[go: up one dir, main page]

DE20204530U1 - Cable Management System - Google Patents

Cable Management System

Info

Publication number
DE20204530U1
DE20204530U1 DE20204530U DE20204530U DE20204530U1 DE 20204530 U1 DE20204530 U1 DE 20204530U1 DE 20204530 U DE20204530 U DE 20204530U DE 20204530 U DE20204530 U DE 20204530U DE 20204530 U1 DE20204530 U1 DE 20204530U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
routing system
cable routing
connection head
cable
tower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20204530U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steelcase AG
Original Assignee
Steelcase Werndl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steelcase Werndl AG filed Critical Steelcase Werndl AG
Priority to DE20204530U priority Critical patent/DE20204530U1/en
Publication of DE20204530U1 publication Critical patent/DE20204530U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0493Service poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

66 G 14866 G148

Kabe1führungs sys tem
5
Cable routing system
5

Die Erfindung betrifft ein Kabelführungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a cable routing system according to the preamble of claim 1.

Insbesondere im Büromöbelbereich sind unterschiedlichste Kabelführungssysteme bekannt. Üblicherweise sind die Kabel führungs systeme in Arbeits- und Schreibtischen integriert. Über Auslassstellen ,im Boden- oder Wandbereich können die Kabel beispielsweise über eine Tischfußkonstruktion nach oben und unterhalb der Tischplatte in Längsrichtung des Tisches verlegt werden. Auch im Falle von verketteten Arbeitstischen sind die Kabel dann von Tisch zu Tisch über sich jeweils anschließende Kabelführungssystem verlegbar. Die hierfür an den Tischen vorgesehenen Kabelschächte weisen häufig auch eine interne Trennwand auf, um beispielsweise die im Niedervoltbereich arbeitenden Kabel für die Computervernetzung räumlich getrennt zu den stromführenden Kabeln unterbringen zu können.A wide variety of cable routing systems are known, particularly in the office furniture sector. The cable routing systems are usually integrated into work tables and desks. The cables can be routed via outlet points in the floor or wall area, for example via a table leg construction, up and below the table top in the lengthwise direction of the table. Even in the case of linked work tables, the cables can then be routed from table to table via the respective cable routing system. The cable ducts provided for this purpose on the tables often also have an internal partition wall, so that, for example, the low-voltage cables for computer networking can be housed separately from the power cables.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein noch varia-The object of the present invention is to provide an even more variable

• ··

bleres Kabelführungssystem zu schaffen.to create a more efficient cable management system.

Die Erfindung wird entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention is solved according to the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Durch die vorliegende Erfindung wird ein völlig neuartiges Kabelführungssystem geschaffen. Es besteht aus einer Art Anschluss-Tower, d.h. aus einer turmartigen Konstruktion, die freistehend aufgestellt werden kann. Vom Boden her kommend werden die Kabel im Inneren der turmartigen Konstruktion durch dieses Kabelführungssystem hindurch verlegt. Obgleich natürlich Schnittstellen in Form von Netzanschlussdosen oder Steckverbindern zum Anschluss von Computern, Monitoren, Telefonen etc. auch auf verschiedenen Höhen der turmartigen Konstruktion ausgebildet sein können, ist bevorzugt zumindest vorgesehen, dass am oberen Ende der turmartigen Konstruktion ein Anschlusskopf ausgebildet ist, an dem eine oder mehrere dieser Schnittstellen ausgebildet sind.The present invention creates a completely new type of cable routing system. It consists of a type of connection tower, i.e. a tower-like structure that can be set up free-standing. Coming from the ground, the cables are laid through this cable routing system inside the tower-like structure. Although interfaces in the form of power sockets or plug connectors for connecting computers, monitors, telephones, etc. can of course also be formed at different heights of the tower-like structure, it is preferably provided at least that a connection head is formed at the upper end of the tower-like structure, on which one or more of these interfaces are formed.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Anschlusskopf in Umlaufrichtung versetzt liegend eine Vielzahl von derartigen Schnittstellen vorgesehen sein kann, die bevorzugt auch anpass- oder auswechselbar sind, um je nach den Bedürfnissen beispielsweise mehrere Steckdosen für die Stromversorgung vorzusehen oder beispielsweise mehrere und gegebenenfalls auch unterschiedliche Anschlussstellen zum Anschluss von Computern, Telefax-Geräten, Telefon-Geräten, etc. unterzubringen.In a further development of the invention, it is provided that a plurality of such interfaces can be provided on the connection head, offset in the direction of rotation, which interfaces are preferably also adaptable or exchangeable in order to provide, for example, several sockets for the power supply or, for example, to accommodate several and possibly also different connection points for connecting computers, fax machines, telephone devices, etc. depending on the requirements.

Der Anschlusskopf weist in einer Weiterbildung der Erfindung in Umlaufrichtung versetzt liegende Klappen auf, dieIn a further development of the invention, the connection head has flaps offset in the direction of rotation, which

bevorzugt um eine oben liegende Horizontalachse von ihrer Verschluss- in ihre Öffnungsstellung verschwenkt werden können, um dann an den freiliegenden Schnittstellen die gewünschten Geräte anschließen zu können.
5
can preferably be pivoted from their closed to their open position about an upper horizontal axis in order to then be able to connect the desired devices to the exposed interfaces.
5

Als besonders günstig hat sich herausgestellt, den Anschlusskopf über einen vom Durchmesser her verjüngenden Hals in den eigentlichen Turmkorpus übergehen zu lassen. Dies eröffnet die Möglichkeit, das erfindungsgemäße Kabelführungssystem beispielsweise auch bei vier zusammengestellten Schreibtischen in der Mitte so aufzustellen, dass - wenn die Schreibtische in den Eckbereichen der Tischplatte zumindest geringfügige Abflachungen, Abwinklungen oder Eckradien mit einem Radius R50 oder größer aufweisen - der verjüngte Hals in Höhe der Tischplatten zu liegen kommt da der Anschlusskopf mit seiner Unterseite eine Höhe aufweist, die zumindest der Arbeitsplatzhöhe der Arbeitsund Schreibtische entspricht, kommt also der Anschlusskopf oberhalb des Arbeitsflächenniveaus zu liegen, so dass von allen vier zusammengestellten Schreibtischen zentral alle gewünschten elektrischen Geräte einschließlich Kommunikationsgeräte angeschlossen werden können. Gegebenenfalls kann der Anschlusskopf an dem Turmkorpus auch höhenverstellbar ausgebildet sein, um eine gewisse Anpassung an unterschiedliche Arbeitshöhen der Tischplatten zu ermöglichen. It has proven particularly advantageous to have the connection head merge into the actual tower body via a neck that tapers in diameter. This opens up the possibility of setting up the cable routing system according to the invention in the middle of four desks, for example, so that - if the desks have at least slight flattenings, bends or corner radii with a radius R50 or greater in the corner areas of the table top - the tapered neck is at the height of the table tops. Since the connection head with its underside has a height that corresponds at least to the workstation height of the work and desks, the connection head is therefore above the work surface level, so that all desired electrical devices, including communication devices, can be connected centrally from all four desks put together. If necessary, the connection head on the tower body can also be designed to be height-adjustable in order to enable a certain adaptation to different working heights of the table tops.

Um eine problemlose Verlegung der Kabel im Turmkorpus zu ermöglichen, weist dieser bevorzugt zumindest eine Klappe oder eine entfernbare Abdeckung auf. Möglich ist auch, dass der Turmkorpus zumindest in Umfangsrichtung abschnittsweise, bevorzugt an zwei gegenüberliegenden Seiten beispielsweise mit einer Gummilippe oder dgl. versehenIn order to enable the cables to be laid easily in the tower body, the latter preferably has at least one flap or a removable cover. It is also possible for the tower body to be provided with a rubber lip or the like, at least in the circumferential direction, preferably on two opposite sides.

ist, um die zu verlegenden Kabel hierdurch einfach einzudrücken .in order to simply press in the cables to be laid.

Das erläuterte Kabelführungssystem mit den integrierten Anschlussdosen oder netzstromführenden Dosen ist bevorzugt zu dem mit einer Zugentlastung versehen. Die gesamte Anordnung kann derart sein, dass von den Schnittstellen im Kopf die Kabel durch das Kabelführungssystem vom unteren Ende des Fußes herausgeführt sind, wobei an den Kabelenden dann entsprechende Stecker fest vormontiert sind. Diese Stecker können dann in den entsprechenden Schnittstellen zum Anschluss von Telefon, Computernetzen oder mit herkömmlichen Steckern zum Anschluss an einer stromführenden Steckdose versehen sein. Mit anderen Worten ist der Kabelführungs-Tower gemäß der vorliegenden Erfindung mit vorverlegten als Verlängerungschnüren dienenden Kabeln versehen.The explained cable routing system with the integrated connection sockets or mains power sockets is preferably also provided with a strain relief. The entire arrangement can be such that the cables are led from the interfaces in the head through the cable routing system from the lower end of the base, with corresponding plugs then being pre-mounted on the cable ends. These plugs can then be provided in the corresponding interfaces for connecting telephones, computer networks or with conventional plugs for connection to a power socket. In other words, the cable routing tower according to the present invention is provided with pre-laid cables that serve as extension cords.

Je nach Bedarf können auch die Stand- oder Stellfüße ausgewechselt werden, um sie an unterschiedlichen Möbeln anzupassen.Depending on your needs, the feet or adjustable feet can also be replaced to adapt them to different furniture.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend erörterten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen im einzelnen:Further advantages, details and features of the invention emerge from the exemplary embodiments discussed below. In particular:

Figur 1 : Eine perspektivische vereinfachte Darstellung des erfindungsgemäßen Kabe1führungssystems;
30
Figure 1: A simplified perspective representation of the cable routing system according to the invention;
30

Figur 2 : eine schematische Seitenansicht;Figure 2: a schematic side view;

Figur 3 : eine schematische Horizontalschnittdar-Figure 3 : a schematic horizontal section

stellung durch den Korpus 1;position through the body 1;

Figur 4 :Figure 4 :

eine schematische perspektivische Detaildarstellung des Anschlusskopfes 7 mit einer aufgeklappten Klappe 21 und darunter befindlichen zwei Anschlussbuchsen;a schematic perspective detailed view of the connection head 7 with an opened flap 21 and two connection sockets underneath;

Figur 5:Figure 5:

eine schematische Seitenansicht von vier zusammengestellten Schreibtischen, bei welchen in der Mitte das erläuterte erfindungsgemäße Kabelführungssystem aufgestellt ist;a schematic side view of four assembled desks, in which the explained cable management system according to the invention is set up in the middle;

Figur 6:Figure 6:

eine Detaildraufsicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5, unda detailed plan view of the embodiment according to Figure 5, and

Figur 7:Figure 7:

eine auszugsweise Vertikalseitenansicht des Kabelführungssystems, welches im Eckbereich zwischen zwei Arbeitsplatten aufgestellt ist.a partial vertical side view of the cable management system, which is installed in the corner area between two worktops.

In Figur 1 ist in perspektivischer schematischer Darstellung das erfindungsgemäße Kabelführungssystem 1 gezeigt, und zwar mit einer Standfußeinrichtung 3, einem sich darüber vertikal erstreckenden turmförmigen Korpus 5 und einem oben liegenden Anschlusskopf 7, der sich über eine haisförmige Verjüngung 9 die obere stirnseitige Begrenzungsebene 11 des turmförmigen Korpus 5 hinaus erstreckt. Die Standfußeinrichtung 3 umfasst im gezeigten Ausführungsbei-0 spiel vier von der Mitte nach außen verlaufende Fußabschnitte 3', wobei am außenliegenden Ende der Fußabschnitte 3' Auflageelemente 3" ausgebildet sind. Zumindest ein Auflageelement 3" kann gegebenenfalls in der Höhe gering-Figure 1 shows a perspective schematic representation of the cable routing system 1 according to the invention, with a base device 3, a tower-shaped body 5 extending vertically above it and a connection head 7 located at the top, which extends beyond a neck-shaped taper 9 to the upper front boundary plane 11 of the tower-shaped body 5. In the embodiment shown, the base device 3 comprises four foot sections 3' running from the center outwards, with support elements 3" being formed at the outer end of the foot sections 3'. At least one support element 3" can optionally be slightly adjustable in height.

fügig verstellbar sein, um das Kabelführungssystem 1 kippfrei aufzustellen. Von daher kann grundsätzlich aber auch eine Standfußeinrichtung mit mehreren oder wenigeren Fußabschnitten 3' vorgesehen sein, z.B. mit drei Fußabschnitten, die immer kippfrei aufgestellt werden können.be easily adjustable in order to set up the cable management system 1 without tipping over. Therefore, in principle, a stand device with several or fewer foot sections 3' can also be provided, e.g. with three foot sections, which can always be set up without tipping over.

Der turmförmige Korpus 5 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel in Horizontalquerschnittsdarstellung gemäß Figur 3 nach Art eines gleichseitigen Dreieckes gestaltet, wobei die Seitenwandabschnitte 15 im gezeigten Ausführungsbeispiel leicht konvex gebogen und geformt sind.In the embodiment shown, the tower-shaped body 5 is designed in the manner of an equilateral triangle in the horizontal cross-sectional view according to Figure 3, wherein the side wall sections 15 in the embodiment shown are slightly convexly curved and shaped.

Zumindest ein Seitenwandabschnitt 15' kann beispielsweise um eine nicht näher dargestellte Horizontalachse aufgeklappt werden, um vom Boden kommend hierdurch ein Kabel nach oben verlegen zu können. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird jedoch keine vertikale Klappachse verwendet, sondern der erwähnte Seitenwandabschnitt 15' ist mittels einer Steck- oder Schnappverbindung (die an beiden Vertikalseiten der entfernbaren Klappen 15' ausgebildet ist) an dem verbleibenden turmförmigen Korpus 5 aufklemmbar. Der Seitenwandabschnitt 15' dient soweit also als entfernbare und wieder befestigbare Klappe. In Abweichung zum gezeigten Ausführungsbeispiel können an zwei gegenüberliegenden vertikalen Seitenbegrenzungen 16 zwischen zwei benachbarten Seitenwandabschnitten 15 Abstandsspalten vorgesehen sein, die beispielsweise über eine leicht nach innen eindrückbare Gummilippe oder eine Bürstenleiste zumindest optisch verschlossen sind. Über einen derartigen Abstandsspalt könnten beispielsweise 230 Volt führende Stromleitungen in den Raum 20a verlegt werden und über die gegenüberliegende Leiste in einem dazu innenliegend abgegrenzten Raum 20b Niedrigvoltleitungen, wie sie beispielsweiseAt least one side wall section 15' can be opened up, for example, about a horizontal axis (not shown in detail) in order to be able to lay a cable upwards from the floor. In the exemplary embodiment shown, however, no vertical folding axis is used, but rather the side wall section 15' mentioned can be clamped onto the remaining tower-shaped body 5 by means of a plug or snap connection (which is formed on both vertical sides of the removable flaps 15'). The side wall section 15' thus serves as a removable and re-attachable flap. In contrast to the exemplary embodiment shown, spacing gaps can be provided on two opposite vertical side boundaries 16 between two adjacent side wall sections 15, which are at least visually closed, for example, by a rubber lip that can be easily pressed inwards or a brush strip. For example, 230 volt power cables could be laid into room 20a via such a gap and low-voltage cables, such as those used in

für Computervernetzungen, Telefonanlagen etc. benötigt werden. Die Kabel können also leicht über die Gummilippen 19 in den jeweiligen für sie vorgesehenen Verlegeraum 20a oder 20b in den horizontalen Korpus hineingedrückt und bei Bedarf auch wieder herausgezogen werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel jedoch können diese Kabel zum einen in dem Raum 20a für Stromleitungen und zum anderen in dem Raum 20b für Niedrigvoltleitungen getrennt verlegt werden. Der Raum ist durch eine Zwischenwand 22 entsprechend aufgeteilt und gegliedert.for computer networks, telephone systems, etc. The cables can therefore easily be pushed over the rubber lips 19 into the respective laying space 20a or 20b provided for them in the horizontal body and can also be pulled out again if necessary. In the example shown, however, these cables can be laid separately in the space 20a for power lines and in the space 20b for low-voltage lines. The space is divided and structured accordingly by a partition wall 22.

Im Anschlusskopf 7 sind im gezeigten Äusführungsbeispiel in Umfangsrichtung versetzt liegend vier Klappen 21 vorgesehen, die jeweils um eine oben liegende Achse zwischen ihrer Verschließ- und ihrer Öffnungsstellung verkippt werden können. Wie aus Figur 4 dabei zu ersehen ist, können unter jeder Klappe 21 beispielsweise zwei Schnittstellen 23 ausgebildet sein, beispielsweise eine Steckdose 23a zur elektrischen Stromversorgung und beispielsweise ein Steckverbinder 23b zum Anschluss eines Computers an ein Computernetz. Genauso können Anschlussstecker bzw. Anschlussbuchsen zum Anschluss von Telefonen, VGA-Anschlussstellen zum Anschluss von Bildschirmen, Anschlüsse für Beamer, für, Lautsprecher etc. vorgesehen sein. Bei Bedarf können die entsprechenden Schnittstellen 23 jeweils durch andere Schnittstellen ersetzt werden, die für den betreffenden Einsatzzweck benötigt werden.In the embodiment shown, the connection head 7 has four flaps 21 offset in the circumferential direction, each of which can be tilted about an axis at the top between its closed and open position. As can be seen from Figure 4, two interfaces 23 can be formed under each flap 21, for example a socket 23a for the electrical power supply and a plug connector 23b for connecting a computer to a computer network. Likewise, connection plugs or sockets can be provided for connecting telephones, VGA connection points for connecting screens, connections for projectors, for speakers, etc. If necessary, the corresponding interfaces 23 can be replaced by other interfaces that are required for the respective application.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind also zumindest acht Plätze für derartige Schnittstelleneinrichtungen im Anschlusskopf vorgesehen, nämlich unter jeder der vier Klappen 21 zwei Anschlussplätze.In the embodiment shown, at least eight locations for such interface devices are provided in the connection head, namely two connection locations under each of the four flaps 21.

Der Anschlusskopf 7 selbst weist einen größeren Außendurchmesser auf (in Horizontalrichtung sich erstreckend)The connection head 7 itself has a larger outer diameter (extending in the horizontal direction)

als der Horizontalquerschnitt des turmförmigen Korpus 5.than the horizontal cross-section of the tower-shaped body 5.

Die halsförmige Verbindung 9 zwischen dem oberen Ende des turmförmigen Korpus 5 und dem darüber befindlichen Anschlusskopf 7 ist vergleichsweise mit geringem Querschnittsmaß ausgebildet. Dies eröffnet die Möglichkeit, das erläuterte Kabelführungssystem 1 vor allem auch bei zusammengestellten Schreibtischen einsetzen zu können, wie dies in Figur 5 in Draufsicht und in Figur 6 in auszugsweiser schematischer Seitenansicht wiedergegeben ist.The neck-shaped connection 9 between the upper end of the tower-shaped body 5 and the connection head 7 located above it is designed with a comparatively small cross-sectional dimension. This opens up the possibility of being able to use the cable routing system 1 explained above, especially with assembled desks, as shown in Figure 5 in a top view and in Figure 6 in a partial schematic side view.

Werden nämlich beispielsweise vier Schreibtische 29 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Figuren 5 bis 7 zusammengestellt, so kann in deren Mitte das erläuterte Kabelführungssystem aufgestellt werden. Dabei kommen also die vier Schreibtischplatten 29' so zu liegen, wie dies in der auszugsweisen Draufsicht gemäß Figur 6 zu ersehen ist.If, for example, four desks 29 are put together according to the embodiment according to Figures 5 to 7, the cable routing system explained can be set up in the middle of them. The four desk tops 29' are thus positioned as can be seen in the partial top view according to Figure 6.

Die Arbeitsplatten 29' der Schreib- oder Arbeitstische 29 sind dabei mit Ecken versehen, die beispielsweise einen Eckradius R50 oder größer aufweisen. Dadurch wird ein Durchlassraum geschaffen, in welchem der verjüngende Hals 9 bei entsprechend aufgestelltem KabeIführungssystem 1 zu liegen kommt. Die nach oben weisende stirnseitige Begrenzungsebene 11 des turmförmigen Korpus 5 liegt dabei unterhalb der Unterseite 31 der Arbeitsplatten 29', wohingegen der Anschlusskopf 7 oberhalb der Oberseite 33 der Arbeitsflächen der Arbeitsplatten 27 zu liegen kommt.The worktops 29' of the desks or work tables 29 are provided with corners which, for example, have a corner radius R50 or larger. This creates a passage space in which the tapered neck 9 comes to rest when the cable routing system 1 is set up accordingly. The upward-facing front boundary plane 11 of the tower-shaped body 5 lies below the underside 31 of the worktops 29', whereas the connection head 7 comes to rest above the top 33 of the work surfaces of the worktops 27.

Dadurch können entsprechende Geräte von allen vier Schreibtischen 29 her an diesem zentralen Kabelführungssystem 1 angeschlossen werden.This allows corresponding devices to be connected to this central cable management system 1 from all four desks 29.

Bei Bedarf kann der Anschlusskopf 7 zumindest über ein gewisses Maß mit seiner halsförmigen Verjüngung 9 in der Höhe verstellt werden, um hier gegebenenfalls eine gewisse Anpassungsmöglichkeit an unterschiedliche Arbeitshöhen der Arbeitsplatten 27 zu erlauben.If required, the height of the connection head 7 can be adjusted at least to a certain extent with its neck-shaped taper 9 in order to allow a certain possibility of adaptation to different working heights of the worktops 27.

Nur der Vollständigkeit halber wird noch angemerkt, dass die von den im Anschlusskopf 7 untergebrachten Schnittstellen in Form diverser Anschlussbuchsen 23 ausgehenden und im Inneren.des Korpus 1 verlegten Kabeln am unteren Fußende bevorzugt unterhalb der Standfußeinrichtung oder am unteren Ende 35 (Figur 2) des Korpus 5 austreten. Die Kabel können dabei in einer gewissen ausreichenden Länge frei herausgeführt und an ihrem freien Ende mit entsprechenden Anschlußsteckern versehen sein, um diese Stecker dann bei Bedarf in entsprechende, in der Regel in Wänden oder Böden vorgegebenen Anschussbuchsen einstecken zu können. Das Kabelführungssystem erweist sich somit auch als Kabelverlängerungseinrichtung, um dann die gewünschten Geräte direkt bei den Arbeitsplätzen an den erwähnten Schnittstellen 23 anschließen zu können.Just for the sake of completeness, it should be noted that the cables that originate from the interfaces housed in the connection head 7 in the form of various connection sockets 23 and are laid inside the body 1 exit at the lower end of the foot, preferably below the stand device or at the lower end 35 (Figure 2) of the body 5. The cables can be led out freely over a certain sufficient length and can be provided with corresponding connection plugs at their free end so that these plugs can then be plugged into corresponding connection sockets, usually provided in walls or floors, if required. The cable routing system thus also proves to be a cable extension device so that the desired devices can then be connected directly to the aforementioned interfaces 23 at the workstations.

Claims (14)

1. Kabelführungssystem mit integrierten Schnittstellen (23, 23a, 23b), insbesondere in Form von Steckdosen zur Stromversorgung und/oder Kabelbuchsen zum Anschluss von Computern, Telefonen, Bildschirmen, Lautsprechern, Beamer und dgl., gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: 1. das Kabelführungssystem ist als separate Standeinrichtung ausgebildet, - es umfasst einen turmförmigen Korpus (5), - oberhalb des turmförmigen Korpus (5) ist ein Anschlusskopf (7) vorgesehen, und - der Anschlusskopf (7) weist zumindest einen, vorzugsweise mehrere Anschluss- oder Schnittstellen (23, 23a, 23b) auf. 1. Cable routing system with integrated interfaces ( 23 , 23a , 23b ), in particular in the form of sockets for power supply and/or cable sockets for connecting computers, telephones, screens, loudspeakers, projectors and the like, characterized by the following features: 1. the cable management system is designed as a separate stand device, - it comprises a tower-shaped body ( 5 ), - a connection head ( 7 ) is provided above the tower-shaped body ( 5 ), and - the connection head ( 7 ) has at least one, preferably several connections or interfaces ( 23 , 23a , 23b ). 2. Kabelführungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anschlusskopf (7) in Umfangsrichtung versetzt liegend mehrere Plätze für Anschlussstellen vorgesehen sind. 2. Cable routing system according to claim 1, characterized in that several places for connection points are provided on the connection head ( 7 ) offset in the circumferential direction. 3. Kabelführungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschlusskopf (7) in Umfangsrichtung versetzt liegend Klappen (21) vorgesehen sind, die zwischen einer Öffnungs- und einer Verschließstellung veränderbar sind, wobei unterhalb der Klappen (21) jeweils zumindest ein, vorzugsweise zumindest zwei Anschlussplätze für Anschlussstellen ausgebildet sind. 3. Cable routing system according to claim 1 or 2, characterized in that flaps ( 21 ) are provided in the connection head ( 7 ) offset in the circumferential direction, which can be changed between an open and a closed position, wherein at least one, preferably at least two connection locations for connection points are formed below the flaps ( 21 ). 4. Kabelführungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem turmförmigen Korpus (5) und dem Anschlusskopf (7) ein verjüngter Hals (9) ausgebildet ist, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser des turmförmigen Korpusses (5) und des Anschlusskopfes (7). 4. Cable routing system according to one of claims 1 to 3, characterized in that a tapered neck ( 9 ) is formed between the tower-shaped body ( 5 ) and the connection head ( 7 ), the outer diameter of which is smaller than the outer diameter of the tower-shaped body ( 5 ) and the connection head ( 7 ). 5. Kabelführungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die halsförmige Verjüngung (9) in einer Höhe angeordnet ist, die der Höhe von Arbeits- und Schreibtischplatten (29') entspricht. 5. Cable management system according to claim 4, characterized in that the neck-shaped taper ( 9 ) is arranged at a height which corresponds to the height of worktops and desk tops ( 29 '). 6. Kabelführungssystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlusskopf (7) und die halsförmige Verjüngung (9) zumindest in einem gewissen Maß höhenverstellbar sind. 6. Cable routing system according to claim 4 or 5, characterized in that the connection head ( 7 ) and the neck-shaped taper ( 9 ) are height-adjustable at least to a certain extent. 7. Kabelführungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der turmförmige Korpus (5) zumindest einen, vorzugsweise zwei im Inneren gegliederte Verlegeräume (20a, 20b) umfasst, in welchem Kabel verlegbar sind. 7. Cable routing system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the tower-shaped body ( 5 ) comprises at least one, preferably two internally structured laying spaces ( 20 a, 20 b) in which cables can be laid. 8. Kabelführungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der turmförmige Korpus (5) zumindest mit einem zwischen einer Öffnungs- und einer Verschließstellung verschwenkbaren Seitenwandabschnitt (15') oder einem entfern- oder anbaubaren Seitenwandabschnitt (15') zum Verlegen der Kabel versehen ist. 8. Cable routing system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tower-shaped body ( 5 ) is provided with at least one side wall section ( 15 ') pivotable between an open position and a closed position or a removable or attachable side wall section ( 15 ') for laying the cables. 9. Kabelführungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Seitenwandabschnitten (15) zumindest ein vertikal verlaufeneer Abstandsspalt, vorzugsweise in Umfangsrichtung versetzt liegende zwei Abstandsspalten vorgesehen sind, worüber Kabel über die Höhe des Kabelführungssystems (1) hinweg verlegbar sind. 9. Cable routing system according to one of claims 1 to 8, characterized in that between two side wall sections ( 15 ) at least one vertically extending spacing gap, preferably two spacing gaps offset in the circumferential direction, are provided, over which cables can be laid over the height of the cable routing system ( 1 ). 10. Kabelführungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Abstandsspalt über eine elastische Lippe oder Bürstenleiste zumindest optisch verschlossen ist. 10. Cable routing system according to claim 9, characterized in that the at least one spacing gap is at least optically closed by an elastic lip or brush strip. 11. Kabelführungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschlusskopf (7) an den dort vorgesehenen Plätzen unterschiedliche Anschlussstellen und Schnittstellen für unterschiedliche Dienste und/ oder Stecker vorzugsweise auswechselbar vorgesehen sind. 11. Cable routing system according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the connection head ( 7 ) at the places provided there, different connection points and interfaces for different services and/or plugs are provided, preferably interchangeably. 12. Kabelführungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die im Anschlusskopf (7) vorgesehenen Schnittstellen vorzugsweise in Form von unterschiedlichen Buchsen unter jeweils einer eigenen zugeordneten oder mehrere dieser Schnittstellen unter einer gemeinsamen Klappe verdeckt angeordnet sind. 12. Cable routing system according to one of claims 1 to 11, characterized in that the interfaces provided in the connection head ( 7 ) are preferably arranged in the form of different sockets, each under a separate associated interface or several of these interfaces are arranged concealed under a common flap. 13. Kabelführungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Anschlusskopf (7) kommenden und im Korpus (5) verlegten Kabel an dem zu den im Anschlusskopf (7) vorgesehenen Schnittstellen gegenüberliegenden Ende mit entsprechenden Steckern versehen sind. 13. Cable routing system according to one of claims 1 to 12, characterized in that the cables coming from the connection head ( 7 ) and laid in the body ( 5 ) are provided with corresponding plugs at the end opposite to the interfaces provided in the connection head ( 7 ). 14. Kabelführungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Korpus (5) unten herausgeführten Kabel mit entsprechender Kabelüberlänge aus dem Korpus (5) herausgeführt sind. 14. Cable routing system according to claim 13, characterized in that the cables leading out of the body ( 5 ) at the bottom are led out of the body ( 5 ) with a corresponding excess cable length.
DE20204530U 2002-03-21 2002-03-21 Cable Management System Expired - Lifetime DE20204530U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204530U DE20204530U1 (en) 2002-03-21 2002-03-21 Cable Management System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204530U DE20204530U1 (en) 2002-03-21 2002-03-21 Cable Management System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20204530U1 true DE20204530U1 (en) 2002-06-06

Family

ID=7969237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20204530U Expired - Lifetime DE20204530U1 (en) 2002-03-21 2002-03-21 Cable Management System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20204530U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982004163A1 (en) 1981-05-12 1982-11-25 Jensen Henning Improvements in or relating to construction of service units
DE4327330A1 (en) 1993-08-13 1995-02-16 Linder Gmbh A Add-on device for office furniture
WO1996012330A1 (en) 1994-10-18 1996-04-25 President Office Furniture Limited Pedestal supply unit
DE29615033U1 (en) 1996-08-29 1998-01-02 Tehalit GmbH, 67716 Heltersberg Pillar of energy
DE29917873U1 (en) 1999-10-09 1999-12-23 Felder, Norbert, Dipl.-Ing., 53773 Hennef Pillar for the supply of data and energy lines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982004163A1 (en) 1981-05-12 1982-11-25 Jensen Henning Improvements in or relating to construction of service units
DE4327330A1 (en) 1993-08-13 1995-02-16 Linder Gmbh A Add-on device for office furniture
WO1996012330A1 (en) 1994-10-18 1996-04-25 President Office Furniture Limited Pedestal supply unit
DE29615033U1 (en) 1996-08-29 1998-01-02 Tehalit GmbH, 67716 Heltersberg Pillar of energy
DE29917873U1 (en) 1999-10-09 1999-12-23 Felder, Norbert, Dipl.-Ing., 53773 Hennef Pillar for the supply of data and energy lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503386T2 (en) BASE SUPPLY UNIT
DE60002805T2 (en) Rotatable data and distribution center with storage area
EP3008881B1 (en) Charging station for telecommunication terminals
DE2116402C3 (en) Floor connection device for electrical underfloor installations
DE20204530U1 (en) Cable Management System
WO2006029895A1 (en) Desk system or office furniture
EP1123572A1 (en) Assembly for cable conduits of a piece of workstation furniture
EP0582945A2 (en) Multi-functional wall panel for office equipments and other equipments for place of work
AT412520B (en) DEVICE FOR INSTALLING SUPPLY PIPES
DE202007018425U1 (en) Workstation
DE102008001461B4 (en) Mounting base for energy columns or floor lamps
EP0438511A1 (en) Modular wall
DE4112180A1 (en) Pivoting arm structure for writing desk - has console support mounted on two swivel arms with friction bearing links, funnel shaped trough and pivot pin
DE7736836U1 (en) Work table with cable ducts
DE102016120021B4 (en) Cable entry for table tops
DE69310135T2 (en) FURNITURE
DE9112637U1 (en) Work table
DE10164886B4 (en) Device for installing supply lines has system of prefabricated elements with channels below ceiling, above normally reachable height for supply and/or data lines, columns to workstations
DE7613289U1 (en) Add-on box to accommodate electrical installation units
DE102021132935A1 (en) Floor duct with pivoting cover
DE202008006092U1 (en) Mounting base for energy columns or floor lamps
EP2443964A1 (en) Assembly kit for producing furniture which can be linked together
DE20205816U1 (en) air outlet
WO2004109876A1 (en) Distribution board, especially small distribution board
DE2328235C3 (en) Multipurpose installation duct for laying walls, in particular for building electrical installations

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020711

R021 Search request validly filed

Effective date: 20020425

R163 Identified publications notified

Effective date: 20021002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050321

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080414

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100506

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right