DE20206099U1 - Rolling bearing arrangement with sensor arrangement - Google Patents
Rolling bearing arrangement with sensor arrangementInfo
- Publication number
- DE20206099U1 DE20206099U1 DE20206099U DE20206099U DE20206099U1 DE 20206099 U1 DE20206099 U1 DE 20206099U1 DE 20206099 U DE20206099 U DE 20206099U DE 20206099 U DE20206099 U DE 20206099U DE 20206099 U1 DE20206099 U1 DE 20206099U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radial
- ring
- rolling bearing
- unit according
- inner ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C41/00—Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
- F16C41/007—Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/443—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/04—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
- F16C19/06—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/02—Wheel hubs or castors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/20—Land vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft das Gebiet der eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltenden Wälzlageranordnungen, die mit einer Vorrichtung zum Erfassen von Parametern einer Rotation wie der Verdrehung, der Drehzahl oder der Winkelbeschleunigung versehen sind.The invention relates to the field of rolling bearing assemblies containing a measuring sensor arrangement which is provided with a device for detecting parameters of a rotation such as the twist, the speed or the angular acceleration.
Derartige Wälzlageranordnungen können beispielsweise in Fahrzeugen, insbesondere in Verbindung mit ABS-Systemen Verwendung finden. Die Messwertaufnehmeranordnung, die einen Signalaufnehmer und ein Impulserzeugerelement enthält, gibt an das ABS-System die erforderlichen Daten aus, insbesondere solche, die für die Drehzahl des Rades kennzeichnend sind.Such rolling bearing arrangements can be used, for example, in vehicles, particularly in conjunction with ABS systems. The sensor arrangement, which contains a signal sensor and a pulse generator element, outputs the necessary data to the ABS system, particularly data that is indicative of the speed of the wheel.
Die Erfindung schafft eine eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung, bei der eine Aufnehmereinheit die Übertragung von Axialkräften des stillstehenden Rings ermöglicht, der beispielsweise der Innen-The invention provides a rolling bearing arrangement containing a sensor arrangement, in which a sensor unit enables the transmission of axial forces of the stationary ring, which, for example, is the inner
Konten: Deutsche Bank AG, Filiale Esslingen 304014 (BLZ 611 700 76) ■ Postbank Stuttgart 62451 - 700 (BLZ 600100 70)Accounts: Deutsche Bank AG, Esslingen branch 304014 (bank code 611 700 76) ■ Postbank Stuttgart 62451 - 700 (bank code 600100 70)
ring sein kann. Die Erfindung könnte insbesondere für die nicht angetriebenen Räder von zweirädrigen Fahrzeugen o. Ä. verwendet werden.ring. The invention could be used in particular for the non-driven wheels of two-wheeled vehicles or the like.
Die Erfindung schafft ferner eine eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung, die eine Reduzierung des radialen und axialen Platzbedarfs der Aufnehmereinheit sowie eine Senkung der Herstellungskosten ermöglicht.The invention further provides a rolling bearing assembly containing a sensor assembly, which enables a reduction in the radial and axial space requirement of the sensor unit and a reduction in manufacturing costs.
Die mechanische Baueeinheit umfasst gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Nabe, die auf einer Achse mittels einer eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung befestigt ist, zu der ein umlaufender Außenring, ein stillstehender Innenring, mindestens eine Reihe von Wälzkörpern, die zwischen den zwei Lagerlaufflächen des umlaufenden und des stillstehenden Rings angeordnet sind, sowie eine Signalaufnehmereinheit mit einem Impulserzeuger und einem Signalaufnehmer gehören. Der Impulserzeuger, der einen aktiven Abschnitt und einen ringförmigen Träger aufweist, ist an dem umlaufenden Außenring angebracht. Der Signalaufnehmer ist zumindest teilweise aus Kunststoff gefertigt und weist eine erste, im Wesentlichen radiale Fläche, die gegen den stillstehenden Innenring anliegt, und eine zweite, im Wesentlichen radiale Fläche auf, die zu der ersten Radialfläche in axialer Richtung entgegengesetzt angeordnet ist und auf eine erste Positionierungsradialfläche drückt, wobei der stillstehende Innenring an einer zweiten radialen Stützfläche anliegt, die auf der dem Signalaufnehmer abgewandten Seite angeordnet ist, und wobei der Signalaufnehmer in der Lage ist, Axialkräfte zu übertragen um den stillstehenden Innenring gegen die zweite radiale Stützfläche festzuklemmen.According to an embodiment of the invention, the mechanical assembly comprises a hub which is fixed to an axle by means of a rolling bearing assembly containing a sensor assembly, which includes a rotating outer ring, a stationary inner ring, at least one row of rolling elements arranged between the two bearing surfaces of the rotating and stationary rings, and a signal pickup unit with a pulse generator and a signal pickup. The pulse generator, which has an active section and an annular support, is attached to the rotating outer ring. The signal pickup is at least partially made of plastic and has a first, substantially radial surface which bears against the stationary inner ring and a second, substantially radial surface which is arranged opposite to the first radial surface in the axial direction and presses against a first positioning radial surface, wherein the stationary inner ring bears against a second radial support surface which is arranged on the side facing away from the signal pickup, and wherein the signal pickup is able to transmit axial forces in order to clamp the stationary inner ring against the second radial support surface.
Die erste und zweite radiale Anlagefläche sind vorzugsweise ringförmig ausgebildet, um die Axialkräfte großflächig und symmetrisch in axialer Richtung zu übertragen. Um ohne eine nachteiligen Verformung des Signalaufnehmers eine Kraftübertragung zu ermöglichen, können die erste und zweite radiale Anlagefläche, die eine gemeinsame Symmetrieachse aufweisen, mittels einer kontinuierlichen Füllmasse miteinander verbunden sein, die in einem im Wesentlichen kegelstumpf förmigen Raum enthalten ist, der eine axiale Öffnung aufweist und dessen Stirnenden von der ersten und der zweiten radialen ringförmige Anlagefläche, dessen Außenfläche von den Abschnitten mit großem Durchmesser der ersten und der zweiten Radialfläche und dessen Innenfläche an der axialen Bohrung von den Abschnitten mit dem kleinen Durchmesser der ersten und der zweiten radialen Anlagefläche gebildet sind. Das Einspannen des stillstehenden Rings des Wälzlagers zwischen zwei Klemmflächen ermöglicht eine Befestigung und Positionierung des Wälzlagers ohne Gefahr einer Beschädigung der Ringe während des Spannvorgangs. Die Übertragung der Axialkräfte und insbesondere der über den Signalaufnehmer übertragenen Klemmkräfte verleiht der Wälzlageranodnung eine radiale Kompaktheit und vereinfacht dessen Integration in die Nabe eines Rades eines zweirädrigen Fahrzeugs.The first and second radial contact surfaces are preferably ring-shaped in order to transmit the axial forces over a large area and symmetrically in the axial direction. In order to enable force transmission without disadvantageous deformation of the signal sensor, the first and second radial contact surfaces, which have a common axis of symmetry, can be connected to one another by means of a continuous filling compound which is contained in a substantially truncated cone-shaped space which has an axial opening and whose front ends are formed by the first and second radial annular contact surfaces, whose outer surface is formed by the large-diameter sections of the first and second radial surfaces and whose inner surface at the axial bore is formed by the small-diameter sections of the first and second radial contact surfaces. Clamping the stationary ring of the rolling bearing between two clamping surfaces enables the rolling bearing to be fastened and positioned without the risk of damaging the rings during the clamping process. The transmission of the axial forces and in particular the clamping forces transmitted via the signal sensor gives the rolling bearing arrangement a radial compactness and simplifies its integration into the hub of a wheel of a two-wheeled vehicle.
Vorzugsweise steht die erste radiale Anlagefläche des Signalaufnehmers mit einer Radialfläche des stillstehenden Rings in Berührung.Preferably, the first radial contact surface of the signal sensor is in contact with a radial surface of the stationary ring.
