DE2026175A1 - Saw clamp for gang saws - Google Patents
Saw clamp for gang sawsInfo
- Publication number
- DE2026175A1 DE2026175A1 DE19702026175 DE2026175A DE2026175A1 DE 2026175 A1 DE2026175 A1 DE 2026175A1 DE 19702026175 DE19702026175 DE 19702026175 DE 2026175 A DE2026175 A DE 2026175A DE 2026175 A1 DE2026175 A1 DE 2026175A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- supports
- saw
- bodies
- pressure
- lübeck
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B3/00—Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
- B27B3/28—Components
- B27B3/30—Blade attachments, e.g. saw buckles; Stretching devices
- B27B3/34—Blade attachments, e.g. saw buckles; Stretching devices the stretching devices being actuated by fluid pressure
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. THOMAS WILCKENDR. HUGO WILCKEN DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN
Anmelder: 25. Mai 1970Applicant: May 25, 1970
Dr.W./Cha. Hermann Engels, 2407 Bad Schwartau, Fünfhausen 2Dr.W./Cha. Hermann Engels, 2407 Bad Schwartau, Fünfhausen 2
Sägespanner für GattersägenSaw clamp for gang saws
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sägespanner für Gattersägen mit auf beiden Seiten des Rahmenhauptes in Längsrichtung des Querhauptes zueinander versetzt in Führungskörpern gelagerten, hydraulisch betätigbaren Druckkörpern, die das eine Ende der Angelspannhebel anheben, deren anderes Ende abwechselnd auf der jeweils gegenüberliegenden Seite durch Auflager abgestützt wird.The invention relates to a saw tensioner for gang saws with on both sides of the frame head in the longitudinal direction of the crosshead offset to one another in guide bodies mounted, hydraulically actuated pressure bodies, which one Lift the end of the fishing lever and alternate the other end supported on the opposite side by supports will.
Bekannte Sägespanner der vorerwähnten Art ( Deutsche Patentschrift Nr. 1 169 641 ) sind so ausgebildet, daß auf beiden Selten des Querhauptes des Gatterrähmens In je einem längsverlaufenden Pührungskörper hydraulisch betätigbare Druckkörper gelagert sind, die sich auf beiden Seiten in Längsrichtung versetzt gegenüberliegen und die zum Spannen der Sägeblätter jeweils das eine Ende von Spannhebeln der Angeln anheben und damit das Spannen der Sägeblätter bewirken, während das andere Ende der Spannhebel auf feste, in Längsrichtung durchlaufende Auflagerschienen ruht, die auf den zugekehrten Innenseiten der Pührungskörper befestigt sind. Diese starren 'durchlaufenden Auflagerschienen auf den Innenselten derWell-known saw clamps of the aforementioned type (German patent specification No. 1 169 641) are designed so that on both sides of the crosshead of the gate frame In each one longitudinal Pührungskörper hydraulically actuated pressure body are mounted, which are on both sides in the longitudinal direction offset opposite and each one end of the tensioning levers of the hinges for tensioning the saw blades lift and thus cause the saw blades to be tensioned, while the other end of the tensioning lever is fixed in the longitudinal direction continuous support rails which are attached to the facing inner sides of the Pührungskörper. These stare '' continuous support rails on the inside of the
® LOfaedc {0451} 7 5888, Privat! Dr. H. Wildeen, Curau (04505) 210 · Dipl.-Ing. Th. Wllcken, Lübeck (0451) 2 51 59 Banki Commerzbank A. G., Rl. Lübeck, Kto.-Nr. 39 0187 Postscheck: Hamburg 138119® LOfaedc {0451} 7 5888, private! Dr. H. Wildeen, Curau (04505) 210 Dipl.-Ing. Th. Wllcken, Lübeck (0451) 2 51 59 Banki Commerzbank A. G., Rl. Lübeck, account no. 39 0187 Post check: Hamburg 138119
109850/0092109850/0092
Führungskörper führen dazu, daß das Gewicht des Sägespanners unnötig erhöht wird und dazu, daß die Breitenausdehnung des Spanners entsprechend der Dicke der Schienen vergrößert wird. Abgesehen davon liegt zur lotrechten Längsmittelebene des Spanners nicht mehr eine Hebelarmsymmetrie vor, d.h. die Hebellängen derGuide bodies lead to the fact that the weight of the saw tensioner is unnecessarily increased and that the width of the Spanners is increased according to the thickness of the rails. Apart from that, the tensioner lies in relation to the vertical longitudinal center plane no longer a lever arm symmetry, i.e. the lever lengths of the
BifidLBifidL
