[go: up one dir, main page]

DE20211812U1 - Gewächshaus - Google Patents

Gewächshaus Download PDF

Info

Publication number
DE20211812U1
DE20211812U1 DE20211812U DE20211812U DE20211812U1 DE 20211812 U1 DE20211812 U1 DE 20211812U1 DE 20211812 U DE20211812 U DE 20211812U DE 20211812 U DE20211812 U DE 20211812U DE 20211812 U1 DE20211812 U1 DE 20211812U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
greenhouse
pvc
roofing
framework structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20211812U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kautex Textron GmbH and Co KG
Original Assignee
Kautex Textron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kautex Textron GmbH and Co KG filed Critical Kautex Textron GmbH and Co KG
Priority to DE20211812U priority Critical patent/DE20211812U1/de
Priority to PCT/DE2003/002528 priority patent/WO2004014121A1/de
Priority to AU2003258467A priority patent/AU2003258467A1/en
Priority to DE10393503T priority patent/DE10393503D2/de
Publication of DE20211812U1 publication Critical patent/DE20211812U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1438Covering materials therefor; Materials for protective coverings used for soil and plants, e.g. films, canopies, tunnels or cloches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Abstract

Gewächshaus, bestehend aus einer tragenden Gerüststruktur (1) und einer flexiblen und lichtdurchlässigen Eindeckung, dadurch gekennzeichnet, dass als Eindeckung eine klarsichtige weich-PVC-Folie vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gewächshaus, bestehend aus einer tragenden Gerüststruktur und einer flexiblen und lichtdurchsichtigen Eindeckung.
  • Derartige Gewächshäuser sind mit einer Eindeckung aus durchsichtiger PE-Folie an Stelle von Glas bekannt. Glaseindeckungen bzw. verscheibungen aus Glas sind mit dem Nachteil behaftet, dass diese nicht hinreichend unwettersicher sind. Dieses Problem ergibt sich insbesondere bei Hagel, da Glasscheiben verhältnismäßig spröde und zerbrechlich sind.
  • In südlicheren Gefilden ist man deshalb dazu übergegangen, große Gewächshäuser bzw. Treibhäuser aus einem mit PE-Folie überzogenen Skelett zu erstellen. Die Lebensdauer der verwendeten Folie ist allerdings verhältnismäßig gering, und zwar wegen geringer UV-Stabilität. Die PE-Folie ist darüber hinaus nicht klarsichtig, sondern opak, was dadurch kompensiert wird, dass die Folie verhältnismäßig dünn ausgebildet ist. Dies wiederum ist mit dem Nachteil behaftet, dass die Folie nur geringen mechanischen Belastungen standhalten kann. Entsprechend aufwendig ist die mechanische Befestigung der Folie an der Gerüststruktur bzw. an dem Skelett des Gewächshauses.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gewächshaus der eingangs genannten Art hinsichtlich der zuvor beschriebenen Nachteile zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass die Verwendung von klarsichtiger PVC-Folie zur Verscheibung bzw. Eindeckung von Gewächshäusern entscheidende Vorteile gegenüber der Verwendung von PE-Folie hat. Einerseits lässt sich PVC klarsichtig mit einer deutlich höheren UV- und Witterungsbeständigkeit herstellen. Bei PE (Polyethylen) ist UV-Lichtstabilisierung sehr aufwendig und trotzdem nur von verhältnismäßig kurzer Dauer. Die Folie versprödet nach verhältnismäßig kurzer Zeit.
  • Anders ist dies bei der Verwendung von PVC (Polyvinylchlorid). Aufgrund der Klarsichtigkeit des Materials lässt sich die PVC-Folie auch in größerer Stärke verwenden. Überraschenderweise werden auch bessere Wärmeleitfähigkeitsbeiwerte erzielt, so dass insgesamt in einem erfindungsgemäßen Gewächshaus eine höhere Temperatur als in einem vergleichbaren Gewächshaus mit PE-Eindeckung erzielt werden kann, was sich ertragssteigernd auswirkt. Die PVC-Haut des Gewächshauses gemäß der Erfindung ist dadurch auch mechanisch höher belastbar, demzufolge einfacher zu befestigen und beständig gegen Hagel und hohe Windlast.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Gewächshaus-Haut ist daran zu sehen, dass diese in Anwesenheit von Feuer selbstverlöschend ist, wohingegen PE selbstständig verbrennt.
  • Vorzugsweise ist die PVC-Folie UV-stabilisiert, um dem Vergilben vorzubeugen.
  • Deren Dicke kann etwa 0,5 – 2,0 mm, vorzugsweise 0,8 – 1,4 mm betragen. Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Gewächshaus besteht aus einer Gerüststruktur 1, in Form eines verstrebten Skeletts, beispielsweise aus Leichtmetallstäben, das mit einer klarsichtigen PVC-Haut 2 als Eindeckung überzogen ist. Die PVC-Haut 2 kann je nach Größe des Gewächshauses ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Diese kann mit entsprechenden Befestigungsmitteln, beispielsweise Bändern, Schnüren, Klettund Druckknopfverbindungen oder durch randseitiges Einklemmen an der Gerüststruktur 1 befestigt sein.

Claims (3)

  1. Gewächshaus, bestehend aus einer tragenden Gerüststruktur (1) und einer flexiblen und lichtdurchlässigen Eindeckung, dadurch gekennzeichnet, dass als Eindeckung eine klarsichtige weich-PVC-Folie vorgesehen ist.
  2. Gewächshaus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die PVC-Folie UVstabilisiert ist.
  3. Gewächshaus nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Folie etwa 0,5 – 1,8 mm, vorzugsweise 0,8 – 1,4 mm beträgt.
DE20211812U 2002-07-31 2002-07-31 Gewächshaus Expired - Lifetime DE20211812U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211812U DE20211812U1 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Gewächshaus
PCT/DE2003/002528 WO2004014121A1 (de) 2002-07-31 2003-07-26 Gewächshaus
AU2003258467A AU2003258467A1 (en) 2002-07-31 2003-07-26 Greenhouse
DE10393503T DE10393503D2 (de) 2002-07-31 2003-07-26 Gewächshaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211812U DE20211812U1 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Gewächshaus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20211812U1 true DE20211812U1 (de) 2003-12-11

Family

ID=29762239

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20211812U Expired - Lifetime DE20211812U1 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Gewächshaus
DE10393503T Expired - Fee Related DE10393503D2 (de) 2002-07-31 2003-07-26 Gewächshaus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10393503T Expired - Fee Related DE10393503D2 (de) 2002-07-31 2003-07-26 Gewächshaus

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003258467A1 (de)
DE (2) DE20211812U1 (de)
WO (1) WO2004014121A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2249559A5 (en) * 1972-09-14 1975-05-23 Filclair PVC covering for greenhouses etc - with UV reflecting, light impermeable strips preventing premature ageing of plastic over support poles
JPS53122541A (en) * 1977-03-28 1978-10-26 Nippon Carbide Kogyo Kk Cultivation of leaf vegetable of lily family
FR2417252A1 (fr) * 1978-02-20 1979-09-14 Cellophane Sa Materiau composite thermoplastique transparent pour la realisation de serres agricoles
JPS5720324A (en) * 1980-07-10 1982-02-02 Mitsubishi Monsanto Chem Co Production of plastic film excellent in heat-retaining property
JPS57209948A (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Mitsui Toatsu Chem Inc Agricultural pvc film
JPS58146216A (ja) * 1982-02-23 1983-08-31 三井東圧化学株式会社 農業用被覆材
IL72879A (en) * 1984-09-06 1988-12-30 Ginegar Kibbutz Plastic sheeting
SE501008C2 (sv) * 1993-04-06 1994-10-17 Svensson Ludvig Int Svårantändbar, långtids UV-stabiliserad draperbar gardin, särskilt för växthus

Also Published As

Publication number Publication date
DE10393503D2 (de) 2005-06-23
WO2004014121A1 (de) 2004-02-19
AU2003258467A1 (en) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1126528B1 (de) Photovoltaik-Element
DD142219A5 (de) Verfahren und verkleidung zur waermeisolierung zum gebaeudeschutz
DE2649472A1 (de) Lichtdurchlaessige waermedaemmung
EP3860850B1 (de) Glaskonstruktion für brüstungs- und/oder geländerverglasungen oder glasträger
DE1509682A1 (de) Verstaubungsarmer Lichtraster-Scheibenkoerper mit hoechstwirksamer Waermedaemmung
DE60309590T2 (de) Plattenelement mit rahmen mit einer platteneinheit
DE19803584C2 (de) Licht-transmittierendes Hochbauelement
DE3604951A1 (de) Auflager fuer kunststoffplatten
DE20211812U1 (de) Gewächshaus
EP1004718B1 (de) Dichtungsfolienband für eine Fassade oder ein Dach
DE102018124601B4 (de) Glaskonstruktion für brüstungs- und/oder geländerverglasungen oder glasträger
DE2543006C2 (de) Verwendung einer biaxial orientierten Polyäthylenterephthalatfolie als Gewächshausbespannung
EP4238755A1 (de) Schichtenverbund und verfahren zu dessen herstellung
DE69916152T2 (de) Gasdurchlässiger Deckfilm für Fensteranordnungen
DE4102696A1 (de) Brandschutzverglasung
DE2138812A1 (de) Lamellenjalousie
GB2049002A (en) Translucent Panel
WO2019068121A1 (de) Folie
DE8511416U1 (de) Bauelement für den Hochbau
DE2835928A1 (de) Waermeisolierendes und lichtdurchlaessiges bauelement
DE3011905A1 (de) Fensterscheibe, insbesondere zur verwendung als fenster eines gebaeudes o.dgl.
EP1593492B1 (de) Glas-Sandwichplatte
DE2437474C3 (de) Dünne, steife Klappe aus Kunststoff für Anzeigevorrichtungen mit springenden Ziffern in Uhren oder Anzeigetafeln
AT406876B (de) Kunststofffolie für bauzwecke
DE2637445A1 (de) Dachpfanne

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040122

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050809

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080811

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110201