[go: up one dir, main page]

DE20210261U1 - Duschkabine - Google Patents

Duschkabine

Info

Publication number
DE20210261U1
DE20210261U1 DE20210261U DE20210261U DE20210261U1 DE 20210261 U1 DE20210261 U1 DE 20210261U1 DE 20210261 U DE20210261 U DE 20210261U DE 20210261 U DE20210261 U DE 20210261U DE 20210261 U1 DE20210261 U1 DE 20210261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower cubicle
cubicle according
door
side wall
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20210261U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altura Leiden Holding BV
Original Assignee
Seawell S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seawell S A filed Critical Seawell S A
Priority to DE20210261U priority Critical patent/DE20210261U1/de
Publication of DE20210261U1 publication Critical patent/DE20210261U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/281Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/283Fixed showers
    • A47K3/284Pre-fabricated shower cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

Duschkabine
Die Erfindung betrifft eine Duschkabine für den Einbau in Raumecken oder Raumnischen mit wenigstens einer wandnahen Seitenstütze und einem daran schwenkbar gelagerten Türteil. 5
Duschkabinen dieser Art sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt. Sie werden in Verbindung mit sogenannten Duschtassen in eckiger, fünfeckiger oder gerundeter (Viertelkreis-) Form in Raumecken oder auch in Nischen mit Fronteinstieg platzsparend eingebaut. Die Duschkabine, kann auch unmittelbar auf den Boden aufgesetzt werden. Die Seitenstützen bestehen im Allgemeinen aus Metallprofilen, an denen die Türteile aus Glas oder transparentem Kunststoff schwenkbar gelagert sind. Solche Duschen sind mit Seiteneinstieg oder Fronteinstieg bekannt und weisen dann nur ein schwenkbares Türteil auf, während bei Duschkabinen mit Eckeinstieg zwei schwenkbare Türteile vorhanden sind. Die weitere Begrenzung der Duschkabine wird durch die Raumwände gebildet. Neben den Seitenstützen weisen diese Duschen
meist noch ein oberes Abschlussprofil auf, das zur Stabilisierung der Duschkabine dient.
Es sind ferner Duschkabinen bekannt, in die gesonderte Funktionsteile integriert sind, um beispielsweise die Armaturen platzgünstig und ergonomisch unterzubringen. Solche Duschkabinen sind aufwändig und teuer. Ferner sind Duschkabinen mit beengtem Eckeinstieg bekannt, bei denen die Türblätter nur einen Teil der Seitenwand ausmachen und austauschbar angeordnet sind. Die Türblätter sind farblich gestaltet und können gegen anders farbige Türblätter ausgetauscht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Duschkabine für den Einbau in Raumecken oder Raumnischen vorzuschlagen, welche die Realisierung einer Vielzahl gestalterischer und funktioneller Maßnahmen gestattet.
Ausgehend von dem bekannten Aufbau von Duschkabinen für den Einbau in Raumecken oder -nischen wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass zumindest eine der Seitenstützen als schmales Seitenwandteil zur Aufnahme von Gestaltungs- oder Funktionselementen ausgebildet ist. Bei Eckduschen sind vorzugsweise beide Seitenstützen als schmale Seitenwandtei-Ie ausgebildet.
Diese schmalen Seitenwandteile bieten im Gegensatz zu Seitenstützen eine Fläche, die für gestalterische oder funktioneile Maßnahmen genutzt werden kann. So kann wenigstens eines der Seitenwandteile zumindest an seiner dem Raum zugekehrten Außenseite Aufnahmen zum Einsetzen dekorativer Paneele aufweisen und können diese Paneele in den Aufnahmen der Seitenwandteile auswechselbar angeordnet sein. Hierzu sind an den Seitenwandteilen Führungen zum Einschieben oder Einsetzen der Paneele vorgesehen. Selbstverständlich können
auch an der Innenseite der Seitenwandteile solche Paneele auswechselbar angeordnet sein.
Vorzugsweise bestehen die Paneele aus einem wenigstens teiltransparenten Werkstoff und können Paneele unterschiedlicher Farbe vorgesehen sein. Die Farbgebung der Paneele kann auf das Fliesendekor bzw. die Fliesenfarbe vor Ort abgestimmt und entweder in einem ähnlichen oder in einem bewusst kontrastierenden Farbton gehalten werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eines der Seitenwandteile zur Aufnahme von Leuchten eingerichtet, die hinter den Paneelen angeordnet sind, so dass die transparenten bzw. teiltransparenten Paneele hinterleuchtet werden können.
Statt einer Hinterleuchtung der Paneele kann auch vorgesehen sein, dass an den vertikalen und/oder den horizontalen Kanten der Türteile und/oder der Paneele Leuchten zur Erzeugung von Totalreflexionen in dem Türteil und/oder dem Paneel angeordnet sein. Werden solche Türteile und/oder Paneele mit Oberflächenstrukturen oder Gravuren versehen, so wird an diesen Stellen das Licht gebrochen und werden diese Strukturen oder Gravuren lichttechnisch hervorgehoben.
Als Leuchten werden vorzugsweise LED (Light Emitting Diodes)- oder SMD (Surface Mounted Devices)-Leuchten eingesetzt, die mit niedriger Spannung aus einem 12 Volt-Akku oder einem Netzteil gespeist werden. Solche Leuchten sind als Leuchtleisten handelsüblich und können je nach auszuleuchtender Fläche in verschiedener Länge bezogen werden.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Seitenstützen als Seitenwandteile gibt weiterhin die Möglichkeit, innenseitig wenigstens eine, vorzugsweise aber mehrere übereinander an-
geordnete Ablagen vorzusehen, um beispielsweise Körperreinigungs- und Pflegemittel oder sonstiges Duschzubehör platzsparend und bedienungsfreundlich unterzubringen. Damit erübrigen sich insbesondere entsprechende Maßnahmen an den raumeigenen Wand- bzw. Fliesenflächen.
In bevorzugter Ausführung ist den Ablagen eine an der Innenseite des Seitenwandteils gelagerte Tür zum Schutz vor Spritzwasser zugeordnet. Diese schmalen Türen lassen sich während der Benutzung der Dusche öffnen und schließen, ohne den Freiraum in der Dusche einzuschränken.
Die Ablagen sind vorzugsweise dreieckförmig ausgebildet, so dass sie sich platzsparend in den Eckbereich zwischen Seitenwandteil und zugehöriger Raumwand einfügen. Vorteilhafterweise ist dabei die dem Innenraum zugewandte Kante der Ablage konkav und die.Tür zum Schutz vor Spritzwasser entsprechend konkav ausgebildet, so dass die Ablage und die Tür im geschlossenen Zustand den Benutzer der Dusche nicht behindern.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dient als Griffelement für das Türteil eine das Türteil optisch durchdringende Griffleiste mit Griffabschnitten auf der Innen- und Außenseite des Türteils. Bei einem ebenen Türteil ist die Griffleiste gegenüber dem Türteil vorzugsweise konvex gekrümmt und weist im Bereich der Schließkanten beider Türteile innenseitig einen kurzen Griffabschnitt auf, wobei die Griffleisten mit ihren die Türteile nach innen durchdringenden Griffen mit kurzem Abstand voneinander enden.
Der außen liegende größere Teil der Griffleiste lässt sich problemlos erfassen und können hiermit die Türteile durch Zug geöffnet werden, während die innen liegenden kurzen Enden der gekrümmten Griffleiste zum Öffnen nach Art von
Stoßgriffen wirken. Die Griffleiste kann beleuchtet oder mit Leuchtmitteln versehen sein.
Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig.l eine perspektivische Ansicht der Duschkabine;
Fig.2 eine der Fig.l entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsform;
Fig.3 eine perspektivische Ansicht von innen auf ein
Seitenwandteil mit Ablage; 15
Fig.4 eine der Fig.3 entsprechende Ansicht bei verschlossenen Ablagen;
Fig.5 eine Draufsicht auf die Duschkabine mit Duschtasse;
Fig.6 einen-Querschnitt einer Ausführungsform des Seitenwandteils;
Fig.7 einen Querschnitt des Seitenwandteils in einer anderen Ausführungsform und
Fig.8 eine der Fig.5 entsprechende Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der Duschkabine.
In Fig.l und 2 sind die in einer Raumecke 1 zusammenlaufenden Wände 2, 3 eines Sanitärraums, z.B. eines Badezimmers oder dergleichen, angedeutet. In der Raumecke ist eine Duschtasse mit Ablauf 5 angeordnet. Die Wasserzuführung und die zugehörigen Armaturen sind nicht gezeigt. Der Duschraum
wird einerseits von den Wänden 2, 3, andererseits von den Einbauteilen 6, 7 eingegrenzt.
Jedes Einbauteil besteht aus einem Türteil 8, 9 aus Glas oder transparentem Kunststoff und einem schmalen Seitenwandteil. Die Seitenwandteile 10, 11 sind über obere Haltewinkel 12 und untere Haltewinkel 13 an der jeweiligen Raumwand montiert und bilden die Stützen für die schwenkbar an ihnen gelagerten Türteile 8, 9. Die Türteile sind vorzugsweise nach innen und außen schwenkbar.
Die Seitenwandteile 10, 11 nehmen an ihrer Außenseite Paneele 14, 15 auf, die vorzugsweise aus einem transparenten Material bestehen und farbig getönt sind. Die Paneele können, wie Fig.2 zeigt, mit Leuchtleisten 16 oder dergleichen hinterleuchtet sein. Ferner weisen die Seitenwandteile 10, 11 an ihrer Innenseite Ablagen 17 auf.
Wie insbesondere Fig.3 zeigt, sind die Ablagen 17 dreieckförmig ausgebildet und sind mit einer Kante 18 an dem Seitenwandteil 10 bzw. 11 befestigt, während die weitere Kante 19 der Raumwand 2 bzw. 3 zugekehrt ist. Die Vorderkante 20, die dem Duschraum zugekehrt ist, ist konkav gekrümmt. Den Ablagen 17 ist eine schmale Tür 21 zugeordnet, die gleichfalls gekrümmt ist und aus einer.Öffnungslage (Fig.3) in eine Schließlage (Fig.4) klappbar ist, in der sie die Ablagen und dort aufgestellte Gegenstände gegen Spritzwasser schützt. Die Tür 21 ist vorzugsweise in Material und Farbe auf das Paneel an der Außenseite des Seitenwandteils 10 bzw. 11 abgestimmt.
Die ebenen Türteile 8, 9 weisen je eine in diesem Fall konvex gekrümmte Griffleiste 22, 23 auf, wie insbesondere aus Fig.5 ersichtlich. Diese schmale Griffleiste 22, 23 durchdringt die durchsichtigen Türteile 8, 9 nahe ihrer Schließ-
kanten 24 und endet an der Innenseite in je einem kurzen Griffabschnitt 25, 26, so dass die Türteile 8, 9 auch von innen ohne Berührung der Glasfläche geöffnet werden können.
Fig.6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für den Querschnitt eines Seitenwandteils 10, 11, das aus einem Strangprofil aus Metall besteht. Im wandnahen Bereich ist ein offenes Kastenprofil 27 vorgesehen, in das ein Einschubprofil 28 eingreift, um Einbautoleranzen ausgleichen und sicherstellen zu können, dass die Duschkabine im Wandbereich dicht schließt. Die Ablagen 17 können an dem Kastenprofil 27 oder an dem Einschubprofil 28 befestigt sein. Gegenüber dem Kastenprofil 27 ist ein Hohlprofil 29 vorgesehen, das die Lager für das Türteil 8, 9 aufweist. Das Profil der Seitenwandteile 10, 11 wird durch einen ebenen Wandsteg 30 und einen gekrümmten Wandsteg 31 vervollständigt, die in der Längsmittelachse zusammenlaufen und eine Aufnahme 32 beispielsweise für ein Kunststoffrohr 33 aufweisen, das eine LED Leuchtenleiste 16 (Fig.2) aufnimmt. Die Stromversorgung kann von einem 9 bis 12 Volt-Akku oder einem Niedervolt-Netzteil erfolgen, die beispielsweise in Vertiefungen 34 der oberen Haltewinkel 12 (s.Fig.3u.4) untergebracht sind. Das Seitenwandteil 10, 11 weist an dem Kastenprofil 27 bzw. dem Hohlprofil 29 je eine Aufnahme 35 bzw. 36 in Form einer Führung auf, in die die Blende 14 bzw. 15 vor dem Einbau eingeschoben werden kann, im Bedarfsfall auch ausgewechselt werden kann. Statt der U-förmigen Führung kann der vordere Schenkel auch über ein Klappscharnier angeschlossen sein, um die Blende 14 bzw. 15 auch im Einbauzustand auswechseln zu können.
Während bei der Ausführungsform gemäß Fig.6 nur ein außenseitiges, hinterleuchtetes Paneel 14, 15 vorgesehen ist, zeigt Fig.7 eine Ausführungsform, bei der ein mittiger Wandsteg 37 vorgesehen ist und das Kastenprofil 27 sowie
das Hohlprofil·29 zu beiden Seiten des Wandstegs je eine Aufnahme für ein inneres und ein äußeres Paneel 38 bzw. 39 aufweist. Ferner weist der mittlere Wandsteg sich nach gegenüberliegenden. Seiten öffnende Aufnahmen 40, 41 für gekapselte Leuchtleisten auf.
Schließlich zeigt Fig.8 eine der Fig.5 entsprechende Draufsicht einer Viertelkreis-Eckdusche, bei der die Türteile 10, 11 teilkreisförmig gekrümmt sind. In diesem Fall können die Griffleisten 22, 23 innenseitig gerade verlaufende Griffabschnitte 42, 43 aufweisen, die die Türteile 10, 11 optisch durchdringen und in geraden äußeren Griffabschnitten 44, 45 enden.

Claims (23)

1. Duschkabine für den Einbau in Raumecken oder Raumnischen mit wenigstens einer wandnahen Seitenstütze und einem daran schwenkbar gelagerten Türteil, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Seitenstützen als schmales Seitenwandteil (10, 11) zur Aufnahme von Gestaltungs- oder Funktionselementen ausgebildet ist.
2. Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Seitenstützen als schmale Seitenwandteile (10, 11) ausgebildet sind.
3. Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Seitenwandteile (10, 11) zumindest an seiner dem Raum zugekehrten Außenseite Aufnahmen (35, 36) zum Einsetzen dekorativer Paneele 14, 15) aufweist.
4. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Paneele (14, 15) in den Aufnahmen (35, 36) der Seitenwandteile (10, 4) auswechselbar angeordnet sind.
5. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Paneele (14, 15) aus einem wenigstens teiltransparenten Werkstoff bestehen.
6. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Paneele (14, 15) unterschiedlicher Farbe vorgesehen sind.
7. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Seitenwandteile (10, 11) zur Aufnahme von Leuchten (16) eingerichtet ist, die hinter den Paneelen (14, 15) angeordnet sind.
8. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den vertikalen und/oder horizontalen Kanten der Türteile (8, 9) und /oder Paneele (14, 15) Leuchten zur Erzeugung von Totalreflexionen in dem Türteil und/oder dem Paneel angeordnet sind.
9. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Türteile (8, 9) und/oder die Paneele (14, 15) mit Oberflächenstrukturen versehen sind.
10. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchten als LED (Light Emitting Diodes) oder SMD (Surface Mounted Divices)- Leuchten ausgebildet sind.
11. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchten an eine Niederspannungsquelle oder an einen Akku angeschlossen sind.
12. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Seitenwandteil (10, 11) innenseitig wenigstens eine Ablage (17) aufweist.
13. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandteile (10, 11) mehrere übereinander angeordnete Ablagen (17) aufweisen.
14. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass den Ablagen (17) eine an der Innenseite des Seitenwandteils (10, 11) angelenkte Tür (21) zum Schutz vor Spritzwasser zugeordnet ist.
15. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagen (17) dreieckförmig ausgebildet sind.
16. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Innenraum der Duschkabine zugewandte Kante (20) der Ablage (17) konkav ausgebildet ist.
17. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (21) zum Schutz vor Spritzwasser entsprechend konkav ausgebildet ist.
18. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (21) aus einem tränsparenten oder transluzenten Werkstoff besteht.
19. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (21) und das ihr benachbarte Paneel (14, 15) farblich aufeinander abgestimmt sind.
20. Duschkabine für den Einbau in eine Raumecke oder Raumnische mit wenigstens einer wandnahen Seitenstütze und einem daran angelenkten Türteil mit einem außen liegenden Griffelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement eine das Türteil (8, 9) optisch durchdringende Griffleiste (22, 23) mit Griffabschnitten (25, 26; 44, 45) auf der Innen- und Außenseite des Türteils ist.
21. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem ebenen Türteil die Griffleiste (22, 23) gegenüber dem Türteil (8, 9) konvex gekrümmt ist und im Bereich der Schließkanten (24) beider Türteile einen kurzen innenseitig angeordneten Griffabschnitt (25, 26) aufweist.
22. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffleisten (22, 23) an beiden Türteilen (8, 9) mit ihren diese nach innen durchdringenden Griffabschnitten (25, 26) mit kurzem Abstand voneinander enden.
23. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet dass die Griffleisten (22, 23) beleuchtet oder mit Leuchtmittel versehen sind.
DE20210261U 2002-07-03 2002-07-03 Duschkabine Expired - Lifetime DE20210261U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210261U DE20210261U1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Duschkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210261U DE20210261U1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Duschkabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20210261U1 true DE20210261U1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7972781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20210261U Expired - Lifetime DE20210261U1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Duschkabine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20210261U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005898B3 (de) * 2004-02-05 2004-12-02 Dorma Gmbh + Co. Kg Badeinrichtung
EP1479333A3 (de) * 2003-05-22 2005-05-04 MUNCH, Dipl.-Ing. Paul-Jean Feststehendes Seitenteil mit Beleuchtung für eine Duschabtrennung
DE102004005874B3 (de) * 2004-02-05 2005-09-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Duschabtrennung
DE102004005896A1 (de) * 2004-02-05 2005-09-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Badmöbel
DE102004005897B4 (de) * 2004-02-05 2006-02-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Duschabtrennung mit Beleuchtung und ein Verfahren zum Betrieb des Leuchtmittels einer Duschabtrennung
GB2462423A (en) * 2008-08-05 2010-02-10 Heath Samuel & Sons Plc Concealed shower corner cupboard comprising a hinged door and attached rack
CN101856203A (zh) * 2010-07-13 2010-10-13 王踵先 洗澡机
CN104047443A (zh) * 2014-06-21 2014-09-17 德清艾希德卫浴洁具有限公司 双向旋转淋浴房

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479333A3 (de) * 2003-05-22 2005-05-04 MUNCH, Dipl.-Ing. Paul-Jean Feststehendes Seitenteil mit Beleuchtung für eine Duschabtrennung
DE102004005898B3 (de) * 2004-02-05 2004-12-02 Dorma Gmbh + Co. Kg Badeinrichtung
DE102004005874B3 (de) * 2004-02-05 2005-09-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Duschabtrennung
DE102004005896A1 (de) * 2004-02-05 2005-09-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Badmöbel
DE102004005896B4 (de) * 2004-02-05 2006-02-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Badmöbel
DE102004005897B4 (de) * 2004-02-05 2006-02-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Duschabtrennung mit Beleuchtung und ein Verfahren zum Betrieb des Leuchtmittels einer Duschabtrennung
GB2462423A (en) * 2008-08-05 2010-02-10 Heath Samuel & Sons Plc Concealed shower corner cupboard comprising a hinged door and attached rack
CN101856203A (zh) * 2010-07-13 2010-10-13 王踵先 洗澡机
CN101856203B (zh) * 2010-07-13 2011-11-23 王踵先 洗澡机
CN104047443A (zh) * 2014-06-21 2014-09-17 德清艾希德卫浴洁具有限公司 双向旋转淋浴房
CN104047443B (zh) * 2014-06-21 2016-04-13 德清艾希德卫浴洁具有限公司 双向旋转淋浴房

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0231839A1 (de) Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE20210261U1 (de) Duschkabine
EP0415058A2 (de) Duschkabine
DE202008002450U1 (de) Mobiler Tresen
DE102006028055A1 (de) Sanitärhalterung
EP3804563B1 (de) Spiegelschrank, insbesondere für ein badezimmer
DE3702716C2 (de)
DE202014103896U1 (de) Spiegelschranktür und Spiegelschrank mit einer solchen Tür
DE8310661U1 (de) Polygonaler pflanzbehaelter mit verkleidung
EP3708050B1 (de) Profilschiene für duschablagen
AT413324B (de) Sanitäre duscheinrichtung
DE29811715U1 (de) Schrank mit Leucht-Kranzleiste
DE2553038C2 (de) An einer Wand z.B. eines Waschraumes befestigbare Baueinheit mit einer Ablage und mit Zusatzgeräten, z.B. Medienspender
EP0258833B2 (de) Wanne für Körperreingigungzwecke wie Bade- oder Duschwanne
DE2155595C3 (de) Hänge- oder Einbaumöbel, insbesondere Toilettenschrank
DE9300175U1 (de) Vorrichtung zur schützenden Umgrenzung eines Duschbereiches
AT14963U1 (de) Wandschrank, insbesondere Küchen-Wandschrank
DE9201253U1 (de) Präsentationstheke
DE4001258A1 (de) Verkaufstheke
DE9109289U1 (de) Küchenmöbelsystem
DE3843512A1 (de) Duschabtrennung
DE19747935A1 (de) Duschkabine
DE19850956A1 (de) Schiebe/Schwenkbeschlag für Dusch- bzw. Duschfaltwände im Sanitärbereich
DE102007043064A1 (de) Nischenorganisationssystem für die Nische zwischen Arbeitsplatte und Hängeschrank in Küchen
DE29503071U1 (de) Möbelsystem, insbesondere für Badezimmer

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R207 Utility model specification

Effective date: 20030424

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050811

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080807

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALTURA LEIDEN HOLDING B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: SEAWELL S.A., LUXEMBOURG, LU

Effective date: 20110328