[go: up one dir, main page]

DE20210289U1 - Cover for a cookware - Google Patents

Cover for a cookware

Info

Publication number
DE20210289U1
DE20210289U1 DE20210289U DE20210289U DE20210289U1 DE 20210289 U1 DE20210289 U1 DE 20210289U1 DE 20210289 U DE20210289 U DE 20210289U DE 20210289 U DE20210289 U DE 20210289U DE 20210289 U1 DE20210289 U1 DE 20210289U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
cover according
component
cover
stand component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20210289U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELO STAHLWAREN KARL GRUENEWALD
Original Assignee
ELO STAHLWAREN KARL GRUENEWALD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELO STAHLWAREN KARL GRUENEWALD filed Critical ELO STAHLWAREN KARL GRUENEWALD
Priority to DE20210289U priority Critical patent/DE20210289U1/en
Publication of DE20210289U1 publication Critical patent/DE20210289U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

2808/G/0022808/E/002

Worms, 03. Juli 2002Worms, 03 July 2002

GebrauchsmusteranmeldungUtility model application

der Firma betreffend einof the company concerning a

ELO StahlwarenELO steel goods

Karl Grünewald & Sohn GmbH & Co. KG Dalberger Str. 20Karl Grünewald & Sohn GmbH & Co. KG Dalberger Str. 20

55595 Spabrücken55595 Spabrücken

„Abdeckung für ein Kochgeschirr'"Cover for a cookware"

-V 2 - -V2-

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdeckung für ein Kochgeschirr, insbesondere eine Pfanne oder einen Kochtopf, mit einem Basisteil und ggf. mit einem Griffelement. The present invention relates to a cover for a cookware, in particular a pan or a cooking pot, with a base part and optionally with a handle element.

Eine Abdeckung in Form eines Pfannendeckels oder Kochtopfdeckels nimmt - wenn sie nicht gerade zum Verschluss oder zur Abdeckung des Kochgeschirrs benötigt wird - relativ viel Platz der Arbeitsfläche eines Küchentisches ein. Wird die Abdeckung von einem erhitzten Kochgeschirr abgenommen, kondensiert der Wasserdampf an der Innenoberfläche der Abdeckung und hinterlässt einen nassen, zudem heißen Bereich auf der Arbeitsfläche. Die abgenommene und auf dem Küchentisch, dem Herd oder wo auch immer abgelegte Abdeckung bildet wegen der hohen Temperatur eine Gefahrenquelle oder wenn sie aufgrund ihrer Größe über den Rand einer Auflagefläche hinausragt.A cover in the form of a pan lid or saucepan lid takes up a relatively large amount of space on the work surface of a kitchen table - when it is not needed to close or cover the cookware. If the cover is removed from a heated cookware, the water vapor condenses on the inner surface of the cover and leaves a wet and hot area on the work surface. The cover, once removed and placed on the kitchen table, stove or wherever, is a source of danger due to the high temperature or if it protrudes over the edge of a surface due to its size.

Für die voranstehende Problematik bietet der Stand der Technik einige Lösungen an. Bspw. ist aus der DE-PS 665 161 eine Vorrichtung zum Heben, Halten und Aufstellen von Topfdeckeln bekannt, die einen mittigen Bügelgriff durchgreift und für das halten der Abdeckung in weitgehend senkrechter Stellung zur Abstellfläche sorgt. Aus der WO 97/09915 ist ebenfalls ein Deckelhalter bekannt, der auch für knopfförmige Griffe verwendet werden kann. Eine weitere Deckelhaltevorrichtung, die am Topfgriff zu befestigen ist, ergibt sich aus DE-PS 633 874.The state of the art offers several solutions to the above problem. For example, DE-PS 665 161 discloses a device for lifting, holding and setting up pot lids, which passes through a central handle and ensures that the cover is held in a largely vertical position to the storage surface. WO 97/09915 also discloses a lid holder that can also be used for button-shaped handles. Another lid holding device that can be attached to the pot handle is found in DE-PS 633 874.

Dem vorgenannten Stand der Technik ist gemeinsam, dass stets eine separate Vorrichtung vorgesehen ist, die in Verbindung mit der Abdeckung gebracht werden muss, um eine platzsparende Standstellung der Abdeckung zu ermöglichen. Dabei sind mehrere Handhabungsschritte erforderlich, die Zeit kosten und teilweise Schwierigkeiten bei der Herstellung der Verbindung, da nicht immer gewährleistet ist, dass die separate Haltevorrichtung stets passend an die Ausformung des Griffelements der Abdeckung angepasst ist. Gerade in der ästhetischen und ergonomischen Gestaltung des Griffelements sind die unterschiedlichsten Varianten bekannt, die sich weder auf Bügel- noch auf Knopfgriffe reduzieren lassen.The aforementioned prior art has in common that a separate device is always provided that must be connected to the cover in order to enable the cover to be positioned in a space-saving manner. This requires several handling steps that take time and sometimes make it difficult to establish the connection, as it is not always guaranteed that the separate holding device is always adapted to the shape of the handle element of the cover. There are a wide variety of variants, particularly in the aesthetic and ergonomic design of the handle element, which cannot be reduced to either bar or button handles.

Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung der in Rede stehenden Art anzugeben, die eine besonders einfache Handhabung zum Erreichen der Standstellung ermöglicht.Based on the prior art, the invention is based on the object of specifying a cover of the type in question which enables particularly simple handling for reaching the standing position.

Die voranstehende Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst. Danach ist eine Abdeckung der in Rede stehenden Art derart ausgestaltet, dass am Basisteil ein Standbauteil fest angeordnet ist.The above object is achieved by the features of claim 1. According to this, a cover of the type in question is designed such that a standing component is fixedly arranged on the base part.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass eine besonders einfache Handhabung der Abdeckung zum Erreichen der Standstellung ermöglicht werden kann, wenn es hierzu keiner separaten Haltevorrichtung bedarf. Hierdurch wird vermieden, dass erst eine Verbindung zwischen Abdeckung und Haltevorrichtung hergestellt werden muss. Hierbei könnte es mitunter erforderlich sein, dass am heißen Rand der Abdeckung angefasst wird, während mit der anderen Hand die Verbindung von Haltevorrichtung und Abdeckung hergestellt wird.According to the invention, it has been recognized that particularly simple handling of the cover to reach the standing position can be made possible if no separate holding device is required for this. This avoids the need to first establish a connection between the cover and the holding device. In this case, it may sometimes be necessary to hold the hot edge of the cover while the other hand is used to establish the connection between the holding device and the cover.

Weiter ist erkannt worden, dass auf eine separate Haltevorrichtung verzichtet werden kann, wenn ein Standbauteil direkt an der Abdeckung angeordnet ist. Auf diese Weise braucht die Abdeckung nur noch vom Kochgeschirr entfernt zu werden und aufrechtstehend platziert zu werden. Das mühevolle Verbinden mit einer separaten Haltevorrichtung entfällt vollständig, ebenso wie die Gefahr von Verbrennungen herabgesetzt wird. Das Standbauteil könnte zusätzlich eine Grifffunktion wahrnehmen oder zusätzlich zum vorhandenen Griff einer bereits vorhandenen Abdeckung hinzugefügt werden. Die feste Verbindung könnte bei einer solchen nachrüstbaren Standbauteilvariante könnte per Rast- oder Klemmverbindung realisiert werden. Bevorzugt wird aufgrund der Stabilität eine Abdeckung, die ständig fest mit dem Standbauteil verbunden ist.It has also been recognized that a separate holding device is not required if a stand component is arranged directly on the cover. In this way, the cover only needs to be removed from the cookware and placed upright. The laborious connection to a separate holding device is completely eliminated, and the risk of burns is reduced. The stand component could also perform a handle function or be added to an existing cover in addition to the existing handle. The fixed connection could be achieved with such a retrofittable stand component variant using a snap-in or clamp connection. Due to its stability, a cover that is permanently firmly connected to the stand component is preferred.

Damit eine Aufrechtstellung der Abdeckung erreicht wird, könnte das Standbauteil in einem Winkel von ca. 90° vom Basisteil abragen. Je nach konstruktiver Ausführung des Standbauteils und dessen Zusammenwirken mit der Abdeckung und den dadurch bedingten spezifischen statischen Verhältnissen könnte der Winkel geringfügig größer oder geringfügig kleiner 90° betragen. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel zwischen Standbauteil und Basisteil etwa 85°, soIn order to ensure that the cover is in an upright position, the stand component could protrude from the base part at an angle of approximately 90°. Depending on the structural design of the stand component and its interaction with the cover and the specific static conditions resulting from this, the angle could be slightly larger or slightly smaller than 90°. According to a preferred embodiment, the angle between the stand component and the base part is approximately 85°, so

I ··

dass die Abdeckung in der Standstellung eine zur Abstellfläche leichte Neigung in Richtung Standbauelement einnimmt. Die geneigte Haltung resultiert aus den einzuhaltenden Gleichgewichtsverhältnissen. Jedenfalls ist darauf zu achten, dass die Standsicherheit des Standbauteil nebst Abdeckung durch ein abgestimmtes Verhältnis des Lastaufnahmevermögens des Standbauteils und des Gewichts sowie Hebelwirkungen des Basisteils eingehalten wird. Bei dem in Rede stehenden Ausführungsbeispiel wird das Gewicht des Basisteils in vorteilhafter Weise mit eingesetzt, um die Standsicherheit zu gewährleisten und einen weitgehend optimalen Schwerpunkt der gesamten Abdeckung zu erreichen.that the cover in the standing position assumes a slight incline towards the storage area in the direction of the stand component. The inclined position results from the equilibrium conditions that must be maintained. In any case, care must be taken to ensure that the stability of the stand component and cover is maintained by a coordinated ratio of the load-bearing capacity of the stand component and the weight and leverage of the base part. In the embodiment in question, the weight of the base part is used in an advantageous manner to ensure stability and to achieve a largely optimal center of gravity for the entire cover.

Im Hinblick auf die Realisierung geringer Abmessungen des Standbauteils ist es von Vorteil, wenn das Standbauteil am Randbereich, am äußeren Umfang des Basisteils angeordnet ist. Es könnte zwischen dem Standbauteil und dem Randbereich des Basisteils eine form- und/oder kraftschlüssig Verbindung vorgesehen sein. Nach einem einfachen Ausführungsbeispiel könnte eine Verschraubung stattfinden. Es wären auch Rast- oder Schnappverbindungen möglich, was allerdings die Bereitstellung passender Verbindungsmittel erfordern würde.With regard to the realization of small dimensions of the stand component, it is advantageous if the stand component is arranged on the edge area, on the outer circumference of the base part. A positive and/or non-positive connection could be provided between the stand component and the edge area of the base part. According to a simple embodiment, a screw connection could take place. Locking or snap connections would also be possible, although this would require the provision of suitable connecting means.

Das Standbauteil könnte im wesentlichen quaderförmig ausgebildet sein, wobei die von der Verbindungsstelle abgewandten Eck- und/oder Kantenbereiche abgeflacht oder abgerundet sind. Die größte Seitenfläche des Quaders könnte die Standfläche auf der Abstellfläche ausbilden. Im übrigen könnte der Quader so beschaffen sein, dass er an der Kontaktfläche zum Basisteil an dessen Ausformung, wie Wölbung, Abstufung etc., angepasst ist und daran nahezu fugenlos anschließt.The stand component could be essentially cuboid-shaped, with the corner and/or edge areas facing away from the connection point being flattened or rounded. The largest side surface of the cuboid could form the standing surface on the storage surface. Furthermore, the cuboid could be designed in such a way that its contact surface is adapted to the shape of the base part, such as curvature, gradation, etc., and connects to it almost seamlessly.

Eine stabile Standsituation wird erreicht, wenn das Standbauteil an seiner in Standstellung der Abstellfläche zugewandten Seite mindestens eine Ausnehmung aufweist. Eine solche Ausgestaltung wirkt dem Verkippen aufgrund einer unplanen Gesamtstandfläche entgegen und realisiert zwei Auflagebereiche. Die zwei Auflagebereiche könnten dadurch gebildet werden, dass sich die Ausnehmung zwischen der Verbindungsstelle des Standbauteils zum Basisteil und dem Randbereich des Standbauteils erstreckt, so dass die Kontaktierung der Abstellfläche einerseits durch den Randbereich des Standbauteils und andererseits durch den Randbereich des Basisteils im Bereich der Verbindungsstelle erfolgt. Die Ausnehmung könnte in Be-A stable standing situation is achieved if the stand component has at least one recess on the side facing the storage area in the standing position. Such a design counteracts tipping due to an uneven overall standing area and creates two support areas. The two support areas could be formed by the recess extending between the connection point of the stand component to the base part and the edge area of the stand component, so that the storage area is contacted on the one hand by the edge area of the stand component and on the other hand by the edge area of the base part in the area of the connection point. The recess could be in Be-

zug auf die Abstellfläche konvex gewölbt sein und die Wölbung könnte sich im wesentlichen senkrecht zum Basisteil der Abdeckung erstrecken.be convexly curved in relation to the storage surface and the curvature could extend substantially perpendicular to the base part of the cover.

Die voranstehend geschilderte stabile Standsituation könnte noch verbessert werden, indem das Standbauteil an seiner in Standstellung der Abstellfläche zugewandten Seite eine weitere Ausnehmung aufweist, die sich in etwa mittig innerhalb des Randbereiches des Standbauteils erstreckt, so dass die Kontaktierung der Abstellfläche einerseits durch zwei Randbereichabschnitte des Standbauteils und andererseits durch den Randbereich des Basisteils im Bereich der Verbindungsstelle im Sinne einer Dreipunktauflage erfolgt.The stable standing situation described above could be further improved by the stand component having a further recess on its side facing the storage surface in the standing position, which extends approximately centrally within the edge area of the stand component, so that the contact with the storage surface is made on the one hand by two edge area sections of the stand component and on the other hand by the edge area of the base part in the area of the connection point in the sense of a three-point support.

Nach einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel könnten das Standbauteil und das Griffelement kraft- und/oder formschlüssig verbunden sein. Auf diese Weise werden Griff- und Standfunktion miteinander konstruktiv in Verbindung gebracht, was sich nicht nur günstig auf den Bewegungsablauf beim Abstellen der Abdeckung auswirkt, sondern auch die Stabilität insgesamt erhöht. Konkret könnte ein Ende des Griffelementes mit dem Basisteil verbunden und das andere Ende des Griffelementes mit dem Standbauteil verbunden sein.According to a particularly preferred embodiment, the stand component and the handle element could be connected in a force-fitting and/or form-fitting manner. In this way, the handle and stand functions are structurally linked to one another, which not only has a positive effect on the movement sequence when setting down the cover, but also increases the overall stability. Specifically, one end of the handle element could be connected to the base part and the other end of the handle element could be connected to the stand component.

Das Griffelement könnte die unterschiedlichsten Formgebungen aufweisen und beispielsweise in Form eines gebogenen Profilstabes vorliegen, der insbesondere aus Edelstahl gefertigt sein könnte. Anstatt nun den Querschnitt des Profilstabes zu vergrößern, um eine genügend große Greiffläche bereitzustellen, könnten zwei nebeneinandergeordnete Profilstäbe vorgesehen sein, die jede für sich einen runden Querschnitt kleineren Durchmessers aufweisen. Diese Grifflösung hat ein geringes Gewicht, bietet genügend Greiffläche und wirkt aufgrund des Luftpolsters zwischen den Griffstangen abkühlend. Die beiden Profilstäbe könnten zum Standbauteil hin divergieren und in diesem eingesteckt und verpresst sein. Das andere Ende des Griffelementes könnte an einem Verbindungsteil des Basisteils befestigt sein, wobei ein Ausführungsbeispiel eine Schweißverbindung vorsieht.The handle element could have a wide variety of shapes and, for example, be in the form of a bent profile bar, which could be made of stainless steel in particular. Instead of increasing the cross-section of the profile bar in order to provide a sufficiently large gripping surface, two profile bars could be arranged next to each other, each of which has a round cross-section with a smaller diameter. This handle solution is lightweight, offers sufficient gripping surface and has a cooling effect due to the air cushion between the handle bars. The two profile bars could diverge towards the stand component and be inserted and pressed into it. The other end of the handle element could be attached to a connecting part of the base part, with one embodiment providing a welded connection.

Das Verbindungsteil könnte zur Befestigung an der Abdeckung bzw. am Basisteil ein Gewindebauteil aufweisen, welches durch eine Bohrung im Basisteil geführt ist undThe connecting part could have a threaded component for attachment to the cover or the base part, which is guided through a hole in the base part and

mit einem von der Innenseite der Abdeckung her angreifenden Druckelement fixiert ist. In herkömmlicher Weise könnte eine Unterlegscheibe zwischengeordnet sein.with a pressure element acting from the inside of the cover. In a conventional manner, a washer could be interposed.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abdeckung sieht vor, dass an der Innenseite des Basisteils, in dessen Randbereich, eine Nut vorgesehen ist. Hierdurch kann abtropfendes Kondensat und/oder Kochgut gesammelt werden und verschmutzt nicht die Oberfläche der Abstellfläche.A particularly advantageous embodiment of the cover according to the invention provides that a groove is provided on the inside of the base part, in its edge area. This allows dripping condensate and/or cooking material to be collected and does not dirty the surface of the storage area.

Die Abdeckung könnte aus verschiedenen Materialien bestehen, die hitzebeständig sind. Für das Basisteil käme Edelstahl oder eine Kombination von Edelstahl und Glas in Betracht, wobei dann wiederum auch ein Dichtung erforderlich ist. Das Standbauelement könnte aus Kunststoff hergestellt sein, während das Griffelement entweder aus Kunststoff oder aus Edelstahl bestehen könnte.The cover could be made of various materials that are heat resistant. The base could be made of stainless steel or a combination of stainless steel and glass, which would then also require a seal. The base element could be made of plastic, while the handle element could be made of either plastic or stainless steel.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des angeführten Ausführungsbeispiels der Erfindung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigenThere are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, reference is made on the one hand to the claims subordinate to claim 1 and on the other hand to the following explanation of two embodiments of the invention with reference to the drawing. In connection with the explanation of the embodiment of the invention mentioned, generally preferred embodiments and developments of the teaching are also explained. The drawing shows

Fig. 1 in Perspektivdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abdeckung, in Liegendstellung,Fig. 1 shows a perspective view of a first embodiment of the cover according to the invention, in a lying position,

Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand aus Fig. 1, in Standstellung,Fig. 2 is a plan view of the object from Fig. 1, in standing position,

Fig. 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A der Fig. 2, in Liegendstellung, Fig. 3 is a sectional view along the line A-A of Fig. 2, in lying position,

Fig. 4 eine Detaildarstellung, vergrößert, aus Fig. 3,Fig. 4 is a detailed view, enlarged, from Fig. 3,

Fig. 5 in schematischer Darstellung eine geschnittene Teilansicht eines zwei-Fig. 5 shows a schematic representation of a sectional partial view of a two-

ten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abdeckung, in Standstellung th embodiment of the cover according to the invention, in standing position

Fig. 6 eine Rückansicht des Standbauteils aus Fig. 4, in einer erstenFig. 6 is a rear view of the stand component from Fig. 4, in a first

Variante,Variant,

Fig. 7 eine Rückansicht des Standbauteils aus Fig. 4, in einer zweitenFig. 7 is a rear view of the stand component from Fig. 4, in a second

Variante undVariant and

Fig. 8 in schematischer Darstellung das Verbindungsteil zwischen Griffelement und Basisteil gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abdeckung.Fig. 8 shows a schematic representation of the connecting part between the handle element and the base part according to the second embodiment of the cover according to the invention.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Abdeckung für ein Kochgeschirr mit einem Basisteil 1 und mit einem Griffelement 2.Fig. 1 to 3 show a cover for a cookware with a base part 1 and with a handle element 2.

Erfindungsgemäß ist am Basisteil 1 ein Standbauteil 3 fest angeordnet, was auch in Fig. 5 zu erkennen ist.According to the invention, a stand component 3 is fixedly arranged on the base part 1, which can also be seen in Fig. 5.

Aus Fig. 5 ergibt sich weiter, dass das Standbauteil 3 in einem Winkel &agr; von < 90°, konkret 85°, vom Basisteil 1 abragt, so dass in der Standstellung der Abdeckung ein zur Abstellfläche 4 leicht geneigter Stand erreicht ist. Die Fig. 1 bis 3 und 5 zeigen, dass das Standbauteil 3 ist am Randbereich, am äußeren Umfang des Basisteils 1 angeordnet ist. In Fig. 5 ist dargestellt, dass das Standbauteil 3 mit dem Randbereich des Basisteils 1 über die Schraubverbindung 5 verbunden ist.From Fig. 5 it can also be seen that the standing component 3 protrudes from the base part 1 at an angle α of < 90°, specifically 85°, so that when the cover is in the standing position, it is slightly inclined towards the storage surface 4. Figs. 1 to 3 and 5 show that the standing component 3 is arranged on the edge area, on the outer circumference of the base part 1. Fig. 5 shows that the standing component 3 is connected to the edge area of the base part 1 via the screw connection 5.

Das Standbauteil 3 ist im wesentlichen quaderförmig ausgebildet, wobei die von der Verbindungsstelle zum Basisteil 1 abgewandten Eck- und/oder Kantenbereiche abgeflacht sind, wie besonders deutlich aus Fig. 1 zu erkennen.The stand component 3 is essentially cuboid-shaped, wherein the corner and/or edge regions facing away from the connection point to the base part 1 are flattened, as can be seen particularly clearly from Fig. 1.

Das in Fig. 5 gezeigte Standbauteil 3 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist von seiner Formgebung zwar auch an einen Quader angelehnt, weist aber eine Ausnehmung 6 auf, die sich an der in Standstellung der Abstellfläche 4 zugewandtenThe stand component 3 shown in Fig. 5 according to the second embodiment is also based on a cuboid in terms of its shape, but has a recess 6 which is located on the side facing the storage surface 4 in the standing position.

Seite des Standbauteils 3 erstreckt. Die Ausnehmung 6 befindet sich zwischen der Verbindungsstelle des Standbauteils 3 zum Basisteil 1 und dem Randbereich des Standbauteils 3, so dass die Kontaktierung der Abstellfläche 4 einerseits durch den Randbereich des Standbauteils 3 und andererseits durch den Randbereich des Basisteils 1 im Bereich der Verbindungsstelle 6 erfolgt. Die Ausnehmung 6 ist in Bezug auf die Abstellfläche 4 in etwa konvex gewölbt. Die in Fig. 6 gezeigte Rückansicht des Standbauteils 3 aus Fig. 5 entspricht einer ersten Variante des zweiten Ausführungsbeispiels. Die an der Rückseite des Standbauteils 3 vorgesehene, nicht näher bezeichnete Stufe ist im Hinblick auf das Lastaufnahmevermögen und die Einhaltung des Gleichgewichts zum Erhalt einer ausreichenden Stabilität der Abdeckung in der Standstellung von Bedeutung.Side of the stand component 3. The recess 6 is located between the connection point of the stand component 3 to the base part 1 and the edge region of the stand component 3, so that the contact with the storage surface 4 is made on the one hand by the edge region of the stand component 3 and on the other hand by the edge region of the base part 1 in the region of the connection point 6. The recess 6 is approximately convexly curved in relation to the storage surface 4. The rear view of the stand component 3 from Fig. 5 shown in Fig. 6 corresponds to a first variant of the second embodiment. The step provided on the rear of the stand component 3, not designated in more detail, is important with regard to the load-bearing capacity and maintaining the balance to maintain sufficient stability of the cover in the standing position.

Die Fig. 7 lässt erkennen, dass das Standbauteil 3 aus Fig. 5 an seiner in Standstellung der Abstellfläche 4 zugewandten Seite eine weitere Ausnehmung 7 aufweist. Diese Ausnehmung 7 erstreckt sich in etwa mittig innerhalb des Randbereiches des Standbauteils 3, so dass die Kontaktierung der Abstellfläche 4 einerseits durch zwei Randbereichabschnitte 8, 9 des Standbauteils 3 und andererseits durch den Randbereich des Basisteils 1 im Bereich der Verbindungsstelle im Sinne einer Dreipunktauflage erfolgt und somit die Kippsicherheit erhöht ist.Fig. 7 shows that the stand component 3 from Fig. 5 has a further recess 7 on its side facing the storage surface 4 in the standing position. This recess 7 extends approximately centrally within the edge area of the stand component 3, so that the contact with the storage surface 4 is made on the one hand by two edge area sections 8, 9 of the stand component 3 and on the other hand by the edge area of the base part 1 in the area of the connection point in the sense of a three-point support, thus increasing the stability against tipping.

Das Standbauteil 3 und das Griffelement 2 sind kraft- und formschlüssig verbunden. Ein Ende 10 des Griffelementes 2 ist mit dem Basisteil 3 verbunden und das andere Ende 11 des Griffelementes 2 ist mit dem Standbauteil 3 verbunden. Das Griffelement 2 umfasst zwei nebeneinandergeordnete gebogene Profilstäbe aus Edelstahl, die zum Standbauteil 3 hin divergieren und in dieses eingesteckt und verpresst sind.The stand component 3 and the handle element 2 are connected in a force-locking and form-fitting manner. One end 10 of the handle element 2 is connected to the base part 3 and the other end 11 of the handle element 2 is connected to the stand component 3. The handle element 2 comprises two bent profile bars made of stainless steel arranged next to one another, which diverge towards the stand component 3 and are inserted and pressed into it.

Das Basisteil 1 umfasst eine Verbindungsscheibe 12, an der das Ende 10 des Griffelementes 2 mit den beiden konvergierenden Profilstäben angeschweißt ist. Die Verbindungsscheibe 12 weist ein Gewindebauteil 13 auf, welches durch eine Bohrung im Basisteil 1 geführt ist und mit einem von der Innenseite der Abdeckung her angreifenden, rein schematisch angedeuteten Druckelement 14 fixiert ist. Zwischen dem Druckelement 14 und dem Basisteil 1 ist eine Scheibe 15 angeordnet.The base part 1 comprises a connecting disk 12 to which the end 10 of the handle element 2 is welded with the two converging profile bars. The connecting disk 12 has a threaded component 13 which is guided through a hole in the base part 1 and is fixed with a pressure element 14 which is shown purely schematically and acts from the inside of the cover. A disk 15 is arranged between the pressure element 14 and the base part 1.

·.. 9 t-·.. 9 t-

An der Innenseite des Basisteils 2, in dessen Randbereich, ist eine Nut 16 vorgesehen, in der sich in Standstellung der Abdeckung kondensierendes Wasser und dergleichen sammeln kann.On the inside of the base part 2, in its edge area, a groove 16 is provided in which condensing water and the like can collect when the cover is in the upright position.

Die Abdeckung umfasst eine gewölbte Glasscheibe 17, welche von einem Edelstahlrand 18 eingefasst ist, an dessen Innenseite sich die Nut 16 befindet. An der Verbindungsstelle zwischen Glasscheibe 17 und Edelstahlrand 18 ist eine weiche Kunststoffdichtung 19 vorgesehen. Das Standbauteil ist aus Kunststoff gefertigt. Sämtliche Materialien sind hitzebeständig. Das Verbindungsteil 12 ist an die Formgebung der Glasscheibe 17 angepasst und liegt an dieser weitgehend glatt an.The cover comprises a curved glass pane 17, which is surrounded by a stainless steel edge 18, on the inside of which the groove 16 is located. A soft plastic seal 19 is provided at the connection point between the glass pane 17 and the stainless steel edge 18. The stand component is made of plastic. All materials are heat-resistant. The connecting part 12 is adapted to the shape of the glass pane 17 and lies largely smoothly against it.

Hinsichtlich weiterer, in den Figuren nicht gezeigter Merkmale wird auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.For further features not shown in the figures, reference is made to the general part of the description.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäße Lehre nicht auf die voranstehend erörterten Ausführungsbeispiele eingeschränkt sind.Finally, it should be noted that the teaching of the invention is not limited to the embodiments discussed above.

11 &bull; · <· < BasisteilBase part zeichenlistecharacter list ■ ·■ · &phgr;&phgr; &phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;φφ φφ φφφ
&phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr; φ φ φφ
) &Phi; · &Phi; &Phi; · · &Phi;) ? · ? ? · · ?
-- 22 GriffelementHandle element &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;&phgr;&phgr;φ φ φ φφφ 33 BezugsReference StandbauteilStand component 44 AbstellflächeStorage area 55 Schraubverbindung zwischenScrew connection between 66 Ausnehmung in 3Recess in 3 1 und 31 and 3 77 Ausnehmung in 3Recess in 3 &dgr;&dgr; Randbereichabschnitt von 3Marginal area section of 3 99 Randbereichabschnitt von 3Marginal area section of 3 1010 Ende von 2End of 2 1111 Ende von 2End of 2 1212 VerbindungsteilConnecting part 1313 GewindebauteilThreaded component 1414 DruckelementPressure element 1515 Scheibedisc 1616 NutGroove 1717 gewölbte Glasscheibe von 1curved glass pane of 1 1616 Edelstahlrand von 1Stainless steel edge of 1 1919 KunststoffdichtungPlastic seal &agr;&agr; Winkel zwischen 3 und 1Angle between 3 and 1 &phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr; ·· ·· · ·· ··φφ &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; φφ ·· ·· ··· ··
&phgr;&phgr; ·&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;φφ ·&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;
&bull; &phgr; «·&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;·&phgr;&bull; φ «·φφ φφ·φ

Claims (18)

1. Abdeckung für ein Kochgeschirr, insbesondere eine Pfanne oder einen Kochtopf, mit einem Basisteil (1) und ggf. mit einem Griffelement (2), dadurch gekennzeichnet, dass am Basisteil (1) ein Standbauteil (3) fest angeordnet ist. 1. Cover for a cooking utensil, in particular a pan or a cooking pot, with a base part ( 1 ) and optionally with a handle element ( 2 ), characterized in that a standing component ( 3 ) is fixedly arranged on the base part ( 1 ). 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Standbauteil (3) in einem Winkel von ca. 90° oder < 90°, vorzugsweise in einem Winkel von 85° vom Basisteil (1) abragt, so dass in der Standstellung der Abdeckung ein zur Abstellfläche (4) in etwa senkrechter oder leicht geneigter Stand erreichbar ist. 2. Cover according to claim 1, characterized in that the standing component ( 3 ) protrudes from the base part ( 1 ) at an angle of approximately 90° or < 90°, preferably at an angle of 85°, so that in the standing position of the cover, an approximately vertical or slightly inclined position to the storage surface ( 4 ) can be achieved. 3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Standbauteil (3) am Randbereich, am äußeren Umfang des Basisteils (1) angeordnet ist. 3. Cover according to claim 1 or 2, characterized in that the standing component ( 3 ) is arranged on the edge region, on the outer circumference of the base part ( 1 ). 4. Abdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Standbauteil (3) mit dem Randbereich des Basisteils (1) form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist, insbesondere verschraubt ist. 4. Cover according to claim 3, characterized in that the standing component ( 3 ) is positively and/or non-positively connected to the edge region of the base part ( 1 ), in particular is screwed. 5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Standbauteil (3) im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist, wobei die von der Verbindungsstelle abgewandten Eck- und/oder Kantenbereiche abgeflacht oder abgerundet sind. 5. Cover according to one of claims 1 to 4, characterized in that the standing component ( 3 ) is essentially cuboid-shaped, wherein the corner and/or edge regions facing away from the connection point are flattened or rounded. 6. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Standbauteil (3) an seiner in Standstellung der Abstellfläche (4) zugewandten Seite mindestens eine Ausnehmung (6, 7) aufweist. 6. Cover according to one of claims 1 to 5, characterized in that the standing component ( 3 ) has at least one recess ( 6 , 7 ) on its side facing the storage surface ( 4 ) in the standing position. 7. Abdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmung (6) zwischen der Verbindungsstelle des Standbauteils (3) zum Basisteil (1) und dem Randbereich des Standbauteils (3) erstreckt, so dass die Kontaktierung der Abstellfläche (4) einerseits durch den Randbereich des Standbauteils (3) und andererseits durch den Randbereich des Basisteils (1) im Bereich der Verbindungsstelle zum Standbauteil (3) erfolgt. 7. Cover according to claim 6, characterized in that the recess ( 6 ) extends between the connection point of the stand component ( 3 ) to the base part ( 1 ) and the edge region of the stand component ( 3 ), so that the contact of the storage surface ( 4 ) takes place on the one hand through the edge region of the stand component ( 3 ) and on the other hand through the edge region of the base part ( 1 ) in the region of the connection point to the stand component ( 3 ). 8. Abdeckung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) in Bezug auf die Abstellfläche (4) konvex gewölbt ist und sich die Wölbung im wesentlichen senkrecht zum Basisteil (1) der Abdeckung erstreckt. 8. Cover according to claim 6 or 7, characterized in that the recess ( 6 ) is convexly curved with respect to the support surface ( 4 ) and the curvature extends substantially perpendicular to the base part ( 1 ) of the cover. 9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Standbauteil (3) an seiner in Standstellung der Abstellfläche (4) zugewandten Seite eine weitere Ausnehmung (7) aufweist. 9. Cover according to one of claims 6 to 8, characterized in that the standing component ( 3 ) has a further recess ( 7 ) on its side facing the storage surface ( 4 ) in the standing position. 10. Abdeckung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmung (7) in etwa mittig innerhalb des Randbereiches des Standbauteils (3) erstreckt, so dass die Kontaktierung der Abstellfläche (4) einerseits durch zwei Randbereichabschnitte (8, 9) des Standbauteils (3) und andererseits durch den Randbereich des Basisteils (1) im Bereich der Verbindungsstelle zum Standbauteil (3) im Sinne einer Dreipunktauflage erfolgt. 10. Cover according to claim 9, characterized in that the recess ( 7 ) extends approximately centrally within the edge region of the stand component ( 3 ), so that the contacting of the storage surface ( 4 ) takes place on the one hand by two edge region sections ( 8 , 9 ) of the stand component ( 3 ) and on the other hand by the edge region of the base part ( 1 ) in the region of the connection point to the stand component ( 3 ) in the sense of a three-point support. 11. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Standbauteil (3) und das Griffelement (2) kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind. 11. Cover according to one of claims 1 to 10, characterized in that the stand component ( 3 ) and the handle element ( 2 ) are connected in a force-fitting and/or form-fitting manner. 12. Abdeckung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende (10) des Griffelementes (2) mit dem Basisteil (1) verbunden ist und das andere Ende (11) des Griffelementes (2) mit dem Standbauteil (3) verbunden ist. 12. Cover according to claim 11, characterized in that one end ( 10 ) of the handle element ( 2 ) is connected to the base part ( 1 ) and the other end ( 11 ) of the handle element ( 2 ) is connected to the stand component ( 3 ). 13. Abdeckung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (2) mindestens einen, insbesondere aus Edelstahl gefertigten, gebogenen Profilstab umfasst. 13. Cover according to claim 12, characterized in that the handle element ( 2 ) comprises at least one bent profile rod, in particular made of stainless steel. 14. Abdeckung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass für das Griffelement (2) zwei nebeneinandergeordnete Profilstäbe vorgesehen sind, die zum Standbauteil (3) hin divergieren und in dieses eingesteckt und verpresst sind. 14. Cover according to claim 13, characterized in that two profile bars arranged side by side are provided for the handle element ( 2 ), which diverge towards the stand component ( 3 ) and are inserted and pressed into it. 15. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (1) ein Verbindungsteil (12) umfasst, an dem das Ende (10) des Griffelementes (2) befestigt, insbesondere angeschweißt ist. 15. Cover according to one of claims 1 to 14, characterized in that the base part ( 1 ) comprises a connecting part ( 12 ) to which the end ( 10 ) of the handle element ( 2 ) is fastened, in particular welded. 16. Abdeckung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (12) ein Gewindebauteil (13) aufweist, welches durch eine Bohrung im Basisteil (1) geführt ist und mit einem von der Innenseite der Abdeckung her angreifenden Druckelement (14) fixiert ist. 16. Cover according to claim 15, characterized in that the connecting part ( 12 ) has a threaded component ( 13 ) which is guided through a bore in the base part ( 1 ) and is fixed with a pressure element ( 14 ) acting from the inside of the cover. 17. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des Basisteils (2), in dessen Randbereich, eine Nut (16) vorgesehen ist. 17. Cover according to one of claims 1 to 16, characterized in that a groove ( 16 ) is provided on the inside of the base part ( 2 ), in its edge region. 18. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung aus hitzebeständigem Material, insbesondere aus Edelstahl und/oder Glas und/oder Kunststoff, besteht. 18. Cover according to one of claims 1 to 17, characterized in that the cover consists of heat-resistant material, in particular of stainless steel and/or glass and/or plastic.
DE20210289U 2002-07-03 2002-07-03 Cover for a cookware Expired - Lifetime DE20210289U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210289U DE20210289U1 (en) 2002-07-03 2002-07-03 Cover for a cookware

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210289U DE20210289U1 (en) 2002-07-03 2002-07-03 Cover for a cookware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20210289U1 true DE20210289U1 (en) 2002-10-10

Family

ID=7972797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20210289U Expired - Lifetime DE20210289U1 (en) 2002-07-03 2002-07-03 Cover for a cookware

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20210289U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000891A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Angelika Conen pot lid
CN109512285A (en) * 2017-09-20 2019-03-26 贵港市瑞成科技有限公司 A kind of Double-layered pot cover
CN110326977A (en) * 2019-06-30 2019-10-15 徐州工程学院 A kind of steamer pot cover storing water vapour
CN110338668A (en) * 2019-06-30 2019-10-18 徐州工程学院 A pot cover that can collect water vapor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000891A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Angelika Conen pot lid
CN109512285A (en) * 2017-09-20 2019-03-26 贵港市瑞成科技有限公司 A kind of Double-layered pot cover
CN110326977A (en) * 2019-06-30 2019-10-15 徐州工程学院 A kind of steamer pot cover storing water vapour
CN110338668A (en) * 2019-06-30 2019-10-18 徐州工程学院 A pot cover that can collect water vapor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH681948A5 (en)
DE69500134T2 (en) Device for attaching a handle to a kitchen container and kitchen container with such a device
EP0458254B1 (en) Fixing device for fixing a grip to a cooking vessel
DE202019103658U1 (en) Handle and lock for trekking cookware
DE20210289U1 (en) Cover for a cookware
WO2007048261A1 (en) Cooking vessel with handle
DE10229967C1 (en) Cover for a cooking pot/pan has a grip on the base, which forms a stand with the edge of the cover to stand it vertically on a surface in a convenient gripping position
DE102007028745B4 (en) Fitting part for attachment to a cooking or frying vessel
DE4429257C2 (en) frying pan
DE2729269C2 (en) Handle attachment to a harness
DE2831194C2 (en) Device for attaching a handle to a container or the like.
DE9205573U1 (en) Handle attachment to cookware or similar.
EP0566937B1 (en) Bow-form grip
DE3421763C2 (en)
DE2208715A1 (en) Connection of two construction elements
DE202023105906U1 (en) Mobile kitchen, replacement work surface and kitchen rack
DE102017006464A1 (en) Grill grate and grill equipped with it
DE102021105767A1 (en) Handle for a household appliance
DE3219926A1 (en) Handle for actuating pull-out parts
DE19619178C2 (en) Warming device
BE1017074A3 (en) Household appliance has space, particularly cooking device, where covering is provided for space, which is supported swiveling and swiveling supported holding element holds covering in open position
DE4206685C2 (en) Handle made of thermoplastic for cookware, especially kettles
EP3266355B1 (en) Holding clamp for a container
DE8900513U1 (en) Liquid container
DE9114626U1 (en) Handle with a handle attachment

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021114

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050616

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080505

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100723

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right