Vorteilhafterweise weist der Signalaufnehmer mindestens ein Zwischenglied aus Metall auf. In einem Ausführungsbeispiel steht ein aus Metall hergestellter Träger mit dem stillstehenden Innenring in Berührung. Das Zwischenglied aus Metall oder der aus Metall hergestellte Träger erlauben eineAdvantageously, the signal pickup has at least one intermediate member made of metal. In one embodiment, a carrier made of metal is in contact with the stationary inner ring. The intermediate member made of metal or the carrier made of metal allow a
-3--3-
• ··
• · a· a
• ··
I &Ggr;&igr;-&Igr; · I &Ggr;&igr;-&Igr; ·
bessere Übertragung der Axialkräfte und erhöhen die Steifigkeit des Signalaufnehmers. Eine zumindest teilweise Fertigung des Signalaufnehmers aus Kunststoff erleichtert es, dem Signalaufnehmer die gewünschte Form zu geben, um die Abdichtung zu verbessern oder die Einstellung eines Spaltes oder einer axialen Länge des Signalaufnehmers vorzunehmen.better transmission of axial forces and increase the rigidity of the signal sensor. At least partially manufacturing the signal sensor from plastic makes it easier to give the signal sensor the desired shape in order to improve sealing or to adjust a gap or an axial length of the signal sensor.
Vorteilhafterweise ist der Signalaufnehmer auf eine zylindrische Fläche des stillstehenden Innenrings aufgesteckt. Diese Befestigungsmethode ist unkompliziert und lässt sich ohne Weiteres während der Herstellung oder dem Zusammenbau des Signalaufnehmers mit dem stillstehenden Innenring durchführen.Advantageously, the signal sensor is placed on a cylindrical surface of the stationary inner ring. This method of attachment is straightforward and can be easily carried out during manufacture or assembly of the signal sensor with the stationary inner ring.
In einem Ausführungsbeispiel dient ein mit einer Positionierungsradialfläche versehenes Element als ein auf der Achse angeordneter Abstandshalter. Falls für die drehbare Lagerung des Rades zwei Wälzlager verwendet werden, kann zwischen den stillstehenden Ringen der Wälzlager ein Abstandshalter angeordnet sein, um Spannkräfte der stillstehenden Ringe der Wälzlager zu übertragen.In one embodiment, an element provided with a positioning radial surface serves as a spacer arranged on the axle. If two rolling bearings are used for the rotatable mounting of the wheel, a spacer can be arranged between the stationary rings of the rolling bearings in order to transmit clamping forces of the stationary rings of the rolling bearings.
In einem Ausführungsbeispiel ist das Element mit der radialen Stützfläche das Ende einer auf der Achse befestigten Gabel.In one embodiment, the element with the radial support surface is the end of a fork attached to the axle.
In einem Ausführungsbeispiel weist die Nabe einen zylindrischen Sitz auf, in den die eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung eingesetzt wird.In one embodiment, the hub has a cylindrical seat into which the rolling bearing assembly containing a sensor assembly is inserted.
Vorzugsweise ist die axiale Länge des Sitzes größer oder gleich der axialen Länge der eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung. Auf diese WeisePreferably, the axial length of the seat is greater than or equal to the axial length of the rolling bearing assembly containing a sensor assembly. In this way
-4--4-
·■■* * · m \ &Tgr; ·■■* * · m \ &Tgr; ·* *■»■·* *■»■
ist die eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung gegen Verunreinigung von Außen geschützt.The rolling bearing arrangement containing a measuring sensor arrangement is protected against external contamination.
Vorteilhafterweise liegt eine auf der dem Impulserzeuger abgewandten Seite angeordnete Radialfläche des umlaufenden Außenrings gegen eine durch den Sitz gebildete innere Schulter der Nabe an.Advantageously, a radial surface of the rotating outer ring arranged on the side facing away from the pulse generator rests against an inner shoulder of the hub formed by the seat.
Bei einem zweirädrigen Fahrzeug eignet sich ein derartiges Lager gut für die Befestigung zwischen einem Rad und einem Achsenhalter. Die Übertragung der Kräfte über eine Aufnehmereinheit ermöglicht eine Vereinfachung der Befestigungselemente des Rades. Die Aufnehmereinheit kann beispielsweise in einem an dem Rad angebrachten ABS-System verwendet werden.In a two-wheeled vehicle, such a bearing is well suited for attachment between a wheel and an axle holder. The transmission of forces via a pickup unit enables the wheel's fastening elements to be simplified. The pickup unit can be used, for example, in an ABS system attached to the wheel.
Im Übrigen sind Weiterbildungen der Erfindung Gegenstand von Unteransprüchen. Dabei sollen auch solche Kombinationen als beansprucht angesehen werden, auf die kein ausdrückliches Ausführungsbeispiel gerichtet ist. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:Furthermore, further developments of the invention are the subject of subclaims. Combinations to which no explicit embodiment is directed are also to be regarded as claimed. The drawing shows embodiments of the invention. They show:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie es an einem Rad eines zweirädrigen Fahrzeugs angeordnet ist;Fig. 1 is a longitudinal section through a rolling bearing arrangement containing a sensor arrangement, according to an embodiment of the invention, as arranged on a wheel of a two-wheeled vehicle;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein an einem Rad eines zweirädrigen Fahrzeugs angeordnete eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung, gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.Fig. 2 is a longitudinal section through a rolling bearing arrangement containing a sensor arrangement arranged on a wheel of a two-wheeled vehicle, according to another embodiment of the invention.
• ··
Gemäß Fig. 1 gehören zu einem Wälzlager 1 ein umlaufender Außenring 2, dessen Bohrung 2a mit einer torusförmigen Lauffläche 3 versehen ist, ein stillstehender Innenring 4, dessen Außenfläche 4a mit einer torusförmigen Lauffläche 5 versehen ist, und eine Reihe von zwischen der Lauffläche 3 des Außenrings 2 und der Lauffläche 5 des Innenrings 4 angeordneten Wälzkörpern 6, im vorliegenden Beispiel Kugeln. Die Wälzkörper 6 werden durch einen Käfig 7 um den Umfang herum gleichmäßig beabstandet gehalten.According to Fig. 1, a rolling bearing 1 includes a rotating outer ring 2, the bore 2a of which is provided with a toroidal running surface 3, a stationary inner ring 4, the outer surface 4a of which is provided with a toroidal running surface 5, and a series of rolling elements 6, in the present example balls, arranged between the running surface 3 of the outer ring 2 and the running surface 5 of the inner ring 4. The rolling elements 6 are held evenly spaced around the circumference by a cage 7.
Der Außenring 2 weist ferner zwei gegenüberliegende, seitliche Radialflächen 2b, 2c und eine zylindrische Außenfläche 2d auf. In der Bohrung 2a des Außenrings 2 sind zwei bezüglich der durch den Mittelpunkt der Wälzkörper 6 verlaufenden Radialebene symmetrische Ringnuten 8 und 9 ausgebildet, wobei die Ringnut 8 zu der Radialfläche 2b und die Ringnut 9 zu der Radialfläche 2c benachbart angeordnet ist.The outer ring 2 further has two opposite, lateral radial surfaces 2b, 2c and a cylindrical outer surface 2d. In the bore 2a of the outer ring 2, two annular grooves 8 and 9 are formed which are symmetrical with respect to the radial plane running through the center of the rolling elements 6, the annular groove 8 being arranged adjacent to the radial surface 2b and the annular groove 9 being arranged adjacent to the radial surface 2c.
Der Innenring 4 umfasst zwei gegenüberliegenden seitliehen Radialflächen 4b, 4c, die in derselben radialen Ebene wie die Flächen 2b bzw. 2c liegen, und eine Bohrung 4d.The inner ring 4 comprises two opposite lateral radial surfaces 4b, 4c, which lie in the same radial plane as the surfaces 2b and 2c, respectively, and a bore 4d.
Ein Dichtungselement 10 ist als Ganzes auf dem Außenring 2 befestigt. Das Dichtungselement 10 umfasst einen im Wesentlichen scheibenförmigen, starren Träger 11 aus Metall, auf dem ein elastischer Abschnitt 12 beispielsweise aus Kautschuk aufvulkanisiert ist. Der elastische Abschnitt 12 ist ringförmig und trägt an seinem Rand mit dem größeren Durchmesser einen Wulst 13, der in die Ringnut 9 des Außenrings 2 gezwängt ist. Der elastische Abschnitt 12 ist an seinem Ende mit kleinerem Durchmesser mit einer Dichtungslippe 14 versehen, die mit der Außenfläche 4a des Innenrings 4 in gleitender Berührung steht.A sealing element 10 is secured as a whole to the outer ring 2. The sealing element 10 comprises a substantially disk-shaped, rigid support 11 made of metal, onto which an elastic section 12, for example made of rubber, is vulcanized. The elastic section 12 is annular and has a bead 13 on its edge with the larger diameter, which is forced into the annular groove 9 of the outer ring 2. The elastic section 12 is provided at its end with a smaller diameter with a sealing lip 14 which is in sliding contact with the outer surface 4a of the inner ring 4.
-6--6-
Das Dichtungselement 10 ist von herkömmlicher Bauart, wie sie in den Wälzlagern ohne Messwertaufnehmer Verwendung findet, und sorgt für die Abdichtung gegen Verunreinigungen von außen und schützt gegen Verlust des in dem Inneren des Wälzlagers 1 eingelagerten Schmiermittels, Öls oder Fettes.The sealing element 10 is of conventional design, as used in rolling bearings without measuring sensors, and ensures sealing against external contamination and protects against loss of the lubricant, oil or grease stored in the interior of the rolling bearing 1.
Zu einer Aufnehmereinheit 16 gehört ein Impulserzeuger 17, der einen aus Kunststoff gespritzten, beispielsweise weitgehend ringförmig gestalteten Ringträger 18 umfasst, der mit der seitlichen Fläche 2b des Außenrings 2 in Berührung steht und eine ringförmige Rippe 19 trägt, die in die Ringnut 8 der Bohrung 2a des Außenrings 2 ragt. Die ringförmige Rippe 19 sichert die Befestigung des ringförmigen Trägers auf dem Außenring 2. Alternativ ist eine Befestigung mittels einer Krallenkrone möglich. Der ringförmige Träger 18 enthält eine Bohrung 20, in der auf der dem Wälzlager 1 abgewandten Seite eine umlaufende Nut 21 ausgebildet ist, deren Abmessungen und Profil mit den Ringnuten 8 und 9 übereinstimmen. Die Außenfläche des ringförmigen Trägers 18 ist im Wesentlichen innerhalb der Verlängerung der Außenfläche 2d des Außenrings 2 angeordnet.A pickup unit 16 includes a pulse generator 17, which comprises a ring carrier 18, injection-molded from plastic, for example largely ring-shaped, which is in contact with the lateral surface 2b of the outer ring 2 and has an annular rib 19 that projects into the annular groove 8 of the bore 2a of the outer ring 2. The annular rib 19 secures the fastening of the annular carrier on the outer ring 2. Alternatively, fastening by means of a claw crown is possible. The annular carrier 18 contains a bore 20 in which a circumferential groove 21 is formed on the side facing away from the rolling bearing 1, the dimensions and profile of which correspond to the annular grooves 8 and 9. The outer surface of the annular carrier 18 is arranged essentially within the extension of the outer surface 2d of the outer ring 2.
Der Impulserzeuger 17 weist einen ringförmigen aktiven Abschnitt 22 auf, der im Wesentlichen in der Nähe der Bohrung 20 des ringförmigen Trägers 18 angeordnet ist. Der aktive Abschnitt 22 kann beispielsweise ein mehrpolig magnetisierter Ring oder eine Folge von reflektierenden und nicht reflektierenden Abschnitten sein.The pulse generator 17 has an annular active section 22 which is arranged substantially in the vicinity of the bore 20 of the annular carrier 18. The active section 22 can be, for example, a multi-pole magnetized ring or a sequence of reflective and non-reflective sections.
Die Aufnehmereinheit 16 umfasst einen Signalaufnehmer 23, zu dem ein aus Metall hergestellter ringförmiger Träger 24 in Gestalt einer Hülse gehört. Der Träger 24 weist einen ersten zylindrischen Abschnitt 25, dessen Durchmesser zwi-The pickup unit 16 comprises a signal pickup 23, which includes an annular carrier 24 made of metal in the form of a sleeve. The carrier 24 has a first cylindrical section 25, the diameter of which is between
-7--7-
sehen dem Durchmesser der Bohrung 4d und dem Außendurchmesser des Innenrings 4 liegt, einen radialen Abschnitt 27, der auf der Radialfläche 4b des Innenrings 4 anliegt und sich auf der Seite des Innenrings 4 ausgehend von dem zweiten zylindrischen Abschnitt 25 radial nach außen erstreckt, und einen zweiten zylindrischen Abschnitt 26 auf, dessen Durchmesser im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Innenrings ist und der sich auf der Seite des radialen Abschnitts .27, die dem zylindrischen Abschnitt 25 in axialer Richtung gegenüber liegt, von dem Äußenrand des radialen Abschnitts axial weg erstreckt. Der zylindrische Abschnitt 26 des aus Metall hergestellten Trägers 24 kann beispielsweise reibschlüssig auf der Außenfläche 4a des Innenrings 4 des Wälzlagers 1 aufgesteckt sitzen, bis er mit dem radialen Abschnitt 26 und der Radialfläche 4b in Berührung gelangt, um die Befestigung des Signalaufnehmers auf dem Innenring 4 zu gewährleisten.seen from the diameter of the bore 4d and the outer diameter of the inner ring 4, a radial section 27 which rests on the radial surface 4b of the inner ring 4 and extends radially outwards on the side of the inner ring 4 starting from the second cylindrical section 25, and a second cylindrical section 26 whose diameter is substantially the outer diameter of the inner ring and which extends axially away from the outer edge of the radial section on the side of the radial section 27 which is opposite the cylindrical section 25 in the axial direction. The cylindrical section 26 of the carrier 24 made of metal can, for example, be frictionally fitted onto the outer surface 4a of the inner ring 4 of the rolling bearing 1 until it comes into contact with the radial section 26 and the radial surface 4b in order to ensure the fastening of the signal sensor on the inner ring 4.
Der Signalaufnehmer 23 weist einen weitgehend ringförmigen Trägerkörper 28 auf, der beispielsweise auf dem aus Metall hergestellten Träger 24 aus Kunststoff aufgespritzt ist. Der fest mit dem Träger 24 verbundene Trägerkörper 28 ist mit einer Bohrung 28a versehen, deren Innendurchmesser im Wesentlichen gleich oder größer dem Innendurchmesser der Bohrung 4d des Innenrings 4 ist. Der Trägerkörper 28 erstreckt sich von dem metallenen Träger 24 in axialer Richtung von dem Wälzlager 1 weg, wobei seine axiale Länge größer als die axiale Abmessung des ringförmigen Trägers 18 des Impulserzeugers 17 ist.The signal pickup 23 has a largely ring-shaped carrier body 28, which is, for example, injection-molded from plastic onto the carrier 24 made of metal. The carrier body 28, which is firmly connected to the carrier 24, is provided with a bore 28a, the inner diameter of which is essentially equal to or larger than the inner diameter of the bore 4d of the inner ring 4. The carrier body 28 extends from the metal carrier 24 in the axial direction away from the rolling bearing 1, its axial length being greater than the axial dimension of the ring-shaped carrier 18 of the pulse generator 17.
Der Trägerkörper 28 weist benachbart zu dem Wälzlager einen dem aktiven Abschnitt 22 des Impulserzeugers 17 gegenüberliegenden, ringförmigen radialen Abschnitt 29 auf. EinThe carrier body 28 has, adjacent to the rolling bearing, an annular radial section 29 opposite the active section 22 of the pulse generator 17. A
• ··
• ··
B ·B ·
·■■·· «■■· ,. ; * * ■■·■·■■·· «■■· ,. ; * * ■■·■
in dem radialen Abschnitt 29 radial nach außen verlaufender Aufnehmer 30 tritt an der Außenfläche des radialen Abschnitts 29 aus. Ein zylindrischer Abschnitt 29a erstreckt sich in axialer Richtung von dem Bereich des radialen Abschnitts 29 mit dem größeren Durchmesser und überlappt zumindest teilweise den zylindrischen Abschnitt 26 des metallenen Trägers 24 in dem Raum zwischen dem Außenring 2 und dem Innenring 4.A receiver 30 extending radially outward in the radial section 29 emerges from the outer surface of the radial section 29. A cylindrical section 29a extends axially from the region of the radial section 29 with the larger diameter and at least partially overlaps the cylindrical section 26 of the metal carrier 24 in the space between the outer ring 2 and the inner ring 4.
Der Trägerkörper 28 weist einen zylindrischen Abschnitt 31 auf, der sich auf der dem zylindrischen Abschnitt 29a abgewandten Seite in axialer Richtung ausgehend von dem Bereich des radialen Abschnitts 29 mit kleinem Durchmesser erstreckt, und zwar in radialer Richtung im Wesentlichen auf der Höhe des Innenrings 4. Der Außendurchmesser des zylindrischen Abschnitts 31 ist im Wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des Innenrings 4. Der zylindrische Abschnitt weist auf der dem Wälzlager 1 abgewandten Seite eine ringförmig gestaltete, radiale Stirnfläche 32, die als Stützfläche für die Übertragung von Axialkräften dienen kann, und einen als Ausgang für ein elektrisches Anschlusskabels 34 dienenden Austrittsabschnitt 33 auf, der auf der dem Wälzlager 1 abgewandten Seite in radialer Richtung und schräg vorragt, wobei der Austrittsabschnitt 33 radial gegenüber dem zylindrischen Abschnitt 31 vorspringt. Das elektrische Anschlusskabel 34 ist an einem Ende des Aufnehmers 30 angeschlossen und an dem anderen Ende an nicht gezeigte Betätigungsmittel in nicht gezeigter Weise angeschlossen.The carrier body 28 has a cylindrical section 31 which, on the side facing away from the cylindrical section 29a, extends in the axial direction starting from the region of the radial section 29 with a small diameter, and in the radial direction essentially at the height of the inner ring 4. The outer diameter of the cylindrical section 31 is essentially equal to the outer diameter of the inner ring 4. The cylindrical section has, on the side facing away from the rolling bearing 1, an annular, radial end face 32 which can serve as a support surface for the transmission of axial forces, and an exit section 33 which serves as an outlet for an electrical connection cable 34 and which protrudes in the radial direction and at an angle on the side facing away from the rolling bearing 1, the exit section 33 protruding radially relative to the cylindrical section 31. The electrical connection cable 34 is connected to one end of the sensor 30 and is connected at the other end to actuating means not shown in a manner not shown.
Falls der aktive Abschnitt 22 durch eine Folge von reflektierenden und nicht reflektierenden Abschnitten gebildet wird, arbeitet der Aufnehmer 30 nach dem optischen Prinzip. Falls der aktive Abschnitt 22 eine mehrpolig magnetisierteIf the active section 22 is formed by a sequence of reflecting and non-reflecting sections, the sensor 30 operates according to the optical principle. If the active section 22 is a multi-pole magnetized
-9--9-
· B · ·■· B· B · ·■· B
• · · &bgr; &Bgr; ·• · · &bgr;&Bgr; ·
* ·* ·
• ··
Krone ist, wird ein Aufnehmer 30 verwendet, der auf Magnetismus anspricht, beispielsweise eine Hall-Sensor oder eine Feldplatte. Es können auch andere Bauarten von Impulserzeugern und Aufnehmern verwendet werden.Crown, a sensor 30 is used which responds to magnetism, for example a Hall sensor or a field plate. Other types of pulse generators and sensors can also be used.
Ein Dichtungselement 35 ist als Ganzes in der Rippe 21 des ringförmigen Trägers 18 befestigt und steht während der Rotation mit der Außenfläche des zylindrischen Abschnitts des Trägerkörpers 28 in gleitender Berührung. Das Dichtungselement 35 ist mit dem Dichtungselement 10 baugleich, wodurch eine Vereinheitlichung möglich wird.A sealing element 35 is fixed as a whole in the rib 21 of the annular carrier 18 and is in sliding contact with the outer surface of the cylindrical section of the carrier body 28 during rotation. The sealing element 35 is identical in construction to the sealing element 10, which makes standardization possible.
Das Dichtungselement 35 sorgt für die Abdichtung der Vorrichtung gegen äußere Verunreinigung. Das Dichtungselement 35 kann gegenüber dem Dichtungselement 10 unterschiedlich ausgeführt sein.The sealing element 35 ensures that the device is sealed against external contamination. The sealing element 35 can be designed differently than the sealing element 10.
Ein einspuriges Fahrzeug, von dem nur ein Abschnitt des nicht angetriebenen Rades dargestellt ist, weist eine Radaufhängung in Gestalt einer Gabel mit zwei Enden auf, von denen das Ende 36 auf der Seite des Wälzlagers 1 angeordnet ist, wo sich die in Fig. 1 dargestellte Aufnehmereinheit befindet. Das Ende 36 ist mit einer Durchgangsbohrung 36a versehen, in die das mit Gewinde versehene Ende 37 einer Achse eines zwischen den zwei Enden der Gabel befestigten Rades 38 eingeführt wird. Ein Klemmelement in Form einer Mutter 39, die auf der dem Wälzlager 1 abgewandten Seite des Endes 36 der Gabel auf das mit einem Gewinde versehene Ende 37 geschraubt ist, sorgt für eine Befestigung der Radachse 38.A single-track vehicle, of which only a portion of the non-driven wheel is shown, has a wheel suspension in the form of a fork with two ends, the end 36 of which is arranged on the side of the rolling bearing 1, where the pickup unit shown in Fig. 1 is located. The end 36 is provided with a through hole 36a into which the threaded end 37 of an axle of a wheel 38 fastened between the two ends of the fork is introduced. A clamping element in the form of a nut 39, which is screwed onto the threaded end 37 on the side of the end 36 of the fork facing away from the rolling bearing 1, ensures fastening of the wheel axle 38.
Das Wälzlager 1 und die Aufnehmereinheit 23 werden auf der Radachse 38 angebracht. Ein in Gestalt einer Hülse aus-The rolling bearing 1 and the pickup unit 23 are mounted on the wheel axle 38. A sleeve-shaped
-10--10-
■«■■·■· *■■*■- .» ; · * ·■«■■·■· *■■*■- .» ; · * ·
gebildeter, auf der Radachse 38 angebrachter, rohrförmiger Abstandshalter 40 ist auf der einen Seite mit einer Radialfläche 40a versehen, die gegen eine Fläche 36b des Endes 36 der Gabel anliegt, und weist auf der anderen Seite eine Radialfläche 40b auf, die an der Radialfläche 32 des Trägerkörpers 28 anliegt. Die Radialfläche 40b ermöglicht auf diese Weise die axiale Positionierung des Signalaufnehmers 23 auf der Achse 38. Ein auf der entgegengesetzt zu dem Abstandshalter 40 liegenden Seite des Wälzlagers 1 auf der Radachse 38 montierter zweiter Abstandshalter 41 ist mit einer radialen Sitzfläche 41a versehen, gegen die die Radialfläche 4c des Innenrings 4 anliegt. Der Durchmesser der Radachse 38 ist im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der Bohrung 4d des Innenrings 4.formed tubular spacer 40 mounted on the wheel axle 38 is provided on one side with a radial surface 40a which bears against a surface 36b of the end 36 of the fork, and has on the other side a radial surface 40b which bears against the radial surface 32 of the support body 28. The radial surface 40b thus enables the axial positioning of the signal sensor 23 on the axle 38. A second spacer 41 mounted on the wheel axle 38 on the side of the rolling bearing 1 opposite the spacer 40 is provided with a radial seating surface 41a against which the radial surface 4c of the inner ring 4 bears. The diameter of the wheel axle 38 is substantially equal to the diameter of the bore 4d of the inner ring 4.
Die Abstandshalter 40, 41 und der Trägerkörper 28 ermöglichen es, das Wälzlager 1 auf der Achse 38 in axialer Richtung in die gewünschte Stellung zu bringen und damit das Rad auf seiner Achse 38 zu positionieren. Der stillstehende Ring 4 ist in axialer Richtung zwischen der Radialfläche 41a des Abstandshalters 41 und dem Trägerkörper 28 des Signalaufnehmers 23 eingeklemmt, wobei der Signalaufnehmer 2 3 in axialer Richtung zwischen dem stillstehenden Ring 4 und einer Radialfläche 40b des Abstandshalters 40 eingespannt ist. Das Wälzlager 1, die Abstandshalter 40, 41 und der Signalaufnehmer 23 gewährleisten dementsprechend das Ableiten von Axialkräften von dem Rad auf die Enden der Gabel, wie sie durch eine Querbeschleunigung des zweirädrigen Fahrzeugs hervorgerufen werden.The spacers 40, 41 and the carrier body 28 make it possible to bring the rolling bearing 1 on the axle 38 into the desired position in the axial direction and thus to position the wheel on its axle 38. The stationary ring 4 is clamped in the axial direction between the radial surface 41a of the spacer 41 and the carrier body 28 of the signal pickup 23, with the signal pickup 23 being clamped in the axial direction between the stationary ring 4 and a radial surface 40b of the spacer 40. The rolling bearing 1, the spacers 40, 41 and the signal pickup 23 accordingly ensure the diversion of axial forces from the wheel to the ends of the fork, such as those caused by a lateral acceleration of the two-wheeled vehicle.
Eine Radnabe 42 weist eine Bohrung 42a auf, in der auf der dem' Gabelende 3 6 zugewandten Seite ein zylindrischer Sitz 43 ausgebildet ist, der eine innere Schulter 42b in derA wheel hub 42 has a bore 42a in which a cylindrical seat 43 is formed on the side facing the fork end 36, which has an inner shoulder 42b in the
-11--11-
*· &igr; *· &igr;
Bohrung 42a bildet. Der zylindrische Sitz 43 erstreckt sich in axialer Richtung von der Schulter 42b zu einer radialen Stirnfläche 42c der Nabe 42. Die Nabe ist mittels des Wälzlagers 1 drehbar auf der Radachse 38 gelagert. Der Außenring 2 und der ringförmige Träger 18 sind in dem Sitz 43 der Nabe 42 angeordnet. Die Radialfläche 2c des Außenrings 2 steht mit der Schulter 42b der Bohrung 42a in Berührung. Der Außenring 2 ist mittels Presssitz in dem Sitz 43 befestigt, wohingegen zwischen dem Sitz 43 und dem ringförmigen Träger 18 des Impulserzeuger 17 ein Radialspiel vorhanden ist. Die axiale Länge des Sitzes 43 ist im Wesentlichen gleich der Summe der axialen Längen des Außenrings 2 und des ringförmigen Trägers 18 des Impulserzeugers 17.Bore 42a. The cylindrical seat 43 extends in the axial direction from the shoulder 42b to a radial end face 42c of the hub 42. The hub is rotatably mounted on the wheel axle 38 by means of the rolling bearing 1. The outer ring 2 and the annular carrier 18 are arranged in the seat 43 of the hub 42. The radial surface 2c of the outer ring 2 is in contact with the shoulder 42b of the bore 42a. The outer ring 2 is fastened in the seat 43 by means of a press fit, whereas there is a radial play between the seat 43 and the annular carrier 18 of the pulse generator 17. The axial length of the seat 43 is substantially equal to the sum of the axial lengths of the outer ring 2 and the annular carrier 18 of the pulse generator 17.
Das Rad ist in Bezug auf eine senkrecht zu der Rotationsachse des Rades liegende Symmetrieebene symmetrisch. Das Rad weist ein in der Figur nicht gezeigtes, dem Wälzlager 1 ähnelndes, zweites Wälzlager ohne Messwertaufnehmer auf, dessen eine Radialfläche des Innenrings auf einer der Radialfläche 41a gegenüberliegenden Radialfläche des Abstandshalters 41 gegen den Abstandshalter 41 anliegt, und das auf der dem Abstandshalter 41 abgewandten Seite durch einen dem Abstandshalter 40 ähnelnden, längeren Abstandshalter in axialer Richtung fixiert wird, der zwischen dem zweiten Ende der Gabel und dem Innenring dieses Wälzlagers angeordnet ist.The wheel is symmetrical with respect to a plane of symmetry perpendicular to the axis of rotation of the wheel. The wheel has a second rolling bearing without a sensor (not shown in the figure), similar to the rolling bearing 1, whose one radial surface of the inner ring bears against the spacer 41 on a radial surface of the spacer 41 opposite the radial surface 41a, and which is fixed in the axial direction on the side facing away from the spacer 41 by a longer spacer similar to the spacer 40, which is arranged between the second end of the fork and the inner ring of this rolling bearing.
Während das Rad rotiert, dreht sich der Außenring 2 mit derselben Drehzahl wie das Rad, wohingegen der Innenring 4 bezüglich einer Drehung um die Radachse unbeweglich bleibt. Der auf dem Außenring 2 befestigte aktive Abschnitt 22 des Impulserzeugers 17, läuft bei Rotation an dem Aufnehmer 30 vorbei.While the wheel rotates, the outer ring 2 rotates at the same speed as the wheel, whereas the inner ring 4 remains immobile with respect to rotation about the wheel axis. The active section 22 of the pulse generator 17, which is attached to the outer ring 2, runs past the sensor 30 during rotation.
-12--12-
Die Abstandshalter 40, 41 dienen ebenso wie die Trägerkörper 28 dazu," die axiale Lage des Wälzlagers 1 in Bezug auf die Radachse 38 aufrechtzuerhalten. Eine von dem Rad in axialer Richtung gegen das Ende 36 der Gabel gerichtete, auf die Nabe 42 ausgeübte Kraft wird über die innere Schulter 42b der Nabe des Außenrings 2, weiter über die Wälzkörper 6 des Innenrings 4, anschließend über die Radialfläche 4b auf den Signalaufnehmer 23 und weiter über die Radialfläche 32 des Trägerkörpers 28 auf den Abstandshalter 40 übertragen, der gegen das Ende 36 der Gabel drückt.The spacers 40, 41, like the carrier bodies 28, serve to maintain the axial position of the rolling bearing 1 in relation to the wheel axle 38. A force exerted by the wheel in the axial direction against the end 36 of the fork and on the hub 42 is transmitted via the inner shoulder 42b of the hub of the outer ring 2, further via the rolling elements 6 of the inner ring 4, then via the radial surface 4b to the signal sensor 23 and further via the radial surface 32 of the carrier body 28 to the spacer 40, which presses against the end 36 of the fork.
Die Abstandshalter 40, 41 nehmen die axialen Spannkräfte auf, die durch die Mutter 39 auf die auf der Achse 38 befestigten Elemente ausgeübt werden. Die mit der Radnabe 42 ausgestattete Achse 38 wird durch Festziehen der Mutter 39 an der Gabel 36 befestigt, um zum Einen die Aufrechterhaltung der gegenseitigen axialen Positionierung sämtlicher, auf der Achse 38 befestigter Elemente zu gewährleisten und zum Anderen die effiziente Befestigung der mit dem Rad ausgestatteten Achse 38 an der Gabel 36 zu sichern. Falls der stillstehende Ring 4 des Wälzlagers nicht auf der einen Seite über den Signalaufnehmer 23 mit einer Fläche 40b und auf der anderen Seite mit einer Fläche 41a in Anschlag kommen würde, würde eine durch die Mutter 39 während des Zusammenbaus der Einheit erzeugte axiale Klemmkraft über die Wälzkörper 6 von dem stillstehenden Ring 4 auf den umlaufenden Ring 2 übertragen. Während des Zusammenbaus sind der drehende Ring 2 und der stillstehende Ring 4 unbeweglich. Das Festziehen würde daher zu einem Eindrücken der Wälzkörper 6 in die Lagerlaufflächen 3, 5 führen, mit der Folge einer raschen, endgültigen Beschädigung des Wälzlagers 1 im Betrieb. Der Signalaufnehmer 23 ist dazu ausgelegt, die Axialklemmkräfte zu übertragen, die durch das Festziehen derThe spacers 40, 41 absorb the axial clamping forces exerted by the nut 39 on the elements fixed to the axle 38. The axle 38 equipped with the wheel hub 42 is fixed to the fork 36 by tightening the nut 39 in order, on the one hand, to maintain the mutual axial positioning of all the elements fixed to the axle 38 and, on the other hand, to ensure the effective fixing of the axle 38 equipped with the wheel to the fork 36. If the stationary ring 4 of the rolling bearing did not come into contact with a surface 40b on one side via the sensor 23 and with a surface 41a on the other side, an axial clamping force generated by the nut 39 during assembly of the unit would be transmitted from the stationary ring 4 to the rotating ring 2 via the rolling elements 6. During assembly, the rotating ring 2 and the stationary ring 4 are immobile. Tightening would therefore lead to the rolling elements 6 being pressed into the bearing running surfaces 3, 5, resulting in rapid, permanent damage to the rolling bearing 1 during operation. The signal sensor 23 is designed to transmit the axial clamping forces that are generated by tightening the
-13--13-
•&iacgr; ' ·■·" III. &idiagr; · * *•&iacgr;'·■·" III. &idiagr; · * *
Mutter 39 entstehen, wobei die Axialklemmkräfte dazu dienen, den stillstehenden Ring 4 fest zu setzen, indem dieser gegen die Radialfläche 41a des Abstandshalters 41 gedrückt wird.Nut 39, whereby the axial clamping forces serve to fix the stationary ring 4 by pressing it against the radial surface 41a of the spacer 41.
In einer Abwandlung kann die zweite radiale Sitzfläche 41a durch eine Schulter der Achse 38 gebildet werden.In a modification, the second radial seating surface 41a can be formed by a shoulder of the axle 38.
Die Aufnehmereinheit 16 mit ihren geringen radialen Abmessungen trägt zu der axialen Positionierung des Wälzlagers 1 bei, indem sie sich zusammen mit dem Wälzlager 1 in der Nabe 42 des Rades unterbringen lässt und die Übertragung der Axialkräfte auf den stillstehenden Ring ermöglicht. Es ist denkbar, einen mit größerer axialer Länge bemessenen Signalaufnehmer zu verwenden, der unmittelbar zwischen dem stillstehenden Ring 4 und dem Ende 36 der Gabel eingefügt wird, so dass auf die Hülse 40 verzichtet werden kann.The sensor unit 16, with its small radial dimensions, contributes to the axial positioning of the rolling bearing 1 by being housed together with the rolling bearing 1 in the hub 42 of the wheel and allowing the axial forces to be transmitted to the stationary ring. It is conceivable to use a sensor with a greater axial length, inserted directly between the stationary ring 4 and the end 36 of the fork, so that the sleeve 40 can be dispensed with.
Die Aufnehmereinheit 16 lässt sich kostengünstig herstellen, ihr Einbau kann gleichzeitig mit dem Einbau des Wälzlagers 1 erfolgen, mit dem sie eine vormontiert Unterbaugruppe bildet, wodurch die Anzahl der für den Zusammenbau erforderlichen Arbeitsgänge reduziert wird. Für den Einbau der Aufnehmereinheit 16 ist kein eigener Arbeitsschritt erforderlich. The pickup unit 16 can be manufactured inexpensively and can be installed at the same time as the rolling bearing 1, with which it forms a pre-assembled subassembly, thereby reducing the number of operations required for assembly. No separate operation is required for the installation of the pickup unit 16.
In Fig. 2 wurden die Bezugszeichen von Elementen, die jenen in Fig. 1 ähneln, beibehalten. Die Länge des Sitzes 4 3 der Nabe 42 ist gleich der axialen Länge des Außenrings 2. Der Impulserzeuger 17 weist einen mit einem zylindrischen Abschnitt 45 und einem inneren Abschnitt 41 versehenen ringförmigen Träger 4 4 auf.In Fig. 2, the reference numerals of elements similar to those in Fig. 1 have been retained. The length of the seat 4 3 of the hub 42 is equal to the axial length of the outer ring 2. The pulse generator 17 comprises an annular support 4 4 provided with a cylindrical portion 45 and an inner portion 41 .
Der zylindrische Abschnitt 45 ist mit einer Bohrung 45aThe cylindrical section 45 is provided with a bore 45a
-14--14-
versehen, deren Durchmesser im Wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des Außenrings 2 ist. Der innere Abschnitt 4 geht auf der dem Wälzlager 1 zugewandten Seite von dem Ende des zylindrischen Abschnitts 45 aus. Zu dem inneren Abschnitt 47 gehören eine sich schräg von dem zylindrischen Abschnitt 45 aus gegen den Innenring 4 erstreckende Fläche 48, eine zylindrische Fläche 49, die in die Nähe der Außenfläche 4a des Innenrings 4 reicht, eine Radialfläche 50, die in der seitlich der Wälzkörper 6 durch die Seite der Ringnut 8 verlaufenden radialen Ebene liegt, eine Rippe 51, die in die Ringnut 8 des Außenrings 2 ragt, und eine mit der Radialfläche 2b des Außenrings 2 in Berührung stehende Radialfläche 52.whose diameter is substantially equal to the outer diameter of the outer ring 2. The inner section 4 extends from the end of the cylindrical section 45 on the side facing the rolling bearing 1. The inner section 47 includes a surface 48 extending obliquely from the cylindrical section 45 towards the inner ring 4, a cylindrical surface 49 which extends close to the outer surface 4a of the inner ring 4, a radial surface 50 which lies in the radial plane running laterally of the rolling elements 6 through the side of the annular groove 8, a rib 51 which projects into the annular groove 8 of the outer ring 2, and a radial surface 52 which is in contact with the radial surface 2b of the outer ring 2.
Der innere Abschnitt 47 schließt den zwischen dem Innenring 4 und dem Außenring 2 befindlichen Raum ab, wobei ein schmaler Spalt zwischen der zylindrischen Fläche 49 und der Außenfläche 4a des Innenrings 4 gebildet wird. Der innere Abschnitt 47 übernimmt mit dem schmalen Spalt die Funktion einer Dichtung. Die Rippe 51 des inneren Abschnitts 47 dient zur Befestigung des Impulserzeugers 17 an dem Außenring 2. Der innere Abschnitt 47 ist radial auf derselben Höhe wie der Außenring 2 mit axialen Bohrungen 47a, 47b versehen, die es ermöglichen, während des Zusammenbaus des Wälzlagers 1 auf den Außenring 2 Druck auszuüben, um das Wälzlager 1 mit Kraft in den Sitz 43 der Nabe 42 einzusetzen. Der Impulserzeuger 17 weist einen auf einer zylindrischen Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 45 angeordneten aktiven Abschnitt 53 auf.The inner section 47 closes off the space between the inner ring 4 and the outer ring 2, forming a narrow gap between the cylindrical surface 49 and the outer surface 4a of the inner ring 4. The inner section 47, with the narrow gap, performs the function of a seal. The rib 51 of the inner section 47 serves to attach the pulse generator 17 to the outer ring 2. The inner section 47 is provided radially, at the same height as the outer ring 2, with axial bores 47a, 47b which make it possible to exert pressure on the outer ring 2 during assembly of the rolling bearing 1 in order to forcibly insert the rolling bearing 1 into the seat 43 of the hub 42. The pulse generator 17 has an active section 53 arranged on a cylindrical outer surface of the cylindrical section 45.
Der Signalaufnehmer 23 umfasst eine als Abstandshalter dienende Metallhülse 54, deren Bohrung 54a einen Durchmesser aufweist, der im Wesentlichen gleich dem Durchmesser derThe signal pickup 23 comprises a metal sleeve 54 serving as a spacer, the bore 54a of which has a diameter which is substantially equal to the diameter of the
-15--15-
Bohrung 4d des Innenrings 4 ist und deren Außendurchmesser weitgehend mit dem Außendurchmesser des Innenrings 4 übereinstimmt. Die Metallhülse 54 bildet auf der dem Wälzlager zugewandten Seite eine radiale Stirnfläche 55, die mit der Radialfläche 4b des Innenrings 4 in Berührung steht, und auf der dem Wälzlager 1 abgewandten Seite eine mit der Hülse 40 in Berührung stehende Radialfläche 56.Bore 4d of the inner ring 4 and whose outer diameter largely corresponds to the outer diameter of the inner ring 4. The metal sleeve 54 forms on the side facing the rolling bearing a radial end face 55 which is in contact with the radial surface 4b of the inner ring 4, and on the side facing away from the rolling bearing 1 a radial surface 56 which is in contact with the sleeve 40.
Die zwischen dem Abstandshalter 4 0 und dem Innenring 4 angeordnete Metallhülse 54 ist in der Lage Axialkräfte zwischen dem Abstandshalter 40 und dem Innenring 4 zu übertragen .The metal sleeve 54 arranged between the spacer 40 and the inner ring 4 is able to transmit axial forces between the spacer 40 and the inner ring 4.
Der Signalaufnehmer 23 weist einen auf der Metallhülse 54 aus Kunststoff aufgespritzten Trägerkörper 57 auf, der mit einem radialen Abschnitt 58 versehen ist, der sich von dem Ende der Metallhülse 54 aus auf der dem Wälzlager 1 abgewandten Seite nach außen erstreckt und dessen Außendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Impulserzeugers 17. Ein Ausgangsabschnitt 59 für den Anschluss eines elektrischen Anschlusskabels 60 ragt auf dem in axialer Richtung dem Wälzlager 1 abgewandten Ende in radialer Richtung aus der Außenfläche des radialen Abschnitts 58. Ein ringförmiger axialer Abschnitt 61 erstreckt sich von dem Bereich des radialen Abschnitts 58 mit größerem Durchmesser axial in Richtung des Wälzlagers 1 und umgibt den Impulserzeuger 17 und das Ende der Nabe 42 in Umfangsrichtung. Der Außendurchmesser des Endes der Nabe 42 ist größer als der Außendurchraesser des aktiven Abschnitts 53. Der innere Durchmesser des axialen Abschnitts 61 ist so bemessen, dass mit dem Ende der Nabe 42 ein enger Spalt entsteht.The signal pickup 23 has a carrier body 57 injection-molded from plastic onto the metal sleeve 54, which is provided with a radial section 58 which extends outwards from the end of the metal sleeve 54 on the side facing away from the rolling bearing 1 and whose outer diameter is larger than the outer diameter of the pulse generator 17. An output section 59 for connecting an electrical connection cable 60 protrudes radially from the outer surface of the radial section 58 on the end facing away from the rolling bearing 1 in the axial direction. An annular axial section 61 extends from the region of the radial section 58 with the larger diameter axially in the direction of the rolling bearing 1 and surrounds the pulse generator 17 and the end of the hub 42 in the circumferential direction. The outer diameter of the end of the hub 42 is larger than the outer diameter of the active section 53. The inner diameter of the axial section 61 is dimensioned such that a narrow gap is formed with the end of the hub 42.
Ein Aufnehmer 62 ist in dem Abschnitt des axialen Ab-A sensor 62 is in the section of the axial
-16--16-
Schnitts 61 angeordnet, der den aktiven Abschnitt 53 des Impulserzeugers 17 umgibt, und ist radial nach innen gerichtet, dem aktiven Abschnitt 53 des Impulserzeugers 17 gegenüber angeordnet.section 61 which surrounds the active section 53 of the pulse generator 17 and is directed radially inward, opposite the active section 53 of the pulse generator 17.
Der axiale Abschnitt 61, der einen engen Spalt mit dem Ende der Nabe 42 begrenzt, schützt die Aufnehmereinheit 23 und das Wälzlager 1 gegen das Eindringen von Fremdkörpern und gegen Verunreinigung. Die radiale Platzbedarf der Aufnehmereinheit ist geringer als die radiale Abmessung der Nabe 42.The axial section 61, which defines a narrow gap with the end of the hub 42, protects the pickup unit 23 and the rolling bearing 1 against the ingress of foreign bodies and against contamination. The radial space requirement of the pickup unit is smaller than the radial dimension of the hub 42.
Die eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung benötigt in axialer und radialer Richtung weniger Raum. Der Signalaufnehmer kann Axialkräfte auf den stillstehenden Ring übertragen, wodurch der Signalaufnehmer zu der axiale Positionierung des Wälzlagers beitragen kann. Die vorher auf dem Wälzlager angebrachte Aufnehmereinheit wird in demselben Montagearbeitsgang wie das Wälzlager in dem Rad montiert und kann ohne den radialen Platzbedarf zu erhöhen in demselben Sitz angeordnet sein. Die eine Messwertaufnehmeranordnung enthaltende Wälzlageranordnung lässt sich kostengünstig herstellen, da sie eine Reduzierung der Anzahl der zu montierenden Bauteile ermöglicht und durch wirtschaftliche Fertigungsverfahren beispielsweise mittels Kunstoffspritzen hergestellt werden kann.The rolling bearing assembly containing a sensor assembly requires less space in the axial and radial directions. The sensor can transmit axial forces to the stationary ring, which allows the sensor to contribute to the axial positioning of the rolling bearing. The sensor unit previously attached to the rolling bearing is mounted in the wheel in the same assembly operation as the rolling bearing and can be arranged in the same seat without increasing the radial space requirement. The rolling bearing assembly containing a sensor assembly can be manufactured cost-effectively because it enables a reduction in the number of components to be assembled and can be manufactured using economical manufacturing processes, for example by means of plastic injection molding.
-17--17-
Claims (11)
ein umlaufender Außenring (2),
ein stillstehender Innenring (4),
mindestens eine zwischen zwei Lagerlaufflächen (3, 5) des umlaufenden Rings (2) und des stillstehenden Rings (4) angeordnete Reihe von Wälzkörpern (6) und
eine Messwertaufnehmeranordnung (16), die einen Signalaufnehmer (23), der mit dem stillstehenden Ring (4) verbunden ist und einen Impulserzeuger (17) enthält, der einen ringförmigen Träger (18) und einen mit dem umlaufenden Ring (2) verbundenen aktiven Abschnitt (22) umfasst,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Signalaufnehmer (23) zumindest teilweise aus Kunststoff besteht und eine erste, im Wesentlichen radiale Fläche (27, 55), die gegen den stillstehenden Innenring (4) drückt, und eine zweite, im Wesentlichen radiale Fläche (32, 56) aufweist, die von der ersten Radialfläche (27, 55) in axialer Richtung entfernt liegt ist und dazu vorgesehen ist gegen eine erste radiale Anlagefläche (40b) zu drücken,
wobei der stillstehende Innenring (4) dazu vorgesehen ist, an einer zweiten radiale Anlagefläche (41a) anzuliegen, die sich auf der dem Signalaufnehmer (23) abgewandten Seite befindet, und
der Signalaufnehmer (23) in der Lage ist, Axialklemmkräfte zu übertragen, die zwecks Arretierung des stillstehenden Innenrings (4) gegen die zweite radiale Anlagefläche (41a) ausgeübt werden. 1. Mechanical unit for use on two-wheeled vehicles, comprising a wheel provided with a hub ( 42 ) mounted on an axle ( 38 ) by means of a rolling bearing arrangement ( 1 , 23 ) comprising a sensor arrangement, comprising:
a circumferential outer ring ( 2 ),
a stationary inner ring ( 4 ),
at least one row of rolling elements ( 6 ) arranged between two bearing surfaces ( 3 , 5 ) of the rotating ring ( 2 ) and the stationary ring ( 4 ) and
a sensor arrangement ( 16 ) comprising a signal sensor ( 23 ) connected to the stationary ring ( 4 ) and a pulse generator ( 17 ) comprising an annular support ( 18 ) and an active section ( 22 ) connected to the rotating ring ( 2 ),
characterized ,
that the signal pickup ( 23 ) consists at least partially of plastic and has a first, substantially radial surface ( 27 , 55 ) which presses against the stationary inner ring ( 4 ), and a second, substantially radial surface ( 32 , 56 ) which is located away from the first radial surface ( 27 , 55 ) in the axial direction and is intended to press against a first radial contact surface ( 40 b),
wherein the stationary inner ring ( 4 ) is intended to bear against a second radial bearing surface ( 41 a) which is located on the side facing away from the signal sensor ( 23 ), and
the signal sensor ( 23 ) is capable of transmitting axial clamping forces which are exerted against the second radial contact surface ( 41a ) for the purpose of locking the stationary inner ring ( 4 ).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0105251A FR2823811B1 (en) | 2001-04-18 | 2001-04-18 | MECHANICAL ASSEMBLY COMPRISING AN INSTRUMENT BEARING |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20206099U1 true DE20206099U1 (en) | 2002-07-18 |
Family
ID=8862436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20206099U Expired - Lifetime DE20206099U1 (en) | 2001-04-18 | 2002-04-17 | Rolling bearing arrangement with sensor arrangement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20206099U1 (en) |
FR (1) | FR2823811B1 (en) |
IT (1) | ITTO20020336A1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2878334A1 (en) * | 2004-11-22 | 2006-05-26 | Skf Ab | DEVICE FOR DETECTING AND DISPLAYING ROTATION PARAMETERS OF A WHEEL, VEHICLE, AND VEHICLE THEREFOR |
FR2879748A1 (en) * | 2004-12-17 | 2006-06-23 | Peugeot Motocycles Sa | Speed sensor for scooter type two wheeler, has magnet carried by portion of wheel rim, where portion axially projects into groove of spacer for forming protection unit for sensor and wheel bearing |
EP1688745A1 (en) * | 2005-02-02 | 2006-08-09 | Aktiebolaget SKF | Encoder for rolling contact bearings |
WO2011045631A1 (en) * | 2009-10-12 | 2011-04-21 | Aktiebolaget Skf | Sensor unit, support member, rolling bearing assembly and method for assembling such a rolling bearing assembly |
WO2011051759A1 (en) * | 2009-10-28 | 2011-05-05 | Aktiebolaget Skf | Rolling bearing assembly, spacer and method for assembling such a rolling bearing assembly and such a spacer |
US8237431B2 (en) | 2007-07-05 | 2012-08-07 | Terry Fruehling | Wheel speed sensor |
WO2015117670A1 (en) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Aktiebolaget Skf | Sensor holder, sensor assembly comprising such a sensor holder and method for manufacturing such a sensor holder |
WO2015156888A1 (en) * | 2014-04-11 | 2015-10-15 | Robert Bosch Gmbh | Wheel speed sensor |
DE102008031665B4 (en) * | 2007-07-05 | 2020-06-10 | Harley-Davidson Motor Company Group, LLC | Wheel speed sensor |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023206606A1 (en) * | 2022-08-05 | 2024-02-08 | Aktiebolaget Skf | Sensor bearing arrangement |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5793861U (en) * | 1980-11-29 | 1982-06-09 | ||
DE4138867C2 (en) * | 1990-11-28 | 2002-07-18 | Skf Ind Spa | The railcar axle |
FR2675861B1 (en) * | 1991-04-24 | 1993-08-20 | Jaeger | IMPROVED BEARING WITH INTEGRATED SPEED SENSOR. |
DE4228988A1 (en) * | 1992-08-31 | 1994-03-03 | Hackewitz Friedrich W Von Dr I | Lubrication monitor for rotating machine part - has inductive sensor for rotational speed and with program to monitor lubricant thickness |
FR2796679B1 (en) * | 1999-07-23 | 2001-08-24 | Skf France | INSTRUMENT BEARING |
-
2001
- 2001-04-18 FR FR0105251A patent/FR2823811B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-04-17 IT IT2002TO000336A patent/ITTO20020336A1/en unknown
- 2002-04-17 DE DE20206099U patent/DE20206099U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2878334A1 (en) * | 2004-11-22 | 2006-05-26 | Skf Ab | DEVICE FOR DETECTING AND DISPLAYING ROTATION PARAMETERS OF A WHEEL, VEHICLE, AND VEHICLE THEREFOR |
FR2879748A1 (en) * | 2004-12-17 | 2006-06-23 | Peugeot Motocycles Sa | Speed sensor for scooter type two wheeler, has magnet carried by portion of wheel rim, where portion axially projects into groove of spacer for forming protection unit for sensor and wheel bearing |
EP1688745A1 (en) * | 2005-02-02 | 2006-08-09 | Aktiebolaget SKF | Encoder for rolling contact bearings |
US8237431B2 (en) | 2007-07-05 | 2012-08-07 | Terry Fruehling | Wheel speed sensor |
DE102008031665B4 (en) * | 2007-07-05 | 2020-06-10 | Harley-Davidson Motor Company Group, LLC | Wheel speed sensor |
WO2011045631A1 (en) * | 2009-10-12 | 2011-04-21 | Aktiebolaget Skf | Sensor unit, support member, rolling bearing assembly and method for assembling such a rolling bearing assembly |
WO2011051759A1 (en) * | 2009-10-28 | 2011-05-05 | Aktiebolaget Skf | Rolling bearing assembly, spacer and method for assembling such a rolling bearing assembly and such a spacer |
WO2015117670A1 (en) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Aktiebolaget Skf | Sensor holder, sensor assembly comprising such a sensor holder and method for manufacturing such a sensor holder |
WO2015156888A1 (en) * | 2014-04-11 | 2015-10-15 | Robert Bosch Gmbh | Wheel speed sensor |
CN106461698A (en) * | 2014-04-11 | 2017-02-22 | 罗伯特·博世有限公司 | Wheel speed sensor |
US10488427B2 (en) | 2014-04-11 | 2019-11-26 | Robert Bosch Gmbh | Wheel speed sensor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITTO20020336A1 (en) | 2003-10-17 |
FR2823811A1 (en) | 2002-10-25 |
ITTO20020336A0 (en) | 2002-04-17 |
FR2823811B1 (en) | 2003-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69506755T2 (en) | Device for measuring the rotational speed of a rolling bearing | |
DE60008428T2 (en) | WHEEL HUB UNIT FOR MOTOR VEHICLES | |
DE69318250T2 (en) | Sensor system for anti-lock braking system | |
DE9309882U1 (en) | Detector for detecting the rotational speed of a roller bearing and roller bearing hub equipped with such a device | |
DE102017205487A1 (en) | Wheel bearing unit designed for attachment to the steering knuckle of a suspension | |
DE4243623A1 (en) | Revolution rate detector, esp. for vehicle bearings - contains pulse transducer ring, press seated ring with sensor element in aperture, and housing filled with setting resin for shock resistance | |
EP3867085B1 (en) | Arm with at least a joint for a wheel suspension and method for assembling a joint to an arm | |
EP0395892A1 (en) | Radial rolling bearing | |
EP2093127B1 (en) | Steering gear with sensor | |
DE20206099U1 (en) | Rolling bearing arrangement with sensor arrangement | |
EP3867084B1 (en) | Chassis component for a wheel suspension and method for producing a chassis component | |
DE102007010290B4 (en) | Device on a wheel bearing for motor vehicles | |
WO2015169297A1 (en) | Wheel bearing unit | |
DE69815760T2 (en) | Ball bearing with speed sensor | |
DE19960277C2 (en) | Bracket for fixing a coil arrangement | |
DE69004863T2 (en) | Bearing arrangement for a driven shaft of a motor vehicle. | |
DE102018204302A1 (en) | Actuator for a rear axle steering of a motor vehicle | |
DE3230509A1 (en) | HUB SLEEVE FOR BICYCLES OR THE LIKE | |
DE69601475T2 (en) | Rolling bearings with an integrated measuring device for the speed of rotation | |
DE112018001954B4 (en) | WHEEL BEARING WITH A SENSOR MEASURING OBJECT AND MANUFACTURING METHOD FOR A SENSOR MEASURING OBJECT FOR A WHEEL BEARING | |
DE69727935T2 (en) | WHEEL HUB WITH WHEEL BEARING WITH A SEAL WITH INTEGRATED ENCODER | |
DE19823640A1 (en) | Hollow magnetic body for detecting a rotation of a shaft | |
EP2108085B1 (en) | Sensor device for measuring rotational movements of a wheel bearing | |
DE102005040141A1 (en) | Steering column switch module | |
EP1167794B1 (en) | Process and apparatus for mounting of rolling element bearings |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020822 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050613 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080618 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100527 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |