[go: up one dir, main page]

DE20220429U1 - Protective cover for fragmentation munitions has water filled cellular casing to fit around munition and absorb explosion - Google Patents

Protective cover for fragmentation munitions has water filled cellular casing to fit around munition and absorb explosion

Info

Publication number
DE20220429U1
DE20220429U1 DE20220429U DE20220429U DE20220429U1 DE 20220429 U1 DE20220429 U1 DE 20220429U1 DE 20220429 U DE20220429 U DE 20220429U DE 20220429 U DE20220429 U DE 20220429U DE 20220429 U1 DE20220429 U1 DE 20220429U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splinter protection
containers
container
protection according
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20220429U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
Original Assignee
TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH filed Critical TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
Priority to DE20220429U priority Critical patent/DE20220429U1/en
Publication of DE20220429U1 publication Critical patent/DE20220429U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D5/00Safety arrangements
    • F42D5/04Rendering explosive charges harmless, e.g. destroying ammunition; Rendering detonation of explosive charges harmless
    • F42D5/045Detonation-wave absorbing or damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

The protective cover for fragmentation munitions has a flexible casing (1) which can be filled with water. The casing can be made from multiple separate sections defining a free space around the munition (2). The casing can completely surround the munition or have a vent (3). The casing can be formed as a hose to fit around the munition.

Description

P610550 :./:··!.! * :..:„P610550 :./:··!.! * : .. : “

Mobiler SplitterschutzMobile splinter protection

Die Erfindung betrifft einen Splitterschutz aus wenigstens einem flexiblen, in mit Wasser befülltem Zustand Energie absorbierenden Behälter.The invention relates to a splinter protection device comprising at least one flexible container which absorbs energy when filled with water.

Zur Räumung von Kampfmitteln oder Munition sind Ladungen bekannt geworden, die so abgestimmt sind, dass das Kampfmittel entweder im "Low Order-" oder im "High Order-" Verfahren entsorgt wird. Low Order bzw. High Order stehen hierbei für die Intensität der Reaktion, die in der Sprengladung des Kampfmittels ausgelöst wird.For the clearance of explosive ordnance or ammunition, charges have been developed that are designed so that the explosive ordnance is disposed of using either a "low order" or a "high order" procedure. Low order or high order refer to the intensity of the reaction that is triggered in the explosive charge of the explosive ordnance.

Bestimmte Kampfmittel lassen sich nur im High Order - Verfahren räumen, weil sie entweder zu groß sind (Eigenverdämmung) oder über die Hülle zu stark verdämmt sind. Sehr schwach verdämmte Kampfmittel sind im Low Order - Verfahren auch nicht räumbar, da niedrigenergetische Reaktionen aufgrund fehlender Verdammung dazu neigen, die Reaktion selbst abzubrechen.Certain munitions can only be cleared using the high order procedure because they are either too large (self-containment) or are too heavily sealed by the hull. Ordnance that is very weakly sealed cannot be cleared using the low order procedure either, because low-energy reactions tend to abort the reaction themselves due to a lack of sealing.

Aber auch das Low Order - Verfahren bietet keine absolute Sicherheit, dass es nicht doch zu einer hochenergetischen Reaktion bis hin zur Detonation kommen kann. In der Sprengladungstechnik spricht man dabei von einem Schock-Deflagration-Detonation-Übergang.But even the low order process does not offer absolute certainty that a high-energy reaction, including detonation, will not occur. In explosive charge technology, this is referred to as a shock-deflagration-detonation transition.

Bei der Detonation der Sprengladung kommt es allerdings zu einer gefährlichen Splitterbildung. Da diese Splitter auf sehr hohe Geschwindigkeiten beschleunigt werden, ist eine weiträumige Evakuierung des Ortes, an dem sich das Kampfmittel befindet, notwendig. Dies ist aber nicht immer möglich, zum Beispiel in der Nähe von wertvollen Immobilien; oder es ist nicht gewünscht, da damit meistens hoher Aufwand und Kosten verbunden sind.When the explosive charge detonates, however, dangerous fragments are formed. Since these fragments are accelerated to very high speeds, a wide-area evacuation of the location where the explosive device is located is necessary. However, this is not always possible, for example near valuable real estate; or it is not desired, as this usually involves a lot of effort and expense.

Bei der Suche nach Lösungen, die eine Erleichterung der Entsorgung einer Munition am Fundort ermöglichen und die eine Gefährdung für die Beteiligten senken können, sind bisher nur Vorschläge zur Anwendung in besonders stabil gebauten Kammern bekannt geworden, in die eine zu räumende Munition erst verbracht werden muss. Als Beispiel hierfür sei die US 5,884,569 genannt. Darin wird vorgeschlagen, mit Wasser gefüllte Folienbeutel in einer Detonationskammer aufzuhängen. Bei der Detonation der zu entsorgenden Munition zerreißen diese Beutel und das Wasser ergießt sich fein verteilt über die Detonationsschwaden. Das detonationsbedingt entstandene Gas wird dabei gekühlt und der Staub undIn the search for solutions that make it easier to dispose of ammunition at the site where it is found and that can reduce the risk to those involved, so far only proposals have been made for use in particularly solidly built chambers into which the ammunition to be cleared must first be placed. An example of this is US 5,884,569. It proposes hanging foil bags filled with water in a detonation chamber. When the ammunition to be disposed of detonates, these bags rupture and the water pours out in finely distributed layers over the detonation clouds. The gas produced by the detonation is cooled and the dust and

P610550P610550

die entstehenden Partikel werden erfasst und weggespült. Die eigentliche Wirkung der Detonation, nämlich die Splitter- und Blastwirkung, wird dadurch nicht beeinflusst. Die letztgenannten Detonationsprodukte werden nur durch die massive und komplexe Bauweise der Kammer abgefangen.the resulting particles are captured and washed away. The actual effect of the detonation, namely the fragmentation and blast effect, is not affected by this. The latter detonation products are only intercepted by the massive and complex construction of the chamber.

Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zu entwerfen, die eine Splitter- und Blastwirkung in radialer und lateraler Richtung weitgehend reduziert und damit die Gefahr der Schädigung in der Nähe befindlicher Personen und Einrichtungen erheblich mindert, die &ogr; leicht transportierbar und mit geringem Aufwand unmittelbar am Fundort der zu entsorgenden Munition einsetzbar ist, sowie eine Anpassung an verschiedene Arten von Kampfmitteln ermöglicht.It is therefore the object of the present invention to design a device which largely reduces the splinter and blast effect in radial and lateral directions and thus significantly reduces the risk of damage to persons and facilities in the vicinity, which is easy to transport and can be used with little effort directly at the location where the ammunition to be disposed of is found, and which enables adaptation to various types of munitions.

Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1,16 und 19 beschriebenen Merkmale eines mobilen Splitterschutzes in einfacher und vorteilhafter Weise gelöst. Günstige Weiterbildungen sind in den nachgeordneten Ansprüchen beschrieben.The object is achieved in a simple and advantageous manner by the features of a mobile splinter protection device described in claims 1, 16 and 19. Advantageous further developments are described in the subordinate claims.

Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen mobilen Splitterschutzes liegt darin, dass mit Hilfe eines oder mehrerer mit Wasser gefüllter Behälter die Peripherie einer zu räumenden Munition lückenlos gegenüber der Umgebung abgedeckt werden kann. Aufgrund der Flexibilität der Behälter ist eine Anpassung an unterschiedliche Geländeformen ohne Probleme möglich. Als sehr günstig hat sich dabei die Anordnung der Behälter in der Form eines Iglus erwiesen. Hierbei ist es in die Wahl des Anwenders gestellt, ob der Splitterschutz aus einer Vielzahl von einzelnen, zum Beispiel quaderförmigen, Behältern besteht oder ob nur ein einziger Behälter in der Art eines langen, beispielsweise schneckenförmig angeordneten Schlauches verwendet wird. Bei einigen Anwendungsfällen ist es vorteilhaft, im oberen Bereich des Splitterschutzes eine Kontroll- und/oder Arbeitsöffnung vorzusehen. Dies kann mittels der vorgeschlagenen Bauweise leicht realisiert werden.The particular advantage of the mobile splinter protection according to the invention is that with the help of one or more containers filled with water, the periphery of the ammunition to be cleared can be completely covered from the surroundings. Due to the flexibility of the containers, adaptation to different types of terrain is possible without any problems. The arrangement of the containers in the shape of an igloo has proven to be very advantageous. It is up to the user to choose whether the splinter protection consists of a large number of individual, for example cuboid-shaped, containers or whether only a single container in the form of a long, for example spiral-shaped hose is used. In some applications it is advantageous to provide an inspection and/or work opening in the upper area of the splinter protection. This can be easily achieved using the proposed design.

Natürlich kann ein Behälter auch mehrere Kammern aufweisen. Ebenso gut kann der Splitterschutz auch mehrere, in Flugrichtung der zu erwartenden Splitter hintereinander angeordnete Wände aufweisen. Dies kann bei einem schlauchförmigen Behälter leicht mittels einer Anordnung mehrerer ineinanderliegender Windungen geschehen. Bei quaderförmigen Behältern bietet sich ein Aufbau mit einer mehrschichtigen Wand geradezu von selbst als vorteilhaft an. Die einzelnen Behälter oder die Windungen des schlauchförmigen Behälters sind aneinander mit leicht lösbaren Verbindungen befestigt. Dies können Gurte oder Bänder genauso gut wieOf course, a container can also have several chambers. The splinter protection can also have several walls arranged one behind the other in the direction of flight of the expected splinters. In the case of a tubular container, this can easily be done by arranging several windings inside one another. In the case of cuboid containers, a structure with a multi-layer wall is advantageous in itself. The individual containers or the windings of the tubular container are attached to one another with easily detachable connections. This can be done with belts or straps as well as

P610550P610550

Klettverschlüsse oder ähnlich wirkende Verbindungen sein.Velcro fasteners or similar connections.

Um eine gleichmäßige Füllung der Behälter oder der Kammern eines Behälters zu erzielen, sind Schlauchverbindungen vorgesehen. Um die Handhabung zu vereinfachen, weisen die Schläuche leicht lösbare Kupplungen auf, die eine Verbindung zwischen Schlauch und Behälter ebenso ermöglichen wie eine Verbindung der Schläuche untereinander. Als Beispiel für eine derartige Verbindung sei der Bajonettverschluss genannt. Darüber hinaus weist mindestens einer der eingesetzten Behälter ein integriertes Schlauch und/oder Befüllsystem auf. Damit wird sichergestellt, dass die Behälter am Einsatzort in möglichst einfacher und schneller Weise mit Wasser befüllt werden können.Hose connections are provided to ensure that the containers or the chambers of a container are filled evenly. To simplify handling, the hoses have easily detachable couplings that allow a connection between the hose and the container as well as a connection between the hoses themselves. An example of such a connection is the bayonet lock. In addition, at least one of the containers used has an integrated hose and/or filling system. This ensures that the containers can be filled with water at the site of use as easily and quickly as possible.

