DE2027265C3 - Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe - Google Patents
Niederdruck-Natriumdampf-EntladungslampeInfo
- Publication number
- DE2027265C3 DE2027265C3 DE2027265A DE2027265A DE2027265C3 DE 2027265 C3 DE2027265 C3 DE 2027265C3 DE 2027265 A DE2027265 A DE 2027265A DE 2027265 A DE2027265 A DE 2027265A DE 2027265 C3 DE2027265 C3 DE 2027265C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- wart
- discharge tube
- protuberances
- lamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 title claims description 20
- 239000011734 sodium Substances 0.000 title claims description 20
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 title claims description 19
- 208000000260 Warts Diseases 0.000 claims description 19
- 201000010153 skin papilloma Diseases 0.000 claims description 19
- 229910003437 indium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N indium(iii) oxide Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[In+3].[In+3] PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 150000003385 sodium Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/70—Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr
- H01J61/74—Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr having a main light-emitting filling of difficult vaporisable metal vapour, e.g. sodium
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/30—Vessels; Containers
- H01J61/34—Double-wall vessels or containers
Landscapes
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
- Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
mit einer U-förmigen Entladungsröhre, die in der Nähe jedes ihrer beiden Enden eine Elektrode enthält und deren Wand
wenigstens einige warzenartige Ausstülpungen aufweist, wobei die Entladungsröhre von einem Außenkolben
umgeben ist.
In einer aus der FR-PS 11 99 913 bekannten Lampe
dieser Art, bei der sich im Raum zwischen Entladungsröhre und Außenkolben eine durchsichtige wärmereflektierende
Schicht erstreckt, dienen die genannten warzenartigen Ausstülpungen dazu, das Natrium gleichmäßig
in der Entladungsröhre verteilt zu halten. Ein Nachteil der bekannten Lampe besteht aber darin, daß
bei längerem Brennen der Lampe mehr Natrium in die Krümmung der Entladungsröhre gelangt. Dieses Natrium
ist dann dem Gebiet in der Nähe der Elektroden entzogen. Dies hat zur Folge, daß die Leistungsaufnahme
der Lampe zunimmt.
Aus der FR-PS 11 58 700 ist ferner eine U-förmige Natriumdampf-Entladungslampe ohne Außenkolben
bekannt, bei der auf den voneinander abgekehrten t>o
Seiten der U-Schenkel warzenartige Ausstülpungen vorgesehen sind. Auch hierbei sammelt sich im Betrieb
viel Natrium in der Krümmung der Entladungsröhre.
Die Erfindung bezweckt, für eine Natriumlampe eingangs erwähnter Art eine einfache Lösung zu t»
schaffen, mit der verhindert oder wenigstens die Möglichkeit verringert wird, daß das Natrium in der
Nähe der Elektroden völlig verschwindet.
Eine Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die
Bedingung erfüllt ist, daß
wobei B den Gesamtinhalt sämtlicher warzenartigen Ausstülpungen darstellt, deren Abstand von der
nächstliegenden Elektrode zwischen 10 und 35% der halben Länge der Entladungsstrecke liegt, während T
den Gesamtinhalt sämtlicher warzenartigen Ausstülpungen in der Wand der Entladungsröhre darstellt.
Unter der Entladungsstrecke ist die Strecke von einer
Elektrode über die Krümmung der U-förmigen Entladungsröhre zu der anderen Elektrode zu verstehen.
Diese Lampe hat den Vorteil, daß nun in dem verhältnismäßig grcßen durch die Warzen gebildeten
Behälter in der Nähe der Elektroden eine große Menge Natrium gespeichert werden kann. Wenn dann durch
das Brennen der Lampe Natrium zur Krümmung der Entladungsröhre transportiert wird, wird in dem
erwähnten, durch die Warzen gebildeten Behälter (in der Nähe der Elektroden) noch sehr lange eine
genügende Menge Natrium vorhanden sein, so daß auch in der Nähe der Elektroden Natriumdampf vorhanden
bleibt, was zur Folge hat, daß sich die Leistung der Lampe nur wenig ändert.
Vorzügsweise ist bei einer Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe,
bei der sich im Raum zwischen der Entladungsröhre und dem Außenkolben über wenigstens einen Teil der Länge der Lampe eine
durchsichtige wärmereflektierende Schicht, insbesondere eine Indiumoxydschicht, erstreckt, diese Schicht nur
an Stellen vorhanden, deren Abstand von der nächstliegenden Elektrode der Entladungsröhre größer
als der Abstand dieser Elektrode von der dieser Elektrode am nächsten liegenden warzenartigen Ausstülpung
ist.
Ein Vorteil dieser bevorzugten Ausführungsform ist der, daß wenigstens die erste warzenartige Ausstülpung
in der Nähe der Elektroden nun etwas kühler sein kann, als wenn sich die wärmereflektierende Schicht über die
ganze Länge der Außenumhüllung erstreckt hätte. Dies hat zur Folge, daß der Transport des Natriums von dem
durch die warzenartigen Ausstülpungen gebildeten Behälter in der Nähe der Elektroden zu der Krümmung
noch verzögert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Die Zeichnung zeigt eine Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
von 180 W.
In der Figur bezeichnet 1 eine U-förmige Entladungsröhre. Die Schenkel der Röhre sind mit 2 und 3
bezeichnet. An einem Ende des Schenkels 2 ist eine Elektrode 4 und an einem Ende des Schenkels 3 eine
Elektrode 5 angebracht. Die Röhre 1 ist von einem gläsernen Außenkolben 6 umgeben. Mit 7 ist ein
Lampensockel bezeichnet. 8 und 9 sind elektrische Drähte, welche die Elektroden 4 bzw. 5 mit dem
Lampensockel 7 verbinden. Der Schenkel 2 ist mit sieben warzenartigen Ausstülpungen a bis g versehen.
Die halbe Länge der Entladungsstrecke (etwa gleich der Länge eines Schenkels) ist etwa 96 cm. Die Ausstülpung
a befindet sich in einem Abstand von 12,5 cm von der Elektrode 4. Für b, c, d, e, fund g sind diese Abstände
17,5 cm; 22,5 cm; 27,5 cm; 45 cm; 62,5 cm bzw. 80 cm.
Daraus folgt, daß die Bedingung erfüllt ist, daß ψ ä 0,5
ist, und zwar weil der Inhalt jeder dieser warzenartigen Ausstülpungen der gleiche ist und vier der sieben
Ausstülpungen (und zwar a, b, cund dazwischen 10 und
35% der halben Länge der Entladungsstrecke (d.h. zwischen 9,6 cm bzw. 33,5 cm) von der Elektrode 4
entfernt sind. Auf dem Schenkel 3 der Entladungsröhre 1 befinden sich gleichfalls warzenartige Ausstülpungen,
die auf völlig gleiche Weise wie beim Schenkel 2 geordnet sirrl
10 bezeichnet eine wärmereflektierende Indiumoxidschicht.
Diese Schicht liegt auf der Innenseite des Außenkolbens 6 und erstreckt sich nicht weiter als bis zu
etwa 23 cm von den Elektroden 4 und 5. Durch das Vorhandensein dieser Schicht sind die warzenartigen
Ausstülpungen a und b etwas kühler, als wenn sich diese Schicht über die ganze Länge der Außenumhüllung
erstrecken würde. Dadurch wird der Natriumtransport von diesen Ausstülpungen a und b zu der Krümmung
der Entladungsröhre verzögert Im dargestellten Beispiel hatte sich nach einem Betrieb von 2500 Stunden die
Leistung der Lampe nur um weniger als 5% geändert
Statt einer verhältnismäßig großen Anzahl warzenartiger Ausstülpungen in der Nähe der Elektroden (wie im
dargestellten Beispiel) könnten auch wenige, verhältnismäßig große Ausstülpungen in der Nähe der Elektroden
vorgesehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- Patentansprüche:t. Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe mit einer U-förmigen Entladungsröhre, die in der Nähe jedes ihrer beiden Enden eine Elektrode enthält und deren Wand wenigstens einige warzenartige Ausstülpungen aufweist, wobei die Entladungsröhre von einem Außenkolben umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedingung erfüllt ist, daß^ 0515ist, wobei B den Gesamtinhalt sämtlicher warzenartigen Ausstülpungen darstellt, deren Abstand von der nächst'iegenden Elektrode zwischen 10% und 35% der halben Länge der Entladungsstrecke liegt, während Tden Gesamtinhalt sämtlicher warzenartigen Ausstülpungen in der Wand der Entladungsröhre darstellt
- 2. Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe nach Anspruch 1, bei der sich im Raum zwischen der Entladungsröhre und dem Außenkolben über wenigstens einen Teil der Länge der Lampe eine durchsichtige wärmereflektierende Schicht, insbesondere eine Indiumoxydschicht, erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmereflektierende Schicht nur an Stellen vorhanden ist, deren Abstand von der nächstliegenden Elektrode der Entladungsröhre größer als der Abstand dieser Elektrode von der dieser Elektrode am nächsten liegenden warzenartigen Ausstülpung ist.35
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7002894.A NL165885C (nl) | 1970-02-28 | 1970-02-28 | Lagedruknatriumdampontladingslamp. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2027265A1 DE2027265A1 (de) | 1971-12-02 |
DE2027265B2 DE2027265B2 (de) | 1978-04-20 |
DE2027265C3 true DE2027265C3 (de) | 1978-12-14 |
Family
ID=19809463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2027265A Expired DE2027265C3 (de) | 1970-02-28 | 1970-06-03 | Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3646378A (de) |
JP (1) | JPS4942396B1 (de) |
BE (1) | BE749235A (de) |
DE (1) | DE2027265C3 (de) |
FR (1) | FR2080287A5 (de) |
GB (1) | GB1243000A (de) |
NL (1) | NL165885C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4731560A (en) * | 1970-08-06 | 1988-03-15 | Owens-Illinois Television Products, Inc. | Multiple gaseous discharge display/memory panel having improved operating life |
US4794308A (en) * | 1970-08-06 | 1988-12-27 | Owens-Illinois Television Products Inc. | Multiple gaseous discharge display/memory panel having improved operating life |
US4028578A (en) * | 1973-02-16 | 1977-06-07 | Owens-Illinois, Inc. | Gas discharge dielectric containing a source of boron, gallium, indium, or thallium |
US4080545A (en) * | 1976-12-27 | 1978-03-21 | Xerox Corporation | Sodium vapor lamp with emission aperture |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB817100A (en) * | 1955-12-22 | 1959-07-22 | Gen Electric Co Ltd | Improvements in or relating to electric discharge lamps |
FR1158700A (fr) * | 1955-10-18 | 1958-06-18 | Philips Nv | Tube à décharge, en particulier dans la vapeur de sodium et à remplissage gazeux |
-
1970
- 1970-02-28 NL NL7002894.A patent/NL165885C/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-04-20 BE BE749235D patent/BE749235A/xx unknown
- 1970-04-23 FR FR7014805A patent/FR2080287A5/fr not_active Expired
- 1970-06-03 GB GB26828/70A patent/GB1243000A/en not_active Expired
- 1970-06-03 DE DE2027265A patent/DE2027265C3/de not_active Expired
- 1970-06-09 JP JP45049234A patent/JPS4942396B1/ja active Pending
- 1970-06-22 US US48045A patent/US3646378A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4942396B1 (de) | 1974-11-14 |
FR2080287A5 (de) | 1971-11-12 |
US3646378A (en) | 1972-02-29 |
DE2027265A1 (de) | 1971-12-02 |
NL165885C (nl) | 1981-05-15 |
NL7002894A (de) | 1971-08-31 |
DE2027265B2 (de) | 1978-04-20 |
NL165885B (nl) | 1980-12-15 |
BE749235A (fr) | 1970-10-20 |
GB1243000A (en) | 1971-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2027265C3 (de) | Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe | |
DE2028781A1 (de) | Hochdruck-Quecksilberdampf Jodid-Entladungslampe | |
Esser | ‘Foundations of Social Theory’oder ‘Foundations of Sociology’? | |
DE2457765C2 (de) | Entladungslampe | |
DE1639081B2 (de) | Langgestreckte hochdruck-quecksilberdampfentladungslampe | |
DE2059577C3 (de) | Niederdruck-Natriumdampf-Entladungslampe | |
Schröter | Die Heilungen Jesu und das Heil Gottes: Beobachtungen zu den Heilungserzählungen der Evangelien im Horizont antiker medizinischer und religiöser Traditionen | |
DE697284C (de) | Blitzlichtlampe | |
Wurm et al. | Über einige Schweifaufnahmen des Kometen Burnham 1959 k und des Kometen Morehouse 1908 III. Mit 3 Textabbildungen | |
İLKILIÇ | KAFKA UND JUDENTUM. | |
DE1489504C3 (de) | Quecksilber-Hochdnickentladungslampe | |
Herrmann | I. Abhandlungen. | |
Iff | Allgemeines Priestertum und ordinierter Dienst: Systematisch-theologische Erkundungen zum Amtsverständnis in Freien evangelischen Gemeinden. | |
DE617845C (de) | Sperrvorrichtung fuer elektrische Gluehlampen mit metallenem Schraubsockel aus im Sockelgewinde hohlgepressten Vorspruengen | |
AT139257B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
DE719659C (de) | Bolzenschlitzklemme, insbesondere Etagenklemme | |
DE1101613B (de) | Leuchte fuer Leuchtstofflampen | |
Sata et al. | Über die unregelmässige Reihe der kolloiden Lösungen durch Elektrolyten. III-Mitteilung: Untersuchung an HgS-Solen aus verschiedenen Ausgangsmaterialien | |
Bertran Montserrat | Heidegger und Rilke: eine Analyse | |
Gawlick | Locke, Berkeley, Hume. Central Themes | |
CH541196A (de) | Zusammenlegbares Warndreieck mit Blinklampen und zugehöriger Steuereinrichtung | |
Mises | Antimarxismus | |
AT139593B (de) | Elektrolytischer Kondensator. | |
Turre | Rezensionen: Diakonik (Strohm) | |
Brüning | Das Universalienproblem im Empirismus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |