[go: up one dir, main page]

DE20215082U1 - Flow sensor for detecting the amount of return gas at a fuel tank device - Google Patents

Flow sensor for detecting the amount of return gas at a fuel tank device

Info

Publication number
DE20215082U1
DE20215082U1 DE20215082U DE20215082U DE20215082U1 DE 20215082 U1 DE20215082 U1 DE 20215082U1 DE 20215082 U DE20215082 U DE 20215082U DE 20215082 U DE20215082 U DE 20215082U DE 20215082 U1 DE20215082 U1 DE 20215082U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow sensor
channel
flow
sensor according
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20215082U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwelm Anlagentechnik De GmbH
Original Assignee
SCHWELM ANLAGENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWELM ANLAGENBAU GmbH filed Critical SCHWELM ANLAGENBAU GmbH
Priority to DE20215082U priority Critical patent/DE20215082U1/en
Publication of DE20215082U1 publication Critical patent/DE20215082U1/en
Priority to DE10342131A priority patent/DE10342131A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0476Vapour recovery systems
    • B67D7/0478Vapour recovery systems constructional features or components
    • B67D7/048Vapour flow control means, e.g. valves, pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0476Vapour recovery systems
    • B67D7/0478Vapour recovery systems constructional features or components
    • B67D7/048Vapour flow control means, e.g. valves, pumps
    • B67D7/0482Vapour flow control means, e.g. valves, pumps using pumps driven at different flow rates
    • B67D7/0484Liquid jet pumps, e.g. venturis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/54Filling nozzles with means for preventing escape of liquid or vapour or for recovering escaped liquid or vapour
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/40Details of construction of the flow constriction devices
    • G01F1/44Venturi tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Bezeichnung: Durchflußsensor zur Erfassung der Rückführgasmenge an einer Kraftstoff-TankeinrichtungDesignation: Flow sensor for detecting the return gas quantity at a fuel tank device

Beschreibung
5
Description
5

An Tankeinrichtungen für Kraftstoffe, insbesondere für Otto-Kraftstoffe, ist es inzwischen vorgeschrieben, daß die Zapfpistole mit einer Absaugöffnung versehen sein muß, über die mittels einer Saugpumpe die bei der Betankung eines Fahrzeuges freigesetzten Treibstoffdämpfe noch innerhalb des Tankstutzens abgesaugt und in den Lagertank zurückgeführt werden.It is now mandatory for fuel tanks, particularly petrol, to have a fuel nozzle fitted with a suction opening through which the fuel vapours released when a vehicle is refuelled are extracted from within the tank nozzle by means of a suction pump and returned to the storage tank.

Da in der Regel für jede Kraftstoffart mehrere Zapfsäulen vorgesehen sind, können je Treibstoffart über eine Saugpumpe mehrere Zapfpistolen während des Tankvorganges mit Unterdruck beaufschlagt werden, wobei der Volumenstrom des abzusaugenden Luft-Kraftstoff-Gemisches proportional zum Kraftstoffvolumen eingestellt ist. Es hat sich hierbei herausgestellt, daß aus den unterschiedlichsten Gründen an einer oder mehreren, mit 0 einer Saugpumpe verbundenen Zapfpistolen Störungen auftreten können, die zu einer fehlerhaften Unterdruckbildung an der Absaugöffnung der Zapfpistole führen, so daß die bei dem Betanken frei werdenden Kraftstoffdämpfe nicht oder nur in ungenügender Menge abgesaugt werden und in die Atmosphäre aus-5 treten können. Wird zuviel abgesaugt, kann sich ein zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch bilden.Since there are usually several fuel pumps for each type of fuel, a suction pump can be used to apply negative pressure to several fuel nozzles for each type of fuel during the refueling process, with the volume flow of the air-fuel mixture to be extracted being set proportionally to the fuel volume. It has been found that, for a variety of reasons, faults can occur in one or more fuel nozzles connected to a suction pump, which lead to incorrect negative pressure being formed at the suction opening of the fuel nozzle, so that the fuel vapors released during refueling are not extracted or are only extracted in insufficient quantities and can escape into the atmosphere. If too much is extracted, an ignitable fuel-air mixture can form.

Für die Saugpumpe selbst ist üblicherweise eine direkte Betriebsüberwachung mit Störungsanzeige vorgesehen. Für die Kontrolle der Absaugverhältnisse im Bereich der Zapfpistole ist eine Überwachung in der Weise vorgesehen, daß bei jeder Betankung in einem sogenannten "Zielfenster" für den gemessenen Kraftstoffvolumenstrom zwischen 25 l/min und 50 l/min ein vorgegebener Volumenstrom für das Rückführgas erfaßt wird.For the suction pump itself, direct operational monitoring with fault indication is usually provided. To control the suction conditions in the area of the fuel nozzle, monitoring is provided in such a way that a predetermined volume flow for the return gas is recorded in a so-called "target window" for the measured fuel volume flow between 25 l/min and 50 l/min during each refueling.

