[go: up one dir, main page]

DE20218236U1 - Conductor rail for fuse has contact limbs forming releasable socket, and is stamped from sheet metal, with angled soldering tag - Google Patents

Conductor rail for fuse has contact limbs forming releasable socket, and is stamped from sheet metal, with angled soldering tag

Info

Publication number
DE20218236U1
DE20218236U1 DE20218236U DE20218236U DE20218236U1 DE 20218236 U1 DE20218236 U1 DE 20218236U1 DE 20218236 U DE20218236 U DE 20218236U DE 20218236 U DE20218236 U DE 20218236U DE 20218236 U1 DE20218236 U1 DE 20218236U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
busbar
section
fuse
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20218236U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conrad Stanztechnik De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20218236U priority Critical patent/DE20218236U1/en
Publication of DE20218236U1 publication Critical patent/DE20218236U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • H01R9/265Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/202Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with ferrule type end contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/54Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers
    • H01H85/56Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers the intermediate or auxiliary part having side contacts for plugging into the base, e.g. bridge-carrier type

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

The conductor rail (1) is stamped from sheet metal, and is substantially flat. A free end section of a first contact limb is angled so as to form a soldering tag (5). A second contact limb (6) may be flat or slightly angled at its free end section (6a). A connection section (2) and contact limb (4,6) lie in a common plane, apart from the solder tag and the free end section of the second contact limb. Independent claims are also included for a fuse holder, and for a fuse block.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stromschiene mit einem Anschlußabschnitt und zwei einteilig damit ausgebildeten elastischen Kontaktschenkeln zur Bildung einer lösbaren und elektrisch kontaktierenden Steckaufnahme für einen Kontakt-Endabschnitt einer im wesentlichen zylindrischen Sicherungspatrone. Die Erfindung betrifft weiterhin ei-5 nen Sicherungsträger sowie eine Sicherungs-Reihenklemme, die mindestens zwei derartige Stromschienen aufweisen, zur lösbaren und elektrisch kontaktierenden Steckaufnahme mindestens einer im wesentlichen zylindrischen Sicherungspatrone.The invention relates to a busbar with a connection section and two elastic contact legs formed in one piece therewith for forming a detachable and electrically contacting plug receptacle for a contact end section of a substantially cylindrical fuse cartridge. The invention further relates to a fuse carrier and a fuse series terminal, which have at least two such busbars, for detachable and electrically contacting plug receptacles for at least one substantially cylindrical fuse cartridge.

Stromschienen zur Bildung einer lösbaren und elektrisch kontaktierenden Steckauf-10 nähme für Sicherungseinsätze bzw. Sicherungspatronen sind bekannt, wobei in derBusbars for forming a detachable and electrically contacting plug-in receptacle for fuse inserts or fuse cartridges are known, whereby in the

Regel mit U-förmig abgewinkelten, profilierte Kontaktschenkel aufweisenden Halterungen aus Metallblech gearbeitet wird, die in einem durch die Länge der aufzunehmenden Sicherungspatrone vorgegebenen Abstand angeordnet sind und jeweils einenAs a rule, U-shaped brackets made of sheet metal with profiled contact legs are used, which are arranged at a distance determined by the length of the fuse cartridge to be accommodated and each have a

Detmolder Straße 235Detmolder Strasse 235

ielefeTcN P*&e..f &Ggr;&iacgr;>0 3»5 D.2&97 » t » »« «» -$49-52 Wl053 ■ Telefax+49-521-21054ielefeTcN P*&e..f &Ggr;&iacgr;>0 3»5 D.2&97 » t » »« «» -$49-52 Wl053 ■ Fax+49-521-21054

MÜNCHEN - BREMEN - BERLIN - rliSiELttHtf - FR/V&FJJI?V^iEwSFii.D -&Rgr;&iacgr;)&idigr;·$&Ggr;&Lgr;»&Mgr;? MUNICH - BREMEN - BERLIN - rliSiELttHtf - FR/V&FJJI?V^iEwSFii.D -&Rgr;&iacgr;)&idigr;·$&Ggr;&Lgr;»&Mgr; ?

http://www.boehmert.de - PADERBORN,-JLANDSHUT - HÖHENKIRCHEN - ALICANTEhttp://www.boehmert.de - PADERBORN,-JLANDSHUT - HÖHENKIRCHEN - ALICANTE

e-mail: postmaster@boehmert.dee-mail: postmaster@boehmert.de

<S?BOEHM*ERT:<S?BOEHM*ERT :

-2--2-

2848/211-472848/211-47

Kontakt-Endabschnitt der Sicherungspatrone federnd umgreifen und so für elektrische Kontaktierung und mechanische Halterung sorgen. Eine derartige Ausführung ist bspw. aus der EP O 118 678 bekannt.The contact end section of the fuse cartridge is gripped in a spring-loaded manner, thus ensuring electrical contact and mechanical retention. Such a design is known, for example, from EP 0 118 678.

Dies ist in solchen Fällen nachteilig, in denen quer zur Längsrichtung der Sicherungspatrone wenig Einbauraum zur Verfügung steht, wie dies bspw. bei Reihenklemmen der Fall ist, da die Dicke des Materials, aus dem die Kontaktschenkel bestehen, den Platzbedarf entsprechend vergrößert. Für derartige Anwendungsfälle ist in der DE 41 177 C2 eine Sicherungs-Reihenklemme vorgeschlagen worden, bei der zur Kontaktierung der Sicherung eine Stromschiene vorgesehen ist, deren Kontaktelemente so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie die Kontakt-Endabschnitte einer zylindrischen Sicherungspatrone stirnseitig berühren, und wobei die Breite der Kontaktelemente kleiner oder gleich dem Durchmesser der Kontakt-Endabschnitte der Sicherungspatrone ist. Durch diese Maßnahme wird in Anreihrichtung der Reihenklemme Platz gespart.This is disadvantageous in cases where there is little installation space available across the length of the fuse cartridge, as is the case with terminal blocks, for example, since the thickness of the material from which the contact legs are made increases the space required accordingly. For such applications, a fuse terminal block has been proposed in DE 41 177 C2, in which a busbar is provided for contacting the fuse, the contact elements of which are designed and arranged in such a way that they touch the contact end sections of a cylindrical fuse cartridge at the front, and the width of the contact elements is less than or equal to the diameter of the contact end sections of the fuse cartridge. This measure saves space in the direction in which the terminal blocks are arranged in series.

Beide Ausführungsformen sind allerdings in fertigungstechnischer Hinsicht aufwendig, da die Kontaktelemente zunächst gestanzt und anschließend durch relativ aufwendige Biegeoperationen in eine bestimmte gebogene Form gebracht werden müssen.However, both designs are complex in terms of manufacturing technology, since the contact elements must first be punched and then brought into a specific bent shape through relatively complex bending operations.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Stromschiene dahingehend zu verbessern, daß ohne zusätzlichen Platzbedarf in einer quer zur Längsrichtung der Sicherungspatrone liegenden Richtung eine möglichst kostengünstige Fertigung möglich wird.The invention is based on the object of improving a generic busbar in such a way that the most cost-effective production possible is possible without additional space requirements in a direction transverse to the longitudinal direction of the fuse cartridge.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer gattungsgemäßen Stromschiene durch die Maßnahme gelöst, daß die Stromschiene aus Metallblech gestanzt und im wesentlichen eben ist und daß ein freier Endabschnitt eines ersten Kontaktschenkels unter Bildung einer Lötfahne abgewinkelt ist.This object is achieved according to the invention in a generic busbar by the measure that the busbar is punched from sheet metal and is essentially flat and that a free end section of a first contact leg is angled to form a soldering lug.

2848/211-472848/211-47

Diese überraschend einfache Lösung ermöglicht eine zuverlässige Kontaktierung der Sicherungspatrone bei einfachster Herstellungsweise durch Stanzen und einen einfachen Biegevorgang.This surprisingly simple solution enables reliable contacting of the fuse cartridge with the simplest manufacturing process through punching and a simple bending process.

Zweckmäßigerweise sieht die Erfindung vor, daß ein zweiter Kontaktschenkel eben oder im Bereich seines freien Endabschnitts geringfügig abgewinkelt ist. Hierbei kann vorgesehen sein, daß der freie Endabschnitt gegenüber dem übrigen Bereich des zweiten Kontaktschenkels etwa um eine halbe Materialdicke abgewinkelt ist.The invention expediently provides that a second contact leg is flat or slightly angled in the area of its free end section. In this case, it can be provided that the free end section is angled by approximately half the material thickness compared to the remaining area of the second contact leg.

Es kann vorgesehen sein, daß der Anschlußabschnitt und die Kontaktschenkel mit Ausnahme der Lötfahne und ggf. des abgewinkelten freien Endabschnitts des zweiten Kontaktschenkels in einer gemeinsamen Ebene liegen.It can be provided that the connection section and the contact legs, with the exception of the soldering lug and, if applicable, the angled free end section of the second contact leg, lie in a common plane.

Die Lötfahne kann senkrecht zu dem ersten Kontaktabschnitt abgewinkelt sein. 15The solder lug can be angled perpendicular to the first contact section. 15

Die Lötfahne kann über einen S-förmigen Verbindungsabschnitt mit einem ebenen Teil des ersten Kontaktschenkels verbunden sein.The solder lug can be connected to a flat part of the first contact leg via an S-shaped connecting section.

Die Lötfahne kann einen zu dem zweiten Kontaktschenkel weisenden Rand mit einem Anlageansatz zur Kontaktierung und Halterung der Sicherheitspatrone aufweisen.The soldering lug can have an edge pointing towards the second contact leg with a contact projection for contacting and holding the safety cartridge.

Es kann vorgesehen sein, daß der Anschlußabschnitt und die Kontaktschenkel im wesentlichen Y-förmig angeordnet sind.It can be provided that the connection section and the contact legs are arranged essentially in a Y-shape.

Alternativ kann der Anschlußabschnitt L-förmig ausgebildet sein und unter Bildung einer U- oder &Ggr;-förmigen Stromschiene in den erstenKontaktschenkel übergehen, wobei der zweite Kontaktschenkel von dem Anschlußabschnitt abgeht.Alternatively, the connection section can be L-shaped and merge into the first contact leg to form a U- or G-shaped busbar, with the second contact leg extending from the connection section.

Beide Kontaktschenkel können parallel zueinander sein.Both contact legs can be parallel to each other.

2848/211-472848/211-47

Zwischen den Kontaktschenkeln kann ein Anschlag zur Festlegung der Sicherungspatrone in Längsrichtung ausgebildet sein, der in einer Ebene mit den Kontaktschenkeln liegen kann. Zweckmäßigerweise ist der Anschlag als Verlängerung des Anschlußabschnitts ausgebildet. Alternativ kann ein Teilbereich eines Kontaktschenkels als Anschlag zur Festlegung der Sicherungspatrone in Längsrichtung ausgebildet sein.A stop for securing the fuse cartridge in the longitudinal direction can be formed between the contact legs, which stop can lie in the same plane as the contact legs. The stop is expediently designed as an extension of the connection section. Alternatively, a portion of a contact leg can be designed as a stop for securing the fuse cartridge in the longitudinal direction.

Die Erfindung sieht bevorzugt vor, daß der zweite Kontaktschenkel im Bereich seines freien Endabschnitts zur Verbesserung der Kontaktierung mit einem spitzenförmigen Ansatz versehen ist.The invention preferably provides that the second contact leg is provided with a pointed projection in the region of its free end section to improve contact.

Der Anschlußabschnitt kann mit einer Öffnung zum Aufstecken der Stromschiene auf einen Haltezapfen eines Gehäuses oder einer Tragplatte versehen sein.The connection section can be provided with an opening for plugging the busbar onto a retaining pin of a housing or a support plate.

Zweckmäßigerweise besitzen die Kontaktschenkel eine Breite, die angenähert gleich ihrer Dicke bzw. der Dicke des Metallblechs ist.Conveniently, the contact legs have a width that is approximately equal to their thickness or the thickness of the metal sheet.

Der Anschlußabschnitt kann eine Breite aufweisen, die etwa der doppelten Breite eines Kontaktschenkels entspricht.The connection section can have a width that is approximately twice the width of a contact leg.

Bevorzugt ist der Anschlußabschnitt an seinem von den Kontaktschenkeln abgekehrten, freien Endabschnitt als Steckkontakt ausgebildet.Preferably, the connection section is designed as a plug contact at its free end section facing away from the contact legs.

Die Aufgabe der Erfindung wird ferner gelöst durch einen Sicherungsträger mit mindestens zwei Stromschienen nach der vorliegenden Erfindung, die in einem Gehäuse angeordnet sind, zur lösbaren und elektrisch kontaktierenden Steckaufnahme mindestens einer im wesentlichen zylindrischen Sicherungspatrone. Hierbei kann vorgesehen sein, daß die freien Endabschnitte der Aufnahmeabschnitte der Stromschienen wenigstens teilweise aus dem Gehäuse vorstehen.The object of the invention is further achieved by a fuse carrier with at least two busbars according to the present invention, which are arranged in a housing for the detachable and electrically contacting plug-in receptacle of at least one essentially cylindrical fuse cartridge. In this case, it can be provided that the free end sections of the receptacle sections of the busbars protrude at least partially from the housing.

B$)«MMERT # BOEHMERT""B$)«MMERT # BOEHMERT""

2848/211-472848/211-47

Bevorzugt ist der Sicherungsträger zum Einsatz in einer elektrischen Reihenklemme ausgebildet.Preferably, the fuse carrier is designed for use in an electrical terminal block.

Das Gehäuse kann einen Basisabschnitt mit Haltezapfen zum Fixieren der Stromschienen und einen über ein Filmgelenk mit dem Basisabschnitt verbundenen Abdeckabschnitt aufweisen.The housing may have a base portion with retaining pins for fixing the busbars and a cover portion connected to the base portion via a film joint.

Die Aufgabe der Erfindung wird schließlich gelöst durch eine Sicherungs-Reihenklemme mit mindestens zwei Stromschienen nach der vorliegenden Erfindung, zur lösbaren und elektrisch kontaktierenden Steckaufnahme mindestens einer im wesentlichen zylindrischen Sicherungspatrone.The object of the invention is finally achieved by a fuse terminal block with at least two busbars according to the present invention, for the detachable and electrically contacting plug-in receptacle of at least one essentially cylindrical fuse cartridge.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Stromschiene erläutert, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, in derThe invention is explained below using two embodiments of a busbar according to the invention, with reference to a drawing in which

Fig. 1 a, b und c eine Draufsicht, Seiten- und Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Stromschiene in einer ersten Ausführungsform zeigen,Fig. 1 a, b and c show a top view, side view and front view of a busbar according to the invention in a first embodiment,

Fig. 2 a, b und c eine Draufsicht, Seiten- und Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Stromschiene in einer zweiten Ausführungsform zeigen, undFig. 2 a, b and c show a top view, side view and front view of a busbar according to the invention in a second embodiment, and

Fig. 3 eine Anordnung der Stromschienen nach Fig. 1 und 2 in einem erfindungsgemäßen Sicherungsträger zeigt.Fig. 3 shows an arrangement of the busbars according to Fig. 1 and 2 in a fuse carrier according to the invention.

Fig. 1 a bis c zeigen eine im ganzen mit 1 bezeichnete Stromschiene in einer ersten Ausführungsform, die einen Anschlußabschnitt 2 und zwei einteilig damit ausgebildete, elastische Kontaktschenkel 4, 6 aufweist, die von einem Ende des Anschlußabschnitts abgehen, so daß die Stromschiene 1 insgesamt im wesentlichen Y-förmig ausgebildet ist.Fig. 1 a to c show a busbar, designated as a whole by 1, in a first embodiment, which has a connection section 2 and two elastic contact legs 4, 6 formed integrally therewith, which extend from one end of the connection section, so that the busbar 1 as a whole is essentially Y-shaped.

-6--6-

2848/211-472848/211-47

Ein erster Kontaktschenkel 4 geht an seinem freien Endabschnitt zunächst in einen S-förmig gebogenen Verbindungsabschnitt 4a über, der seinerseits an seinem Ende eine senkrecht zu der Ebene des Kontaktschenkels 4 abgewinkelte Lötfahne 5 zum Anlöten einer Diode o.a. trägt. Ein zweiter Kontaktschenkel 6 ist im Bereich seines freien Endabschnitts 6a geringfügig gegenüber dem übrigen Bereich des Kontaktschenkels 6 abgewinkelt, wobei der Winkelbetrag der Abwinkelung so gewählt ist, daß das Ende des zweiten Kontaktschenkels 6 etwa um eine halbe Materialdicke d des Blechmaterials, aus dem die Stromschiene gestanzt ist, aus der Ebene des zweiten Kontaktschenkels verlagert ist, wie aus Fig. Ib und c ersichtlich ist.A first contact leg 4 initially merges at its free end section into an S-shaped connecting section 4a, which in turn has at its end a soldering lug 5 angled perpendicularly to the plane of the contact leg 4 for soldering on a diode or the like. A second contact leg 6 is angled slightly in the area of its free end section 6a compared to the remaining area of the contact leg 6, the angle of the angle being selected such that the end of the second contact leg 6 is displaced from the plane of the second contact leg by approximately half the material thickness d of the sheet material from which the busbar is punched, as can be seen from Fig. 1b and c.

Der zweite Kontaktschenkel weist an seinem freien Endabschnitt einen spitzenförmigen Ansatz 12 auf, damit die Kontaktierung der Sicherungspatrone verbessert wird.The second contact leg has a pointed projection 12 at its free end section to improve the contact of the fuse cartridge.

Wie insbesondere Fig. Ic zeigt, weist die Lötfahne 5 einen zu dem zweiten Kontaktschenkel 6 weisenden, profilierten seitlichen Rand 5a mit einem Anlageansatz 5b auf, so daß die Sicherungspatrone insgesamt an drei Punkten klemmend gehalten wird (Ansatz 12, gerader Bereich des Rands 5a sowie Anlageansatz 5b).As shown in particular in Fig. 1c, the soldering lug 5 has a profiled lateral edge 5a with a contact projection 5b pointing towards the second contact leg 6, so that the fuse cartridge is held clamped at a total of three points (projection 12, straight region of the edge 5a and contact projection 5b).

Die Stromschiene 1 ist durch Stanzen aus ebenem Metallblech mit geringfügigen anschließenden Biegevorgängen hergestellt und besitzt im wesentlichen ebene Form, d.h.The busbar 1 is manufactured by punching from flat sheet metal with minor subsequent bending processes and has an essentially flat shape, i.e.

mit Ausnahme der abgewinkelten Lötfahne 5 und des abgewinkelten freien Endabschnitts 6a des zweiten Kontaktschenkels, wobei allerdings darauf verwiesen sei, daß der zweite Kontaktschenkel alternativ auch insgesamt eben sein kann, d.h. ohne Abwinkelung des freien Endabschnitts 6a.
25
with the exception of the angled solder lug 5 and the angled free end section 6a of the second contact leg, although it should be noted that the second contact leg can alternatively also be flat overall, ie without angling of the free end section 6a.
25

Zwischen den Kontaktschenkeln 4, 6 weist der Anschlußabschnitt 2 eine Verlängerung in Form eines Anschlags 8 auf, der zur Festlegung der Sicherungspatrone in axialer Richtung bzw. Längsrichtung (s. Fig. 3) dient. Ferner ist in dem Anschlag 8 eine Öffnung 10 ausgebildet, die zum Aufstecken der Stromschiene auf einen nicht dargestellten Haltezapfen eines Gehäuses, einer Tragplatte o.a. dient.Between the contact legs 4, 6, the connection section 2 has an extension in the form of a stop 8, which serves to fix the fuse cartridge in the axial direction or longitudinal direction (see Fig. 3). Furthermore, an opening 10 is formed in the stop 8, which serves to attach the busbar to a retaining pin (not shown) of a housing, a support plate or the like.

&bull; · · t · · t ■ · ·■ · · &bull;&bull; &bull;&bull; ** ·· ···· ·· &bull;&bull; » ··» ·· &bull;&bull; &bull;&bull; &bull;&bull; t · · t t · · t ···· &bull; ·· &bull;&bull; &bull;&bull; &bull; *&bull; * &bull; · '· ' » · ·» · · &bull;&bull; &bull;&bull;
·· ··· ·
tt &bull;&bull; &bull; *&bull; *
&bull; · (· ( &bull; t ·&bull;t · &bull; ·· &bull; 9&bull; 9 &bull;&bull; t · < t · < &bull; · ·· · &bull;&bull; &bull; ·· &bull;&bull; ···· &bull;&bull; ·· · I·· · I &bull; * ·&bull; * · &bull; · ·· · &bull;&bull;
&bull;&bull;

-7- 2848/211-47-7- 2848/211-47

Die Breite der Kontaktschenkel 4, 6 entspricht zusammengenommen in etwa der Breite des Anschlußabschnitts 2, um eine gleichmäßige Stromverteilung zu erreichen.The width of the contact legs 4, 6 together corresponds approximately to the width of the connection section 2 in order to achieve a uniform current distribution.

Der lichte gegenseitige Abstand zwischen dem spitzenförmigen Ansatz 12 und dem Rand 5a der Lötfahne 5 ist in unverformtem Zustand der Kontaktschenkel etwas geringer als der Durchmesser einer aufzunehmenden Sicherungspatrone, bspw. 4,78 mm bei einem Durchmesser der Sicherungspatrone von 5,0 mm, so daß eine elastische Verformung der Kontaktschenkel und eine entsprechende Kontaktkraft beim Einsetzen einer Sicherungspatrone gewährleistet ist.The clear mutual distance between the pointed projection 12 and the edge 5a of the soldering lug 5 is, in the undeformed state of the contact legs, slightly smaller than the diameter of a fuse cartridge to be accommodated, for example 4.78 mm for a fuse cartridge diameter of 5.0 mm, so that an elastic deformation of the contact legs and a corresponding contact force is ensured when inserting a fuse cartridge.

Der Anschlußabschnitt 2 ist an seinem freien Ende als Steckkontakt ausgebildet und weist zwei Anschrägungen 14 auf, um ein Einstecken in einen Gegenkontakt zu erleichtern. The connection section 2 is designed as a plug contact at its free end and has two bevels 14 to facilitate insertion into a mating contact.

Fig. 2 a bis c erläutert eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Stromschiene, die im ganzen mit 20 bezeichnet ist und zur Verwendung zusammen mit einer Stromschiene 1 gemäß Fig. 1 in einem Sicherungsstecker für eine elektrische Reihenklemme ausgebildet ist.Fig. 2 a to c illustrate a further embodiment of a busbar according to the invention, which is designated as a whole by 20 and is designed for use together with a busbar 1 according to Fig. 1 in a fuse plug for an electrical terminal block.

Die Stromschiene 20 weist einen Anschlußabschnitt 22 auf, von dem zwei elastische Kontaktschenkel 24, 26 abgehen. Der Anschlußabschnitt 22 ist an seinem freien Ende mit Anschrägungen 28 versehen und als Steckkontakt ausgebildet und weist eine Öffnung 30 zum Aufstecken auf einen Haltezapfen eines Gehäuses o.a. auf.The busbar 20 has a connection section 22 from which two elastic contact legs 24, 26 extend. The connection section 22 is provided with bevels 28 at its free end and is designed as a plug contact and has an opening 30 for plugging onto a retaining pin of a housing or the like.

Entsprechend wie bei der ersten Ausführungsform ist ein erster Kontaktschenkel 24 an seinem freien Ende über einen S-förmigen Verbindungsabschnitt 24a mit einer Lötfahne 25 verbunden, die senkrecht zu dem ersten Kontaktschenkel 24 abgewinkelt ist. Der zweite Kontaktschenkel 26 ist an seinem freien Ende mit einem spitzenförmigen Ansatz 32 versehen, um die Kontaktierung zu verbessern. Die Lötfahne 25 weist einenAs in the first embodiment, a first contact leg 24 is connected at its free end via an S-shaped connecting section 24a to a soldering lug 25 which is angled perpendicular to the first contact leg 24. The second contact leg 26 is provided at its free end with a pointed projection 32 in order to improve the contact. The soldering lug 25 has a

BKSöHMERT ^B(ETEHMERr1 -8-BKSöHMERT ^B(ETEHMERr 1 -8-

2848/211-472848/211-47

zu dem zweiten Kontaktschenkel 26 weisenden, profilierten Rand 25a mit einem Anlageabsatz 25b zur Kontaktierung und Halterung der Sicherungspatrone auf (Dreipunkthalterung). to the second contact leg 26, profiled edge 25a with a contact shoulder 25b for contacting and holding the fuse cartridge (three-point holder).

Auch bei der zweiten Ausführungsform ist ein freier Endabschnitt 26a in Bezug auf den übrigen Teil des zweiten Kontaktschenkels 26 geringfügig abgewinkelt, wobei diese Abwinkelung allerdings auch entfallen kann.In the second embodiment, a free end portion 26a is also slightly angled with respect to the remaining part of the second contact leg 26, although this angle can also be omitted.

Im Unterschied zur ersten Ausführungsform wird ein Anschlag zur Festlegung der Lage der Sicherungspatrone in Längsrichtung durch einen Querabschnitt 24b des ersten Kontaktschenkels 24 gebildet, der den zweiten Kontaktschenkel 26 L- bzw. U-förmig übergreift und einen Ansatz 24c aufweist.In contrast to the first embodiment, a stop for fixing the position of the fuse cartridge in the longitudinal direction is formed by a transverse section 24b of the first contact leg 24, which overlaps the second contact leg 26 in an L- or U-shape and has a projection 24c.

Fig. 3 zeigt die Anordnung zweier Stromschienen 1, 20 zur Aufnahme einer gestrichelt angedeuteten Sicherungspatrone 16, wobei das Gehäuse oder die Tragplatte o.a. (nicht dargestellt) selbstverständlich für eine Halterung der Stromschienen sorgen muß, während die Halterung der Sicherungspatrone in einer Richtung senkrecht zur Darstellungsebene durch die beschriebene Dreipunkt-Lagerung (Ränder 5a, 25a und Ansätze 12, 32) gewährleistet ist.Fig. 3 shows the arrangement of two busbars 1, 20 for receiving a fuse cartridge 16 indicated by dashed lines, whereby the housing or the support plate or the like (not shown) must of course ensure that the busbars are held, while the fuse cartridge is held in a direction perpendicular to the plane of the illustration by the described three-point bearing (edges 5a, 25a and lugs 12, 32).

- Bezugszeichenliste -- List of reference symbols -

9 99 9 1 9 * 1 9 * &bull; 9
&bull; 9
&bull; 9
&bull; 9
99 9 99 9 &bull; 9&bull; 9 9'9' 9 ·9 · 9 99 9 99 99 99·
9
99·
9
&bull; 9
9 9
&bull; 9
9 9
9 99 9 9
9
9
9
9 99 9 9
*
9
*
9···9··· 99
I 9I9 99 99 9 99 9 9 99 9 &bull; 9&bull; 9 99··99·· 9 9 99 9 9 &bull; 9&bull; 9

Bezugszeichenliste:List of reference symbols: StromschieneBusbar 11 AnschlußabschnittConnection section BÖEMMtRT'& BOEHMERT*·BÖEMMtRT'& BOEHMERT*· 22 erster Kontaktschenkelfirst contact leg - 9 - 2848- 9 - 2848 44 VerbindungsabschnittConnecting section 4a4a LötfahneSolder lug 55 Randedge 5a5a AnlageansatzInvestment approach 5b5b zweiter Kontaktschenkelsecond contact leg 66 abgewinkelter freier Endabschnittangled free end section 6a6a Anschlagattack 88th Öffnungopening 1010 AnsatzApproach 1212 AnschrägungBevel 1414 S icherungspatroneFuse cartridge 1616 StromschieneBusbar 2020 AnschlußabschnittConnection section 2222 erster Kontaktschenkelfirst contact leg 2424 VerbindungsabschnittConnecting section 24a24a QuerabschnittCross section 24b24b AnsatzApproach 24c24c LötfahneSolder lug 2525 Randedge 25a25a AnlageansatzInvestment approach 25b25b zweiter Kontaktschenkelsecond contact leg 2626 abgewinkelter freier Endabschnittangled free end section 26a26a AnschrägungBevel 2828 Öffnungopening 3030 AnsatzApproach 3232 Materialdicke - SchutzansprücheMaterial thickness - protection claims dd

Claims (23)

1. Stromschiene (1; 20) mit einem Anschlußabschnitt (2; 22) und zwei einteilig damit ausgebildeten elastischen Kontaktschenkeln (4, 6; 24, 26) zur Bildung einer lösbaren und elektrisch kontaktierenden Steckaufnahme für einen Kontakt-Endabschnitt einer im wesentlichen zylindrischen Sicherungspatrone (16), dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (1; 20) aus Metallblech gestanzt ist und im wesentlichen eben ist und daß ein freier Endabschnitt eines ersten Kontaktschenkels (4; 24) unter Bildung einer Lötfahne (5; 25) abgewinkelt ist. 1. Busbar ( 1 ; 20 ) with a connection section ( 2 ; 22 ) and two elastic contact legs ( 4 , 6 ; 24 , 26 ) formed in one piece therewith for forming a detachable and electrically contacting plug receptacle for a contact end section of a substantially cylindrical fuse cartridge ( 16 ), characterized in that the busbar ( 1 ; 20 ) is punched from sheet metal and is substantially flat and that a free end section of a first contact leg ( 4 ; 24 ) is angled to form a soldering lug ( 5 ; 25 ). 2. Stromschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Kontaktschenkel (6; 26) eben oder im Bereich seines freien Endabschnitts (6a; 26a) geringfügig abgewinkelt ist. 2. Busbar according to claim 1, characterized in that a second contact leg ( 6 ; 26 ) is flat or slightly angled in the region of its free end section ( 6a ; 26a ). 3. Stromschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Endabschnitt (6a; 26a) gegenüber dem übrigen Bereich des zweiten Kontaktschenkels (6; 26) etwa um eine halbe Materialdicke (d) abgewinkelt ist. 3. Busbar according to claim 2, characterized in that the free end section ( 6a ; 26a ) is angled relative to the remaining region of the second contact leg ( 6 ; 26 ) by approximately half a material thickness (d). 4. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlußabschnitt (2; 22) und die Kontaktschenkel (4, 6; 24, 26) mit Ausnahme der Lötfahne (5; 25) und ggf. des abgewinkelten freien Endabschnitts (6a; 26a) des zweiten Kontaktsschenkels (6; 26) in einer gemeinsamen Ebene liegen. 4. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that the connection section ( 2 ; 22 ) and the contact legs ( 4 , 6 ; 24 , 26 ) with the exception of the soldering lug ( 5 ; 25 ) and possibly the angled free end section ( 6a ; 26a ) of the second contact leg ( 6 ; 26 ) lie in a common plane. 5. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lötfahne (5; 25) senkrecht zu dem ersten Kontaktschenkel (4; 24) abgewinkelt ist. 5. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that the soldering lug ( 5 ; 25 ) is angled perpendicular to the first contact leg ( 4 ; 24 ). 6. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lötfahne (5; 25) über einen S-förmigen Verbindungsabschnitt (4a; 24a) mit einem ebenen Teil des ersten Kontaktschenkels (4; 24) verbunden ist. 6. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that the soldering lug ( 5 ; 25 ) is connected to a flat part of the first contact leg ( 4 ; 24 ) via an S-shaped connecting section ( 4a ; 24a ). 7. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lötfahne (5; 25) einen zu dem zweiten Kontaktschenkel (6; 26) weisenden Rand (5a; 25a) mit einem Anlageansatz (5b; 25b) zur Kontaktierung und Halterung der Sicherungspatrone (16) aufweist. 7. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that the soldering lug ( 5 ; 25 ) has an edge ( 5a ; 25a ) pointing towards the second contact leg ( 6 ; 26 ) with a contact projection ( 5b ; 25b ) for contacting and holding the fuse cartridge ( 16 ). 8. Stromschiene (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußabschnitt (2) und die Kontaktschenkel (4, 6) im wesentlichen Y-förmig angeordnet sind. 8. Busbar ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connection section ( 2 ) and the contact legs ( 4 , 6 ) are arranged essentially in a Y-shape. 9. Stromschiene (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußabschnitt (22) L-förmig ausgebildet ist und unter Bildung einer U- oder &Gamma;-förmigen Stromschiene (20) in den ersten Kontaktschenkel (24) übergeht, wobei der zweite Kontaktschenkel (26) von dem Anschlußabschnitt (22) abgeht. 9. Busbar ( 20 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the connecting section ( 22 ) is L-shaped and merges into the first contact leg ( 24 ) to form a U- or Γ-shaped busbar ( 20 ), the second contact leg ( 26 ) extending from the connecting section ( 22 ). 10. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kontaktschenkel (4, 6; 24, 26) parallel zueinander sind. 10. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that both contact legs ( 4 , 6 ; 24 , 26 ) are parallel to each other. 11. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kontaktschenkeln (4, 6; 24, 26) ein Anschlag (8) zur Festlegung der Sicherungspatrone (16) in Längsrichtung ausgebildet ist, der in einer Ebene mit den Kontaktschenkeln liegt. 11. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that a stop ( 8 ) for fixing the fuse cartridge ( 16 ) in the longitudinal direction is formed between the contact legs ( 4 , 6 ; 24 , 26 ), which stop lies in a plane with the contact legs. 12. Stromschiene nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (8) als Verlängerung des Anschlußabschnitts (2; 22) ausgebildet ist. 12. Busbar according to claim 11, characterized in that the stop ( 8 ) is designed as an extension of the connection section ( 2 ; 22 ). 13. Stromschiene nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilbereich eines Kontaktschenkels (4, 6; 24, 26) als Anschlag zur Festlegung der Sicherungspatrone (16) in Längsrichtung ausgebildet ist. 13. Busbar according to claim 9, characterized in that a partial region of a contact leg ( 4 , 6 ; 24 , 26 ) is designed as a stop for fixing the fuse cartridge ( 16 ) in the longitudinal direction. 14. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kontaktschenkel (6; 26) zur Verbesserung der Kontaktierung im Bereich seines freien Endabschnitts (6a; 26a) mit einem spitzenförmigen Ansatz (12; 32) versehen ist. 14. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that the second contact leg ( 6 ; 26 ) is provided with a pointed projection ( 12 ; 32 ) in the region of its free end section ( 6a ; 26a ) to improve the contacting. 15. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußabschnitt (2; 22) mit einer Öffnung (10; 30) zum Aufstecken der Stromschiene (1; 20) auf einen Haltezapfen eines Gehäuses oder einer Tragplatte versehen sind. 15. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that the connection section ( 2 ; 22 ) is provided with an opening ( 10 ; 30 ) for plugging the busbar ( 1 ; 20 ) onto a retaining pin of a housing or a support plate. 16. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschenkel (4, 6; 24, 26) eine Breite aufweisen, die angenähert gleich ihrer Dicke bzw. der Dicke (d) des Metallblechs ist. 16. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that the contact legs ( 4 , 6 ; 24 , 26 ) have a width which is approximately equal to their thickness or the thickness (d) of the metal sheet. 17. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußabschnitt (2; 22) eine Breite aufweist, die etwa der doppelten Breite eines Kontaktschenkels entspricht. 17. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that the connection section ( 2 ; 22 ) has a width which corresponds approximately to twice the width of a contact leg. 18. Stromschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußabschnitt (2; 22) an seinem von den Kontaktschenkeln (4, 6; 24, 26) abgekehrten, freien Endabschnitt als Steckkontakt ausgebildet ist. 18. Busbar according to one of the preceding claims, characterized in that the connection section ( 2 ; 22 ) is designed as a plug contact at its free end section facing away from the contact legs ( 4 , 6 ; 24 , 26 ). 19. Sicherungsträger mit mindestens zwei Stromschienen (1; 20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, die in einem isolierenden Gehäuse angeordnet sind, zur lösbaren und elektrisch kontaktierenden Steckaufnahme mindestens einer im wesentlichen zylindrischen Sicherungspatrone (16). 19. Fuse carrier with at least two busbars ( 1 ; 20 ) according to one of the preceding claims, which are arranged in an insulating housing, for the detachable and electrically contacting plug-in reception of at least one substantially cylindrical fuse cartridge ( 16 ). 20. Sicherungsträger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Endabschnitte der Anschlußabschnitte (2; 22) der Stromschienen (1, 20) wenigstens teilweise aus dem Gehäuse vorstehen. 20. Fuse carrier according to claim 19, characterized in that the free end sections of the connection sections ( 2 ; 22 ) of the busbars ( 1 , 20 ) protrude at least partially from the housing. 21. Sicherungsträger nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsträger zum Einsatz in einer elektrischen Reihenklemme ausgebildet ist. 21. Fuse carrier according to claim 19 or 20, characterized in that the fuse carrier is designed for use in an electrical terminal block. 22. Sicherungsträger nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen Basisabschnitt mit Haltezapfen zum Fixieren der Stromschienen (1, 20) und einen über ein Filmscharnier mit dem Basisabschnitt verbundenen Abdeckabschnitt aufweist. 22. Fuse carrier according to one of claims 19 to 21, characterized in that the housing has a base section with retaining pins for fixing the busbars ( 1 , 20 ) and a cover section connected to the base section via a film hinge. 23. Sicherungs-Reihenklemme mit mindestens zwei Stromschienen (1, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, zur lösbaren und elektrisch kontaktierenden Steckaufnahme mindestens einer im wesentlichen zylindrischen Sicherungspatrone (16). 23. Fuse terminal block with at least two busbars ( 1 , 20 ) according to one of claims 1 to 18, for the detachable and electrically contacting plug-in receptacle of at least one substantially cylindrical fuse cartridge ( 16 ).
DE20218236U 2002-07-13 2002-11-25 Conductor rail for fuse has contact limbs forming releasable socket, and is stamped from sheet metal, with angled soldering tag Expired - Lifetime DE20218236U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218236U DE20218236U1 (en) 2002-07-13 2002-11-25 Conductor rail for fuse has contact limbs forming releasable socket, and is stamped from sheet metal, with angled soldering tag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211499 2002-07-13
DE20218236U DE20218236U1 (en) 2002-07-13 2002-11-25 Conductor rail for fuse has contact limbs forming releasable socket, and is stamped from sheet metal, with angled soldering tag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20218236U1 true DE20218236U1 (en) 2003-03-13

Family

ID=7973533

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20218236U Expired - Lifetime DE20218236U1 (en) 2002-07-13 2002-11-25 Conductor rail for fuse has contact limbs forming releasable socket, and is stamped from sheet metal, with angled soldering tag
DE10324688A Expired - Lifetime DE10324688B4 (en) 2002-07-13 2003-05-30 Busbar for security cartridge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10324688A Expired - Lifetime DE10324688B4 (en) 2002-07-13 2003-05-30 Busbar for security cartridge

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20218236U1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1147825A (en) * 1966-09-08 1969-04-10 Amp Inc Improvements in fuse connectors
AT373723B (en) * 1980-02-25 1984-02-10 Wickmann Werke Ag PCB HOLDERS FOR A MELTING INSERT OF AN ELECTRICAL FUSE
DE3241177C2 (en) * 1982-11-08 1986-10-02 F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg Fuse terminal block
DE3303471A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München ROW TERMINAL
DE8809267U1 (en) * 1988-07-20 1988-09-15 Wickmann-Werke GmbH, 58453 Witten Holder for a melting insert
GB2327158B (en) * 1997-07-08 1999-09-22 Weidmuller Limited Fuseholder
DE19851532C2 (en) * 1998-11-09 2003-04-30 Wickmann Werke Gmbh fuse holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE10324688A1 (en) 2004-01-29
DE10324688B4 (en) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010028685B4 (en) Device for receiving a cylindrical fuse and switching device
EP3745538A1 (en) Conductor connecting terminal
DE102013013458B3 (en) contact element
EP3477792A1 (en) Pickup connector and grounding contact for same
EP0766483A2 (en) Grounding clamp for use in a connection device for telecommunication and data techniques
DE102012219741A1 (en) Electrical contact and connector with such an electrical contact
EP3082195A1 (en) Screwless clamping device for electric conductors
EP2738884A1 (en) Mounting of a connection device
DE10150045A1 (en) terminal block
WO1999013533A1 (en) Plug-in contact
DE102015010312B4 (en) Screwless clamping device for electrical conductors
DE19809706B4 (en) Spring Clip
DE102005033696B4 (en) contact element
EP1763109B1 (en) Holding and contacting clip for assembling for a bus bar and holding such contacting clip arrangement
EP1394902B1 (en) Connection terminal
DE102006000958B4 (en) Electric device
DE102017110060B4 (en) Method for producing an arrangement and arrangement with a busbar for a connection terminal for contacting a plurality of electrical conductors and an electrical connection terminal
EP1182735B1 (en) Electrical terminal block
DE102006027674B3 (en) Electrical bushing contact, has two contact points, which are provided at upper contact element, at spring-shackles contact element, and at lower contact element
DE102015104629B4 (en) Clamping spring for a conductor connection terminal and conductor connection terminal with corresponding clamping spring
DE20218236U1 (en) Conductor rail for fuse has contact limbs forming releasable socket, and is stamped from sheet metal, with angled soldering tag
DE19536264C2 (en) Contact spring with locking sleeve
EP4104248A1 (en) Plug contact element, direct connector, method for producing a plug contact element, and method for producing a direct connector
DE102017121379B4 (en) CLAMP CONTACT FOR ELECTRICALLY CONTACTING AT LEAST TWO CONTACT ELEMENTS
DE102007030061A1 (en) Electrical auxiliary connection for connecting at least two terminal blocks

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060120

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONRAD STANZTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GERD CONRAD,HEINRICH HOELSCHER, , DE

Effective date: 20060802

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090603