[go: up one dir, main page]

DE20205065U1 - Housing for receiving multi-pole, electrical contact inserts - Google Patents

Housing for receiving multi-pole, electrical contact inserts

Info

Publication number
DE20205065U1
DE20205065U1 DE20205065U DE20205065U DE20205065U1 DE 20205065 U1 DE20205065 U1 DE 20205065U1 DE 20205065 U DE20205065 U DE 20205065U DE 20205065 U DE20205065 U DE 20205065U DE 20205065 U1 DE20205065 U1 DE 20205065U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
housing
base body
contact inserts
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20205065U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20205065U priority Critical patent/DE20205065U1/en
Publication of DE20205065U1 publication Critical patent/DE20205065U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Gehäuse zur Aufnahme von mehrpoligen, elektrischenHousing for multi-pole electrical

KontakteinsätzenContact inserts

Die Neuerung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme von mehrpoligen, elektrischen Kontakteinsätzen, an denen Kabel
anschließbar sind. ■
The innovation concerns a housing for accommodating multi-pole electrical contact inserts to which cables
can be connected. ■

Aus der Praxis sind Gehäuse aus Aluminium oder Stahlblech bekannt, die zur Aufnahme von mehrpoligen elektrischen Kontakteinsätzen dienen. Diese Gehäuse bestehen aus einer Vielzahl von Einzelteilen, so daß die Herstellung und der Zusammenbau dieser bekannten Gehäuse mit beträchtlichem Aufwand verbunden ist. Außerdem müssen diese Gehäuse einen zusätzlichen Erdungsanschluß aufweisen, um einer Personengefährdung durch Hochspannung führende Drähte vorzubeugen. Housings made of aluminum or sheet steel are known from practice and are used to accommodate multi-pole electrical contact inserts. These housings consist of a large number of individual parts, so that the manufacture and assembly of these known housings involves considerable effort. In addition, these housings must have an additional earth connection in order to prevent personal injury from high-voltage wires.

• · ·· · • ·· • *• * ·· · ··· · · • «• « •• • ·· • · &phgr; · ~• · φ · ~ * ·* · • ·· • · · · · ■ ·· · · · ■ ·
• · · · ·· · · ·
» ·» · ••
• ··
•• • · ·· · • · · ·· · · • 1• 1 ♦ · ·♦ · · • · ·· · ···. · · ····. · · ·
• · « ·• · « ·
• ·· •• • · ·· · • · · ·· · ·
• · · · · · ·· · · · · ·

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse der eingangs genannten Art zu schaffen, das einfach und damit kostengünstig hergestellt und montiert werden kann.The innovation is based on the task of creating a housing of the type mentioned above that can be manufactured and assembled easily and therefore cost-effectively.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß mit den Merkmalen: .des Schutzanspruchs 1 gelöst.1'This task is solved according to the innovation with the features: .of protection claim 1. 1 '

Das Gehäuse gemäß Anspruch 1 dient zur Aufnahme von mehrpoligen, elektrischen Kontakteinsätzen, an denen vorzugsweise mehradrige Kabel anschließbar sind. Derartige Kontakteinsätze werden beispielsweise bei Werkzeug- und Spritzgußmaschinen sowie bei Heißkanalanlagen für Spritzgußwerkzeuge eingesetzt, um deren elektrische Energieversorgungs- und Steuerleitungen mit Computern bzw. SPS zu verbinden. Das Gehäuse nimmt nicht benötigte Abschnitte der Kabel auf, so daß diese nicht auf die erforderliche Mindestlänge gekürzt werden müssen. Das Gehäuse wird von einem Grundkörper und einem Deckel gebildet, so daß durch öffnen des Deckels das Gehäuseinnere zur Montage oder Reparatur der Kabelanschlüsse leicht zugänglich ist. Der Grundkörper ist schalenförmig ausgebildet und besteht im wesentlichen aus einem Boden und Seitenwänden. Dem Boden gegenüberliegend ist der Deckel des Gehäuses anbringbar, so daß das Gehäuse in montierter Lage im wesentlichen bis auf notwendige Durchbrechungen allseits geschlossen ist. Dies ist wichtig, um eine versehentliche Berührung der abisolierten Verbindungsstellen der Kabel mit den Kontakteinsätzen zuverlässig zu verhindern. Insbesondere, wenn diese Kabel Hochspannung führen, wäre eine derartige Berührung lebensgefährlich. Zur Durchführung der Kabel durch das Gehäuse weis't sowohl der Boden als auch derThe housing according to claim 1 serves to accommodate multi-pole, electrical contact inserts to which preferably multi-core cables can be connected. Such contact inserts are used, for example, in tool and injection molding machines as well as in hot runner systems for injection molding tools in order to connect their electrical power supply and control lines to computers or PLCs. The housing accommodates sections of the cable that are not required so that they do not have to be shortened to the required minimum length. The housing is formed by a base body and a cover so that the interior of the housing is easily accessible for assembly or repair of the cable connections by opening the cover. The base body is bowl-shaped and essentially consists of a base and side walls. The cover of the housing can be attached opposite the base so that the housing is essentially closed on all sides in the assembled position except for necessary openings. This is important in order to reliably prevent accidental contact between the stripped connection points of the cables and the contact inserts. Especially if these cables carry high voltage, such contact would be life-threatening. To guide the cables through the housing, both the floor and the

Deckel jeweils mindestens eine Durchbrechung auf, die vorzugsweise in etwa fluchtend zueinander ausgerichtet sind. Um an den Kontakteinsätzen leicht von außen einen entsprechend ausgebildeten Stecker montieren zu können, ist die Durchbrechung des Deckels von einem kragenartigen Aufsatz umgeben. Diese bildet eine Führung für die Stekker, so daß diese beim Einstecken des Steckers selbsttätig korrekt auf die elektrischen Kontakte der Kontakteinsätze ausgerichtet werden. An diesem kragenartigen Aufsatz sind außenseitig Widerlager zum Angriff von Zugsicherungen des Steckers einstückig angeformt. Diese Widerlager bestehen im wesentlichen aus quer vom kragenartigen Aufsatz abstehenden Stiften, die von den Zugsicherungen hintergreifbar sind. Außerdem sind am kragenartigen Aufsatz innenseitig Aufnahmen zur Festlegung der Kontakteinsätze einstückig angeformt. Diese Aufnahmen sind vorzugsweise im innenseitigen Eckbereich des Aufsatzes angebracht, so daß die Kontakteinsätze mit allen vier Ecken auf diesen Aufnahmen abgestützt sind. Vorzugsweise weisen mindestens zwei einander diagonal gegenüberliegende Aufnahmen Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln auf, mit deren Hilfe die Kontakteinsätze am Deckel festlegbar sind. Insbesondere ist daran gedacht, als Haltemittel Schrauben einzusetzen, die mit entsprechenden Muttern zusammenwirken. Alternativ könnten die Bohrungen der Aufnahmen auch als Gewindebohrungen ausgebildet sein, so daß auf zusätzliche Muttern verzichtet werden kann. Um das Gehäuse möglichst einfach und kostengünstig erstellen zu können, besteht sowohl der Grundkörper als auch der Deckel aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff. Damit kann das Gehäuse besonders ko-Each cover has at least one opening, which are preferably aligned approximately flush with one another. In order to be able to easily mount a correspondingly designed plug on the contact inserts from the outside, the opening in the cover is surrounded by a collar-like attachment. This forms a guide for the plugs, so that when the plug is inserted, they are automatically correctly aligned with the electrical contacts of the contact inserts. On the outside of this collar-like attachment, abutments for engaging the plug's tension locks are integrally formed. These abutments essentially consist of pins protruding transversely from the collar-like attachment, which can be gripped by the tension locks. In addition, receptacles for securing the contact inserts are integrally formed on the inside of the collar-like attachment. These receptacles are preferably attached in the inside corner area of the attachment, so that the contact inserts are supported on these receptacles with all four corners. Preferably, at least two diagonally opposite receptacles have holes for receiving fastening means with the aid of which the contact inserts can be secured to the cover. In particular, it is intended to use screws as a holding device, which work together with corresponding nuts. Alternatively, the holes in the mounts could also be designed as threaded holes, so that additional nuts can be dispensed with. In order to make the housing as simple and cost-effective as possible, both the base body and the cover are made of plastic, preferably a thermoplastic. This makes the housing particularly cost-effective.