an die Angeln angreifenden Spannhebel/ungleich. Dies führt unter Umständen dazu, daß, wenn größere Dicken der zu schneidenden Bretter oder Steinplatten gewünscht werden, jede zweite Angel in Wegfall kommt und dann der eine Führungskörper beim Spannen der Sägeblätter sehr viel stärker belastet wird als der andere, d.h. es treten ungünstige, einseitige Kippmomente auf, die eine weitere Verstärkung des Querhauptes, oder der Stützstangen erforderlich machen.clamping lever attacking the hinges / unequal. This leads under In some circumstances, if greater thicknesses of the boards or stone slabs to be cut are desired, every second tang in Elimination comes and then one guide body is much more heavily loaded than the other when tensioning the saw blades, i.e. unfavorable, one-sided tilting moments occur which require further reinforcement of the crosshead or the support rods do.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einem Sägespanner der eingangs erwähnten Art eine völlige Symmetrie der Hebelarmlängen aller Spannhebel und damit eine gleichmäßige Druckbelastung der beiden Führungskörper beim Spannen der Sägen zu erreichen, auch wenn bei größeren Dicken der zu schneidenden Bretter oder Platten die Angeln größere Abstände besitzen bzw. Zwischenangeln mit Sägeblättern in Wegfall kommen, und eine einheitliche Angel verwenden zu können«, Dadurch ist das Aussuchen und Austauschen der Angel für die j ewellige Verwendung nicht erforderlich. Bei dem oben erwähnten Spanner braucht mann rechte und linke Angeln.The object of the invention consists in a saw tensioner of the type mentioned above, a complete symmetry of the lever arm lengths of all clamping levers and thus an even pressure load of the two guide bodies when clamping the saws, even if the boards to be cut are thicker or plates that have greater spacing between the hinges or intermediate hinges with saw blades are no longer necessary, and a uniform one To be able to use the fishing rod «. This means that choosing and exchanging the rod for the specific use is not possible necessary. The tensioner mentioned above requires right and left hinges.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Druckkörper der Führungskörper auf beiden Seiten des Rahmen-This object is achieved according to the invention in that the Pressure body of the guide body on both sides of the frame
_ TJ „_ TJ "
109850/0092109850/0092
hauptes auf parallelen geraden Linien mit achslal unbeweglichen Auflagern abwechseln.Head immovable on parallel straight lines with an axis Alternate supports.
Dadurch, daß einerseits die Druckkörper in den beiden Führungskörpern in Längsrichtung in bekannter Weise auf Lücke versetzt sind und andererseits die Druckkörper in beiden Führungskörpern des Sägespanners abwechselnd mit achsial unbeweglichen Auflagern in Linie liegen, besitzen diese Druckkörper und Auflager von der lotrechten Längsmittelebene des Spanners den gleichen Abstand, ohne daß die Breite des Spanners und damit dessen Gewicht vergrößert wird, so daß die an die Sägeangeln mittig angreifenden Spannhebel gleich lange Hebelarme besitzen. Wenn nun einige, z.B. jede zweite Angel, in Wegfall kommen, so bleiben die Führungskörper und damit auch das Querhaupt gleichmäßig belastet, und es treten keine Kippmomente auf, die eine Verstärkung des Rahmenquerhauptes und anderer Konstruktionsteile bedingen könnten«In that, on the one hand, the pressure bodies in the two guide bodies are offset in a known manner in the longitudinal direction with gaps and on the other hand the pressure bodies in both guide bodies of the saw tensioner alternate with axially immovable supports lie in line, these pressure hulls and supports have the same distance from the vertical longitudinal center plane of the clamp, without increasing the width of the tensioner and thus its weight is, so that the clamping lever acting centrally on the saw rods have lever arms of the same length. If now some, e.g. every second fishing rod, are omitted, the guide body and thus also the crosshead remain evenly loaded, and there are no tilting moments that could reinforce the frame crosshead and other structural parts «
Die Erfindung wird nun anhand des anliegenden Ausführungsbeispieles der Zeichnung erläutert. Es zeigen:The invention is now based on the attached embodiment the drawing explained. Show it:
Flg. 1 Eine Aufsicht auf ein Teilstück eines Sägespanners nach der Erfindung,Flg. 1 A top view of a section of a saw tensioner according to the invention,
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt nach Linie II-II derFig. 2 is an enlarged cross section along line II-II of
Fig« 1»
Fig. 3 eine STirnansicht, gesehen von der Linie III-III derFig «1»
Fig. 3 is an end view, seen from the line III-III of
Pig. I9 Pig. I 9
Flg. 4 eine gleiche Stirnansicht mit Teilschnitt eines bekannten Sägespanners.Flg. 4 is an identical front view with partial section of a known one Saw clamps.
. 10985Q/0092. 10985Q / 0092
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird zunächst ein bekannter Sägespanner anhand der Fig. 4 erläutert» Um mittels eines Sägespanners eine unmittelbar dicht aneinanderstoßende Folge von Sägeangeln zum Spannen von Gattersägen zu erreichen, sind in den beiden parallelen Führungskörpern 1 und 2 des Spanners in Längsrichtung hintereinander Druckkörper 3 und 4 gelagert, die durch nicht dargestellte hydraulisch betätigbare Kolben achsial nach außen bewegt werden können. Die Druckkörper 3 des Führungskörper sind gegenüber den Druckkörpern 4 des Führungskörpers 2 in Längsrichtung auf Lücke versetzt angeordnet. Auf den zugekehrten Innenseiten der Führungskörper 12 und 2 sind Auflagerschienen 5 und befestigt. Bei einem solchen Spanner werden die gestrichelt angedeuteten Spannhebel 7 und 8 der Angellaschen abwechselnd mit dem einen Ende auf den Auflagerschienen 5 und 6 und mit dem anderen Ende auf den Druckkörpern 3 und 4 abgestützt, und die Angeln mit den Sägeblättern werden durch den hydraulischen Antrieb der Druckkörper 3 und 4 gespannt. Es ergibt sich daraus, daß die Breite der Sägespanner um die Dicke der Schienen 5 und 6 ver-For a better understanding of the invention, a well-known one will first be given Saw clamps explained with reference to FIG To achieve saw rods for tensioning gang saws, are in the two parallel guide bodies 1 and 2 of the tensioner in the longitudinal direction one behind the other pressure body 3 and 4 mounted, which axially by hydraulically actuated pistons, not shown can be moved outside. The pressure bodies 3 of the guide body are opposite the pressure bodies 4 of the guide body 2 in the longitudinal direction staggered on a gap. On the facing inner sides of the guide bodies 12 and 2 are support rails 5 and attached. With such a tensioner, the tensioning levers 7 and 8 of the fishing lugs, indicated by dashed lines, alternate with them one end on the support rails 5 and 6 and with the other End supported on the pressure hulls 3 and 4, and the hinges with the saw blades are driven by the hydraulic drive of the Pressure hulls 3 and 4 stretched. It results from the fact that the width of the saw clamps by the thickness of the rails 5 and 6
f größert ist und ebenso entsprechend das Gewicht und daß die Hebellängen der Spannhebel 7 und 8 gegenüber der lotrechten Hittelebene 9 ( Angriffsebene an den Angeln ) ungleich sind. Kommen nun einige Angeln, z.B. jede zweite Angel, zur Erzielung der doppelten Schnittdicke in Wegfall, so wird eine asymmetrische Belastung der Führungskör'per und damit auch des Gatterrahmenhauptes durch Auftreten entsprechender Kippmomente erzeugt. f is greater and also correspondingly the weight and that the lever lengths of the clamping levers 7 and 8 are unequal to the vertical central plane 9 (attack plane on the hinges). If some fishing rods, for example every second rod, are no longer required in order to achieve twice the cutting thickness, an asymmetrical load on the guide bodies and thus also on the main frame of the gate is generated by the occurrence of corresponding tilting moments.