Die Befüllung mit Wasser hat sich als preiswertes, einfaches und sehr wirksames Mittel zur Absorption von Blast- und Splitterwirkung bei der Entsorgung von Kampfmitteln bewährt. Wasser hat bekanntermaßen eine sehr ausgeprägte Fähigkeit, Splitter von detonierenden Kampfmitteln innerhalb kurzer Wegstrecken stark abzubremsen und damit unschädlich zu machen. Abschätzungen mit Hilfe ballistischer Formeln zeigen, dass typische natürliche oder geformte Splitter mit einer Geschwindigkeit von 1500 - 2000 m/s, die typisch für Sprengladungsbeschleunigungen sind, innerhalb einer Wegstrecke von 30 - 40 cm abgebremst werden. Bei Testsprengungen mit kontrolliert erzeugten Splittern mit der Masse 5 -10 g aus Werkstoffen wie Stahl oder Titan mit Geschwindigkeiten von bis zu 2000 m/s zeigten - in Übereinstimmung mit der oben genannten ballistischen Abschätzung -, dass die Splitter innerhalb einer Wassersäule von etwa 30 cm Länge vollkommen abgebremst wurden.Filling with water has proven to be a cheap, simple and very effective means of absorbing the effects of blasts and fragments when disposing of explosive ordnance. Water is known to have a very pronounced ability to slow down fragments of detonating explosive ordnance within short distances, thus rendering them harmless. Estimates using ballistic formulas show that typical natural or formed fragments with a speed of 1500 - 2000 m/s, which is typical for explosive charge accelerations, are slowed down within a distance of 30 - 40 cm. Test explosions with controlled fragments with a mass of 5 - 10 g made of materials such as steel or titanium at speeds of up to 2000 m/s showed - in accordance with the ballistic estimate mentioned above - that the fragments were completely slowed down within a water column of around 30 cm in length.

Der Füllgrad der Behälter mit Wasser ist in Abhängigkeit von der zu entsorgenden Munition einstellbar. Wasser ist praktisch überall verfügbar und ist völlig ungefährlich in der Handhabung. Zudem dient es unmittelbar vor Ort als Löschmittel gegen entstehende Brände. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es bei der Kampfmittel-Beseitigung immer wieder zu Bränden kommen kann. Hierbei leistet das in den Behältern bevorratete Wasser gute Dienste, da die Löschfunktion sozusagen im System bereits integriert ist. Die Entsorgung von Wasser ist hinsichtlich der Umweltbelastung als völlig unbedenklich zu betrachten. Wasser ist umweltverträglich und entsorgt sich nach einer Sprengung gewissermaßen von selbst.The level of water in the containers can be adjusted depending on the ammunition to be disposed of. Water is available practically everywhere and is completely safe to handle. It is also used on site as an extinguishing agent to extinguish fires. Experience has shown that fires can occur again and again during the disposal of explosive ordnance. The water stored in the containers is useful here, as the extinguishing function is already integrated into the system. The disposal of water can be considered completely harmless in terms of environmental impact. Water is environmentally friendly and, to a certain extent, disposes of itself after an explosion.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Splitterschutzes ist die leichte Handhabung des oder der Behälter. Da diese zusammenlegbar oder faltbar ausgeführt sind, können sie raumsparend gelagert und auch leichtAnother advantage of the splinter protection according to the invention is the easy handling of the container(s). Since these are collapsible or foldable, they can be stored in a space-saving manner and also easily

P610550P610550

transportiert werden. Dank des geringen Gewichts ist die Aufstellung in den betriebsfähigen Zustand von jedermann leicht zu bewältigen.Thanks to its low weight, it is easy for anyone to set it up and get it ready for use.

Diejenige Bauweise eines Splitterschutzes ist besonders anwendungsfreundlich, bei der Splitterschutz aus einer Anzahl von gleichartigen Behältern besteht, wobei die Behälter leicht lösbare und aus jeweils miteinander korrespondierenden Verbindungselementen bestehende Verbindungen zur Befestigung der Behälter untereinander aufweisen. Dabei enthalten die Verbindungselemente auch Ventilelemente, die beim Zusammenfügen der Verbindungselemente eine wasserführende Verbindung zwischen den Behältern ermöglichen. Solange die Behälter voneinander getrennt sind, bleiben die Ventilelemente geschlossen. Schließlich kann mit Hilfe solcher Ventilelemente auch die Entlüftung des Behälters während des Füllvorganges bewirkt werden. Dazu weist entweder ein Ventilelement selbst eine Entlüftungseinrichtung auf oder mit dem Ventilelement kann eine Entlüftungseinrichtung verbunden werden.The type of splinter protection that is particularly user-friendly is one in which the splinter protection consists of a number of similar containers, whereby the containers have easily detachable connections consisting of corresponding connecting elements for fastening the containers to one another. The connecting elements also contain valve elements that allow a water-carrying connection between the containers when the connecting elements are joined together. As long as the containers are separated from one another, the valve elements remain closed. Finally, such valve elements can also be used to vent the container during the filling process. For this purpose, either a valve element itself has a venting device or a venting device can be connected to the valve element.

Besonders günstig für die praktische Anwendung ist eine Zusammenstellung mehrerer Behälter zusammen mit Hilfsmitteln für den Aufbau im Sinne eines Baukastens, mit deren Hilfe vor Ort vom Fachmann eine auf die zu entsorgende Munition abgestimmte Anordnung von Behältern ausgewählt und errichtet werden kann.Particularly advantageous for practical use is a combination of several containers together with aids for assembly in the form of a modular system, with the help of which the specialist can select and construct an arrangement of containers on site that is tailored to the ammunition to be disposed of.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch vereinfacht in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown schematically in the drawing and is described in more detail below.