Weicht der Volumenstrom für das Rückführgas um mehr als ± 15% im Verhältnis zum gemessenen Kraftstoffvolumenstrom in einem Tankzyklus ab, bedeutet dies, daß ein Fehler in der SteuerungIf the volume flow for the return gas deviates by more than ± 15% in relation to the measured fuel volume flow in a tank cycle, this means that there is an error in the control

der Gasrückführung an dem betreffenden Betankungsplatz aufgetreten ist. Werden mehr als zehn Überschreitungen der vorgegebenen Abweichung von ± 15% hintereinander gemessen, so muß entsprechend den Vorschriften das Betankungssystem für den Betreiber ein Störungssignal auslösen. Der Betreiber ist verpflichtet, das System warten und/oder neu einstellen zu lassen. Erfolgt dies nicht innerhalb von 72 Stunden nach Auslösung des Störsignals, wird der als gestört gemeldete Tankplatz automatisch gesperrt.the gas return has occurred at the relevant refueling station. If more than ten consecutive violations of the specified deviation of ± 15% are measured, the refueling system must trigger a fault signal for the operator in accordance with the regulations. The operator is obliged to have the system serviced and/or reset. If this is not done within 72 hours of the fault signal being triggered, the refueling station reported as faulty is automatically blocked.

Aus DE-U-200 0 536.0 ist ein mechanischer Durchflußsensor zur Erfassung des Volumenstroms der Rückführgasmenge bekannt, der im wesentlichen durch ein als Schaufelrad ausgebildetes Meßrad gebildet wird, das in der Rückgasleitung angeordnet und mit einem Impulsgeber verbunden ist. Da bei einem Durchfluß einer Gasströmung durch das Schaufelrad die Drehzahl proportional zum Mengenstrom des durchströmenden Rückvergasers ist, kann über eine entsprechende Impulszählung die beim jeweiligen Tankvorgang im Bereich der Zapfpistole abgesaugte Gasmenge erfaßt und im Verhältnis zu der die Zapfpistole durchströmenden Kraftstoffmenge gesetzt werden.DE-U-200 0 536.0 discloses a mechanical flow sensor for detecting the volume flow of the return gas quantity, which is essentially formed by a measuring wheel designed as a paddle wheel, which is arranged in the return gas line and connected to a pulse generator. Since the speed of rotation when a gas flow passes through the paddle wheel is proportional to the volume flow of the return carburetor flowing through, the amount of gas extracted in the area of the fuel nozzle during the respective refueling process can be detected by means of a corresponding pulse count and set in relation to the amount of fuel flowing through the fuel nozzle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach aufgebauten, ohne beweglichen Teile arbeitenden Durchflußsensor zu schaffen, der eine individuelle Erfassung des Volumenstroms der Rückführgasmenge ermöglicht.The invention is based on the object of creating a flow sensor with a simple structure that operates without moving parts and enables individual detection of the volume flow of the return gas quantity.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Durchflußsensor, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmal aufweist. Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Durchflußsensors besteht zum einen darin, daß keine beweglichen Teile benötigt werden, sondern durch eine Differenzdruckmessung auf der Basis des vorgegebenen Verhältnisses des Strömungsquerschnitts auf der Eintrittsseite zum Venturikanal zum Querschnitt Engstelle des Venturikanals auf der Basis des Kontuinitätssatzes V1 &khgr; F1 = v2 &khgr; F2 mit &ngr; = Geschwindigkeit und F = Strömungsquerschnitt sowie dem Gesetz von Bernoulli, wonachThis object is achieved according to the invention with a flow sensor which has the features specified in claim 1. The particular advantage of the flow sensor according to the invention is that no moving parts are required, but rather by a differential pressure measurement based on the predetermined ratio of the flow cross-section on the inlet side of the Venturi channel to the cross-section of the narrow point of the Venturi channel on the basis of the continuity theorem V 1 × F 1 = v 2 × F 2 with v = speed and F = flow cross-section and Bernoulli's law, according to which

für eine Flüssigkeit mit vorgegebener Dichte gilt &rgr; + &ngr;2/2 = konstant ist. Durch eine Erfassung des statischen Drucks an der Eintrittsseite und des statischen Drucks an der Engstelle ist der Volumenstrom erfaßbar. Die Druckerfassung erfolgt mit vorzugsweise elektrischen Drucksensoren, erfindungsgemäß mit piezo-elektrischen Drucksensoren, so daß die erfaßten Meßwerte in einer elektronischen Auswerteschaltung umgesetzt und entsprechend nutzbar gemacht werden können. Der Venturikanal kann mit großer Genauigkeit gefertigt werden. Auch die zur Verfügung stehenden Drucksensoren weisen nur geringe Meßwerttoleranzen auf, so daß das System in den hier geforderten Grenzen zuverlässig kalibriert werden kann.for a liquid with a given density, ρ + υ 2 /2 = constant. The volume flow can be measured by measuring the static pressure at the inlet side and the static pressure at the constriction. The pressure is measured using preferably electrical pressure sensors, in the invention using piezoelectric pressure sensors, so that the measured values recorded can be converted into an electronic evaluation circuit and made usable accordingly. The Venturi channel can be manufactured with great precision. The available pressure sensors also have only small measurement value tolerances, so that the system can be reliably calibrated within the limits required here.

Weitere Ausgestaltungen und Merkmale der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels sowie den Unteransprüchen zu entnehmen. Die schematischen Zeichnungen zeigen inFurther embodiments and features of the invention can be seen from the following description based on drawings of an embodiment and the subclaims. The schematic drawings show in

Fig. 1 eine Tankeinrichtung mit einer Anordnung eines Durchflußsensors in Form eines Blockschaltbildes,Fig. 1 a tank device with an arrangement of a flow sensor in the form of a block diagram,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Durchflußsensor,Fig. 2 shows a longitudinal section through a flow sensor according to the invention,

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Aufbaus des Ven-Fig. 3 an enlarged view of the structure of the valve

turikanals.turikanals.

In Fig. 1 ist in Form eines Blockschaltbildes eine Anordnung eines Durchflußsensors D in Verbindung mit einer Tankeinrichtung dargestellt. An einer Zapfsäule 1 mit einer oder mehreren Zapfpistolen 2 für jeweils vorgegebene Kraftstoffsorten ist je Zapfpistole eine Zumeßeinrichtung 3 beispielsweise in Form einer volumetrisch arbeitenden Pumpe für den abzugebenden Kraftstoff vorgesehen. Die Zapfpistole 2 weist neben ihrer Austrittsöffnung 4 für den abzugebenden Kraftstoff eine Absaugöffnung 5 auf, die in der Nähe der Austrittsöffnung 4 angeordnet ist und die sich beim Tankvorgang im Tankstutzen 6Fig. 1 shows an arrangement of a flow sensor D in connection with a tank device in the form of a block diagram. On a fuel pump 1 with one or more fuel nozzles 2 for each specified fuel type, a metering device 3 is provided for each fuel nozzle, for example in the form of a volumetric pump for the fuel to be dispensed. The fuel nozzle 2 has, in addition to its outlet opening 4 for the fuel to be dispensed, a suction opening 5 which is arranged near the outlet opening 4 and which is in the tank nozzle 6 during the refueling process.

befindet. Die Ansaugöffnung 5 steht über eine in den Zapfschlauch 7 integrierte Rückführleitung 5 mit einer dem Lagertank zugeordneten Saugpumpe 9 in Verbindung, so daß über den beim Tankvorgang an der Absaugöffnung 8 anliegenden Unterdruck durch die Rückführleitung 8 die bei der Betankung frei werdenden Kraftstoffdämpfe unmittelbar am Einfüllstutzen 6 abgesaugt werden können.The suction opening 5 is connected to a suction pump 9 assigned to the storage tank via a return line 5 integrated in the filling hose 7, so that the fuel vapors released during refueling can be sucked off directly at the filler neck 6 via the negative pressure present at the suction opening 8 during the refueling process through the return line 8.

Zweckmäßigerweise ist der Durchflußsensor D in der innerhalb der Zapfsäule geführten Rückführleitung 8 angeordnet.The flow sensor D is expediently arranged in the return line 8 inside the fuel dispenser.

In der Rückführleitung 8 ist auf der Zulaufseite zur Saugpumpe 9 ein Proportionalventil 10 angeordnet, durch das der freie Strömungsquerschnitt der Rückführleitung 8 proportional zu der durch den Tankschlauch 7 geführten Kraftstoffmenge geöffnet wird. Hierzu ist vorzugsweise eine Magnetregelventil vorgesehen. Hierdurch ist sichergestellt, daß nur ein an den Kraftstoffvolumenstrom angepaßter Volumenstrom des Rückführgases abgesaugt wird, um möglichst wenig Luft mit abzusaugen 0 und so das Verhältnis von Kraftstoffdampf und Luft außerhalb eines explosionsgefährlichen Mischungsverhältnisses zu halten. A proportional valve 10 is arranged in the return line 8 on the inlet side to the suction pump 9, by means of which the free flow cross-section of the return line 8 is opened in proportion to the amount of fuel fed through the tank hose 7. A solenoid control valve is preferably provided for this purpose. This ensures that only a volume flow of the return gas adapted to the fuel volume flow is sucked off in order to suck off as little air as possible and thus to keep the ratio of fuel vapor to air outside a mixture ratio that could cause explosions.

Der Förderpumpe 3 ist auslaßseitig ein sogenannter Gasmeßverhüter 11 zugeordnet, in dem im geförderten Kraftstoff etwa vorhandene Dampfblasen ausgeschieden werden, so daß in einer nachgeschalteten volumetrischen Meßeinrichtung 12 nur das geförderte Flüssigkeitsvolumen gemessen wird. Das gemessene Flüssigkeitsvolumen wird vom Meßwertrechner 13 auf einen Kassendrucker 14 aufgeschaltet.A so-called gas separator 11 is assigned to the outlet side of the feed pump 3, in which any vapor bubbles present in the fuel being pumped are separated so that only the volume of liquid being pumped is measured in a downstream volumetric measuring device 12. The measured volume of liquid is sent from the measurement computer 13 to a cash register printer 14.

Der Meßwertrechner 13 gibt ferner ein Stellsignal an das Proportionalventil 10 ab, durch das der freie Querschnitt in der Gasrückführleitung 8 entsprechend dem geförderten Volumenstrom des Kraftstoffs für einen vorgegebenen Volumenstrom für das Rückführgas eingestellt wird.The measurement value computer 13 also outputs a control signal to the proportional valve 10, by means of which the free cross section in the gas return line 8 is adjusted in accordance with the volume flow of the fuel delivered for a predetermined volume flow for the return gas.

• ··

• ··

· t· t

Der Durchflußsensor D ist auf einen Auswerterechner 15 aufgeschaltet, der den jeweils erfaßten Volumenstrom des Rückführgases ermittelt. Der Auswerterechner 15 ist auf den Meßwertrechner 13 aufgeschaltet, in dem entsprechend der Vorgabe überwacht wird, daß der Volumenstrom des Rückführgases nicht mehr als 5% von dem dem Kraftstoffvolumen zugeordneten Sollwert abweicht.The flow sensor D is connected to an evaluation computer 15, which determines the volume flow of the return gas recorded at any given time. The evaluation computer 15 is connected to the measurement value computer 13, in which it is monitored according to the specification that the volume flow of the return gas does not deviate by more than 5% from the setpoint value assigned to the fuel volume.

Der Auswerterechner 15 steht mit Signaleinrichtungen 16 und 17 in Verbindung, beispielsweise in Form von Signalleuchten, die zum einen dem Kassenrechner zugeordnet sind und/oder unmittelbar an der jeweiligen Zapfsäule vorgesehen sind. Mit einer Anzeige "grün" wird ein ordnungsgemäßer Betrieb der Gasrückführung angezeigt. Bei einer Anzeige "rot" wird "Störung" angezeigt. Dies kann in der Weise geschehen, daß dem Auswerterechner 15 ein Zählwerk zugeordnet ist, das erst dann die Anzeige "rot" ausliest, wenn mehrfach hintereinander, beispielsweise zehn mal hintereinander, eine Über- bzw. Unterschreitung des vorgegebenen Sollwertes für die Gasrück-0 führmenge festgestellt worden ist.The evaluation computer 15 is connected to signal devices 16 and 17, for example in the form of signal lights, which are assigned to the cash register computer and/or are provided directly on the respective fuel pump. A "green" display indicates that the gas recirculation is operating properly. A "red" display indicates a "fault". This can be done by assigning a counter to the evaluation computer 15, which only reads the "red" display when the specified target value for the gas recirculation quantity has been exceeded or undershot several times in succession, for example ten times in succession.

Dem Auswerterechner 15 kann eine Zeituhr zugeordnet sein, die nach der Auslösung des Störungssignals "rot" dann nach Ablauf von 72 Stunden durch ein Signal an den Meßwertrechner 13 die zugeordnete Förderpumpe 3 abschaltet und eine Inbetriebnahme erst dann wieder ermöglicht, wenn eine Wartung durchgeführt worden ist.The evaluation computer 15 can be assigned a timer which, after the fault signal "red" has been triggered, switches off the assigned feed pump 3 after 72 hours by sending a signal to the measurement value computer 13 and only enables it to be put into operation again when maintenance has been carried out.

In Fig. 2 ist in einem Längsschnitt der Aufbau eines erfindungsgemäßen Durchflußsensors D näher dargestellt. Dieser besteht im wesentlichen aus einem Strömungsgehäuse 17, in dem ein Strömungskanal 18 angeordnet ist. Der Strömungskanal 18 steht mit seiner Zulaufseite 19 über die Rückführleitung 8 mit der Zapfpistole in Verbindung und mit seiner Ablaufseite 20 über die Rückführleitung 8 mit der Saugpumpe 9 in Verbindung und wird in Richtung des Pfeiles durchströmt.In Fig. 2, the structure of a flow sensor D according to the invention is shown in more detail in a longitudinal section. This essentially consists of a flow housing 17 in which a flow channel 18 is arranged. The flow channel 18 is connected with its inlet side 19 to the fuel nozzle via the return line 8 and with its outlet side 20 to the suction pump 9 via the return line 8 and is flowed through in the direction of the arrow.

Im Strömungskanal 18 ist ein Venturikanal 21 angeordnet, der einen Einlauf 22 zu einer Engstelle 23 aufweist und mit einer an die Engstelle 23 anschließenden Erweiterung 24 versehen ist. An der Eintrittsseite des Einlaufs 22 zweigt ein Druckmeßkanal 25 ab, der einem ersten Drucksensor 26 zugeordnet ist. Von der Engstelle 23 zweigt ein zweiter Druckmeßkanal 27 ab, der einem zweiten Drucksensor 28 zugeordnet ist. Beide Drucksensoren 26 und 28 sind mit der Auswerteschaltung 15 verbunden, die hier nur schematisch dargestellt ist. Zumindest ein Teil der Auswerteschaltung 15 kann beispielsweise in einen Trägerkörper 29 integriert sein, der auch die beiden Drucksensoren 26 und 28 trägt.A Venturi channel 21 is arranged in the flow channel 18, which has an inlet 22 to a constriction 23 and is provided with an extension 24 adjoining the constriction 23. A pressure measuring channel 25 branches off at the inlet side of the inlet 22, which is assigned to a first pressure sensor 26. A second pressure measuring channel 27 branches off from the constriction 23, which is assigned to a second pressure sensor 28. Both pressure sensors 26 and 28 are connected to the evaluation circuit 15, which is only shown schematically here. At least part of the evaluation circuit 15 can, for example, be integrated into a carrier body 29, which also carries the two pressure sensors 26 and 28.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist dem als Venturikanal ausgebildeten Teil des Strömungskanals 18 eine Beruhigungsstrecke 30 vorgeordnet, bei der das Verhältnis ihrer Länge zum Durchmesser 10 : 1 beträgt. Die Anordnung ist hierbei so getroffen, daß der Durchmesser der Beruhigungsstrecke 30 dem Durchmesser des Austritts 31 am Venturikanal 21 entspricht. Hierdurch werden Turbulenzen und Randstörungen der zufließenden Gasströmung minimiert, so daß im Eintrittsbereich 22 des Venturikanals 21 eine über den Querschnitt der Beruhigungsstrekke in etwa gleichförmige Strömung vorliegt, die eine zuverlässige Druckerfassung über den Sensor 26 ermöglicht.As can be seen from Fig. 2, a calming section 30 is arranged in front of the part of the flow channel 18 designed as a Venturi channel, in which the ratio of its length to diameter is 10:1. The arrangement is such that the diameter of the calming section 30 corresponds to the diameter of the outlet 31 on the Venturi channel 21. This minimizes turbulence and edge disturbances of the incoming gas flow, so that in the inlet area 22 of the Venturi channel 21 there is an approximately uniform flow across the cross section of the calming section, which enables reliable pressure detection via the sensor 26.

Zur Vereinfachung der Herstellung des Venturikanals ist dieser als getrenntes Bauteil in eine Axialbohrung 32 des Strömungsgehäuses 17 abgedichtet eingesetzt. Das den Venturikanal 21 bildenden Bauteil ist hierbei zweiteilig ausgebildet und weist einen Einlaufteil 33 mit einer Teillänge der Engstelle 23 und einen Auslaufteil mit einer Teillänge der Engstelle 23 mit anschließender Erweiterung 24 auf.To simplify the manufacture of the Venturi channel, it is inserted as a separate component in a sealed manner in an axial bore 32 of the flow housing 17. The component forming the Venturi channel 21 is designed in two parts and has an inlet part 33 with a partial length of the constriction 23 and an outlet part with a partial length of the constriction 23 with subsequent expansion 24.

Wie aus der vergrößerten Darstellung in Fig. 3 ersichtlich, weist der Einlaufteil 33 eine axiale Ausnehmung 35 auf, in die ein zapfenförmiges Endstück 36 des Auslaufteils 34 mitAs can be seen from the enlarged view in Fig. 3, the inlet part 33 has an axial recess 35 into which a pin-shaped end piece 36 of the outlet part 34 with

seiner zugehörigen Teillänge der Engstelle 23 eingesteckt ist.its corresponding partial length of the constriction 23.

Die jeweils einander zugekehrten Stirnflächen 37 und 38 von Aufnahme 35 und Endstück 36 sind mit Abstand zueinander angeordnet und begrenzen einen zur Engstelle hin offenen Ringraum 39, der über den Druckkanal 27 mit dem zweiten Drucksensor 28 in Verbindung steht.The mutually facing end faces 37 and 38 of the receptacle 35 and end piece 36 are arranged at a distance from one another and delimit an annular space 39 which is open towards the constriction and which is connected to the second pressure sensor 28 via the pressure channel 27.

Die Axialbohrung 32 weist in diesem Bereich eine Fensteröffnung 40, die dem zweiten Drucksensor 28 zugeordnet ist, wobei ein Ringraum 27.1 im Bereich der Fensteröffnung 40 den entsprechenden Teil des Druckkanals 2 7 bildet.The axial bore 32 has a window opening 40 in this area, which is assigned to the second pressure sensor 28, wherein an annular space 27.1 in the area of the window opening 40 forms the corresponding part of the pressure channel 27.

Die dem Auslaßteil 34 abgekehrte Stirnfläche des Einlaufteils 33 ist mit Abstand zur entsprechenden Endfläche der Axialbohrung 32 angeordnet und begrenzt auch hier einen zum Strömungskanal 30 offenen Ringraum 41, der einen Teil des ersten Druckkanals 25 bildet, der mit dem ersten Drucksensor 26 in Verbindung steht. Auch dem ersten Drucksensor 26 ist in der Wandung der Axialbohrung 32 eine Fensteröffnung 43 zugeordnet. The end face of the inlet part 33 facing away from the outlet part 34 is arranged at a distance from the corresponding end face of the axial bore 32 and here too delimits an annular space 41 which is open to the flow channel 30 and which forms part of the first pressure channel 25 which is connected to the first pressure sensor 26. The first pressure sensor 26 is also assigned a window opening 43 in the wall of the axial bore 32.

Zur Bildung der Ringräume 39 bzw. 41 sind die einander zugeordneten Stirnflächen, vorzugsweise die Stirnflächen am Einlaufteil 33 mit Stütznoppen vorgesehen, die die jeweilige Stirnfläche um das Maß des zu bildenden Abstandes für den Ringraum überragen.To form the annular spaces 39 and 41, the mutually associated end faces, preferably the end faces on the inlet part 33, are provided with support knobs which project beyond the respective end face by the amount of the distance to be formed for the annular space.

Wie aus der Zeichnung zu ersehen, sind der Einlaufteil 33 und der Auslaufteil 34 über entsprechende Dichtungen 44 und 45 abgedichtet in die Axialbohrung 32 eingesetzt. Durch einen Sicherungsring 47 ist der Venturikanal mit seinen beiden Bauteilen in der Axialbohrung 32 fixiert.As can be seen from the drawing, the inlet part 33 and the outlet part 34 are inserted into the axial bore 32 in a sealed manner via corresponding seals 44 and 45. The Venturi channel with its two components is fixed in the axial bore 32 by a locking ring 47.

Die beiden Drucksensoren 2 6 und 28 sind auf dem Trägerkörper 2 9 befestigt, der mit entsprechenden Steckzapfen versehen istThe two pressure sensors 2 6 and 28 are mounted on the carrier body 2 9, which is provided with corresponding plug pins

• ·
t
·
t

und der mit diesen Steckzapfen in entsprechende Ausnehmungen an den Fensteröffnungen 40 und 43 eingesteckt ist. Der Trägerkörper
2 9 kann in einer Ausnehmung 51 des Strömungsgehäuses eingesetzt und mit einer Abdeckung 52 dicht verschlossen sein. Die Abdeckung 52 weist in diesem Falls noch eine Druckausgleichsbohrung 53 auf, so daß die Ausnehmung 51 immer unter Atmosphärendruck steht und dementsprechend die Drucksensoren jeweils den Druck gegenüber der Atmosphäre erfassen,
die Der Auswerterechner 15 steht über ein nicht dargestelltes Kabel mit dem Meßwertrechner 13 in Verbindung, das mit
and which is inserted with these plug pins into corresponding recesses in the window openings 40 and 43. The carrier body
2 9 can be inserted into a recess 51 of the flow housing and sealed with a cover 52. In this case, the cover 52 also has a pressure compensation hole 53, so that the recess 51 is always under atmospheric pressure and the pressure sensors accordingly record the pressure relative to the atmosphere,
The evaluation computer 15 is connected to the measurement computer 13 via a cable (not shown) which is connected to

einer üblichen Verschraubung abgedichtet durch die Bohrung nach außen geführt ist.a conventional screw connection sealed through the hole to the outside.

Claims (14)

1. Durchflußsensor zur Erfassung der über eine Zapfpistole (2) einer Kraftstoff-Tankeinrichtung zurückgesaugten Rückführgasmenge, mit einem Strömungsgehäuse (17), in dem ein Strömungskanal (18) angeordnet ist, der zulaufseitig (19) mit der Zapfpistole (2) und ablaufseitig (20) mit einer Saugpumpe (9) in Verbindung steht, und der einen Venturikanal (21) aufweist, der einen Einlauf (22), eine Engstelle (23) und eine anschließende Erweiterung (24) aufweist, an dessen Eintrittsseite ein erster Druckmeßkanal (25) abzweigt, der einem ersten Drucksensor (26) zugeordnet ist und an dessen Engstelle (23) ein zweiter Druckmeßkanal (27) abzweigt, der einem zweiten Drucksensor (28) zugeordnet ist, wobei beide Drucksensoren (26, 28) zur Ermittlung des Volumenstroms der Rückführgase aus der Differenz der erfaßten Drücke mit einer Auswerte- und Steuerschaltung (13, 14, 15) verbunden sind. 1. Flow sensor for detecting the amount of return gas sucked back via a fuel nozzle ( 2 ) of a fuel tank device, with a flow housing ( 17 ) in which a flow channel ( 18 ) is arranged, which is connected on the inlet side ( 19 ) to the fuel nozzle ( 2 ) and on the outlet side ( 20 ) to a suction pump ( 9 ), and which has a Venturi channel ( 21 ) which has an inlet ( 22 ), a constriction ( 23 ) and a subsequent extension ( 24 ), on the inlet side of which a first pressure measuring channel ( 25 ) branches off, which is assigned to a first pressure sensor ( 26 ), and on the constriction ( 23 ) of which a second pressure measuring channel ( 27 ) branches off, which is assigned to a second pressure sensor ( 28 ), both pressure sensors ( 26 , 28 ) for determining the Volume flow of the return gases from the difference between the detected pressures are connected to an evaluation and control circuit ( 13 , 14 , 15 ). 2. Durchflußsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Venturikanal (21) eine Teillänge des Strömungskanals (18) als Beruhigungsstrecke (30) vorgeordnet ist. 2. Flow sensor according to claim 1, characterized in that a partial length of the flow channel ( 18 ) is arranged upstream of the Venturi channel ( 21 ) as a calming section ( 30 ). 3. Durchflußsensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Beruhigungsstrecke (30) ein Verhältnis Länge zu Durchmesser = 10 : 1 vorgesehen it. 3. Flow sensor according to claim 1 or 2, characterized in that a length to diameter ratio of 10:1 is provided for the calming section ( 30 ). 4. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der austrittsseitige Durchmesser des Venturikanals (21) dem Durchmesser der Beruhigungsstrecke (30) entspricht. 4. Flow sensor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outlet-side diameter of the Venturi channel ( 21 ) corresponds to the diameter of the calming section ( 30 ). 5. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Venturikanal (21) die Zuleitung und die Ableitung den gleichen Durchmesser wie der Strömungskanal (18) aufweisen. 5. Flow sensor according to one of claims 1 to 4, characterized in that at the Venturi channel ( 21 ) the supply line and the discharge line have the same diameter as the flow channel ( 18 ). 6. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Durchmesser der Beruhigungsstrecke (30) dem lichten Durchmesser der Zuleitung (8) von der Zapfpistole (2) und dem lichten Durchmesser der Ableitung zur Saugpumpe (9) entspricht. 6. Flow sensor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the clear diameter of the calming section ( 30 ) corresponds to the clear diameter of the supply line ( 8 ) from the fuel nozzle ( 2 ) and the clear diameter of the discharge line to the suction pump ( 9 ). 7. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Venturikanal (21) als gesondertes Bauteil in eine Axialbohrung (32) des Strömungsgehäuses (17) abgedichtet eingesetzt ist. 7. Flow sensor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Venturi channel ( 21 ) is inserted as a separate component in a sealed manner in an axial bore ( 32 ) of the flow housing ( 17 ). 8. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das den Venturikanal (21) bildende Bauteil aus einem Einlaufteil (33) mit einer Teillänge der Engstelle (23) und einem Auslaufteil (34) mit einer Teillänge der Engstelle (23) und einer daran anschließenden Erweiterung zusammengesetzt ist. 8. Flow sensor according to one of claims 1 to 7, characterized in that the component forming the Venturi channel ( 21 ) is composed of an inlet part ( 33 ) with a partial length of the constriction ( 23 ) and an outlet part ( 34 ) with a partial length of the constriction ( 23 ) and an extension adjoining thereto. 9. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufteil (33) eine axiale Aufnahme (35) aufweist, in die ein zapfenförmiges Endstück (36) eingesteckt ist, das die zugehörige Teillänge der Engstelle (23) umschließt und daß jeweils die einander zugekehrten Stirnflächen von Aufnahme (35) und Endstück (36) mit Abstand zueinander angeordnet sind und einen zur Engstelle (23) offenen Ringraum (39) begrenzen, der mit dem zweiten Durchflußsensor (28) über einen Druckkanal (27) in Verbindung steht. 9. Flow sensor according to one of claims 1 to 8, characterized in that the inlet part ( 33 ) has an axial receptacle ( 35 ) into which a pin-shaped end piece ( 36 ) is inserted, which encloses the associated partial length of the constriction ( 23 ), and that the mutually facing end faces of the receptacle ( 35 ) and end piece ( 36 ) are arranged at a distance from one another and delimit an annular space ( 39 ) which is open towards the constriction ( 23 ) and which is connected to the second flow sensor ( 28 ) via a pressure channel ( 27 ). 10. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkanal (27) einen seitlichen Ringraum zwischen Endstück (36) und Aufnahme (35) sowie einen damit verbundenen Ringraum (39) zwischen Auslaufteil (34) und Wandung der Axialbohrung (32) gebildet wird, in den eine dem zweiten Durchflußsensor (28) zugeordnete Fensteröffnung (40) mündet. 10. Flow sensor according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pressure channel ( 27 ) forms a lateral annular space between the end piece ( 36 ) and the receptacle ( 35 ) and an annular space ( 39 ) connected thereto between the outlet part ( 34 ) and the wall of the axial bore ( 32 ), into which a window opening ( 40 ) associated with the second flow sensor ( 28 ) opens. 11. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Auslaufteil (34) abgekehrte Stirnfläche des Einlaufteils (33) und die Endfläche der Axialbohrung (32) mit Abstand zueinander angeordnet sind und einen zum Strömungskanal (30) offenen Ringraum (41) begrenzen, der mit einer dem ersten Durchflußsensor (26) zugeordneten Fensteröffnung (43) über einen ersten, als Ringraum zwischen Einlaufteil und Wandung der Axialbohrung ausgebildeten Druckkanal in Verbindung steht. 11. Flow sensor according to one of claims 1 to 10, characterized in that the end face of the inlet part ( 33 ) facing away from the outlet part ( 34 ) and the end face of the axial bore ( 32 ) are arranged at a distance from one another and delimit an annular space ( 41 ) open to the flow channel ( 30 ) which is connected to a window opening ( 43 ) assigned to the first flow sensor ( 26 ) via a first pressure channel designed as an annular space between the inlet part and the wall of the axial bore. 12. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils einen Ringraum (39, 41) begrenzenden Stirnflächen des Einlaufteils (33) mit Stütznoppen versehen ist, die jeweils die zugehörigen Stirnflächen um das Maß des zu bildenden Abstands für denjeweiligen Ringraum (39, 41) überragen. 12. Flow sensor according to one of claims 1 to 11, characterized in that the end faces of the inlet part ( 33 ) each delimiting an annular space ( 39 , 41 ) are provided with support knobs which each project beyond the associated end faces by the amount of the distance to be formed for the respective annular space ( 39 , 41 ). 13. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trägerkörper (29) vorgesehen ist, mit dem zumindest ein Teil der Auswerteschaltung (15) verbunden ist und der jeweils einen in dem jeweiligen Drucksensor (26, 28) zugeordneten, das Druckfenster aufweisenden Steckzapfen aufweist, über die der Trägerkörper (29) mit Abdichtung in Fensteröffnungen (40, 43) zu den zugehörigen Ringräumen einsteckbar ist. 13. Flow sensor according to one of claims 1 to 12, characterized in that a carrier body ( 29 ) is provided, to which at least a part of the evaluation circuit ( 15 ) is connected and which has a plug-in pin associated with the respective pressure sensor ( 26 , 28 ) and having the pressure window, via which the carrier body ( 29 ) can be inserted with sealing into window openings ( 40 , 43 ) to the associated annular spaces. 14. Durchflußsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (29) in einer von außen verschließbaren Ausnehmung (51) des Strömungsgehäuses (17) angeordnet ist, die über eine Druckausgleichsbohrung (53) mit der umgebenden Atmosphäre in Verbindung steht. 14. Flow sensor according to one of claims 1 to 13, characterized in that the carrier body ( 29 ) is arranged in an externally closable recess ( 51 ) of the flow housing ( 17 ) which is in communication with the surrounding atmosphere via a pressure compensation bore ( 53 ).
DE20215082U 2002-10-01 2002-10-01 Flow sensor for detecting the amount of return gas at a fuel tank device Expired - Lifetime DE20215082U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215082U DE20215082U1 (en) 2002-10-01 2002-10-01 Flow sensor for detecting the amount of return gas at a fuel tank device
DE10342131A DE10342131A1 (en) 2002-10-01 2003-09-12 Petrol filler nozzle gas flow back sensor uses venturi with processing for operator alert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215082U DE20215082U1 (en) 2002-10-01 2002-10-01 Flow sensor for detecting the amount of return gas at a fuel tank device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20215082U1 true DE20215082U1 (en) 2002-11-28

Family

ID=7975575

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20215082U Expired - Lifetime DE20215082U1 (en) 2002-10-01 2002-10-01 Flow sensor for detecting the amount of return gas at a fuel tank device
DE10342131A Withdrawn DE10342131A1 (en) 2002-10-01 2003-09-12 Petrol filler nozzle gas flow back sensor uses venturi with processing for operator alert

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10342131A Withdrawn DE10342131A1 (en) 2002-10-01 2003-09-12 Petrol filler nozzle gas flow back sensor uses venturi with processing for operator alert

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20215082U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015149741A3 (en) * 2014-03-29 2015-11-26 Dürr Somac GmbH Filling adapter (maintenance check)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006120492A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 M.I.T.Z.I. S.R.L. Vapour extraction device for fuel dispensers and operating method thereof
DE102008005101A1 (en) 2008-01-16 2009-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Switching device, in particular power switching device
DE102013216105A1 (en) * 2013-08-14 2015-03-05 Volkswagen Ag Method and measuring system for determining a quantity of a bottled fluid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015149741A3 (en) * 2014-03-29 2015-11-26 Dürr Somac GmbH Filling adapter (maintenance check)
US10118815B2 (en) 2014-03-29 2018-11-06 Dürr Somac GmbH Filling adapter (maintenance check)

Also Published As

Publication number Publication date
DE10342131A1 (en) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422561C2 (en) Device for monitoring leaks in a pipeline
DE10035645B4 (en) Method and device for controlling the proper operation of a system for recovering vapor when discharging liquid, in particular fuel
DE19652120A1 (en) Gasoline vapor recovery device and method
DE102004047071A1 (en) Method and device for carrying out the method for checking the measured value of one or more fill level sensors arranged in a fuel tank
DE102009015188B4 (en) Plant for taking exhaust gas samples from internal combustion engines and their use
DE10259805A1 (en) On-board device for fuel supply for a motor vehicle
DE10230531A1 (en) Device for determining at least one parameter of a medium flowing in a line
DE20215082U1 (en) Flow sensor for detecting the amount of return gas at a fuel tank device
DE60006110T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR BLEEDING AND DELIVERING LIQUID FUEL
EP0473818B1 (en) Device for controlling the supply of liquid fuels to a flow measuring instrument
EP0914291B1 (en) Device for the measured transferring of several homogeneous liquids of the same kind
DE19617957A1 (en) Tank ventilation device
DE3723943A1 (en) Device for measuring and monitoring the quantity of liquid flowing into a tank via the tank filling pipe and the quantity of gas/vapour mixture consequently flowing out of the tank aeration and deaeration element
DE69202841T2 (en) Fuel dispenser.
DE3342242A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DETECTING LEAKS IN THE COMBUSTION SYSTEM OF A WATER-COOLED INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE102021206091A1 (en) DOUBLE FLUSH EJECTOR AND DOUBLE FLUSH SYSTEM USING THE SAME
DE69205151T2 (en) Device and method for determining the volumetric performance of fuel vapor recovery devices.
EP0480088A1 (en) Dispensing device for liquid fuels
DE69728890T2 (en) PLANE FUEL CONVEYOR PUMP WITH ADDITIONAL PUMP FOR CLEANING THE FUEL PIPE
DE2353916B1 (en) Device for conveying and simultaneous volume measurement of batches of liquids
DE10215149B4 (en) A method of controlling the content of hydrocarbons in a vapor-air / hydrocarbon mixture in a system equipped with a vapor extraction system
DE3336890C2 (en) Device for conveying, venting and measuring milk
EP0038020B1 (en) Turbine wheel flow measuring device
DE2633698C2 (en) Fuel consumption meter
DE4403663C1 (en) High integrity dispensing of two-stroke fuel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030109

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHWELM ANLAGENTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHWELM ANLAGENBAU GMBH, 58332 SCHWELM, DE

Effective date: 20030505

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060503