Um solche Kippmomente auszuschalten und das Gewicht und die Breite des Sägespanners auf das übliche Maß zu beschränken, aberTo eliminate such tilting moments and the weight and the Limit the width of the saw clamp to the usual size, but
109850/0092109850/0092
.'■'■■- 5 - ; ';■■■■'■■.■■. '■' ■■ - 5 - ; ';■■■■' ■■. ■■
trotzdem die größtmögliche Anzahl dicht aneinanderliegender Sägeangeln unterzubringen, wird nach den Fig. 1-3 gemäß der Erfindung so vorgegangen, daß in beiden Pührungskörpern 1 und 2 auf parallelen Geraden hintereinander Druckkörper 10 bzw. 11 und achsial nach außen unbewegliche Auflager 12 bzw. 13 abwechseln und die Druckkörper 10 des einen Führungskörpers 1 den Auflagern 13 und umgekehrt die Druckkörper 12den Auflagern 11 in Bezug auf die lotrechte Mittelebene 14 mit gleichen Abständen gegenüberliegen. Es stützen sich dann die in Fig. 3 gestrichelt angedeuteten Spannhebel 15 und 16 der Sägeangeln abwechselnd auf den Druckkörpern 10 und den Auflagern 13 und auf den Druckkörpern 12 und Auflagern 11 mit gleichen Abständen von der Längsmittelebene 14 ( Angriffsebene der Angeln ) ab, d.h. die Spannhebel 15 und 16 sind gleicharmig. Sollen dann größere Schnittdicken der Bretter oder Platten erreicht werden, so können ohne weiteres beliebige Angeln weggelassen werden, auch jede zweite Angel, ohne daß sich dadurch die gleichmäßige Belastung der Führungskörper 1 und 2 bzw. des Rahmenquerhauptes beim Spannen der Sägen mittels der Hebel der Angellaschen ändert.to accommodate the largest possible number of closely spaced saw rods, is shown in FIGS. 1-3 according to the Invention proceeded so that in both guide bodies 1 and 2 on parallel straight lines one behind the other pressure bodies 10 and 11, respectively and axially outwardly immovable supports 12 and 13 alternate and the pressure body 10 of a guide body 1 den Supports 13 and vice versa the pressure bodies 12 on supports 11 in With respect to the vertical center plane 14 with equal distances opposite. The clamping levers 15 and 16 of the saw rods, indicated by dashed lines in FIG. 3, are then supported alternately the pressure bodies 10 and the supports 13 and on the pressure bodies 12 and supports 11 at equal distances from the longitudinal center plane 14 (plane of attack of the hinges), i.e. the tensioning levers 15 and 16 are equal. Should then greater section thicknesses of the Boards or panels can be reached, any hinges can be left out without further ado, even every second fishing rod, without thereby the uniform loading of the guide body 1 and 2 or the frame crosshead when tensioning the Sawing by means of the levers of the fishing lugs changes.
Wenn die Sägen gespannt werden, bewegen sich die Druckkörper 10 und 12 hydraulisch auf einer geraden Bahn nach außen, während sich die Punkte der Spannhebel 15 und 16 der Angeln auf Kreisbögen um die Auflager 11 und 12 bewegen. Dies führt dazu, daß die durch die Schneiden der Auflager 11 und 13 festgehaltenen Spannhebel auf Druckkörper 10 und 12 etwas gleiten müßten. Dies geschieht in der Praxis nicht, sondern es treten Verklemmungen auf, die die hydraulische Wirkung ungünstig beeinflussen. Um die Ver-When the saws are cocked, the pressure bodies 10 move and 12 hydraulically on a straight path outwards, while the points of the tensioning levers 15 and 16 of the hinges are on circular arcs move around the supports 11 and 12. This has the result that the clamping lever held by the cutting edges of the supports 11 and 13 on pressure hulls 10 and 12 would have to slide a little. This does not happen in practice, but deadlocks occur, which adversely affect the hydraulic effect. In order to
109 8 50/0092109 8 50/0092
202617:202617:
klemmung durch Längendifferenz zu vermeiden, sind die Auflager und 13 in den Führungskörpern 1 und 2 mit einer schwenkbaren Einlage 17 versehen, die sich je nach auftretender Längendifferenz winkelig einstellt. Längendifferenzen treten auf, erstens durch die kreisbogenförmige Bewegung der Auflagepunkte des Hebels 15,16, zweitens durch Streckung des Hebels bei zunehmender Belastung und drittens durch ungenaue Abstände der Auflager 10 und 13 bzw. 11 und 12 bei Spannern und Hebeleinkerbung.The supports are to avoid jamming due to differences in length and 13 in the guide bodies 1 and 2 are provided with a pivotable insert 17 which, depending on the length difference that occurs angled. Differences in length occur, firstly due to the circular arc-shaped movement of the lever's support points 15,16, secondly by stretching the lever with increasing load and thirdly by imprecise distances between the supports 10 and 13 or 11 and 12 for tensioners and lever notches.
109 8 50/0092 ORIQiKW- INSPECTED109 8 50/0092 ORIQiKW- INSPECTED
Claims (2)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702026175 DE2026175A1 (en) | 1970-05-29 | 1970-05-29 | Saw clamp for gang saws |
AT346471A AT332103B (en) | 1970-05-29 | 1971-04-22 | TAGS FOR GATE TALES |
FR7119333A FR2093830A5 (en) | 1970-05-29 | 1971-05-27 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702026175 DE2026175A1 (en) | 1970-05-29 | 1970-05-29 | Saw clamp for gang saws |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2026175A1 true DE2026175A1 (en) | 1971-12-09 |
Family
ID=5772362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702026175 Pending DE2026175A1 (en) | 1970-05-29 | 1970-05-29 | Saw clamp for gang saws |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT332103B (en) |
DE (1) | DE2026175A1 (en) |
FR (1) | FR2093830A5 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0106161A1 (en) * | 1982-09-17 | 1984-04-25 | Röttger Jansen-Herfeld Firma | Hydraulic tensioning device for saw blades |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT390395B (en) * | 1986-01-21 | 1990-04-25 | Thoeress Dietmar | Tensioning device for gang saw blades |
-
1970
- 1970-05-29 DE DE19702026175 patent/DE2026175A1/en active Pending
-
1971
- 1971-04-22 AT AT346471A patent/AT332103B/en not_active IP Right Cessation
- 1971-05-27 FR FR7119333A patent/FR2093830A5/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0106161A1 (en) * | 1982-09-17 | 1984-04-25 | Röttger Jansen-Herfeld Firma | Hydraulic tensioning device for saw blades |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT332103B (en) | 1976-09-10 |
FR2093830A5 (en) | 1972-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2447147C3 (en) | Machine for cold sawing steel plates with horizontal feed | |
DE1217261B (en) | Frame for hacksaw machines | |
DE102010028155A1 (en) | Shelf life for a table saw with symmetrical rail stop | |
DE3026162C2 (en) | Device for clamping a block of wood for eccentric or stay-log peeling | |
DE2026175A1 (en) | Saw clamp for gang saws | |
DE102011003996A1 (en) | Sawing machine i.e. band saw, for sawing large volume plastic pipe, has saw arrangement movably supported relative to machine frame and designed as chain saw device and comprising sword and saw chain that is rotated around sword | |
DE2043599B2 (en) | METAL COLD SAW | |
DE1169641B (en) | Hydraulic saw clamp | |
DE2209310C3 (en) | Device for intercepting the conveyor belt of a conveyor belt system | |
DE2255347B2 (en) | Metal cold saw | |
DE2703948A1 (en) | SINGLE TOOTHED ROD SAW BLADE | |
DE2605234B2 (en) | Knife head for a frozen meat cutting machine | |
AT398181B (en) | RACK SAW | |
DE486385C (en) | Device for setting and readjusting the knives of metal shears, especially in the case of heavier, machine-driven metal shears | |
AT390395B (en) | Tensioning device for gang saw blades | |
DE287699C (en) | ||
DE2009287C (en) | Device for cutting off pipes by means of a cutting device | |
AT384767B (en) | RACK SAW INPUT | |
DE3405405A1 (en) | Hydraulic saw tensioner with adjustable piston travel | |
AT396894B (en) | GATE ENCLOSURE | |
DE2312013C3 (en) | Wood holder for a long wood chip device | |
DE2263622A1 (en) | DEVICE FOR ANCHORING, GUIDING AND FORWARDING MARBLE OR OTHER STONE BLOCKS | |
DE19634479A1 (en) | Adjustable central power saw mounting | |
DE3415706C2 (en) | ||
DE69720545T2 (en) | BLADE CONSTRUCTION FOR CUTTING MACHINE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |