[go: up one dir, main page]

DE20216287U1 - Piezo switches - Google Patents

Piezo switches

Info

Publication number
DE20216287U1
DE20216287U1 DE20216287U DE20216287U DE20216287U1 DE 20216287 U1 DE20216287 U1 DE 20216287U1 DE 20216287 U DE20216287 U DE 20216287U DE 20216287 U DE20216287 U DE 20216287U DE 20216287 U1 DE20216287 U1 DE 20216287U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezo
disk
housing
actuating
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20216287U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHURTER GmbH
Original Assignee
SCHURTER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHURTER GmbH filed Critical SCHURTER GmbH
Priority to DE20216287U priority Critical patent/DE20216287U1/en
Publication of DE20216287U1 publication Critical patent/DE20216287U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/964Piezoelectric touch switches

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Dipl.-Phys. WOL*FGANG&Oacgr;&Ogr;&Ugr;" '"· PATENTANWALTDipl.-Phys. WOL*FGANG&Oacgr;&Ogr;&Ugr;" '"· PATENT ATTORNEY

EUROPEAN PATENT ATTORNEYEUROPEAN PATENT ATTORNEY

Anmelderin:Applicant:

Schurter GmbH Elsässer Str. 3 79346 EndingenSchurter GmbH Elsässer Str. 3 79346 Endingen

D-79108 FREIBURG
Zähringer Str. 373
D-79108 FREIBURG
Zaehringer Str. 373

Telefon 0761/554521 Telefax 07 61/55 45 25Telephone 0761/554521 Fax 07 61/55 45 25

Mein ZeichenMy sign

12671267

Ihr ZeichenYour sign

DatumDate

22.10.200222.10.2002

Piezo-TasterPiezo button

Die Erfindung betrifft einen Piezo-Taster nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a piezo button according to the preamble of claim 1.

Herkömmliche, einigermaßen vandalensichere Piezo-Taster werden üblicherweise in ein hülsenförmiges Metallgehäuse eingebaut, dessen Frontelement einstückig mit dem eigentlichen Gehäuse ausgebildet ist und in welchem sich die Piezoscheibe befindet. Diese Piezo-Taster zeichnen sich dadurch aus, daß sie einfrier- und verklebesicher sind. Der Grund hierfür ist, daß das Gehäuse eine durchgängige Front besitzt. Bei einer Druckausübung auf diese Front verbiegt sich diese minimal. Dadurch wird die hinter der Front liegende Piezoscheibe ausgelenkt und gibt aufgrund des Piezoeffektes eine Spannung ab. Diese Spannung wird von einer Elektronik detektiert und in ein Schaltsignal umgewandelt. Die zugehörige Auswertelektronik kann entweder Bestandteil des Piezo-Tasters sein oder ein externes Bauteil sein.Conventional, somewhat vandal-proof piezo buttons are usually installed in a sleeve-shaped metal housing, the front element of which is made in one piece with the actual housing and in which the piezo disk is located. These piezo buttons are characterized by the fact that they are resistant to freezing and sticking. The reason for this is that the housing has a continuous front. When pressure is applied to this front, it bends slightly. This deflects the piezo disk behind the front and emits a voltage due to the piezo effect. This voltage is detected by electronics and converted into a switching signal. The associated evaluation electronics can either be part of the piezo button or an external component.

Um die Front des Gehäuses auslenken zu können, darf die Stärke des Materials nicht zu groß sein. Sie liegt daher im Bereich einiger 1/10 mm. Dies gerade aber ist auch ein Nachteil dieser herkömmlichen Piezo-Taster. Die dünn dimensionierte Front kann relativ einfach beispielsweise mittels eines Messers durchstochen oder mit einem stumpfen Gegenstand eingedellt werden. Durch die sich hieraus ergebende Verformung ergibt sich eine Zerstörung oder Dauervorspannung der direkt hinter der Front liegenden Piezoscheibe. Beides führt zu einem Totalausfall des Piezo-Tasters.In order to be able to deflect the front of the housing, the thickness of the material must not be too great. It is therefore in the range of a few 1/10 mm. But this is also a disadvantage of these conventional piezo buttons. The thin front can be relatively easily pierced with a knife, for example, or dented with a blunt object. The resulting deformation causes destruction or permanent pre-stressing of the piezo disk located directly behind the front. Both lead to a total failure of the piezo button.

» — — » » » m «v ^s &ugr;» —— » » » m «v ^s &ugr;

Postbank Karlsruhe: (5^-66010.(3"?5)· * .: Konto Nr. 438 69-7*5.2* :.·. .:.. *..· .:..Postbank Karlsruhe: (5^-66010.(3"?5)· * .: Account No. 438 69-7*5.2* :.·. .:.. *..· .:..

9» ·&bgr;&bgr; t9» ·&bgr;&bgr; t

. &iacgr; S. &iacgr; S

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Piezo-Taster der eingangs angegebenen Art mit einem verbesserten Vandalenschutz zu schaffen.Based on this, the invention is based on the object of creating a piezo button of the type specified at the beginning with improved vandal protection.

Die technische
Anspruchs 1.
The technical
Claim 1.

Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale im Kennzeichen desSolution is characterized by the features in the characteristic of the

Dadurch ist ein super-vandalensicherer Piezo-Taster mit einem hohen IK-Schutzgrad geschaffen. Die Grundidee des erfindungsgemäßen Piezo-Tasters besteht darin, die metallische Front des Gehäuses zu durchbrechen und statt dessen eine vom Gehäuse separat ausgebildete Betätigungsscheibe zu verwenden. Diese Betätigungsscheibe kann aus Metall, Panzerglas, Kunststoff etc. bestehen. Die Betätigungsscheibe ist auf dem weiterhin vorgesehenen Elastomerelement gelagert und kann daher im benötigten Bereich ausgelenkt werden. Theoretisch kann die Betätigungsscheibe beliebig dick sein und ist daher erheblich vandalensicherer als die dünne Front bei den herkömmlichen Piezo-Tastem. Das Elastomerelement fängt nämlich Schläge mit stumpfen Gegenständen ab, und Verformungen der Betätigungsscheibe durch derartige Schläge mit stumpfen Gegenständen führen nicht mehr zu einem Totalausfall. Darüber hinaus kann bei entsprechender Dicke der Betätigungsscheibe diese auch nicht mehr mit spitzen Gegenständen durchstoßen werden. Insgesamt ist somit der erfindungsgemäße Piezo-Taster erheblich vandalensicherer als die herkömmlichen Piezo-Taster.This creates a super vandal-proof piezo button with a high IK protection level. The basic idea of the piezo button according to the invention is to break through the metal front of the housing and instead use an actuating disc that is separate from the housing. This actuating disc can be made of metal, bulletproof glass, plastic, etc. The actuating disc is mounted on the elastomer element that is also provided and can therefore be deflected in the required area. Theoretically, the actuating disc can be as thick as desired and is therefore considerably more vandal-proof than the thin front of conventional piezo buttons. The elastomer element absorbs blows from blunt objects and deformations of the actuating disc due to such blows from blunt objects no longer lead to total failure. In addition, if the actuating disc is thick enough, it can no longer be pierced with sharp objects. Overall, the piezo button according to the invention is therefore considerably more vandal-proof than conventional piezo buttons.

Als Elastomerelement sind die unterschiedlichsten technischen Realisierungen und Formen denkbar. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Elastomerelement gemäß der Weiterbildung in Anspruch 2 um eine Elastomerscheibe.A wide variety of technical implementations and forms are conceivable as an elastomer element. Preferably, the elastomer element according to the embodiment in claim 2 is an elastomer disk.

Die Weiterbildung gemäß Anspruch 3 schafft eine Lagerung für die Betätigungsscheibe innerhalb des Gehäuses. Vorzugsweise erstreckt sich der radial nach innen ragende Vorsprung um den gesamten Umfang des Gehäuses herum, wobei die Elastomerscheibe die Betätigungsscheibe gegen diesen Vorsprung drückt.The development according to claim 3 creates a bearing for the actuating disk within the housing. Preferably, the radially inwardly projecting projection extends around the entire circumference of the housing, wherein the elastomer disk presses the actuating disk against this projection.

Die Weiterbildung gemäß Anspruch 4 schafft eine Abdichtung auf der Rückseite der Betätigungsscheibe um den Umfangsrand herum. Bei dem Dichtring kann es sich um einen Siliconring handeln.The development according to claim 4 creates a seal on the back of the actuating disk around the peripheral edge. The sealing ring can be a silicone ring.

Die Weiterbildung gemäß Anspruch 5 hat den Vorteil, daß der gesamte Innenraumbereich im Bereich der Elastomerscheibe mit einem ebenfalls elastomeren Vergußmaterial ausgefüllt ist, so daß sich insgesamt ein elastomeres Gebilde in diesem Bereich ergibt.The further development according to claim 5 has the advantage that the entire interior area in the area of the elastomer disk is filled with a likewise elastomeric casting material, so that overall an elastomeric structure is obtained in this area.

Die Weiterbildung gemäß Anspruch 6 schafft eine starre Abstützung für die Piezoscheibe einschließlich Hybrid mit Kabel. Bei dem Ring kann es sich um einen Spannring oder Anpreßring handeln.The development according to claim 6 creates a rigid support for the piezo disk including hybrid with cable. The ring can be a clamping ring or a pressure ring.

Die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 schließlich ist im Zusammenhang mit dem vorbeschriebenen weichen Verguß im Bereich der Elastomerscheibe zu sehen. Indem gemäß der Weiterbildung in Anspruch 7 der Bereich der Piezoscheibe mit einem harten Vergußmaterial ausgefüllt ist, ist dadurch eine in sich starre Lagerung der Piezoscheibe im Innern des Gehäuses geschaffen, so daß die Druckausübung auf die Betätigungsscheibe voll auf die Piezoscheibe übertragen wird.Finally, the further development according to claim 7 is to be seen in connection with the previously described soft casting in the area of the elastomer disk. By filling the area of the piezo disk with a hard casting material according to the further development in claim 7, a rigid mounting of the piezo disk inside the housing is created, so that the pressure exerted on the actuating disk is fully transferred to the piezo disk.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Piezo-Tasters wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben, welche einen schematischen Längsschnitt durch einen derartigen Piezo-Taster zeigt.An embodiment of a piezo button according to the invention is described below with reference to the drawing, which shows a schematic longitudinal section through such a piezo button.

Der Piezo-Taster weist ein hülsenförmiges Gehäuse 1 auf. Dessen - in der Zeichnung - oberer Rand weist einen umlaufenden, nasenförmigen sowie radial nach innen gerichteten Vorsprung 2 auf.The piezo button has a sleeve-shaped housing 1. Its upper edge - in the drawing - has a circumferential, nose-shaped and radially inward-facing projection 2.

An diesem Vorsprung 2 liegt eine Betätigungsscheibe 3 aus Metall, Panzerglas, Kunststoff oder dgl. an. Der Umfangsrand dieser Betätigungsscheibe 3 ist zu der Innenwand des Gehäuses 1 hin mittels eines Dichtringes 4 aus Silicon abgedichtet.An actuating disk 3 made of metal, bulletproof glass, plastic or the like rests against this projection 2. The peripheral edge of this actuating disk 3 is sealed to the inner wall of the housing 1 by means of a sealing ring 4 made of silicone.

Weiterhin ist im Innern des Gehäuses 1 ein Ring 5 fest angeordnet. Auf diesem Ring 5 ist eine Piezoscheibe 6 gelagert und insgesamt mit einem harten Vergußmaterial 7 vergossen.Furthermore, a ring 5 is fixedly arranged inside the housing 1. A piezo disk 6 is mounted on this ring 5 and is completely cast with a hard casting material 7.

Zwischen der Piezoscheibe 6 und der Betätigungsscheibe 3 befindet sich eine Elastomerscheibe 8. Auch dieser Raum innerhalb des Gehäuses 1 im Bereich dieser Elastomerscheibe 8 ist mit einem Vergußmaterial 9 ausgefüllt, bei dem es sich jedoch im Gegensatz zum harten Vergußmaterial 7 um ein weiches Vergußmaterial 9 handelt.An elastomer disk 8 is located between the piezo disk 6 and the actuating disk 3. This space within the housing 1 in the area of this elastomer disk 8 is also filled with a potting material 9, which, however, is a soft potting material 9 in contrast to the hard potting material 7.

Die Funktionsweise ist wie folgt:It works as follows:

Die Betätigungsscheibe 3 ist auf der Elastomerscheibe 8 beweglich gelagert und kann im benötigten Bereich ausgelenkt werden. Dies bedeutet, daß bei einer Druckausübung auf die Betätigungsscheibe 3 der Druck über die Elastomerscheibe 8 auf die Piezoscheibe 6 ausgeübt wird, welche aufgrund des Piezo-Effektes eine Spannung abgibt. Da die Betätigungsscheibe 3 beliebig dick sein kann, kann sie bei entsprechender Stärke nicht mit spitzen Ge-The actuating disk 3 is movably mounted on the elastomer disk 8 and can be deflected in the required range. This means that when pressure is exerted on the actuating disk 3, the pressure is exerted via the elastomer disk 8 onto the piezo disk 6, which emits a voltage due to the piezo effect. Since the actuating disk 3 can be as thick as desired, it cannot be struck with sharp objects if it is of the appropriate thickness.

• ♦·•♦·

• *• *

genständen durchstoßen werden. Eventuelle Verformungen der Metallscheibe durch Schläge mit stumpfen Gegenständen werden von der Elastomerscheibe 8 ausgeglichen und führen nicht mehr zu einem Totalausfall des Piezo-Tasters.objects. Any deformation of the metal disk caused by impacts with blunt objects is compensated by the elastomer disk 8 and no longer leads to a total failure of the piezo button.

• ♦»•♦»

•«t &igr;* mn ··**•«t &igr;* mn ··**

BezugszeichenlisteList of reference symbols

GehäuseHousing

Vorsprunghead Start

BetätigungsscheibeActuating disc

DichtringSealing ring

Ringring

PiezoscheibePiezo disc

Vergußmaterial (hart)Casting material (hard)

ElastomerscheibeElastomer disc

Vergußmaterial (weich)Casting material (soft)

Claims (7)

1. Piezo-Taster
mit einem Gehäuse (1),
mit einer in dem Gehäuse (1) angeordneten Piezoscheibe (6) sowie
mit einem vor der Piezoscheibe (6) angeordneten, beweglichen Betätigungselement, welches sich in Wirkverbindung mit der Piezoscheibe (6) befindet,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Betätigungselement eine separat vom Gehäuse (1) ausgebildete, starre Betätigungsscheibe (3) ist,
daß zwischen dieser Betätigungsscheibe (3) und der Piezoscheibe (6) ein Elastomerelement angeordnet ist und
daß die Betätigungsscheibe (3) derart beweglich auf diesem Elastomerelement im Gehäuse (1) gelagert ist, daß der auf die Betätigungsscheibe (3) ausgeübte Druck über das Elastomerelement auf die Piezoscheibe (6) übertragbar ist.
1. Piezo button
with a housing ( 1 ),
with a piezo disk ( 6 ) arranged in the housing ( 1 ) and
with a movable actuating element arranged in front of the piezo disc ( 6 ), which is in operative connection with the piezo disc ( 6 ),
characterized ,
that the actuating element is a rigid actuating disc ( 3 ) formed separately from the housing ( 1 ),
that an elastomer element is arranged between this actuating disc ( 3 ) and the piezo disc ( 6 ) and
that the actuating disk ( 3 ) is movably mounted on this elastomer element in the housing ( 1 ) in such a way that the pressure exerted on the actuating disk ( 3 ) can be transferred via the elastomer element to the piezo disk ( 6 ).
2. Piezo-Taster nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomerelement eine Elastomerscheibe (8) ist. 2. Piezo button according to the preceding claim, characterized in that the elastomer element is an elastomer disk ( 8 ). 3. Piezo-Taster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen nach innen ragenden, umfänglichen Vorsprung (2) aufweist, an welchem der Umfangsrand der Betätigungsscheibe (3) anliegt. 3. Piezo button according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 1 ) has an inwardly projecting, circumferential projection ( 2 ) against which the circumferential edge of the actuating disk ( 3 ) rests. 4. Piezo-Taster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der anderen Seite der Betätigungsscheibe (3) in dem Gehäuse (1) ein umfänglicher elastomerer Dichtring (4) angeordnet ist. 4. Piezo button according to claim 3, characterized in that a circumferential elastomeric sealing ring ( 4 ) is arranged on the other side of the actuating disk ( 3 ) in the housing ( 1 ). 5. Piezo-Taster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich im Innern des Gehäuses (1) mit dem Elastomerelement mit einem weichen, elastomeren Vergußmaterial (9) ausgefüllt ist. 5. Piezo button according to one of the preceding claims, characterized in that the area inside the housing ( 1 ) with the elastomer element is filled with a soft, elastomeric potting material ( 9 ). 6. Piezo-Taster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1) ein Ring (5) als Abstützung für die Piezoscheibe (6) angeordnet ist. 6. Piezo button according to one of the preceding claims, characterized in that a ring ( 5 ) is arranged in the housing ( 1 ) as a support for the piezo disk ( 6 ). 7. Piezo-Taster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich im Innern des Gehäuses (1) mit der Piezoscheibe (6) mit einem harten Vergußmaterial (7) ausgefüllt ist. 7. Piezo button according to one of the preceding claims, characterized in that the area inside the housing ( 1 ) with the piezo disk ( 6 ) is filled with a hard potting material ( 7 ).
DE20216287U 2002-10-23 2002-10-23 Piezo switches Expired - Lifetime DE20216287U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216287U DE20216287U1 (en) 2002-10-23 2002-10-23 Piezo switches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216287U DE20216287U1 (en) 2002-10-23 2002-10-23 Piezo switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20216287U1 true DE20216287U1 (en) 2002-12-19

Family

ID=7976217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20216287U Expired - Lifetime DE20216287U1 (en) 2002-10-23 2002-10-23 Piezo switches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20216287U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126340A1 (en) 1981-07-03 1983-01-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Electromechanical transducer
DE3210438A1 (en) 1982-03-22 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Electromechanical transducer
DE4124604C1 (en) 1991-07-25 1993-02-11 Ing. Wolfgang Schaefer Elektrotechnik + Maschinenbau, 7480 Sigmaringen, De
DE4217351C1 (en) 1992-05-26 1993-10-21 Wolfgang Schaefer Gmbh Elektro Piezoelectric button
JPH11136963A (en) 1997-10-27 1999-05-21 Nippon Soken Inc Piezoelectric power supply
DE19914411A1 (en) 1999-03-30 2000-10-12 Bosch Gmbh Robert Piezoelectric actuator
DE10108350C1 (en) 2000-01-28 2002-08-29 Ifm Electronic Gmbh Assembly from a proximity switch and a cable connection part and method for their production

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126340A1 (en) 1981-07-03 1983-01-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Electromechanical transducer
DE3210438A1 (en) 1982-03-22 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Electromechanical transducer
DE4124604C1 (en) 1991-07-25 1993-02-11 Ing. Wolfgang Schaefer Elektrotechnik + Maschinenbau, 7480 Sigmaringen, De
DE4217351C1 (en) 1992-05-26 1993-10-21 Wolfgang Schaefer Gmbh Elektro Piezoelectric button
JPH11136963A (en) 1997-10-27 1999-05-21 Nippon Soken Inc Piezoelectric power supply
DE19914411A1 (en) 1999-03-30 2000-10-12 Bosch Gmbh Robert Piezoelectric actuator
DE10108350C1 (en) 2000-01-28 2002-08-29 Ifm Electronic Gmbh Assembly from a proximity switch and a cable connection part and method for their production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287948B (en)
EP4183627B1 (en) Assembly of a motor vehicle lighting device and motor vehicle
EP1219942A1 (en) Pressure indicator
DE102012015516A1 (en) Tire trim ring
DE20216287U1 (en) Piezo switches
DE2815526C2 (en) open housing
DE2249266C3 (en) Housing to accommodate a measuring mechanism
CH678904A5 (en)
EP3472487B1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102005022582B4 (en) Cover strip and sealing arrangement
DE2649989B2 (en) Actuator
DE102013019940A1 (en) Airbag cover and method for its manufacture
DE2708349C3 (en) Electric pressurized gas circuit breaker
EP3290765A1 (en) Compression seal with pressing body
DE731391C (en) Self-sealing coke oven door
DE484076C (en) Dam door closure with a seal located in a groove that does not protrude beyond the groove
DE19930743B4 (en) Plastic front panel for a computer case
DE938132C (en) Capsule microphone with a plastic housing
DE19711985C2 (en) Air spring
DE425501C (en) Resilient pit stamp
DE2838345C2 (en) Valve, in particular pressure valve for a piston pump
DE2055900B2 (en) Discharge opening closure for suction conveyor - has counterweighted elastic flap with aluminium embedded layer
DE947235C (en) barrel
DE2027242A1 (en) Wiper ring
DE1930489U (en) CHIMNEY CLEANING PLUG.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030130

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030627

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050804

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090501