DE202488C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE202488C DE202488C DENDAT202488D DE202488DA DE202488C DE 202488 C DE202488 C DE 202488C DE NDAT202488 D DENDAT202488 D DE NDAT202488D DE 202488D A DE202488D A DE 202488DA DE 202488 C DE202488 C DE 202488C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- ignition
- tapes
- strips
- longitudinal grooves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B4/00—Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
- F42B4/30—Manufacture
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Herstellung von Zündbändern für Grubenlampen,
Feuerzeuge u. dgl. Sie schließt sich an die Konstruktion nach Patent 193098 in sofern
an, als auch hier eine Zündmasseentnahmewalze mit Längsrinnen zur Anwendung kommt, unterscheidet sich jedoch von dieser
Konstruktion insofern, als die Auftragwalze nicht mit Reihen fester Stifte, sondern mit
Leisten besetzt ist.
Es wird hierdurch der Vorteil erreicht, daß die Bänder auch dann in gewünschter Genauigkeit
mit Zündpunkten bedruckt werden, wenn sie nicht genau parallel zueinander aufgespannt
sind und daß die Anordnung der Bandlagen und die Breite der Bänder nicht von der Anordnung
von Stiftkränzen abhängig ist, so daß eine Walze für alle Bandbreiten benutzt werden kann.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei der Verwendung von Leisten das Hervorbringen
muldenartiger Vertiefungen und damit ein Zerreißen der feuchten Bandlagen beim Auftragen
gänzlich vermieden wird.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht,
und veranschaulichen
Fig. ι bis 3 die Auftragwalze im Längsschnitt, in Aufsicht und im Querschnitt.
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung der Einrichtung.
Die Auftragwalze a, ■ welche parallel zu der mit Längsrinnen b versehenen, über dem Entnahmebehälter
c gelagerten Entnahmewalze d angeordnet ist, ist in ihrer Längsrichtung mit
einer Anzahl Leisten e besetzt, welche einerseits in die Längsrinnen b eintauchen und aus
diesen Zündmasse aufnehmen und anderseits diese auf die Bänder f auftragen, die unter
der Walze α geführt werden.
Die Leisten e können starr oder verstellbar angeordnet sein, je nachdem eine Walze für
gleiche oder verschiedene Punktabstände verwendet werden soll; die freie Leistenkante g
kann beliebig, z. B. flach, ausgekehlt, abgeschrägt oder abgerundet ausgebildet sein, ebenso
können an der Leisteninnenfläche geeignete Vorrichtungen, z. B. leistenartige Ansätze angeordnet
sein, durch welche ein Herunterlaufen der Zündmasse auf den Walzenkörper a
vermieden wird.
Sollen Bänder auf beiden Seiten mit Zündpunkten versehen sein, so kommen zwei Walzensysteme
zur Anwendung, zwischen welchen die Bänder hindurchgeführt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Einrichtung zur Herstellung von Zündbändern und -blättchen nach Patent 193098, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragwalze (a) in ihrer Längsrichtung mit Leisten (e) zur Entnahme und Auftragung von Züridmasse besetzt ist.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202488C true DE202488C (de) |
Family
ID=464971
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT202488D Active DE202488C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202488C (de) |
-
0
- DE DENDAT202488D patent/DE202488C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2322343A1 (de) | Endlosverbindung fuer zahnriemen und verfahren zu deren herstellung | |
DE2646637B2 (de) | Vorrichtung für das Einfüllen eines Flüssigkristalle« in mindestens eine Flüssigkristallanzeigezelle | |
DE3507610A1 (de) | Reihenanordnung bausteinfoermiger elektronischer komponenten | |
DE68913481T2 (de) | Wafer-Positionierungsmechanismus für gekerbte Wafer. | |
DE1941544B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kabelbaeumen | |
DE3121967C2 (de) | Haltevorrichtung für Leiterplatten | |
DE2717315C3 (de) | Aufzeichnungsträgertransportvorrichtung für einen randgelochten Aufzeichnungsträger | |
DE2809789C2 (de) | Vorrichtung zum Montieren eines elektrischen Bauelementes auf einer Leiterplatte | |
DE1837752U (de) | Antriebsvorrichtung fuer registrierstreifen. | |
DE202488C (de) | ||
DE2008020B2 (de) | Elektrische Schaltanordnung zum wahlweise n Zusammenschalten einer Vielzahl von Leitern | |
DE2747736C2 (de) | ||
DE69623179T2 (de) | Vorrichtung zum Aufrollen von Teigteilchen | |
DE2857481C2 (de) | Vorrichtung zur Lagerung von abzuwickelnden Stoffballen o.dgl. | |
DE1561450C2 (de) | Auf einem Trägerstreifen lösbar befestigte Etikettenreihe | |
DE602004009010T2 (de) | Träger für Kabelkennzeichnungshülsen angepasst an Drückträgern. | |
DE2333070A1 (de) | Optische anzeigeeinrichtung | |
DE3110056A1 (de) | Kontaktanordnung mit einer vielzahl von in einer kontaktebene angeordneten kontakten | |
DE3012040C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gliederbandes | |
DE3143604A1 (de) | Transport- und magaziniereinrichtung fuer elektrotechnische bauelemente | |
EP0209144A2 (de) | Vorrichtung für die Prüfung und/oder Bearbeitung von Kleinbauteilen | |
DE3019139C2 (de) | Haltevorrichtung für Tuftwerkzeuge sowie Werkzeug dafür | |
EP0047045B1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von auf einem Bandträger angeordneten elektrischen Bauelementen | |
DE3430937A1 (de) | Druckkopf und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1436715C (de) | Endloses Förderband fur den Papiervorschub von in Transportrich tung gelochten Papierbahnen |