[go: up one dir, main page]

DE2026463A1 - Knitting machine - Google Patents

Knitting machine

Info

Publication number
DE2026463A1
DE2026463A1 DE19702026463 DE2026463A DE2026463A1 DE 2026463 A1 DE2026463 A1 DE 2026463A1 DE 19702026463 DE19702026463 DE 19702026463 DE 2026463 A DE2026463 A DE 2026463A DE 2026463 A1 DE2026463 A1 DE 2026463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting machine
machine according
control rod
spading
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702026463
Other languages
German (de)
Inventor
Barry Frederick Mowbray Leicestershire Swanwick (Großbritannien)
Original Assignee
S.A. Monk (Sutton-in-Asfield) Ltd., Sutton-in-Asfield, Nottinghamshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S.A. Monk (Sutton-in-Asfield) Ltd., Sutton-in-Asfield, Nottinghamshire (Großbritannien) filed Critical S.A. Monk (Sutton-in-Asfield) Ltd., Sutton-in-Asfield, Nottinghamshire (Großbritannien)
Publication of DE2026463A1 publication Critical patent/DE2026463A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/06Straight-bar knitting machines with fixed needles with provision for narrowing or widening to produce fully-fashioned goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

DH. MOUER-BORE DirL-fHYS, DR. MANITZ DIfL-CHEM. DIL DEUFE)L DIPL-INO. FINSTER WALD DIPUINO. GRXMKOW DH. MOUER-BORE DirL-fHYS, DR. MANITZ DIfL-CHEM. DIL DEUFE) L DIPL-INO. DARK FOREST DIPUINO. GRXMKOW

S 2157 - Ho/ok.S 2157 - Ho / ok.

3.A. Monk (Sutton in Ashfield) Limited3.A. Monk (Sutton in Ashfield) Limited

Mansfield Road, Sutton in Ashfield, Nottinghamshire« EnglandMansfield Road, Sutton in Ashfield, Nottinghamshire «England

Strick- bzw. WirkmaschineKnitting machine

Sie Erfindung betrifft eine Wirkmaschine mit geradlinigem Querträger (straight bar knitting machine) rait einer Paeionierungsvorrichtung, djie Haschenilbertragungspunkte ajufweiat. Die Masohenübertragungspunkte können Maechentibertragungsfunktionen durahführen, um KleiderstUake sju formen, V-förmige Einschnürungen oder Halsausschnitte auszubilden, Modelitzen hervorzubringen oder Markierungen, Dublierungtn, Taaohen und Träger zu erzeugen (garment shaping, vee neok, fanoy lace, marking, doubling, pouohing and oabling operations). Insbesondere betrifft die Srfindung eine Vorrichtung sun wahlweisen Steuern der Maaohenübertragunfipunkte. jThe invention relates to a knitting machine with a straight cross member (straight bar knitting machine) rait a pairing device, djufweiat the hash silver transmission points. The Masohen transfer points can Machine transmission functions to shape clothes, to form V-shaped constrictions or necklines, to produce model strands or To produce markings, duplicates, taaohen and carriers (garment shaping, vee neok, fanoy lace, marking, doubling, pouohing and oabling operations). In particular concerns the invention optionally controls a device sun of the Maaohen transferunfipoints. j

SKratliohe im weiteren beschriebenen Punktionen sind Friniip nach identisch, ind·» nämlich die Masohen-SKratliohe are punctures described below Friniip is identical, namely the Masohen

ORIGiNALsNSPECTeDORIGiNALsNSPECTeD

Ubertragungspunkte mit den zugehörigen Nadeln entweder einzeln, in Gruppen« alle zusammen, in festgelegten Mustern oder in ausgewählten Mustern zum Eingriff kommen und gewirkte Masohen aus der vorher gewirkten Maschenreihe aufnehmen sowie seitwärts in eine der Richtungen auf die benachbarte Nadel oder über zwei» drei bzw. vier Nadelsohritte Übertragen* Selbstverständlich und natürlich kann eine Masche von einer Nadel aus übertragen werden, wobei diese Nadel leer zurück bleibt und eine Öffnung in dem Kleidungsstück entsteht, oder es erfolgt ein Mindern des Kleidungsstückes. Andererseits können Maschen auf eine Nadel oder mehrere Nadeln übertragen werden, die bereits eine oder mehrere Maschen aufnehmen.Transfer points with the associated needles either individually, in groups «all together, in defined patterns or come into engagement and knitted in selected patterns Pick up masohen from the previously knitted row of stitches and sideways in one of the directions onto the adjacent one Needle or via two »three or four needle holes transfer * Obvious and natural a stitch can be transferred from a needle, leaving this needle empty and creating an opening in the garment, or diminishing of the garment. On the other hand, stitches can be transferred to one needle or several needles already pick up one or more stitches.

Sämtliche voll fassonierten Wirkmaschinen mit geradlinigem Querträger weisen eine Mindervorrichtung auf, mit der die einzelnen oben beschriebenen Maschenübertragungsfunktionen durchgeführt werden können. Es besteht jedoch ein* Schwirigkeit darin, an der Mindervorrichtung eäratlioh· dieser Punktionen mit den zugehörigen Wähl- und Steuermeohaniamen vorzusehen, und zwar innerhalb der Breite des Wirkkopfes· Aufgrund des geringen zur Verfügung stehenden Platzes ist es erforderlich, bestimmte Maschinenelemente zurückzuziehen« wenn ale nicht gebraucht werden, damit andere Elemente den erfoiid^liahen Operationsraum zur Verfügung haben» Das Zurüaks&elfeit derjenigen Masohineneltmenjte^ die niohfc erfOFd^rXloh sind, kann Manuell geschehen, wobei dann die Maeahlne'angehalten werden muß, so dafl Produktionszeit verloren geht® Andererseits kann das Zurückziehen aiätonatiioh erfolgen, .wodurch zusätzliche Mechanismen und Steuerungen erforderlich wären*, die kost-. apiellg sind, Diie« Meehanlamen oiUeeviit aufierdem äußerst zuverlässig spin, da sämtliche© Forsageß am Ausstod der Maschine in drastischer Wels® reduzier^· 1® müssen daherAll fully contoured knitting machines with straight crossbeams have a reduction device with which the individual stitch transfer functions described above can be carried out. However, there is a difficulty in providing these punctures with the associated selection and control mechanisms on the lowering device, within the width of the knitting head. Due to the limited space available, it is necessary to retract certain machine elements, if none can be used so that other elements have the necessary operating room available. The return of those Masohineneltmenjte, which are not successful, can be done manually, whereby the Maeahlne must be stopped so that production time is lost. On the other hand, the withdrawal can be done aiätonatiioh, .which would require additional mechanisms and controls *, which cost. Apiellg are, the "Meehanlamen oiUeeviit oiUeeviit also extremely reliable spin, since all © Forsageß at the end of the machine in drastic Wels® must therefore reduce

Sicherheitsvorrichtungen angeordnet werden, die Zerstörungen aufgrund von Fehlfunktionen der Mechanismen verhindern, was eine weitere und schwerwiegende Komplikation mit sich bringt.Safety devices are arranged that prevent destruction due to malfunction of the mechanisms, which is another and serious complication brings with it.

Unter anderem ist die Erfindung darauf gerichtet, die oben erwähnten Nachteile zu vermeiden fiSi flsentllchem Maße zu reduzieren und eine Vorrichtung au «ahaffen, die ein umfassendes Wähl- und Steuersystem! aufweist. Dieses System soll verbunden sein mit den Masohentiber-· tragungspunkten und soll diese Funkte dazu veranlassen, beliebige der oben erwähnten Funktionen auszuführen. Bei der Durchführung der Erfindung sitzen die Maschen* Ubertragungapunkte» jeweils einer für Jede Nad·! des Nadelbetts, in breiten Trickbetten (trick beds), von denen sich Jedes über die halbe Länge dts Nadelbetts erstreckt. Die Masohenübertragungspunkte sind an der Fassonierungsvorrichtung derart angebracht, d&S sie eioh In Langsriohtung d·· Nadelbett·· aaoh rechte und Unke ;' bewegen können, und »war us. «inen» zwei, Orel oder vier ; Nadelabstand·· Sin* derartige Anordnung ist al» solche '. bekannt und wurde ureprünglioh verwendet an Mehrkopf-Wirkmasohlnen mit jpra41inlgee <%uertrttgei" nach de« Cotton Patent« bei 'Ä*öin ein· Auswahl Ober oben liegende Jaequard-b«tätigte Fall elemente t$&*9*r el«swnts) erfolgte. 'Diese waren so angeordnet OmM mW 41· Mt* schenttbertra«un«epunkt· in jeder ^ l,«W-«*n Reihe a»«- witbles konnten. Bei düser Art des fto*wlfhl»ng befanden sich die üb«rtr*$un*spünkt· nomtlentelse In einer angehobenen Ruheetellun*, und die Falleleaente waren in der Lage, die ausgewÜHten Übertragungspunkte zu ergreifen und relativ nur It ^dervorriohtung nach unten zu bewegen. Führte also die Mindörvorriohtung Ihre normale Tauch-Among other things, the invention is aimed at avoiding the above-mentioned disadvantages, reducing the size of the liquid and creating a device which has a comprehensive selection and control system! having. This system is intended to be connected to the structure transfer points and is intended to cause these functions to carry out any of the functions mentioned above. When carrying out the invention, the meshes * transmission points sit »one for each needle ·! of the needle bed, in wide trick beds, each of which extends over half the length of the needle bed. The masonry transfer points are attached to the shaping device in such a way that they are eioh in the longitudinal direction d ·· needle bed ·· aaoh right and toe; ' can move, and »was us. "Inen" two, orel or four; Needle distance ·· Sin * such an arrangement is al 'such'. known and was originally used on multi-head knitted soles with jpra41inlgee <% uertrttgei "according to the" Cotton Patent "at 'Ä * öin a selection of case elements made above the Jaequard-b" t $ & * 9 * r el «swnts) . done 'They were so OMM mW arranged 41 · Mt * schenttbertra "un" epunkt · in every ^ l, "W -" * n series a "" -. witbles could at Düser type of fto * wlfhl »ng were the transfer * $ un * spünkt · nomtlentelse In a raised resting position *, and the fall eleaents were able to grasp the selected transfer points and relatively only move it downwards.

ORIGINAL iNSPEGTEDORIGINAL INSPEGTED

2026483 ,■"'■,■.''"..;2026483, ■ "'■, ■.' '" ..;

und Maschenübertragungsfunktion durch, so wirkten ledig- 'and mesh transfer function, so single- '

lieh die ausgewählten Punkte mit ihren zugehörigen Mädeln - -borrowed the selected items with their associated girls - -

zusammen« . 'together" . '

Diese Art des Auswählen® 1st kompliziert und erfordert sehr viel Platz in der Nähe des Nadelbetts# Die Erfindung ist also außerdem darauf gerichtet, unter Verwendung des bekannten GrundpriBssips zur Halterung und Betätigung der Maschenübertragungspunkte eine verbesserte Wähl- und SteuerungsvoOTiahfcüHig für diese Punkte zu schaffen»This type of Picking® is complex and requires a lot of space near the needle bed # The invention is also directed to using the well-known basic principle for mounting and actuation the mesh transfer points to an improved selection and control process for these points create"

Die Wirkmaschine alt geradlinigem Querträger, feeötö- ■ hend aus einer Reihe von Hasiohenilbertragungspunkten am Minderkopr" der Maschine zxm 2uaammenwirken mit den Wirknadeln, -aus einer Bewegangevorrlohtung sram Verschieben der übertragungspuntete JLr swei fetppea ©ntlamg des Nadelbetts, zum seitlichen Hbeyfcpagea gewirkter und aus einer 'Steuervorrichtung «as wahlweise» der Betätigung der ^hevtv&^mgBpw&ttB-tm.uk cto Erfindung ist -dadurch gateeimaeietwietj, its {Sie unabhängig vom Minderlcopf a» Kasdiinenrahmen 1st und ein© Reihe von eiiazela ssrisohen einer . und" einer*, ftuhestalluiig öewegbaTOa WähXe&ementen auf· weißt, die den übertwgitijssjpiislctett arbeitsinSiig sege* ■ ordnet sind - aoNle imoli iltrei» *Anoi?dnung Atisbilduos von Riindestßns--einen? SpafeeiwoFfiolitung (öps€o fc?!oee) -betätigbar 'sind· -..■ Me SpateB^oÄletemiig^ Lag#- der" tfHhXeleiiiente tmt tfeil Os&i$M ie daß die ftttBgenailteri .tteös^i-agöfeseitiäsöclje eine- V-föiiaige" EineeltiiilfWig bssw#
Modelitze,: eiBe.fterkte«siiet
oder einen Krüger bilden j .isnd smmr aus oäe$^$&-. wirkten iaelduiigs®tüel£. · -^r;
The knitting machine old straight crossbeam, feeötö- ■ hend from a number of hasiohenil transfer points on the lower head of the machine to work with the knitting needles, -from a movement pretensioning sram shifting the transfer point JLr swei fetppea © ntlamg the needle bed, to the side of the needle bed is knitted Control device «as optional» of the actuation of the ^ hevtv & ^ mgBpw & ttB-tm.uk cto invention is -thereby gateeimaeietwietj, its {you independent of the miniature head a »casdiinenrahmen 1st and a © series of eiiazela ssrisohen one . And" one *, ftuhestalluiig öXewegbaTOement Wähen on · know who are assigned to the supervisory work-related sege * ■ - aoNle imoli iltrei »* Anoi? dnung atisbilduos von Riindestßns - a? SpafeeiwoFiolitung (öps € o fc?! Oee) -actuatable 'are · - .. ■ Me SpateB ^ oÄletemiig ^ Lag # - the "tfHhXeleiiiente tmt part Os & i $ M ie that the ftttBgenailteri .tteös ^ i-agöfeseitiäs "EineeltiiilfWig bssw #
Modelitze: eiBe.fterkte "SIIE t
or form a Kruger j .isnd smmr from oäe $ ^ $ & -. worked iaelduiigs®tüel £. · - ^ r;

* ~i- :■ * ~ i-: ■

* 4 - . :^fiil:":-i-^"i-Ä: * 4 -. : ^ fiil: " : -i - ^" i-Ä :

Vorzugsweise and die Maschenübertragungspunkte verschieblieh In Trickbetten (trick beds) befestigt, die an dem Minderkopf sitzen*Preferably, the mesh and transfer points verschieblieh In trick beds (beds trick) attached, sitting in the head minder *

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Wählelemente federbelastet, um sie einzeln in Abhängigkeit von der Wählvorrichtung in einer von zwei möglichen Stellungen zuaalten, wobei Mittel vorgesehen sind, um die Wählelemente in eine der beiden möglichen Stellungen zu bewegen, und zwar unabhängig von der durch die Wählvorrichtung bestimmten Position.According to a further feature of the invention are Selector elements spring-loaded, depending on them individually of the selector in one of two possible positions, means being provided to the selection elements in one of the two possible positions to move, regardless of that by the dialing device specific position.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist außerdem dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenübertragungselemente normalerweise eine Betätigungslage einnehmen und die Wählvorrichtung auf diejenigen Punkte einwirkt, die nicht betätigt werden sollen, so daß dann beim Betrieb der Mindervorrichtung die nicht erforderlichen Punkte in eine Ruhestellung bewegt werden.The device of the invention is also characterized characterized in that the mesh transfer elements normally occupy an operating position and the Selector acts on those points that are not to be actuated, so that then during operation the reduction device the unnecessary points are moved into a rest position.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt,On the accompanying drawing, an embodiment of the device according to the invention is for example shown,

Es zeigtιIt shows

Pig. 1 in Seitenansicht ein Webfaoh einer voll fassonierten Webmaschine nach der Erfindung mit der Mindervorriohtung) Pig. 1 in side view a weaving faoh of a fully formed weaving machine according to the invention with the inferior device)

r . .-■■■■-r. .- ■■■■ -

Pig. SE einen Schnitt entlang der Ldnie 2~a naoh pig. JPig. SE a cut along the line 2 ~ a naoh pig. J

- . ; ■■:■ Flg. y ·$η* Seitenansicht entspreohend der n*eü Pig."/ ;■:..;.: is ^cMt sJl· Wloiivorylohtiwng für die punkt« dargtettllt iati-. ; ■■: ■ Flg. y · $ η * side view corresponding to the n * eü Pig. "/; ■: ..;.: i s ^ cMt sJl · Wloiivorylohtiwng for the dot« dargtettllt iati

Fig. 4 ein Schnitt entlang der Linie 4-4nach Pig. Figure 4 is a section along line 4-4 to Pig. y »

Pig· 5 eine perspektivisch© Ansicht der Steuervorrichtung zum Betätigen der Spatenelemente« wie sie verwendet wird für Wählvorginge beim Ausbilden von V-förmigen Einschnürungen bjsw« Halsausschnitten^ Litzen und Markierungen;Pig 5 is a perspective view of the control device to operate the spade elements «as used is used for dialing procedures in the formation of V-shaped constrictions bjsw «neck cutouts, strands and Markings;

Pig, 6 eine-perspektivisch®-.Ansicht .der* Spatenelemente zum Dublieren und Fassonleren; -Pig, 6 a perspective view of the spade elements for duplicating and shaping; -

Fig. 7 einen ÖramdriB des Mechanismus zum Steuern der Spatenelemente für das Dublieren und Fassonieren;7 shows an orram drive of the mechanism for controlling the spade elements for duplicating and shaping;

Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie 8-8 nach* Fig» 7;FIG. 8 shows a section along the line 8-8 according to FIG. 7;

Pig» 9 einen Schnitt _in vergrößertem Maßstab, der die Relativs.tellung des Minderkopfes und der Mahlvorrichtung für die Masohenübertragungspunlete darstellt.Pig » 9 shows a section on an enlarged scale, which shows the relative position of the lower head and the grinding device for the Masohen transmission point.

Die Erfindung betrifft eine gebräuchliche voll fassoniert© lUppen-ZFlachwirksnaschlne mit geradlinigem Querträger (rip/plein ftfemiglifc bar- fully, -fashioned knitting machine), die ©ira@n BSttz mm Bahmennadeln-i-und einen Satz von Hft»^iiisseinnedelrr©iifsf©igito Wt figuren 1 bis 4 der ZßichnuiiÄ- Zeigest eiw Wi-ÄffsoSi @iKi#j;-S8#JÄj*ic©pfm®sohine, und zwkfg ds > dl© Konstrutetioss ölcsüiiF Büs@@Wn® b©lcsiiMifc ls-t, ledlglloh diejenigen XeIIo4
der Brflndiapg notwendig
hingewiesen, daß die·
ge«ei,gfe atoöj) tu ©irä-Si
sie in betentiter Mels©
The invention relates to a customary fully formed © lUppen-ZFlachwirksnaschlne with a straight cross member (rip / plein ftfemiglifc bar- fully, -fashioned knitting machine), the © ira @ n Bsttz mm Bahmennadeln-i- and a set of Hft »^ iiisseinifsnedelrr © igito Wt figuren 1 to 4 der ZßichnuiiÄ- Show eiw Wi-ÄffsoSi @ iKi # j; -S8 # JÄj * ic © pfm®sohine, and zwkfg ds> dl © Konstrutetioss ÖlcsüiiF Büs @@ Wn® b © lcsiiMifc ls-t , ledlglloh those XeIIo 4
the fire diapg necessary
pointed out that the
ge «ei, gfe atoöj) tu © irä-Si
them in betentiter Mels ©

Di© Zeiohnuiig·» ;»lg®xt fe©£3fäsisafe@ f©ii©' des fösnoSiiiiea.« und* di<as@ piöfi duPöhg©^"öM -®i% t teg©ioMiiQfeo Di © Zeiohnuiig · »;» lg®xt fe © £ 3fäsisafe @ f © ii © 'des fösnoSiiiiea. «And * di <as @ piöfi duPöhg © ^" öM -®i% t teg © ioMiiQfe o

Wie sich aus den Figuren I, 2 und 9 ergibt, 1st eine Mindermaschine bzw. ein Minderkopf, insgesamt mit der Bezugsziffer 3 bezeichnet, vorgesehen, und zwar mit zwei Sätzen von Maschenübertragungselementen 4 und 5, die sich jeweils über die Halfte der Breite der Nadelbetten 1 und erstrecken. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß die Anzahl der Masehenübertragungspunkte der Anzahl der Nadeln in einem Bett entspricht.As can be seen from FIGS. 1, 2 and 9, a reduction machine or a reduction head, designated as a whole by the reference number 3, is provided, namely with two sets of mesh transfer elements 4 and 5, each extending over half the width of the needle beds 1 and extend. In this connection it should be pointed out that the number of mass transfer points corresponds to the number of needles in a bed.

Die beiden Sätze von MaschenUbertragungeptinkten 4 und 5 können,sich jeweils in kängsrichtung in ausgeschnittenen Trlokbetten 6 (trick cut beds) bewegen, die von Endhalterungen 7 getragen werden und die erforderlionen gesteuerten Bewegungen ausführen können, um gewirkte.Maschen über eine bestimmte Anzahl von Nadelabständen zur Seite hin zu übertragen* Zu diesem Zweck sitzen die Halterungen 7 auf einer Welle 8, um die sie Minkelbewegungen ausführen können. Weiterhin können ele »ielt um eine stationäre Welle 8a drehen,und iwar mittels einer Stange 3b, um eine sogenannte Tauohbewegung durchzuführen. Zur Erzeugung dieser Vorgänge aind ein Hebel 9, ein Nockenfolger Io und eine auf der Hauptnookenwelle 12 der Maschine sitzende Nooke 11 vorgesehen. Seitliche Bewegungen der Mindermaschine bzw«, des Mlnderkopfes werden über Minderstangen 15 hervorgerufen» die sa den Betten 6 be* festigt sind und sieh über die Länge der Maschine erstrecken. Die Stangen 1? werden ve ι Faseonlerungasohrauben im Steuerfaoh der Maeahine gesteuert, die so betätigbar sind» daß tile Trickbetten 6 entsprechend der erforderten Übertragungsfunktion eine länge gerichtete Übertragungsbewegung von - vier Nadelabetänden durchführen können. Die Fassonierungsachrauben werden in beiden Richtungen verstellt Über gebräuchliche Zahnstangen Mechanismen (rack and bluff awchaniso), die von der Hauptsteuerung der Vorrichtung bedient werden» wie es üblicherweiseThe two sets of mesh transfer inks 4 and 5 can move in the longitudinal direction in cut-out Trlok beds 6 (trick cut beds), which are supported by end brackets 7 can be worn and can perform the required controlled movements to produce knitted stitches over a certain number of needle intervals Page to transfer * For this purpose sit the Brackets 7 on a shaft 8, around which they minke movements can perform. Furthermore, ele »ielt um rotate a stationary shaft 8a, and iwar by means of a Rod 3b to perform a so-called rope movement. A lever 9, a cam follower, is used to generate these processes Io and one on the main Nookenwelle 12 of the machine Seated nooke 11 is provided. Lateral movements of the lowering machine or the mouth head are over Reduced rods 15 caused »the beds 6 bed * are firm and look the length of the machine. The rods 1? are ve ι Faseonlerungasohrauben controlled in the Steuerfaoh of the Maeahine, which can be operated in this way are »that tile trick beds 6 according to the required Transfer function a length-directed transfer movement from - four needle loops can. The shaping screws are adjusted in both directions using conventional rack and pinion mechanisms (rack and bluff awchaniso) by the main controller the device can be operated »as usual

00Ä8A9/U4I00Ä8A9 / U4I

ORiGINALlNSPECTED 'ORiGINAL INSPECTED '

bei voll fassonierten Wirkmaschinen mit geradlinigem Querträger der Fall ist»is the case with fully shaped warp knitting machines with straight crossbeams »

Die Maschenübertragungspunkte 5 sind einzeln in den Nuten des ausgeschnittenen Trickbetts 6 zwischen einer Betätigungsstellung und einer Ruhelage bewegbar. Hierzu weist jeder Punkt zwei im Abstand zueinander angeordnete Einkerbungen 14 und 15 aufs .in die eine Feder 16 eingreifen kann, um den Punkt jeweils in einer seiner Stellungen zu halten. Auf diese Weise befindet sich entsprechend Fig. 9 ©iner der Punkte in seiner Betätigungsstellungj, wobei die Feder 16 in die Einkerbung 14 eingreift., In seiner Ruhelage läge der Punkt vertikal weiter oben5 wobei die Feder 1β in die Kerbe 15 eingriffe» Die Federn 16 werden auf dem ausgeschnittenen Trickbett 6 von einer gemeinsamen Halteplatte 17 festgehalten»The mesh transfer points 5 are individually movable in the grooves of the cut-out trick bed 6 between an actuating position and a rest position. For this purpose, each point has two notches 14 and 15 arranged at a distance from one another, s. In which a spring 16 can engage in order to hold the point in one of its positions. In this way, according to FIG. 9, one of the points is in its actuation position, the spring 16 engaging in the notch 14. In its rest position, the point would be vertically higher 5, with the spring 1β engaging in the notch 15, the springs 16 are held on the cut-out trick bed 6 by a common holding plate 17 »

Die Maschenübertragungspunkte 4 und 5 weisen außerdem an dem Endej, das dem Mascheneingriffsende abgewandt liegts eine Ans chi agf lache 18 und einen Haken hzi-jo eine Klinke ig auf ^ und swaz5 für ednmnoch im weiteren zuThe mesh transfer points 4 and 5 also have at the end facing away from the mesh engagement end a surface 18 and a hook hzi-j o a pawl ig and swaz 5 for ednmnoch in the further

beschreibenden Zweck«, " -descriptive purpose «," -

In der Mähe der Mlndermaschine bzw0 des Kopfes 5a jedoch unabhängig davon,» ist schwenkbar am Maschinen·= rahmen F ein wähl- und Steuepneohanismus befestigte &@r insgesamt das Bezugsseiehen So- trägt 0 DldgäQs5 ^aMaalüfflus umSaBt eine einsig© EQila©. vom lTähl®l®m®nt@m 21 ΰ dl© Ihrer Anzahl und ihr©F JLag© men ά®η ζι-ι&ϊ Sätzea von tteertpa= gungspunlcten 4 und 9 ©ntspr©eSien nnü dl© ©i©h wa sin© Welle 22 drehen Is§ran©no " Di© üell® wird &n des Wirkfachs in SeitssaFSiiiiuoa 23 gehalten o ralamen 2'j> sind so angeordnet^,- daS si© m±@h wß qIe© t'J@lle 2H- drehen können. Letzter© ©itst inIn the Mow the Mlndermaschine but the head 5a or 0 regardless, "is pivotally mounted on the machine frame · = F mounted a selectable and Steuepneohanismus & @ r overall the Bezugsseiehen solar bears 0 DldgäQs 5 ^ aMaalüfflus umSaBt a einsig © EQila ©. vom lTähl®l®m®nt @ m 21 ΰ dl © your number and your © F JLag © men ά®η ζι-ι & ϊ sentences a from tteertpa = gungspunlcten 4 and 9 © ntspr © eSien nnü dl © © i © h wa sin © shaft 22 rotate Is§ran © n o "Di © üell® is & n of the active tray in SeitssaFSiiiiuoa 23 held o ralamen 2'j> ^ are arranged so as - Si © m ± @ h WSS Qie © @ lle t'J 2H- can turn. Last © © itst in

20264832026483

F befestigten Halterungen 25. Die Rahmen 23 und damit" die Wählelemente 21 können Winkelbewegungen um die Welle 24 ausführen, und dese Bewegungen ausgeübt von einer auf der Hauptnockenwelle 12 der Maschine sitzenden Nooke über einen Nockenfolger 27, einen Winkelhebel 28, eine Stange 29 und eine gekrümmte Stange 3o.F fastened brackets 25. The frames 23 and thus " the selector elements 21 can perform angular movements about the shaft 24, and the movements exerted by a Nooke seated on the main camshaft 12 of the machine via a cam follower 27, an angle lever 28, a Rod 29 and a curved rod 3o.

Die Welle 22 weist eine längs laufende Abflachung auf, die es ermöglicht, die Wählelemente 21 abzunehmen und zu ersetzen. Die Lageeinstellung dieser Elemente auf der Welle 22 erfolgt über vordere und hintere ausgeschnittene Trickplatten 31 und 32 (trick cut plates), die sich über die Länge des Fassonierungskopfes erstrecken. Jedes Wählelement, das aus einem Kopf 33 und einem Schwanz 34 besteht, kann, wie es im weiteren noch ausgeführt wird, winkelmäßig in eine erste und eine zweite Stellung bewegt werden. Jedes der Elemente wird in einer dieser Stellungen über eine Umsohnapp- Blattfeder 35 festgehalten. Die Blattfedern 35 sitzen auf einer geraeinsamen ausgeschnittenen Trickstange 36 (trick cut bar), die-auf einer Welle 37 um ein festes Zentrum drehbar ist und. betätigt wird über eine von der Hauptnockenwelle 12 der Maschine ausgehende Bewegung, um die Wählelemente gemeinsam in eine der erwähnten ersten ader zweiten Stellungen zu bringen.The shaft 22 has a longitudinal flattening which enables the selection elements 21 to be removed and replace. The position adjustment of these elements on the shaft 22 takes place via front and rear cutouts Trick cut plates 31 and 32, which extend the length of the styling head. Each selector consisting of a head 33 and a Tail 34 can exist, as will be explained below will be angularly moved to first and second positions. Each of the elements is in a these positions via a Umsohnapp leaf spring 35 held. The leaf springs 35 sit on a straight Cut out trick bar 36 (trick cut bar), which is rotatable on a shaft 37 about a fixed center and. is actuated by a movement emanating from the main camshaft 12 of the machine to the selector elements to bring together in one of the mentioned first or second positions.

Der Kopf 33 jedes Elements 21 trägt einen Haken bzw. eine Klinke 38, die mit dem Haken bzw. der Klinke I9 des zugehörigen Maschenübertragungspunktes 5 zusammenwirken kann« Weiterhin sind zwei im Abstand zueinander angeordnete Vorsprünge 39 und 4o vorgesehen« deren •Zweck sich aus der weiteren Beschreibung ergibt.The head 33 of each element 21 carries a hook or a pawl 38, which with the hook or the pawl I9 of the associated mesh transfer point 5 cooperate can “Furthermore, two projections 39 and 40 arranged at a distance from one another are provided” • The purpose results from the further description.

- 9 -009849/1448- 9 -009849/1448

Die Maschenübertragungspunkte 5 werden normalerweise in ihrer Betätigungsstellung gehalten, cUh., in der Lage gemäß Pig. 9# i° d®** sie in Maschen eingreifen und diese von ihren zugehörigen Nadeln übertragen würden, sofern man die Mindermaschine 3 betätigte» Die Wählelemente 21 werden normalerweise in ihrer ersten Stellung gehalten, die in Fig. 9 mit ausgezogenen Linien bezeichnet ist. In dieser Stellung können' die Haken bzw» Hinken 38 in die Haken bssw. Klinken 19 äer Übertragungspunkte 5 eingreifen» Im Gegensatz dazu ist ihre zweite Stellung in strichpunktierten Linien aus Figo 9 zu ersehen. In * dieser Stellung fluchten die Haken oder Klinken nicht mehr mit den Haken oder Klinken I9 der Übertragungspunkte.The mesh transfer points 5 are normally held in their actuation position, cUh., In the position according to Pig. 9 # i ° d® ** they would engage in meshes and these would be transferred by their associated needles, provided that the lowering machine 3 was operated. The selection elements 21 are normally held in their first position, which is indicated in FIG. In this position, the hooks or limbs 38 can be inserted into the hooks, for example. The pawls 19 on the transmission points 5 engage. In contrast to this, their second position can be seen in dash-dotted lines in FIG. In * this position the hooks or pawls are no longer aligned with the hooks or pawls I9 of the transmission points.

Will man im Betrieb-eine Maschenübertragung herbeiführe^ d«h® die Form eines Kleidungsstückes (garment shaping),If one wants to bring about a mesh transfer in the company ^ d «h® the shape of a garment (garment shaping),

eine V-förraige !Einschnürung (vee neck),, modische Litzen (fancy IuQe)0 Markierungen,!, DubXierungen* Taschen (pouching) oder fräger (cabling) herstellen^ bq befinden sich -die Ob@rfcragyn@ppunkte 5 alle in ihrer unteren oder Betätigwngssfcellwig iMd die Haken oder Klinken 38 sämtlicher Wäfaleleiiesits© 21 nahm®n ihre ©^ste Stellung ein, in der ele so angeordnet ~®ind0 daß sie in die Haken oder Klinken ^ 19 der Ü1beFl;ragiiagapMÄt©. ©iBgr©ifen können0 Entsprechend der" durciiZufuttreiicfeia Wwtiktion tjinä eines oder mehrere von SpateneleraeßfceE vorgeB®h@ns mn c3i@ MMhlelemenfce 21 derje° nigeß tibepfeifsgunggspuMctei, die tür die jeweilige Funktion erforderlich SlBd0 In ihre g^jeifeen Stellungen zu verbringen^ in denen si© Iminen EtntluB auf die Übertragungspunkte ausübenοa V-shaped! constriction (vee neck), fashionable strands (fancy IuQe) 0 markings,!, dubbing * making pockets (pouching) or fräger (cabling) ^ bq - the ob @ rfcragyn @ ppunkt 5 are all in their lower or IMD Betätigwngssfcellwig the hooks or pawls 38 of all Wäfaleleiiesits © © ^ 21 nahm®n a ste their position arranged in the ele ~ ®ind 0 so that it is in the hooks or pawls 19 of the ^ Ü1beFl; ragiiagapMÄt ©. © iBgr © ifen can 0 According to the "durciiZufuttreiicfeia Wwtiktion tjinä, one or more of SpateneleraeßfceE provided @ n s mn c3i @ MMhlelemenfce 21 of the respective tibepfeifsgspuMctei, the door the respective function is necessary to spend ^ depending 0 in their positions in which you exercise imines on the transfer points

Die fÄndtewgagefelra® 3 niM dam befeltlgfe^, um ihra erste TauehbeweguBg durstszufüiireBs was zur F©Jg© hat* üa,Q- dieThe fÄndtewgagefelra® 3 niM dam befeltlgfe ^, in order to thirst for your first dew movement which has to do with the F © Jg © * üa, Q- die

- Io - '- Io - '

000849/144®000849 / 144®

20264832026483

Übertragungspunkte, die nicht benötigt werden, in ihren Trickbetten 6 nach oben in die Ruhelage bewegt werden, wo sie von den in die Kerben 15 eingreifenden Federn 16E gehalten werden. Dies ist zurückzuführen auf das vorgewählte Eingreifen der Haken an den Wählelementen in die Haken 19 der erforderlichen Ubertragungspunkte 5·Transmission points that are not needed are moved up in their trick beds 6 up into the rest position, where they are held by the springs 16 E engaging in the notches 15. This is due to the preselected engagement of the hooks on the selector elements in the hooks 19 of the required transfer points 5

'Während dieser ersten Tauchbewegung hält die Mindermaschine Z> innen, um den Nadeln die Möglichkeit zu geben, zu den ausgewählten Maschenübertragungspunkten 5 und zu einer Kammer vorzurücken. Während dieses Einhaltens wird der gesamte Wählmechanismus 2o nach außen um seinen Schwenkpunkt 24 geschwenkt, wobei die vorher im Eingriff stehenden, zusammenwirkenden Haken oder Klinken I9r 38 ausgerastet werden, um der Mindervorrichtung j5 Platz frei zu geben, damit diese ihre nach unten gerichtete Bewegung fortsetzen und die Maschen von den zugehörigen Nadeln aba«nehmen. Außerdem erhält die Minäervorrl:htung auf diese Weise <Sie Möglichkeit, ihre nachfolgenden Bewegungen zur Vervollständigung der Maschenübertragung auszuführen. Es sei darauf hingewiesen, daß das 'Z-nrUoksieherv der Mahlvorrichtung 2o notwendig ist, um den Trickfcitten 6 während der Maschenübertragung die Mo1Si lohkei*: zu geben, sich seitwärts zu bewegen und den MaschenübertragungsVorgang auszuführen, ohne daß es zu einer seitlichen Berührung der-nich'" ausgewählten Übertragungspunkte 5 und ihrer zugehöiV m Wählelemente 21 koanen kann. Eine derartige Berührung würde zur Zerstörung der Punkte und/oder Elemente führen. During this first dipping movement, the lowering machine stops Z> inside in order to give the needles the opportunity to advance to the selected stitch transfer points 5 and to a chamber. During this stop, the entire selection mechanism 2o is pivoted outward about its pivot point 24, the previously engaged, cooperating hooks or pawls 19 r 38 being disengaged to give the lowering device j5 space to continue their downward movement and remove the stitches from the corresponding needles. In addition, in this way, the Minä device is given the opportunity to carry out its subsequent movements to complete the mesh transfer. It should be noted that the "Z-nrUoksieherv the grinding device is 2o necessary * to the Trickfcitten 6 during the stitch transferring the Mo 1 Si lohkei: to give sideways to move and carry out the stitch transfer operation, without it to a lateral contact , the-Not '"selected transmission points 5 and its zugehöiV m selection elements 21 koanen. such contact would result in the destruction of the points and / or elements.

Der Wählmechaiaismus 2o bleibt solange außerhalb des Weges der Minderte»richtung 3, bis letztereJhre Maschenübeivtragung durchgeführt hat und in ihre normale Beta-The Wählmechaiaismus 2o remains outside the path of lessened "device 3, has performed v transmission to letztereJhre Maschenübei and in their normal beta

- 11 -
n * * ' BAD ORIGINAL
- 11 -
n * * 'BAD ORIGINAL

gungs- oder Standposition zurückgekehrt ist« Während ' dieser rückläufigen Bewegung werden die nicht ausgewählten Übertragungspunkte 5* die vorher in ihre Ruhestellung bewegt wurden, in ihre normale oder Betätigungslage zurückgeführt,und zwar über ein Einstellblatt 4l„ das sich über die gesamte Länge der Trickbetten 6 erstreckt und im richtigen Moment nach unten geschwenkt wird, um an den Anschlagflächen 18 der Übertragungspunkte 5 zur Anlage zu kommen und letztere in ihre normale oder Betriebsstellung zurückzuführen„ x)or standing position has returned «While ' of this retrograde movement, the unselected transfer points 5 * which were previously in their rest position were moved, returned to their normal or actuated position, via an adjustment sheet 4l " which extends over the entire length of the trick beds 6 and is pivoted down at the right moment is to come to the stop surfaces 18 of the transmission points 5 to the plant and the latter in their normal or operating position "x)

Anschließend wird der Wählraechanismus 2o zurück in seine Normalstellung geschwenkt„ und die Meile Jfs> die die Blattfedern 35 trägt a .wird gedrehte um diejenigen Wählelemente in ihre erste Stellung zurückzubringen,,-die vorher in dfe zweite Stellung geführt worden waren„Then the Wählraechanismus 2o is pivoted back into its normal position "and the miles JFS> the leaf springs 35 carries a .If turned by those selecting elements return to their first position ,, - which had been performed previously in dfe second position"

Die Mindervorrichtung 3 und der MMhlmeohanlimus 2o sind dann bereit für die nächst© ausgewählte Maschen-Übertragung. The minor device 3 and the MMhlmeohanlimus 2o are then ready for the next © selected mesh transfer.

Es sei darauf hingewiesen^, dai die oben beschriebene Betriebsweise anwendbar ist bei sämtlichen im folgenden beschriebenen Funktionen.It should be noted ^ that the above described Operating mode can be used for all functions described below.

Wie bereits erwähnt^ sind sSpat©nvorriehtiuiig©B g sehen, um die Vfählelemente 21 Wahlkreis© in "Ihr® M70it Stellungen zu bringena - ©1©
paarweise vorge^eln©^ wölb©£ ©la©
so angeordnet ist, daB sie üSbcgF ©in©r Hälft® a@w im Nadelbett arbeite^ üüäF^ai di@ ander© über der anderen Hälft© w±'t?lm@Mi ist0 Di©
The Vfählelemente to bring 21 constituency © in "Ihr® M70it positions a ^ As already mentioned, s Spat © nvorriehtiuiig © B g see - © 1 ©
presented in pairs © ^ wölb © £ © la ©
is arranged so that it works üSbcgF © in © r half® a @ w in the needle bed ^ üüäF ^ ai di @ other © over the other half © w ± 't? lm @ Mi is 0 Di ©

x) Das Einstellblatt 41 timm nifetol©x) Adjustment sheet 41 timm nifetol ©

um eine an der Page©aieras5|pimQ@faiKi<8 5 säfegoMo tfell© ' 43 gedreht werden» -around one at the Page © aieras5 | pimQ @ faiKi <8 5 säfegoMo tfell © ' 43 be rotated »-

OO9849/U40 - -OO9849 / U40 - -

ORlGSNAL INSPECTED"■*■ORIGSNAL INSPECTED "■ * ■

2026A632026A63

richtungen stellen flache Platten dar, die nach Ausbildung und Länge unterschiedlich sind, und zwar entsprechend der besonderen Betätigung, die sie durchführen sollen.directions represent flat plates that are different in training and length, and accordingly the particular activity they are supposed to perform.

Um Litzenmuster zu wirken, sind zwei Spatenvorrichtungen 44 und 45 vorgesehen, die beispielsweise etwa 2,5 cm (1 " ) lang sind. Sie sitzen über KlemmblöckeTwo spade devices 44 and 45 are provided in order to work strand patterns, for example approximately 2.5 cm (1 ") long. They sit on terminal blocks

46 jeweils auf Steuerstangen 47 und 48. Wie aus Fig.46 each on control rods 47 and 48. As shown in Fig.

5 hervorgeht, trägt jede Spatenvorrichtung für die Herstellung von Litzen im Abstand zueinander angeordnete Vorsprünge 44a, die denjenigen Wählelementen 3. entsprechen, die betätigt werden müssen, um ein bestimmtes Litzenmuster auszubilden. Dabei können die Spatenvorrichtungen 44 und 45 mit den Vorsprüngen 39 an den Wählelementen 21 zusammenwirken. Die Steuerstangen5, each spading device for the production of healds carries spaced apart projections 44a which correspond to those selector elements 3. which must be actuated in order to form a particular heald pattern. The spade devices 44 and 45 can interact with the projections 39 on the selection elements 21. The control rods

47 und 48 erstrecken sich über die gesamte Länge der Vorrichtung und in das Steuerfach hinein, in der ein Steuermechanismus vorgesehen ist," um den Spatenvorrichtungen sowohl längs gerichtete als auch Winkelbewegungen zu erteilen.47 and 48 extend the entire length of the Device and into the control compartment, in which a control mechanism is provided, "around the spade devices to give both longitudinal and angular movements.

Die Steuervorrichtung ist in Pig, 5 im Zusammenhang mit der Spatenvorriohtung 44 gezeigt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß eine ähnliche Vorrichtung vorgesehen ist, um die Spafcenvorrichtung 45 zu steuern. Der Mechanismus umfaßt einen dreieckigen Block 49, der an der Steuerstange 47 befestigt ist und in einen gabelförmigen Gleitblock 5o eingreifen kann. Der Gleitblock 50 fe«sitz;fc vsrschieblioh in einer Einne 51, die sich parallel zur Stange 47 erstreckt« Um der Spatenvorrichtung 44 eine längs gerichtete Bewegung zu erteilen, ist der Gleitblock 50 mit einem Gewindelooh versehen.The control device is related in Pig, 5 with the spade device 44 shown. It should be noted, however, that a similar device is provided is to control the space device 45. The mechanism comprises a triangular block 49 which is attached to the control rod 47 and in a fork-shaped Slide block 5o can intervene. The sliding block 50 sits firmly; fc is slidable in a recess 51 that extends extends parallel to the rod 47 «around the spade device 44 to give a longitudinal movement, the slide block 50 is provided with a threaded hole.

-.13-.13

das mit einer Gewindespindel 52 zusammenwirkt. Die Spindel wird in beliebiger gebräuchlicher V/eise gedreht, um demBlock 50 und damit auch der Spatenvorrichtung 44 jeweils in einer Richtung eine Längsbewegung zu erteilen.which cooperates with a threaded spindle 52. The spindle is turned in any common V / eise, around the block 50 and thus also the spading device 44 to give a longitudinal movement in one direction.

Um die Spatenvorrichtung zu drehen, damit sie die ausgewählten Wählelemente in ihre zweite Stellung bringen kann, ist ein verlängertes Zahnrad 53 an der Betätigungsstange 4? befestigt«, Innerhalb einer Halterung f>4· steht dieses Zahnrad mit einer Zahnstange im Eingriff, wobei die Halterung 54 an einem Teil des Maschineßrahraens F sitzt,, An der Zahnstange 55. ist über einen in einem Schlitz angeordneten Stift 56 ein Hebel 58 befestigt, der mit einem anderen Hebel in Verbindung stehte Dieser andere Hebel wird von einer Hocke betätigt,, die in der oben beschriebenen Weise auf der HauptoockeEwell© 12 der Vorrichtung sitzt bzw- von dieser gesteuert wird. Auf diese Weise erfährt der HebelTo rotate the spading device so that the can bring selected selector elements in their second position, is an elongated gear 53 on the Operating rod 4? attached «, within a bracket f> 4 · this gear wheel stands with a rack engaged with the bracket 54 on a portion of the Maschinenßrahraens F sits, on the rack 55. is A lever 58 is attached via a pin 56 arranged in a slot and is connected to another lever This other lever is standing from a crouch operated, in the manner described above on the HauptoockeEwell © 12 of the device sits or from this is controlled. This is how the lever learns

58 eine Yertiteibewegung«, die su einem Verdrehen der Spafeenvops'ielifeisiig 44 führt„ In diesem Zusammenhang sei darauf hlogowiossiftj, daß der Block 49 so groß ausgebildet ist, daß ev unabhängig von den durchgeführten Winkelbewegungen gfcänöig in Itogflff mit dsm Gleitblock 5o bleibtο58 a Yertitei movement "which leads to a twisting of the Spafeenvops'ielifeisiig 44" In this connection it should be noted that the block 49 is made so large that it may remain in Itogflff with the sliding block 5o regardless of the angular movements carried out

Ubi eine V-förmig© Einsotoürung ©lines Kleidungsstückes herbeiEufffilX'enfl sincl zwei weitere SpstasivorrichtungenUbi a V-shaped © Einotoürung © lines of the garment EufffilX'enfl are two further safety devices

59 ußd β© WQFS@mh@ns di© al© flaqSie Flatten ohne Vor-Sprünge 4fe ausigeMlöefe siBcL Si® aits@n übar iClsnün=59 ußd β © WQFS @ mh @ n s di © al © flaqSie Flatten without jumps 4fe ausigeMlöefe siBcL Si® aits @ n übar iClsnün =

1bi IrQi5IiQgOBMlQE Fall aA©li?QSL ©1i© ^sijojtjvorriohtuogen1bi IrQi 5 IiQgOBMlQE case aA © li? QSL © 1i © ^ sijojtjvorriohtuogen

21 zusammen. Längsgerichtete und Drehbewegungen werden den Spatenvorrichtungen 59 und 6o in der gleichen Weise erteilt, wie es im Zusammenhang mit den Spatenvorrichtungen 44 und 45 beschrieben wurde.21 together. Longitudinal and rotary movements are spade devices 59 and 6o in the same way issued as described in connection with spading devices 44 and 45.

Um einen Markierungsvorgang (marking operation) durchzuführen, sind weitere Spatenvorrichtungen 64 und 65 mit einem einzigen Vorsprung 44a vorgesehen, Sie sitzen über Klemmblöcke 66 jeweils auf Steuerstangen 67 und 68. Im vorliegenden Fall arbeiten die Spatenvorrichtungen 64 und 65 mit den Schwänzen Jh der Wählelemente 21 zusammen. Auch hier wird eine längs- ^crichtete und eine Winkelbewegung auf die Spatenvorriohtungeii 64 und 65 in der gleichen Welse ausgeübt, wie es im Zusammenhang mit den Spatenvorrichtungen 44 und 45 beschrieben wurde. 'To perform a marking process (marking operation), more spade devices are connected to a single projection 44a provided 64 and 65, sit on terminal blocks 66 respectively to control rods 67 and 68. In the present case, the spade devices 64 and 65 operate with their tails century the selection elements 21 together. Here, too, a longitudinally aligned and an angular movement is exerted on the spade devices 64 and 65 in the same manner as was described in connection with the spade devices 44 and 45. '

Zur Durchführung eines Dublierungsvorganges (doubling) oder zur.Ausbildung von Borten an einem Kleidungsstück sind zwei weitere Spatonvorrlchtungen 69 und 7o vorgesehen. Sie stellen flache Platten ohne Vorsprünge 44a dar und sind jeweils so lang« daß sie sich über die halbe Breite der Nadelbetten erstrecken. Wie im einzelnen aus Fig. 6 hervorgeht, sitzen die Spatenvorrichtungen 69 und 70 versehieblich in einer Halterung 71, die an dem Seitenrahmen 25 der Wählvorrichtung 2o befestigt ist und sich mit diesem bewegt« Jede Spatenvorrichtung 69 und 70 ist an seiner Vorderkante mit einer Zahnstange 72 verbunden, deren Hauptteil frei über die Oberfläche der Halterung 71 gleiten kann. Gespreizt über den Zahnstangen 72 sitzen zwei runde Platten 73* die Über ein in die Zahnstang« ?2 eingreifendes Zahnrad 74 miteinander in Verbindung stehen. Die Zahnräder 74 mit den Platten 73 der 3patenvorrichtungen 69 und 70 sind jeweilsTo carry out a doubling process or for the formation of borders on a piece of clothing two further Spatonvorrlchtungen 69 and 7o are provided. They represent flat plates without projections 44a and are each so long that they extend over halfway Extend width of the needle beds. How in detail Fig. 6 shows, the spade devices 69 and 70 are accidentally seated in a holder 71 attached to the Side frame 25 of the selection device 2o is attached and moves with it. "Every spade device 69 and 70 is at its leading edge with a rack 72 connected, the main part of which can slide freely over the surface of the bracket 71. Spread over the racks 72 sit two round plates 73 * the over one gear 74 meshing with one another stay in contact. The gears 74 with the plates 73 of the godparents 69 and 70 are respectively

- 15 -009849/1U6- 15 -009849 / 1U6

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

fest an Steuerstangen 75 und J6 angeordnet. Wenn auch bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel jede Spatenvorrichtung von einem Mechanismus 72, 73 und 74 betätigt wird, so besteht ohne weiteres die Möglichkeit, zwei derartige Mechanismen für jede Spatenvorrichtung vorzusehen.fixed to control rods 75 and J6 . Even if, in the embodiment shown, each spading device is actuated by a mechanism 72, 73 and 74, it is readily possible to provide two such mechanisms for each spading device.

Es sei darauf hingewiesen, daß eine Längsbewegung der Spatenvorrichtungen 69 und Jo zur Durchführung eines Dublierungs- oder Fassonierungsvorganges dadurch bewirkt wird, daß man die Steuerstangen 75 und 76 zu den Seiten hin verschiebt. Für eine nach vorne gerichtete Bewegung der Spatenvorriehtungenj, um sie in Eingriff mit den Schwänzen ^k der ausgewählten Wählelemente 21 zu bringen, dreht man die Steuerstangen 75 und 76.It should be noted that a longitudinal movement of the spade devices 69 and Jo for performing a duplicating or contouring process is brought about by moving the control rods 75 and 76 to the sides. For a forward movement of the Spatenvorriehtungenj to bring them into engagement with the tails of the selected selection elements ^ k to get 21, rotating the control rods 75 and 76th

Die Steuerstangen 75 und 76 erstrecken sieh über die gesamte Länge-der Vorrichtung und in das Steuerfach hinein, in dem eine Vorrichtung vorgesehen 1st, die ihnen eine längsgeriefofeete unö eine Drehbewegung erteilt. Da diese Vorrichtungen In beiden Fällen Identisch sind, wird nur ein Mechanismus beschrieben, ηηά zwar derjenige, der ssu der Spatenvorrichtung 6g deren Steuerstange 75 gehört.»The control rods 75 and 76 extend over the entire length of the device and into the control compartment, in which a device is provided which gives them a longitudinal and rotational movement. Since these devices are identical in both cases, a mechanism is only described ηηά although one who ssu of spades device 6g whose control rod 75 belongs. "

Dieser Mechanismus.? der aus den Figurs hervorgeht,umfaßt ein ΖΛ» This mechanism.? which emerges from the figure includes a ΖΛ »

Zahnrad 77, das auf derGear 77 on the

dem trägt das Zahnrad 77 e'iEe BeÜie von zueinander angeordneten Stegen 7&0 die den ZÜinen rädifti gegenüber liegen. Um <Ü® Stange 75 zu &^ehQiip wtd äialtTo this, the gear wheel 77 carries e'iEe BeÜie of mutually arranged webs 7 & 0 which are opposite to the ZÜinen rädifti. To <Ü® rod 75 to & ^ ehQii p wtd äialt

- 16 - "- 16 - "

009849/1U6009849 / 1U6

Tt1 Tt 1

eine Bewegung auf die Spatenvorrichtung 69 zu übertragen, sitzt das Zahnrad 77 in einer Halterung 79> die an einem festen Teil der Maschine angeordnet ist. In dieser Halterung kämmt das Zahnrad mit einer Zahnstange 8o. An die Zahnstange 8o ist über einen Stift 82, der in einem Schlitz 83 sitzt, ein Hebel 81 angeschlossen, der mit einem anderen Hebel in Verbindung steht. Dieser andere Hebel wird von einer Nooke betätigt, die auf der Hauptnockenwelle 12 der Maschine sitzt oder von dieser gesteuert wird. Damit erfolgt eine Bewegung der Zahnstange und entsprechend eine Verdrehung der Stange 75. to transmit a movement to the spading device 69, the gear 77 sits in a holder 79> which is arranged on a fixed part of the machine. In this bracket meshes the gear with a rack 8o. To the rack 8o is via a pin 82 which seated in a slot 83, a lever 81 connected, which is connected to another lever. This other lever is operated by a nooke on the Main camshaft 12 of the machine sits or from this is controlled. This results in a movement of the rack and a corresponding rotation of the rod 75.

Um der Steuerstange 75 und damit der Spatenvorrichtung 69 eine längsgerichtete Bewegung zu erteilen, ist ein Gleitelement 84 vorgesehen, das in festen Führungen 85 sitzt. Das Gleitelement 84 trägt einen Schlitz 86, in den ein Hebel 87 eingreift. Zwischen diesen beiden Teilen besteht eine Drehverbindung über einen Mitnehmerstift 88. Der Hebel 87 erteilt dem Gleitelement 84 eine hin und her gehende Bewegung, und zwar aufgrund eines nockenbetatigten Gestängesystems, das in Antriebsverbindung mit der Hauptnockenwelle 12 der Maschine steht. Zwei Winkelhebel 89 und 9I sind schwenkbar auf dem Gleitelement 84 befestigt. Sie sind identisch ausgebildet und so angeordnet, daß sie in entgegengesetzte Richtungen weisen. Sie können in die Stege 78 des Zahnrads eingreifen und werden hierzu von Zugfedern 9I und 92 vorgespannt. Beide Hebel nehmen normalerweise eine Ruhestellung entsprechend dem Hebel 89 ein, und zwar unter der Wirkung eines nicht gezeigten Steuerhebels, der über die Seilzüge 93 und 94 wirksam wird.In order to give the control rod 75 and thus the spading device 69 a longitudinal movement, a Sliding element 84 is provided, which in fixed guides 85 sits. The sliding element 84 carries a slot 86 into which a lever 87 engages. Between these two Parts there is a rotary connection via a driving pin 88. The lever 87 gives the sliding element 84 a reciprocating motion due to a cam actuated linkage system which is in driving connection with the main camshaft 12 of the machine. Two angle levers 89 and 91 are pivotably mounted on the sliding element 84. They are designed identically and arranged so that they face in opposite directions. You can in the webs 78 of the gear intervene and are used for this purpose by tension springs 9I and 92 biased. Both levers normally assume a rest position corresponding to the lever 89, namely under the action of a control lever, not shown, which is effective via the cables 93 and 94.

. - 17 -. - 17 -

0C9U9/1U60C9U9 / 1U6

Um die Steuerstange 75 und damit die Spatenvorrichtung 69 intermittierend in einer Richtung zu bewegen, wird entweder der Seilzug 93 oder der Seilzug 9^ freigegeben, so daß der zugehörige Hebel 89 oder 90 betätigt wird und in eine Stellung gelangt, in der er in einen der Zwischenräume zwischen den Stegen j8 eingreift. In dieser Stellung bewirkt eine hin und her gehende Bewegung des Gleitelements 84, deren Hub größer als ein Zwischenraum zwischen den Stegen 78 und kleiner als zwei derartige Zwischenräume ist, daß sich die Steuerstange 75 schrittweise entsprechend der Teilungsbreite der Stege 78 bewegt. In order to move the control rod 75 and thus the spading device 69 intermittently in one direction, either the cable 93 or the cable 9 ^ is released so that the associated lever 89 or 90 is actuated and comes into a position in which it is in one of the Interstices between the webs j8 engages. In this position, a reciprocating movement of the sliding element 84, the stroke of which is greater than an intermediate space between the webs 78 and less than two such interstices, causes the control rod 75 to move gradually according to the pitch of the webs 78.

Soll ein Dublierungsvorgang durchgeführt werden, um z.B. die Reihenbreite der letzten Reihe einer Rippenkante auf die der ersten Reihe des Körpergewebes zu reduzieren, so werden die Spatenvorrichtungen 59 und Jo in ihre äußersten Stellungen gebracht, d.h., in die Stellungen, in denen ihre vorderen oder &ifi%«if«ft Enden eine geringe Anzahl von Wählelementen überlappen. In dieser Lage werden die Spatenelemente nach vorne bewegt, um die geringe Anzahl der Wählelemente 21 in zweiten Stellungen zu bringen und damit dafür zu sorgen, daß die entsprechenden Maschenübertragungselemente 5 ihre Betätigungspositionen beibehalten« Der Minderkopf 3 wird dann in Betrieb gesetzt, um die Maschen von den ausgewählten Nadeln einen Nadelschritt nach, innen zu bewegen, so daß dne dublierte Masche, beispielsweise 1,2. cm (1/2 IB) von jeder Kante des Gewirks entstehtοIf a doubling process is to be carried out, for example to reduce the row width of the last row of a rib edge to that of the first row of the body tissue, the spade devices 59 and Jo are brought into their extreme positions, that is, into the positions in which their front or ifi % «If« ft ends overlap a small number of dialing elements. In this position, the spade elements are moved forward in order to bring the small number of selector elements 21 into second positions and thus to ensure that the corresponding mesh transfer elements 5 maintain their operating positions the selected needles one needle step inward to move, so that the doubled stitch, for example 1.2. cm (1/2 IB ) from each edge of the knitted fabric

Anschließend bringt man die Spatenvorrichtungen 69 und 70 uiii beispielsweise 1^2 am (.": 1/2 ") nach innen» Dies führt dazu, daß ein weiterer Abschnitt von 1,2 cmThen bring the spade devices 69 and 70 uiii, for example 1 ^ 2 am (. ": 1/2") inwards » This results in another section of 1.2 cm

- 18 009049/1446 - - 18 009049/1446 -

2026A632026A63

(ο,5 ") Breite von übertragungselementen betätigt wird, so daß bei einer erneuten Inbetriebnahme des Minderkopfes 3> sämtliche vorher übertragenen Maschen zusammen mit den neuen Maschen nach innen übertragen werden, um eine dublierte Masche 2,5 cm (1 ") von jeder Kante des Gewirks zu erzeugen. Dieser Vorgang wird mit Schritten von beispielsweise 1,2 cm (o,5 ") wiederholt, bis sämtliche Ubertragungspunkte 5 betätigt werden. Dies führt dazu, daß eine dublierte Masche in Abständen von 1,2 cm (o,5 M) Über der gesamten Breite des Kleidungsstücks vorgesehen ist.(ο, 5 ") width of transfer elements is actuated, so that when the lowering head 3> is put into operation again, all previously transferred stitches are transferred inwards together with the new stitches, one doubled stitch 2.5 cm (1") from each To create the edge of the knitted fabric. This process is repeated with steps of for example 1,2 cm (o, 5 ") are actuated until all Ubertragungspunkte. 5 This causes a dublierte mesh at intervals of 1.2 cm (o, 5 M) over the entire Width of the garment is provided.

Dieser Vorgang simuliert ein Mehrfach-Tauchsystem (multidip system) des Dublierens, bei dem die Maschenübertragungselemente selbst nach auflen bewegt werden, so daß ihre Inneren wenigen Punkte mit den äußersten Nadeln fluchten, um mit dem Dublierungsvorgang zu beginnen. Die Übertragungselemente werden dann schrittweise nach innen bewegt, und zwar in gleichmäßigen Abständen, um eine Reihe von Dublierungen über der Breite des Gewirks auszubilden.This process simulates a multiple diving system (multidip system) of duplicating, in which the mesh transfer elements are moved outwards themselves, so that their insides few points with the outermost The needles are aligned to begin the duplication process. The transmission elements are then gradually moved inwards, in a steady manner Spacing to form a series of duplicates across the width of the fabric.

Um an einem Kleidungsstück eine Borte herzustellen, d.h. einen Minderungevorgang (narrowing) vorzunehmen, werden die Spatenvorrichtungen 69 und Jo so ausgerichtet, daß ihre inneren Enden die Borten des Kleidungsstückes um beispielsweise 2,5 cm (1 n) au-überlappen. Diese Anordnung wird aufrechterhalten!, indem man die Spatenvorrichtungen gleichsinnig mit der das Garn tragenden Traverse und/oder mit den Steuerelementen für die Wirkbreite bewegt. Beim Durchführen eines normalen Tauchvorganges des Minderkopfes 3 unter Verwendung der ausgewählten Maschenübertragungepunkte 5 wird in dieser To create a trim on a garment, ie narrowing, the spade devices 69 and Jo are oriented so that their inner ends overlap the garment's trims by, for example, 2.5 cm (1 n ). This arrangement is maintained! By moving the spade devices in the same direction with the crossbeam carrying the yarn and / or with the control elements for the effective width. When performing a normal dipping process of the lowering head 3 using the selected mesh transfer points 5, in this

- 19 -009849/1*4.6- 19 -009849 / 1 * 4.6

Stellung ein Minderungsvorgang durchgeführt, und zwar in der Weise, wie er bei voll fassonierten Wirkmaschinen mit geradlinigem Querträger bekannt ist.Position carried out a mitigation process, namely in the way it is known from fully formed knitting machines with straight crossbeams.

Es sei darauf hingewiesen» daß die Auswahl und die Zeitsteuerung der verschiedenen Funktionen und Arbeitsgänge von den Nocken einer Hauptnockenwelle 12 der Maschine durchgeführt wirdo Diese Nocken werden zur rechten Zeit für ihre Betätigung ausgewählt^ und zwar in der üblichen Weise, indem man die Nockenwelle in eine sekundäre Position verbringt« In dieser Position wird der Wirkvorgang gestoppt und es werden von der Mädervorrichtung normale"Fassonierungsvorgänge und andere Maschenübertragungsbewegungen ausgeführt.It should be noted that the selection and the Timing of the various functions and operations from the cams of a main camshaft 12 of the Machine is carried out o These cams are selected at the right time for their actuation ^ namely in the usual way by turning the camshaft into a secondary position spends «In this position will the knitting process is stopped and the mower device normal "shaping operations and other mesh transfer movements are carried out.

Aus der obigen Beschreibung ergibt sich* daß naeh der Erfindung ein direktes Auswahlsystem für Übertragungspunkte geschaffen wird, bei demj, amflere als bei. den meisten anderen Auswahlsystemen, die Steuervorrichtung diejenigen Elemente auswählte die betätigt iferden sollen, und nicht diejenigen, die unbetätigfe bleiben sollen.From the above description it follows * that naeh According to the invention, a direct selection system for transmission points is created in demj, amflere than in. In most other selection systems, the control device selects those elements that will be actuated should, and not those that remain idle should.

- 2o -- 2o -

009849/1446009849/1446

Claims (19)

PatentansprücheClaims 'l\ Voll fassonierte Wirkmaschine mit geradlinigem Querträger, bestehend aus einer Reihe von Maschenübertragungspunkten am Minderkopf der Maschine zum Zusammenwirken mit dan Wirknadeln aus einer Bewegungsvorrichtung zum Verschieben der Übertragungspunkte in zwei Gruppen entlang des Nadelbetts zum seitlichen Übertragen gewirkter Maschen, und aus einer Steuervorrichtung zum wahlweisen Steuern der Betätigung der Übertragungspunkte, dadurch gekennzeiohn e t, daß die Steuervorrichtung (2o) unabhängig vom Minderkopf (5) am Maschinenrahmen (P) befestigt ist und eine Reihe von einzeln zwischen einer Betätigungs- und einer Ruhestellung bewegbaren Wählelementen (21) aufweist, die den Übertragungspunkten (4, 5) arbeitsmäßig zugeordnet sind sowie nach ihrer Anordnung und Ausbildung von mindestens einer Spatenvorrichtung (44, 45i 59, 6o; 64, 65; 69, 7o) betätigbar sind, wobei letztere mindestens ein Wählelement in die Ruhestellung bringt, so daß im Betrieb nur diejenigen Maschenübertragungspunkte zur Durchführung einer Übertragungsfunktion verwendet werden, die den in Ruhestellung befindlichen Wählelementen entsprechen. 'l \ full sizes shapes knitting machine with a straight cross member consisting of a number of stitch transfer points at the minder head of the machine for cooperation with dan knitting needles from a moving device to move the transfer points in two groups along the needle bed for laterally transferring knitted meshes, and of a control device for selectively Controlling the actuation of the transmission points, characterized gekennzeiohn et that the control device (2o) is attached to the machine frame (P) independently of the lowering head (5) and has a number of individually movable between an actuating and a rest position selector elements (21) which have the Transfer points (4, 5) are operationally assigned and, according to their arrangement and design, can be actuated by at least one spading device (44, 45i 59, 6o; 64, 65; 69, 7o), the latter bringing at least one selector element into the rest position so that in operation only those mesh transfer points to r can be used to carry out a transfer function that corresponds to the selection elements in the rest position. 2. Wirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenübertragungspunkte (4, 5) gleitend in am Minderkopf (j5) befestigten Trickbetten (6) sitzen und einzeln zwischen einer Normal- bzw. Betätigungsstellung und einer Ruhelage hin und her bewegbar sind. 2. Knitting machine according to claim 1, characterized in that the mesh transfer points (4, 5) are slidably seated in trick beds (6) attached to the lowering head (j5) and can be moved back and forth individually between a normal or operating position and a rest position. 009349/1446009349/1446 3. Wirkmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (16) zum Pesthalten der Maschenübertragungspunkte (4, 5) in ihren Betriebs- und Ruhestellungen vorgesehen ist.3. Knitting machine according to claim 2, characterized in that a spring (16) for holding plague the mesh transfer points (4, 5) is provided in their operating and rest positions. 4. Wirkmaschine nach Anspruch 2 oder j5, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Maschenübertragungspunkte (4, 5) eine gemeinsame Ausrichtplatte (41)vorgesehen ist, die sämtliche Ubertragungspunkte, welche während des Maschenübertragungsvorganges in ihre Ruhestellung bewegt worden war,, in ihre Arbeitsstellung zurückbringt.4. Knitting machine according to claim 2 or j5, characterized in that for all stitch transfer points (4, 5) a common alignment plate (41) is provided which contains all the transfer points, which had been moved into its rest position during the mesh transfer process, into its working position brings back. 5. Wirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (2o) schwenkbar am Maschinenrahmen (F) sitzt und daß eine Vorrichtung (26 bis 3o) vorgesehen ist,, um die Steuervorrichtung relativ zum Minderkopf (3) hin und her zu drehen.5. Knitting machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the control device (2o) sits pivotably on the machine frame (F) and that a device (26 to 3o) is provided, around to rotate the control device back and forth relative to the lowering head (3). 6. Wirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Spatenvorrichtungen paarweise vorgesehen sind, wobei jede Vorrichtung in jedem Paar über der halben Breite des Nadelbetts wirksam wird.6. Knitting machine according to one of claims 1 to 5 * characterized in that the spading devices are provided in pairs, each device in each pair being about half the width of the needle bed takes effect. 7. Wirkmaschine nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η zeichnet, daß Jedes Wählelement (21) einen Kopf (33) und einen Schwanz (34) aufweist, wobei der Kopf einen Haken oder eine Klinke (38) zum Eingriff in einen entsprechenden Haken bzw» eine Lasche (19) am zugehörigen Maschenübertragungspunkt sowie ersta und zweite Vorsprün-7. Knitting machine according to claim 6, characterized in that g e k e η η indicates that each selector element (21) has a head (33) and a tail (34), the head having a hook or pawl (38) for engaging a corresponding one Hook or »a tab (19) at the associated mesh transfer point as well as first and second projections 009343/U4S009343 / U4S ge (Z>9> 4o) aufweist, die mit den ersten und zweiten Paaren von Spatenvorrichtungen zusammenwirken, und daß der Schwanz (34) einen verlängerten Vorsprung trägt, der mit den dritten und vierten Paaren der erwähnten Spatenvorrichtungen zusammenwirkt.ge (Z>9> 4o) which cooperate with the first and second pairs of spading devices, and that the tail (34) carries an elongated projection which cooperates with the third and fourth pairs of said spading devices. 8. Wirkmaschine nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Wählelemente (21) einzeln in ihren Betriebs- und Ruhelagen von UmschPappr federn (35) (over-centre springs) festgehalten werden, und daß Mittel (36, 37) vorgesehen sind, die sämtliche Elemente"'in die eine oder die andere ihrer zwei Stellungen bringen. 8. Knitting machine according to claim 7 »characterized in that the selection elements (21) are held individually in their operating and rest positions by UmschPappr springs (35) (over-center springs), and that means (36, 37) are provided which bring all elements "'into one or the other of their two positions. 9. Wirkmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Paar von Spatenvorrichtungen (59* 60) eine Auswahl der Maschen-Ubertragungspunkte treffen kann, um V-förmige Einschnürungen bzw. Halsausschnitte in einem Kleidungsstück herzustellen, wobei Jede Spatenvorrichtung dieses Paares eine flache Platte umfaßt, die an einer Steuerstauge (62 oder 63) sitzt, welche ihrerseits mit einem Steuerraechanismus (49 bis 58) versehen ist, um der Steuerstange und auf diese Weise der zugehörigen Spatenvorrichtung sowohl längsgerichtete als auch Drehbewegungen zu erteilen.9. Knitting machine according to claim 7 or 8, characterized in that the first pair of Spade devices (59 * 60) can make a selection of mesh transfer points to create V-shaped constrictions or to make necklines in a garment, each spade device of this pair comprises a flat plate which is attached to a control stem (62 or 63), which in turn has a control mechanism (49 to 58) is provided to the control rod and in this way imparting both longitudinal and rotational movements to the associated spading device. 10. Wirkmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch g e k e η η ζ ei cn η e t, daß das zweite Paar von Spatenvorrichtungen (44, 45) eine Auswahl der Maschenübertragungsvorrichtungen zur Herstellung von Litzenmustern in Kleidungsstücken trifft, wobei jede Spatenvorrichtung des Paares eine ebene Platte mit Vorsprüngen10. Knitting machine according to one of claims 7 to 9, thereby g e k e η η ζ ei cn η e t that the second pair from spading devices (44, 45) a selection of the mesh transfer devices for the production of braid patterns in garments, each spading device of the pair a flat plate with protrusions 009849/1446009849/1446 COPY BADCOPY BATH (44a) entsprechend den zu wählenden Wählelementen (21) aufweist, wobei die Platte an einer Steuerstange (47 oder 48) befestigt ist, die einen Steuermechanismus (49 und 58) aufweist, um der Steuerstange und damit der zugehörigen Spatenvorrichtung sowohl eine längsgerichtete als auch eine Drehbewegung zu erteilen.(44a) according to the selection elements to be selected (21) wherein the plate is attached to a control rod (47 or 48) which has a control mechanism (49 and 58) to the control rod and thus the associated Spading device to give both a longitudinal and a rotary movement. 11. Wirkmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis lo, dadurch g e k e η η ζ e i ο h η e t, daß das dritte Paar von Spatenvorrichtungen (64, 65) eine Wahl der Maschenübertragungspunkte zur Ausbildung von Markierungen (markings) in Kleidungsstücken trifft, wobei Jede Spatenvorrichtung des Paares eine ebene Platte mit einem einzigen Vorsprung (44a) zur Betätigung eines einzelnen Wählelementes (21) umfaßt, wobei die Platte an einer Steuerstange (67 oder 68) sitzt, die mit einer Steuervorrichtung (49 bis 58) verbunden ist, welche der Steuerstange und damit der zu- ' gehörigen Spatenvorrlohtung sowohl eine längsgerichtete als auch eine Drehbewegung erteilt. 11. Knitting machine according to one of claims 7 to lo, characterized geke η η ζ e i ο h η et that the third pair of spade devices (64, 65) makes a choice of mesh transfer points for the formation of markings in garments, wherein Each spade device of the pair comprises a flat plate with a single projection (44a) for actuating a single selector element (21), the plate being seated on a control rod (67 or 68) which is connected to a control device (49 to 58) which the control rod and thus the associated Spatenvorrlohtung granted both a longitudinal and a rotary movement. 12· Wirkmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennze ic h η et, daß der Steuermechanismua zum Bewegen jeder der Steuerstangen der Spaten elemente einen Antriebsblock (49), ein mit der Steuerstange verbundenes langes Zahnrad (53)» Mittel (50 bis 52) zum Bewegen des Antriebsblock« und dementsprechend der Steuerstange in einer Richtung parallel zur Achse der Antrlebsstange sowie weitere MIttel (54 bis 58) aufweist, die nit dem langen Zahnrad (53) verbunden sind, um das Zahnrad und damit die Steuerstange um deren Achse zu drehen· 12. Knitting machine according to one of claims 9 to 11, characterized in that the control mechanism for moving each of the control rods of the spade elements has a drive block (49), a long gearwheel (53) connected to the control rod »means (50 to 52) for moving the drive block and accordingly the control rod in a direction parallel to the axis of the drive rod and other means (54 to 58) connected to the long gear (53) around the gear and thus the control rod around its axis to turn 13. Wirkmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet» dafl dl· Mittel sun Bewegen des 13. Knitting machine according to claim 12, characterized in that »dafl dl · means sun moving the 009849/1U6009849 / 1U6 COFYCOFY Antriebsblocks (49) einen gabelförmigen Gleitblock (5o) umfassen, der in einem rinnenförmigen Führungsglied (51) gleitet und auf einer Schraubenspindel (52) sitzt, so daß er bei einer Drehung der Spindel in einer Richtung parallel zur Achse der Steuerstange bewegt wird.Drive block (49) a fork-shaped slide block (5o) comprise, which slides in a channel-shaped guide member (51) and sits on a screw spindle (52), so that when the spindle is rotated, it is moved in a direction parallel to the axis of the control rod. 14. Wirkmaschine nach.Anspruch 12 oder I3, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Mittel zum Drehen des langen Zahnrads (53) eine in das Zahnrad eingreifende Zahnstange (55) umfassen, die mit einem Gestängesystem (58) verbunden ist und an eine Nooke der Hauptnockenwelle (12) der Maschine angeschlossen ist, so daß eine Drehung der Nocke dazu führt, daß die Zahnstange das Zahnrad antreibt. -14. Knitting machine nach.Anspruch 12 or I3, thereby g e k e η η ζ e i c h η e t that means for turning of the long gear (53) comprise a toothed rack (55) engaging with the gear, which is connected to a linkage system (58) is connected and is connected to a Nooke of the main camshaft (12) of the machine, so that a Rotation of the cam causes the rack to drive the gear. - 15. Wirkmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das vierte Paar von Spatenvorrichtungen (ό9, 7o) eine Wahl der Maschenübertragungspunkte zur Herstellung von Dublierungen in einem Kleidungsstück und zum Fassonieren eines Kleidungsstückes trifft, wobei jede Spatenvorrichtung des Paares eine sich über die halbe Breite des Nadelbetts der Vorrichtung erstreckende flache Platte aufweist, die in einersich über die volle Breite der Wählvorrichtung (2o) erstreckenden gabelförmigen Halterung (7I) gleitet und betriebsmäßig an eine Steuerstange (75 oder 76) angeschlossen ist, die wiederum an einen eine Längsbewegung und dne Drehung erzeugenden Steuermechanismus (79 bis angeschlossen ist.15. Knitting machine according to one of claims 7 to 14, characterized in that the fourth Pair of spading devices (ό9, 7o) a choice of Mesh transfer points for creating duplicates in a garment and for shaping a garment Garment meets, each spading device of the pair one across half the width of the needle bed of the device having extending flat plate which one across the full width of the dial (2o) extending fork-shaped bracket (7I) slides and operatively connected to a control rod (75 or 76) which, in turn, has a longitudinal movement and the rotation generating control mechanism (79 to connected. 16. Wirkmaschine nach Anspruch 15* dadurch g e k' e η η ζ e i ch η e t, daß die Zahnstange (72) an der16. Knitting machine according to claim 15 * thereby g e k ' e η η ζ e i ch η e t that the rack (72) on the ■ - 3 -■ - 3 - 009849/1 US009849/1 US COPYCOPY 2026A632026A63 Vorderkante der Spatenvorrichtung befestigt ist und zwischen einem Paar runder Platten (Jj) sitzt, die an einer Steuerstange (75 oder Jo) befestigt sind., wobei die Zahnstange (72) auf der Oberfläche der gabelförmigen Halterung (7I) gleitet und im Eingriff mit einem Zahnrad (74) steht, das an der Steuerstange (75 oder 76) befestigt ist, so daß eine Längsbewegung der Steuerstange über die runden Platten eine Längsbewegung der Spatenvorrichtung erzeugt und daß ein Drehen der Steuerstange über die Zahnstange eine Querbewegung der Spatanvorrichtung hin und her relativ zum Schwanz des ausgewählten Elements hervorruft.Leading edge of the spading device and is seated between a pair of round plates (Jj) attached to a control rod (75 or Jo) . The rack (72) slides on the surface of the fork-shaped bracket (7I) and engages with a Toothed wheel (74) is attached to the control rod (75 or 76), so that a longitudinal movement of the control rod over the round plates produces a longitudinal movement of the spading device and that a rotation of the control rod on the toothed rack a transverse movement of the Spatan device back and forth relative to the tail of the selected element. 17. Wirkmaschine nach Anspruch I5 oder l6, dadurch gekennzeichne ts daß der Steuermechanismus zum Bewegen der Steuerstange jeder Spatenvorrichtung ein ausgeschnittenes langes Zahnrad (77) umfaßt, das auf der Steuerstange" (75 oder J6) sitzt und an. der den Zähnen diametral gegenüberliegenden Seite im Abstand zueinander angeordnete Stege (78) trägt, wobei Mittel (79 bis ij) vorgesehen sind, um das Zahnrad (77) zu drehen, und wobei weitere Mittel (84 bis 94) angeordnet sind, um dem Zahnrad (77) eine schrittweise erfolgende längsgerichtete Bewegung zu erteilen.17. Knitting machine according to claim I5 or l6, characterized gekennzeichne t s that the control mechanism for moving the control rod comprises each spade device a cut long gear (77) sitting on the control rod "(75 or J6) and. The diametrically opposite teeth Side carries spaced webs (78), means (79 to ij) are provided to rotate the gear (77), and further means (84 to 94) are arranged to the gear (77) a stepwise to grant subsequent longitudinal movement. 18. Wirkmaschine nach Anspruch I7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Drehen des Zahnrades (77) eine mit diesem im Eingriff stehende Zahnstange (80) umfassen, die über ein Gestängesystem (8l) an einer auf der Hauptnockenweile (12) der Maschine sitzende Nooke angeschlossen ist, so daß die Zahnstange beim Drehen der Nocke das Zahnrad antreibt.18. Knitting machine according to claim I7, characterized in that the means for rotating the Gear (77) comprise a rack (80) which is in engagement with this and which has a linkage system (8l) is connected to a nooke seated on the main camshaft (12) of the machine, so that the rack when turning the cam drives the gear. 0038A9/U480038A9 / U48 BAD ORIGINAL G0PY BAD ORIGINAL G0PY . 2026A63. 2026A63 19. Wirkmaschine nach einem der Ansprüche 17 oder lOj dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Erzeugen der längsgerichteten Bewegung des Zahnrades (77) ein hin und her gehendes Gleitelement (84) mit einem Paar daran befestigter Winkelhebel (89, 90) umfassen, welche wahlweise in die Stege (78) des Zahnrades (77) eingreifen können, so daß in Abhängigkeit des verwendeten Winkelhebels das Zahnrad (77) und damit die Steuerstange (75 oder 76) in einer Richtung bewegt wird, und zwar mit einer Schrittweite, die der Teilung der Stege entspricht.19. Knitting machine according to one of claims 17 or 10, characterized in that the means for generating the longitudinal movement of the toothed wheel (77) with a reciprocating sliding element (84) a pair of angle levers (89, 90) attached thereto, which are optionally inserted into the webs (78) of the gear (77) can intervene so that, depending on the angle lever used, the gear (77) and thus the Control rod (75 or 76) is moved in one direction, with a step size that corresponds to the division of the webs. 0098A9/U460098A9 / U46 copycopy
DE19702026463 1969-05-28 1970-05-29 Knitting machine Pending DE2026463A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26934/69A GB1248523A (en) 1969-05-28 1969-05-28 Improvements in or relating to straight bar knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2026463A1 true DE2026463A1 (en) 1970-12-03

Family

ID=10251517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702026463 Pending DE2026463A1 (en) 1969-05-28 1970-05-29 Knitting machine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3657905A (en)
BE (1) BE751112A (en)
DE (1) DE2026463A1 (en)
FR (1) FR2043731A1 (en)
GB (1) GB1248523A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140842A1 (en) * 1983-10-10 1985-05-08 E.M.M. EMILIANA MACCHINE MAGLIERIE s.r.l. Device for the bidirectional movement longitudinally of a bar in a succesion of displacement of predetermined constant amplitude

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US486767A (en) * 1892-11-22 clarke
US614599A (en) * 1898-11-22 aldridge
US658826A (en) * 1900-05-29 1900-10-02 Charles Henry Aldridge Knitting-machine.
US2035960A (en) * 1931-08-24 1936-03-31 Schubert & Salzer Maschinen Lace attachment for knitting machines
US2198846A (en) * 1937-04-14 1940-04-30 Bonneterie Soc Soc Gen De Picking device for flat hosiery knitting frames having hooked needles
GB1121142A (en) * 1964-12-12 1968-07-24 Cotton Ltd W Improvements in or relating to straight bar knitting machines
GB1185649A (en) * 1966-11-05 1970-03-25 Bentley Machine Dev Company Lt Improvements in or relating to Straight Bar Knitting Machines
GB1244612A (en) * 1967-12-30 1971-09-02 Cotton Ltd W Improvements in or relating to straight bar knitting machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140842A1 (en) * 1983-10-10 1985-05-08 E.M.M. EMILIANA MACCHINE MAGLIERIE s.r.l. Device for the bidirectional movement longitudinally of a bar in a succesion of displacement of predetermined constant amplitude

Also Published As

Publication number Publication date
GB1248523A (en) 1971-10-06
FR2043731A1 (en) 1971-02-19
US3657905A (en) 1972-04-25
BE751112A (en) 1970-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214536C2 (en) Stitch insertion device for flat knitting machines
DE2144271A1 (en) Flat knitting machine
DE69502524T2 (en) Flat line machine with movable thread guide elements
DE2027102A1 (en) Knitted woven goods
DE707492C (en) Warp knitting machine with weft insertion device
DE1485454B1 (en) Tufting machine
DE2933841A1 (en) DEVICE FOR A MACHINE FOR THE PRODUCTION OF SURFACE-FABRIC TEXTILES, WITH A THREAD LEADER THAT CAN BE SWIVELED A TURNING AXIS, AND METHOD FOR OPERATING THE DEVICE
DE2026463A1 (en) Knitting machine
DE3210921C1 (en) Device for pulling warp threads into provided healds and slats
DE649554C (en) Thread feeding device for knitting machines, especially circular knitting machines
DE606390C (en) Fixed knitted goods and process for their manufacture
DE740058C (en) Warp knitting machine for reinforcing non-woven fabrics, especially cotton wool
DE2746321C2 (en) Device for controlling the heddles of a loom
DE901459C (en) Flat weft knitting machine with thread clamping device
DE680619C (en) Process for the production of knitted fabric and knitting machine for carrying out this process
DE1013031B (en) Hand knitting machine for household use
DE1921271A1 (en) Book stapling machine and method for stapling books
CH654354A5 (en) KNITTING MACHINE.
DE1485454C (en) Tufting machine
DE138660C (en)
DE483463C (en) Flat knitting machine with an auxiliary device on the lock for the production of long-striped or otherwise patterned goods
DE349033C (en) Thread guiding device
DE1585104A1 (en) Flat knitting machine with automatic doffing device
DE23450C (en) Movement device for the fabric frame on Heilmann embroidery machines
DE804109C (en) Method and warp knitting machine for producing a knitted fabric with zigzag patterns

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971