DE20205642U1 - Extractor device, in particular extractor hood - Google Patents
Extractor device, in particular extractor hoodInfo
- Publication number
- DE20205642U1 DE20205642U1 DE20205642U DE20205642U DE20205642U1 DE 20205642 U1 DE20205642 U1 DE 20205642U1 DE 20205642 U DE20205642 U DE 20205642U DE 20205642 U DE20205642 U DE 20205642U DE 20205642 U1 DE20205642 U1 DE 20205642U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- filter
- extraction device
- fan
- extractor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0027—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
- B01D46/0036—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D50/00—Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
- B01D50/20—Combinations of devices covered by groups B01D45/00 and B01D46/00
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0407—Constructional details of adsorbing systems
- B01D53/0415—Beds in cartridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0407—Constructional details of adsorbing systems
- B01D53/0446—Means for feeding or distributing gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B15/00—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
- B08B15/02—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
- F24C15/2028—Removing cooking fumes using an air curtain
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/106—Silica or silicates
- B01D2253/108—Zeolites
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/70—Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/90—Odorous compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/708
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/402—Further details for adsorption processes and devices using two beds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/45—Gas separation or purification devices adapted for specific applications
- B01D2259/455—Gas separation or purification devices adapted for specific applications for transportable use
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
E1141-GM/IPE1141-GM/IP
DUNSTABSAUGVORRICHTUNG, INSBESONDERE DUNSTABZUGSHAUBEEXTRACTOR DEVICE, ESPECIALLY EXTRACTOR HOOD
BeschreibungDescription
Die Erfindung betrifft eine Dunstabsaugvorrichtung der im Oberbegriff des Schutzanspruchs
1 angegebenen Art.The invention relates to a fume extraction device of the type defined in the preamble of the protection claim
1 specified type.
Eine solche Dunstabsaugvorrichtung bildet den Gegenstand der WO 01/81831 (PCT/EP01/04469), die aber im Sinne von § 3 I 3 Gebrauchsmustergesetz außer Betracht bleibt.Such a fume extraction device is the subject of WO 01/81831 (PCT/EP01/04469), which, however, is disregarded within the meaning of Section 3 I 3 of the Utility Model Act.
Aus der Druckschrift DE 295 11 237 U1 ist eine Dunstabsaugvorrichtung der eingangs genannten Art in Form einer Dunstabzugshaube bekannt. Bei dieser sind die beiden Filter unmittelbar aneinander anliegend angeordnet, wodurch die Luftströmung, die durch den einen Filter hindurchgeht, unmittelbar durch den anderen Filter beeinflusst wird und sich hinsichtlich der Filterwirkung nicht optimieren lässt. Der Ventilator ist entfernt von beiden Filtern als ein Zusatzteil auf der Dunstabzugshaube befestigt. Schließlich ist die bekannte Dunstabzugshaube als ein Aufsatz für ein transportables Kochzentrum ausgebildet. Die Filter sind leicht reinigbar. Eine Reinigungsmöglichkeit für den Ventilator ist in dieser Druckschrift nicht angesprochen.From the publication DE 295 11 237 U1, a fume extraction device of the type mentioned above in the form of an extractor hood is known. In this case, the two filters are arranged directly adjacent to one another, whereby the air flow that passes through one filter is directly influenced by the other filter and cannot be optimized in terms of filtering effect. The fan is attached to the extractor hood as an additional part, away from both filters. Finally, the known extractor hood is designed as an attachment for a portable cooking center. The filters are easy to clean. A cleaning option for the fan is not mentioned in this publication.
Aus der Druckschrift DE 28 15 771 A1 ist eine Luftschleieranlage an Bratanlagen und dgl. bekannt, bei welcher der Ventilator ebenfalls den vorhandenen Filtern nachgeschaltet ist, so dass auch bei dieser Luftschleieranlage die Luftströmung, die durch einen Filter hindurchgeht, durch die anderen Filter beeinflusst wird. Weiter ist die Luftschleieranlage so ausgebildet, dass sie einen Luftschleier an der Vorderseite der Bratanlage od. dgl. aufwärts zu der Dunstabzugshaube leitet, wobei die Luft für den Luftschleier über einen Kanal zugeführt wird, der hinter der Bratanlage od. dgl. von der Dunstabzugshaube abwärts zu dem Ventilator führt.From the publication DE 28 15 771 A1, an air curtain system on frying systems and the like is known in which the fan is also connected downstream of the existing filters, so that in this air curtain system too, the air flow that passes through one filter is influenced by the other filters. Furthermore, the air curtain system is designed in such a way that it directs an air curtain at the front of the frying system or the like upwards to the extractor hood, with the air for the air curtain being supplied via a duct that leads behind the frying system or the like from the extractor hood downwards to the fan.
Ähnliche Luftschleieranlagen sind auch aus den Druckschriften DE 24 02 615 A1 und US 3,260,189 bekannt.Similar air curtain systems are also known from the publications DE 24 02 615 A1 and US 3,260,189.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Dunstabsaugvorrichtung der eingangs genannten Art die Filterwirkung zu verbessern. Insbesondere sollen die Reinigungsmöglichkeiten insgesamt verbessert werden. Ferner soll an einem Arbeitsplatz, derThe object of the invention is to improve the filter effect of a fume extraction device of the type mentioned above. In particular, the cleaning options should be improved overall. Furthermore, at a workplace where
amtOOO.dot/SRamtOOO.dot/SR
mit einer solchen Dunstabsaugvorrichtung versehen ist, die Luftführung und dadurch die Dunstabsaugleistung verbessert werden.is equipped with such a fume extraction device, the air flow and thus the fume extraction performance can be improved.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Dunstabsaugvorrichtung mit den im Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.This object is achieved according to the invention by a fume extraction device having the features specified in claim 1.
Bei der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung ist der Ventilator zwischen den beiden Filtern angeordnet. Da die Filter unterschiedliche Druckverluste haben, kann durch die erfindungsgemäße Anordnung des Ventilators die Luftströmung für die beiden Filter stromaufwärts bzw. stromabwärts des Ventilators optimal eingestellt werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung bilden die Gegenstände der Unteransprüche. Wenn in einer Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der Ventilator in einem Raum mit einem Luftströmungseinlass und einem Luftströmungsauslass angeordnet ist, wobei der erste Filter an dem Luftströmungseinlass und der zweite Filter an dem Luftströmungsauslass angeordnet ist, befindet sich der Fett- oder erste Filter stromaufwärts und der Geruchs- oder zweite Filter stromabwärts des Ventilators. Zu reinigende Luft wird daher mittels des Ventilators durch den Fettfilter gesaugt und durch den Geruchsfilter gedrückt. Da der Ventilator zwischen mindestens zwei Filtern angeordnet ist, ist er vor Verunreinigung geschützt. Der Ventilator wird nicht durch mit Fett beladene Luft beeinträchtigt und die an dem Auslass der Dunstabsaugvorrichtung abgegebene Luft ist nicht nur fett-, sonder auch geruchsfrei.In the fume extraction device according to the invention, the fan is arranged between the two filters. Since the filters have different pressure losses, the air flow for the two filters upstream and downstream of the fan can be optimally adjusted by the inventive arrangement of the fan. Advantageous embodiments of the invention form the subject matter of the subclaims. If, in an embodiment of the fume extraction device according to the invention, the fan is arranged in a room with an air flow inlet and an air flow outlet, the first filter being arranged at the air flow inlet and the second filter at the air flow outlet, the grease or first filter is located upstream and the odor or second filter is located downstream of the fan. Air to be cleaned is therefore sucked through the grease filter by means of the fan and pushed through the odor filter. Since the fan is arranged between at least two filters, it is protected from contamination. The fan is not affected by air laden with grease and the air emitted at the outlet of the extractor is not only grease-free but also odor-free.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Luftabsaugvorrichtung nach der Erfindung jeder Filter als eine herausnehmbare Kassette ausgebildet ist, lassen sich die Filter leicht reinigen, der Fettfilter beispielsweise in einer Geschirrspülmaschine. Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Luftabsaugvorrichtung nach der Erfindung der Ventilator als eine herausnehmbare Einheit ausgebildet ist, also beispielsweise ebenfalls als eine Art herausziehbare Kassette, lässt sich auch der Ventilator leicht reinigen. Bei Verwendung eines wasserdicht gekapselten Antriebsmotors kann auch der Ventilator in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.If, in a further embodiment of the air extraction device according to the invention, each filter is designed as a removable cassette, the filters can be easily cleaned, for example the grease filter in a dishwasher. If, in a further embodiment of the air extraction device according to the invention, the fan is designed as a removable unit, for example also as a type of pull-out cassette, the fan can also be easily cleaned. If a watertight encapsulated drive motor is used, the fan can also be cleaned in the dishwasher.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung dem Raum, welcher eingangsseitig und ausgangsseitig durch den ersten bzw. zweiten Filter begrenzt ist und in welchem der Ventilator untergebracht ist, eine Luftauslasskammer nachgeschaltet ist, lässt sich die Abgabe der Luft durch die Dunstabsaugvorrichtung unabhängig von den Filtern und dem Ventilator steuern.If, in a further embodiment of the fume extraction device according to the invention, an air outlet chamber is arranged downstream of the space which is delimited on the inlet side and outlet side by the first and second filters, respectively, and in which the fan is accommodated, the discharge of air by the fume extraction device can be controlled independently of the filters and the fan.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Luftabsaugvorrichtung nach der Erfindung die Luftauslasskammer einen Umluftauslass und einen Abluftauslass für die Luftströmung hat und mit einer Einrichtung zum wahlweisen Umschalten auf Umluft oder Abluft versehen ist,If, in a further embodiment of the air extraction device according to the invention, the air outlet chamber has a recirculation outlet and an exhaust air outlet for the air flow and is provided with a device for selectively switching to recirculation or exhaust air,
• ··
lässt sich die Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung wahlweise als Umluft- oder Abluftvorrichtung einsetzen. Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der erste Filter ein Zyklonfilter ist, lässt sich Fett besonders wirksam abscheiden. Ein solcher Zyklonfilter wird beispielsweise von der Rentschier Reven Lüftungssysteme GmbH, D-74372 Sersheim, hergestellt. Mit einem solchen Filter lassen sich 99,5 % des von der Luftströmung mitgeführten Fettes abscheiden.The fume extraction device according to the invention can be used either as a recirculation or exhaust air device. If, in a further embodiment of the fume extraction device according to the invention, the first filter is a cyclone filter, grease can be separated particularly effectively. Such a cyclone filter is manufactured, for example, by Rentschier Reven Lüftungssysteme GmbH, D-74372 Sersheim. With such a filter, 99.5% of the grease carried by the air flow can be separated.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der zweite Filter ein Zeolithfilter ist, kann der zweite Filter leicht regeneriert werden, ist also besonders wartungs- und umweltfreundlich. Das Regenerieren erfolgt dadurch, dass der Zeolithfilter mit Wärme beaufschlagt wird. Zu diesem Zweck kann der Zeolithfilter in einen Wärmeschrank eingelegt werden oder aber in einen in einer Küche bereits vorhandenen selbstreinigenden Kombidämpfer, selbstreinigenden Heißluftgarer, Backofen mit Katalysator od. dgl., in welchem sich Temperaturen von ca. 250° Celsius erzielen lassen. Organische Stoffe, die von dem Filtermaterial bei dem Betriebseinsatz adsorbiert worden sind, werden durch die Wärmezufuhr wieder desorbiert.If, in a further embodiment of the extractor device according to the invention, the second filter is a zeolite filter, the second filter can be easily regenerated, making it particularly easy to maintain and environmentally friendly. Regeneration takes place by applying heat to the zeolite filter. For this purpose, the zeolite filter can be placed in a warming cabinet or in a self-cleaning combi steamer, self-cleaning hot air cooker, oven with catalyst or the like already present in a kitchen, in which temperatures of around 250° Celsius can be achieved. Organic substances that have been adsorbed by the filter material during operation are desorbed again by the heat supply.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung diese eine zur Wandmontage ausgebildete Dunstabzugshaube ist, ist der zweite Filter horizontal angeordnet. So ergibt sich eine besonders vorteilhafte Wirkung des zweiten Filters.If, in a further embodiment of the extractor hood according to the invention, this is a wall-mounted extractor hood, the second filter is arranged horizontally. This results in a particularly advantageous effect of the second filter.
Entsprechendes gilt in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung, wenn der erste Filter gegen die Horizontale geneigt angeordnet ist.The same applies in a further embodiment of the fume extraction device according to the invention if the first filter is arranged inclined against the horizontal.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung diese zum Anschluss an einen über oder neben ihr gelegenen Arbeitsplatz ausgebildet ist, kommt sie so zum Einsatz, wie es in der eingangs erwähnten WO 01/81831 beschrieben ist, allerdings mit den hier zusätzlich beschriebenen Vorteilen insbesondere aufgrund der Ausbildung der Filter und des Ventilators als herausziehbare Kassetten.If, in a further embodiment of the fume extraction device according to the invention, it is designed for connection to a workstation located above or next to it, it is used as described in the aforementioned WO 01/81831, but with the additional advantages described here, in particular due to the design of the filters and the fan as pull-out cassettes.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung diese eine zum Aufstellen an einem Arbeitsplatz ausgebildete Dunstabzugshaube ist, lässt sich ein vorhandener Arbeitsplatz wie zum Beispiel ein Herd auf einfache Weise mit einer solchen Dunstabzugshaube nachrüsten.If, in a further embodiment of the extractor device according to the invention, this is an extractor hood designed to be installed at a workplace, an existing workplace such as a stove can be easily retrofitted with such an extractor hood.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der Ventilator in dem Raum der Dunstabzugshaube oberhalb des ersten Filters angeordnet ist,If, in a further embodiment of the extractor device according to the invention, the fan is arranged in the space of the extractor hood above the first filter,
ergibt sich eine gute Saugleistung der Dunstabsaugvorrichtung bei niedriger Bauhöhe der Dunstabzugshaube.This results in good suction power of the extractor hood despite the low installation height of the extractor hood.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der Raum der Dunstabzugshaube mit einem Luftkanal verbunden ist, der hinter einem Arbeitsplatz Luft nach unten leitet und an dem Arbeitsplatz in einen Luftleitkanal mündet, der den Arbeitsplatz wenigstens teilweise umschließt und einen Luftschleier aufwärts zu der Dunstabzugshaube leitet, welcher einen Raum zwischen dem Arbeitsplatz und der Dunstabzugshaube umschließt, lässt sich der Arbeitsplatz, zum Beispiel ein Herd, eine Kochstelle od. dgl., durch den Luftschleier so abschirmen, dass sämtlicher Dunst in die Dunstabzugshaube gelangt, gleichzeitig aber eine Bedienungsperson bzw. eine Rückwand in dem Bereich zwischen dem Arbeitsplatz und der Dunstabzugshaube sicher abgeschirmt sind.If, in a further embodiment of the extractor device according to the invention, the space of the extractor hood is connected to an air duct which directs air downwards behind a workstation and opens into an air duct at the workstation which at least partially encloses the workstation and directs an air curtain upwards to the extractor hood, which encloses a space between the workstation and the extractor hood, the workstation, for example a stove, a cooking area or the like, can be shielded by the air curtain in such a way that all fumes reach the extractor hood, but at the same time an operator or a rear wall in the area between the workstation and the extractor hood are safely shielded.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Luftabsaugvorrichtung nach der Erfindung der zweite Filter in dem Luftkanal angeordnet ist, lässt sich die Bauhöhe der Dunstabzugshaube weiter verringern und gleichzeitig die Filterwirkung des zweiten Filters verbessern.If, in a further embodiment of the air extraction device according to the invention, the second filter is arranged in the air duct, the height of the extractor hood can be further reduced and at the same time the filtering effect of the second filter can be improved.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der Ventilator unmittelbar an den Luftkanal angeschlossen ist, lässt sich die Förderleistung des Ventilators maximal ausnutzen.If, in a further embodiment of the fume extraction device according to the invention, the fan is connected directly to the air duct, the conveying capacity of the fan can be utilized to the maximum.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung wenigstens eine Überdruckklappe dem Raum der Dunstabzugshaube oder dem Luftkanal zugeordnet ist, lässt sich ein Luftstau innerhalb der Dunstabsaugvorrichtung sicher vermeiden.If, in a further embodiment of the extractor device according to the invention, at least one overpressure flap is assigned to the space of the extractor hood or the air duct, an air jam within the extractor device can be reliably avoided.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der Luftleitkanal den Arbeitsplatz allseitig umschließt, ist gewährleistet, dass auch der Luftschleier den Raum zwischen dem Arbeitsplatz und der Dunstabzugshaube mit Sicherheit allseitig umschließt.If, in a further embodiment of the extractor device according to the invention, the air duct encloses the workplace on all sides, it is ensured that the air curtain also safely encloses the space between the workplace and the extractor hood on all sides.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der Luftleitkanal den Arbeitsplatz auf drei Seiten umschließt, kann trotzdem ein Luftschleier erzeugt werden, der den Raum zwischen dem Arbeitsplatz und der Dunstabzugshaube im wesentlichen allseitig umschließt. Zweckmäßig wird in dieser Ausgestaltung der Erfindung die Bedienungsseite des Arbeitsplatzes von einem Luftleitkanal frei gehalten, um das Hantieren an dem Arbeitsplatz, zum Beispiel das Hantieren mit Töpfen und Pfannen auf einem Herd, nicht zu behindern.If, in a further embodiment of the extractor device according to the invention, the air duct encloses the workstation on three sides, an air curtain can still be created that essentially encloses the space between the workstation and the extractor hood on all sides. In this embodiment of the invention, the operating side of the workstation is expediently kept free of an air duct in order not to hinder handling at the workstation, for example handling pots and pans on a stove.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der Luftleitkanal mit dem Luftkanal eine Tragkonstruktion für die Dunstabzugshaube bildet, die so an einem Arbeitsplatz aufstellbar ist, lässt sich auf besonders einfache Weise ein bereits vorhandener Arbeitsplatz wie zum Beispiel ein Herd nachrüsten, indem die Tragkonstruktion einfach auf den Arbeitsplatz so gestellt wird, dass der unten an dem Luftkanal befestigte Luftleitkanal den Arbeitsplatz umschließt, ausgenommen aus der Bedienungsseite.If, in a further embodiment of the extractor device according to the invention, the air duct with the air duct forms a support structure for the extractor hood, which can thus be set up at a workplace, an already existing workplace such as a stove can be retrofitted in a particularly simple manner by simply placing the support structure on the workplace in such a way that the air duct attached to the bottom of the air duct encloses the workplace, except from the operating side.
Wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung der Luftströmungseinlaß des Raums, in welchem der Ventilator angeordnet ist, eine Dunstabsaugöffnung eines Arbeitsplatzes ist, die an den Arbeitsplatz angrenzt, so ist diese Dunstabsaugöffnung mit dem Fettfilter versehen, der somit ebenfalls unmittelbar an den Arbeitsplatz angrenzt. Mit anderen Worten, es kann kein mit Fetttröpfchen beladener Dunst mehr in den Raum gelangen, der zu dem Ventilator führt. Dadurch kann dieser gesamte Raum nicht mehr durch Fett verschmutzt werden, was die Reinigung der Vorrichtung erheblich erleichtert.If, in a further embodiment of the fume extraction device according to the invention, the air flow inlet of the room in which the fan is arranged is a fume extraction opening of a workplace that is adjacent to the workplace, this fume extraction opening is provided with the grease filter, which is thus also directly adjacent to the workplace. In other words, fumes laden with grease droplets can no longer enter the room that leads to the fan. This means that this entire room can no longer be contaminated by grease, which makes cleaning the device much easier.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are described in more detail below with reference to the accompanying drawings.
Fig. 1 eine als Dunstabzugshaube zur Wandmontage ausgebildete Absaugvorrichtung nach der Erfindung,Fig. 1 shows an extraction device designed as a wall-mounted extractor hood according to the invention,
Fig. 2 eine zum Anschluss an einen über oder neben ihr gelegenen Arbeitsplatz ausgebildete Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung,Fig. 2 a fume extraction device according to the invention designed for connection to a workstation located above or next to it,
Fig. 3 einen Herd mit darüber angeordneter Dunstabzugshaube in einer Schnittseitenansicht (Fig. 3a) und in Draufsicht (Fig. 3b),Fig. 3 a stove with an extractor hood arranged above it in a sectional side view (Fig. 3a) and in plan view (Fig. 3b),
Fig. 4 eine zum Aufstellen an einem Arbeitsplatz ausgebildete Dunstabzugshaube in einer Schnittseitenansicht (Fig. 4a), einer Vorderansicht (Fig. 4b) und in Draufsicht (Fig. 4c), undFig. 4 shows an extractor hood designed for installation at a workplace in a sectional side view (Fig. 4a), a front view (Fig. 4b) and a plan view (Fig. 4c), and
Fig. 5 eine Variante der Dunstabsaugvorrichtung nach Fig. 2, bei der ein an den Arbeitsplatz angrenzender Luftströmungseinlaß mit einem Fettfilter ausgerüstet ist.Fig. 5 shows a variant of the fume extraction device according to Fig. 2, in which an air flow inlet adjacent to the workstation is equipped with a grease filter.
Fig. 1 zeigt eine Dunstabsaugvorrichtung, die als eine Dunstabzugshaube ausgebildet und
insgesamt mit 10 bezeichnet ist. In einem Raum 12 mit einer geneigten Vorderwand 14, einer Rückwand 16, einer Seitenwand 18 und einer in Fig. 1 nicht sichtbaren weiteren Seitenwand ist ein Ventilator 20 zwischen einem Luftströmungseinlass 22 und einem Luftströ-Fig. 1 shows a fume extraction device designed as a fume extractor hood and
is designated overall by 10. In a room 12 with an inclined front wall 14, a rear wall 16, a side wall 18 and a further side wall not visible in Fig. 1, a fan 20 is arranged between an air flow inlet 22 and an air flow
mungsauslass 24 angeordnet. Der Ventilator 20 kann bei allen hier beschriebenen Ausführungsbeispielen in der Drehzahl einstellbar sein. Ein erster Filter zum Auffangen von Fett (im folgenden als Fettfilter bezeichnet) 26 ist an dem Luftströmungseinlass 22 angeordnet. Ein zweiter Filter zum Adsorbieren von Duftstoffen, Aerosolen und dgl. (im folgenden als Geruchsfilter bezeichnet) 28 ist an dem Luftströmungsauslass 24 angeordnet. Neben dem Fettfilter 26 ist eine Lichtquelle 30 zur Beleuchtung eines Arbeitsplatzes angeordnet, der sich unterhalb der Dunstabzugshaube 10 befindet und bei dem es sich beispielsweise um eine Kochstelle, einen Grill od. dgl. handelt. Jeder Filter 26, 28 ist als eine herausnehmbare oder herausziehbare Kassette ausgebildet. Die Kassette des Geruchsfilters 28 besteht aus einem Rahmen, der eintrittsseitig und austrittsseitig jeweils mit einem Gitter versehen ist. Zwischen den beiden Gittern sind als Formkörper (Perlgranulate, Strangpresslinge, Tabletten und dgl.) ausgebildete Zeolithe angeordnet. Der Ventilator 20 ist ebenfalls als eine herausnehmbare oder herausziehbare Einheit nach Art einer Kassette ausgebildet. In Fig. 1 haben zu diesem Zweck die Filter 26, 28 und der Ventilator 20 jeweils Wandfortsätze F, die in U-Profilschienen U verschiebbar aufgenommen sind. Die in Fig. 1 nicht sichtbare Seitenwand ist abnehmbar oder wegklappbar, damit die Filter und der Ventilator aus dem Raum 12 herausgezogen und in den Raum wieder eingeschoben werden können. Unter dem Fettfilter 26 ist eine Fettrinne oder ein herausnehmbarer Fettauffangbehälter 29 angeordnetventilation outlet 24. The speed of the fan 20 can be adjustable in all embodiments described here. A first filter for collecting grease (hereinafter referred to as grease filter) 26 is arranged on the air flow inlet 22. A second filter for adsorbing fragrances, aerosols and the like (hereinafter referred to as odor filter) 28 is arranged on the air flow outlet 24. Next to the grease filter 26 there is a light source 30 for illuminating a work station which is located below the extractor hood 10 and which is, for example, a cooking area, a grill or the like. Each filter 26, 28 is designed as a removable or pull-out cassette. The cassette of the odor filter 28 consists of a frame which is provided with a grid on the inlet side and outlet side. Zeolites in the form of shaped bodies (pearl granules, extrudates, tablets and the like) are arranged between the two grids. The fan 20 is also designed as a removable or pull-out unit in the manner of a cassette. In Fig. 1, the filters 26, 28 and the fan 20 each have wall extensions F for this purpose, which are slidably accommodated in U-profile rails U. The side wall, not visible in Fig. 1, can be removed or folded away so that the filters and the fan can be pulled out of the space 12 and pushed back into the space. A grease channel or a removable grease collecting container 29 is arranged under the grease filter 26.
Dem Raum 12 ist eine Luftauslasskammer 32 nachgeschaltet. Die Luftauslasskammer 32 hat einen Umluftauslass 34 und einen Abluftauslass 36. Die Luftauslasskammer 32 enthält als eine Einrichtung zum wahlweisen Umschalten auf Umluft oder Abluft eine Klappe 38. In einer mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung der Klappe 38 ist die Luftauslasskammer 32 auf Abluft geschaltet. In diesem Fall wird zweckmäßig der Abluftauslass 36 an einen Abluftkamin od. dgl. (nicht dargestellt) angeschlossen. In der gestrichelten Stellung der Klappe 38 ist die Luftauslasskammer 32 auf Umluft geschaltet. In diesem Fall gelangt die Luftströmung über den Umluftauslass 34 wieder in den Raum, aus welchem die Dunstabzugshaube 10 Luft absaugt, um eine Strömung von zu reinigender Luft durch die Filter 26 und 28 hindurchzuleiten.An air outlet chamber 32 is connected downstream of the room 12. The air outlet chamber 32 has a recirculation outlet 34 and an exhaust air outlet 36. The air outlet chamber 32 contains a flap 38 as a device for optionally switching to recirculation or exhaust air. In a position of the flap 38 shown in solid lines, the air outlet chamber 32 is switched to exhaust air. In this case, the exhaust air outlet 36 is expediently connected to an exhaust air chimney or the like (not shown). In the dashed position of the flap 38, the air outlet chamber 32 is switched to recirculation. In this case, the air flow returns to the room via the recirculation outlet 34, from which the extractor hood 10 extracts air in order to pass a flow of air to be cleaned through the filters 26 and 28.
Bei der Dunstabzugshaube 10 nach Fig. 1 ist der Geruchsfilter 28 horizontal und der Fettfilter gegen die Horizontale geneigt angeordnet, wie es in Fig. 1 gezeigt ist.In the extractor hood 10 according to Fig. 1, the odor filter 28 is arranged horizontally and the grease filter is inclined against the horizontal, as shown in Fig. 1.
Fig. 2 zeigt eine Dunstabsaugvorrichtung, die zum Anschluss an einen über oder neben ihr gelegenen Arbeitsplatz 40 ausgebildet ist. Eine durch den Ventilator 20 erzeugte Luftströmung 42 ist in Fig. 2 durch Pfeile angedeutet. Auch in diesem Ausführungsbeispiel begrenzen die beiden Filter 26, 28 eintrittsseitig bzw. austrittsseitig einen Raum 12, in welchem der Ventilator 20 angeordnet ist. Auch hier sind die Filter 26, 28 und der Ventilator 20 mit Wand-Fig. 2 shows a fume extraction device which is designed for connection to a workstation 40 located above or next to it. An air flow 42 generated by the fan 20 is indicated by arrows in Fig. 2. In this embodiment, too, the two filters 26, 28 delimit a space 12 on the inlet side and the outlet side, in which the fan 20 is arranged. Here, too, the filters 26, 28 and the fan 20 are connected to wall
·: :-U,.ÜO·: :-U,.ÜO
fortsetzen F in U-Profilschienen U verschiebbar gelagert, so dass sie leicht zum Reinigen herausgezogen und anschließend wieder eingeschoben werden können. Die dem Betrachter zugewandte Seitenwand ist unterhalb des Arbeitsplatzes 40 zweckmäßig mit zwei Türen (nicht dargestellt) versehen, die im Betrieb geschlossen sind, aber geöffnet werden können, wenn die Filter 26, 28 und der Ventilator 20 zum Reinigen herausgenommen werden sollen. Der Raum mit den Filtern 26, 28 und dem Gebläse 20 könnte in Fig. 2 statt unter dem Arbeitsplatz 40 auch rechts neben dem Arbeitsplatz 40 angeordnet sein (nicht dargestellt). In Fig. 2 ist der Raum 12 mit einer zusätzlichen Abluftöffnung 44 versehen, über die ein Teil der gereinigten Luftströmung 42 abgegeben werden kann, um die Dunstmitnahme im Bereich des Arbeitsplatzes 40 zu maximieren. Unter dem Fettfilter 26 ist eine Fettauffangwanne 46 angeordnet.continue F are slidably mounted in U-profile rails U so that they can be easily pulled out for cleaning and then pushed back in again. The side wall facing the viewer is expediently provided with two doors (not shown) below the work station 40 which are closed during operation but can be opened when the filters 26, 28 and the fan 20 are to be removed for cleaning. In Fig. 2, the room with the filters 26, 28 and the fan 20 could also be arranged to the right of the work station 40 instead of under the work station 40 (not shown). In Fig. 2, the room 12 is provided with an additional exhaust air opening 44 through which part of the cleaned air flow 42 can be released in order to maximize the vapor entrainment in the area of the work station 40. A grease collecting tray 46 is arranged beneath the grease filter 26.
Die Fig. 3a und 3b zeigen in einer Schnittseitenansicht bzw. in Draufsicht einen Arbeitsplatz 40, hier einen Herd, mit einer über dem Herd angeordneten Dunstabzugshaube 10. Der Ventilator 20 ist wie in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in dem Raum 12 der Dunstabzugshaube 10 oberhalb des ersten Filters 26 angeordnet. Der Raum 12 der Dunstabzugshaube 10 ist gemäß der Darstellung in Fig. 3a mit einem Luftkanal 48 verbunden, der hinter dem Arbeitsplatz 40 die Luftströmung 42 nach unten leitet und unter dem Arbeitsplatz 40 in einen Raum 49 führt, der in einen Luftleitkanal 50 mündet, welcher den Arbeitsplatz 40 allseitig umschließt und einen Luftschleier 54 aufwärts zu der Dunstabzugshaube 10 leitet. Der Luftschleier 54 umschließt einen Raum 52 zwischen dem Arbeitsplatz 40 und der Dunstabzugshaube 10 vollständig, so dass Wrasen oder Dunst 56 nicht in die Umgebung gelangen kann. Der Luftschleier 54 schirmt so den Raum 52 zwischen dem Arbeitsplatz 40 und der Dunstabzugshaube 10 nach vorn zu einer Bedienungsperson hin ab und schirmt an der Rückseite des Raums 52 zwischen dem Arbeitsplatz 40 und der Dunstabzugshaube 10 eine vordere Wand des Luftkanals 48 ab und schützt diese vordere Wand so vor Verschmutzung. Der Luftschleier 54 umschließt somit den Raum 52 wie ein Duschvorhang. Er wird auch wie ein Duschvorhang nach innen gezogen und so um den Raum 52 stabilisiert. Das bewirkt der Bernoulli-Effekt im unteren Teil des Raums 52. Hier strömt die Luft wegen des aus dem Luftleitkanal 50 austretenden Blasstrahls schneller als außerhalb des Raums 52 - es entsteht ein Sog, der den Luftschleier wie einen Duschvorhang nach innen beult und stabilisiert. Der zweite Filter 28 ist in dem Luftkanal 48 angeordnet. Er könnte statt dessen auch in dem Raum 49 angeordnet sein. Der Ventilator 20 ist unmittelbar an den Luftkanal 48 angeschlossen. Eine Überdruckklappe 60 oder alternativ eine Überdruckklappe 62 ist dem Raum 12 der Dunstabzugshaube 10 bzw. dem Luftkanal 48 zugeordnet. Bei Überdruck kann sich die Ü-berdruckklappe 60 nach oben bzw. die Überdruckklappe 62 nach unten öffnen, was jeweils durch einen Pfeil angedeutet ist.3a and 3b show a work station 40, here a stove, in a sectional side view and a plan view, respectively, with an extractor hood 10 arranged above the stove. As in the embodiment according to Fig. 1, the fan 20 is arranged in the space 12 of the extractor hood 10 above the first filter 26. As shown in Fig. 3a, the space 12 of the extractor hood 10 is connected to an air duct 48 which directs the air flow 42 downwards behind the work station 40 and leads below the work station 40 into a space 49 which opens into an air duct 50 which encloses the work station 40 on all sides and directs an air curtain 54 upwards to the extractor hood 10. The air curtain 54 completely encloses a space 52 between the workstation 40 and the extractor hood 10 so that fumes or vapors 56 cannot escape into the environment. The air curtain 54 thus shields the space 52 between the workstation 40 and the extractor hood 10 towards the front towards an operator and shields a front wall of the air duct 48 at the back of the space 52 between the workstation 40 and the extractor hood 10 and thus protects this front wall from contamination. The air curtain 54 thus encloses the space 52 like a shower curtain. It is also pulled inwards like a shower curtain and thus stabilized around the space 52. This is caused by the Bernoulli effect in the lower part of the room 52. Here the air flows faster than outside the room 52 due to the blow jet emerging from the air duct 50 - a suction is created which bulges the air curtain inwards and stabilizes it like a shower curtain. The second filter 28 is arranged in the air duct 48. It could also be arranged in the room 49 instead. The fan 20 is directly connected to the air duct 48. An overpressure flap 60 or alternatively an overpressure flap 62 is assigned to the room 12 of the extractor hood 10 or the air duct 48. In the event of overpressure, the overpressure flap 60 can open upwards or the overpressure flap 62 can open downwards, which is indicated in each case by an arrow.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Dunstabsaugvorrichtung nach der Erfindung, und zwar in Fig. 4a in einer Schnittseitenansicht, in Fig. 4b in einer Vorderansicht und in Fig. 4c in Draufsicht. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Dunstabzugshaube 10 zum Aufstellen an einem Arbeitsplatz 40 ausgebildet. Ein Luftleitkanal 51, der in Draufsicht U-förmig ist, wie es in Fig. 4c zu erkennen ist, bildet mit dem Luftkanal 48 eine Tragkonstruktion für die Dunstabzugshaube 10. Diese Tragkonstruktion lässt sich auf jedem bereits vorhandenen Arbeitsplatz oder Herd 40 so aufstellen, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Die Tragkonstruktion braucht dabei nicht an einer Wand eines Raumes od. dgl. anzugrenzen, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, denn die Tragkonstruktion aus dem Luftkanal 48 und dem Luftleitkanal 51 mit daran befestigter Dunstabzugshaube 10 hat ihre eigene Rückwand und kann selbstverständlich auf dem Arbeitsplatz 40 frei aufgestellt werden. Wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist oben eine Überdruckklappe 60 und unten eine Überdruckklappe 62 vorgesehen. Damit ausreichend Luft durch den bevorzugt als Zyklonfilter ausgebildeten Fettfilter 26 hindurchgesaugt werden kann, muss der Ventilator 20 eine hohe Saugleistung haben. Das hat zur Folge, dass eine große Luftmenge mit hoher Geschwindigkeit durch den Luftkanal 48 nach unten geleitet wird. Die gesamte Luftmenge wird durch den zweiten Filter 28 hindurchgeleitet, um von Gerüchen und dgl. befreit zu werden. Die Luftströmung 42, die die genannte Luftmenge mit hoher Geschwindigkeit transportiert, würde einen Luftstau an der Vorderseite des Fettfilters 26 hervorrufen. Um das zu verhindern und um zusätzlich zu gewährleisten, dass die von dem Ventilator 20 erzeugte Luftströmung Frischluft mit sich nimmt, wird die Ü-berdruckklappe 60 im Betrieb geöffnet. Weiter, damit nicht die gesamte Luftströmung an der Vorderseite des Fettfilters 26 ansteht, wird im Betrieb auch die Überdruckklappe 62 geöffnet, um einen Teil der Luftströmung 42 abzulassen.Fig. 4 shows a further embodiment of the fume extraction device according to the invention, namely in Fig. 4a in a sectional side view, in Fig. 4b in a front view and in Fig. 4c in a plan view. In this embodiment, the fume extractor hood 10 is designed to be set up at a workstation 40. An air duct 51, which is U-shaped in plan view, as can be seen in Fig. 4c, forms a support structure for the fume extractor hood 10 with the air duct 48. This support structure can be set up on any existing workstation or stove 40 as shown in Fig. 4. The support structure does not have to be adjacent to a wall of a room or the like, as shown in Fig. 4, because the support structure consisting of the air duct 48 and the air duct 51 with the fume extractor hood 10 attached to it has its own rear wall and can of course be set up freely on the workstation 40. As in the embodiment according to Fig. 3, an overpressure flap 60 is provided at the top and an overpressure flap 62 at the bottom. In order to be able to suck sufficient air through the grease filter 26, which is preferably designed as a cyclone filter, the fan 20 must have a high suction power. This means that a large amount of air is guided downwards through the air duct 48 at high speed. The entire amount of air is guided through the second filter 28 in order to be freed from odors and the like. The air flow 42, which transports the aforementioned amount of air at high speed, would cause an air jam at the front of the grease filter 26. To prevent this and to additionally ensure that the air flow generated by the fan 20 takes fresh air with it, the overpressure flap 60 is opened during operation. Furthermore, so that not all of the air flow is present at the front of the grease filter 26, the overpressure flap 62 is also opened during operation to discharge part of the air flow 42.
Wenn es die Verhältnisse an einem Arbeitsplatz erlauben, kann der Luftleitkanal 51 auch auf der Bedienungsseite geschlossen sein, so dass er die Form wie in Fig. 3b hat und von vornherein einen allseitigen Luftschleier erzeugt. Ein im wesentlichen allseitiger Luftschleier bildet sich aber auch mit der Ausbildung des Luftleitkanals 51 nach Fig. 4c. Dabei hilft wesentlich der oben mit Bezug auf Fig. 3 beschriebene Bemoulli-Effekt.If the conditions at a workplace allow it, the air duct 51 can also be closed on the operator side so that it has the shape shown in Fig. 3b and creates an air curtain on all sides from the outset. However, an essentially all-round air curtain is also formed with the design of the air duct 51 as shown in Fig. 4c. The Bemoulli effect described above with reference to Fig. 3 helps considerably in this regard.
Der erste Filter 26 kann aus mehreren nebeneinander angeordneten Filtern bestehen. In Fig. 4b sind zwei solcher Filter zu erkennen.The first filter 26 can consist of several filters arranged next to one another. Two such filters can be seen in Fig. 4b.
Mit dem oben verwendeten Begriff „Zyklonfilter" ist beispielsweise ein REVEN X-Zyklon-Filter gemeint, der von der eingangs bereits erwähnten Rentschier Reven Lüftungssysteme GmbH hergestellt wird. Nähere Einzelheiten dazu finden sich in der Reven X-Zyklon Dokumentation. Ein solcher Zyklon-Filter enthält im Querschnitt X-förmige Profile als Grundelemente. Durch seinen hohen Abscheidegrad ist diese Bauart - Filter, Ventilator, Filter - erst möglich.The term "cyclone filter" used above refers, for example, to a REVEN X-cyclone filter, which is manufactured by Rentschier Reven Lüftungssysteme GmbH, mentioned above. Further details can be found in the Reven X-cyclone documentation. Such a cyclone filter contains X-shaped profiles as basic elements in the cross-section. This type of design - filter, fan, filter - is only possible due to its high degree of separation.
In der Ausführungsvariante der Dunstabsaugvorrichtung, die in Fig. 5 dargestellt ist, ist der Luftströmungseinlaß 22' des Raums 12', in welchem der Ventilator 20 angeordnet ist, eine Dunstabsaugöffnung eines Arbeitsplatzes 40, die an den Arbeitsplatz 40 angrenzt. Somit grenzt auch der Fettfilter 26' unmittelbar an den Arbeitsplatz an, so daß es keinen Raum oder Kanal mehr gibt, der durch Fett verschmutzt werden könnte. Der Luftströmungsauslaß 28 des Raums 12', in welchem der Ventilator 20 angeordnet ist, ist an eine Blasöffnung 23 des Arbeitsplatzes 40 angeschlossen, die der Dunstabsaugöffnung des Arbeitsplatzes 40 gegenüberliegt. Eine Fettauffangwanne 46' ist wiederum unmittelbar unterhalb des Fettfilters 26' angeordnet, wie es in Fig. 5 oben rechts gezeigt ist.In the variant of the fume extraction device shown in Fig. 5, the air flow inlet 22' of the room 12' in which the fan 20 is arranged is a fume extraction opening of a work station 40 which is adjacent to the work station 40. Thus, the grease filter 26' is also directly adjacent to the work station, so that there is no longer a room or channel that could be contaminated by grease. The air flow outlet 28 of the room 12' in which the fan 20 is arranged is connected to a blow opening 23 of the work station 40 which is opposite the fume extraction opening of the work station 40. A grease collecting tray 46' is in turn arranged directly below the grease filter 26', as shown in Fig. 5 at the top right.
Claims (24)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20205642U DE20205642U1 (en) | 2001-11-20 | 2002-04-11 | Extractor device, in particular extractor hood |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20118893 | 2001-11-20 | ||
DE20205642U DE20205642U1 (en) | 2001-11-20 | 2002-04-11 | Extractor device, in particular extractor hood |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20205642U1 true DE20205642U1 (en) | 2002-07-25 |
Family
ID=7964229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20205642U Expired - Lifetime DE20205642U1 (en) | 2001-11-20 | 2002-04-11 | Extractor device, in particular extractor hood |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20205642U1 (en) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005008800A1 (en) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | Waldner Labor- Und Schuleinrichtungen Gmbh | Suction device for a cooking device, in particular a hob or the like |
FR2887968A1 (en) * | 2005-07-01 | 2007-01-05 | Aldes Aeraulique Sa | VENTILATION DEVICE FOR A KITCHEN AND MOTORIZED HOOD FOR VENTILATION |
DE102006023718A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Vapor extraction unit for use in kitchen, has air inlet openings arranged underneath hood for guiding sucked air from hood to openings and arranged at distance from front side of unit, where sucked air is utilized as supply air |
WO2008058761A2 (en) * | 2006-11-17 | 2008-05-22 | Bohner Produktions Gmbh | Fume extracting device |
EP2138771A1 (en) | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Rong Fung Huang | Pollutant removing device and dual-air curtain range hood using the device |
EP2175204A1 (en) * | 2008-10-09 | 2010-04-14 | Rong Fung Huang | Pollutant removing device and oblique single air curtain range hood using the device |
CN108097690A (en) * | 2017-11-26 | 2018-06-01 | 新乡市护神特种织物有限公司 | A kind of Weaving Shop dust removal method |
DE102017100415A1 (en) | 2017-01-11 | 2018-07-12 | Miele & Cie. Kg | Extractor hood and method of operation |
WO2020152288A1 (en) * | 2019-01-24 | 2020-07-30 | BSH Hausgeräte GmbH | Fume extractor device for a hob, and combined appliance |
CN111939659A (en) * | 2020-07-31 | 2020-11-17 | 成都市萨尼医疗器械有限公司 | Aerosol collecting and processing device |
-
2002
- 2002-04-11 DE DE20205642U patent/DE20205642U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005008800A1 (en) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | Waldner Labor- Und Schuleinrichtungen Gmbh | Suction device for a cooking device, in particular a hob or the like |
FR2887968A1 (en) * | 2005-07-01 | 2007-01-05 | Aldes Aeraulique Sa | VENTILATION DEVICE FOR A KITCHEN AND MOTORIZED HOOD FOR VENTILATION |
WO2007003757A1 (en) * | 2005-07-01 | 2007-01-11 | Aldes Aeraulique | Device for ventilating a kitchen and ventilating motorized hood |
DE102006023718A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Vapor extraction unit for use in kitchen, has air inlet openings arranged underneath hood for guiding sucked air from hood to openings and arranged at distance from front side of unit, where sucked air is utilized as supply air |
WO2008058761A2 (en) * | 2006-11-17 | 2008-05-22 | Bohner Produktions Gmbh | Fume extracting device |
WO2008058761A3 (en) * | 2006-11-17 | 2008-12-24 | Bohner Produktions Gmbh | Fume extracting device |
EP2138771A1 (en) | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Rong Fung Huang | Pollutant removing device and dual-air curtain range hood using the device |
EP2175204A1 (en) * | 2008-10-09 | 2010-04-14 | Rong Fung Huang | Pollutant removing device and oblique single air curtain range hood using the device |
DE102017100415A1 (en) | 2017-01-11 | 2018-07-12 | Miele & Cie. Kg | Extractor hood and method of operation |
DE102017100415B4 (en) | 2017-01-11 | 2022-01-13 | Miele & Cie. Kg | Extractor hood and method of operation |
CN108097690A (en) * | 2017-11-26 | 2018-06-01 | 新乡市护神特种织物有限公司 | A kind of Weaving Shop dust removal method |
WO2020152288A1 (en) * | 2019-01-24 | 2020-07-30 | BSH Hausgeräte GmbH | Fume extractor device for a hob, and combined appliance |
CN113302432A (en) * | 2019-01-24 | 2021-08-24 | Bsh家用电器有限公司 | Fume extractor and combined device for cooking bench |
CN111939659A (en) * | 2020-07-31 | 2020-11-17 | 成都市萨尼医疗器械有限公司 | Aerosol collecting and processing device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2256418B1 (en) | Method for adjusting the average air speed downward of the exhaust air outlet of an exhaust airbox of a fumes aspirator | |
DE102008033792B4 (en) | Air circulation module and extractor device | |
EP3287702B2 (en) | Assembly unit comprising a hotplate and steam extractor | |
DE102008014283B4 (en) | Fume extraction device and such a comprehensive receiving device for at least one food preparation unit | |
EP1194721B1 (en) | Air extraction device for a workplace | |
EP3045824B1 (en) | Device for drawing off exhaust air of a cooker hob | |
EP3045822B1 (en) | Extarctor hood | |
WO2008058761A2 (en) | Fume extracting device | |
WO2004090425A2 (en) | Device for extracting and delivering air for a cooking place | |
DE20205642U1 (en) | Extractor device, in particular extractor hood | |
EP1838998B1 (en) | Ventilator device | |
WO2005100863A1 (en) | Fume suction device for a food preparation arrangement | |
WO2009062809A2 (en) | Extractor device | |
DE102005030038A1 (en) | Hob pull-off device for use in kitchen, has channel-like attachments with intake openings that point in direction of hobs, where bottom edge of each intake opening is increased in vertical direction in relation to layer of hobs | |
DE202015104361U1 (en) | Extractor hood for a cooking appliance and cooking appliance with such an extractor hood | |
EP2145134A1 (en) | Extractor device | |
EP2829808B1 (en) | Extractor hood | |
EP1111311A2 (en) | Exhaust hood | |
WO2009106548A2 (en) | Range hood device and method for purifying kitchen air | |
DE4142440C2 (en) | Extractor hood | |
DE10008014A1 (en) | Vapor extractor hood, e.g. for kitchen, with central region of underside in inverted vee shape | |
EP2615383B1 (en) | Extractor hood | |
DE8303643U1 (en) | NICHE FAN | |
DE29910545U1 (en) | Extractor hood | |
DE9416271U1 (en) | Extractor hood |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020829 |
|
R197 | New subsequently filed claims on ip dossier | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050512 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080602 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100510 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |