DE20204382U1 - Housing with a support element for a connection element - Google Patents
Housing with a support element for a connection elementInfo
- Publication number
- DE20204382U1 DE20204382U1 DE20204382U DE20204382U DE20204382U1 DE 20204382 U1 DE20204382 U1 DE 20204382U1 DE 20204382 U DE20204382 U DE 20204382U DE 20204382 U DE20204382 U DE 20204382U DE 20204382 U1 DE20204382 U1 DE 20204382U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- fastening section
- insertion opening
- section
- housing according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V27/00—Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels
- F21V27/02—Cable inlets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/10—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
- F21V17/14—Bayonet-type fastening
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/73—Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
- H01R13/74—Means for mounting coupling parts in openings of a panel
- H01R13/741—Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V31/00—Gas-tight or water-tight arrangements
- F21V31/005—Sealing arrangements therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5205—Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Abstract
Description
Adels-contact Elektrotechnische Fabrik GmbH & Co. KG Buchholzstr. 40-46 51469 Bergisch GladbachAdels-contact Elektrotechnische Fabrik GmbH & Co. KG Buchholzstr. 40-46 51469 Bergisch Gladbach
"Gehäuse mit einem Trägerelement für ein Anschlußelement""Housing with a support element for a connection element"
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse, insbesondere Leuchtengehäuse, mit einer Einführungsöffnung und einem Anschlußelement zum Anschließen mindestens einer elektrischen Leitung, wobei die Einführungsöffnung zum Einführen der elektrischen Leitung von außen in das Gehäuse vorgesehen ist, und wobei das Anschlußelement innerhalb des Gehäuses angeordnet ist.The invention relates to a housing, in particular a lamp housing, with an insertion opening and a connection element for connecting at least one electrical line, wherein the insertion opening is provided for inserting the electrical line from the outside into the housing, and wherein the connection element is arranged inside the housing.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Trägerelement, insbesondere für ein Gehäuse der gattungsgemäßen Art.Furthermore, the invention relates to a carrier element, in particular for a housing of the generic type.
Bekannt sind Leuchten, die zwei Gehäusehälften aufweisen, wobei an einer Hälfte unter anderem eine Anschlußklemme und ein Leuchtenmittel befestigt sind. Diese Gehäusehälfte ist mit einer Einführungsöffnung versehen, damit von außen eine Anschlußleitung in das Gehäuseinnere geführt werden kann, um mit der Anschlußklemme verbunden zu werden. Die zweite Gehäusehälfte ist lichtdurchlässig und besteht z. B. aus Glas. Damit die Anschlußleitung überhaupt mit der Anschlußklemme verbunden werden kann, muß zwangsläufig die zweite Gehäusehälfte abmontiert werden. Besonders umständlich ist dies, wenn eine derartige Leuchte bereits an einer Decke befestigt ist.There are known lights that have two halves of the housing, with a connecting terminal and a lighting device attached to one half. This half of the housing is provided with an inlet opening so that a connecting cable can be led from the outside into the inside of the housing to be connected to the connecting terminal. The second half of the housing is translucent and is made of glass, for example. In order for the connecting cable to be connected to the connecting terminal at all, the second half of the housing must be removed. This is particularly inconvenient if such a light is already attached to a ceiling.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, dass ohne Öffnen des Gehäuses ein Anschließen der elektrischen Leitung möglich ist.The invention is based on the object of improving a housing of the generic type in such a way that the electrical cable can be connected without opening the housing.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein durch die Einführungsöffnung herausziehbares Trägerelement, welches mit dem Anschlußelement verbunden ist, wobei dasThis task is solved by a carrier element which can be pulled out through the insertion opening and which is connected to the connection element, whereby the
K0895/XII/bjK0895/XII/bj
Trägerelement an seinem einen Ende einen - eine Öffnung für eine elektrische Leitung aufweisenden - Befestigungsabschnitt umfasst, welcher mit dem Gehäuse verbindbar ist und an seinem anderen Ende einen Befestigungsbereich für das Anschlußelement aufweist, und wobei das Trägerelement und die Einführungsöffnung derart ausgebildet sind, dass das Trägerelement zusammen mit dem Anschlußelement zumindest so weit aus dem Gehäuse herausgezogen werden kann, dass das Anschlußelement von außen zugänglich für einen Anschluss der elektrischen Leitung ist und nach dem Anschluss der elektrischen Leitung zusammen mit ihr in das Gehäuse einführbar ist.The carrier element comprises at one end a fastening section - having an opening for an electrical line - which can be connected to the housing and at its other end has a fastening area for the connection element, and wherein the carrier element and the insertion opening are designed such that the carrier element together with the connection element can be pulled out of the housing at least far enough that the connection element is accessible from the outside for connecting the electrical line and can be inserted into the housing together with the electrical line after the connection of the electrical line.
Diese Aufgabe wird weiterhin durch die Merkmale des unabhängigen Anspruches 20 gelöst.This problem is further solved by the features of independent claim 20.
Durch das Lösen des Trägerelementes vom Gehäuse ist es möglich, das Anschlußelement aus dem Gehäuse zu ziehen, wobei das Gehäuse nicht geöffnet werden muß. Erfindungsgemäß können Anschlußleitungen in einfacher Weise außerhalb des Gehäuses angeschlossen werden. Nach dem Anschließen der elektrischen Leitung kann das Trägerelement wieder in das Gehäuse eingeschoben und mit diesem wieder verbunden werden.By detaching the carrier element from the housing, it is possible to pull the connection element out of the housing without having to open the housing. According to the invention, connection cables can be connected outside the housing in a simple manner. After connecting the electrical cable, the carrier element can be pushed back into the housing and reconnected to it.
Diese Installationsart ist sehr montagefreundlich und spart Montagezeit, insbesondere bei Leuchten mit einem erfindungsgemäßen Gehäuse, die bereits an einer Decke und/oder einer Wand befestigt sind.This type of installation is very easy to install and saves installation time, especially for luminaires with a housing according to the invention that are already attached to a ceiling and/or wall.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Trägerelement derart ausgebildet ist, dass es vollständig aus dem Gehäuse herausgezogen werden kann. D. h. es kann soweit vollständig herauszogen werden, dass es frei beweglich ist.In a particularly advantageous embodiment, the carrier element is designed in such a way that it can be completely pulled out of the housing. This means that it can be completely pulled out to such an extent that it can move freely.
Der Befestigungsabschnitt kann derart ausgebildet sein, dass eine Dichtungsfunktion gegen Feuchtigkeit erreicht wird. Von Vorteil ist es, wenn eine derartige Dichtung vorgesehen ist, mit der das Gehäuse die Schutzart IP 65 erfüllt. Hierfür ist es günstig, wenn der Befestigungsabschnitt mit einem Kabeldichtungselement - vorzugsweise mit einer elastischen Kabel-Isoliertülle - versehen ist und zusätzlich einThe fastening section can be designed in such a way that a sealing function against moisture is achieved. It is advantageous if such a seal is provided, with which the housing meets protection class IP 65. For this purpose, it is advantageous if the fastening section is provided with a cable sealing element - preferably with an elastic cable insulation sleeve - and additionally a
K0895/XII/bj ··*· **" ··"··* '·K0895/XII/bj ··*· **" ··"··* '·
Gehäusedichtungselement - vorzugsweise einen Dichtring oder einen Dichtrahmen aufweist. Housing sealing element - preferably a sealing ring or a sealing frame.
Eine montagefreundliche Verbindung des Trägerelementes mit dem Gehäuse läßt sich dadurch erreichen, dass der Befestigungsabschnitt mittels eines Bajonettverschlusses oder einer Schraubverbindung mit dem Gehäuse verbindbar ist. Zum Abdichten eines Kabels ist dabei ein Kabeldichtungselement formschlüssig in einem Handhabungsabschnitt integriert.An assembly-friendly connection of the carrier element with the housing can be achieved by connecting the fastening section to the housing using a bayonet lock or a screw connection. To seal a cable, a cable sealing element is integrated in a form-fitting manner in a handling section.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Einführungsöffnung im Wesentlichen kreisförmig ist und dass das Trägerelement einen an die Einführungsöffnung angepaßten Trägerkörper mit bogenförmigen, insbesondere kreissegmentförmigen, Querschnitt aufweist. Durch die kreissegmentförmige Ausbildung des Trägerkörpers kann das Trägerelement leicht in der Einführungsöffnung gedreht werden, wobei der Trägerkörper eine erhöhte Formstabilität erhält. Die Einführungsöffnung in der Gehäusewand des Gehäuses kann gegenüberliegende Ausschnitte aufweisen. Diese Ausschnitte dienen zur Einführung des Bajonettverschlusses und schaffen eine Vergrößerung der Einführungöffnung für das Anschlußelement, so dass der Durchmesser der Einführungsöffnung verkleinert werden kann.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the insertion opening is essentially circular and that the carrier element has a carrier body adapted to the insertion opening with an arcuate, in particular circular segment-shaped, cross-section. Due to the circular segment-shaped design of the carrier body, the carrier element can be easily rotated in the insertion opening, whereby the carrier body receives increased dimensional stability. The insertion opening in the housing wall of the housing can have opposing cutouts. These cutouts serve to insert the bayonet lock and create an enlargement of the insertion opening for the connection element, so that the diameter of the insertion opening can be reduced.
Anstelle einer runden Einführungsöffnung ist in einer alternativen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Trägerelement einen Befestigungsabschnitt aufweist, der rechteckig, insbesondere quadratisch, ist, wobei die Einführungsöffnung rechteckig bzw. quadratisch angepaßt ist. In dieser Ausführungsform ist es zweckmäßig, wenn das Trägerelement einen an die Einführungsöffnung angepassten, plattenförmigen Trägerkörper aufweist. Für die Verbindung des Trägerelementes mit dem Gehäuse ist vorgesehen, dass der Befestigungsabschnitt eine korrespondierende, rahmenartige Halterung umfasst, wobei Gehäusekanten zwischen dem Befestigungsabschnitt und der Halterung eingeschlossen werden. Insbesondere ist die Befestigung des Trägerteils dadurch möglich, dass die Halterung aus einem im Gehäuse angeordneten Anlageabschnitt, einen senkrecht an dem Anlageabschnitt angeformten und durch die Einführungsöffnung nach außen ragenden Kragenabschnitt und einem radial nach außen weisenden und an dem Kragenabschnitt angeformten Rastbund besteht. An einem Basiskörper des Befestigungsabschnitts sind Rastelemente ausgebildet, dieInstead of a round insertion opening, an alternative embodiment of the invention provides that the carrier element has a fastening section that is rectangular, in particular square, with the insertion opening being adapted to be rectangular or square. In this embodiment, it is expedient if the carrier element has a plate-shaped carrier body adapted to the insertion opening. For the connection of the carrier element to the housing, it is provided that the fastening section comprises a corresponding, frame-like holder, with housing edges being enclosed between the fastening section and the holder. In particular, the fastening of the carrier part is possible in that the holder consists of a contact section arranged in the housing, a collar section formed perpendicularly on the contact section and protruding outwards through the insertion opening, and a locking collar pointing radially outwards and formed on the collar section. Locking elements are formed on a base body of the fastening section, which
K0895/XII/bjK0895/XII/bj
zum Befestigen des Befestigungsabschnitts mit dem Rastbund eine Rastverbindung eingehen.To secure the fastening section with the locking collar, form a locking connection.
Um einerseits eine Abdichtung des Kabels zu erreichen, und andererseits ein Verschließen der Einführungsöffnung zu bewirken, kann der Befestigungsabschnitt oder ein Basiskörper des Befestigungsabschnitts kastenförmig mit einer offenen, gehäusenahen Seite und einem hohlzylinderförmigen Fortsatz für ein Kabeldichtungselement auf der anderen, gehäuseferneren Seite versehen sein. Durch die offene Kastenform ist eine Abdichtung an Kanten des kastenförmigen Teils möglich.In order to seal the cable on the one hand and to close the insertion opening on the other, the fastening section or a base body of the fastening section can be box-shaped with an open side close to the housing and a hollow cylindrical extension for a cable sealing element on the other side further away from the housing. The open box shape makes it possible to seal the edges of the box-shaped part.
In einer montage- und anschlußfreundlichen Weiterbildung der Erfindung ist das Anschlußelement als auf das Trägerelement verrastbare Anschlußklemme ausgebildet. Die Anschlussklemme ist zweckmäßigerweise als schraubenlose Anschlußklemme ausgeführt.In a further development of the invention that is easy to assemble and connect, the connecting element is designed as a connecting terminal that can be locked onto the carrier element. The connecting terminal is expediently designed as a screwless connecting terminal.
Auch bekannte Kabel-Zugentlastungen können in dem Trägerelement, insbesondere in einem Einführungsbereich, integriert sein.Known cable strain reliefs can also be integrated into the support element, particularly in an entry area.
Die Erfindung ist nicht nur für Leuchtengehäuse sondern auch im Zusammenhang mit völlig anderen Gehäusen einsetzbar. So können Installationsdosen oder andere Installations-Kleingehäuse sowie alle Arten von Elektro- und Elektronik-Geräten mit erfindungsgemäßen Trägerelementen versehen werden.The invention can be used not only for luminaire housings but also in connection with completely different housings. Installation boxes or other small installation housings as well as all types of electrical and electronic devices can be provided with support elements according to the invention.
Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Advantageous design features of the invention are contained in the subclaims.
Die Erfindung sowie weitere Vorteile derselben werden anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.The invention and further advantages thereof are explained in more detail with reference to the following figures.
Dabei zeigen:Showing:
Fig. 1 eine perspektivische, explosionsartige Darstellung einer erstenFig. 1 is a perspective, exploded view of a first
erfindungsgemäßen Ausführungsvariante, wobei sich eine Anschlußklemme außerhalb eines Gehäuses befindet,inventive embodiment, wherein a terminal is located outside a housing,
Fig. 2 eine Gehäusehälfte gemäß der in Fig. 1 gezeigten AusführungsvarianteFig. 2 a housing half according to the embodiment shown in Fig. 1
mit einem Kabel, das mit einer Anschlußklemme verbunden ist, aber noch nicht in ein Gehäuse eingeführt ist,with a cable that is connected to a terminal but not yet inserted into a housing,
Fig. 3 eine Darstellung mit einer auf einem Trägerelement verrastetenFig. 3 shows a representation with a latched on a carrier element
Anschlußklemme, die außerhalb eines Gehäuses positioniert ist, wobei diese Ausführungsform der in Fig. 1 entspricht,Terminal positioned outside a housing, this embodiment corresponding to that in Fig. 1,
Fig. 4 die Ausführungsform gemäß Fig. 1 in vollkommen montiertem Zustand,Fig. 4 the embodiment according to Fig. 1 in fully assembled state,
Fig. 5 eine Darstellung der in den Figuren 1 bis 4 gezeigten AusführungsformFig. 5 is a representation of the embodiment shown in Figures 1 to 4
mit mehreren Teilfiguren, um die Montage- und Anschlußreihenfolge zu veranschaulichen,with several sub-figures to illustrate the assembly and connection sequence,
Fig. 6 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen GehäusesFig. 6 a second embodiment of a housing according to the invention
mit einer quadratischen Einführungsöffnung, wobei die Teile auseinandergezogen dargestellt sind,with a square insertion opening, with the parts shown exploded,
Fig. 7 eine Darstellung der Variante gemäß Fig. 6 jedoch im montiertemFig. 7 is a representation of the variant according to Fig. 6 but in the assembled
Zustand,Condition,
Fig. 8 eine Darstellung gemäß der Fig. 7, jedoch aus einer anderenFig. 8 is a view similar to Fig. 7, but from a different
Perspektive,Perspective,
Fig. 9 eine dritte Ausführungsform der Erfindung in einer Schnittdarstellung undFig. 9 a third embodiment of the invention in a sectional view and
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 9 gezeigten Variante.Fig. 10 is a perspective view of the variant shown in Fig. 9.
In den Figuren der Zeichnungen sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures of the drawings, identical parts are always provided with the same reference symbols.
Die Fig. 1 veranschaulicht eine erste Ausführungsvariante mit einer runden Einführungsöffnung 1. Die Einführungsöffnung 1 ist an einer Stirnseite einer erstenFig. 1 illustrates a first embodiment with a round insertion opening 1. The insertion opening 1 is on a front side of a first
t· t» ·t «··· t ■t· t» ·t «··· t ■
»I ·»I ·
• · ·«* · &phgr; 4 t 9 • · ·«* · ϕ 4t9 ··
Gehäusehälfte eines an sich bekannten Leuchtengehäuses 2 angeordnet. Das Gehäuse 2 ist in der Fig. 1 nur teilweise dargestellt. Besser zu erkennen ist das Gehäuse 2 in der Fig. 2, bzw. in den Figuren 6 bis 9, wobei in den letzteren Darstellungen die Einführungsöffnung 1 anders ausgebildet ist.Housing half of a known lamp housing 2. The housing 2 is only partially shown in Fig. 1. The housing 2 can be seen better in Fig. 2, or in Figures 6 to 9, whereby in the latter representations the insertion opening 1 is designed differently.
In dieser ersten Variante ist ein Trägerelement 3 mit einem kreissegmentförmigen und dem Durchmesser der runden Einführungsöffnung 1 angepassten Querschnitt vorhanden. Dieser bogenförmige Bereich bildet einen Trägerkörper 4. An dem einen Ende des Trägerelementes 3 ist ein Befestigungsbereich 5 für die Befestigung eines Anschlußelementes 6 vorgesehen, wobei das Anschlußelement 6 als eine auf das Trägerelement 3 senkrecht von oben verrastbare schraubenlose Anschlußklemme ausgebildet ist. Die Anschlußklemme 6 wird dabei so verrastet, dass Leitereinführungsöffnungen 7, die in bekannter Weise vorhanden sind, im Wesentlichen parallel und in Richtung der Einführungsöffnung 1 angeordnet sind, wenn die Anschlußklemme 6 in dem Gehäuse 2 eingeführt ist. Zum Verrasten der Anschlussklemme 6 sind zwei Raststege 9a an diese angeformt, die in Rastöffnungen 9b des Trägerkörpers 4 gesteckt werden können.In this first variant, there is a carrier element 3 with a circular segment-shaped cross-section adapted to the diameter of the round insertion opening 1. This arcuate area forms a carrier body 4. At one end of the carrier element 3, a fastening area 5 is provided for fastening a connection element 6, wherein the connection element 6 is designed as a screwless connection terminal that can be locked vertically from above onto the carrier element 3. The connection terminal 6 is locked in such a way that conductor insertion openings 7, which are present in a known manner, are arranged essentially parallel and in the direction of the insertion opening 1 when the connection terminal 6 is inserted into the housing 2. To lock the connection terminal 6, two locking webs 9a are formed on it, which can be inserted into locking openings 9b of the carrier body 4.
Hinter den Rastöffnungen 9b ist das Trägerelement 3 mit einer Stufe 10 derart versehen, dass an diesem Ende ein kleineres bogenförmiges Segment entsteht. Durch dieses wird das Einführen in die Einführungsöffnung 1 erleichtert.Behind the locking openings 9b, the carrier element 3 is provided with a step 10 such that a smaller arc-shaped segment is created at this end. This facilitates insertion into the insertion opening 1.
In dem Befestigungsbereich 5 ist ein Ausschnitt mit kammartig angeordneten Stegen 11 ausgebildet. Die Stege 11 dienen als Leiter- oder Kabelfalle und sollen die internen Leiter 12 einklemmen, die mit der Anschlußklemme 6 verbunden sind.A cutout with comb-like arranged webs 11 is formed in the fastening area 5. The webs 11 serve as a conductor or cable trap and are intended to clamp the internal conductors 12 that are connected to the connection terminal 6.
An dem der Anschlußklemme 6 gegenüberliegenden Ende ist ein Befestigungsabschnitt 13 einstückig angeformt. Dieser besteht aus einem in die Einführungsöffnung 1 steckbaren, runden Einführungsabschnitt 14 und einem ebenfalls runden Handhabungsabschnitt 15a mit einem derart vergrößertem Durchmesser, dass er nicht in die Einführungsöffnung 1 eingeführt werden kann. Der Einführungsabschnitt 14 ist als Bajonettverschluss ausgebildet und weist zur Gehäuseverbindung zwei umfänglich gegenüberliegend angeformte rampenförmige Nocken 16 auf, die radial nach außen abstehen. Die Nocken 16 hintergreifen im verbundenen Zustand des Trägerelementes 3 eine Gehäusewand 17, wobei zum Einführen der Nocken 16 zweiA fastening section 13 is integrally formed on the end opposite the connection terminal 6. This consists of a round insertion section 14 that can be inserted into the insertion opening 1 and a likewise round handling section 15a with a diameter that is so large that it cannot be inserted into the insertion opening 1. The insertion section 14 is designed as a bayonet lock and has two ramp-shaped cams 16 that are formed on opposite sides of the housing and protrude radially outwards. When the carrier element 3 is connected, the cams 16 engage behind a housing wall 17, with two
·♦♦♦·· »··♦♦♦·· »·
*··· 9 *··· 9 &psgr;&psgr;
··♦· ♦ &iacgr; · 1··♦· ♦&iacgr; · 1
K0895/xii/bjK0895/xii/bj
Ausschnitte 18, 19 dienen, die rechts und links an der Einführungsöffnung 1 angeordnet sind. Die Ausschnitte 18, 19 sind aber auch dafür vorgesehen, dass die Anschlußklemme 6 durch die Einführungsöffnung 1 besser hineingesteckt bzw. herausgezogen werden kann, womit der Durchmesser der Einführungsöffnung 1 verkleinert werden kann.Cutouts 18, 19 are provided which are arranged to the right and left of the insertion opening 1. The cutouts 18, 19 are also provided so that the connection terminal 6 can be inserted or pulled out more easily through the insertion opening 1, whereby the diameter of the insertion opening 1 can be reduced.
Das Verbinden und Lösen des Trägerelementes 3 wird durch eine 90°-Drehung erreicht, wobei durch die Rampenform der Nocken 16 der Befestigungsabschnitt 13 an das Gehäuse 2 dauerhaft gedrückt wird, was für eine Dichtungsfunktion von Vorteil ist.The connection and release of the carrier element 3 is achieved by a 90° rotation, whereby the ramp shape of the cams 16 permanently presses the fastening section 13 against the housing 2, which is advantageous for a sealing function.
Zum besseren Greifen sind zwei an dem Handhabungsabschnitt 15a senkrecht und parallel zur Einführungsrichtung angeformte Greifabschnitte 15b angeordnet. In dem Handhabungsabschnitt 15a ist weiterhin eine Kabel-Isoliertülle 19 aus elastischem Material formschlüssig in diesem Abschnitt 15a integriert, so dass ein von außen in das Gehäuseinnere eingeführtes Anschlußkabel 8, welches in Fig. 2 abgebildet ist, abgedichtet wird. Wie zu erkennen ist, wird das Kabel 8 durch eine Öffnung 20 der Kabel-Isoliertülle 19 bzw. durch eine in dem Befestigungsabschnitt 13 axial ausgebildete Öffnung 21 geführt.For better gripping, two gripping sections 15b are arranged on the handling section 15a, perpendicular and parallel to the insertion direction. In the handling section 15a, a cable insulating sleeve 19 made of elastic material is also integrated in a form-fitting manner in this section 15a, so that a connecting cable 8, which is inserted from the outside into the housing interior and is shown in Fig. 2, is sealed. As can be seen, the cable 8 is guided through an opening 20 in the cable insulating sleeve 19 or through an opening 21 formed axially in the fastening section 13.
An dem Einführungsabschnitt 14 ist an seinem Außenumfang ein Dichtungsring 22 zur Abdichtung der Einführungsöffnung 1 lösbar befestigt. Dieser ist zwischen einer Stufenfläche 23 (Fig. 1) und dem Gehäuse 2 angeordnet, wobei er an dem Handhabungsabschnitt 15a anliegt.A sealing ring 22 for sealing the introduction opening 1 is detachably attached to the outer circumference of the introduction section 14. This is arranged between a step surface 23 (Fig. 1) and the housing 2, wherein it rests against the handling section 15a.
Mit der Kabel-Isoliertülle 19 und dem Dichtungsring 22 wird die Schutzart IP 65 erfüllt.The cable insulation sleeve 19 and the sealing ring 22 ensure protection class IP 65.
Die Figuren 3 und 4 veranschaulichen die mit dem Trägerelement 3 verbundenen Dichtungs- und Anschlußteile in zwei verschiedenen Positionen. Diese Figuren zeigen die Anschlußklemme 6 im befestigtem Zustand.Figures 3 and 4 illustrate the sealing and connecting parts connected to the carrier element 3 in two different positions. These figures show the connecting terminal 6 in the attached state.
Anhand der Fig. 5, in der drei Teilfiguren abgebildet sind, wird nachfolgend die Montagereihenfolge und die Installation näher erläutert.The assembly sequence and installation are explained in more detail below using Fig. 5, which shows three partial figures.
Zum Anschließen des mit einer gestrichelten Linie in Fig. 5 angedeuteten Kabels 8 wird zunächst das vormontierte Trägerelement 3 mit seinem Bajonettverschluss an seinemTo connect the cable 8 indicated by a dashed line in Fig. 5, first the pre-assembled carrier element 3 with its bayonet lock is attached to its
·· »f. · t · i T 1 »·· »f. · t · i T 1 »
K0895/XII/bj " ** **"K0895/XII/bj " ** **"
Handhabungsabschnitt 15a um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Die rechte Teilfigur zeigt die vormontierte bzw. verrastete Anschlußklemme 6 mit ihren internen Leitungen 12, die schon vorher fertig verdrahtet gewesen sind. Die mittlere Teilfigur zeigt die Position nach dieser 90°-Drehung, bei der die Anschlußklemme 6 sowie die Nocken 16 mit den Ausschnitten 18, 19 fluchten. Aus dieser Lage (mittlere Teilfigur) kann das Trägerelement 3 zusammen mit der Anschlußklemme 6 und zusammen mit den an der Anschlußklemme 6 verbundenen internen Leitungen 12 herausgezogen werden, wie die linke Teilfigur zeigt.Handling section 15a rotated 90° anti-clockwise. The right-hand part of the figure shows the pre-assembled or locked connection terminal 6 with its internal lines 12, which were already wired beforehand. The middle part of the figure shows the position after this 90° rotation, in which the connection terminal 6 and the cams 16 are aligned with the cutouts 18, 19. From this position (middle part of the figure), the carrier element 3 can be pulled out together with the connection terminal 6 and together with the internal lines 12 connected to the connection terminal 6, as the left-hand part of the figure shows.
Das Trägerelement 3 kann dabei vollständig, ohne einen Anschlag oder dergleichen, aus der Einführungsöffnung 1 herauszogen werden und ist frei beweglich. Es kann dann in jeder beliebigen Position gehalten werden. Alternativ kann es aber auch (nicht dargestellt) unverlierbar mit dem Gehäuse 2 verbunden sein bzw. weniger als 100 % herausziehbar ausgeführt sein.The carrier element 3 can be pulled out completely from the insertion opening 1 without a stop or the like and is freely movable. It can then be held in any position. Alternatively, it can also be connected to the housing 2 in a captive manner (not shown) or designed to be less than 100% pull-out.
In dieser Position (linke Teilfigur) kann das Anschlußkabel 8 mit seinen Einzelleitern, welche links in Fig. 5 angedeutet sind, nun durch die Öffnung 21 bzw. durch die Kabel-Isoliertülle 19 gesteckt und mit der Anschlußklemme 6 außerhalb des Gehäuses 2 verbunden werden.In this position (left part of the figure), the connecting cable 8 with its individual conductors, which are indicated on the left in Fig. 5, can now be inserted through the opening 21 or through the cable insulating sleeve 19 and connected to the connecting terminal 6 outside the housing 2.
Wenn die Einzelleiter des Kabels 8 mit der Anschlußklemme 6 verbunden sind, wird das Trägerelement 3 entsprechend in umgekehrter Reihenfolge, d. h. in Fig. 5 von links nach rechts, in das Gehäuse 2 eingeschoben und durch eine 90°-Drehung im Uhrzeigersinn zusammen mit dem Kabel 8 durch seine Nocken 16 befestigt.When the individual conductors of the cable 8 are connected to the connection terminal 6, the carrier element 3 is inserted into the housing 2 in the reverse order, i.e. from left to right in Fig. 5, and is fastened together with the cable 8 by its cams 16 by a 90° clockwise rotation.
Durch die eingangs beschriebenen bogenförmigen Querschnitte des Trägerkörpers 4 wird ein Stecken und insbesondere ein Drehen des Trägerelementes 3 erleichtert.The arcuate cross sections of the carrier body 4 described above facilitate insertion and in particular rotation of the carrier element 3.
In dem Befestigungsabschnitt 13 kann ebenfalls eine nicht dargestellte Zugentlastung integriert sein, die ein Herausziehen des Kabels 8 verhindert.A strain relief (not shown) can also be integrated in the fastening section 13, which prevents the cable 8 from being pulled out.
Zum Verbinden des Bajonettverschlusses sind auch andere Winkel als 90° möglich. Der Verschluss muss auch nicht als Bajonettverschluss ausgebildet sein. Ein Schraubverschluss ist ebenfalls möglich.Angles other than 90° are also possible for connecting the bayonet lock. The lock does not have to be a bayonet lock. A screw lock is also possible.
K0895/XII/bjK0895/XII/bj
Ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem ein Trägerelement 24 an seinem einen Ende einen Befestigungsabschnitt 25 zum Befestigen an einer Einführungsöffnung 26 aufweist und an seinem anderen Ende einen Befestigungsbereich 27 für das Anschlußelement bzw. die Anschlußklemme 6 umfasst, veranschaulichen die Figuren 6 bis 8, wobei in Fig. 6 zwei Gehäusehälften 2a, 2b des Gehäuses 2 dargestellt sind.A second embodiment in which a carrier element 24 has at one end a fastening section 25 for fastening to an insertion opening 26 and at its other end a fastening region 27 for the connection element or the connection terminal 6 is illustrated in Figures 6 to 8, wherein two housing halves 2a, 2b of the housing 2 are shown in Figure 6.
Die Einführungsöffnung 26 ist im Gegensatz zur ersten Ausführungsform quadratisch ausgebildet. Diese Form hat den Vorteil, dass sie der Form der Anschlußklemme 6 angepasst werden kann.In contrast to the first embodiment, the insertion opening 26 is square. This shape has the advantage that it can be adapted to the shape of the connection terminal 6.
Das Trägerelement 24 weist einen einrastbaren Befestigungsabschnitt 25 auf, der quadratisch und mit einer korrespondierenden von der Gehäuseinnenseite einsetzbaren quadratischen, rahmenartigen Halterung 28 verbindbar ist. Diese besteht aus einem an dem Gehäuse 2 anliegenden und innerhalb des Gehäuses 2 angeordneten rahmenartigen Anlageabschnitt 29, der in der Fig. 6 zu sehen ist. Weiterhin ist die Halterung 28 mit einem senkrecht an dem Anlageabschnitt 28 angeformten und durch die Einführungsöffnung 26 aus dem Gehäuse 2 ragenden Kragenabschnitt 30 versehen. An dem Abschnitt 30 ist kragenförmig ein Rastbund 31 angeformt, der nach außen weist. Dieser ist zum Verrasten mit einem Basiskörper 32 des Befestigungsabschnittes 25 vorgesehen. Damit der Befestigungsabschnitt 25 mit dem Rastbund 31 eine Rastverbindung eingehen kann, sind an dem Basiskörper 32 nicht näher gezeigte Rastelemente ausgebildet.The carrier element 24 has a snap-in fastening section 25 which is square and can be connected to a corresponding square, frame-like holder 28 which can be inserted from the inside of the housing. This consists of a frame-like contact section 29 which rests on the housing 2 and is arranged inside the housing 2 and which can be seen in Fig. 6. The holder 28 is also provided with a collar section 30 which is formed perpendicularly on the contact section 28 and protrudes from the housing 2 through the insertion opening 26. A locking collar 31 which points outwards is formed on the section 30 in the shape of a collar. This is intended for locking with a base body 32 of the fastening section 25. So that the fastening section 25 can form a locking connection with the locking collar 31, locking elements (not shown in detail) are formed on the base body 32.
In diesem Beispiel ist weiterhin eine quadratische, rahmenförmige Dichtung 34 zur Abdichtung des Gehäuses 2 und des Trägerelementes 24 derart angeordnet, dass der Basiskörper 32 mit seinen Kanten unmittelbar auf der Dichtung 34 aufliegt, womit eine Abdichtung des Trägerelementes 24 gegenüber der Einführungsöffnung 26 erreicht wird.In this example, a square, frame-shaped seal 34 for sealing the housing 2 and the carrier element 24 is also arranged in such a way that the base body 32 rests with its edges directly on the seal 34, thus sealing the carrier element 24 with respect to the insertion opening 26.
Wie in den Figuren 7 und 8 zu erkennen ist, ist der Befestigungsabschnitt 25 bzw. der Basiskörper 32 mit einer offenen, gehäusenahen Seite (vergleiche Fig. 8) und einem hohlzylinderartigen Fortsatz 33 für das Kabeldichtungselement 19 auf der anderen, gehäuseferneren Seite versehen. Das Kabeldichtungselement ist auch hier als Kabel-Isoliertülle 19 ausgebildet und in dem Fortsatz 33 formschlüssig integriert.As can be seen in Figures 7 and 8, the fastening section 25 or the base body 32 is provided with an open side close to the housing (see Figure 8) and a hollow cylinder-like extension 33 for the cable sealing element 19 on the other side further away from the housing. The cable sealing element is also designed here as a cable insulating sleeve 19 and is integrated in the extension 33 in a form-fitting manner.
• ··
• · ■· ■
K0895/XII/bj ·»··*. *· *.K0895/XII/bj ·»··*. *· *.
Alternativ kann der Befestigungsabschnitt 25 auch ohne Halterung 28 so ausgebildet sein, dass er mit dem Gehäuse 2 unmittelbar verrastet werden kann.Alternatively, the fastening section 25 can also be designed without a holder 28 so that it can be directly locked to the housing 2.
Das Trägerelement 24 ist mit einem plattenförmigen Trägerkörper 35 versehen, der nicht einstückig angeformt, sondern verbindbar ausgeführt ist.The carrier element 24 is provided with a plate-shaped carrier body 35, which is not formed in one piece, but is designed to be connectable.
An dem dem Befestigungsabschnitts 25 gegenüberliegenden Ende ist in gleicher Weise die Anschlußklemme 6 in dem Befestigungsbereich 27 befestigt, wie insbesondere in Fig. 8 veranschaulicht ist.At the end opposite the fastening section 25, the connection terminal 6 is fastened in the fastening region 27 in the same way, as is particularly illustrated in Fig. 8.
Der Anschluss des Anschlußkabels 8, welches nur in Fig. 2 angedeutet ist, erfolgt derart, dass zuerst das Trägerelement 24 aus seiner Halterung 28 gelöst und die Anschlußklemme 6 durch die Einführungsöffnung 26 vollständig herausgezogen wird. Anschließend kann die Verdrahtung, wie im vorhergehenden Beispiel, durchgeführt werden. Das Kabel 8 wird schließlich zusammen mit der Anschlußklemme 6 in das Gehäuse 2 eingeführt, bis der Befestigungsabschnitt 25 mit seiner Halterung 28 wieder einrastet.The connection of the connecting cable 8, which is only indicated in Fig. 2, is carried out in such a way that the carrier element 24 is first released from its holder 28 and the connecting terminal 6 is completely pulled out through the insertion opening 26. The wiring can then be carried out as in the previous example. The cable 8 is finally introduced into the housing 2 together with the connecting terminal 6 until the fastening section 25 engages again with its holder 28.
Die Figuren 9 und 10 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Trägerelementes für eine rechteckige, insbesondere quadratische Einführungsöffnung 39, bei der ein rundes Kabeldichtungselement 36 mit einem plattenförmigen, quadratischen Befestigungsabschnitt 40 mittels Rastmitteln 38 formschlüssig verbunden ist. Senkrecht an dem Befestigungsabschnitt 40 ist ein ebenfalls plattenförmiger Trägerkörper 35 verbunden, an dem die Anschlußklemme 6 befestigt ist. Der Befestigungsabscnitt 40 übernimmt ebenfalls eine Gehäuseabdichtung und ist mittels einer oder mehreren Federzungen 37 mit dem Gehäuse 2 verbindbar ausgeführt.Figures 9 and 10 show a further embodiment of a carrier element for a rectangular, in particular square, insertion opening 39, in which a round cable sealing element 36 is positively connected to a plate-shaped, square fastening section 40 by means of locking means 38. A carrier body 35, also in the form of a plate, is connected perpendicularly to the fastening section 40, to which the connection terminal 6 is fastened. The fastening section 40 also provides a housing seal and is designed to be connectable to the housing 2 by means of one or more spring tongues 37.
Ähnliche Dichtungen und Rastmittel können auch die beiden vorhergehenden Trägerelemente 3, 24 aufweisen.The two preceding carrier elements 3, 24 can also have similar seals and locking means.
Die Gehäusewand, an der die Einführungsöffnung angeordnet ist, ist nach innen versetzt angeordnet (vgl. z.B. Fig. 6 oder Fig. 9), was aber nicht immer so sein muß.The housing wall on which the insertion opening is arranged is offset inwards (see e.g. Fig. 6 or Fig. 9), but this does not always have to be the case.
Bei allen drei gezeigten Ausführungsbeispielen übernimmt der Befestigungsabschnitt 13, 25, 40 eine Dichtungsfunktion sowohl in Bezug auf das Kabel 8 als auch in BezugIn all three embodiments shown, the fastening section 13, 25, 40 assumes a sealing function both with respect to the cable 8 and with respect to
·" »» M atti ·* ?··" »» M atti ·* ?·
t t · · t » frt t · · t » fr
K0895/XII/bj -K0895/XII/bj -
auf das Gehäuse 2. Weiterhin wird bei allen drei Beispielen das Gehäuse im Bereich der Einführungsöffnung 1, 26, 39 gegen Eindringen von Feuchtigkeit bzw. gegen Wassereintritt gemäß der Schutzart IP 65 geschützt. Andere Schutzarten sind aber auch möglich. Der Trägerkörper 4, 35 kann verbindbar, z.B. verrastbar, oder einstückig an dem Befestigungsabschnitt 13, 25 ausgeführt sein, wobei er - vorzugsweise senkrecht daran angeordnet ist.on the housing 2. Furthermore, in all three examples, the housing in the area of the insertion opening 1, 26, 39 is protected against the ingress of moisture or water in accordance with protection class IP 65. However, other protection classes are also possible. The carrier body 4, 35 can be designed to be connectable, e.g. lockable, or in one piece on the fastening section 13, 25, whereby it is preferably arranged vertically thereon.
Anstelle einer Anschlußklemme 6 kann auch ein Steckverbinder oder dergleichen als Anschlußelement dienen.Instead of a connection terminal 6, a connector or the like can also serve as a connection element.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, daß grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.The invention is not limited to the embodiments shown and described, but also includes all embodiments that have the same effect within the meaning of the invention. Furthermore, the invention is not yet limited to the combination of features defined in claim 1, but can also be defined by any other combination of specific features of all the individual features disclosed overall. This means that in principle practically every individual feature of claim 1 can be omitted or replaced by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application. In this respect, claim 1 is to be understood as merely a first attempt at formulating an invention.
