DE20211894U1 - Device for tempering and serving beverages contained in beverage containers - Google Patents
Device for tempering and serving beverages contained in beverage containersInfo
- Publication number
- DE20211894U1 DE20211894U1 DE20211894U DE20211894U DE20211894U1 DE 20211894 U1 DE20211894 U1 DE 20211894U1 DE 20211894 U DE20211894 U DE 20211894U DE 20211894 U DE20211894 U DE 20211894U DE 20211894 U1 DE20211894 U1 DE 20211894U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tempering
- tempering elements
- holder
- elements
- beverage container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D31/00—Other cooling or freezing apparatus
- F25D31/006—Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks
- F25D31/007—Bottles or cans
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G23/00—Other table equipment
- A47G23/02—Glass or bottle holders
- A47G23/0241—Glass or bottle holders for bottles; Decanters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B21/00—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B21/02—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2331/00—Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
- F25D2331/80—Type of cooled receptacles
- F25D2331/803—Bottles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2331/00—Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
- F25D2331/80—Type of cooled receptacles
- F25D2331/809—Holders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2400/00—General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
- F25D2400/36—Visual displays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2500/00—Problems to be solved
- F25D2500/02—Geometry problems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2700/00—Means for sensing or measuring; Sensors therefor
- F25D2700/16—Sensors measuring the temperature of products
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
Gerät zum Temperieren und Servieren von in Getränkebehältnissen enthaltenen GetränkenDevice for tempering and serving beverages contained in beverage containers
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zum Tempe rieren und Servieren von in Getränkebehältnissen enthaltenen Getränken, insbesondere von in Flaschen enthaltenen Weinen.The present invention relates to a device for tempering and serving beverages contained in beverage containers, in particular wines contained in bottles.
Für verschiedene Getränke ist die Einhaltung einer bestimmten Serviertemperatur, die im Einzelfall von der jeweiligen Umgebungstemperatur erheblich abweichen kann, im Hinblick auf den Geschmack wesentlich. Dies gilt namentlich für Weine; aber auch der Geschmack von Erfrischungsgetränken leidet, wenn die Serviertemperatur allzu weit von einem vorgegebenen Sollwert abweicht .For various drinks, maintaining a certain serving temperature, which in individual cases can differ considerably from the ambient temperature, is essential in terms of taste. This applies in particular to wines; but the taste of soft drinks also suffers if the serving temperature deviates too far from a predetermined target value.
Vor diesem Hintergrund sind insbesondere diverse Flaschen- und Dosenkühler bekanntgeworden, die unter Verwendung von Eis (z.B. DE 3028762 C2), vorgekühlten Kühlmittelpaketen (z.B. DE 9016009 Ul) bzw. elektrothermischen Elementen (z.B. DE 29603087 Ul, DE 19755285 Al und JP 2001174121 A) das in ihnen aufgenommene Getränkebehältnis kühlen. Im Falle der zuletzt genannten Druckschrift ist das Gerät bei einer entsprechenden Beaufschlagung der elektrothermischen Elemente auch zum Erwärmen des in ihm aufgenommenen Getränkebehältnisses geeignet. Allgemein bekannt sind darüber hinaus sogenannte Flaschenkühler, die lediglich aus einem isolierenden Gehäuse bestehen und auf diese Weise die Angleichung der Temperatur des vortemperierten Getränkebehältnisses an die Umgebungstemperatur verzögern.Against this background, various bottle and can coolers have become known in particular, which cool the beverage container contained in them using ice (e.g. DE 3028762 C2), pre-cooled coolant packages (e.g. DE 9016009 Ul) or electrothermal elements (e.g. DE 29603087 Ul, DE 19755285 Al and JP 2001174121 A). In the case of the latter publication, the device is also suitable for heating the beverage container contained in it if the electrothermal elements are suitably charged. Also well known are so-called bottle coolers, which consist only of an insulating housing and in this way delay the adjustment of the temperature of the pre-cooled beverage container to the ambient temperature.
Im Hinblick insbesondere auf die bei dem Genuß hochqualitativer Weine bestehenden Anforderungen bietet keines der bekannten Geräte zufriedenstellende Eigenschaften; dieses gilt sowohl für die Qualität (insbesondere Präzision und Schnelligkeit) der Temperierung des betreffenden Getränks als auch für ergänzende Aspekte, beispielsweise die Handhabung des zu temperierenden Getränkebehältnisses.With regard in particular to the requirements involved in enjoying high-quality wines, none of the known devices offers satisfactory properties; this applies both to the quality (in particular precision and speed) of the temperature control of the beverage in question and to additional aspects, such as the handling of the beverage container to be tempered.
Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs angegebenen Art zu schaffen, welches sich sowohl hinsichtlich der Qualität der Temperierung des zu temperierenden Getränks als auch hinsichtlich der Handhabung durch einen besonders hohen Standard auszeichnet.Against this background, the present invention is based on the object of creating a device of the type specified at the outset, which is characterized by a particularly high standard both in terms of the quality of the temperature control of the beverage to be tempered and in terms of handling.
Gelöst wird die vorstehend angegebene Aufgabenstellung dadurch, daß ein Gerät der eingangs genannten Art eine Halteeinrichtung für ein Getränkebehältnis mit einer Aufnahme für dasselbe, einen Griff und eine Temperiereinrichtung umfaßt, wobei die Temperiereinrichtung ihrerseits eine elektrische Stromversorgung, die Aufnahme begrenzende, an die elektrische Stromversorgung angeschlossene elektrische Temperierelemente, einen Sollwertspeicher, eine der Eingabe der Solltemperatur in den Sollwertspeicher dienende Eingabeeinheit sowie eine die Beaufschlagung der Temperierelemente regelnde Steuereinheit umfaßt und die Temperierelemente zur Veränderung des Querschnitts der Aufnahme bewegbar und zur vorgespannten seitlichen Anlage an das Getränkebehältnis geeignet sind.The above-mentioned problem is solved in that a device of the type mentioned at the outset comprises a holding device for a beverage container with a receptacle for the same, a handle and a tempering device, wherein the tempering device in turn comprises an electrical power supply, electrical tempering elements which limit the receptacle and are connected to the electrical power supply, a setpoint memory, an input unit which serves to enter the setpoint temperature into the setpoint memory and a control unit which regulates the application of the tempering elements, and the tempering elements are movable to change the cross-section of the receptacle and are suitable for pre-tensioned lateral contact with the beverage container.
Ein wesentliches, für das erfindungsgemäße Gerät charakteristisches Merkmal ist somit die seitliche AnlageAn essential characteristic feature of the device according to the invention is therefore the lateral installation
der Temperierelemente an dem in der Aufnahme aufgenommenen Getränkebehältnis. Auf diese Weise wird das in der Aufnahme aufgenommene Getränkebehältnis, unabhängig davon, ob es senkrecht oder aber geneigt steht, gleichmäßig, über eine erhebliche Höhe und über eine besonders große Oberfläche temperiert; dadurch wird insbesondere eine Temperaturschichtung innerhalb des zu kühlenden Getränks ausgeschlossen. Die Möglichkeit zur Verwendung großflächiger Temperierelemente resultiert im übrigen darin, daß auch mit einer vergleichsweise geringen Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur der Temperierelemente und der Ist-Temperatur des zu temperierenden Getränks eine effiziente Temperierung möglich ist, so daß der Qualität des Getränks abträgliche örtliche erhebliche Unter- bzw. Übertemperierungen vermieden werden können. Auch das Merkmal, wonach das erfindungsgemäße Gerät einen - beim Servieren zu verwendenden - Griff aufweist, trägt zu einer Steigerung der Qualität der Temperierung bei, weil das zu temperierende Getränkebehältnis nicht mit der Hand angefaßt zu werden braucht, wodurch eine örtliche Einflußnahme auf das Temperaturgleichgewicht vermieden wird.of the tempering elements on the beverage container held in the holder. In this way, the beverage container held in the holder is tempered evenly, over a considerable height and over a particularly large surface, regardless of whether it is vertical or inclined; this in particular prevents temperature stratification within the beverage to be cooled. The possibility of using large-area tempering elements also results in efficient tempering being possible even with a comparatively small temperature difference between the temperature of the tempering elements and the actual temperature of the beverage to be tempered, so that significant local under- or over-temperatures that are detrimental to the quality of the beverage can be avoided. The feature that the device according to the invention has a handle - to be used when serving - also contributes to an increase in the quality of the tempering, because the beverage container to be tempered does not have to be touched by hand, thus avoiding any local influence on the temperature equilibrium.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gerätes zeichnet sich dadurch aus, daß die Temperierelemente schalenförmig ausgeführt sind. Die Temperierelemente können auf diese Weise besonders gut der Kontur üblicher Getränkebehältnisse (insbesondere Dosen und Flaschen) folgen, was im Hinblick auf eine gute Wärmeübertragung von den Temperierelementen auf das Getränkebehältnis bzw. in umgekehrter Richtung günstig ist. Des weiteren begünstigt diese Gestaltung der Temperierelemente deren ergänzende Funktion, nämlich das in der Aufnahme aufgenommene Getränkebehältnis zu hai-A particularly preferred development of the device according to the invention is characterized in that the tempering elements are designed in the shape of a bowl. In this way, the tempering elements can follow the contour of conventional beverage containers (in particular cans and bottles) particularly well, which is advantageous in terms of good heat transfer from the tempering elements to the beverage container or in the opposite direction. Furthermore, this design of the tempering elements promotes their additional function, namely to hold the beverage container held in the holder.
ten. In diesem Zusammenhang erweist sich als besonders günstig, wenn die an dem Getränkebehältnis anliegenden Oberflächen der Temperierelemente rutschhemmend ausgeführt sind, beispielsweise indem sie eine Beschichtung aus einem rutschhemmenden Material aufweisen.In this context, it proves to be particularly advantageous if the surfaces of the tempering elements in contact with the beverage container are designed to be slip-resistant, for example by having a coating made of a slip-resistant material.
Besonders bevorzugt sind zwei Temperierelemente vorgesehen, welche jeweils um eine im wesentlichen parallel zur Achse des Hohlraumes verlaufende Achse verschwenkbar gelagert sind. Dies erweist sich als besonders günstig im Hinblick auf die Handhabung des erfindungsgemäßen Gerätes. Um ein zu temperierendes Getränkebehältnis in die Aufnahme des Gerätes einzusetzen bzw. aus dieser zu entnehmen, werden die beiden Temperierelemente gespreizt. Ist das zu temperierende Getränkebehältnis positionsrichtig in der Aufnahme angeordnet, so werden die beiden Temperierelemente in ihre an der Außenwand des Getränkebehältnisses anliegende Stellung gebracht. In gewissem Umfang lassen sich bei derartig verschwenkbar gelagerten Temperierelementen die Abmessungen der Aufnahme an unterschiedliche Querschnitte aufweisende Getränkebehältnisse anpassen. Um das erfindungsgemäße Gerät auch an Getränkebehältnisse mit erheblich unterschiedlichen Querschnitten (z.B. Magnum-Flaschen, Standardflaschen, Eiswein-Flaschen, Dosen und Babyfläschchen) anpassen zu können, sind die Temperierelemente besonders bevorzugt auswechselbar, so daß in Abhängigkeit von den Abmessungen des jeweils zu temperierenden Getränkebehältnisses das erfindungsgemäße Gerät mit mehr oder weniger stark gekrümmten Temperierelementen ausgestattet werden kann. Insbesondere können dabei die Temperierelemente verrastbar auf Zapfen einer Feder aufsteckbar sein, wobei die Zapfen zugleich derParticularly preferably, two tempering elements are provided, each of which is pivotably mounted about an axis running essentially parallel to the axis of the cavity. This proves to be particularly advantageous with regard to the handling of the device according to the invention. In order to insert a beverage container to be tempered into the holder of the device or to remove it from it, the two tempering elements are spread apart. If the beverage container to be tempered is positioned correctly in the holder, the two tempering elements are brought into their position against the outer wall of the beverage container. To a certain extent, with tempering elements pivotably mounted in this way, the dimensions of the holder can be adapted to beverage containers with different cross-sections. In order to be able to adapt the device according to the invention to beverage containers with considerably different cross-sections (e.g. magnum bottles, standard bottles, ice wine bottles, cans and baby bottles), the tempering elements are particularly preferably interchangeable, so that depending on the dimensions of the beverage container to be tempered, the device according to the invention can be equipped with more or less strongly curved tempering elements. In particular, the tempering elements can be snapped onto the pins of a spring, whereby the pins also serve as the
Stromversorgung dienen; auf diese Weise ist eine gesonderte elektrische Verkabelung entbehrlich.Power supply; this eliminates the need for separate electrical wiring.
Im Hinblick auf die vorstehend angesprochenen Haltefunktionen der Temperierelemente für das Getränkebehältnis sind insbesondere zwei Ausgestaltungen besonders günstig. So können zum einen die Schwenkachsen der Temperierelemente dergestalt angeordnet sein, daß bei geneigter Achse der Aufnahme die Temperierelemente durch das Eigengewicht des auf ihnen ruhenden Getränkebehältnisses gegen die Seitenwand des Behältnisses vorgespannt werden. Des weiteren kann auf die beiden Temperierelemente eine Federeinrichtung wirken, welche die Temperierelemente in Richtung auf eine Anlage an ein in der Aufnahme aufgenommenes Getränkebehältnis vorspannt. Beide Ausgestaltungen werden weiter unten in größerem Detail erläutert.With regard to the above-mentioned holding functions of the temperature control elements for the beverage container, two designs in particular are particularly advantageous. Firstly, the pivot axes of the temperature control elements can be arranged in such a way that when the axis of the holder is inclined, the temperature control elements are pre-tensioned against the side wall of the container by the weight of the beverage container resting on them. Furthermore, a spring device can act on the two temperature control elements, which pre-tensions the temperature control elements in the direction of contact with a beverage container held in the holder. Both designs are explained in more detail below.
Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das erfindungsgemäße Gerät eine Anzeigeeinrichtung aufweist, welche namentlich eine Istwert-Anzeige und/oder eine Sollwert-Anzeige für die Temperatur des zu temperierenden Getränks umfassen kann. Ist in diesem Sinne eine Istwert-Anzeige vorgesehen, gestattet dies nicht nur, ohne zusätzlichen Aufwand zu ermitteln, ob das zu temperierende Getränk trinkfertig ist. Auch läßt sich in diesem Falle das erfindungsgemäße Gerät, wenn seine Temperierfunktion nicht genutzt wird, als Präzisionsthermometer einsetzen. According to another preferred development of the invention, the device according to the invention has a display device which can specifically include an actual value display and/or a setpoint value display for the temperature of the beverage to be tempered. If an actual value display is provided in this sense, this not only allows one to determine without additional effort whether the beverage to be tempered is ready to drink. In this case, the device according to the invention can also be used as a precision thermometer if its tempering function is not used.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann das erfindungsgemäße Gerät ein Gehäuse mit einem einseitig offenen Hohlraum umfassen, in welchem die TemperierelementeWithin the scope of the present invention, the device according to the invention can comprise a housing with a cavity open on one side, in which the temperature control elements
angeordnet sind. Besonders bevorzugt sind indessen bei einer gehäuselosen Ausführung des Geräts - freiliegende Temperierelemente vorgesehen, die auf ihren der Aufnahme für das Getränkebehältnis abgewandten Seiten eine gerippte Wärmetauschfläche aufweisen. Diese Ausführung erweist sich im Hinblick auf einen effizienten Wärmeaustausch zwischen den Temperierelementen und der Umgebung als besonders günstig. Ferner begünstigt diese Ausführung die Verwendung des erfindungsgemäßen Geräts in Verbindung mit Getränkebehältnissen unterschiedlicher Höhe.are arranged. However, in a housing-free design of the device, exposed tempering elements are particularly preferably provided, which have a ribbed heat exchange surface on their sides facing away from the holder for the beverage container. This design proves to be particularly advantageous with regard to efficient heat exchange between the tempering elements and the environment. Furthermore, this design favors the use of the device according to the invention in connection with beverage containers of different heights.
Eine andere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gerätes zeichnet sich dadurch aus, daß es einen Ständer mit einem Standfuß umfaßt. Dies ermöglicht insbesondere, daß auch bei gehäuselosen Geräten die Achse der Aufnahme geneigt ist, so daß im Falle der Verwendung des erfindungsgemäßen Geräts zur Temperierung von Wein ein Dekantieren entfallen kann, weil sich das Depot infolge der Neigung der Flasche an idealer Stelle absetzt. Besonders bevorzugt ist dabei die Achse der Aufnahme gegenüber der Waagerechten zwischen 60° und 85° geneigt, wobei insbesondere die Neigung der Achse der Aufnahme gegenüber der Waagerechten einstellbar sein kann.Another preferred development of the device according to the invention is characterized in that it comprises a stand with a base. This makes it possible in particular for the axis of the holder to be inclined even in devices without a housing, so that when the device according to the invention is used to temper wine, decanting is not necessary because the deposit settles in an ideal place due to the inclination of the bottle. The axis of the holder is particularly preferably inclined between 60° and 85° relative to the horizontal, and in particular the inclination of the axis of the holder relative to the horizontal can be adjustable.
Gemäß einer abermals anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Ständer ein Unterteil und ein von diesem abnehmbares Oberteil umfaßt, wobei der Griff und die Aufnahme für das Getränkebehältnis dem Oberteil zugeordnet sind. Dies erweist sich im Hinblick auf die Handhabung des erfindungsgemäßen Gerätes als besonders günstig. Dabei sind zweckmäßigerweise dem Unterteil die elektrische Stromversorgung sowie dieAccording to yet another development of the invention, the stand comprises a lower part and an upper part that can be removed from the lower part, with the handle and the holder for the beverage container being assigned to the upper part. This proves to be particularly advantageous with regard to the handling of the device according to the invention. The electrical power supply and the
Eingabeeinheit zugeordnet, wobei die in dem Unterteil und die in dem Oberteil des Ständers untergebrachten Komponenten der Temperiereinrichtung über in der Trennebene der beiden Teile des Ständers angeordnete trennbare Kontaktpaare elektrisch miteinander verbindbar sind. Die in dem Unterteil des Ständers untergebrachte elektrische Stromversorgung kann dabei im Rahmen der vorliegenden Erfindung in gleicher Weise einen Akkumulator und/oder ein Netzgerät umfassen, wobei im zuletzt genannten Falle beim Betrieb des erfindungsgemäßen Gerätes das Netzgerät an das Hausnetz anzuschließen ist.Input unit assigned, wherein the components of the temperature control device housed in the lower part and in the upper part of the stand can be electrically connected to one another via separable contact pairs arranged in the dividing plane of the two parts of the stand. The electrical power supply housed in the lower part of the stand can in the same way comprise a battery and/or a power supply unit within the scope of the present invention, wherein in the latter case the power supply unit must be connected to the house power supply when operating the device according to the invention.
Weist der Ständer in dem vorstehend dargelegten Sinne ein Unterteil und ein von diesem abnehmbares Oberteil auf, so kann das Unterteil gemäß einer abermals anderen Weiterbildung der Erfindung eine unterhalb der Aufnahme angeordnete Auffangschale aufweisen. Diese Auffangschale ist insbesondere geeignet, Kondenswasser, welches an der Außenwand eines gekühlten Getränkebehältnisses entstehen und dort herablaufen kann, wie auch herablaufende Tropfen des Getränks aufzufangen.If the stand has a lower part and an upper part that can be removed from it in the sense described above, the lower part can have a collecting tray arranged underneath the holder according to yet another development of the invention. This collecting tray is particularly suitable for collecting condensation that can form on the outer wall of a cooled beverage container and run down there, as well as dripping drops of the beverage.
Einem Temperatursensor, der im Zusammenhang mit der weiter oben angesprochenen Istwert-Anzeige für die Temperatur vorgesehen ist, ist besonders bevorzugt in dem Oberteil vorgesehen und ragt in die Aufnahme für das zu temperierende Getränkebehältnis hinein. Auch die Anzeigeeinrichtung ist besonders bevorzugt dem Oberteil zugeordnet. In diesem Falle kann nämlich die Temperatur des Getränks auch dann abgelesen werden, wenn das Oberteil mit dem in der Aufnahme aufgenommenen Getränkebehältnis von dem Unterteil des Ständers abgenommen ist. Hierzu ist in dem Oberteil eine lediglich den Temperatursensor und die Anzeigeeinheit speisende und entspre-A temperature sensor, which is provided in connection with the actual value display for the temperature mentioned above, is particularly preferably provided in the upper part and extends into the holder for the beverage container to be tempered. The display device is also particularly preferably assigned to the upper part. In this case, the temperature of the beverage can be read even when the upper part with the beverage container held in the holder is removed from the lower part of the stand. For this purpose, a corresponding power supply is provided in the upper part, which only supplies the temperature sensor and the display unit.
chend klein und leicht ausgeführte Batterie bzw. ein Akkumulator vorgesehen, wobei ein Akkumulator zweckmäßigerweise bei auf das Unterteil aufgesetztem Oberteil über die die Temperiereinrichtung speisende Stromversorgung wieder aufgeladen wird.A sufficiently small and lightweight battery or accumulator is provided, whereby an accumulator is expediently recharged via the power supply feeding the temperature control device when the upper part is placed on the lower part.
Das Gerät nach der vorliegenden Erfindung eignet sich in hervorragender Weise zur Interaktion mit einer Datenverarbeitungsanlage, welche insbesondere unter Verwendung entsprechender Software zur Verwaltung von Getränken, namentlich von Weinen eingesetzt wird. In diesem Sinne weist das erfindungsgemäße Gerät besonders bevorzugt eine - in diesem Falle als Eingabeeinheit fungierende - Schnittstelle zum Anschluß an eine Datenverarbeitungsanlage auf, so daß getränkespezifische Daten von einer entsprechenden, von der Datenverarbeitungsanlage verwalteten Datenbank in das erfindungsgemäße Tischgerät überspielt werden können. Unabhängig davon ist bei dem Gerät nach der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt die als Sollwert-Speicher dienende Speichereinheit so ausgeführt, daß bevorzugte Trinktemperaturen für verschiedene Weine bzw. sonstige Getränke abrufbar abgespeichert werden können.The device according to the present invention is ideally suited for interaction with a data processing system, which is used in particular with appropriate software for managing drinks, particularly wines. In this sense, the device according to the invention particularly preferably has an interface - in this case acting as an input unit - for connection to a data processing system, so that drink-specific data can be transferred from a corresponding database managed by the data processing system to the table device according to the invention. Irrespective of this, in the device according to the present invention, the memory unit serving as a setpoint memory is particularly preferably designed in such a way that preferred drinking temperatures for different wines or other drinks can be stored in a retrievable manner.
Schließlich kann bei erfindungsgemäßen Geräten im Fußteil des Ständers eine kleine elektrische Vakuum-Druckpumpe eingebaut sein. Über einen Anschlußstutzen an der Außenseite des Gehäuses kann ein dünner Schlauch daran angesteckt werden, dessen anderes Ende über einen arretierbaren Verschlußstopfen mit der eingespannten Getränkeflasche verbunden werden kann. Damit ist es möglich, entweder manuell per Knopfdruck oder mit Hilfe eines Drucksensors an der Pumpe elektronisch gesteuert, bei stillen Getränken durch Vakuum den schädlichen Sau-Finally, in the case of devices according to the invention, a small electric vacuum pressure pump can be installed in the base of the stand. A thin hose can be attached to it via a connection piece on the outside of the housing, the other end of which can be connected to the clamped drinks bottle via a lockable stopper. This makes it possible to remove the harmful vacuum from still drinks either manually by pressing a button or electronically controlled with the help of a pressure sensor on the pump.
erstoff im Luftraum zu reduzieren, oder bei kohlensäurehaltigen Getränken durch Aufbau eines Gegendrucks das Entweichen der gelösten Kohlensäure zu reduzieren.to reduce the amount of carbon dioxide in the air or, in the case of carbonated drinks, to reduce the escape of dissolved carbon dioxide by building up counterpressure.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand dreier in der Zeichnung veranschaulichter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigtIn the following, the present invention is explained in more detail with reference to three preferred embodiments illustrated in the drawing.
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine erste Ausführungsform eines Gerätes nach der vorliegenden Erfindung,Fig. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a device according to the present invention,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Gerät nach Fig. 1,Fig. 2 a cross-section through the device according to Fig. 1,
Fig. 3 in perspektivischer Ansicht eine zweite Ausführungsform eines Gerätes nach der vorliegenden Erfindung,Fig. 3 shows a perspective view of a second embodiment of a device according to the present invention,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch das Gerät nach Fig. 3 undFig. 4 a longitudinal section through the device according to Fig. 3 and
Fig. 5 in perspektivischer Ansicht eine dritte Ausführungsform eines Gerätes nach der vorliegenden Erfindung.Fig. 5 shows a perspective view of a third embodiment of a device according to the present invention.
Das in den Fig. 1 und 2 veranschaulichte, zum Temperieren und Servieren von in einer Weinflasche 1 aufgenommenem Wein ausgelegte Gerät umfaßt eine Halteeinrichtung 2 für die Weinflasche 1 mit einer Aufnahme 3 für dieselbe. Die Aufnahme für die Weinflasche 1 ist dabei begrenzt durch zwei formsteife, schalenförmige Temperierelemente 4, welche zur großflächigen seitlichen Anlage an dem unteren, zylindrischen Bereich der Weinflasche 1 ausgelegt sind. Die - nach dem Peltier-Effekt arbeitenden - Temperierelemente 4 weisen dabei auf ihrer glatten Innenseite 5 eine Beschichtung aus einem rutschhemmenden Material auf; auf ihrer nach außen weisenden Fläche verfügen die Temperierelemente 4The device illustrated in Fig. 1 and 2, designed for tempering and serving wine held in a wine bottle 1, comprises a holding device 2 for the wine bottle 1 with a receptacle 3 for the same. The receptacle for the wine bottle 1 is limited by two dimensionally stable, bowl-shaped tempering elements 4, which are designed to rest on the lower, cylindrical area of the wine bottle 1 over a large area. The tempering elements 4 - which work according to the Peltier effect - have a coating made of an anti-slip material on their smooth inner side 5; on their outward-facing surface, the tempering elements 4 have
demgegenüber über Rippen 6, welche den Wärmeaustausch zwischen den Temperierelementen und der Umgebung begünstigen. in contrast, via fins 6, which promote the heat exchange between the temperature control elements and the environment.
Die beiden Temperierelemente 4 sind mittels entsprechender Scharniere um die Achse 7 verschwenkbar gelagert, so daß sich der Querschnitt der Aufnahme 3 entsprechend der jeweiligen Stellung der beiden Temperierelemente 4 verändert. Auf die beiden Temperierelemente 4 wirkt dabei eine Feder 8, welche die Temperierelemente in Richtung auf eine Anlage außen an einer in der Aufnahme 3 aufgenommenen Flasche 1 vorspannt. Um die Flasche 1 in die Aufnahme 3 einzusetzen oder aus dieser entnehmen zu können, sind zwei mit der Feder 8 verbundene Druckbügel 9 zusammenzudrücken, so daß die beiden Temperierelemente 4 gespreizt werden. Die Verbindung der beiden Temperierelemente 4 mit der Feder 8 und den Scharnieren ist dabei so ausgeführt, daß die Temperierelemente ausgetauscht werden können. Auf diese Weise läßt sich das in den Fig. 1 und 2 veranschaulichte Gerät nicht nur an stark unterschiedlich dimensionierte Flaschen anpassen sondern vielmehr erforderlichenfalls im Hinblick auf unterschiedliche Temperieraufgaben (Kühlen, Wärmen) optimieren.The two temperature control elements 4 are pivotally mounted about the axis 7 by means of corresponding hinges, so that the cross-section of the holder 3 changes according to the respective position of the two temperature control elements 4. A spring 8 acts on the two temperature control elements 4, which pre-tensions the temperature control elements in the direction of a system on the outside of a bottle 1 held in the holder 3. In order to be able to insert the bottle 1 into the holder 3 or to remove it from it, two pressure brackets 9 connected to the spring 8 must be pressed together so that the two temperature control elements 4 are spread apart. The connection of the two temperature control elements 4 with the spring 8 and the hinges is designed in such a way that the temperature control elements can be exchanged. In this way, the device shown in Figs. 1 and 2 can not only be adapted to bottles of very different dimensions, but can also be optimized if necessary with regard to different temperature control tasks (cooling, heating).
Ein Ständer 10 umfaßt ein Unterteil 11 und ein Oberteil 12, wobei das Oberteil 12 von dem Unterteil 11 abnehmbar ist. An dem Oberteil 12 sind, wie weiter oben erläutert, die beiden Temperierelemente 4 um die zur Achse 13 der Aufnahme 3 parallele Achse 7 verschwenkbar gelagert. Des weiteren ist in dem Oberteil 12 des Ständers eine Anzeigeeinrichtung 14 untergebracht mit einer Sollwert-Anzeige 15 und einer Istwert-Anzeige 16. Mittels der Bedienknöpfe 17 läßt sich die SolltemperaturA stand 10 comprises a lower part 11 and an upper part 12, whereby the upper part 12 can be removed from the lower part 11. As explained above, the two temperature control elements 4 are mounted on the upper part 12 so that they can pivot about the axis 7 parallel to the axis 13 of the holder 3. Furthermore, a display device 14 is housed in the upper part 12 of the stand with a setpoint display 15 and an actual value display 16. The setpoint temperature can be set using the control buttons 17.
• ··
einstellen. In das Oberteil 12 des Ständers 10 ist ein Griff 18 integriert, mittels dessen sich die in der Halteeinrichtung 2 aufgenommene Weinflasche 1 handhaben läßt, ohne sie anzufassen.A handle 18 is integrated into the upper part 12 of the stand 10, by means of which the wine bottle 1 held in the holding device 2 can be handled without touching it.
Das Unterteil 11 des Ständers 10 umfaßt einen im wesentlichen aus einem Drahtbügel 19 bestehenden Standfuß 20 und eine an diesem befestigte Technik-Baugruppe 21, in der insbesondere eine Akkumulatoren umfassende Stromversorgung untergebracht ist. In der Trennebene zwischen dem Unterteil 11 und dem Oberteil 12 des Ständers 10 sind Kontaktpaare angeordnet, über welche bei auf das Unterteil 11 aufgesetztem Oberteil 12 die in dem Oberteil 12 des Ständers untergebrachten Komponenten der Temperiereinrichtung elektrisch an die in der Technik-Baugruppe 21 untergebrachten Komponenten der Temperiereinrichtung angeschlossen werden.The lower part 11 of the stand 10 comprises a base 20 consisting essentially of a wire bracket 19 and a technical assembly 21 attached to the latter, in which a power supply comprising in particular accumulators is housed. In the dividing plane between the lower part 11 and the upper part 12 of the stand 10, contact pairs are arranged, via which, when the upper part 12 is placed on the lower part 11, the components of the temperature control device housed in the upper part 12 of the stand are electrically connected to the components of the temperature control device housed in the technical assembly 21.
Wesentliche Merkmale der in den Fig. 3 und 4 veranschaulichten Ausführungsform des Gerätes nach der vorliegenden Erfindung ergeben sich ohne weiteres aus den vorstehenden Erläuterungen der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2. Eine markante Abweichung gegenüber der vorstehend beschriebenen Ausführungsform besteht indessen darin, daß in das Unterteil 11 des Ständers eine Auffangschale 23 integriert ist, welche unterhalb der Aufnahme 3 für die Weinflasche 1 angeordnet ist. Wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 ist die Anzeigeeinheit 14 in dem Oberteil 12 des Ständers angeordnet, wobei im Bedarfsfalle, in Abweichung hierzu, auch eine Anordnung der Anzeigeeinheit im Unterteil des Ständers möglich ist. Im übrigen ist die in den Fig. und 4 veranschaulichte Ausführungsform in technischer Hinsicht zu denjenigen nach den Fig. 1 und 2 äquiva-Essential features of the embodiment of the device according to the present invention illustrated in Figs. 3 and 4 are readily apparent from the above explanations of the embodiment according to Figs. 1 and 2. A significant difference from the embodiment described above is that a collecting tray 23 is integrated into the lower part 11 of the stand, which is arranged below the holder 3 for the wine bottle 1. As in the embodiment according to Figs. 1 and 2, the display unit 14 is arranged in the upper part 12 of the stand, although if required, in deviation from this, the display unit can also be arranged in the lower part of the stand. Otherwise, the embodiment illustrated in Figs. 3 and 4 is technically equivalent to that according to Figs. 1 and 2.
lent. Dies gilt auch im Hinblick auf die in Fig. 4 veranschaulichten Kontaktpaare in Form von federnden Kontaktstiften 24. Auch sind in Fig. 4 die weiter oben
angesprochenen Scharniere 25 der Temperierelemente 4
sowie ein in die Aufnahme 3 hineinragender Temperaturfühler 31 dargestellt.lent. This also applies to the contact pairs illustrated in Fig. 4 in the form of spring-loaded contact pins 24. Also shown in Fig. 4 are the
mentioned hinges 25 of the tempering elements 4
and a temperature sensor 31 protruding into the receptacle 3.
Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gerätes ist ein nach oben offenes Gehäuse 26 vorgesehen, in dessen Hohlraum 27 die beiden Temperierelemente 4 untergebracht sind. Die Temperierelemente sind dabei an entsprechenden Scharnieren 28 dergestalt um jeweils eine zur Achse 13 der Aufnahme parallele Achse 2 9 gelenkig gelagert, daß sie durch das Eigengewicht der Weinflasche 1 an deren Außenfläche angedrückt werden. Die Anzeigeeinrichtung 14 ist, ebenso
wie die Steuerelektronik und verschiedene Bedienelemente, im Falle dieser Ausgestaltung in einem Stützfuß 30 des Gehäuses 26 untergebracht. Die zur Stromversorgung gehörenden Akkumulatoren sind demgegenüber im Bodenbereich des Gehäuses 26 unterhalb des Bodens des Hohlraums
27 angeordnet.In the embodiment of the device according to the invention shown in Fig. 5, a housing 26 is provided which is open at the top and in whose cavity 27 the two tempering elements 4 are accommodated. The tempering elements are articulated on corresponding hinges 28 about an axis 29 parallel to the axis 13 of the holder in such a way that they are pressed against the outer surface of the wine bottle 1 by its own weight. The display device 14 is, likewise
such as the control electronics and various operating elements, in the case of this embodiment, are housed in a support foot 30 of the housing 26. The batteries belonging to the power supply, on the other hand, are located in the bottom area of the housing 26 below the bottom of the cavity
27 arranged.
Claims (23)
die Temperiereinrichtung umfaßt eine elektrische Stromversorgung, die Aufnahme (3) begrenzende, an die elektrische Stromversorgung angeschlossene elektrische Temperierelemente (4), einen Sollwert-Speicher, eine der Eingabe der Solltemperatur in den Sollwert-Speicher dienende Eingabeeinheit sowie eine die Beaufschlagung der Temperierelemente (4) regelnde Steuereinheit;
die Temperierelemente (4) sind zur Veränderung des Querschnitts der Aufnahme (3) bewegbar und zur vorgespannten seitlichen Anlage an das Getränkebehältnis (1) geeignet. 1. Device for tempering and serving beverages, comprising a holding device ( 2 ) for a beverage container ( 1 ) with a receptacle ( 3 ) for the same, a handle ( 18 ) and a tempering device, with the following features:
the tempering device comprises an electrical power supply, electrical tempering elements ( 4 ) which delimit the receptacle ( 3 ) and are connected to the electrical power supply, a setpoint memory, an input unit for entering the setpoint temperature into the setpoint memory, and a control unit which regulates the application of the tempering elements ( 4 );
the tempering elements ( 4 ) are movable to change the cross-section of the holder ( 3 ) and are suitable for pre-stressed lateral contact with the beverage container ( 1 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20211894U DE20211894U1 (en) | 2002-08-02 | 2002-08-02 | Device for tempering and serving beverages contained in beverage containers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20211894U DE20211894U1 (en) | 2002-08-02 | 2002-08-02 | Device for tempering and serving beverages contained in beverage containers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20211894U1 true DE20211894U1 (en) | 2002-10-31 |
Family
ID=7973745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20211894U Expired - Lifetime DE20211894U1 (en) | 2002-08-02 | 2002-08-02 | Device for tempering and serving beverages contained in beverage containers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20211894U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7305833B2 (en) | 2004-12-03 | 2007-12-11 | Electrolux Professional S.P.A. | Bottle cooling and warming device |
EP2491833A1 (en) * | 2011-02-23 | 2012-08-29 | Pasquale Savarese | Bottle chiller and method of manufacturing the same |
USD770858S1 (en) | 2015-02-09 | 2016-11-08 | Pasquale Savarese | Champagne and wine bottle chiller |
WO2019243320A1 (en) * | 2018-06-21 | 2019-12-26 | Grad Aps | Apparatus for displaying and chilling a beverage |
-
2002
- 2002-08-02 DE DE20211894U patent/DE20211894U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7305833B2 (en) | 2004-12-03 | 2007-12-11 | Electrolux Professional S.P.A. | Bottle cooling and warming device |
EP2491833A1 (en) * | 2011-02-23 | 2012-08-29 | Pasquale Savarese | Bottle chiller and method of manufacturing the same |
USD770858S1 (en) | 2015-02-09 | 2016-11-08 | Pasquale Savarese | Champagne and wine bottle chiller |
WO2019243320A1 (en) * | 2018-06-21 | 2019-12-26 | Grad Aps | Apparatus for displaying and chilling a beverage |
CN112601919A (en) * | 2018-06-21 | 2021-04-02 | 格拉德有限公司 | Device for displaying and refrigerating beverages |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004004552T2 (en) | ICE-FORM FEEDING SYSTEM FOR COOLING UNITS | |
DE2845318A1 (en) | ARRANGEMENT FOR HEATING CONTAINERS ON TABLETS | |
DE112017000041T5 (en) | A twin bowl food bowl assembly and a method of manufacturing the same | |
DE3503281A1 (en) | Refrigerated container | |
DE102020200829A1 (en) | BEVERAGE SERVING TROLLEY WITH IMPROVED PRESENTATION OF BEVERAGES | |
DE20211894U1 (en) | Device for tempering and serving beverages contained in beverage containers | |
DE102006005381B4 (en) | Beverage dispensing equipment | |
DE19749366B4 (en) | Device for holding beverage containers | |
EP1796509A1 (en) | Regenerating device | |
WO2000021790A1 (en) | Mobile service cart | |
CN218057599U (en) | Spreading device of tea primary production line | |
EP0295555A1 (en) | Hollow holder with open top with device for making whipped cream | |
DE10318904A1 (en) | Drinks device for setting temperatures of drinks and serving them up has a holding device for a drinks container and a device for bringing drinks to the right temperature | |
DE3822687C2 (en) | Device for holding containers | |
DE202012008778U1 (en) | Holding device for a hand-operated foamer | |
EP0023237A1 (en) | Bottles cooler | |
DE10159207B4 (en) | Device for automatically providing cooled sample liquid for receiving by a Multipipettierautomaten | |
DE3619940C2 (en) | ||
DE112004000238C5 (en) | transport basket | |
DE3421362C2 (en) | ||
DE8808598U1 (en) | Device for holding containers | |
DE29803520U1 (en) | Device for heating and / or keeping beverages warm | |
DE29608448U1 (en) | Cooling unit | |
DE20119489U1 (en) | Glass Set | |
DE202024101008U1 (en) | Bottle container for table display |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20021205 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050909 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20090303 |