Fig. la: die Anordnung von mit Wasser gefüllten mobilen Splitterschutzes über einem zu entsorgenden Kampfmittel,Fig. la: the arrangement of mobile splinter protection filled with water over an ordnance to be disposed of,

Fig. Ib, c: die Anpassung der Anordnung gemäß Fig. la an verschiedene Arten von Kampfmitteln,Fig. Ib, c: the adaptation of the arrangement according to Fig. la to different types of weapons,

Fig. 2a, b: die Anordnung eines mobilen Splitterschutzes über einem in das Erdreich eingedrungenen Kampfmittel,Fig. 2a, b: the arrangement of a mobile splinter protection over an ordnance that has penetrated the ground,

Fig. 3: eine Ausführungsform eines mobilen Splitterschutzes alsFig. 3: an embodiment of a mobile splinter protection as

schlauchförmiger Behälter,tubular container,

Fig. 4: die mehrlagige Anordnung eines schlauchförmigenFig. 4: the multi-layer arrangement of a tubular

Behälters unter Verwendung von Wandelementen,Container using wall elements,

P610550P610550

s:s:

Fig. 5: ein aus mehreren Behältern bestehender SplitterschutzFig. 5: a splinter protection consisting of several containers

mit Verbindungselementen,with connecting elements,

Fig. 6: ein mobiler Splitterschutz mit VerbindungsschläuchenFig. 6: a mobile splinter protection with connecting hoses

und einem Befullsystem,and a filling system,

Fig. 7a, b: die Anpassung eines mobilen Splitterschutzes an unterschiedliche Kampfmittel durch entsprechende Wahl des Befüllungsgrades.Fig. 7a, b: the adaptation of a mobile fragmentation protection system to different weapons by appropriate choice of the filling level.

Entsprechend dem prinzipiellen Aufbau gemäß Figur 1 kann um ein zu räumendes Kampfmittel ein erfindungsgemäßer mobiler Splitterschutz aufgebaut werden. Dieser zeichnet sich durch einen sehr einfachen Aufbau aus. Er besteht aus einem oder mehreren Behältern 1, die beispielsweise aus Gummi oder einem dehnbaren und widerstandfähigen Kunststoff bestehen und mit Wasser befüllt werden. Dabei ist besonders vorteilhaft, dass derartige Behälter preisgünstig herstellbar sind und vor dem Einsatz in zusammengerolltem oder dicht gepackten Zustand wenig Stauraum benötigen. Ihr Gewicht ist so niedrig, dass sie mit üblichen Mitteln leicht zu transportieren sind und vom Sprengpersonal leicht zu handhaben sind. Wie in den Figuren Ib und Ic gezeigt, können die Behälter vor Ort sehr schnell um das zu entsorgende Kampfmittel 2 in beliebiger Form gelegt werde, ohne diesem zu nahe zu kommen oder es berühren zu müssen. Hilfreich ist hierbei die modulartige Bauweise der Behälter 1, die sowohl die Anordnung mehrerer Behälter übereinander wie auch nebeneinander erlaubt. Ebenso ist es möglich, einen einzigen Behälter 1 mit mehreren untereinander verbundenen Kammern aufzubauen. Nach dem Auslegen wird der mobile Splitterschutz mit Wasser gefüllt.According to the basic structure according to Figure 1, a mobile splinter protection according to the invention can be set up around an ordnance to be cleared. This is characterized by a very simple structure. It consists of one or more containers 1, which are made of rubber or an elastic and resistant plastic, for example, and are filled with water. It is particularly advantageous that such containers can be manufactured inexpensively and require little storage space before use when rolled up or tightly packed. Their weight is so low that they can be easily transported using conventional means and are easy for the blasting personnel to handle. As shown in Figures Ib and Ic, the containers can be laid very quickly on site around the ordnance 2 to be disposed of in any shape without having to get too close to it or touch it. The modular design of the containers 1 is helpful here, allowing several containers to be arranged both on top of one another and next to one another. It is also possible to set up a single container 1 with several interconnected chambers. After laying out the mobile splinter protection, it is filled with water.

Bei der Anordnung des mobilen Splitterschutzes ist es sinnvoll, über dem zu entsorgenden Kampfmittel eine Kontroll- oder Arbeitsöffnung 3 freizulassen. Über diese Öffnung kann beispielsweise eine gerichtete Ladung auf das zu räumende Kampfmittel 2 justiert werden und es können vor der endgültigen Räumung notwendige Beobachtungen, Messungen und Einstellungen vorgenommen werden. Der Aufbau kann so gestaltet werden, dass nur ein definierter Raumwinkelbereich vom möglichen Splitterwurf betroffen ist. Um den Splitterwurf ausreichend abfangen zu können, ist die gewölbte Bauweise nach der Art eines Iglus, die in den Figuren la bis c angedeutet ist, in besonderer Weise geeignet. Da der Luftraum am Ort und zum Zeitpunkt der Räumung ohnehin gesperrt wird, ist eine Öffnung 3 im oberen Bereich des Splitterschutzes zulässig. Sie ist jedoch nicht zwingendWhen arranging the mobile splinter protection, it is advisable to leave a control or working opening 3 above the munitions to be disposed of. This opening can be used, for example, to adjust a directed charge to the munitions 2 to be cleared and to make the necessary observations, measurements and adjustments before the final clearance. The structure can be designed in such a way that only a defined solid angle range is affected by the possible splinters. In order to be able to adequately absorb the splinters, the arched construction in the style of an igloo, which is indicated in Figures la to c, is particularly suitable. Since the airspace at the location and at the time of the clearance is blocked anyway, an opening 3 in the upper area of the splinter protection is permissible. However, it is not mandatory.

P610550P610550

• ··

erforderlich und kann deshalb auch entfallen, so dass dann der mobile Splitterschutz den Raum um das Kampfmittel 2 vollständig überdeckt.required and can therefore be omitted, so that the mobile splinter protection then completely covers the area around the munitions 2.

Der mobile Splitterschutz ist aber nicht nur beim Räumen von freiliegenden Kampfmitteln 2, wie in Figur 1 dargestellt, hilfreich, sondern auch bei in das Erdreich eingedrungenen Kampfmitteln, wie es in den Figuren 2a und b gezeigt ist. Durch den Einsatz des mobilen Splitterschutzes kann der Gefahrenbereich deutlich reduziert werden. Dies ist besonders wichtig, weil die Fundstellen in der Regel in bewohntem, &ogr; gegebenenfalls in dicht besiedeltem Gebiet liegen. Hier muss vor der Räumung ein hoher Aufwand für die Evakuierung betrieben werden. Weiterhin ist Rücksicht auf wertvolle Bauten in der näheren Umgebung zu nehmen. Die Anwendung des mobilen Splitterschutzes ist unter derartigen Bedingungen einfach, kostengünstig und zweckmäßig. Nach der erfolgten Freilegung des Kampfmittels erfolgt die Aufstellung des mobilen Splitterschutzes, der sich flexibel an die gegebene Geländeform anpassen lässt.The mobile splinter protection is not only useful for clearing exposed munitions 2, as shown in Figure 1, but also for munitions that have penetrated the ground, as shown in Figures 2a and b. By using the mobile splinter protection, the danger area can be significantly reduced. This is particularly important because the sites are usually in inhabited, &ogr; possibly densely populated areas. In these cases, a great deal of effort must be made to evacuate before clearing. Valuable buildings in the immediate vicinity must also be taken into account. The use of the mobile splinter protection is simple, inexpensive and practical under such conditions. Once the munitions have been uncovered, the mobile splinter protection is set up and can be flexibly adapted to the given terrain.

Der mobile Splitterschutz gemäß Figur 1 ist aus einer Vielzahl von Behältern 1 zusammengestellt. Im Gegensatz dazu kann der mobile Splitterschutz entsprechend Figur 3 als länglicher Schlauch 8 ausgeführt sein. Der Schlauch 8 kann dabei einlagig oder mehrlagig angewendet werden. Hierbei können auch mehrere Schläuche zu einem Splitterschutz zusammengefügt werden. Der Durchmesser jedes Schlauches 8 wird so ausgelegt, dass er einerseits eine einfache Handhabung erlaubt, und dass andererseits aber auch nicht unnötig viele Schlauchwindungen notwendig werden. Die Anzahl der Schlauchschichten in radialer Richtung um das Kampfmittel 2 lässt seinerseits eine flexible Anpassung an die zu erwartende Splitterleistung zu. Zur Fixierung der Lagen des Schlauches oder der Schläuche 8 ist es sinnvoll, Wandelemente 9 als Stütze zu verwenden, wie dies in der Figur 4 dargestellt ist. Gut geeignet sind hierfür dünne Wände aus Kunststoffmaterial.The mobile splinter protection according to Figure 1 is made up of a large number of containers 1. In contrast, the mobile splinter protection according to Figure 3 can be designed as an elongated hose 8. The hose 8 can be used in one layer or in multiple layers. Several hoses can also be joined together to form a splinter protection. The diameter of each hose 8 is designed so that it is easy to handle on the one hand, and so that an unnecessary number of hose turns are not necessary on the other. The number of hose layers in the radial direction around the weapon 2 in turn allows flexible adaptation to the expected splinter output. To fix the layers of the hose or hoses 8, it is advisable to use wall elements 9 as a support, as shown in Figure 4. Thin walls made of plastic material are well suited for this.

Sowohl beim Einsatz von Schläuchen 8 als auch bei den modulartigen Behältern 1 ist es sinnvoll, geeignete, leicht lösbare Verbindungen 6, wie sie in der Figur 5 angedeutet sind, zur mechanischen Verbindung der Behälter 1 untereinander zu verwenden. Dabei kann es sich um alle bekannten Verbindungselemente handeln, die zur Verbindung zwischen elastischen Körpern geeignet sind. Als Beispiel seien Klettverschlüsse genannt oder auch Kombinationen von Ösen und/oder Bändern.When using both hoses 8 and modular containers 1, it is advisable to use suitable, easily detachable connections 6, as shown in Figure 5, to mechanically connect the containers 1 to one another. These can be any known connecting elements that are suitable for connecting elastic bodies. Examples include Velcro fasteners or combinations of eyelets and/or straps.

P610550 : J\::. P610550 : J\: : .

Erfindungsgemäß kann die Verbindung 6 auch aus miteinander korrespondierenden Verbindungselementen bestehen, die formschlüssig ineinander fügbar sind (in Fig. 5 nicht näher dargestellt). Als Beispiele hierfür seien Stecksysteme mit Noppen oder linienförmige Systeme in der Art einer Nut-/ Feder-Verbindung genannt. Gerade das Stecksystem weist den zusätzlichen Vorteil auf, dass in den Verbindungselementen auch Ventilelemente integriert werden können. Diese Ventilelemente sind verschlossen, solange die Behälter 1 voneinander getrennt sind. Beim Zusammenstecken der Behälter 1 werden auch die Ventilelemente &ogr; zusammengesteckt und dabei geöffnet und dichten den Durchgang von einem Behälter zum anderen nach außen hin ab.According to the invention, the connection 6 can also consist of connecting elements that correspond to one another and can be joined together in a form-fitting manner (not shown in detail in Fig. 5). Examples of this are plug-in systems with knobs or linear systems in the form of a tongue and groove connection. The plug-in system in particular has the additional advantage that valve elements can also be integrated into the connecting elements. These valve elements are closed as long as the containers 1 are separated from one another. When the containers 1 are plugged together, the valve elements ϑ are also plugged together and opened, sealing the passage from one container to the other to the outside.

Praktischerweise enthalten die Ventilelemente auch eine Entlüftungseinrichtung, über die bei der Befüllung mit Wasser die überschüssige Luft des Innenraums der Behälter entweichen kann. Alternativ oder in Kombination hierzu kann die Entlüftungseinrichtung auch als separates Bauteil auf einem Ventilelement eines Behälters, insbesondere des am höchsten angeordneten Behälters, montiert werden. Derartige Entlüftungseinrichtungen sind vom Funktionsprinzip her bekannt. Als Beispiel sei ein Schwimmer-Element genannt, das beim Anstieg eines Flüssigkeitspegels eine Öffnung verschließt.The valve elements also conveniently contain a venting device through which excess air from the interior of the container can escape when it is filled with water. Alternatively or in combination with this, the venting device can also be mounted as a separate component on a valve element of a container, in particular the highest container. Such venting devices are known in terms of their functional principle. One example is a float element that closes an opening when the liquid level rises.

In der Figur 6 ist vereinfacht die Befüllung der Behälter 1 eines mobilen Splitterschutzes dargestellt. Die Zuführung des Wassers erfolgt über ein Schlauch- und/oder Befüllsystem 10, welches das angelieferte Wasser auf die Behälter 1 verteilt. Die Behälter 1 sind -anders als im vorherigen Beispiel- untereinander über Schläuche 7 verbunden, die zur Vereinfachung der Ankoppelung leicht lösbare Kupplungen 8 aufweisen. In der Praxis haben sich hierfür bajonettartige Kupplungssysteme bewährt.Figure 6 shows a simplified representation of the filling of the containers 1 of a mobile splinter protection system. The water is supplied via a hose and/or filling system 10, which distributes the supplied water to the containers 1. The containers 1 are - unlike in the previous example - connected to one another via hoses 7, which have easily detachable couplings 8 to simplify the coupling. In practice, bayonet-type coupling systems have proven to be effective for this purpose.

In den Figuren 7a und b ist beispielhaft dargestellt, wie sich ein mobiler Splitterschutz an die unterschiedliche Splitterleistung unterschiedlicher Kampfmittel 2 anpassen lässt. Die Anpassung erfolgt unter der Voraussetzung einer ausreichenden Elastizität des Behältermaterials mittels eines wählbaren Befüllungsgrades. Bei allen Anordnungen ist der unterschiedliche Befüllungsgrad der einzelnen Behälter mit Wasser neben der Schichtung der Behälter 1 ein zusätzlicher Parameter zur Erreichung der aus Sicherheitsgründen gewünschten Dicke der Wasserschicht. Deshalb wird bei der Auswahl des Behältermaterials und auch der Verbindungen &oacgr; großer Wert auf ausreichende Elastizität und Dehnbarkeit gelegt. Wie in den Figuren 7a und b zu erkennen ist, lässt sich die Schichtdicke des Wasservolumens in radialer Richtung um dasFigures 7a and b show examples of how a mobile splinter protection system can be adapted to the different splinter performance of different weapons 2. The adaptation is carried out under the condition that the container material has sufficient elasticity by means of a selectable filling level. In all arrangements, the different filling levels of the individual containers with water is an additional parameter in addition to the layering of the containers 1 for achieving the thickness of the water layer desired for safety reasons. Therefore, when selecting the container material and also the connections α, great importance is attached to sufficient elasticity and extensibility. As can be seen in Figures 7a and b, the layer thickness of the water volume can be adjusted in the radial direction by the

P610550P610550

zuräumende Kampfmittel in weiten Grenzen (gestrichelte Linien) einstellen.munitions to be cleared can be set within wide limits (dashed lines).

Da die Zündeinrichtungen mancher Kampfmittel auf geringfügigste Änderungen des Erdmagnetfeldes reagieren, wird bei der Materialauswahl auch darauf geachtet, dass bei der Verwendung von Metallen ausschließlich nicht ferromagnetisches Material zum Einsatz kommt.Since the ignition devices of some weapons react to the slightest changes in the earth's magnetic field, care is taken when selecting materials to ensure that only non-ferromagnetic materials are used.

Claims (19)

1. Splitterschutz aus wenigstens einem flexiblen, zumindest in mit Wasser befülltem Zustand Energie absorbierenden Behälter (1), dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter (1) oder mehrere miteinander verbundene Behälter in betriebsbereitem Zustand den Freiraum um und über einer zu räumenden Munition (2) vollständig oder unter Freilassung einer Kontroll- oder Arbeitsöffnung (3) überdecken. 1. Splinter protection comprising at least one flexible container ( 1 ) which absorbs energy at least when filled with water, characterized in that one container ( 1 ) or several containers connected to one another, in the operational state, cover the free space around and above an ammunition ( 2 ) to be cleared completely or while leaving an inspection or working opening ( 3 ) free. 2. Splitterschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Behälter (1) mit Wasser befüllbar sind. 2. Splinter protection according to claim 1, characterized in that the container or containers ( 1 ) can be filled with water. 3. Splitterschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter (1) die Form eines Schlauchs (8) aufweist, der schneckenförmig um die zu räumende Munition (2) anordenbar ist. 3. Splinter protection according to claim 1 or 2, characterized in that a container ( 1 ) has the shape of a hose ( 8 ) which can be arranged in a spiral shape around the ammunition ( 2 ) to be cleared. 4. Splitterschutz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) in Form eines Schlauches in zwei oder mehreren konzentrischen Windungen um die zu räumende Munition (2) anordenbar ist. 4. Splinter protection according to claim 3, characterized in that the container ( 1 ) in the form of a hose can be arranged in two or more concentric turns around the ammunition to be cleared ( 2 ). 5. Splitterschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter (1) aus mehreren verbundenen Kammern (5) aufgebaut ist. 5. Splinter protection according to claim 1, characterized in that a container ( 1 ) is constructed from several connected chambers ( 5 ). 6. Splitterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Behälter (1) horizontal und/oder vertikal miteinander verbindbar sind. 6. Splinter protection according to one of claims 1 to 5, characterized in that several containers ( 1 ) can be connected to one another horizontally and/or vertically. 7. Sphlitterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Behälter (1) mittels leicht lösbarer Verbindungen (6) zusammenfügbar sind. 7. Splinter protection according to one of claims 1 to 6, characterized in that individual containers ( 1 ) can be joined together by means of easily detachable connections ( 6 ). 8. Splitterschutz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die leicht lösbare Verbindung (6) als Klettverschluss ausgestaltet ist. 8. Splinter protection according to claim 7, characterized in that the easily detachable connection ( 6 ) is designed as a Velcro fastener. 9. Splitterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abstützung des oder der Behälter (1) Wandelemente (9) im Bereich der Behälter (1) angeordnet sind. 9. Splinter protection according to one of claims 1 to 8, characterized in that wall elements ( 9 ) are arranged in the region of the containers ( 1 ) to support the container or containers ( 1 ). 10. Splitterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (1) über Schläuche (7) miteinander verbunden sind. 10. Splinter protection according to one of claims 1 to 9, characterized in that the containers ( 1 ) are connected to one another via hoses ( 7 ). 11. Splitterschutz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schläuche (7) leicht lösbare Kupplungen (8) aufweisen. 11. Splinter protection according to claim 10, characterized in that the hoses ( 7 ) have easily detachable couplings ( 8 ). 12. Splitterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Behälter (1) ein integriertes Schlauch- und/oder Befüllsystem (10) aufweist. 12. Splinter protection according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one container ( 1 ) has an integrated hose and/or filling system ( 10 ). 13. Splitterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Behälter (1) eine Entlüftungseinrichtung enthält und/oder dass eine Entlüftungseinrichtung an wenigstens einen Behälter (1) anschließbar ist. 13. Splinter protection according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least one container ( 1 ) contains a venting device and/or that a venting device can be connected to at least one container ( 1 ). 14. Splitterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass der Grad der Befüllung einzelner Behälter (1) mit Wasser in Abhängigkeit von der Art der zu räumenden Munition (2) einstellbar ist. 14. Splinter protection according to one of claims 1 to 13, characterized in that the degree of filling of individual containers ( 1 ) with water is adjustable depending on the type of ammunition ( 2 ) to be cleared. 15. Splitterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Behälter (1) zum Zweck der Lagerung und/oder des Transports zusammenlegbar oder -faltbar gestaltet ist. 15. Splinter protection according to one of claims 1 to 14, characterized in that at least one container ( 1 ) is designed to be collapsible or foldable for the purpose of storage and/or transport. 16. Splitterschutz aus mehreren flexiblen, zumindest in mit Wasser befülltem Zustand Energie absorbierenden Behältern (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (1) leicht lösbare Verbindungen (6), bestehend aus jeweils miteinander korrespondierenden Verbindungselementen, aufweisen, die formschlüssig ineinander fügbar sind. 16. Splinter protection comprising a plurality of flexible containers ( 1 ) which absorb energy at least when filled with water, characterized in that the containers ( 1 ) have easily detachable connections ( 6 ) consisting of connecting elements which correspond to one another and which can be joined together in a form-fitting manner. 17. Splitterschutz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente miteinander korrespondierende Ventilelemente enthalten, die beim Zusammenfügen der Verbindungselemente eine nach außen abgedichtete Verbindung zwischen den Innenräumen der Behälter erzeugen. 17. Splinter protection according to claim 16, characterized in that the connecting elements contain mutually corresponding valve elements which, when the connecting elements are joined together, create an outwardly sealed connection between the interior spaces of the containers. 18. Splitterschutz nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ventilelement eine Entlüftungseinrichtung enthält und/oder dass wenigstens eine Entlüftungseinrichtung als separates Bauteil mit einem Ventilelement kombinierbar ist. 18. Splinter protection according to claim 16 or 17, characterized in that at least one valve element contains a venting device and/or that at least one venting device can be combined with a valve element as a separate component. 19. Splitterschutzsystem bestehend aus wenigstens einem mit Wasser befüllbaren Behälter aus flexiblem zusammenlegbaren Material, wobei der oder die Behälter mit einem Schlauch- und/oder Befüllsystem ausgerüstet sind und wobei der oder die Behälter vor Ort um eine zu räumende Munition herum anordenbar und anschließend mit Wasser befüllbar sind. 19. Splinter protection system consisting of at least one container made of flexible collapsible material that can be filled with water, the container or containers being equipped with a hose and/or filling system and the container or containers being able to be arranged on site around ammunition to be cleared and then filled with water.
DE20220429U 2002-04-10 2002-04-10 Protective cover for fragmentation munitions has water filled cellular casing to fit around munition and absorb explosion Expired - Lifetime DE20220429U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220429U DE20220429U1 (en) 2002-04-10 2002-04-10 Protective cover for fragmentation munitions has water filled cellular casing to fit around munition and absorb explosion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10215574 2002-04-10
DE20220429U DE20220429U1 (en) 2002-04-10 2002-04-10 Protective cover for fragmentation munitions has water filled cellular casing to fit around munition and absorb explosion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20220429U1 true DE20220429U1 (en) 2003-07-17

Family

ID=27623850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20220429U Expired - Lifetime DE20220429U1 (en) 2002-04-10 2002-04-10 Protective cover for fragmentation munitions has water filled cellular casing to fit around munition and absorb explosion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20220429U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004040228A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-13 Forsvarets Forskningsinstitutt Ballistic protection
WO2004044520A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-27 Cintec International Limited A blast-absorbing device
GB2407039A (en) * 2003-10-11 2005-04-20 Cintec Int Ltd Blast mitigation structure
WO2005090898A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-29 Cintec International Limited Improvements in and relating to blast mitigation devices
WO2005090897A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-29 Cintec International Limited Improvements in and relating to blast mitigation structures
GB2417681A (en) * 2004-09-06 2006-03-08 Philip John Mickelborough Device for bomb blast suppression
EP1757900A1 (en) * 2005-08-23 2007-02-28 Hendrix Informationstechnik GmbH Protection device against explosives
DE202012011668U1 (en) 2012-12-05 2013-02-08 Gerhard Träger Device for keeping pressure waves out and spitting / splintering effect of an explosion

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004040228A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-13 Forsvarets Forskningsinstitutt Ballistic protection
WO2004044520A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-27 Cintec International Limited A blast-absorbing device
GB2407039A (en) * 2003-10-11 2005-04-20 Cintec Int Ltd Blast mitigation structure
WO2005040714A1 (en) * 2003-10-11 2005-05-06 Cintec International Limited Improvements in and relating to blast mitigation structures
GB2407039B (en) * 2003-10-11 2005-12-14 Cintec Int Ltd Improvements in and relating to blast mitigation structures
WO2005090898A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-29 Cintec International Limited Improvements in and relating to blast mitigation devices
WO2005090897A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-29 Cintec International Limited Improvements in and relating to blast mitigation structures
GB2417681A (en) * 2004-09-06 2006-03-08 Philip John Mickelborough Device for bomb blast suppression
EP1757900A1 (en) * 2005-08-23 2007-02-28 Hendrix Informationstechnik GmbH Protection device against explosives
DE202012011668U1 (en) 2012-12-05 2013-02-08 Gerhard Träger Device for keeping pressure waves out and spitting / splintering effect of an explosion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826279T2 (en) CONTAINER SYSTEM FOR SPHERES CONTAINING CHEMICAL AND / OR BIOLOGICAL ACTIVE SUBSTANCES
DE60213213T2 (en) PROTECTION STRUCTURES AGAINST EXPLOSION
DE69817015T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR LIMITING THE EFFECT OF DETONATIONS
US20110174144A1 (en) Blast mitigation
DE3515497C2 (en)
DE69635449T2 (en) MEANS OF PROTECTION FROM RADIATION ENERGY
DE102020212443A1 (en) Mobile defusing chamber
DE112005000170B4 (en) Apparatus and method for packaging and shipping components with highly explosive content
DE69307043T2 (en) Object to render explosive charges harmless, in particular improvised explosive charges with a hard shell
DE20220429U1 (en) Protective cover for fragmentation munitions has water filled cellular casing to fit around munition and absorb explosion
DE60119735T2 (en) SUPPORT UNIT FOR SUBMUNITION BODY
DE2552470C1 (en) Ammunition bunkers, especially on main battle turrets
WO1998039064A1 (en) Explosive fire extinguishing device
WO2018188690A1 (en) Ignition device with a compact design
EP2362177A2 (en) Protective system for a vehicle
DE102013105416B3 (en) Mobile in its form flexible protective device for explosive ordnance disposal as well as methods for the controlled detonation of an explosive device
DE2940282C2 (en)
DE3604466A1 (en) TRANSPORTABLE CIVIL PROTECTION DEVICE
DE3148167C2 (en) Drop body in the form of a mine for combating ground targets
DE202012006542U1 (en) Device for blasting explosive objects
EP1524487B1 (en) Barrier for stopping movements
DE1057501B (en) Water pressure sender with depth adjustment device
DE2612673C1 (en) Shield for protecting military targets
DE102012021671A1 (en) Warhead for combating arms-carrying missile in encounter situation, has annular arrangement of radially acting hollow charges, which is arranged on periphery of warhead, where hollow charges are initiated by central ignition device
DE102005060882B3 (en) Non-lethal knock-out projectile, to strike a target without serious bodily injury, has a ballistic shell containing a gas generator and electronics to unfold a target striker before hitting the target

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030821

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050512

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080429

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100506

R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right