DE202341C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE202341C DE202341C DENDAT202341D DE202341DA DE202341C DE 202341 C DE202341 C DE 202341C DE NDAT202341 D DENDAT202341 D DE NDAT202341D DE 202341D A DE202341D A DE 202341DA DE 202341 C DE202341 C DE 202341C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hole
- plate
- head
- pin
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41F—GARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
- A41F3/00—Braces
- A41F3/02—Strips, tongues, or the like, for attaching to the trousers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Buckles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
• ■ ' - M 202341 KLASSE
3 b. GRUPPE
HERMANN NITSCHE in ADLERSHOF.
Ho.senhaken zum Einhaken von Hosenträgern.
Gegenstand der Erfindung ist ein ohne Naht anbringbarer und abnehmbarer Hosenhaken
zum Einhaken von Hosenträgern, bei dem ein den Stoff durchdringender Stift mit seinem
Knopf in ein Loch der Fußplatte eingesteckt und durch Verschiebung in einem mit dem
Loch verbundenen engeren Schlitz gegen Herausziehen gesichert ist.
Die auf diesem bekannten Prinzip beruhende
ίο Erfindung besteht darin, daß die unbeabsichtigte Zurückschiebung des Stiftes in dem
Schlitz durch die nachbeschriebene und in der Zeichnung veranschaulichte Einrichtung verhindert wird, während sonst bei Hosenhaken
der obigen Art der Stift sich . selbsttätig aus dem Schlitz in die Erweiterung zurückschieben
und dann sich aus derselben befreien kann.
Fig. i, 2 und 3 zeigen eine Ausführungsform des Hosenhakens, Fig. 4 und 5 eine andere
Ausführungsform im Längsschnitt und Vorderansicht. Fig. 1 ist ein Längsschnitt bei
der endgültigen Befestigungslage, Fig. 2 Längsschnitt bei der Lage der Fußplatte, in der sie
angesteckt wird, und Fig. 3 Vorderansicht der Fußplatte.
Der Haken besteht aus der Kopfplatte a,
dem Stift b mit dem Kopf c am Ende und der Fußplatte d. Zwischen beiden Platten
wird der Stoff fest zusammengehalten vermittels des ihn durchdringenden Stiftes. Nach'
der ersten Ausführungsform sitzt dieser fest an der Kopfplatte und wird mit seinem Kopf
in' das Loch β der Fußplatte eingesteckt. Ein zweiter Stift f der Kopfplatte dient zur Geradführung
bei der Verschiebung und wird ebenfalls mit seinem Kopf in ein Loch g mit
Schlitzführung h gleich derjenigen des Stiftes b eingesteckt. Am Endpunkt der Verschiebung
in den Schlitzen gleitet die Platte d mit dem Loch g über den Haken i der Kopfplatte und
ist nun durch diesen gegen Zurückschiebung gesichert.
Nach der zweiten Ausführungsform ist die Fußplatte durch einen Nietstift k mit der
Kopfplatte α verbunden und unverschiebbar an derselben gehalten. Die Kopfplatte besitzt
denselben Schlitz h wie die Fußplatte, und der Stift b wird unter Durchdringung des
Stoffes mit seinem Kopf c in das Loch e durch die Platten hindurchgesteckt. Der Schlitz h
hat nun hier eine gebrochene Form (Fig. 5) mit einer Nase η, hinter welche der Stift in
dem Schlitz verschoben wird, um ihn gegen Zurückschiebung zu sichern (s. die -punktiert
gezeichnete Lage des Stiftes b), während die Lage, bei der er angesteckt wird, voll ausgezogen
ist.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:I. Hosenhaken zum Einhaken von Hosenträgern, bei dem ein den Stoff durchdringender, an der Kopfplatte des Hakens sitzender Stift mit seinem Kopf in ein Loch der Fußplatte eingesteckt und durch Verschiebung in einem mit dem Loch verbundenen engeren Schlitz der Fußplatte gegen Herausziehen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (d) durch einen zweiten, ebenfalls mit Loch (g) und Schlitz (h) geführten Stift (J) ge-rade geführt wird und am Endpunkt ihrer Verschiebung mit ihrem oben erwähnten Loch (g) in einen Haken (i) der Kopfplatte einhakt.
- 2. Ausführungsform des Hosenhakens zum Einhaken von Hosenträgern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte unverschiebbar am Kopf sitzt, dagegen der Stift lose ist und in ein beiden Platten eigenes Loch (e) mit winklig verlaufendem Schlitz (h) gesteckt und darin verschoben werden kann.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202341C true DE202341C (de) |
Family
ID=464838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT202341D Active DE202341C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202341C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4969811A (en) * | 1989-06-07 | 1990-11-13 | C & L Plastics, Inc. | Apparatus for making plastic devices |
-
0
- DE DENDAT202341D patent/DE202341C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4969811A (en) * | 1989-06-07 | 1990-11-13 | C & L Plastics, Inc. | Apparatus for making plastic devices |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202341C (de) | ||
DE199743C (de) | ||
DE539658C (de) | Mundstueck fuer Zigarren, Zigaretten u. dgl. | |
DE200260C (de) | ||
DE244644C (de) | ||
DE176863C (de) | ||
DE243978C (de) | ||
DE275581C (de) | ||
DE69185C (de) | Kravattenhalter | |
DE297593C (de) | ||
DE49639C (de) | Befestigung künstlicher Gebisse mittels in die Kiefern eingesetzter Stifte | |
DE410666C (de) | Gliederverbindung fuer Puppen und aehnliche Spielzeuggegenstaende mittels Zugschnur und kegelfoermiger Druckplatte | |
DE183437C (de) | ||
DE480494C (de) | Halter zum auswechselbaren Verbinden von Heugabeln und aehnlichen Geraeten mit ihrem Stiel | |
DE223254C (de) | ||
DE234434C (de) | ||
DE176074C (de) | ||
DE226890C (de) | ||
DE60484C (de) | Einsteckstollen mit Sicherung | |
DE606808C (de) | Gegabelte Schiene zur Herstellung von plueschartigen Stoffen | |
DE204450C (de) | ||
DE276381C (de) | ||
DE296835C (de) | ||
DE164632C (de) | ||
DE188745C (de) |