[go: up one dir, main page]

DE20212246U1 - The mechanical seal assembly - Google Patents

The mechanical seal assembly

Info

Publication number
DE20212246U1
DE20212246U1 DE20212246U DE20212246U DE20212246U1 DE 20212246 U1 DE20212246 U1 DE 20212246U1 DE 20212246 U DE20212246 U DE 20212246U DE 20212246 U DE20212246 U DE 20212246U DE 20212246 U1 DE20212246 U1 DE 20212246U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular space
mechanical seal
rotating component
stationary
seal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20212246U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chetra Dichtungstechnik GmbH
Original Assignee
Chetra Dichtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chetra Dichtungstechnik GmbH filed Critical Chetra Dichtungstechnik GmbH
Priority to DE20212246U priority Critical patent/DE20212246U1/en
Publication of DE20212246U1 publication Critical patent/DE20212246U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • F16J15/348Pre-assembled seals, e.g. cartridge seals
    • F16J15/3484Tandem seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

Gleitringdichtungsanordnung:Mechanical seal arrangement:

Die Erfindung betrifft eine Gleitringdichtungsanordnung zur Abdichtung eines rotieren Bauteils gegenüber einem stationären Bauteil mit wenigstens einem stationären Gleitring und wenigstens einem drehfest mit dem rotierenden Bauteil verbundenen rotierenden Gleitring.The invention relates to a mechanical seal arrangement for sealing a rotating component with respect to a stationary component with at least one stationary slide ring and at least one rotating slide ring connected in a rotationally fixed manner to the rotating component.

Bei derartigen Dichtungen ist vielfach eine Umwälzung der Sperrflüssigkeit erforderlich, die in der Regel über eine externe Umwälzpumpe oder ein in die Gleitringdichtung integriertes Fördergewinde erfolgt. Diese Maßnahmen setzen jedoch einen entsprechend ausreichenden Einbauplatz voraus.Such seals often require circulation of the sealing fluid, which is usually achieved via an external circulation pump or a conveying thread integrated into the mechanical seal. However, these measures require a correspondingly sufficient installation space.

Bei sogenannten Patronendichtungen, die maßlich auf vorhandene Stopfbuchsräume konzipiert sind, können diese Möglichkeit der Umwälzung nicht realisieren. Um auch bei Patronendichtungen ohne separate Pumpen auszukommen, wird in der DE-U 296 02 685 eine Fördereinrichtung offenbart, die auf den Prinzip eines exzentrischen Druckraumes basiert. Bei dieser Dichtungsanordnung wird zwischen dem rotierenden Bauteil und dem stationären Gleitring ein Ringraum definiert, dessen radiale Abmessung zwischen einem Bereich mit minimaler und einem umfänglich dazu versetzten Bereich mit maximaler Abmessung divergiert. Ferner ist eine Einrichtung zum Einlass einer Pufferflüssigkeit in den Ringraum an oder nahe bei dessen Bereich mit maximaler radialer Abmessung und eine Einrichtung zum Auslass der Pufferflüssigkeit aus dem Ringraum an oder nahe bei dessen Bereich mit minimaler radialer Abmessung vorgesehen. Das rotierende Bauteil weist förderwirksame Ausnehmungen in Form von Nuten auf, in denen sich aus der Pufferflüssigkeit gelöstes Gas aufgrund von Zentripetalkräften bevorzugt ansammelt, um zur Auslassöffnung und von dort nach draußen transportiert werden zu können. Die Ansammlung von Gasblasen an den Engstellen des Ringraumes wird hierdurch wirksam vermieden. Außerdem haben die Nuten eine Aufteilung der Flüssigkeitsströmung zur Folge, in dem die rein umfängliche Strömung längst des Ringraumes axial gefächert wird, was sich vorteilhaft auf die Kühlung und Schmierung der Gleitringe auswirkt.With so-called cartridge seals, which are dimensioned to fit existing stuffing box spaces, this possibility of circulation cannot be realized. In order to manage without separate pumps even with cartridge seals, DE-U 296 02 685 discloses a conveying device based on the principle of an eccentric pressure chamber. In this sealing arrangement, an annular space is defined between the rotating component and the stationary sliding ring, the radial dimensions of which diverge between an area with a minimum dimension and an area with a maximum dimension offset circumferentially. Furthermore, a device for inlet of a buffer liquid into the annular space at or near its area with maximum radial dimension and a device for outlet of the buffer liquid from the annular space at or near its area with minimum radial dimension are provided. The rotating component has effective recesses in the form of grooves in which gas released from the buffer liquid collects due to centripetal forces in order to be transported to the outlet opening and from there out. The accumulation of gas bubbles in the narrow parts of the annular space is thus effectively prevented. In addition, the grooves result in a division of the liquid flow in that the purely circumferential flow is axially fanned out along the annular space, which has a beneficial effect on the cooling and lubrication of the sliding rings.

CH\10067\A ACH\10067\A A

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Gleitringdichtungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 anzugeben, die eine gute Förderleistung bei der Umwälzung der Flüssigkeit gewährleistet.The invention is based on the object of specifying a mechanical seal arrangement according to the preamble of claim 1, which ensures good conveying performance when circulating the liquid.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Gleitringdichtungsanordnung zur Abdichtung eines rotierenden Bauteils gegenüber einem stationären Bauteil weist wenigstens einen stationären Gleitring und wenigstens einen drehfest mit dem rotierenden Bauteil verbundenen rotierenden Gleitring auf, wobei das rotierende Bauteil eine zylindrische, äußere Umfangsfläche vorsieht, die zusammen mit einer inneren Unfangsfläche des stationären Gleitrings einen Ringraum begrenzt, und wobei ferner Mittel zum Einführen einer Flüssigkeit in den Ringraum und Mittel zum Abfuhren der Flüssigkeit aus dem Ringraum vorgesehen sind. Der stationäre Gleitring ist konzentrisch um das rotierende Bauteil angeordnet und die zylindrische Umfangsfläche des rotierenden Bauteils ist im Bereich des Ringraums mit in axialer Richtung verlaufenden Abflachungen versehen. The mechanical seal arrangement according to the invention for sealing a rotating component with respect to a stationary component has at least one stationary slide ring and at least one rotating slide ring connected to the rotating component in a rotationally fixed manner, wherein the rotating component provides a cylindrical, outer circumferential surface which, together with an inner circumferential surface of the stationary slide ring, delimits an annular space, and wherein means are also provided for introducing a liquid into the annular space and means for removing the liquid from the annular space. The stationary slide ring is arranged concentrically around the rotating component and the cylindrical circumferential surface of the rotating component is provided with flattened areas running in the axial direction in the region of the annular space.

Diese spezielle Ausbildung des rotierenden Bauteils im Bereich des Ringraums gewährleistet eine ausgezeichnete Förderleistung. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This special design of the rotating component in the area of the annular space ensures excellent conveying performance. Further embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

In einen bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Abflachungen plan ausgebildet, wobei sich auf der zylindrischen Oberfläche des rotierenden Bauteils in Umfangsrichtung zylindrische Teilbereiche und Abflachungen abwechseln.In a preferred embodiment, the flattened portions are flat, with cylindrical portions and flattened portions alternating in the circumferential direction on the cylindrical surface of the rotating component.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden in folgenden anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnung näher erläutert.Further advantages and embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the description of an embodiment and the drawing.

CH\10067\A ACH\10067\A A

• &bgr;*· t » * · » C f• β*· t » * · » C f

In der Zeichnung zeigenShow in the drawing

Fig. 1 eine schematische Längsschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Gleitringdichtungsanordnung, Fig. 1 is a schematic longitudinal sectional view of the mechanical seal arrangement according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Gleitringdichtungsanordnung,Fig. 2 is a side view of the mechanical seal arrangement,

Fig. 3 eine Längsschnittdarstellung der Wellenhülse,
Fig. 4 eine Querschnittdarstellung im Bereich des Ringraums und
Fig. 5 ein Diagramm der Förderhöhe.
Fig. 3 a longitudinal section of the shaft sleeve,
Fig. 4 a cross-sectional view in the area of the annular space and
Fig. 5 a diagram of the discharge head.

Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Gleitringdichtungsanordnung dient zur Abdichtung eines rotierenden Bauteils, hier einer Welle 1, gegenüber einem stationären Bauteil 2. Sie besteht aus im wesentlichen aus einem stationären Gleitring 3 und einem drehfest mit der Welle 1 verbundenen rotierenden Gleitring 4.The mechanical seal arrangement shown in Figures 1 and 2 serves to seal a rotating component, here a shaft 1, against a stationary component 2. It essentially consists of a stationary slide ring 3 and a rotating slide ring 4 connected in a rotationally fixed manner to the shaft 1.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gleitringdichtungsanordnung als sogenannte Doppeldichtung ausgebildet, so dass ein zweiter stationärer Gleitring 3' sowie zweiter rotierender Gleitring 4' vorgesehen sind. Die Gleitringe 3, 4 bzw. 3', 4' haben jeweils zusammenwirkende, radiale Dichtflächen, zwischen denen im Betrieb ein Dichtspalt gebildet wird, um einen Raum an eine Umfangseite des Dicht-Spaltes gegenüber einem Raum an der anderen Umfangseite des Dichtspaltes abzudichten. Ferner ist eine Vorspanneinrichtung 5 vorgesehen, um die Gleitringe 3, bzw. 3', 4' gegeneinander vorzuspannen, so dass bei Stillstand der Welle 1 die Dichtflächen in abdichtender Berührung miteinander gehalten sind. Derartige Gleitringdichtungsanordnungen sind dem Fachmann hinlänglich bekannt.In the embodiment shown, the mechanical seal arrangement is designed as a so-called double seal, so that a second stationary mechanical seal ring 3' and a second rotating mechanical seal ring 4' are provided. The mechanical seal rings 3, 4 and 3', 4' each have interacting radial sealing surfaces, between which a sealing gap is formed during operation in order to seal a space on one circumferential side of the sealing gap from a space on the other circumferential side of the sealing gap. Furthermore, a pre-tensioning device 5 is provided in order to pre-tension the mechanical seal rings 3 and 3', 4' against one another, so that when the shaft 1 is at a standstill, the sealing surfaces are held in sealing contact with one another. Mechanical seal arrangements of this type are well known to those skilled in the art.

Die Welle 1 weist ferner eine Wellenhülse 6 auf, die in den Figuren 3 und 4 näher dargestellt ist. Diese Wellenhülse 6 ist drehfest mit der Welle 1 verbunden, wobei Welle 1 und Hülse 6 das rotierende Bauteil bilden, welches gegenüber dem stationären Bauteil 2 durch die Gleitringdichtungsanordnung abgedichtet werden soll.The shaft 1 also has a shaft sleeve 6, which is shown in more detail in Figures 3 and 4. This shaft sleeve 6 is connected to the shaft 1 in a rotationally fixed manner, with the shaft 1 and sleeve 6 forming the rotating component which is to be sealed from the stationary component 2 by the mechanical seal arrangement.

CH\10067\A ACH\10067\A A

Die Wellenhülse 6 weist eine zylindrische, äußere Umfangsfläche 6.1 auf, die zusammen mit eine inneren Umfangsfläche der stationären Gleitringe 3, 3' einen Ringraum 7 begrenzen. Es sind ferner Mittel 8 zum Einführen einer Flüssigkeit in den Ringraum 7 und Mittel 9 zum Abführen der Flüssigkeit aus dem Ringraum vorgesehen. The shaft sleeve 6 has a cylindrical, outer circumferential surface 6.1, which together with an inner circumferential surface of the stationary sliding rings 3, 3' delimits an annular space 7. Means 8 for introducing a liquid into the annular space 7 and means 9 for discharging the liquid from the annular space are also provided.

Die Gleitringe 3, 3' sind konzentrisch um die Welle bzw. Wellenhülse 6 angeordnet und die zylindrische Umfangsfläche 6.1 der Wellenhülse 6 ist im Bereich des Ringraums 7 mit in axialer Richtung belaufenden Abflachungen 6.1a versehen. Die Abflachungen sind plan ausgebildet und wechseln sich auf der Umfangsfläche der Wellenhülse 6 mit zylindrischen Teilbereichen 6.1b ab. Die Abflachungen 6.1a sind zweckmäßigerweise gleichmäßig über den Umfang der Wellenhülse 6 verteilt angeordnet. Dabei können beispielsweise vier bis sechs Abflachungen vorgesehen werden. The sliding rings 3, 3' are arranged concentrically around the shaft or shaft sleeve 6 and the cylindrical peripheral surface 6.1 of the shaft sleeve 6 is provided with flats 6.1a running in the axial direction in the area of the annular space 7. The flats are flat and alternate with cylindrical partial areas 6.1b on the peripheral surface of the shaft sleeve 6. The flats 6.1a are expediently arranged evenly distributed over the circumference of the shaft sleeve 6. For example, four to six flats can be provided.

Die Umfangsfläche 6.1 der Wellenhülse 6 begrenzt zusammen mit den inneren Umfangsflächen der beiden stationären Gleitringe 3, 3' einen ersten und einen zweiten Abschnitt des Ringraums 7. Zwischen diesen beiden Abschnitten des Ringraums bildet die Wellenhülse 6 mit einem gegenüberliegenden Bereich des stationären Bauteils 2 einen dritten Abschnitt des Ringraums, wobei die Mittel 8 zum Einfuhren der Flüssigkeit in den Ringraum und die Mittel 9 zum Abfuhren der Flüssigkeit aus dem Ringraum in diesem dritten Abschnitt vorgesehen sind.The peripheral surface 6.1 of the shaft sleeve 6, together with the inner peripheral surfaces of the two stationary sliding rings 3, 3', delimits a first and a second section of the annular space 7. Between these two sections of the annular space, the shaft sleeve 6 forms a third section of the annular space with an opposite region of the stationary component 2, wherein the means 8 for introducing the liquid into the annular space and the means 9 for removing the liquid from the annular space are provided in this third section.

Die Abflachungen 6.1a sind mit gleichem Winkelabstand &agr; über den Umfang der Wellenhülse 6 verteilt angeordnet. Die Mittel 8, 9 zum Einführen bzw. Abführen der Flüssigkeit sind in einem ganzzahligen Vielfachen des Winkelabstand &agr; angeordnet. Wie aus der Figur 2 ersichtlich wird, beträgt der Abstand der Mittel 8, 9 beim dargestellten Ausführungsbeispiel 2a.The flats 6.1a are arranged at the same angular distance α over the circumference of the shaft sleeve 6. The means 8, 9 for introducing or discharging the liquid are arranged at an integer multiple of the angular distance α. As can be seen from Figure 2, the distance between the means 8, 9 in the embodiment shown is 2a.

CH\10067\A ACH\10067\A A

Die oben beschriebene Gleitringdichtungsanordnung gewährleistet eine ausgezeichnete Pump- bzw. Umwälzwirkung. Mit diese Anordnung ist auch der Einsatz von Schmiermitteln hoher Viskosität möglich.The mechanical seal arrangement described above ensures an excellent pumping or circulating effect. This arrangement also allows the use of high-viscosity lubricants.

Das Diagramm gemäß Figur 5 zeigt die erzielbare Förderhöhe in Abhängigkeit der Drehzahl des rotierenden Bauteils. Die Kurve 10 stellt die Werte der erfindungsgemäßen Gleitringdichtungsanordnung und die Kurve 11 die Werte einer herkömmlichen Patronendichtung dar. Die erfindungsgemäße Gleitringdichtungsanordnung zeichnet sich bei gleicher Drehzahl durch eine wesentliche höhere Förderleistung aus. Die Förderung der Flüssigkeit findet darüber hinaus auch bei niedrigen Drehzahlen von unter 1.500 U/min statt. Dadurch kann eine ausreichende Schmierung auch bei langsam drehenden Bauteilen gewährleistet werden.The diagram in Figure 5 shows the achievable delivery head as a function of the speed of the rotating component. Curve 10 shows the values of the mechanical seal arrangement according to the invention and curve 11 shows the values of a conventional cartridge seal. The mechanical seal arrangement according to the invention is characterized by a significantly higher delivery capacity at the same speed. The liquid is also delivered at low speeds of less than 1,500 rpm. This ensures sufficient lubrication even with slowly rotating components.

Wenn gleich das oben beschriebene Ausführungsbeispiel eine Doppeldichtung betrifft, ist die Erfindung selbstverständlich auch bei Einfachdichtungen anwendbar.Although the embodiment described above relates to a double seal, the invention is of course also applicable to single seals.

CH\10067\A ACH\10067\A A

Claims (10)

1. Gleitringdichtungsanordnung zur Abdichtung eines rotierenden Bauteils (1) gegenüber einem stationären Bauteil (2), mit wenigstens einem stationären Gleitring (3) und wenigstens einem drehfest mit dem rotierenden Bauteil verbundenen rotierenden Gleitring (4), wobei das rotierende Bauteil eine zylindrische, äußere Umfangsfläche (6.1) aufweist, die zusammen mit einer inneren Umfangsfläche des stationären Gleitrings einen Ringraum (7) begrenzt, und wobei ferner Mittel (8) zum Einführen einer Flüssigkeit in den Ringraum und Mittel (9) zum Abführen der Flüssigkeit aus dem Ringraum vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der stationäre Gleitring (3) konzentrisch um das rotierende Bauteil (1) angeordnet ist und die zylindrische Umfangsfläche des rotierenden Bauteils (6.1) im Bereich des Ringraums (7) mit in axialer Richtung verlaufenden Abflachungen (6.1a) versehen ist. 1. Mechanical seal arrangement for sealing a rotating component ( 1 ) with respect to a stationary component ( 2 ), with at least one stationary slide ring ( 3 ) and at least one rotating slide ring ( 4 ) connected in a rotationally fixed manner to the rotating component, wherein the rotating component has a cylindrical, outer circumferential surface ( 6.1 ) which, together with an inner circumferential surface of the stationary slide ring, delimits an annular space ( 7 ), and wherein means ( 8 ) for introducing a liquid into the annular space and means ( 9 ) for discharging the liquid from the annular space are also provided, characterized in that the stationary slide ring ( 3 ) is arranged concentrically around the rotating component ( 1 ) and the cylindrical circumferential surface of the rotating component ( 6.1 ) in the region of the annular space ( 7 ) is provided with flattened portions ( 6.1a ) running in the axial direction. 2. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (6.1a) plan ausgebildet sind 2. Mechanical seal according to claim 1, characterized in that the flats ( 6.1 a) are flat 3. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der zylindrischen Oberfläche des rotierenden Bauteils in Umfangsrichtung zylindrische Teilbereiche (6.1b) und Abflachungen (6.1a) abwechseln. 3. Mechanical seal according to claim 1, characterized in that cylindrical partial areas ( 6.1 b) and flattened areas ( 6.1 a) alternate in the circumferential direction on the cylindrical surface of the rotating component. 4. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (6.1a) gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind. 4. Mechanical seal according to claim 1, characterized in that the flattened portions ( 6.1 a) are evenly distributed over the circumference. 5. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rotierende Bauteil (1) eine Wellenhülse (6) aufweist. 5. Mechanical seal according to claim 1, characterized in that the rotating component ( 1 ) has a shaft sleeve ( 6 ). 6. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem rotierenden Bauteil vier bis acht, vorzugsweise sechs Abflachungen (6.1a) vorgesehen sind. 6. Mechanical seal according to claim 1, characterized in that four to eight, preferably six flattened portions ( 6.1 a) are provided on the rotating component. 7. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (8) zum Einführen der Flüssigkeit in den Ringraum (7) und die Mittel (9) zum Abführen der Flüssigkeit aus dem Ringraum in einem Bereich des stationären Bauteils vorgesehen sind, der zusammen mit einem radial gegenüberliegenden Bereich des rotierenden Bauteils einen weiteren Abschnitt des Ringraums bildet. 7. Mechanical seal according to claim 1, characterized in that means ( 8 ) for introducing the liquid into the annular space ( 7 ) and the means ( 9 ) for discharging the liquid from the annular space are provided in a region of the stationary component which, together with a radially opposite region of the rotating component, forms a further section of the annular space. 8. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter stationärer und ein zweiter rotierender Gleitring (3', 4') vorgesehen sind, wobei die zylindrische Umfangsfläche (6.1) des rotierenden Bauteils zusammen mit den inneren Umfangsflächen der beiden stationären Gleitringe einen ersten und einen zweiten Abschnitt des Ringraums begrenzen. 8. Mechanical seal according to claim 1, characterized in that a second stationary and a second rotating sliding ring ( 3 ', 4 ') are provided, wherein the cylindrical peripheral surface ( 6.1 ) of the rotating component together with the inner peripheral surfaces of the two stationary sliding rings delimit a first and a second section of the annular space. 9. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter stationärer und ein zweiter rotierender Gleitring (3', 4') vorgesehen sind wobei die zylindrische Umfangsfläche (6.1) des rotierenden Bauteils zusammen mit den inneren Umfangsflächen der beiden stationären Gleitringe einen ersten und einen zweiten Abschnitt des Ringraums begrenzen, und wobei zwischen diesen beiden Abschnitten des Ringraums das rotierende Bauteil (1) mit einem gegenüberliegenden Bereich des stationären Bauteils (2) einen dritten Abschnitt des Ringraums bildet, wobei die Mittel (8, 9) zum Ein- und Abführen der Flüssigkeit in diesem dritten Abschnitt des Ringraums vorgesehen sind. 9. Mechanical seal according to claim 1, characterized in that a second stationary and a second rotating slide ring ( 3 ', 4 ') are provided, wherein the cylindrical peripheral surface ( 6.1 ) of the rotating component together with the inner peripheral surfaces of the two stationary slide rings delimit a first and a second section of the annular space, and wherein between these two sections of the annular space the rotating component ( 1 ) forms a third section of the annular space with an opposite region of the stationary component ( 2 ), wherein the means ( 8 , 9 ) for introducing and discharging the liquid are provided in this third section of the annular space. 10. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (6.1a) mit gleichem Winkelabstand α über den Umfang des rotierenden Bauteils verteilt sind und die Mittel (8) zum Einführen der Flüssigkeit und die Mittel (9) zum Abführen der Flüssigkeit in einem ganzzahligen Vielfachen des Winkelabstands α angeordnet sind. 10. Mechanical seal according to claim 1, characterized in that the flattened portions ( 6.1 a) are distributed at the same angular distance α over the circumference of the rotating component and the means ( 8 ) for introducing the liquid and the means ( 9 ) for discharging the liquid are arranged at an integer multiple of the angular distance α.
DE20212246U 2002-08-08 2002-08-08 The mechanical seal assembly Expired - Lifetime DE20212246U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212246U DE20212246U1 (en) 2002-08-08 2002-08-08 The mechanical seal assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212246U DE20212246U1 (en) 2002-08-08 2002-08-08 The mechanical seal assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20212246U1 true DE20212246U1 (en) 2002-10-02

Family

ID=7973950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20212246U Expired - Lifetime DE20212246U1 (en) 2002-08-08 2002-08-08 The mechanical seal assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20212246U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038747A1 (en) * 2006-08-17 2008-03-20 Khs Ag Sealing arrangement for a rotary bearing device
DE102013111494A1 (en) * 2013-10-18 2015-04-23 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Sealing and bearing unit for at least two parallel oriented waves and method for separating a sealing and bearing unit of at least two parallel oriented waves
DE102016101044B3 (en) * 2016-01-21 2017-06-29 Hecker Holding Gmbh & Co. Kg Shaft sleeve for a sealing device and such a sealing device
US9829110B2 (en) 2013-02-08 2017-11-28 Sulzer Management Ag Slide ring, a shaft, a mechanical seal, a housing and a rotor for a flow machine and a flow machine
EP3273120A1 (en) * 2016-07-04 2018-01-24 AES Engineering Ltd A mechanical seal assembly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038747A1 (en) * 2006-08-17 2008-03-20 Khs Ag Sealing arrangement for a rotary bearing device
US9086153B2 (en) 2006-08-17 2015-07-21 Khs Gmbh Rotary bearing arrangement with a sealing arrangement having a chamber with a disinfectant barrier medium therein
US9829110B2 (en) 2013-02-08 2017-11-28 Sulzer Management Ag Slide ring, a shaft, a mechanical seal, a housing and a rotor for a flow machine and a flow machine
DE102013111494A1 (en) * 2013-10-18 2015-04-23 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Sealing and bearing unit for at least two parallel oriented waves and method for separating a sealing and bearing unit of at least two parallel oriented waves
DE102016101044B3 (en) * 2016-01-21 2017-06-29 Hecker Holding Gmbh & Co. Kg Shaft sleeve for a sealing device and such a sealing device
EP3273120A1 (en) * 2016-07-04 2018-01-24 AES Engineering Ltd A mechanical seal assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0392975B1 (en) Rotary scroll supercharger for compressible media
DE2350630C2 (en) Hydrodynamic shaft seal
EP3091242A1 (en) Sliding bearing having lubricating groove
EP1019637B1 (en) Radial oscillating motor
EP3392471A2 (en) Bearing housing and an exhaust gas turbocharger with such a housing
DE1294205B (en) Rotating positive displacement pump
DE4303050B4 (en) Mechanical seal
EP0790446B1 (en) Mechanical seal arrangement
CH626950A5 (en)
DE2434404A1 (en) PARALLEL AND EXTERNAL ROTARY PISTON COMPRESSORS WITH COMBING
EP0602357B1 (en) Gear pump
AT501757A4 (en) RADIAL SEALING DEVICE
DE20212246U1 (en) The mechanical seal assembly
EP2707629B1 (en) Apparatus for sealing off a pump space of a rotary piston pump, and rotary piston pump having same
DE102004021216B4 (en) High-pressure internal gear machine with multiple hydrostatic bearings per ring gear
DE202006014618U1 (en) Sliding ring seal for a circulating pump comprises units arranged in the region of an annular chamber for retaining rotating liquid and for dividing axially into the part of the annular chamber delimited by the sliding ring
DE1653810B2 (en) Gear pump
DE3936429A1 (en) Sealing gap in pump or compressor - involves use of fibre materials to form flocculation zones
DE3925404A1 (en) Dry gas seal for machine shaft - has aerodynamic lubrication with safeguard against running dry
EP1282777B1 (en) Rotating piston pump
DE2217064A1 (en) Oil seal for a rotary piston internal combustion engine
DE102004021361A1 (en) Piston ring for IC engine pistons has outer surface which slopes inwards towards top face, circumferential groove running around its lower face whose outer edge is level with remainder of face and acts as oil control
DE202006007301U1 (en) Dry compacting screw spindle pump for conveying and compacting gases has drive gear wheel with crown gears so that as drive wheel rotates coolant and lubricant are pressed into oil supply tube
DE29810759U1 (en) Mechanical seal of a mechanical seal assembly
DE102022004937A1 (en) Radial shaft seal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021107

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051104

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090303