[go: up one dir, main page]

DE20205149U1 - Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine Schrägseilbrücke - Google Patents

Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine Schrägseilbrücke

Info

Publication number
DE20205149U1
DE20205149U1 DE20205149U DE20205149U DE20205149U1 DE 20205149 U1 DE20205149 U1 DE 20205149U1 DE 20205149 U DE20205149 U DE 20205149U DE 20205149 U DE20205149 U DE 20205149U DE 20205149 U1 DE20205149 U1 DE 20205149U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion
tension member
sealing
anchor body
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20205149U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dywidag Systems International GmbH
Original Assignee
Dywidag Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dywidag Systems International GmbH filed Critical Dywidag Systems International GmbH
Priority to DE20205149U priority Critical patent/DE20205149U1/de
Publication of DE20205149U1 publication Critical patent/DE20205149U1/de
Priority to AT03718723T priority patent/ATE484628T1/de
Priority to PCT/EP2003/003428 priority patent/WO2003083216A1/de
Priority to AU2003222790A priority patent/AU2003222790A1/en
Priority to DE50313183T priority patent/DE50313183D1/de
Priority to ES03718723T priority patent/ES2354262T3/es
Priority to PT03718723T priority patent/PT1490554E/pt
Priority to EP03718723A priority patent/EP1490554B1/de
Priority to JP2003580637A priority patent/JP4257216B2/ja
Priority to US10/956,028 priority patent/US7181890B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/122Anchoring devices the tensile members are anchored by wedge-action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/14Towers; Anchors ; Connection of cables to bridge parts; Saddle supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

DIPL.-ING. F. W. MÖLL · DIPL.-ING. H. CH. BITTERICH ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT LANDAU/PFALZ
02.04.2002 Esp/M/Mr.
DYWIDAG-Systems International GmbH, 85609 Aschheim
Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine
Schrägseilbrücke
KORRESPONDENZ KANZLEI BANKVERBINDUNGEN
POSTFACH 20 80 WESTRING 1? DEUTSCHE BANK AG LANDAU
D-76810 LANDAU/PFALJ ·· < ···· ^"^ ^9-76JISLANDAU/fffttZ· TELEGRAMME INVENTION
.* : TEJ-. 0 q?"41/f 7OjXiSt)D 35
02J 54 00 (gp 546 700 95) PC&TBÄNK lljDWIGSHAFEN 27Sgä-87613^545 100 67)
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere ein Schrägseil für eine Schrägseilbrücke gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Bei Zuggliedern dieser Art werden als Zugelemente vielfach sogenannte Monolitzen verwendet, d. h. Litzen aus meist sieben Stahldrähten, die jeweils in einer Umhüllung aus Kunststoff, z. B. Polyäthylen, angeordnet und von einer die Zwickel zwischen den Drähten und den Ringraum zwischen Litze und Umhüllung ausfüllenden Korrosionsschutzmasse, z. B. Fett, umgeben sind. Die Verankerungen der Litzen bestehen meist aus Ankerscheiben aus Stahl mit konischen, anschließend zylindrischen Bohrungen in der Anzahl der Litzen, durch welche diese hindurchgesteckt und in denen sie mittels mehrteiliger Ringkeile verankert werden. Zur Verankerung der Litzen ist es in jedem Fall notwendig, die Umhüllungen im Bereich der Verankerungen zu entfernen, damit die Verankerungskeile unmittelbar an den Litzen angreifen können.
Bei einem bekannten Zugglied dieser Art enden die Umhüllungen in einem mit Korrosionsschutzmasse gefüllten Ankertopf, der in seinem Boden eine der Anzahl der Litzen entsprechende Anzahl von Durchbrechungen aufweist, durch welche die Litzen mit ihren Umhüllungen hindurchgeführt sind (DE-A-37 34 954). Eine Dichtung ist nicht vorgesehen, da der Hohlraum außerhalb des Ankertopfes und innerhalb des Ankerrohres mit Zementmörtel ausgefüllt ist.
Um den mit Korrosionsschutzmasse auszufüllenden Hohlraum im Verankerungsbereich möglichst dicht gegenüber dem Hohlraum im freien Bereich des Zugglieds abzuschließen, wenn dieser nicht mit erhärtendem Material, wie zum Beispiel Zementmörtel ausgefüllt wird, ist es bekannt, an der der Luftseite abgewandten Seite der Ankerscheibe eine Dichtungsscheibe aus einem elastisch verformbaren Material z. B. Neoprene, anzuordnen (EP 0 703 326 B1). Die einzelnen Litzen werden mit ihren Umhüllungen durch eine als Abstandhalter
dienende Lochscheibe und die Dichtungsscheibe hindurch an die Ankerscheibe heran bzw. in diese hineingeführt, so dass die die Litzen innerhalb ihrer Umhüllung umgebende Korrosionsschutzmasse unmittelbar an das die Bohrungen in der Ankerscheibe ausfüllende Material anschließt.
Mittels Schraubenbolzen, welche die Ankerscheibe, die Dichtungsscheibe und die der Dichtungsscheibe nachgeordnete Lochscheibe durchsetzen, wird über die Lochscheibe auf die Dichtungsscheibe ein Flächendruck aufgebracht, der die Abdichtung des Hohlraums gegenüber den Umhüllungen der Litzen aufgrund der resultierenden Querdehnung der Dichtungsscheibe bewirkt.
Bei dieser Anordnung wird nicht nur die Dichtungsscheibe, sondern auch die aus Kunststoff bestehende Lochscheibe zusammengedrückt; es entsteht ein dreidimensionaler Spannungszustand, infolgedessen sich die Dichtungsscheibe in Querrichtung plastisch verformt und die Litzen fest umschließt. Gleichzeitig ändert durch die Stauchung der Dichtungsscheibe und den damit verbundenen Verschiebeweg die Lochscheibe ihre Lage in Richtung auf die Ankerscheibe; damit verlagert sich auch der Umlenkpunkt der Litzen.
Um im Bedarfsfall einzelne Litzen auszutauschen, muß deren Spannkraft nachgelassen werden. Vor dem Lösen der Ringkeile der Litzen müssen die Schraubenbolzen gelöst werden, welche Lochscheibe, Dichtungsscheibe und Ankerscheibe zusammenpressen. Aufgrund der eingetretenen Verformungen in Querrichtung zum einen und der auf die Lochscheibe wirkenden Umlenkkräfte der Litzen zum anderen, aber auch infolge altersbedingten Kriechens des Kunststoffs, kann die Lochscheibe nach dem Lösen der Schraubenbolzen, wenn der Flächendruck auf die Scheiben nachläßt, nicht ohne zusätzlichen Kraftaufwand in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren. Zum Austausch einzelner Litzen muß daher die gesamte Ankerscheibe gelöst werden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass beim Ziehen der Litzen die verformte Dichtungsscheibe beschädigt wird.
&bull; ·
&bull; ·
■ ·
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfachere und wirtschaftlichere Möglichkeit für eine Abdichtung des Verankerungsbereiches eines derartigen Zugglieds zu schaffen, die das Aufatmen der Dichtungsscheiben ohne zusätzlichen Kraftaufwand und damit einen einfacheren Austausch einzelner Litzen ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Vorteil der Erfindung besteht vor allem darin, dass das Zusammenpressen der Dichtungsscheiben mittels einer zusätzlich angeordneten Druckplatte geschieht. Da die nachgeordnete Lochscheibe dann im Verankerungskörper arretiert werden kann, bleibt die Lage der Litzen auch beim Zusammendrücken und Stauchen der Dichtungsscheiben unverändert parallel. Nach dem Lösen der Schraubenbolzen, die die Druckplatte, die Dichtungsscheiben und die Ankerscheibe durchsetzen, können die Dichtungsscheiben ungehindert den elastischen Dehnweg zurücklegen und in ihre ursprüngliche Position zurückkehren, so dass die Litzen einzeln ausgetauscht werden können ohne die Dichtungsscheiben zu beschädigen und ohne die gesamten Keilverankerungen lösen zu müssen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Verankerungsbereich eines erfindungsgemäßen Zuggliedes vor dem Zusammenpressen der Dichtungsscheiben,
Fig. 2 den Längsschnitt gemäß Fig. 1 nach dem Zusammenpressen der Dichtungsscheiben und
Fig. 3 das Detail I aus Fig. 2 in größerem Maßstab
In der Fig. 1 und 2 ist der Verankerungsbereich eines Bündelspannglieds 1 aus einer Anzahl von einzelnen Zugelementen 2 dargestellt. Die Zugelemente 2 bestehen aus Litzen 3, die zum Korrosionsschutz mit Umhüllungen aus Kunststoff, z.B. Hüllschläuchen versehen ist. Die Litzen 3 sind mittels mehrteiliger Ringkeile 4 in konischen Bohrungen 5 in einem Ankerblock 6 aus Stahl verankert.
Anschließend an die Ringkeile 4 sind Buchsen 7 angeordnet, die den Schlupf der Umhüllungen der Litzen 2 beim Spannvorgang verhindern. Der Ankerblock 6, der mit einem durchgängigen Außengewinde versehen ist, stützt sich über einen Gewindering 8 gegen eine Widerlagerplatte 9 aus Stahl ab, die an einem Betonbauteil 18 anliegt und in diesem Verankerungsbereich das Endstück der rohrförmigen Umhüllung 10 des Bündelspannglieds 1 bildet.
An den Ankerblock 6 ist auf der Bauwerkseite ein Rohr 11 angeschlossen, in dem ausgehend von der Luftseite in Richtung der Bauwerkseite aufeinanderfolgend Dichtungsscheiben 12, eine Druckplatte 13, zwei Stützscheiben 14 und zwischen diesen eine Lochscheibe 15 angeordnet sind.
Zur Luftseite hin werden die Ringkeile 4 zusätzlich mit einer Keilsicherungsplatte 16 gesichert, die Bohrungen entsprechend der Anzahl und Durchmesser der Litzen 3 enthält.
Schraubenbolzen 17 durchsetzen die Keilsicherungsplatte 16, den Ankerblock 6, die Dichtungsscheiben 12 und die Druckplatte 13. Durch Anziehen der Schraubenbolzen 17 von der Luftseite her werden die Dichtungsscheiben 12 zusammengepreßt. Dadurch dehnen sie sich in Querrichtung aus und umschließen die Zugelemente 2 fest. Dadurch wird der Ankerbereich des Bündelspannglieds 1 gegen die Bauwerksseite abgedichtet. Innerhalb der Umhüllung 10 etwa auftretendes Kondenswasser kann über eine Öffnung 19 abgeleitet werden.
Die Lochscheibe 15, die aus Polyäthylen besteht, dient als Abstandhalter der einzelnen Zugelemente 2 untereinander. Die Stützscheiben 14, welche die Lochscheibe 15 zwischen sich einschließen, verhindern das alterungsbedingte Kriechen der Lochscheibe 15. Die Kombination aus der Lochscheibe 15 und den beiden Stützscheiben 14, die durch Schraubenbolzen 22 zusammengehalten ist, ist innerhalb des Rohrs 11 mittels Nocken 20 arretiert.
Fig. 2 zeigt den anhand Fig. 1 schon erläuterten Verankerungsbereich mit den Dichtungsscheiben 12 im gestauchten Zustand. Dadurch, dass die Druckplatte 13 im Rohr 11 frei verschieblich ist und die Stützscheiben 14 mit der dazwischenliegenden Lochscheibe 15 arretiert sind, entsteht nach Anziehen der Schraubenbolzen 17 im Rohr 11 ein Zwischenraum 21 entsprechend dem elastischen Dehnweg der Dichtungsscheiben 12. Um diesen Dehnweg können die Dichtungsscheiben 12 nach Lösen der Schraubenbolzen "aufatmen". Dadurch wird die enge Umschließung der einzelnen Zugelemente 2 durch die Dichtungsscheiben 12 gelockert, so dass einzelne der Zugelemente 2 ausgetauscht werden können.

Claims (4)

1. Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine Schrägseilbrücke,
aus einer Mehrzahl von innerhalb einer rohrförmigen Umhüllung angeordneten Zugelementen, wie Stahlstäben, -drähten oder -litzen,
die ihrerseits in je einer Umhüllung aus Kunststoff angeordnet und von Korrosionsschutzmasse umgeben sind,
wobei das Zugglied an seinen Enden Ankervorrichtungen mit jeweils einem mit Bohrungen für den Durchtritt der Zugelemente versehenen Ankerkörper aufweist und
wobei an der der Luftseite abgewandten Seite des Ankerkörpers mindestens eine von den Zugelementen durchsetzte Dichtungsscheibe anliegt, der eine als Abstandhalter für die Einzelelemente dienende Lochscheibe nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Dichtungsscheibe (12) mittels einer zwischen dieser und der Lochscheibe (15) angeordneten Druckplatte (13) gegen den Ankerkörper (6) anpressbar ist.
2. Korrosionsgeschütztes Zugglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Dichtungsscheibe (12) mittels die Druckplatte (13) und den Ankerkörper (6) durchsetzender Schraubenbolzen (17) zusammenpressbar ist.
3. Korrosionsgeschütztes Zugglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochscheibe (15) gegenüber der rohrförmigen Umhüllung (11) gegen Längsverschiebung arretiert ist.
4. Korrosionsgeschütztes Zugglied nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Seite der Lochscheibe (15) mit entsprechenden Bohrungen versehene Stützscheiben (14) anliegen, von denen mindestens eine gegenüber der rohrförmigen Umhüllung (11) abstützbar ist.
DE20205149U 2002-04-03 2002-04-03 Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine Schrägseilbrücke Expired - Lifetime DE20205149U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205149U DE20205149U1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine Schrägseilbrücke
JP2003580637A JP4257216B2 (ja) 2002-04-03 2003-04-02 腐食防止引張部材、特に傾斜ロープブリッジ用の傾斜ロープを建造物に固定する装置
DE50313183T DE50313183D1 (de) 2002-04-03 2003-04-02 Verankerungsvorrichtung für ein korrosionsgeschütztes zugglied, insbesondere schrägseil für eine schrägseilbrücke
PCT/EP2003/003428 WO2003083216A1 (de) 2002-04-03 2003-04-02 Verankerungsvorrichtung für ein korrosionsgeschütztes zugglied, insbesondere schrägseil für eine schrägseilbrücke
AU2003222790A AU2003222790A1 (en) 2002-04-03 2003-04-02 Anchoring device for a corrosion-protected tractive member, in particular an oblique cable for a cable-stayed bridge
AT03718723T ATE484628T1 (de) 2002-04-03 2003-04-02 Verankerungsvorrichtung für ein korrosionsgeschütztes zugglied, insbesondere schrägseil für eine schrägseilbrücke
ES03718723T ES2354262T3 (es) 2002-04-03 2003-04-02 Dispositivo de anclaje para un órgano de tracción protegido contra corrosión, en particular tirante oblicuo para un puente de tirantes oblicuos.
PT03718723T PT1490554E (pt) 2002-04-03 2003-04-02 Dispositivo de ancoragem para um órgão de tracção protegido contra a corrosão, em particular um cabo de sustentação para uma ponte estaiada
EP03718723A EP1490554B1 (de) 2002-04-03 2003-04-02 Verankerungsvorrichtung für ein korrosionsgeschütztes zugglied, insbesondere schrägseil für eine schrägseilbrücke
US10/956,028 US7181890B2 (en) 2002-04-03 2004-10-04 Anchoring device for a corrosion-resistant tension member, particularly an inclined cable for a cable-stayed bridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205149U DE20205149U1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine Schrägseilbrücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20205149U1 true DE20205149U1 (de) 2002-07-04

Family

ID=7969612

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20205149U Expired - Lifetime DE20205149U1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine Schrägseilbrücke
DE50313183T Expired - Lifetime DE50313183D1 (de) 2002-04-03 2003-04-02 Verankerungsvorrichtung für ein korrosionsgeschütztes zugglied, insbesondere schrägseil für eine schrägseilbrücke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50313183T Expired - Lifetime DE50313183D1 (de) 2002-04-03 2003-04-02 Verankerungsvorrichtung für ein korrosionsgeschütztes zugglied, insbesondere schrägseil für eine schrägseilbrücke

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7181890B2 (de)
EP (1) EP1490554B1 (de)
JP (1) JP4257216B2 (de)
AT (1) ATE484628T1 (de)
AU (1) AU2003222790A1 (de)
DE (2) DE20205149U1 (de)
ES (1) ES2354262T3 (de)
PT (1) PT1490554E (de)
WO (1) WO2003083216A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004106635A1 (en) * 2003-06-02 2004-12-09 Freyssinet Method for anchoring parallel wire cables
WO2017002069A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Vsl International Ag Anchorage assembly for a structure, concrete structure with such an assembly, and manufacturing method of such a concrete structure
CN106702898A (zh) * 2017-02-27 2017-05-24 郑州大学 一种平行钢丝拉索锚头及其制作方法
CN114293453A (zh) * 2021-12-02 2022-04-08 中铁第四勘察设计院集团有限公司 塔柱、索塔腹壁贯穿式锚固结构及斜拉桥

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050210782A1 (en) * 2002-05-30 2005-09-29 Tsutomu Kadotani Stress end portion structure of prestressed concrete structure body and method of forming the stress end portion
FR2883376B1 (fr) * 2005-03-17 2007-06-15 Fressinet Internat Stup Procede de detection de rupture au sein d'une structure et systeme pour la mise en oeuvre du procede
ES2317743B1 (es) * 2006-06-30 2010-02-05 Tecnicas Del Pretensado Y Servicios Auxiliares, S.L. Sistema de estanqueidad para anclajes en puentes atirantados.
DE102007031065B4 (de) * 2007-06-28 2011-05-05 Nordex Energy Gmbh Windenergieanlagenturm
NZ600859A (en) * 2009-12-23 2014-04-30 Geotech Pty Ltd An anchorage system
EP2550400B2 (de) * 2010-03-26 2023-06-14 VSL International AG Dichtungsanordnung
WO2012115875A2 (en) 2011-02-21 2012-08-30 Social Communications Company Persistent network resource and virtual area associations for realtime collaboration
FR2973818B1 (fr) * 2011-04-07 2017-06-02 Soletanche Freyssinet Procede et dispositif de protection de l'extremite d'un cable ancre
CA2893026C (en) * 2012-12-18 2018-01-16 Wobben Properties Gmbh Anchor, tensioning device, wind energy plant and method for tensioning tensile cords on an anchor
CN103147538B (zh) * 2013-03-01 2015-12-30 柳州欧维姆机械股份有限公司 一种锚头密封结构组件
DE102013215136A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Dywidag-Systems International Gmbh Korrosionsgeschütztes Zugglied und plastisch verformbare Scheibe aus Korrosionsschutzmaterial für ein derartiges Zugglied
CN104929042B (zh) * 2015-06-23 2017-01-11 柳州欧维姆机械股份有限公司 拉索锚固区带防水预警体系的密封锚索及其制作安装方法
CN108643454B (zh) * 2018-07-17 2023-07-25 柳州欧维姆机械股份有限公司 一种体内单束密封的预应力群锚体系及其施工方法
CN109990995B (zh) * 2019-04-17 2024-05-31 广州珠江黄埔大桥建设有限公司 一种桥梁锚固系统锚头的防护监测装置
JP7054113B2 (ja) * 2019-07-31 2022-04-13 株式会社Kmc プレストレスコンクリート構造物の定着部構造
JP7348450B2 (ja) * 2019-09-30 2023-09-21 住友電気工業株式会社 緊張材の定着構造
CN110823921B (zh) * 2019-11-20 2022-07-05 南通大学 一种可光学检测钢丝锈蚀的系杆拱桥吊杆及其加工方法
CN113463515B (zh) * 2021-07-18 2023-01-03 广西路建工程集团有限公司 一种双重密封拉索锚具的施工方法
CN114032768B (zh) * 2021-12-03 2023-05-23 柳州欧维姆机械股份有限公司 平行钢绞线拉索预埋管管口密封结构及方法
CN114059449B (zh) * 2021-12-03 2023-05-23 柳州欧维姆机械股份有限公司 平行钢绞线拉索预埋管管口密封结构及方法
CN116516794B (zh) * 2023-04-28 2023-11-28 中交公路规划设计院有限公司 一种索塔与钢横梁的预应力钢束连接装置及施工方法
CN120229661A (zh) * 2023-12-29 2025-07-01 中国石油天然气集团有限公司 用于绞车初始缠绕钢丝绳的缠绕装置、方法和钻机
US12104378B1 (en) * 2024-01-10 2024-10-01 King Faisal University Multi-layer wedge anchorage for fiber-reinforced polymer (FRP) plates and tendons
US11965334B1 (en) * 2024-01-11 2024-04-23 King Faisal University Multi-layer wedge anchorage for fiber-reinforced polymer (FRP) plates and tendons

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734954A1 (de) 1987-03-13 1988-04-07 Dyckerhoff & Widmann Ag Korrosionsgeschuetztes zugglied, vornehmlich spannglied fuer spannbeton ohne verbund und verfahren zu seinem einbau
WO2001020098A1 (fr) 1999-09-15 2001-03-22 Freyssinet International (Stup) Dispositif d'ancrage pour fixer un cable de structure a un element de construction
JP2001107507A (ja) 1999-10-13 2001-04-17 Kurosawa Construction Co Ltd Pc鋼材の定着部構造およびpc鋼材の定着部における緩衝材の注入方法
US20010039686A1 (en) 1999-08-02 2001-11-15 Hisashi Daiguji Bridge cable fixing structure

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT373015B (de) * 1980-05-24 1983-12-12 Strabag Bau Ag Verankerung fuer ein spanndrahtbuendel
DE3138807C2 (de) * 1981-09-30 1986-10-30 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Freies gespanntes Zugglied, insbesondere Schrägkabel für eine Schrägkabelbrücke
DE3224702C2 (de) * 1982-07-02 1986-01-16 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Vorrichtung zum Verankern und Koppeln eines Bündelspannglieds für Spannbeton
US4484425A (en) * 1982-07-21 1984-11-27 Figg And Muller Engineers, Inc. Anchorage of cables
DE3644551C2 (de) * 1986-12-24 1994-12-08 Zueblin Ag Verankerung für ein verbundloses Spannglied
CH676617A5 (de) * 1987-03-13 1991-02-15 Dyckerhoff & Widmann Ag
FR2623551B1 (fr) * 1987-11-25 1992-04-24 Freyssinet Int Stup Perfectionnements aux haubans et a leurs composants
DE3831518C2 (de) * 1988-09-16 1994-12-22 Holzmann Philipp Ag Spannglied in polygonartiger Anordnung sowie Verfahren zum Einziehen des Spannglieds
DE4118897A1 (de) * 1991-06-08 1992-12-10 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Bauwerkslagereinrichtung fuer ein spannglied und verfahren zum auswechseln eines solchen spanngliedes
DE59207134D1 (de) * 1991-11-26 1996-10-17 Vsl Int Ag Spannverankerung für spannglieder in einem bauwerksteil
DE4433832A1 (de) 1994-09-22 1996-03-28 Dyckerhoff & Widmann Ag Korrosionsgeschütztes Zugglied, vornehmlich Spannglied für Spannbeton ohne Verbund
DE19801786A1 (de) 1998-01-19 1999-07-29 Suspa Spannbeton Gmbh Verankerungsvorrichtung für einen Spann- und/oder Festanker
DE10062227A1 (de) 2000-12-13 2002-06-20 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Einbauen und Spannen eines freigespannten Zugglieds, insbesondere eines Schrägseils für eine Schrägseilbrücke sowie Verankerungsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
CN100554589C (zh) * 2003-06-02 2009-10-28 弗里希尼特斯特普公司 固定平行的金属缆索的方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734954A1 (de) 1987-03-13 1988-04-07 Dyckerhoff & Widmann Ag Korrosionsgeschuetztes zugglied, vornehmlich spannglied fuer spannbeton ohne verbund und verfahren zu seinem einbau
US20010039686A1 (en) 1999-08-02 2001-11-15 Hisashi Daiguji Bridge cable fixing structure
WO2001020098A1 (fr) 1999-09-15 2001-03-22 Freyssinet International (Stup) Dispositif d'ancrage pour fixer un cable de structure a un element de construction
JP2001107507A (ja) 1999-10-13 2001-04-17 Kurosawa Construction Co Ltd Pc鋼材の定着部構造およびpc鋼材の定着部における緩衝材の注入方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004106635A1 (en) * 2003-06-02 2004-12-09 Freyssinet Method for anchoring parallel wire cables
WO2017002069A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Vsl International Ag Anchorage assembly for a structure, concrete structure with such an assembly, and manufacturing method of such a concrete structure
CN106702898A (zh) * 2017-02-27 2017-05-24 郑州大学 一种平行钢丝拉索锚头及其制作方法
CN106702898B (zh) * 2017-02-27 2018-09-04 郑州大学 一种平行钢丝拉索锚头及其制作方法
CN114293453A (zh) * 2021-12-02 2022-04-08 中铁第四勘察设计院集团有限公司 塔柱、索塔腹壁贯穿式锚固结构及斜拉桥
CN114293453B (zh) * 2021-12-02 2023-12-05 中铁第四勘察设计院集团有限公司 塔柱、索塔腹壁贯穿式锚固结构及斜拉桥

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003083216A1 (de) 2003-10-09
ATE484628T1 (de) 2010-10-15
ES2354262T3 (es) 2011-03-11
JP4257216B2 (ja) 2009-04-22
US20050066595A1 (en) 2005-03-31
JP2005521811A (ja) 2005-07-21
EP1490554A1 (de) 2004-12-29
DE50313183D1 (de) 2010-11-25
US7181890B2 (en) 2007-02-27
PT1490554E (pt) 2010-12-21
EP1490554B1 (de) 2010-10-13
AU2003222790A1 (en) 2003-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20205149U1 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine Schrägseilbrücke
EP1007809B1 (de) Verstärkungsvorrichtung für tragstrukturen
DE2530420C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Schrägabspannungen o.dgl. für Bauwerke
EP1215347B1 (de) Verfahren zum Einbauen und Spannen eines freigespannten Zugglieds, sowie Verankerungsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE60319282T2 (de) Verfahren zur verankerung von paralleldrahtkabeln
DE3224702C2 (de) Vorrichtung zum Verankern und Koppeln eines Bündelspannglieds für Spannbeton
EP1505223B1 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied, insbesondere Spannglied für Spannbeton
CH676617A5 (de)
WO2005061813A1 (de) Verankerung für vorgespannte und/oder belastete zugelemente
EP2652201B1 (de) Vorrichtung zum verankern einer mehrzahl von seilsträngen eines seilbündels
DE2300943C2 (de) Drahtkabel-Verankerung
EP2817465B1 (de) Vorrichtung zur krafteinleitung in zugglieder aus faserverstärkten kunststoff-flachbandlamellen
EP0896108A2 (de) Verfahren zum Einbauen und Spannen eines freigespannten Zugglieds und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0703326B1 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied, vornehmlich Spannglied für Spannbeton ohne Verbund
CH651618A5 (de) Mehrteiliger ringkeil fuer eine spanngliedverankerung.
EP0153337B2 (de) Verankerung von freischwingenden zugelementen aus stahl eines dynamisch beanspruchten bauteiles
WO2015014516A1 (de) Pressengestell
DE3644551C2 (de) Verankerung für ein verbundloses Spannglied
DE10010564C1 (de) Verankerung für ein Zugelement aus Faserverbundwerkstoff
DE3708358C2 (de)
DE2944878A1 (de) Korrosionsgeschuetztes bewehrungselement fuer beton
DE29504739U1 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied, vornehmlich externes Spannglied für Spannbeton ohne Verbund
DE3005047A1 (de) Spannbetonbauteil mit einem oder mehreren spanngliedern
DE102016121713A1 (de) Segmentbrücke
DE20200448U1 (de) Bandartige Vorrichtung zum Schließen einer zwischen zwei Bauteilen angeordneten Fuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020808

R021 Search request validly filed

Effective date: 20020716

R163 Identified publications notified

Effective date: 20021219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050701

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080707

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100708

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right