DE2020954A1 - Sicherheits-Skibindung - Google Patents
Sicherheits-SkibindungInfo
- Publication number
- DE2020954A1 DE2020954A1 DE19702020954 DE2020954A DE2020954A1 DE 2020954 A1 DE2020954 A1 DE 2020954A1 DE 19702020954 DE19702020954 DE 19702020954 DE 2020954 A DE2020954 A DE 2020954A DE 2020954 A1 DE2020954 A1 DE 2020954A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ski binding
- safety ski
- pressure
- spring
- tooth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000027455 binding Effects 0.000 title claims description 8
- 238000009739 binding Methods 0.000 title claims description 8
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08557—Details of the release mechanism
- A63C9/08564—Details of the release mechanism using cam or slide surface
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08535—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
- A63C9/0855—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/0805—Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
- Is icherheits-Skibindung' Die Erfindung betrifft eine Sicherheits-Skibindung mit einem entgegen einer einstellbaren Federkraft seitlich ausschwenkbaren Andrückbacken, Bei bekannten Sicherheits-Skibindungen dieser Art wird der Andrückbacken beim Auslösevorgang aus einer Kugelrast-Vorrichtung herausgeschwenkt und er bleibt dann in der Auslösestellung. Zum Zwecke des Wiedereinrastens in die Gebrauchsstellung muß der Andrückbacken bzw. das mit ihm verbundene Gehäuse von Hand zurückverschwenkt werden, was umständlich ist und einen Kraftau£-wand erfordert.
- Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mit einem feststehenden Gehäuse verbundenen Andrückbacken nach dem Ausschwenken jeweils wieder selbsttätig in die Gebrauchslage zurückschwenken zu lassen. Gelöst wurde diese Aufgabe bei einer Sicherheits-Skibindung der eingangs erwähnten Art dadurch, daß der Im feststehenden Gehäuse verschwenkbar gelagerte Andrückbacken mit einem von der Auslöse-Druckfeder in die Normal stellung gedrückten Schieber durch zahnfUrmige Verbindungsmittel ifl Eingriff steht. Hierdurch wird der angestrebte Zweck einwandfrei erreicht und zwar erfolgt eine selbsttätige und kräftige Rückfederung in die Ausgangs-, d. h in die Gebrauchslage rasch und aus jeder Ausschwenklage zuverlässig und weitgehend störungsfrei. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht aus verhältnismäßig wenigen, einfach und robust herzustellenden Teilen. Gegenüber den bekannten, mit Kugelrast-Einrichtungen versehenen Auslösevorrichtungen ergibt sich ein erheblicher technischer Fortschritt, weil die unter Federdruck stehenden Pastkugeln nicht mehr von selbst in die normale Einraststellung zurückkehren, wenn sie diese zufolge der Ausschwenkbewegung verlassen haben. Ferner ist durch die Erfindung eine besonders genaue zentrische Haltung in der Gebrauchslage gewährleistet.
- Auch beim Auf treten größerer vorübergehender Verdrehkräfte erfolgt jeweils ein exaktes Zuruckfedern in die Normallage.
- Einzelheiten sind aus der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung ersichtlich. In letzterer ist die Erfindung beispielsweise dargestellt und zvar zeigt Fig. 1 eine Ansicht des Gehäuses mit Andrü.ckbacken, Fig. 2 eine Unter-Ansicht in eiIrichtung y der Fig. 1 bei abgenommener Grundplatte, Fig. 3 den Andrückbacken in Ausschwenkstellung.
- Das Gehäuse 1 ist unter Zwischenlage einer Grundplatte 10 auf dem Ski starr befestigt. Der Andrisckbacken 2 ist im Gehäuse 1 um die vertikale Achse 3 seitlich ausschwenkbar.
- Das Wesentliche der Erfindung ist insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen. Demgemäß trägt der im feststehenden Gehäuse 1 verschwenkbar gelagerte Andrckbacken 2, auch Sohlenhalter genannt, in starrer Verbindung eine mit Zähnen versehene Verbindungsplatte 6, deren Zähne in einen gleichartig ausgebildeten Schieber 4 eingreifen, der im Gehäuse t entgegen der Wirkung einer Auslöse-Druckfeder 8 längsverschiebbar ist.
- Die in Fig. 2 gezeichnete Lage stellt die normale Gebrauchsstellung der Sicherheits-Skibindung dar. Der Druck der Auslosefeder 8-wird in an sich bekannter Weise mittels einer an der Außenseite des Gehäuses gelagerten Verstellschraube 9 reguliert, die mit ihrem Gewinde in eine Vierkant-Stützplatte 7 eingreift, wodurch diese beim Verdrehen der Verstellschrau-.
- be die Feder 8, die sich mit ihrem anderen Ende am Schieber 4 abstützt, mehr oder weniger spannt.
- Wirkt auf den Andrückbacken eine übermäßige Verdrehkraft, so verdreht sich der Andrückbacken 2 in die in Fig. 3 dargestellte Ausschwenklage 2', wobei die beispielsweise mit Schrägflächen 5 versehenen Zähne sich an den gezahnten Gegenflächen des Schiebers 4 abstützen und diesen entgegen dem Druck der Feder 8 etwas längsverschieben. Beim Nachlassen der Verdrehkraf t vird der Andrückbacken 2 zufolge der auf den Schieber 4 wirkenden Federkraft selbsttätig wieder in die normale Lage gemäß Fig. 2 zurtickverschwenkt.
- Anstatt der in Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführung mit zwei ineinander greifenden Zähnen können auch Ausführungsformen mit nur einem Zahn vorgesehen sein, was jedoch wegen der außerhalb der Mitte auftretenden Kräfte nicht so günstig ist wie die gezeichnete Ausführungsform.
- Die erfindungsgemäße Zahnverbindung kann in der Höhenrichtung in einer oder mehreren Ebenen vorgesehen sein.
Claims (2)
- PatentansprücheCl? Sicherheits-Skibindung mit einem entgegen einer einstellbaren Federkraft seitlich ausschwenkbaren Andrückbacken, dadurch gekennzeichnet, daß der im feststehenden Gehäuse (1) verschwenkbar gelagerte Andrückbacken (2) mit einem von der Auslöse-Druckfeder (8) in die Normalstellungi gedrückten Schieber (4) durch zahnförmige Verbindungsmittel in Eingriff steht.
- 2. Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zahnförmige Verbindungsmittel am Andrückbacken mit Schrägflächen (5) versehene Zähne vorgesehen sind, die in gleichartige Aussparungen des im feststehenden Gehäuse längsbeveglichen Schiebers (4) eingreifen.Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702020954 DE2020954B2 (de) | 1970-04-29 | 1970-04-29 | Bindungsteil für eine Sicherheits-Skibindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702020954 DE2020954B2 (de) | 1970-04-29 | 1970-04-29 | Bindungsteil für eine Sicherheits-Skibindung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2020954A1 true DE2020954A1 (de) | 1971-11-11 |
DE2020954B2 DE2020954B2 (de) | 1974-08-29 |
Family
ID=5769756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702020954 Withdrawn DE2020954B2 (de) | 1970-04-29 | 1970-04-29 | Bindungsteil für eine Sicherheits-Skibindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2020954B2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2259916A1 (de) * | 1972-03-04 | 1973-09-06 | Cober Di Cristofanelli Pietro | Vordere schibindung |
US4260175A (en) * | 1978-03-22 | 1981-04-07 | Etablissements Francois Salomon And Fils | Safety binding adapted to be mounted on a ski |
US4405153A (en) * | 1980-03-21 | 1983-09-20 | Etablissements Francois Salomon & Fils | Safety binding for ski |
-
1970
- 1970-04-29 DE DE19702020954 patent/DE2020954B2/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2259916A1 (de) * | 1972-03-04 | 1973-09-06 | Cober Di Cristofanelli Pietro | Vordere schibindung |
US4260175A (en) * | 1978-03-22 | 1981-04-07 | Etablissements Francois Salomon And Fils | Safety binding adapted to be mounted on a ski |
US4405153A (en) * | 1980-03-21 | 1983-09-20 | Etablissements Francois Salomon & Fils | Safety binding for ski |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2020954B2 (de) | 1974-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH341457A (de) | Werkzeug für die Montage offener Sicherungsringe | |
DE2020954A1 (de) | Sicherheits-Skibindung | |
DE2155806A1 (de) | Praezisions-schraubstock | |
DE718809C (de) | Kerbzange zur Herstellung von Kerben an elektrischen Verbindungen metallischer Leiter | |
DE516245C (de) | Parallelschraubstock mit Rohrbiegevorrichtung | |
DE500811C (de) | Vorrichtung zum Formveraendern von Blech mit zur Einspannung des Werkstueckes dienenden gegeneinander bewegbaren Backenpaaren | |
DE1101557B (de) | Kerbwerkzeug | |
DE723978C (de) | Schnellspannanordnung mit Doppelspiralkeil | |
DE499697C (de) | Schaber mit auswechselbarem Werkzeug | |
DE639456C (de) | Schraubstock einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine | |
DE173524C (de) | ||
DE743416C (de) | Vorschubvorrichtung fuer Trockenbrennstoff in benzinlosen Feuerzeugen | |
DE353126C (de) | Schraubenschluessel | |
DE350639C (de) | Kuevettenhalter (Stopfpult) fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE808423C (de) | Klemmvorrichtung fuer die Lineale von Zeichenmaschinenkoepfen | |
DE479473C (de) | Plombierzange | |
DE1089834B (de) | Quetschzange fuer elektrische Verbindungen | |
DE2031661C (de) | Wasserpumpenzange | |
DE880429C (de) | Grenzkraftschraubenschluessel | |
DE430816C (de) | Ruckweise mittels eines Handhebels bedienbare Zugvorrichtung zum Rauben von Grubenstempeln | |
DE2520264A1 (de) | Nussknacker | |
AT99630B (de) | Parallelschraubstock. | |
CH625160A5 (de) | ||
DE1728479A1 (de) | Ausloesendes skibindungsteil | |
DE202022000606U1 (de) | Loch-Schweißtischspannzwinge mit Spannhebel, welche in der Länge variabel durch den Spannzwingenkopf gleitend geführt ist und mittels Exzenterhebel-Griff stufenlos arretierbar ist, um über die Führungsschiene gegen einen durch Adapter verbundenen Lochtisch Spannung aufzubauen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHJ | Nonpayment of the annual fee |