DE2027509C - Formschließvorrichtung, insbesondere für Druckgieß- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe - Google Patents
Formschließvorrichtung, insbesondere für Druckgieß- und Spritzgießmaschinen für Metalle und KunststoffeInfo
- Publication number
- DE2027509C DE2027509C DE19702027509 DE2027509A DE2027509C DE 2027509 C DE2027509 C DE 2027509C DE 19702027509 DE19702027509 DE 19702027509 DE 2027509 A DE2027509 A DE 2027509A DE 2027509 C DE2027509 C DE 2027509C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier plate
- mold carrier
- plate
- pressure piece
- end plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Es sind Formschließvorrichtungen bekannt mit einer auf Holmen aufgenommenen, feststehenden
Formträgerplatte, einer feststehenden Endplatte und einer zwischen diesen durch wenigstens zwei an der
feststehenden Formträgerplatte oder an der Endplatte angreifende Kolben-Zy'inder-Anordnungen
Durch die erfindungsgemäße Aufnahme des Betätigungsorgans für das Druckstück auf einem an der
aus einer Offenstellung in eine Schließstellung beweg- io bewegbaren Formträgerplatte befestigten Galgen
baren Formträgerplatte, wobei an der Endplatte eine wird eine längsverschiebbare Lagerung des Druckder
Erzeugung des Schließdruckes dienende Druck- Stückes auf dem Holm selbst vermieden, da das
dose befestigt und zwischen der Druckdose und der Druckstück zwangläufig sich mit der bewegbaren
bewegbaren Formträgerplatte ein nur während des Formträgerplatte in Schließ- oder Öffnungsrichtung
Spritzvorganges die Druckdose mit der bewegbaren 15 bewegt. Da weiterhin das Druckstück auf der beweg
Formträgerplatte verbindendes Druckstück angeord- baren Formträgerplatte und dem Galgen mit einer
net ist. Bei einer derartigen bekannten Ausführungs- ausreichend langen Führung geradlinig verschiebbar
form ist das Druckstock außerhalb des Bereiches des ist, können die üblichen, in einem Quadrat liegenden
Druckelementes um eine parallel zur Bewegungs- Abstände der Traghoime beibehalten werden, so daü
richtung der Formträgerplattc verlaufende Achse in 20 die Endplatte und die Formträgerplatten ebenfalls
den Bewegungsbereich der Formträgerplattc und der ihre übliche, nicht zufolge des Schlicßsystcms
Druckdose einschwenkbar und axial bewegbar gelagert. Die Lagerung ist auf einem der die Endplatte
und die Formträgerplatte aufnehmenden Holme angeordnet. Diese Ausführungsform weist verschiedene 25
Nachteile auf. Ein wesentlicher Nachteil besteht
darin, daß der Abstand der Holme, zwischen denen
das Druckstück verschwenkt wird, so groß gewählt
werden muß. daß das Druckstück mit seinem auf dem
und die Formträgerplatte aufnehmenden Holme angeordnet. Diese Ausführungsform weist verschiedene 25
Nachteile auf. Ein wesentlicher Nachteil besteht
darin, daß der Abstand der Holme, zwischen denen
das Druckstück verschwenkt wird, so groß gewählt
werden muß. daß das Druckstück mit seinem auf dem
Holm gelagerter. Tragwinkel frei durch diese Holme 30 men 1 ist eine feststehende Formträgerplatte 2 bc
geschwenkt werden kann. Daraus ergibt sich die Not- festigt, die eine Durchbrechung 3 für den Sprit/
wendigkeit, die vier Tragholme der Maschine in
einem Rechteck anzuordnen, was zu einer Vergrößerung der Endplatte und der Formträgerplatten
einem Rechteck anzuordnen, was zu einer Vergrößerung der Endplatte und der Formträgerplatten
führt und damit einen vergrößerten Aufwand be- 35 aufgenommene Endplatte 6. Zwischen der End
dingt. Ein weiterer Nachteil liegt in der Lagerung des platte 6 und der feststehenden Formträgerplatte 2 isi
Druckstückes auf dem einen Holm. Da diese Lage- auf den Holmen 1 eine bewegliche Formträgci
rung, um die Öffnungsbewegung der Formhälften platte 7 verschiebbar angeordnet. An der feststehennicht
zu beeinträchtigen, eine geringstmögliche Breite den Formträgerplatte 2 sind die Zylinder 8 befestigt,
aufweisen muß und da zum anderen dieses Lager 40 deren Kolben 9 mit der bewegbaren Formträger
längsverschieblich auf dem Holm angeordnet sein platte? verbunden sind. Auf diese Weise erfolgt da
muß, ergibt sich, insbesondere nach längerer Betriebszeit, eine nicht befriedigende Arbeitsweise bei der
Verschwenkung des Druckstückes, da die verhältnismäßig kleine, außerhalb der Schwerpunktebene des 45
Druckstückes liegende Lagerflache des Druckstückes
durch das Druckstückgewicht belastet wird und daher
nach verhältnismäßig kurzer Betriebszeit verschleißt, wodurch zwangläufig ein Ecken des Druck-
Verschwenkung des Druckstückes, da die verhältnismäßig kleine, außerhalb der Schwerpunktebene des 45
Druckstückes liegende Lagerflache des Druckstückes
durch das Druckstückgewicht belastet wird und daher
nach verhältnismäßig kurzer Betriebszeit verschleißt, wodurch zwangläufig ein Ecken des Druck-
stückes und damit nicht eine genau fluchtende Ein- 50 mit dem die Mutter 16 des Druckstückes 16, 18 an
bringung zwischen Druckdose und beweglicher der Grundplatte 10 befestigt ist. In die Mutter 16 ist
Formträgerplatte gegeben ist. eine Spindel 18 ein- und ausschraubbar. Auf der
Die Erfindung geht aus von einer derartigen be- Spindel 18 ist ein Feststellring 17 angeordnet, der mit
kannten Ausführungsform, und ihr liegt die Aufgabe in die Wandung der Mutter 16 eingreifenden Fcstzugrunde,
die dieser bekannten Ausführungsform an- 55 steilschrauben verschen ist.
haftenden, vorstehend geschilderten Nachteile zu ver- Zur Einstellung der Spindel 18 gegenüber der Mutmeiden
una eine zuverlässig arbeitende, einen ge- ter 16 werden die Schrauben 19 gelöst, worauf das
ringen Aufwand bedingende Anordnung des beweg- Druckstück 16, 18 durch entsprechende Drehung der
liehen Druckstückes zu erreichen. Spindel 18 auf die gewünschte Länge eingestellt
Dies wird erfindungsgemäß dadurch bewirkt, daß 60 wird. Darauf werden die Schrauben 19 angezoger
an der bewegbaren Formträgerplatte ein galgen- wodurch die Stellung der Spindel 18 gegenüber der
artiger, zur Endplatte hin gerichteter, ein Betätigungs- Mutter 16 festgestellt wird.
organ für das Druckstück aufnehmender Träger be- Auf der der bewegbaren Formträgerplattc 7 zufestigt
ist und daß das Druckstück auf einem an der gewandten Oberfläche der Endplatte 6 ist ein ringder
Endplatte zugekehrten Seite der beweglichen 6j förmiger Befestigungsflansch 26 angeordnet, in dem
Formträgerplatte befestigten Führungsorgan ver- die aus einem Zylinder 22, einem Kolben 23 und
schiebbar angeordnet ist. einem Zylinderdeckel 25 bestehende Druckdose be-
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, festigt ist. Zwischen dem Deckel 25 und dem Kolben
größerte Form behalten.
Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Aus führungsform der Erfindung, und es bedeutet
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäße; Formschließvorrichtung, wobei der vordere Schlief.··
zylinder weggelassen ist,
F i g. 2 eine Aufsicht gemäß Fig. 1.
Auf den vier in einem Quadrat angeordneten Hol
Zylinder 4 aufweist, damit die Düse 5 mit der Form hälfle 20 in Eingriff treten kann. Auf dem anderer;
Ende tragen die Holme 1 eine ebenfalls fest auf ihnen
Öffnung und Schließung der Formhälften 20 und der auf der bewegbaren Formträgerplatte 7 befestigten
anderen Formhälfte 21.
Auf der der Endplatte 6 zugewandten Oberfläche der bewegbaren Formträgerplatte 7 ist eine Grundplatt'; 10 befestigt, die auf einem Führungsholm 11
verschiebbar aufgenommen ist. Auf der Oberfläche der Grundplatte 10 ist ein Flansch 12 angeordnet.
23 sind Federn 24 angeordnet, die die Druckdose entlasten. Das Medium für die Druckdose wird durch
eine Zuleitung 27 zu- und abgeführt.
An der bewegbaren Formträgerplatte 7 ist an einer Seite ein als Galgen ausgebildeter Träger 28 be- ·
festigt, der mit seinem freien Schenkel der Endplatte 6 zugekehrt ist; an dem Ende des freien Schenkels
des Trägers 28 ist ein Zylinder 13 auf einer Grundplatte 15 befestigt, dessen Kolben 14 an der
Mutter 16 des Druckstückes 16, 18 angreift. Der Führungsholm für das Druckstück 16, 18 ist in einem
unteren Lager 30 der bewegbaren Formträgerplatte und in einem oberen Lager 29 des Trägers 28 befestigt.
Durch Betätigung der Kolben-Zylinder-Anordnung 13, 14 kann das Druckstück 16, 18 mit seiner
als Führung auf dem Holm 11 ausgebildeten Grundplatte 10 verschoben werden, so daß es sich in der
Betriebsstellung zwischen der Druckdose 22, 23 und
der bewegbaren Formträgerplatte 7, dagegen bei öffnung der Formhälften außerhalb des Bereiches
der Endplatte 6 befindet, so daß die bewegbare Formträgerplatte bis unmittelbar an die Druckdose
22, 23 bei Öffnung der Form herangefahren werden kann.
Bei der Erfindung kann der Druckbereich auch seitlich oder nach unten bewegt werden.
Claims (3)
1. Formschließvorrichtung, insbesondere für Druckgieß- und Spritzgießmaschinen für Metalle
und Kunststoffe mit einer auf Holmen aufgenommenen feststehenden Formträgerplatte,
einer feststehenden Endplatte und einer zwischen diesen durch wenigstens zwei an der feststehenden
Formträgerplatte oder an dei Endplatte angreifende Kolben-Zylinder-Anordnungen
aus einer Offenstellung in eine Schließstellung bewegbaren Formträgerplatte, wobei an der Endplatte
eine der Erzeugung des Schließdruckes dienende Druckdose befestigt und zwischen der
Druckdose und der bewegbaren Formträgerplatte ein nur während des Spritzvorganges die Druckdose
mit der bewegbaren Formträgerplatte \ erbindendes Druckstück angeordnet ist, d u durch
gekennzeichnet, daß an der bewegbaren Formträgerplatte (7) ein galgenartiger,
zur Endplatte (6) hin gerichteter, ein Betätigungsorgan (13, 14) für das Druckstück (16, 17. 181
aufnehmender Träger (28) befestigt ist und daß das Druckstück auf einem an der der Endplatte
zugekehrten Seite der beweglichen Formträgerplatte befestigten Führungsorgan (11) verschiebbar
angeordnet ist.
2. Formschließvorrichtung nach Anspruch 1.
dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück aus einer in unterschiedlichen Längen feststellbaren
M: Mer-Spindel-Anordnung (16,18) besteht.
3. Formschließvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Führungsorgan als Holm (11) ausgebildet ist, auf dem eine die Mutter (16) der Spindel-Mutter-Anordnung
(16, 17, 18) tragende Grundplatte (10) geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2027509C true DE2027509C (de) | 1973-04-12 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10164900B4 (de) | Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine | |
DE20023625U1 (de) | Zwei-Platten-Horizontalspritzgießmaschine | |
DE2113414A1 (de) | Schliess-,Verriegelungs- und Vorspann-Vorrichtung fuer Giessformen | |
DE4230824A1 (de) | Hydromechanischer gussform-schliessmechanismus | |
DE2537967C3 (de) | Spritzgießmaschine mit einer Formschließeinheit und einer ad zwei Längsstreben angeordneten Einspritzeinheit | |
AT403777B (de) | Formschliessvorrichtung | |
DE2215506B2 (de) | Verriegelungs- und entriegelungsmechanismus fuer druckgiess- und spritzgiessmaschinen | |
EP0583718B1 (de) | Kunststoff-Spritzgiessmaschine | |
DE2027509C (de) | Formschließvorrichtung, insbesondere für Druckgieß- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe | |
AT398291B (de) | Spritzgiessmaschine | |
DE2214646B2 (de) | Kunststoff-Spritzgiefimaschine mit einer Formschließvorrichtung mit rechteckigem Grundkörper | |
DE2459025A1 (de) | Formenschliesseinheit einer spritzgiessmaschine | |
DE1912240A1 (de) | Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuerMetalle und Kunststoffe | |
DE1281144B (de) | Spritzgussmaschine zum Spritzen von Formstuecken aus Kunststoff | |
DE1815712A1 (de) | Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuer Metalle und Kunststoffe | |
DE2235758C3 (de) | Formschließvorrichtung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine | |
DE2849145C3 (de) | Spritzgießform für Transportkästen, bei der Formbachken auf schrägen Führrungssäulen verschiebbar sind | |
DE2947435A1 (de) | Presse mit drehbarem kopf, insbesondere zum formen thermoplastischer materialien durch einspritzen bzw. zum spritzgiessen solcher materialien | |
DE2102725A1 (en) | Injection mould closure - with lightweight ram uses locking bars and mechanisms to provide closure force | |
DE2063977A1 (en) | Mould clamping - with adjustable floating beams to engage locking devices on the fixed section | |
DE1278736C2 (de) | Formschliessvorrichtung fuer spritzgiessmaschinen | |
DE2516018A1 (de) | Formschliessvorrichtung fuer giessmaschinen | |
DE1938171C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus schaumbarem Kunststoff | |
DE2027509B (de) | Formschließvorrichtung, insbesondere für Druckgieß- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe | |
DE1227642B (de) | Mechanische Formzuhaltevorrichtung an Spritzgiessmaschinen fuer Kunststoffe |