DE20214655U1 - Mobile working equipment such as crane has support device with mounting vertically adjustable, either continuously or in steps, and in form of bolt connections and with several bolting positions at various height positions - Google Patents
Mobile working equipment such as crane has support device with mounting vertically adjustable, either continuously or in steps, and in form of bolt connections and with several bolting positions at various height positionsInfo
- Publication number
- DE20214655U1 DE20214655U1 DE20214655U DE20214655U DE20214655U1 DE 20214655 U1 DE20214655 U1 DE 20214655U1 DE 20214655 U DE20214655 U DE 20214655U DE 20214655 U DE20214655 U DE 20214655U DE 20214655 U1 DE20214655 U1 DE 20214655U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support device
- support
- tool according
- bearing
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C23/00—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
- B66C23/62—Constructional features or details
- B66C23/72—Counterweights or supports for balancing lifting couples
- B66C23/78—Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
- B66C23/80—Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes hydraulically actuated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Abstract
Description
2002G13401DE Beschreibung2002G13401DE Description
Mobiles Arbeitsgerät mit seitlichen Stützträgern
5Mobile work device with side support beams
5
Die Erfindung betrifft ein mobiles Arbeitsgerät mit seitlichen Stützträgern gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to a mobile working device with lateral support beams according to the preamble of claim 1.
Mobile Arbeitsmaschinen, also beispielsweise Mobilkrane, Betonpumpen, Arbeitsbühnen oder Bagger können oder müssen beim Umrüsten vom Fahrbetrieb in den Arbeitsbetrieb mittels eines Bodenabstützsystems für eine erhöhte Arbeitssicherheit abgestützt werden. Dabei wird das mit Rädern für den Fahrbetrieb ausgerüstete Fahrgestell des Arbeitsgeräts vom Untergrund abgehoben und horizontal ausgerichtet. Das Bodenabstützsystem weist in der Regel mindestens drei, meistens jedoch vier Abstützelemente auf. Diese bestehen jeweils aus einem seitlich vom Fahrgestell abstehenden Stützträger, an dessen freiem Ende jeweils eine nach unten ausfahrbare Stützvorrichtung gelagert ist. Durch Ausfahren der Stützvorrichtungen, die an ihrem unteren Ende üblicherweise jeweils mit einem die Flächenpressung zum Untergrund hin begrenzenden Stützteller versehen sind, können gewisse Unebenheiten des Untergrunds 0 ausgeglichen und hierdurch eine horizontale Ausrichtung des Fahrgestells gewährleistet werden. In vielen Fällen sind die Stützträger, die entweder separat mitgeführt und erst an der Einsatzstelle montiert werden oder die vorzugsweise dauerhaft mit dem Fahrgestell verbunden und ausfahrbar oder ausschwenkbar sind, in unterschiedlichen Stellungen arretierbar, so dass die Abstützbasis, unter der die zwischen den ausgefahrenen 5 Stützvorrichtungen eingeschriebene Fläche zu verstehen ist, an die Erfordernisse des jeweiligen Einsatzfalls angepasst werden kann. Beispielsweise bei einem Fahrzeugkran kann dessen zulässiges Lastmoment umso größer sein, je größer die Abstützbasis gewählt wird.Mobile work machines, for example mobile cranes, concrete pumps, work platforms or excavators, can or must be supported by a ground support system for increased work safety when converting from driving mode to working mode. The chassis of the work device, which is equipped with wheels for driving operation, is lifted off the ground and aligned horizontally. The ground support system usually has at least three, but usually four support elements. Each of these consists of a support beam protruding to the side of the chassis, at the free end of which a support device that can be extended downwards is mounted. By extending the support devices, which are usually each provided with a support plate at their lower end to limit the surface pressure on the ground, certain unevenness in the ground 0 can be compensated for and a horizontal alignment of the chassis can be ensured. In many cases, the support beams, which are either carried separately and only installed at the site of use or which are preferably permanently connected to the chassis and can be extended or swung out, can be locked in different positions so that the support base, which is the area between the extended 5 support devices, can be adapted to the requirements of the respective application. For example, in the case of a mobile crane, the larger the support base is chosen, the greater its permissible load moment can be.
Im praktischen Betrieb weist der Untergrund vielfach so starke Unebenheiten auf, dass die vertikale Ausfahrlänge einer oder mehrerer Stützvorrichtungen nicht ausreicht, um eine ordnungsgemäße Nivellierung des Fahrgestells zu gewährleisten. Die Stützvorrichtungen sind meistens in Form von hydraulischen Zylinder/Kolben-Systemen ausgeführt. Allein schon aus Gewichtsgründen müssen die Ausfahrlängen der Stützvorrichtungen so begrenzt werden, dass diese lediglich für die überwiegende Zahl der im praktischen Betrieb anzutreffenden Unebenheiten ausreichen. Die zulässigen Achslasten einer mobilen Arbeitsmaschine, also beispielsweise eines Fahrzeugkrans,In practical operation, the ground is often so uneven that the vertical extension length of one or more support devices is not sufficient to ensure proper leveling of the chassis. The support devices are usually designed in the form of hydraulic cylinder/piston systems. For weight reasons alone, the extension lengths of the support devices must be limited so that they are only sufficient for the majority of the uneven surfaces encountered in practical operation. The permissible axle loads of a mobile work machine, for example a mobile crane,
werden nämlich durch Zulassungsvorschriften begrenzt. Daher ist man bemüht, die einzelnen Ausrüstungen der Arbeitsmaschine möglichst gewichtssparend auszuführen. Hinzu kommt, dass der Bauraum für die Unterbringung der Stützvorrichtungen begrenzt ist.are limited by approval regulations. Therefore, efforts are made to make the individual equipment of the work machine as lightweight as possible. In addition, the space for accommodating the support devices is limited.
Bei sehr unebenem Gelände, bei dem der zur Verfügung stehende vertikale Verstellweg einzelner Stützvorrichtungen nicht ausreicht, behilft man sich in der Regel dadurch, dass zwischen dem Untergrund und dem Stützteller der jeweiligen Stützvorrichtung Hilfselemente angeordnet werden, die in Form von Kunststoffplatten oder sehr häufig als Kanthölzer ausgebildet sind. Diese Hilfselemente werden dann so hoch aufgeschichtet, dass der fehlende Hub der Stützvorrichtung ausgeglichen wird. Dies ist zwar eine sehr einfache und wirkungsvolle Maßnahme, die aber auch mit erheblichen Nachteilen verbunden ist. Die Hilfselemente müssen nämlich entweder am Arbeitsgerät mitgeführt werden und erhöhen daher dessen Gewicht, gehen also voll in die Achslasten ein, oder es werden die Hilfselemente mit einem separaten Transport an die Einsatzstelle des Arbeitsgeräts geliefert, wodurch entsprechende Kosten für diesen Transport hervorgerufen werden. Bei der unmittelbaren Mitführung der Hilfselemente am Arbeitsgerät muss selbstverständlich auch ein entsprechender Stauraum hierfür vorgehalten werden, der ebenfalls das Eigengewicht des Arbeitsgeräts erhöht und in die Achslastberechnung mit eingeht. Ferner ist mit dem Unterbauen der Stützen ein nicht unerheblicher Zeitaufwand und eine relativ hohe körperliche Belastung für den Bediener des Arbeitgeräts verbunden. Ein übliches Kantholz aus Eiche, welches als Hilfselement zum Unterlegen verwendet wird, wiegt etwa 20 kg. Bei einer zu überbrückenden Höhendistanz von 300 mm werden etwa 10 derartiger Kanthölzer benötigt. In bergigem Gelände kann es daher vorkommen, dass ein Fahrer eines Fahrzeugkrans täglich in der Summe mehr als 100 Kanthölzer bewegen muss. Als weiterer Nachteil kommt hinzu, dass die Hilfselemente verschleißen und in regelmäßigen Abständen gegen neue ausgetauscht werden müssen.In the case of very uneven terrain, where the available vertical adjustment range of individual support devices is not sufficient, a solution is usually to arrange auxiliary elements between the ground and the support plate of the respective support device, which are designed in the form of plastic plates or, very often, squared timbers. These auxiliary elements are then stacked high enough to compensate for the lack of stroke of the support device. This is a very simple and effective measure, but it also has considerable disadvantages. The auxiliary elements must either be carried on the implement, which increases its weight and is therefore fully included in the axle load, or the auxiliary elements must be delivered to the place where the implement is used using a separate transport, which results in corresponding costs for this transport. If the auxiliary elements are carried directly on the implement, appropriate storage space must of course also be provided for them, which also increases the implement's own weight and is included in the axle load calculation. Furthermore, the installation of the supports takes a considerable amount of time and places a relatively high physical strain on the operator of the work equipment. A standard oak squared timber, which is used as an auxiliary element for support, weighs around 20 kg. If a height difference of 300 mm has to be bridged, around 10 such squared timbers are required. In mountainous terrain, it can therefore happen that a driver of a mobile crane has to move a total of more than 100 squared timbers every day. Another disadvantage is that the auxiliary elements wear out and have to be replaced with new ones at regular intervals.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein mobiles Arbeitsgerät gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 dahingehend weiterzubilden, dass eine ordnungsgemäße Nivellierung des Arbeitsgeräts auch bei vergleichsweise stark unebenem Arbeitsgelände ohne großen Aufwand und ohne erhebliche Arbeitsbelastung des Bedieners des Arbeitsgeräts möglich ist.The object of the invention is therefore to further develop a mobile work device according to the generic term of patent claim 1 in such a way that proper leveling of the work device is possible even on comparatively uneven work terrain without great effort and without significant workload for the operator of the work device.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß bei einem gattungsgemäßen Arbeitsgerät dadurch, dass die Lagerung der Stützvorrichtung am Stützträger höhenverstellbar ausgeführt ist.This object is achieved according to the invention in a generic working device in that the bearing of the support device on the support beam is designed to be height-adjustable.
Die Höhenverstellung der Lagerung kann dabei in Stufen oder aber auch stufenlos verstellbar sein. Besonders einfach und daher bevorzugt ist es, die Lagerung in Form von Bolzenverbindungen auszuführen und in unterschiedlichen Höhenlagen am Stützträger und/oder an der Stützvorrichtung mehr Verbolzungsstellen vorzusehen, als zur Befestigung der Stützvorrichtung jeweils benötigt werden. Dadurch ist es möglich, die Stützvorrichtung je nach Bedarf in unterschiedlichen Höhenlagen mit dem Stützträger zu verbinden. Dies setzt selbstverständlich eine entsprechend in der Distanz aufeinander abgestimmte Anordnung der Verbolzungsstellen einerseits am Stützträger andererseits an der Stützvorrichtung voraus. Es hat sich als ausweichend erwiesen, beispielsweise an dem Stützträger drei Verbolzungsstellen vorzusehen und die Stützvorrichtung selbst lediglich mit zwei Verbolzungsstellen auszustatten. Dadurch lässt sich die Stützvorrichtung in zwei unterschiedlichen Höhenlagen positionieren. Wenn auch an der Stützvorrichtung selbst drei entsprechende Verbolzungsstellen vorgesehen werden, dann lässt sich die Stützvorrichtung sogar in drei unterschiedlichen Höhenstellungen positionieren, wobei jeweils zwei Verbolzungsstellen belegt sind.The height adjustment of the bearing can be in steps or continuously adjustable. It is particularly simple and therefore preferred to implement the bearing in the form of bolt connections and to provide more bolting points at different heights on the support beam and/or on the support device than are required to attach the support device. This makes it possible to connect the support device to the support beam at different heights as required. This naturally requires an arrangement of the bolting points on the support beam on the one hand and on the support device on the other hand that is coordinated with one another in terms of distance. It has proven to be an alternative to provide three bolting points on the support beam, for example, and to equip the support device itself with only two bolting points. This allows the support device to be positioned at two different heights. If three corresponding bolting points are also provided on the support device itself, then the support device can even be positioned at three different heights, with two bolting points being occupied in each case.
0 Für die Lagerung der Stützvorrichtung kann beispielsweise auch ein arretierbares Parallelgestänge verwendet werden. Es ist auch möglich, die Lagerung im Sinne einer Linearverstellung, also beispielsweise in Form eines mechanischen Spindeltriebs auszuführen. Dies kann in der Form realisiert sein, dass am Ende des Stützträgers eine Gewindespindel drehbar gelagert ist, an der eine Gewindehülse höhenverstellbar geführt 5 ist, die ihrerseits fest mit der Stützvorrichtung gekoppelt ist.0 For example, a lockable parallel rod can be used to support the support device. It is also possible to carry out the support in the sense of a linear adjustment, for example in the form of a mechanical spindle drive. This can be implemented in the form of a threaded spindle being rotatably mounted at the end of the support beam, on which a threaded sleeve is guided in a height-adjustable manner 5, which in turn is firmly coupled to the support device.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Höhenverstellung motorisch angetrieben ist, da dann die körperliche Arbeitsbelastung für den Bediener minimiert wird. Grundsätzlich möglich sind beliebige Antriebe, also beispielsweise hydraulische, pneumatische oder 0 elektrische Antriebe.It is particularly advantageous if the height adjustment is motor-driven, as this minimizes the physical workload for the operator. In principle, any type of drive is possible, for example hydraulic, pneumatic or electric drives.
Auch im Falle einer Lösung mit manuell zu betätigenden Bolzenverbindungen lässt sich eine wesentliche Verminderung der Arbeitsbelastung des Bedieners des Arbeitsgeräts dadurch erreichen, dass z.B. elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigbare Hilfsvorrichtung vorgesehen werden, die die Stützvorrichtung in die jeweilige gewünschte Höhenlage verfahren, in der sie die dann leicht von Hand verbolzt werden können. ZurEven in the case of a solution with manually operated bolt connections, a significant reduction in the workload of the operator of the work equipment can be achieved by providing, for example, electrically, pneumatically or hydraulically operated auxiliary devices that move the support device to the desired height, where it can then be easily bolted by hand.
Gewichtsentlastung können beim Verändern der Höhenlage einer Stützvorrichtung auch entsprechende Federelemente eingesetzt werden.To relieve the load, appropriate spring elements can also be used when changing the height of a support device.
Die Stützvorrichtungen selbst werden zweckmäßig in an sich bekannter Weise als hydraulische Zylinder/Kolben-Systeme oder auch als mechanische Spindeltriebe, die beispielsweise elektromotorisch angetrieben werden können, ausgeführt.The support devices themselves are conveniently designed in a conventional manner as hydraulic cylinder/piston systems or as mechanical spindle drives, which can be driven by an electric motor, for example.
Die besonderen Vorteile der vorliegenden Erfindung, die mit äußerst einfachen Mitteln ausführbar ist, liegen darin, dass ein spürbarer Zeitgewinn beim Auf-/Umrüsten des mobilen Arbeitsgeräts erzielt wird, dass die Arbeit des Bedieners des Arbeitsgeräts deutlich erleichtert wird, dass ein zusätzlicher Bauraum für die Unterbringung der Hilfselemente zum Unterbauen der Stützvorrichtungen entfällt oder zumindest deutlich reduziert werden kann, dass durch die Reduzierung des mitzuführenden Umfangs an Hilfselemente und die dafür an sich benötigten Staukisten und Stauflächen eine Gewichtsersparnis erzielt wird und dass somit günstige Achslasten erreicht werden können.The particular advantages of the present invention, which can be implemented using extremely simple means, are that a noticeable time saving is achieved when setting up/converting the mobile work device, that the work of the operator of the work device is made significantly easier, that additional installation space for accommodating the auxiliary elements for supporting the support devices is eliminated or can at least be significantly reduced, that weight savings are achieved by reducing the amount of auxiliary elements to be carried and the storage boxes and storage areas required for them, and that favorable axle loads can thus be achieved.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using the embodiment shown in the figures. They show:
Fig. 1, 2 Einen Stützträger mit in unterschiedlichen Höhenlagen angebauterFig. 1, 2 A support beam with a support structure mounted at different heights
Stützvorrichtung im eingefahrenen Zustand, Fig. 3, 4 Den Stützträger gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 2 mit ausgefahrenerSupport device in retracted state, Fig. 3, 4 The support beam according to Fig. 1 or Fig. 2 with extended
Stützvorrichtung,support device,
Fig. 5 den Stützträger gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht undFig. 5 the support beam according to Fig. 1 in perspective view and
Fig. 6 Den Stützträger gemäß Fig. 3 in perspektivischer Ansicht.Fig. 6 The support beam according to Fig. 3 in perspective view.
In den Fig. 1, 3 und 5 ist ein auf Rädern 12 verfahrbares Fahrgestell 1 eines mobilen Arbeitsgeräts wiedergegeben, das selbst nicht näher dargestellt ist. Beispielsweise handelt es sich um einen Unterwagen eines Fahrzeugkrans, der üblicherweise mit vier Stützträgern 2 ausgestattet ist. In den Figuren ist aber aus Vereinfachungsgründen in einem Ausschnitt lediglich ein einziger Stützträger 2 wiedergegeben. Der Stützträger 2 kann beispielsweise seitlich ausgeschoben oder ausgeschwenkt werden. An seinem äußersten rechten Ende weist er eine Lagerung 10 für eine Stützvorrichtung 3 auf. Diese Lagerung 10 ist in Form von jeweils zwei Bolzenverbindungen ausgebildet. Hierzu sind an dem Stützträger 2 insgesamt drei Verbolzungsstellen 4, 5, 6 in unterschiedlichen Höhenlagen in gleichem Abstand untereinander angeordnet. Zwei damitIn Figs. 1, 3 and 5, a chassis 1 of a mobile work device that can be moved on wheels 12 is shown, which is not shown in detail. For example, it is an undercarriage of a mobile crane, which is usually equipped with four support beams 2. However, for the sake of simplicity, only a single support beam 2 is shown in a section in the figures. The support beam 2 can, for example, be pushed out or swung out to the side. At its extreme right end, it has a bearing 10 for a support device 3. This bearing 10 is designed in the form of two bolt connections each. For this purpose, a total of three bolting points 4, 5, 6 are arranged on the support beam 2 at different heights and at the same distance from one another. Two bolting points 4, 5, 6 are arranged on the support beam 2 at different heights and at the same distance from one another.
korrespondierende Verbolzungsstellen 7, 8 sind an der Stützvorrichtung 3 angebracht. Der Höhenabstand der Verbolzungsstellen 7, 8 entspricht also dem Höhenabstand der Verbolzungsstellen 4, 5 und auch dem Höhenabstand der Verbolzungsstellen 5, 6. Die Stützvorrichtung 3 ist beispielsweise als hydraulisches Zylinder/Kolbensystem ausgeführt, bei dem das Zylindergehäuse mit den Verbolzungsstellen 7, 8 versehen ist und die Kolbenstange den nach unten ausfahrbaren Teil darstellen, dessen unteres Ende mit einem Stützteller 9 versehen ist, um die Flächenpressung zum Untergrund 11 hin zu begrenzen. In Fig. 3 ist die Stützvorrichtung 3 im maximal ausgefahrenen Zustand dargestellt. Während die eingefahrene Stützvorrichtung 3 zwischen der Unterseite des Stütztellers 9 und dem Untergrund 11 eine Bodenfreiheit aufweist, die der Größe A1 entspricht, erkennt man aus Fig. 3, dass bei dieser Anordnung der Stützvorrichtung 3 die Räder 12 maximal um das Stück B1 vom Untergrund abgehoben werden können.corresponding bolting points 7, 8 are attached to the support device 3. The height distance of the bolting points 7, 8 therefore corresponds to the height distance of the bolting points 4, 5 and also the height distance of the bolting points 5, 6. The support device 3 is designed, for example, as a hydraulic cylinder/piston system in which the cylinder housing is provided with the bolting points 7, 8 and the piston rod represents the part that can be extended downwards, the lower end of which is provided with a support plate 9 in order to limit the surface pressure on the ground 11. In Fig. 3, the support device 3 is shown in the maximally extended state. While the retracted support device 3 has a ground clearance between the underside of the support plate 9 and the ground 11 that corresponds to the size A 1 , it can be seen from Fig. 3 that with this arrangement of the support device 3, the wheels 12 can be lifted off the ground by a maximum of B 1 .
Wenn die Stützvorrichtung 3, wie dies in den Figuren 2, 4 und 6 dargestellt ist, in ihrer unteren Montageposition mit dem Stützträger 2 verbunden ist, bei der die Verbolzungsstellen 5, 6 bzw. 7, 8 miteinander verbunden sind, dann wird die Bodenfreiheit zwischen dem Stützteller und dem Untergrund 11 im eingefahrenen Zustand der Stützvorrichtung 3, wie aus Fig. 2 hervorgeht, vom Wert A1 auf den Wert A2 reduziert. Gleichzeitig wird aber ein entsprechend wesentlich größerer Verstellweg in vertikaler Richtung nach unten ermöglicht. Die Räder 12 können gegenüber dem Untergrund 11 um die Distanz B2 angehoben werden, die deutlich größer ist als die Distanz B1 in Fig. 3. Wenn die erfindungsgemäße Lösung einer höhenverstellbaren Lagerung der Stützvorrichtung 3 nicht zur Verfügung gestanden hätte, hätte die Differenz zwischen der Distanz B2 und der Distanz B1 durch Unterbauung mit entsprechenden Hilfselementen ausgeglichen werden müssen.If the support device 3, as shown in Figures 2, 4 and 6, is connected to the support beam 2 in its lower assembly position, in which the bolting points 5, 6 and 7, 8 are connected to one another, then the ground clearance between the support plate and the base 11 is reduced from the value A 1 to the value A 2 in the retracted state of the support device 3, as can be seen from Figure 2. At the same time, however, a correspondingly significantly larger adjustment path in the vertical downward direction is made possible. The wheels 12 can be raised relative to the base 11 by the distance B 2 , which is significantly greater than the distance B 1 in Figure 3. If the inventive solution of a height-adjustable mounting of the support device 3 had not been available, the difference between the distance B 2 and the distance B 1 would have had to be compensated by substructure with corresponding auxiliary elements.
•·· &phgr;··&phgr;•·· &phgr;··&phgr;
&phgr; &phgr; ·ϕ ϕ ·
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;φ φ φ φ φ
• · &phgr;• · ϕ
&phgr; · &phgr;ϕ · ϕ
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20214655U DE20214655U1 (en) | 2002-09-10 | 2002-09-10 | Mobile working equipment such as crane has support device with mounting vertically adjustable, either continuously or in steps, and in form of bolt connections and with several bolting positions at various height positions |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20214655U DE20214655U1 (en) | 2002-09-10 | 2002-09-10 | Mobile working equipment such as crane has support device with mounting vertically adjustable, either continuously or in steps, and in form of bolt connections and with several bolting positions at various height positions |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20214655U1 true DE20214655U1 (en) | 2003-02-27 |
Family
ID=7975340
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20214655U Expired - Lifetime DE20214655U1 (en) | 2002-09-10 | 2002-09-10 | Mobile working equipment such as crane has support device with mounting vertically adjustable, either continuously or in steps, and in form of bolt connections and with several bolting positions at various height positions |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20214655U1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMO20110088A1 (en) * | 2011-04-27 | 2012-10-28 | Ferrari Internat 2 Spa | STABILIZER DEVICE FOR OPERATOR VEHICLES. |
ITPC20110024A1 (en) * | 2011-09-23 | 2013-03-24 | Flavio Sgorbati | LIFTS |
CN103058079A (en) * | 2013-01-30 | 2013-04-24 | 徐州重型机械有限公司 | Hinge-fixed support leg and crane with same |
CN107604840A (en) * | 2017-10-23 | 2018-01-19 | 常熟华东汽车有限公司 | Can be with the main barrier frame lift bearing device of the combined type net barrier of Vehicles separation |
DE102020118141A1 (en) | 2020-07-09 | 2022-01-13 | Liebherr-Werk Biberach Gmbh | Foundation cross for a tower crane and tower crane |
-
2002
- 2002-09-10 DE DE20214655U patent/DE20214655U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMO20110088A1 (en) * | 2011-04-27 | 2012-10-28 | Ferrari Internat 2 Spa | STABILIZER DEVICE FOR OPERATOR VEHICLES. |
EP2517999A1 (en) * | 2011-04-27 | 2012-10-31 | Ferrari International 2 S.p.a. | Stabiliser device for work vehicles. |
ITPC20110024A1 (en) * | 2011-09-23 | 2013-03-24 | Flavio Sgorbati | LIFTS |
CN103058079A (en) * | 2013-01-30 | 2013-04-24 | 徐州重型机械有限公司 | Hinge-fixed support leg and crane with same |
CN107604840A (en) * | 2017-10-23 | 2018-01-19 | 常熟华东汽车有限公司 | Can be with the main barrier frame lift bearing device of the combined type net barrier of Vehicles separation |
DE102020118141A1 (en) | 2020-07-09 | 2022-01-13 | Liebherr-Werk Biberach Gmbh | Foundation cross for a tower crane and tower crane |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2218836A1 (en) | Vehicle, in particular construction vehicle | |
DE1944214B2 (en) | RAILLESS MOVABLE ROTARY CRANE UNDERCARRIAGE | |
EP2719653A1 (en) | Height adjustable lifting table that can be adjusted in a vertical direction using a motor, such as for use in car bodywork construction in the motor vehicle industry | |
DE3016232A1 (en) | SELF-DRIVING CONCRETE PUMP | |
EP3027476B1 (en) | Land vehicle with a plurality of corner support units | |
DE20214655U1 (en) | Mobile working equipment such as crane has support device with mounting vertically adjustable, either continuously or in steps, and in form of bolt connections and with several bolting positions at various height positions | |
EP2610207B1 (en) | Crane | |
DE9400760U1 (en) | Combination of an excavator with a vibrating device | |
EP1362821B1 (en) | Straddle carrier | |
DE9202227U1 (en) | Mobile work equipment, especially aerial work platforms | |
DE19728822B4 (en) | Cultivation trailing suspension | |
CH695454A5 (en) | Device for storage, lifting or lowering of sea container has supports with loading hook, which laterally pass through lower container corner and lug, whereby device can take up container load and can deposit on footrest | |
DE102014220132B4 (en) | Mobile crane and method for supporting such a mobile crane | |
DE102022105934B4 (en) | Mobile crane with a counterweight device | |
DE20019269U1 (en) | Pallet truck with a mounting plate that can be moved up and down | |
DE2315362C3 (en) | Vehicle for the transport of reinforced concrete space cells, especially prefabricated garages | |
DE2366554C1 (en) | Transport vehicle for prefabricated buildings, especially prefabricated reinforced concrete garages | |
DE3245095C2 (en) | ||
DE2342158C2 (en) | Vehicle with a structure for loading, transporting and unloading prefabricated buildings, in particular prefabricated reinforced concrete garages | |
EP0732300B1 (en) | Mobile working apparatus | |
DE10020270B4 (en) | Crawler crane | |
DE20000148U1 (en) | Paver in container size | |
DE29500135U1 (en) | Gantry crane | |
DE1603180C3 (en) | Arrangement for carrying and storing amusement equipment a | |
DE8700798U1 (en) | sweeper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030403 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TEREX DEMAG GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DEMAG MOBILE CRANES GMBH & CO. KG, 80333 MUENCHEN, DE Effective date: 20030414 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20051007 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TEREX DEMAG GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: TEREX-DEMAG GMBH & CO. KG, 66482 ZWEIBRUECKEN, DE Effective date: 20081217 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20090401 |