K0895/XII/bj #t ' r*K0895/XII/bj #t ' r *
1212
··· ······ ···· · · · · · · ···· ······ ···· · · · · · · ·
K0895/XII/bjK0895/XII/bj
1313
27. Befestigungsbereich (zweite Ausführungsform)27. Fastening area (second embodiment)
28. Halterung28. Bracket
29. Anlageabschnitt29. Investment section
30. Kragenabschnitt30. Collar section
31. Rastbund31. Locking collar
32. Basiskörper32. Base body
33. Fortsatz33. Extension
34. Dichtung (zweite Ausführungsform)34. Seal (second embodiment)
35. Trägerkörper (zweite und dritte Ausführungsform)35. Support body (second and third embodiment)
36. Kabeldichtungselement (dritte Ausführungsform)36. Cable sealing element (third embodiment)
37. Federzunge37. Spring tongue
38. Rastmittel38. Resting equipment
39. Einführungsöffnung (dritte Ausführungsform)39. Insertion opening (third embodiment)
40. Trägerkörper (dritte Ausführungsform)40. Support body (third embodiment)
Claims (21)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20204382U DE20204382U1 (en) | 2002-03-20 | 2002-03-20 | Housing with a support element for a connection element |
EP03005766A EP1347540B1 (en) | 2002-03-20 | 2003-03-14 | Housing with support element for connecting element |
AT03005766T ATE336094T1 (en) | 2002-03-20 | 2003-03-14 | HOUSING WITH A SUPPORT ELEMENT FOR A CONNECTION ELEMENT |
ES03005766T ES2269847T3 (en) | 2002-03-20 | 2003-03-14 | CAP WITH A SUPPORT ELEMENT FOR A CONNECTION ELEMENT. |
PT03005766T PT1347540E (en) | 2002-03-20 | 2003-03-14 | Housing with support element for connecting element |
DE50304536T DE50304536D1 (en) | 2002-03-20 | 2003-03-14 | Housing with a support element for a connection element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20204382U DE20204382U1 (en) | 2002-03-20 | 2002-03-20 | Housing with a support element for a connection element |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20204382U1 true DE20204382U1 (en) | 2003-07-31 |
Family
ID=27675236
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20204382U Expired - Lifetime DE20204382U1 (en) | 2002-03-20 | 2002-03-20 | Housing with a support element for a connection element |
DE50304536T Expired - Lifetime DE50304536D1 (en) | 2002-03-20 | 2003-03-14 | Housing with a support element for a connection element |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50304536T Expired - Lifetime DE50304536D1 (en) | 2002-03-20 | 2003-03-14 | Housing with a support element for a connection element |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1347540B1 (en) |
AT (1) | ATE336094T1 (en) |
DE (2) | DE20204382U1 (en) |
ES (1) | ES2269847T3 (en) |
PT (1) | PT1347540E (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018200550A1 (en) * | 2018-01-15 | 2019-07-18 | Leoni Kabel Gmbh | Kink protection for a cable |
WO2020002272A1 (en) | 2018-06-28 | 2020-01-02 | Signify Holding B.V. | Kit of parts comprising a cable gland, a wire transport element and a housing, system made of such a kit, and method for functionally connecting the system |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013103853B4 (en) * | 2013-04-17 | 2017-03-23 | Miele & Cie. Kg | Electrical device with a device housing and with a power cord |
DE202014101962U1 (en) * | 2014-04-25 | 2015-07-28 | Zumtobel Lighting Gmbh | Connecting device for a luminaire |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4261633A (en) * | 1979-08-27 | 1981-04-14 | Amp Incorporated | Wiring module for telephone jack |
IT215601Z2 (en) * | 1989-02-16 | 1990-10-15 | Elettro Cibi S P A | CLAMP WITH CABLE CLAMP, APPLICABLE TO HOUSEHOLD APPLIANCES IN GENERAL AND EQUIPPED WITH A HOUSING FOR A NOISE FILTER. |
US5302140A (en) * | 1993-04-02 | 1994-04-12 | At&T Bell Laboratories | Connector with mounting collar for use in universal patch panel systems |
US6083040A (en) * | 1997-07-25 | 2000-07-04 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Connector with releasable mounting flange |
US6033247A (en) * | 1998-06-24 | 2000-03-07 | Yazaki Corporation | Axially adjustable connector |
-
2002
- 2002-03-20 DE DE20204382U patent/DE20204382U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-03-14 DE DE50304536T patent/DE50304536D1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-14 AT AT03005766T patent/ATE336094T1/en active
- 2003-03-14 ES ES03005766T patent/ES2269847T3/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-14 PT PT03005766T patent/PT1347540E/en unknown
- 2003-03-14 EP EP03005766A patent/EP1347540B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018200550A1 (en) * | 2018-01-15 | 2019-07-18 | Leoni Kabel Gmbh | Kink protection for a cable |
US11011289B2 (en) | 2018-01-15 | 2021-05-18 | Leoni Kabel Gmbh | Anti-kink device for a cable |
EP3512048B1 (en) * | 2018-01-15 | 2023-02-22 | BizLink Industry Germany GmbH | Anti-kink system for a cable |
WO2020002272A1 (en) | 2018-06-28 | 2020-01-02 | Signify Holding B.V. | Kit of parts comprising a cable gland, a wire transport element and a housing, system made of such a kit, and method for functionally connecting the system |
US11346536B2 (en) | 2018-06-28 | 2022-05-31 | Signify Holding B.V. | Kit of parts comprising a cable gland, a wire transport element and a housing, system made of such a kit, and method for functionally connecting the system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE336094T1 (en) | 2006-09-15 |
EP1347540A2 (en) | 2003-09-24 |
PT1347540E (en) | 2006-11-30 |
EP1347540A3 (en) | 2003-12-03 |
EP1347540B1 (en) | 2006-08-09 |
ES2269847T3 (en) | 2007-04-01 |
DE50304536D1 (en) | 2006-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006060989B4 (en) | System for securing and protecting an electrical connector and attachment for this connector | |
EP1646118B1 (en) | Housing arrangement for at least two connection boxes | |
DE102014109351B3 (en) | Connector with protective conductor bridge | |
DE102011054563B3 (en) | Connectors | |
DE102004030666A1 (en) | Housing for receiving electrical and / or electronic components | |
DE102013110481A1 (en) | Electrical connection terminal | |
WO2011157709A1 (en) | Attachable plug-type connector | |
WO2008025752A1 (en) | Connecting device for lamps | |
DE20204382U1 (en) | Housing with a support element for a connection element | |
DE10225046B4 (en) | Device for connecting a cable feed-through strip with a wall opening | |
DE20205823U1 (en) | Electrical connection socket is set in panel and has spring contact elements for wires | |
DE202005005297U1 (en) | Cable bushing device | |
DE4414046C2 (en) | Low voltage lighting system for ceiling or wall mounting | |
DE102006048318B4 (en) | Electrical connector | |
DE102017129742A1 (en) | Compact mounting housing | |
DE102008036936B4 (en) | Method for mounting a linear luminaire | |
EP2263292B1 (en) | Apparatus for strain relief | |
DE202016106319U1 (en) | Device housing for electrical devices | |
EP0833547B1 (en) | Light signalling device | |
DE102005019245B3 (en) | Optimized connectability by axial locking of electrical plug devices | |
DE29907005U1 (en) | Connection and / or connection terminal for an electrical device | |
DE20315666U1 (en) | Wall-panel socket for plugs, has fixing sleeve locked to ring formed on locking member, and insulator body containing contact pins | |
DE202019101084U1 (en) | connecting device | |
DE102004062414A1 (en) | lamp socket | |
DE102004008003B3 (en) | housing arrangement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030904 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050610 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080611 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100610 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |