[go: up one dir, main page]

DE20214650U1 - Flanschverspannter Strömungswirbel erzeugender Reinigungs- und Begasungsring - Google Patents

Flanschverspannter Strömungswirbel erzeugender Reinigungs- und Begasungsring

Info

Publication number
DE20214650U1
DE20214650U1 DE20214650U DE20214650U DE20214650U1 DE 20214650 U1 DE20214650 U1 DE 20214650U1 DE 20214650 U DE20214650 U DE 20214650U DE 20214650 U DE20214650 U DE 20214650U DE 20214650 U1 DE20214650 U1 DE 20214650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
flange
gassing ring
flow vortex
gassing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20214650U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hinninger Rainer De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20214650U priority Critical patent/DE20214650U1/de
Publication of DE20214650U1 publication Critical patent/DE20214650U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3142Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3142Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction
    • B01F25/31423Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction with a plurality of perforations in the circumferential direction only and covering the whole circumference

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Beschreibung
flanschverspannter, strömungswirbelerzeugender Reinigungs- und Begasungsring
Bei den in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eingesetzten Rühr und Mischbehältern treten im Bereich der Rohrablassstutzen am Behälterende konstruktionsbedingte Todräume auf, in denen eine Vermengung der eingesetzten Substanzen nicht oder nur ungenügend stattfindet. Beim Abfüllen der gemischten Produkte entspricht daher die erste entnommene Produktmenge nicht der vorgeschriebenen Konzentration.
Bei der durchzuführenden Behälterreinigung werden diese konstruktiven Todräume nicht, oder nur ungenügend mit denen im Behälterbau eingesetzten Reinigungsgeräten gereinigt. Eine fehlerhafte Reinigung der Stutzen kann bei einem Produktwechsel gravierende Folgen haben.
Um den Mischungsprozess im Behälter optisch verfolgen zu können, befinden sich am Behälter Schaugläser, die einen Blick in den Behälter ermöglichen. Üblicherweise werden diese Gläser von Hand über innenliegende Wischer und einen von außen bedienbaren Hebel gereinigt. Diese Methode verschmiert die Gläser und erschwert somit die optische Kontrolle. An der durch das Schauglas führenden Welle können durch Leckage giftige Gase oder Flüssigkeiten austreten.
Die Rohrablassstutzen werden in den meisten Fällen im Behälterbau mit einem Kugelhahn verschlossen. Hierbei wird die Sperrkugel spielfrei in einer Teflonlagerung gedichtet und geführt. Die abgelagerten Substanzkristalle auf der Kugel bei geschlossenem Ventil verschleißen beim Öffnen des Ventils die Teflonlagerung. Geringere Standzeiten und Leckagen sind die Folge.
Unserer Anmeldung liegt das Konzept zu Grunde diese auftretenden Mängel mit einer Vorrichtung bezogen auf den jeweiligen Flanschdurchmesser der Stutzen, der Schaugläser bzw. der Ventile zu beseitigen.
Der zum Gebrauchsmuster angemeldete, aus den Positionen 1 und 2 bestehende Reinigungsund Begasungsring, wird ohne großen Aufwand zwischen die jeweilige Flanschbefestigung der Abfüllstutzen, der Schaugläser oder der Ventilkörper montiert.
Durch den in Position 4 eingeschraubten Nippel wird je nach Einsatzfall Stickstoff oder Reinigungsflüssigkeit unter Druck in den Ring gepresst. Über den umlaufenden, dicht verschweißten Kanal Position 7 wird die Reinigungs- oder Verwirbelungssubstanz in die tangential angeordneten und gegen das zu reinigende Element, bzw. die zu vermengende Substanz gerichteten Düsenbohrungen Position 3, geleitet.
Die so erzeugten wirbelnden Strahlen reinigen oder mischen je nach gewünschtem Einsatzfall.
Dieser Effekt kann durch spiegelbildliche Anordnung der Düsenbohrungen in beiden Richtungen erzeugt werden.
Der unter Druck eingeleitete Stickstoff verwirbelt die Substanzen in den Todräumen der Behälterablassstutzen.
Bei Verwendung des Ringes als Schauglasreiniger säubert der umlaufend gegen das Glas gerichtete Stickstoffstrahl die Schaugläser spurenrein, ohne Leckage.
Der wirbelnde, kräftige Düsenstrahl reinigt ohne .Rückstände, je nach Druckstufe der eingeleiteten Reinigungsflüssigkeit, Ventilkugeln oder Rohrverbindungen und Todräume des Behälteranschlusssystems.
Die flanschverspannten, Ex - geschützten, sterilen Reinigungsringe können ständig am Behälter montiert verbleiben.
Bei Nichtbenutzung werden die Einfüllöffnungen mit Stopfen dicht verschlossen.

Claims (3)

1. flanschverspannter, strömungswirbelerzeugender Reinigungs- und Begasungsring dadurch gekennzeichnet, dass, bei flanschverspanntem Einbau durch ein von außen unter Druck zugeführtes Medium, mittels umlaufendem Kanal und tangential liegende, gegen das zu reinigende Objekt, oder die zu verwirbelnde Substanz, angeordnete Düsenbohrungen die austretenden Düsenstrahlen reinigen und verwirbeln.
2. Reinigungs- und Begasungsring nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass, bei gegenüberliegenden, spiegelbildlich angeordneten Düsenbohrungen ein wirbelnder Reinigungseffekt in beide Richtungen gegeben ist.
3. Reinigungs- und Begasungsring nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass, durch die homogen verschweißte zweiteilige Form, eine Funktion ohne Druckbegrenzung je nach eingesetztem Material gegeben ist. Ein steriler Ex - geschützter Einsatz ist die Folge.
DE20214650U 2002-09-21 2002-09-21 Flanschverspannter Strömungswirbel erzeugender Reinigungs- und Begasungsring Expired - Lifetime DE20214650U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214650U DE20214650U1 (de) 2002-09-21 2002-09-21 Flanschverspannter Strömungswirbel erzeugender Reinigungs- und Begasungsring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214650U DE20214650U1 (de) 2002-09-21 2002-09-21 Flanschverspannter Strömungswirbel erzeugender Reinigungs- und Begasungsring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20214650U1 true DE20214650U1 (de) 2002-11-28

Family

ID=7975337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20214650U Expired - Lifetime DE20214650U1 (de) 2002-09-21 2002-09-21 Flanschverspannter Strömungswirbel erzeugender Reinigungs- und Begasungsring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20214650U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006123142A1 (en) * 2005-05-17 2006-11-23 Whirlwind Technologies Limited Liquid injection into gas stream
DE102009020483A1 (de) 2009-05-08 2010-12-02 Thaletec Gmbh Gleitringdichtung und deren Anordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219672A1 (de) 1992-06-16 1993-12-23 Loi Ind Ofenanlagen Verfahren und Vorrichtung zur optischen Kontrolle
DE19725415C2 (de) 1997-06-17 1999-04-15 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Suaberhalten der Innenseite eines an einem Behälter oder Rohr befestigten Schauglases
DE19709589C2 (de) 1997-03-08 2000-03-30 Bwi Huettlin Gmbh Fließbettapparatur zum Behandeln von partikelförmigem Gut
DE19920466A1 (de) 1999-05-04 2000-11-09 Erich Kraemer Verfahren zum Abreinigen eines Innenraums einer Beschichtungskabine, insbesondere einer Pulverbeschichtungskabine sowie Beschichtungskabine, insbesondere Pulverbeschichtungskabine mit Reinigungseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219672A1 (de) 1992-06-16 1993-12-23 Loi Ind Ofenanlagen Verfahren und Vorrichtung zur optischen Kontrolle
DE19709589C2 (de) 1997-03-08 2000-03-30 Bwi Huettlin Gmbh Fließbettapparatur zum Behandeln von partikelförmigem Gut
DE19725415C2 (de) 1997-06-17 1999-04-15 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Suaberhalten der Innenseite eines an einem Behälter oder Rohr befestigten Schauglases
DE19920466A1 (de) 1999-05-04 2000-11-09 Erich Kraemer Verfahren zum Abreinigen eines Innenraums einer Beschichtungskabine, insbesondere einer Pulverbeschichtungskabine sowie Beschichtungskabine, insbesondere Pulverbeschichtungskabine mit Reinigungseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006123142A1 (en) * 2005-05-17 2006-11-23 Whirlwind Technologies Limited Liquid injection into gas stream
DE102009020483A1 (de) 2009-05-08 2010-12-02 Thaletec Gmbh Gleitringdichtung und deren Anordnung
DE102009020483B4 (de) * 2009-05-08 2011-03-24 Thaletec Gmbh Gleitringdichtung und deren Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69229111T3 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen reinigung von flüssigkeiten
EP0550510B1 (de) Belüftungsdüse zum belüften von organische substanzen enthaltenden flüssigkeiten
DE69622467T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen
EP2407398A2 (de) Vorrichtung zum Sammeln flüssiger Abfallstoffe
EP2366923B1 (de) Ventilbaugruppe
DE102009059252A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten Nassreinigung und Trocknung von Produktions- oder Lagerbehältern
DE3117016A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von reinigungsfluessigkeiten und -gasen in einer anlge
DE20214650U1 (de) Flanschverspannter Strömungswirbel erzeugender Reinigungs- und Begasungsring
DE4025624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung eines bierdruckapparats, hierfuer zu verwendendes behaeltnis und reinigungsmittel
DE20120014U1 (de) Rotationsfüller
EP1946812A1 (de) Rückspülbarer Filter
DE2803224A1 (de) Selbstreinigender filter
EP3903938B1 (de) Wasseraufbereitungsmodul
CN206867453U (zh) 一种洗消车用乳化调制装置
DE69304738T2 (de) Flüssigkeitszuführvorrichtung und Pumpanordnung
DE3832998C2 (de) Rücksaugverhinderer
CN114510000A (zh) 洁净室工艺辅料集成控制系统
DE102020134758B4 (de) Systemspülanlage zum spülen von rohrleitungen
DE69619180T2 (de) Zweiwege-Ventilsystem
EP3642521A1 (de) Anschlusskopf und ventilknoten
WO2002068109A1 (en) A method for injecting an additive into a pressurized fluid system
EP1310294A1 (de) Behälter ausgestattet mit einem Düsenkörper
DE3921549A1 (de) Tauchmotorpumpe
DE102020134766A1 (de) Systemspülanlage zum spülen von rohrleitungen
EP2756879B1 (de) Vorrichtung zur gaseinbringung in eine flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20030109

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060404

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HINNINGER, RAINER, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER BECKER,RAINER HINNINGER, , DE

Effective date: 20060703

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090401