[go: up one dir, main page]

DE20210676U1 - Device for cutting insulation products from fibers, in particular hemp fibers - Google Patents

Device for cutting insulation products from fibers, in particular hemp fibers

Info

Publication number
DE20210676U1
DE20210676U1 DE20210676U DE20210676U DE20210676U1 DE 20210676 U1 DE20210676 U1 DE 20210676U1 DE 20210676 U DE20210676 U DE 20210676U DE 20210676 U DE20210676 U DE 20210676U DE 20210676 U1 DE20210676 U1 DE 20210676U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
cutting
designed
knife
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20210676U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Saint Gobain Isover G+H AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Isover G+H AG filed Critical Saint Gobain Isover G+H AG
Priority to DE20210676U priority Critical patent/DE20210676U1/en
Publication of DE20210676U1 publication Critical patent/DE20210676U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Vorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffprodukten aus Fasern, insbesondere HanffasernDevice for cutting insulation products made of fibres, in particular hemp fibres

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Für die Wärmedämmung von Bauwerken werden zumeist Dämmstoffprodukte aus Mineralwolle, insbesondere Stein- oder Glaswolle verwendet. Mehr und mehr finden jedoch auch Dämmstoffbrodukte aus Naturfasern, insbesondere Hanffasern Anwendung (WO 02/27110 Al). Den Hanffasern sind dabei üblicherweise Polyesterfasern als Stützgerüst und ein Flammschutzmittel beigefügt.Insulation products made from mineral wool, particularly stone or glass wool, are mostly used for thermal insulation of buildings. However, insulation products made from natural fibres, particularly hemp fibres, are also increasingly being used (WO 02/27110 Al). Polyester fibres are usually added to the hemp fibres as a supporting structure and a flame retardant.

Für das montagegerechte Zuschneiden der Dämmstoffbrodukte, die häufig in Form von Dämmstoffbahnen vorliegen, sind Schneidvorrichtungen bekannt (G 94 01 835), die einen Aufnahmetisch für die Aufnahme der Dämmstoffbahn aufweisen, und mit einem Niederhalter versehen sind, der sich quer über den Auflagetisch erstreckt. Der Niederhalter ist hierbei von einem brückenartigen Rahmen aus gegenüber dem Auflagetisch mittels eines hydraulischen Pressstempels höhenverstellbar. Das Abtrennen eines Abschnitts von der Dämmstoffbahn erfolgt mittels eines glatten Messers, welches an einem FührungskörperCutting devices are known (G 94 01 835) for cutting the insulation products, which are often in the form of insulation strips, to size for assembly. These devices have a receiving table for receiving the insulation strip and are provided with a holding-down device that extends across the support table. The holding-down device can be adjusted in height from a bridge-like frame relative to the support table using a hydraulic press ram. A section of the insulation strip is cut off using a smooth knife that is attached to a guide body.

i-orstenneder Allee 59i-orstenneder Allee 59 Massenbergstr. 19-21Massenbergstrasse 19-21 Zimrnerstr. 3Zimmernerstr. 3 Paseo Explanada De Espana No.l,4-IzdaPaseo Explanada De Espana No.l,4-Izda D-81476 München D-81476 Munich D-44737 Bochum D-44737 Bochum D-04109 Leipzig D-04109 Leipzig ES - 03002 Alicante ES - 03002 Alicante Tel.+49 089- 745541-0Tel.+49 089- 745541-0 Tel.+49 0234-91224-0Tel.+49 0234-91224-0 Tel.+49 0341 - 14958-60Tel.+49 0341 - 14958-60 Tel.+49 089-745541-0Tel.+49 089-745541-0 Fax +49 089 - 7593869Fax +49 089 - 7593869 f°V1* &thgr;*34 " 04866GS · · ·f°V1* &thgr; * 34 " 04866GS · · · • Fa>»-»49 034 i - &ngr;&kgr;*&bgr;-68 · •Fa>»-»49 034 i - νκ*β-68 · . Sax +49 089 - 7593869. Saxophone +49 089 - 7593869 ····· ··· ······ ··· ·
• · · · · · ·· · · · · ·
····· ·· ······ ·· ·
·· · ··· ···· «·· · ··· ···· «
• ····
• ··
Deutsche Bank, Bochum Deutsche Bank, Bochum 41435JJXI0 '..HJAIJ: DEO,Jyß07 Ot41435JJXI0 '..HJAIJ: DEO,Jyß07 Ot 24*6145510 00 SWIFT (BIC): DEUTDEDB43224*6145510 00 SWIFT (BIC): DEUTDEDB432 L HypoVereinsbank, München L HypoVereinsbank, Munich BLZ 700 202 70 Konto / Account:Bank code 700 202 70 Account / Account: 046 505 999 IBAN. DE44 7002 027Ö 004"&oacgr;"5059 99 SWIFT (BIC): HYVEDEMMXXX046 505 999 IBAN. DE44 7002 027Ö 004"&oacgr;"5059 99 SWIFT (BIC): HYVEDEMMXXX I Postbank, München I Postbank, Munich BLZ 700 100 80 Konto / Account:Bank code 700 100 80 account / account: 227 682 805 IBAM: DE30 7001 0080 0227 6828 05 SWIFT (BIC): PBNKDEFF227 682 805 IBAM: DE30 7001 0080 0227 6828 05 SWIFT (BIC): PBNKDEFF

befestigt ist, der in einer profilartigen Ausnehmung des Niederhalters geführt ist. Der Tisch ist femer mit einem sich quer zum Auflagetisch erstreckenden Schneidschlitz versehen. Für das Ablängen eines Abschnitts wird die auf dem Auflagetisch liegende Dämmstoffbahn entsprechend über den Schneidschlitz geschoben, der Niederhalter motorisch abgesenkt und schließlich das Schneidmesser längs des Niederhalters geführt, so dass der gewünschte Abschnitt von der Dämmstoffbahn abgelängt wird. Die Vorrichtung ist allerdings infolge des motorisch bewegten Niederhalters und der Messeranordnung aufwendig aufgebaut, sperrig und wenig bedienerfreundlich auch für den Handwerkergebrauch., bei dem es auch darauf ankommt, ein schnell und einfach transportables Schneidgerät zu Verfügung zu stellen. Hinzu kommt, dass sich Hanfprodukte nicht mit einem glatten Messer schneiden lassen, da die einzelne Hanffaser zäh ist und das Produkt als ganzes sogenannte Hanfschäben besitzt.which is guided in a profile-like recess in the hold-down device. The table is also provided with a cutting slot that extends transversely to the support table. To cut a section to length, the insulation sheet lying on the support table is pushed over the cutting slot, the hold-down device is lowered by a motor, and finally the cutting blade is guided along the hold-down device so that the desired section of the insulation sheet is cut to length. However, due to the motor-driven hold-down device and the blade arrangement, the device is complex in construction, bulky, and not very user-friendly, even for tradesmen, where it is also important to have a cutting device that is quick and easy to transport. In addition, hemp products cannot be cut with a smooth knife because the individual hemp fibers are tough and the product as a whole contains so-called hemp shives.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schneidvorrichtung zu schaffen, die einfach aufgebaut und leicht zu betätigen ist. Insbesondere soll die Schneidvorrichtung für das Schneiden von Dämmstoffmaterialien aus Naturfasern, insbesondere Hanffasern geeignet sein.The object of the invention is to create a cutting device that is simple in design and easy to operate. In particular, the cutting device should be suitable for cutting insulation materials made of natural fibers, in particular hemp fibers.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind.This object is achieved according to the invention by the features contained in the characterizing part of claim 1, wherein expedient further developments of the invention are characterized by the features contained in the subclaims.

Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Niederhalter als Klemmbügel ausgebildet ist, der an zwei vertikalen Führungselementen höhenverstellbar ist, die einander gegenüberliegend an den beiden seitlichen Tischrändern angeordnet sind und dass die mit dem Schneidschlitz ausgerichtete Stirnkante des Klemmbügels für die Führung eines profilierten Messers wie ein solches mit einem Wellenschliffprofil ausgebildet ist. Aufgrund dieser Maßnahmen ist die Schneidvorrichtung insbesondere für das Schneiden von Dämmstoffmaterialien aus Hanffasern geeignet, wenn man mit dem profilierten Messer beim Schneiden eine Hin- und Herbewegung ausführt. Wie bereits oben ausgeführt, umfassen derartige Dämmstoffmaterialien neben den Hanffasern auch Polyesterfasern als Stützgerüst sowie ein Flammschutzmittel. Derartige Dämmstoffmaterialien können eine relativ hohe Dichte von 30 bis 45 kg/m3 aufweisen. Derartige Dämmstoffmaterialien umfassen etwa 75 % Hanffasern, 10 % Polyesterfaser als Stützgerüst und 15 % Flammschutzmittel, insbesondere Am-The invention is characterized in that the hold-down device is designed as a clamping bracket that is height-adjustable on two vertical guide elements that are arranged opposite each other on the two side edges of the table and that the front edge of the clamping bracket that is aligned with the cutting slot is designed to guide a profiled knife such as one with a serrated profile. Due to these measures, the cutting device is particularly suitable for cutting insulation materials made of hemp fibers if the profiled knife is moved back and forth when cutting. As already explained above, such insulation materials include not only hemp fibers but also polyester fibers as a supporting structure and a flame retardant. Such insulation materials can have a relatively high density of 30 to 45 kg/m 3. Such insulation materials include about 75% hemp fibers, 10% polyester fibers as a supporting structure and 15% flame retardant, in particular am-

moniumphosphat und gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe, die einen Ungezieferbefall verhindern. Ferner eignet sich auch ein Dämmstoffmaterial, das etwa 45 % Hanffaser, 15 % Polyesterfaser und 25 % Schafwolle sowie 15 % Flammschutzmittel, insbesondere Ammoniumphosphat, aufweist. Dieses Produkt wird vorzugsweise in Rohdichten von 18-28 kg/m verwendet. Für das einwandfreie Schneiden von Hanffasern ist insbesondere die Ausbildung des Messers von wesentlicher Bedeutung und zwar in Verbindung mit dem im Auflagetisch ausgebildeten Schneidschlitz. Dies ist auf die Natur der Hanffasern zurückzuführen, die einerseits hoch reißfest sind und andererseits einen bestimmten Anteil an den sogenannten Hanfschäben aufweisen, die etwa holzsplitterartig ausgebildet sind und das Durchschneiden erschweren. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Vorrichtung ist ein einfaches Schneiden und ein einwandfreies Durchtrennen mit dem speziell ausgebildeten Messer mit einem Wellenschliffprofil möglich, weil das Messer von oben her durch das Dämmstoffprodukt in einem Sägeschnitt in den Schneidschlitz dringen kann, womit ein einwandfreies Durchschneiden ermöglicht ist.monium phosphate and, if necessary, other additives that prevent vermin infestation. An insulating material that contains around 45% hemp fiber, 15% polyester fiber and 25% sheep's wool as well as 15% flame retardant, in particular ammonium phosphate, is also suitable. This product is preferably used in densities of 18-28 kg/m. The design of the knife is particularly important for the perfect cutting of hemp fibers, in conjunction with the cutting slot formed in the support table. This is due to the nature of the hemp fibers, which are on the one hand highly tear-resistant and on the other hand contain a certain proportion of so-called hemp shives, which are shaped like splinters of wood and make cutting through difficult. With the design of the device according to the invention, simple cutting and perfect severing is possible with the specially designed knife with a serrated profile, because the knife can penetrate from above through the insulating product in a saw cut into the cutting slot, which enables perfect cutting through.

Zweckmäßigerweise ist das Klemmbrett längs seiner beiden Seitenränder an Holmen geführt, wozu das Klemmbrett mit entsprechenden Aussparungen als Führungsnuten versehen ist, die komplementär zum Umfang der Hohne ausgebildet sind.The clamping board is expediently guided along its two side edges on bars, for which purpose the clamping board is provided with corresponding recesses as guide grooves, which are designed to be complementary to the circumference of the bars.

Zweckmäßigerweise ist der Auflagetisch aus einer Bodenplatte mit dem Schneidschlitz gebildet, die auf Stützwangen hochgelagert ist, um den Sägeschnitt ausführen zu können. In weiterer zweckmäßiger Ausbildung ist das Klemmbrett auf Schuhsohlenbreite ausgelegt. Dadurch kann das Klemmbrett mit dem Fuß belastet und entsprechend der Druck für den Schneidvorgang aufgebracht werden. Vorteilhaft ist ferner die Anordnung einer Anschlagleiste bzw. Ausrichtleiste, die zweckmäßigerweise durch eine Stützwange gebildet ist, die an den Seitenwangen des Tisches befestigt ist und über die Oberfläche des Auflagetisches leistenartig nach oben vorsteht.The support table is expediently formed from a base plate with the cutting slot, which is raised on support cheeks in order to be able to carry out the saw cut. In another expedient design, the clamping board is designed to the width of a shoe sole. This means that the clamping board can be loaded with the foot and the pressure for the cutting process can be applied accordingly. It is also advantageous to arrange a stop bar or alignment bar, which is expediently formed by a support cheek that is attached to the side cheeks of the table and protrudes upwards like a bar above the surface of the support table.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigenA preferred embodiment of the invention is described below with reference to the drawing.

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Schneidvorrichtung gemäss der Erfindung,Fig. 1 is a perspective view of a cutting device according to the invention,

1 1. &eegr; .·■1 1. η .·■

Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung in zerlegter Stellung,Fig. 2 is a view of the device in disassembled position,

Fig. 3 eine Ansicht der Vorrichtung mit eingeklemmter Dämmstoffbahn sowieFig. 3 a view of the device with clamped insulation sheet and

Fig. 4 eine Ansicht der Vorrichtung in Schneidstellung.Fig. 4 a view of the device in cutting position.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung umfasst einen mit 1 bezeichneten Auflagetisch für die Aufnahme des Dämmstoffprodukts, insbesondere Dämmstoffbahn zur Ablängung eines Längenabschnitts sowie einen mit 2 bezeichneten Niederhalter, der als Klemmbügel ausgebildet und längs Führungselementen 3 höhenverstellbar angeordnet ist.The device shown in Fig. 1 comprises a support table designated 1 for receiving the insulation product, in particular insulation web for cutting a length, as well as a hold-down device designated 2, which is designed as a clamp and is arranged so as to be height-adjustable along guide elements 3.

Der Auflagetisch 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Bodenplatte 4 gebildet, die einen sich quer zum Auflagetisch 1 erstreckenden Schneidschlitz 5 aufweist. Die Bodenplatte 1 ruht auf Stützfüßen auf, die gemäss Fig. 1 durch zwei an den Seitenrändern angeordnete Stützwangen 6 und 7 gebildet sind. Infolge der Ausbildung der Stützfüße bzw. Stützwangen ergibt sich eine schnittfreundliche Anordnung der Vorrichtung, insbesondere eine gute Auflagerung auf unebenem Gelände, wie es an Baustellen häufig der Fall ist. Der palettenartig ausgebildete Auflagetisch 1 weist, wie deutlich aus der Fig. 2 hervorgeht, an seinen beiden Seitenrändern leichte Ausnehmungen 8 auf, die für eine definierte Aufnahme der Führungselemente 3 dienen. Die Führungselemente 3 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel durch vertikale Holme, insbesondere mit quadratischem Querschnitt, ausgebildet. Zum Zwecke der leichteren Zerlegbarkeit sind die vertikalen Holme mit Schrauben an den Stützwangen 6 und 7 befestigt.In the embodiment shown, the support table 1 is formed from a base plate 4 which has a cutting slot 5 extending transversely to the support table 1. The base plate 1 rests on support feet which, according to Fig. 1, are formed by two support cheeks 6 and 7 arranged on the side edges. The design of the support feet or support cheeks results in a cutting-friendly arrangement of the device, in particular a good support on uneven terrain, as is often the case on construction sites. The pallet-shaped support table 1 has, as can be clearly seen from Fig. 2, slight recesses 8 on its two side edges which serve to hold the guide elements 3 in a defined manner. The guide elements 3 in the embodiment shown are formed by vertical bars, in particular with a square cross-section. To make it easier to dismantle, the vertical bars are attached to the support cheeks 6 and 7 with screws.

An den beiden Holmen 3 ist der Niederhalter 2 geführt, der durch ein Brett mit Rechteckquerschnitt gebildet ist. Zum Zwecke der Führung ist das Klemmbrett 2 an seinen beiden Seitenrändern mit Aussparungen bzw. Ausnehmungen 9 ausgebildet, die komplementär zum Querschnitt 3 ausgebildet sind und als Führungsnuten dienen. Die vertikal stehenden, also senkrecht zur Oberfläche 10 des Auflagetisches angeordneten Holme 3 sind in einem Abstand zum Schneidschlitz 5 angeordnet, so dass das zwischen den Holmen 3 aufgenommene Klemmbrett 2 mit seiner vorderen Stirnkante 11 oberhalb des Schneidschlitzes 5 ausgerichtet ist, wobei die Stirnfläche der Stirnkante 11 sich senkrecht zur Oberfläche 10 des Tisches 1 erstreckt.The hold-down device 2, which is formed by a board with a rectangular cross-section, is guided on the two beams 3. For the purpose of guidance, the clamping board 2 is designed with recesses or cutouts 9 on its two side edges, which are designed to be complementary to the cross-section 3 and serve as guide grooves. The vertical beams 3, i.e. arranged perpendicular to the surface 10 of the support table, are arranged at a distance from the cutting slot 5, so that the clamping board 2 held between the beams 3 is aligned with its front edge 11 above the cutting slot 5, the front surface of the front edge 11 extending perpendicular to the surface 10 of the table 1.

• · a· a

Zum Zwecke der Ausrichtung der auf den Auflagetisch 1 angeordneten Dämmstoffbahn ist ein Ausrichtelement 12 vorgesehen, welches leistenartig über die Oberfläche 10 des Tisches 1 nach oben vorsteht und damit als Anschlag dient. Die Anschlagleiste 12 ist im Bereich des Klemmbretts 2 freigesetzt, so dass die Höhenverstellbarkeit des Klemmbretts nicht beeinträchtigt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Leiste 12 durch eine seitlich an die Wange 7 angesetzte Stützwange 13 gebildet, wobei auch zwei Stützwangen vorgesehen sein können, die auf einer Tischseite beidseitig des Schneidschlitzes angeordnet sind. In Höhe bzw. in Ausrichtung mit dem Schneidschlitz 5 der Bodenplatte 1 weisen die beiden seitlichen Stützwangen 6 und 7 Nuten 14 auf, die den Schneidschlitz 5 in die Stützwangen 6 und 7 fortsetzen.For the purpose of aligning the insulation strip arranged on the support table 1, an alignment element 12 is provided which protrudes upwards like a strip over the surface 10 of the table 1 and thus serves as a stop. The stop strip 12 is exposed in the area of the clipboard 2 so that the height adjustability of the clipboard is not impaired. In the illustrated embodiment, the strip 12 is formed by a support cheek 13 attached to the side of the cheek 7, whereby two support cheeks can also be provided which are arranged on one side of the table on both sides of the cutting slot. At the height or in alignment with the cutting slot 5 of the base plate 1, the two lateral support cheeks 6 and 7 have grooves 14 which continue the cutting slot 5 into the support cheeks 6 and 7.

Zum Zwecke des Ablängens wird gemäss Fig. 3 eine Dämmstoffbahn 15 auf den Auflagetisch 1 angeordnet und es wird dann das Klemmbrett 2 von oben aufgesetzt, so dass die am Klemmbrett 2 ausgebildeten Führungsnuten 9 die beiden Holme 3 umgreifen. Zur Ausübung des Klemmdmcks und zur Erleichterung des Schneidvorgangs setzt man den Fuß auf das Klemmbrett, das entsprechend breitenmässig ausgelegt ist, wie Fig. 4 zeigt. Dadurch ist nicht nur die Dämmstoffbahn sondern auch die Vorrichtung insgesamt fixiert und für den Trennschnitt geeignet, der im Falle von Hanffasern durch ein Messer mit Wellenschliff oder einem geeigneten Sägeblatt erfolgt. Es kann auch ein motorbetriebenes Schnittwerkzeug verwendet werden, etwa ein Elektro-Fuchs-Schwanz mit Wellenschliffsägeblatt. Wesentlich ist jedenfalls, dass das Ablängen der Dämmstoffbahn mittels eines sägeartigen Schneidens erfolgt, denn nur ein bloßes Durchziehen eines glatten Messers, wie bei Mineralwolleprodukten üblich, funktioniert bei Hanf nicht.For the purpose of cutting to length, an insulating sheet 15 is placed on the support table 1 as shown in Fig. 3 and the clamping board 2 is then placed on top so that the guide grooves 9 formed on the clamping board 2 grip the two beams 3. To exert the clamping pressure and to facilitate the cutting process, the foot is placed on the clamping board, which is designed to be of the appropriate width, as shown in Fig. 4. This fixes not only the insulating sheet but also the device as a whole and makes it suitable for the separating cut, which in the case of hemp fibers is carried out by a serrated knife or a suitable saw blade. A motor-driven cutting tool can also be used, such as an electric hacksaw with a serrated saw blade. In any case, it is essential that the insulating sheet is cut to length using a saw-like cutting process, because simply pulling a smooth knife through it, as is usual with mineral wool products, does not work with hemp.

Die vordere Stirnkante 11 des Klemmbretts 2 dient hierbei als Schneidführung und gewährleistet infolge der exakten Aufnahme über die Holme 3 einen exakten und gradlinigen einwandfreien Schnitt der Dämmstoffbahn.The front edge 11 of the clamping board 2 serves as a cutting guide and, due to the exact support via the bars 3, ensures an exact and straight, perfect cut of the insulation sheet.

Zweckmäßigerweise kann die Anschlagleiste 12 insbesondere im Bereich vor der als Schnittführung dienenden Stirnkante 11 des Schneidbretts 2 mit einem Längenmassstab versehen sein, so dass bequem und einfach der abzutrennende Abschnitt bemessen werden kann.The stop bar 12 can expediently be provided with a length scale, particularly in the area in front of the front edge 11 of the cutting board 2 serving as a cutting guide, so that the section to be severed can be measured conveniently and easily.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffprodukten aus Fasern, insbesondere Hanffasern, mit einem mit einem Schneidschlitz (5) versehenen Auflagetisch (1) für die Aufnahme des Dämmstoffprodukts und mit einem quer über den Tisch angeordneten höhenverstellbaren Niederhalter sowie einem längs des Niederhalters geführten Schneidmesser, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (2) als Klemmbügel ausgebildet ist, der an mindestens zwei vertikalen Führungselementen (3) höhenverstellbar ist, die einander gegenüberliegend an den beiden seitlichen Tischrändern angeordnet sind und dass die mit den Schneidschlitz (5) ausgerichtete Stirnkante (11) des Bügels (2) die Führung für das mit einem Profil, wie Wellenschliffprofil, ausgebildete Messer bildet. 1. Device for cutting insulation products made of fibers, in particular hemp fibers, with a support table ( 1 ) provided with a cutting slot ( 5 ) for receiving the insulation product and with a height-adjustable hold-down device arranged across the table and a cutting knife guided along the hold-down device, characterized in that the hold-down device ( 2 ) is designed as a clamping bracket which is height-adjustable on at least two vertical guide elements ( 3 ) which are arranged opposite one another on the two lateral table edges and that the front edge ( 11 ) of the bracket ( 2 ) aligned with the cutting slot ( 5 ) forms the guide for the knife designed with a profile, such as a serrated profile. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel (2) als Klemmbrett mit Rechteckquerschnitt mit ebener Stirnseite als Messerführung ausgebildet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the clamping bracket ( 2 ) is designed as a clamping board with a rectangular cross-section with a flat front side as a knife guide. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmbrett (2) an seinen beiden Seitenrändern mit jeweils einer Aussparung (9) als Führungsnut versehen ist, in welche die Führungselemente (3) eingreifen. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping board ( 2 ) is provided on its two side edges with a recess ( 9 ) as a guide groove, into which the guide elements ( 3 ) engage. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (3) als Holme mit vorzugsweise Vierkantprofil, insbesondere quadratischem Querschnitt, ausgebildet sind. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide elements ( 3 ) are designed as bars with preferably a square profile, in particular a square cross-section. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagetisch (1) aus einer Bodenplatte (4) gebildet ist, die an ihren seitlichen Rändern auf Stützfüßen angeordnet ist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support table ( 1 ) is formed from a base plate ( 4 ) which is arranged on support feet at its lateral edges. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfüße als längsverlaufende Stützwangen (6, 7) ausgebildet sind, in die sich der in der Platte (1) vorgesehene Schneidschlitz (5) in vertikalen Nuten (14) fortsetzt. 6. Device according to claim 5, characterized in that the support feet are designed as longitudinal support cheeks ( 6 , 7 ) into which the cutting slot ( 5 ) provided in the plate ( 1 ) continues in vertical grooves ( 14 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (1) mindestens an einem Seitenrand ein über den Tisch (1) nach oben vorstehendes Ausrichtelement (12) aufweist. 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the table ( 1 ) has an alignment element ( 12 ) projecting upwards above the table ( 1 ) at least on one side edge. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtelement (12) durch mindestens eine Stützleiste der Stützwange gebildet ist. 8. Device according to claim 7, characterized in that the alignment element ( 12 ) is formed by at least one support strip of the support cheek. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsholme (3) mit einem Teil ihres Umfangs in komplementär ausgebildeten Nuten (8) der Bodenplatte und der Stützwangen (6, 7) gehalten und mit den Stützwangen (6, 7) und/oder der Bodenplatte (1) vorzugsweise verschraubt sind. 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide bars ( 3 ) are held with a part of their circumference in complementary grooves ( 8 ) of the base plate and the support cheeks ( 6 , 7 ) and are preferably screwed to the support cheeks ( 6 , 7 ) and/or the base plate ( 1 ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Holme (3) mit dem Schneidschlitz (S) derart ausgerichtet sind, dass die Stirnseite (11) des Klemmbretts (2) oberhalb des Schneidschlitzes (S) liegt und sich in einer Ebene senkrecht zur Oberfläche des Auflagetisches erstreckt. 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bars ( 3 ) are aligned with the cutting slot (S) such that the front side ( 11 ) of the clamping board ( 2 ) lies above the cutting slot (S) and extends in a plane perpendicular to the surface of the support table. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Klemmbügels (2) auf Schuhsohlenbreite ausgelegt ist. 11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the clamping bracket ( 2 ) is designed to match the width of the shoe sole. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtelement (12) so angeordnet bzw. ausgebildet ist, dass das Klemmbrett (2) bis auf den Boden (11) des Auflagetisches (1) höhenverstellbar ist. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the alignment element ( 12 ) is arranged or designed such that the clipboard ( 2 ) is height-adjustable down to the floor ( 11 ) of the support table ( 1 ). 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Trennmesser ein manuell betätigbares Wellenschliffmesser oder ein motorisch betriebenes Trennmesser in Art eines Wellenschliffsägeblatts eines Elektro- Fuchs-Schwanzes vorgesehen ist. 13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a manually operable serrated knife or a motor-operated separating knife in the manner of a serrated saw blade of an electric foxtail is provided as the separating knife. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus Holzbauteilen und vorzugsweise in Einzelteile zerlegbar ausgebildet ist. 14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device is made of wooden components and is preferably dismantable into individual parts.
DE20210676U 2002-07-11 2002-07-11 Device for cutting insulation products from fibers, in particular hemp fibers Expired - Lifetime DE20210676U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210676U DE20210676U1 (en) 2002-07-11 2002-07-11 Device for cutting insulation products from fibers, in particular hemp fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210676U DE20210676U1 (en) 2002-07-11 2002-07-11 Device for cutting insulation products from fibers, in particular hemp fibers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20210676U1 true DE20210676U1 (en) 2002-10-17

Family

ID=7973042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20210676U Expired - Lifetime DE20210676U1 (en) 2002-07-11 2002-07-11 Device for cutting insulation products from fibers, in particular hemp fibers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20210676U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103072846A (en) * 2013-01-21 2013-05-01 浙江欧德申自动化设备有限公司 Automatic conveying and cutting-off device for films of film coating machine for plate group of accumulator
EP2910350A1 (en) * 2014-02-24 2015-08-26 3M Innovative Properties Company Cutting tool guiding means and method of cutting adhesive film applied to a surface of a motor vehicle
CN108501078A (en) * 2018-03-08 2018-09-07 广汽本田汽车有限公司 Film cutting tool for automobile cover film

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103072846A (en) * 2013-01-21 2013-05-01 浙江欧德申自动化设备有限公司 Automatic conveying and cutting-off device for films of film coating machine for plate group of accumulator
EP2910350A1 (en) * 2014-02-24 2015-08-26 3M Innovative Properties Company Cutting tool guiding means and method of cutting adhesive film applied to a surface of a motor vehicle
CN106029312A (en) * 2014-02-24 2016-10-12 3M创新有限公司 Cutting tool guide structure and method of cutting adhesive-backed film applied to a surface of a vehicle
US10357952B2 (en) 2014-02-24 2019-07-23 3M Innovative Properties Company Cutting tool guide structure and method of cutting adhesive-backed film applied to a surface of a vehicle
CN108501078A (en) * 2018-03-08 2018-09-07 广汽本田汽车有限公司 Film cutting tool for automobile cover film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1892056B1 (en) Assembly for guiding a hand-held circular saw on a workpiece and method for performing razor-sharp cuts
DE69212309T2 (en) DEVICE FOR CHAINSAWS WITH GUIDE RAILS FOR LANDING CUTTING TRUNKS AND METHOD FOR USING THE DEVICE
DE20210676U1 (en) Device for cutting insulation products from fibers, in particular hemp fibers
DE9115387U1 (en) Tool for cutting insulation boards, especially those made of fiber material
EP1245352B1 (en) Manual belt skiver
DE3609809A1 (en) Guide device for portable circular saw
DE202017101446U1 (en) Cutting table for cutting a plate-shaped workpiece
DE19515829C2 (en) Saw, especially circular saw with a table
DE20011093U1 (en) Device for cutting insulation material
DE8514381U1 (en) Delimbing saw
DE202004005052U1 (en) Thermal manual cutting machine for building plates has U-shaped cutting yoke with heating wire and bearing support fixing onto workpiece plate by locking pins actuated from top of support
EP1358978B1 (en) Device for punching of a skirting board, particularly skirting boards with a core
DE3918710A1 (en) Mitering saw for extruded window section - has overhead sawing slide to allow easy clearance of offcut pieces
DE20100087U1 (en) Circular saw
DE19601632C1 (en) Producing recess for insertion of holding iron@ in roof batten
DE10245830A1 (en) Cutter for insulating material has square movable clamping element on square support body for clamping material, attachment, guide elements, holder and rotary axle
DE102014011946B3 (en) End plank holding device for a plank arrangement
DE202022101751U1 (en) Device for supporting and holding workpieces
EP0157161A1 (en) Logs, milling machine for producing them and construction made with logs
DE20014533U1 (en) sawhorse
DE29701433U1 (en) Carpet tile cutter
DE220498C (en)
DE102014011947B3 (en) End plank holding device for a plank arrangement
DE102019112863A1 (en) Device for supporting the laying of floor coverings
EP1284844A1 (en) Device for cutting insulating material

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021121

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060201