DE2020941A1 - Beschichtung von Betonflaechen,Betondachsteinen und Betonelementen mit einer farbigen kunststoffhaltigen Zementschlaemme - Google Patents
Beschichtung von Betonflaechen,Betondachsteinen und Betonelementen mit einer farbigen kunststoffhaltigen ZementschlaemmeInfo
- Publication number
- DE2020941A1 DE2020941A1 DE19702020941 DE2020941A DE2020941A1 DE 2020941 A1 DE2020941 A1 DE 2020941A1 DE 19702020941 DE19702020941 DE 19702020941 DE 2020941 A DE2020941 A DE 2020941A DE 2020941 A1 DE2020941 A1 DE 2020941A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concrete
- coating
- cement
- concrete blocks
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5076—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/60—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
- C04B41/61—Coating or impregnation
- C04B41/65—Coating or impregnation with inorganic materials
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
- Beschichtung von Betonflächen, Betondachsteinen und Betonelementen sowie mineralisch gebundenen Holzwolleleichtbauplatten mit einer farbigen kunststoffhaltigen Zementschlämme Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beschichtung von Betonflächen, Betondachsteinen und Betonelementen sowie mineralisch gebundenen Holzwollelei ch-tbauplatten zur Gestaltung der Sichtflächen.
- Die Oberflächenbehandlung von Betondachsteinen und Betonelementen sowie mineralisch gebundenen Holzwolleleichtbauplatten; die einmal aus architektonischen und zum andren aus Wichtig keitsgründen durchgeführt wird, besteht im Durchfärben, Aufbringen einer farbigen Zementschlämme mit einem entsprechenden Granulat in Kunststoffbeschichtungen oder Anstrichen.
- Die angeführten Verfahren haben einige Nachteile, die sich im erhöhten Materialeinsatz und technologischen Aufwand äußern.
- Weiterhin ist bei der Granulatbeschichtung die Haftfestigkeit des Granulats nicht gegeben, so daß ein teilweises Abplatzen der Granulatteilchen noch erfolgt. Bei Eunststoffbeschichtungen und Anstrichen ist es außerdem noch so; daß diese erst nach der Erhärtung des Betons oder der Holzwolleleichtbauplatten aufgebracht werden können, der technologische Fluß damit verlängert wird.
- Die Erfindung bezweckt eine Oberflächenbeschichtung der Betondachsteine und Betonelemente sowie mineralisch gebundenen Rolzwolleleichtbauplatten zu erreichen, die den bisherigen Verfahren in Bezug auf architektonische Gestaltung und physikalischen Eigenschaften gleichwertig ist, den technologischen Aufwand und damit die Kosten aber erheblich verringert.
- Die Erfindung hat die Aufgabe, die Betondachsteine und Betonelemente sowie mineralisch gebundenen Holzwolle leiciitb auplatten architektonisch farbig zu gestalten und die Dichtigkeit zu erhöhen, die Oberfläche also zu versiegeln.
- Die Beschichtung kann direkt auf den Frischbeton oder die hergestellte mineralis ch gebundene Holzwollele ichtbauplatt e durch Aufspritzen oder Auftragen mit der Bürste erfolgen.
- Eine Warmbehandlung bis zu geringen Temperaturen verringert nicht den Effekt.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Gemisch von Zement, Parbe, Wasser, Polyvinylacetat und Paraffinemulsion nach inniger Durchmischung auf den Betondachstein, das Betonelement sowie mineralisch gebundene HolzwoPlleleichtbauplatte aufgetragen werden.
- Durch den Zusatz von Polyvinylacetat-"Dispersionen zum Zement ergibt sich ein System von zwei Bindemitteln mit unterschiedlicher Erhärtung. Der Zement erhält seine Festigkeit durch die Reaktion zwischen Wasser und Calcium- und Siliciumoxyden.
- Diese Reaktion ist erst nach Wochen beendet. Die Plastdispersion dagegen bildet einen Film und gibt Wasser ab.
- Die Erhärtung des Systems erfolgt, indem bei homogener Durchmischung der Plast in einzelnen Teilchen der Farbe und des Zementes völlig umhüllt. Innerhalb dieses Häutchens findet zuerst die hydraulische Zementbindung statt. Dadurch kommt es zu einer stabilen Verbindung zwischen Plast und Zement, die sich gegenseitig durchdringen.
- Folgende Mischungen sind geeignet: Beispiel 1 : 50 % Zement 5 - 10 % Polyvinylacetatdispersion, mit einer Teilchengröße von 0,8 -5zvm 4 - 10 % Farbe 25 - 40% Wasser O - 4 % Paraffinemulsion Beispiel 2 : 25 % Zement bis 15 % kieselsäurereiche Füller 0,09 - 2 mm Korngröße bis 45 % kieselsäurereiche Mehle < 0,09 mm 2,5 - 5% Polyvinylacetat, Teilchengröße von 0,8 -4 - 10 % Farbe O - 4 % Paraffinemulsion 25 - 40% Wasser
Claims (2)
- Patent ansprüche Verfahren zur Beschichtung von Betondachsteinen und Betonelementen sowie mineralisch gebundenen Holzwolleleichtbauplatten zur farblichen Gestalt tung und Versiegelung der Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch von Zement, Farbe, Wasser, Polyvinylacetat und Paraffinemulsion verwendet wird, wobei die Beschichtung auf dem noch nicht erhärteten Beton erfolgen kann und eine Warmbehandlung keine negativen Auswirkungen hat.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch zusammen mit kieselsäurereichen Füllstoffen verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702020941 DE2020941A1 (de) | 1970-04-29 | 1970-04-29 | Beschichtung von Betonflaechen,Betondachsteinen und Betonelementen mit einer farbigen kunststoffhaltigen Zementschlaemme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702020941 DE2020941A1 (de) | 1970-04-29 | 1970-04-29 | Beschichtung von Betonflaechen,Betondachsteinen und Betonelementen mit einer farbigen kunststoffhaltigen Zementschlaemme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2020941A1 true DE2020941A1 (de) | 1971-11-18 |
Family
ID=5769745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702020941 Pending DE2020941A1 (de) | 1970-04-29 | 1970-04-29 | Beschichtung von Betonflaechen,Betondachsteinen und Betonelementen mit einer farbigen kunststoffhaltigen Zementschlaemme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2020941A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3932573A1 (de) * | 1989-09-29 | 1991-04-11 | Nelskamp Dachziegelwerke Gmbh | Betondachstein mit einer aufextrudierten oberflaechenbeschichtung sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung |
DE4413996C1 (de) * | 1994-04-22 | 1995-07-20 | Braas Gmbh | Dachpfanne mit einer Silikatbeschichtung |
WO2019023134A1 (en) * | 2017-07-24 | 2019-01-31 | Anchor Wall Systems, Inc. | MOLDED CONCRETE BLOCK HAVING VISUALLY ENHANCED CONTRAST SURFACE SECTIONS, METHODS AND USE |
-
1970
- 1970-04-29 DE DE19702020941 patent/DE2020941A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3932573A1 (de) * | 1989-09-29 | 1991-04-11 | Nelskamp Dachziegelwerke Gmbh | Betondachstein mit einer aufextrudierten oberflaechenbeschichtung sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung |
DE4413996C1 (de) * | 1994-04-22 | 1995-07-20 | Braas Gmbh | Dachpfanne mit einer Silikatbeschichtung |
WO2019023134A1 (en) * | 2017-07-24 | 2019-01-31 | Anchor Wall Systems, Inc. | MOLDED CONCRETE BLOCK HAVING VISUALLY ENHANCED CONTRAST SURFACE SECTIONS, METHODS AND USE |
EP3658297A1 (de) * | 2017-07-24 | 2020-06-03 | Anchor Wall Systems, Inc. | Geformter betonblock mit visuell verbesserten kontrastierenden oberflächenabschnitten, verfahren und verwendung |
US11692323B2 (en) | 2017-07-24 | 2023-07-04 | Anchor Wall Systems, Inc. | Molded concrete block having visually enhanced contrasting surface sections; methods, and use |
AU2018307642B2 (en) * | 2017-07-24 | 2024-05-09 | Anchor Wall Systems, Inc. | Molded concrete block having visually enhanced contrasting surface sections; methods, and use |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1769722A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von dampfgehaertetem Leicht-Eisenbeton und UEberzugsmittel zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2617685C3 (de) | Putzzusammensetzung für Baumaterial | |
DE2020941A1 (de) | Beschichtung von Betonflaechen,Betondachsteinen und Betonelementen mit einer farbigen kunststoffhaltigen Zementschlaemme | |
DE2231205B2 (de) | Dekorationsschicht auf der oberflaeche eines mineral-, holz- oder metall- substrats auf der grundlage einer moertelzusammensetzung aus hydraulischem zement, synthetischem harz, wasser, zuschlagstoffen und pigmenten und verfahren zu deren herstellung | |
DE2010679A1 (de) | Zusatzmittel für Mörtel und Beton | |
DE3106413A1 (de) | Grundierungsmasse fuer oberflaechen aus zementmoertel oder beton | |
EP0548784A1 (de) | Verfahren und Mittel zur Veredelung des Erscheinungsbildes einer Oberfläche | |
DE2820389A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waessrigen polyvinylalkohol-dispersionen und deren verwendung als zementzusaetze | |
DE1569345A1 (de) | Dekorative Oberflaechenueberzugsmittel | |
DE1519119A1 (de) | Emulsionspasten aus blassen Kohlenwasserstoffbindemitteln | |
DE2749642A1 (de) | Bindemittel und dessen anwendung zwecks herstellung von schnellabbindendem moertel und mikrobeton | |
CH322566A (de) | Verfahren zur Verbindung von alten und neuen Beton- oder Zementmörtelschichten und Mittel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1021288B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Putzmasse fuer Sichtflaechen | |
AT160059B (de) | Verfahren zum Formen von Kunstharzen. | |
EP3737712A1 (de) | Verfahren zum grundieren von silikonoberflächen | |
AT353915B (de) | Material zum herstellen von oberflaechen- beschichtungen an waenden | |
DE2707228C3 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Bauteilen auf Basis anorganischer Bindemittel | |
DE886292C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fussboden- oder Wandbelaegen | |
DE2819520A1 (de) | Verfahren zur erhaltung der waermedaemmung einer wandkonstruktion unter anwendung von 2-komponenten-silikatfarben | |
AT244377B (de) | Verfahren zum Aufbringen von bituminösen Massen auf alten Beton | |
DE2112302B2 (de) | Verfahren zum Überziehen von steinähnlichen Substraten | |
DE1194754B (de) | Hydrophobierungsmittel fuer Bautenschutz | |
AT204463B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Belagmaterials auf der Basis von Portlandzement | |
DE43855C (de) | Verfahren zur Herstellung eines gut deckenden Oelanstriches | |
DE944270C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wandbelages mit fliesenartigen Eigenschaften, von Fussbodenbelaegen, von Platten fuer Waschtische, Ladentische, Fensterbaenke od. dgl. |