• ··

-A--A-

stengünstig im Spritzgußverfahren hergestellt werden. Außerdem wirkt das Gehäuse isolierend, so daß auf eine gesonderte Erdung des Gehäuses verzichtet werden kann.The housing is also insulating, so that separate earthing of the housing is not necessary.

Gemäß Anspruch 2 ist es günstig, wenn der Deckel am Grundkörper angelenkt ist. Auf diese Weise bleibt beim Öffnen des Gehäuses der Deckel mit dem Grundkörper verbunden, was die Montage und Demontage der Kabel an den Kontaktsätzen vereinfacht.According to claim 2, it is advantageous if the cover is hinged to the base body. In this way, when the housing is opened, the cover remains connected to the base body, which simplifies the assembly and disassembly of the cables on the contact sets.

Eine besonders einfache Realisierung der Anlenkung des Deckels am Grundkörper in Form eines Scharniers ergibt sich aus Anspruch 3. In diesem Fall werden der Grundkörper und der Deckel getrennt gefertigt und durch Einführen eines entsprechenden Scharnierbolzens in die Scharnierösen des Grundkörpers und des Deckels aneinander gehalten.A particularly simple implementation of the articulation of the lid to the base body in the form of a hinge results from claim 3. In this case, the base body and the lid are manufactured separately and held together by inserting a corresponding hinge pin into the hinge eyes of the base body and the lid.

Alternativ ist es gemäß Anspruch 4 vorteilhaft, wenn der Deckel über mindestens einen federelastischen Steg einstückig am Gehäuse angeformt ist. In diesem Fall werden der Grundkörper und der Deckel einstückig in einem einzigen Arbeitsgang erstellt, so daß Arbeitsschritte zur Montage des Deckels am Grundkörper entfallen. Durch eine entsprechend dünnwandige Ausbildung des Steges kann der Steg aus dem gleichen Material wie der Grundkörper und der Deckel gefertigt werden, so daß auf ein kostenintensives Zweikomponenten-Spritzgußverfahren verzichtet werden kann.Alternatively, it is advantageous according to claim 4 if the cover is integrally formed on the housing via at least one spring-elastic web. In this case, the base body and the cover are made in one piece in a single operation, so that work steps for mounting the cover on the base body are eliminated. By making the web thin-walled accordingly, the web can be made from the same material as the base body and the cover, so that a costly two-component injection molding process can be dispensed with.

Um im Betrieb bei stromführendem Kabel den Deckel sicher auf dem Grundkörper zu halten, ist es gemäß Anspruch 5In order to hold the cover securely on the base body during operation with a live cable, it is according to claim 5

• · ·■ t w a . . Ji* '· se• · ·■ t w a . . Ji* '· se

-5--5-

vorteilhaft, wenn der Deckel und der Grundkörper zueinander fluchtende Bohrungen und Aufnahmen für Schnellverschlüsse aufweisen. Mit Hilfe dieser Schnellverschlüsse kann der Deckel am Grundkörper sehr leicht festgelegt werden. Ein unbeabsichtigtes Öffnen des Deckels im Betrieb ist daher ausgeschlossen.It is advantageous if the lid and the base body have aligned holes and receptacles for quick-release fasteners. With the help of these quick-release fasteners, the lid can be attached to the base body very easily. This means that the lid cannot be opened accidentally during operation.

Um die Schnellve'rschlüsse möglichst kurz ausbilden zu können ist es gemäß Anspruch 6 günstig, wenn die Seitenwand des Gehäuses im Bereich unterhalb der Aufnahme nach innen gezogen ist. Auf diese Weise bildet das Gehäuse einen nahe dem Deckel angeordneten Flansch, dessen Oberseite fluchtend mit dem Deckel ausgebildet ist, und dessen Unterseite im Außenraum des Gehäuses liegt. Die Schnellverschlüsse zur Festlegung des Deckels können in diesem Fall besonders kurz ausgebildet sein, was die Herstellungskosten des Gehäuses reduziert und die Montage vereinfacht. In order to be able to make the quick-release fasteners as short as possible, it is advantageous according to claim 6 if the side wall of the housing is drawn inwards in the area below the receptacle. In this way, the housing forms a flange arranged near the cover, the top of which is flush with the cover and the bottom of which is located in the outside of the housing. The quick-release fasteners for securing the cover can in this case be made particularly short, which reduces the manufacturing costs of the housing and simplifies assembly.

Um den Gehäuseinnenraum vor Spritz- und Kondenswasser zu schützen, ist es gemäß Anspruch 7 vorteilhaft, am Boden unterseitig, zwischen Boden und Deckel, sowie an den Aufsätzen Dichtungen vorzusehen. Diese sind umlaufend ausgebildet, um das Gehäuseinnere allseitig zu schützen. Insbesondere ist daran gedacht, die Dichtungen einstückig an das Gehäuse anzuformen, um den Herstellungsaufwand zu minimieren. In order to protect the interior of the housing from splashing and condensation, it is advantageous according to claim 7 to provide seals on the bottom, between the bottom and the lid, and on the attachments. These are designed all the way around to protect the interior of the housing on all sides. In particular, the idea is to mold the seals onto the housing as one piece in order to minimize the manufacturing effort.

Der Neuerungsgegenstand wird beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken. The subject matter of the innovation is explained by way of example using the drawing, without limiting the scope of protection.

Es . zeigt:It shows:

Figur 1 eine räumliche Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Gehäuses mit geöffnetem Deckel undFigure 1 is a spatial representation of a first embodiment of a housing with opened lid and

Figur 2 eine räumliche Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Gehäuses mit geschlossenem Deckel.Figure 2 is a spatial representation of a second embodiment of a housing with a closed lid.

Figur 1 zeigt ein Gehäuse 1, bestehend aus einem Grundkörper 2 und einem Deckel 3. Der Grundkörper 2 wird von einem Boden 4 und Seitenwänden 5 gebildet, so daß der Grundkörper 2 die Form einer oben offenen Schale besitzt. Im Boden 4 sind zwei Durchbrechungen 6 für ein beispielhaft dargestelltes Kabel 7 vorgesehen. Selbstverständlich durchdringen in der Praxis mehrere Kabel 7 die Durchbrechungen 6, so daß letztere im wesentlichen von den Kabeln 7 ausgefüllt sind.Figure 1 shows a housing 1 consisting of a base body 2 and a cover 3. The base body 2 is formed by a base 4 and side walls 5, so that the base body 2 has the shape of a shell that is open at the top. Two openings 6 are provided in the base 4 for a cable 7 shown as an example. Of course, in practice several cables 7 pass through the openings 6, so that the latter are essentially filled by the cables 7.

Im Eckbereich 8 sind die Seitenwände 5 nach innen gezogen, um im Bereich des freien Randes 9 des Grundkörpers 2 Flansche 10 freizustellen. Diese Flansche 10 weisen Aufnahmen 11 für nicht dargestellte Schnellverschlüsse.auf, die mit entsprechenden Bohrungen 12 des Deckels 3 fluchten. Mit Hilfe dieser Aufnahmen 11 läßt sich der Deckel 3 mit nicht dargestellten Haltemitteln in Form von Schnellverschlüssen leicht am Grundkörper 2 festlegen.In the corner area 8, the side walls 5 are drawn inwards in order to expose flanges 10 in the area of the free edge 9 of the base body 2. These flanges 10 have receptacles 11 for quick-release fasteners (not shown) which are aligned with corresponding holes 12 in the cover 3. With the help of these receptacles 11, the cover 3 can be easily secured to the base body 2 using retaining means (not shown) in the form of quick-release fasteners.

Um während der Montage des Deckels 3 am Grundkörper 2 beide Teile leicht gegeneinander ausrichten zu können,In order to be able to easily align both parts against each other during assembly of the cover 3 on the base body 2,

-7--7-

ist am freien Rand 9 des Grundkörpers 2 oberseitig ein umlaufender Steg 13 angeformt.. Dieser Steg 13 korrespondiert mit einer entsprechenden Nut 14 des Deckels 3, in die der Steg 13 eingreifen kann. Dies gewährleistet eine korrekte Ausrichtung des Deckels 3 zum Gehäuse 2. Außerdem bildet der umlaufende Steg 13 zusammen mit der Nut 14 ein Labyrinth, welches Kondens- und Spritzwasser zuverlässig vom Innenraum des Gehäuses 1 fernhält. Um den Gehäuseinnenraum vor Spritz- und Kondenswasser zu schützen, ist in der Nut 14 eine Dichtung 14a aus elastomerem Material" vorgesehen. Diese Dichtung 14a ist vorzugsweise einstückig an den Deckel 3 angeformt.A circumferential web 13 is formed on the top of the free edge 9 of the base body 2. This web 13 corresponds to a corresponding groove 14 of the cover 3, into which the web 13 can engage. This ensures that the cover 3 is correctly aligned with the housing 2. In addition, the circumferential web 13 together with the groove 14 forms a labyrinth which reliably keeps condensation and splash water away from the interior of the housing 1. In order to protect the interior of the housing from splash water and condensation, a seal 14a made of elastomeric material is provided in the groove 14. This seal 14a is preferably formed integrally on the cover 3.

Der Deckel 3 ist über zwei gleich ausgebildete Scharniere 15 am Gehäuse 2 angelenkt. Jedes dieser Scharniere 15 wird von am Grundkörper 2 angeformten Scharnierösen 16 und einer am Deckel 3 angeformten Scharnieröse 17 gebildet. Durch die Scharnierösen 16, 17 ist ein gemeinsamer Scharnierbolzen 18 geführt, so daß der Deckel 3 unverlierbar am Grundkörper 2 schwenkbar gehalten ist.The cover 3 is hinged to the housing 2 via two identically designed hinges 15. Each of these hinges 15 is formed by hinge eyes 16 formed on the base body 2 and a hinge eye 17 formed on the cover 3. A common hinge pin 18 is guided through the hinge eyes 16, 17 so that the cover 3 is held captive and pivotable on the base body 2.

Am Deckel 3 sind Durchbrechungen 19 vorgesehen, die wie die Durchbrechungen 6 des Bodens 4 von den Kabeln 7 durchdrungen werden, um diese mit nur in Figur 2 dargestellten Kontakteinsätzen 25 elektrisch zu verbinden. Die Durchbrechungen 19 sind von kragenartigen Aufsätzen 20 des Deckels 3 allseitig umfaßt, die für einen nicht dargestellten Stecker eine Führung bilden. Am freien Ende der Aufsätze 20 sind die Dichtungen 20a einstückig angeformt. Diese stellen einen flüssigkeitsdichten Abschluß der nicht dargestellten Stecker mit dem Gehäuse her.Openings 19 are provided on the cover 3, through which the cables 7 pass, like the openings 6 in the base 4, in order to electrically connect them to contact inserts 25, which are only shown in Figure 2. The openings 19 are surrounded on all sides by collar-like attachments 20 of the cover 3, which form a guide for a plug (not shown). The seals 20a are integrally formed on the free end of the attachments 20. These create a liquid-tight seal between the plug (not shown) and the housing.

Außenseitig sind an den kragenartigen Aufsätzen 20 vier Drehzapfen 21 in Form von Stiften einstückig angeformt. Diese Drehzapfen 21 dienen als Schwenklager von Zugsicherungen zur Arretierung und Sicherung eines nicht dargestellten Steckers. Die Drehzapfen 21 sind dabei fluchtend zueinander ausgerichtet. Die Zugsicherungen für den Stekker bilden Übertotpunktsicherungen, so daß ein ungewolltes Lösen der Steckverbindung zuverlässig ausgeschlossen ist.On the outside, four pivot pins 21 in the form of pins are integrally formed on the collar-like attachments 20. These pivot pins 21 serve as pivot bearings for tension locks to lock and secure a plug (not shown). The pivot pins 21 are aligned with each other. The tension locks for the plug form over-center locks, so that an unintentional loosening of the plug connection is reliably ruled out.

Der Grundkörper 2 ist getrennt vom Deckel 3 aus Kunststoff, insbesondere im Spritzgußverfahren erstellt. Der Grundkörper 2 und der Deckel 3 sind jeweils einstückig gefertigt. Insbesondere sind die Aufsätze 20, die Widerlager 21 und nicht dargestellte Aufnahmen für die Kontakteinsätze einstückig mit dem Deckel 3 erstellt.The base body 2 is made separately from the cover 3 from plastic, in particular by injection molding. The base body 2 and the cover 3 are each manufactured in one piece. In particular, the attachments 20, the abutments 21 and the holders (not shown) for the contact inserts are manufactured in one piece with the cover 3.

Die Figur 2 zeigt eine alternative Ausführungsform des Gehäuses 1 gemäß Figur 1 mit geschlossenem Deckel 3, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile benennen. Der wesentliche Unterschied zur Ausführungsform gemäß Figur 1 besteht in der Anlenkung des Deckels 3 am Grundkörper 2 über federelastische Stege 22. Diese federelastischen Stege 22 sind gegenüber dem Grundkörper 2 und dem Deckel 3 besonders dünnwandig ausgebildet, so daß sie trotz gleichem Materials eine ausreichende Elastizität besitzen, um den Deckel 3 gegenüber dem Grundkörper 2 verschwenken zu können. Der übrige Aufbau entspricht der Ausführungsform gemäß Figur 1, wobei der Deckel 3 in der geschlossenen Lage dargestellt ist.Figure 2 shows an alternative embodiment of the housing 1 according to Figure 1 with closed cover 3, wherein the same reference numerals designate the same parts. The main difference to the embodiment according to Figure 1 is the articulation of the cover 3 to the base body 2 via spring-elastic webs 22. These spring-elastic webs 22 are designed to be particularly thin-walled compared to the base body 2 and the cover 3, so that despite being made of the same material, they have sufficient elasticity to be able to pivot the cover 3 relative to the base body 2. The rest of the structure corresponds to the embodiment according to Figure 1, wherein the cover 3 is shown in the closed position.

An den kragenartigen Aufsätzen 20 sind innenseitig Auflagen 23 einstückig angeformt, von denen zwei einander diagonal gegenüberliegende mit Gewindebohrungen 24 versehen sind. Diese Auflagen 23 dienen zur Abstützung eines Kontakteinsatzes 25, der vorzugsweise einen keramischen Tragkörper 2 6 und darin gehaltene Kontaktstifte 27 oder -ösen aufweist. Diese Kontakteinsätze 25 sind mittels Schrauben 28 am Gehäuse 1 festlegbar. Die Schrauben 28 greifen hierzu in die Gewindebohrungen 24 der Auflagen 23 ein.On the inside of the collar-like attachments 20, supports 23 are formed in one piece, two of which are provided with threaded holes 24, located diagonally opposite one another. These supports 23 serve to support a contact insert 25, which preferably has a ceramic support body 26 and contact pins 27 or eyelets held therein. These contact inserts 25 can be secured to the housing 1 by means of screws 28. For this purpose, the screws 28 engage in the threaded holes 24 of the supports 23.

Das gesamte Gehäuse 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel in Figur 2 ist in einem einzigen Arbeitsschritt einstückig aus Kunststoff, insbesondere im Spritzgußverfahren erstellt. The entire housing 1 according to the embodiment in Figure 2 is made in one piece from plastic in a single work step, in particular by injection molding.

-&iacgr;&ogr;--&iacgr;&ogr;-

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 GehäuseHousing 22 GrundkörperBase body 33 DeckelLid 44 BodenFloor 55 SeitenwandSide wall 66 DurchbrechungBreakthrough 77 KabelCable 88th EckbereichCorner area 99 freier Randfree edge 1010 Flanschflange 1111 Aufnahme für einen SchnellverschlußMount for a quick release 1212 Bohrungdrilling 1313 Stegweb 1414 NutGroove 14a14a Dichtungpoetry 1515 Scharnierhinge 16, 1716, 17 ScharnieröseHinge eyelet 1818 ScharnierbolzenHinge bolt 1919 DurchbrechungBreakthrough 2020 AufsatzEssay 20a20a Dichtungpoetry 2121 DrehzapfenPivot 2222 federelastischer Stegspring-elastic bridge 2323 AuflageEdition 2424 GewindebohrungThreaded hole 2525 Kontakteinsät&zgr;Contact inserts&zgr; 2626 keramischer Tragkörperceramic carrier body 2727 KontaktstiftContact pin 2828 Schraubescrew

Claims (7)

1. Gehäuse zur Aufnahme von mehrpoligen, elektrischen Kontakteinsätzen (25), an denen Kabel (7) anschließbar sind, wobei das Gehäuse (1) einen schalenförmigen, von Seitenwänden (5) und einem Boden (4) gebildeten Grundkörper (2) aufweist, an dem ein Deckel (3) arretierbar ist, wobei der Grundkörper (2) und der Deckel (3) aus Kunststoff erstellt sind und zur Durchführung der Kabel (7) jeweils mindestens eine Durchbrechung (6, 19) aufweisen, und am Deckel (3) mindestens ein kragenartiger Aufsatz (20) einstückig angeformt ist, der die mindestens eine Durchbrechung (19) umgibt, und an dem außenseitig Widerlager (21) zum Angriff von Zugsicherungen und innenseitig Aufnahmen (23) zur Festlegung der Kontakteinsätze (25) einstückig angeformt sind. 1. Housing for accommodating multi-pole, electrical contact inserts ( 25 ) to which cables ( 7 ) can be connected, wherein the housing ( 1 ) has a bowl-shaped base body ( 2 ) formed by side walls ( 5 ) and a base ( 4 ), to which a cover ( 3 ) can be locked, wherein the base body ( 2 ) and the cover ( 3 ) are made of plastic and each have at least one opening ( 6 , 19 ) for the cables ( 7 ) to pass through, and at least one collar-like attachment ( 20 ) is integrally formed on the cover ( 3 ), which surrounds the at least one opening ( 19 ), and on which abutments ( 21 ) for engaging tension protection devices and receptacles ( 23 ) for securing the contact inserts ( 25 ) are integrally formed on the outside. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) am Grundkörper (2) angelenkt ist. 2. Housing according to claim 1, characterized in that the cover ( 3 ) is hinged to the base body ( 2 ). 3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) über ein Scharnier (15) am Grundkörper (2) angelenkt ist. 3. Housing according to claim 2, characterized in that the cover ( 3 ) is articulated to the base body ( 2 ) via a hinge ( 15 ). 4. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) über mindestens einen federelastischen Steg (22) einstückig am Gehäuse (2) angeformt ist. 4. Housing according to claim 2, characterized in that the cover ( 3 ) is integrally formed on the housing ( 2 ) via at least one spring-elastic web ( 22 ). 5. Gehäuse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) und der Grundkörper (2) zueinander fluchtende Aufnahmen (11) und Bohrungen (12) zur Aufnahme von den Deckel (3) am Grundkörper (2) festlegenden Schnellverschlüssen aufweisen. 5. Housing according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the cover ( 3 ) and the base body ( 2 ) have mutually aligned receptacles ( 11 ) and bores ( 12 ) for receiving quick-release fasteners securing the cover ( 3 ) to the base body ( 2 ). 6. Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (5) des Grundkörpers (2) im Eckbereich (8) unterhalb der Aufnahmen (11) nach innen gezogen ist. 6. Housing according to claim 5, characterized in that the side wall ( 5 ) of the base body ( 2 ) is drawn inwards in the corner region ( 8 ) below the receptacles ( 11 ). 7. Gehäuse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (4) unterseitig, zwischen dem Boden (4) und dem Deckel (3) und/oder an den Aufsätzen (20) umlaufende Dichtungen (14a, 20a) vorgesehen sind. 7. Housing according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that circumferential seals ( 14a , 20a ) are provided on the bottom ( 4 ) on the underside, between the bottom ( 4 ) and the cover ( 3 ) and/or on the attachments ( 20 ).
DE20205065U 2002-03-30 2002-03-30 Housing for receiving multi-pole, electrical contact inserts Expired - Lifetime DE20205065U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205065U DE20205065U1 (en) 2002-03-30 2002-03-30 Housing for receiving multi-pole, electrical contact inserts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205065U DE20205065U1 (en) 2002-03-30 2002-03-30 Housing for receiving multi-pole, electrical contact inserts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20205065U1 true DE20205065U1 (en) 2002-07-25

Family

ID=7969557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20205065U Expired - Lifetime DE20205065U1 (en) 2002-03-30 2002-03-30 Housing for receiving multi-pole, electrical contact inserts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20205065U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310630B3 (en) * 2003-03-10 2004-12-16 Aloys Mennekes Anlagengesellschaft Mbh & Co. Kg Kit for a plug-in combination
DE10352373A1 (en) * 2003-11-10 2005-06-16 Bopla Gehäuse Systeme GmbH Casing for holding electric/electronic components and their associated connection elements has a main casing part with spaces for functional parts and connection terminals
DE202012101639U1 (en) * 2012-05-03 2013-08-06 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Through housing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728456A1 (en) 1987-08-26 1989-03-30 Bosch Gmbh Robert Electronic switching apparatus and controller having a multi-row plug strip
DE29708141U1 (en) 1996-11-26 1997-07-03 Industria Lombarda Materiale Elettrico I.L.M.E. S.P.A., Mailand/Milano Adapter for multipole electrical connectors
DE4447719C2 (en) 1993-03-17 1999-02-04 Yazaki Corp Module for motor vehicle dashboard instruments and wiring

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728456A1 (en) 1987-08-26 1989-03-30 Bosch Gmbh Robert Electronic switching apparatus and controller having a multi-row plug strip
DE4447719C2 (en) 1993-03-17 1999-02-04 Yazaki Corp Module for motor vehicle dashboard instruments and wiring
DE29708141U1 (en) 1996-11-26 1997-07-03 Industria Lombarda Materiale Elettrico I.L.M.E. S.P.A., Mailand/Milano Adapter for multipole electrical connectors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310630B3 (en) * 2003-03-10 2004-12-16 Aloys Mennekes Anlagengesellschaft Mbh & Co. Kg Kit for a plug-in combination
US7525042B2 (en) 2003-03-10 2009-04-28 Amad Mennekes Holding Gmbh & Co. Kg Kit for a combination of plug devices
DE10352373A1 (en) * 2003-11-10 2005-06-16 Bopla Gehäuse Systeme GmbH Casing for holding electric/electronic components and their associated connection elements has a main casing part with spaces for functional parts and connection terminals
DE10352373B4 (en) * 2003-11-10 2005-12-08 Bopla Gehäuse Systeme GmbH casing
DE202012101639U1 (en) * 2012-05-03 2013-08-06 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Through housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19738772B4 (en) plug-in device
DE3882421T2 (en) Electrical device base for installation in a cable duct.
DE69507450T2 (en) Modular electrical terminal block arrangement
EP1595318B1 (en) Wire feedthrough
DE10044791A1 (en) mounting housing
DE69009183T2 (en) FASTENERS.
DE20205065U1 (en) Housing for receiving multi-pole, electrical contact inserts
EP0405641A2 (en) Industrial branch box for electrical cable connections
EP0921595B1 (en) Junction box
DE3513504C2 (en)
DE69800965T2 (en) Housing for electrical installation with fastening device for the cover and wall fastening
EP0991158A1 (en) Appliance reception for underfloor apparatus box
DE3815032A1 (en) TERMINAL HOUSING
DE9301699U1 (en) Device for inserting and removing electronic plug-in modules
DE10325938A1 (en) small distributors
EP0294568A2 (en) Socket box
EP0675583B1 (en) Arrangement for wall mounting of an electrical device such as switch, outlet or similar
DE10024233C1 (en) Safety contact plug system has cover integrated in plug housing for minimizing overall projection of plug unit from wall surface
DE2714502C2 (en)
DE1187297B (en) Protective housing for the construction of encapsulated switchgear
DE3418665A1 (en) Transformer multiple connection device
EP0304620B1 (en) Multicontact insertion piece with annex case for switch cabinets
DE2248136A1 (en) DEVICE SOCKET FOR CABLE CHANNEL
DE20110903U1 (en) Clamping device for a cable
DE9315358U1 (en) Electrical installation unit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020829

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02G0015060000

Ipc: H01R0013502000

Effective date: 20031212

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050602

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080612

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20101001