[go: up one dir, main page]

DE20204198U1 - Abschlusstür für Gebäude, insbesondere für Passivhäuser - Google Patents

Abschlusstür für Gebäude, insbesondere für Passivhäuser

Info

Publication number
DE20204198U1
DE20204198U1 DE20204198U DE20204198U DE20204198U1 DE 20204198 U1 DE20204198 U1 DE 20204198U1 DE 20204198 U DE20204198 U DE 20204198U DE 20204198 U DE20204198 U DE 20204198U DE 20204198 U1 DE20204198 U1 DE 20204198U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
buildings
space
enclosed
closing door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20204198U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolf Stefan Dipl-Ing (fh) De
Original Assignee
PORTA SYSTEMS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PORTA SYSTEMS AG filed Critical PORTA SYSTEMS AG
Priority to DE20204198U priority Critical patent/DE20204198U1/de
Publication of DE20204198U1 publication Critical patent/DE20204198U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7023Door leaves characterised by the filling between two external panels of foam type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7026Door leaves characterised by the filling between two external panels of granular type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Patentanwalt
Dipl.-Ing. Detlef Brandt
Vertreter beim Europäischen Patentamt und beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt
Meisenstraße 96 D-33607 Bielefeld
Fon 0521.2997367 Fax 0521.2997368
Porta Systems AG
Zechenstraße 4
32457 Porta Westfalica gb po8
Abschlusstür für Gebäude, vorzugsweise für Passivhäuser
Die Erfindung betrifft eine Abschlusstür für Gebäude, vorzugsweise für Passivhäuser, mit einem umlaufenden Türflügel und einer aus mindestens drei Schichten bestehenden, im Türflügel gehaltenen Türfüllung, wobei der mehrschichtige Aufbau zwei äußere Verkleidungsschichten und mindestens eine zwischen den Verkleidungsschichten angeordnete Dämmschicht vorsieht.
Derartige gattungsgemäße Türen werden sowohl in Industriegebäuden als auch in Privathäusern zum Verschließen von Zugängen eingesetzt, wobei die Bauvorschriften hierbei in zunehmendem Maße verbesserte Isoliereigenschaften in Bezug auf den Wärmedurchgang der Türen fordern. Insbesondere die überarbeitete Energieeinsparverordnung für Gebäude sieht hierbei Richtwerte vor, die von herkömmlichen Abschlusstüren nur durch spezielle Bauweisen bezüglich Dichtigkeit und Dicke der Tür eingehalten werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Abschlusstür der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, die in Bezug auf ihre Wärmedurchgangseigenschaften auch zukünftige Wärmeschutzvorschriften erfüllen kann und gleichzeitig kostengünstig herstellbar ist.
PATENTANWALT DfPi;.-JNG. DBTLEFtBRANG)T'^ SlELEFtLtD :*.·· : : " 15.03.2002
Porta Systems ! '..! . j ·.*;·; I ,Beschreibung Seite:
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Zusammenschau mit den gattungsbildenden Merkmalen durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 offenbarte technische Lehre gelöst.
Wesentlich hierbei ist, dass die Dämmschicht aus einem von einer luftundurchlässigen Folie hermetisch umschlossenen, mit mikroporösem Dämmstoff gefüllten Raum gebildet ist, wobei innerhalb des Raumes ein Unterdruck in Form eines Vakuums vorhanden ist.
Durch die spezielle Vakuumtechnik der Türfüllung können erstmals Wärmedurchgangswerte realisiert werden, wie sie bei Gebäudewänden bereits üblich sind, wobei die neuartigen Abschlusstüren gleichzeitig den Vorteil bieten, in Bezug auf die Dicke der Türfüllung sowie das Gesamtgewicht der Tür mit den Werten von Türen, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, übereinzustimmen.
Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgedankens besteht der Dämmstoff für die neuartige Abschlusstür im Wesentlichen aus Siliziumdioxid und Siliziumcarbid, so dass die Türfüllung kostengünstig herstellbar ist.
Darüber hinaus kann es vorteilhaft sein, dass der folienumschlossene, dämmstoffgefüllte Raum der Türfüllung von einem an seinen Schmalseiten umlaufenden Rahmen aus einer Schaumstoffschicht umgeben ist, wobei als Schaumstoff beispielsweise PU verwendet werden kann. Die Schaumstoffschicht bietet den Vorteil, dass beim Zusammenfügen von Türfüllung und Türflügel der an seinen Schmalseiten nicht abgedeckte, folienumschlossene Dämmschichtraum gegen Beschädigungen der außen liegenden Folie geschützt ist, da eine Verletzung der Folie unweigerlich einen Verlust des im Innern des Raumes befindlichen Vakuums zur Folge hätte, was sich wiederum äußerst nachteilig auf die Gesamtisoliereigenschaften der Türfüllung auswirken würde
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
PATENTANWALT Dfl^-JNG. DETlfF^T^tjTjfelELEfELt?. :!··'. i i ': 15.03.2002
Porta Systems ·; I I i &idigr; ·' \ \' [Beschreibung Seite:
Es zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen
Abschlusstür und
Figur 2 einen Querschnitt durch einen Teilbereich der Abschlusstür aus Figur 1 entsprechend der Schnittlinie A-A.
Die in der Figur 1 dargestellte Abschlusstür besitzt einen umlaufenden Türflügel 1, an dem im Ausführungsbeispiel zwei Scharniere 2 zur drehbaren Aufhängung des Türflügels an einem Blendrahmen 3 angeordnet sind. Der Blendrahmen 3 kann beliebig in Holz-, Aluminium-, Kunststoff-Bauweise oder einer Kombination der genannten Stoffe ausgebildet sein. An der den Scharnieren 2 gegenüber liegenden Seite des Türflügels 1 ist in diesem eine Verschlusseinrichtung für die Abschlusstür mit Türschild 4 mit Türdrücker 5 eingelassen. In den umlaufenden Türflügel 1 ist eine Türfüllung 6 eingesetzt, welche die durch den Türflügel 1 gebildete Öffnung der Abschlusstür vollständig verschließt.
Das Türfüllung 6 ist mehrschichtig aufgebaut und besitzt, wie dies aus dem Schnittbild der Figur 2 hervorgeht, auf seinen Flachseiten jeweils eine Verkleidungsschicht 7 bzw. 8, die aus Holz, Aluminium, Kunststoff oder einer Kombination der genannten Stoffe bestehen kann. Zwischen den beiden Verkleidungsschichten 7, 8 befindet sich eine Dämmschicht 9, die auf Grund des erfindungsgemäßen Aufbaus der Abschlusstür besondere Wärmedämmeigenschaften erbringt.
Die Dämmschicht ist erfindungsgemäß durch einen von einer luftundurchlässigen Folie 10 hermetisch umschlossenen Raum gebildet, welcher mit einem mikroporösen Dämmstoff aus Siliziumdioxid und aus Siliziumcarbid gefüllt ist. Weitere Besonderheit der Dämmschicht ist dabei, dass innerhalb des umschlossenen Raumes ein Unterdruck in Form eines Vakuums vorhanden ist. An den Schmalseiten der Dämmschicht ist diese umlaufend von einer Schaumstoffschicht 11 umschlossen. Die umlaufende Schaumstoffschicht 11 dient zum Schutz der Dämmschicht 9 an den ungeschützten, nicht mit den Verkleidungs-
PATENTANWALT DIPL.-JNG. DETLEF BRANOT-8IELEF£LE). ·. . .
15.03.2002
Porta Systems : ·..! . &Idigr; . · · · ! .6eschreibung Seite:
schichten 7 und 8 abgedeckten Schmalseiten. Das gesamte Türfüllung 6 kann in einem gesonderten Produktionsprozess entsprechend den gewünschten Abmaßen vorgefertigt werden und wird dann in den umlaufenden Türflügel 1 eingesetzt. Zwischen Türflügel 1 und Türfüllung 6 werden dabei zwei Dichtungen 12 und 13 an den Außenseiten der Verkleidungsschichten 7 und 8 platziert. Die Dichtung 13 befindet sich hierbei an einer Glasleiste 14, welche in eine dafür vorgesehene Ausnehmung des Türflügels 1 eingeclipst wird. Der Türflügel kann vorteilhafterweise aus einem Aluminiumprofil bestehen, wie dies in der Darstellung der Figur 2 zu sehen ist, darüber hinaus sind aber auch Holz, Kunststoff oder einer Kombination der genannten Stoffe als Türflügelmaterial denkbar.
PATENTANWALT DPLj-JNG. DETLEFCRANDT ► BICLEPEUp.: ;··; : j ·: 15.03.2002
Porta Systems *; ·.,· , J t '. · · · fBeschreibung Seite:
Bezugszeichenliste
1. Türflügel
2. Scharnier
3. Blendrahmen
4. Türschild
5. Türdrücker
6. Türfüllung
7. Verkleidungsschicht
8. Verkleidungsschicht
9. Dämmschicht
10. Folie
11. Schaumstoffschicht
12. Dichtung
13. Dichtung
14. Glasleiste
PATENTANWALT DiPi;-JMG. DETLEFCBRANDT:-BIELEFELD'. *..* : : *: 15.03.2002

Claims (3)

1. Abschlusstür für Gebäude, vorzugsweise für Passivhäuser, mit einem umlaufenden Türflügel und einer aus mindestens drei Schichten bestehenden, im Türflügel gehaltenen Türfüllung, wobei der mehrschichtige Aufbau zwei äußere Verkleidungsschichten und mindestens eine zwischen den Verkleidungsschichten angeordnete Dämmschicht vorsieht, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmschicht (9) aus einem von einer luftundurchlässigen Folie (10) hermetisch umschlossenen, mit mikroporösem Dämmstoff gefüllten Raum gebildet ist, wobei innerhalb des Raumes ein Unterdruck in Form eines Vakuums vorhanden ist.
2. Abschlusstür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmstoff im Wesentlichen aus Siliziumdioxid und Siliziumcarbid besteht.
3. Abschlusstür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der folienumschlossene, dämmstoffgefüllte Raum von einer an seinen Schmalseiten umlaufenden Schaumstoffschicht (11) umschlossen ist.
DE20204198U 2002-03-15 2002-03-15 Abschlusstür für Gebäude, insbesondere für Passivhäuser Expired - Lifetime DE20204198U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204198U DE20204198U1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Abschlusstür für Gebäude, insbesondere für Passivhäuser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204198U DE20204198U1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Abschlusstür für Gebäude, insbesondere für Passivhäuser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20204198U1 true DE20204198U1 (de) 2002-08-08

Family

ID=7969021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20204198U Expired - Lifetime DE20204198U1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Abschlusstür für Gebäude, insbesondere für Passivhäuser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20204198U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2241713A3 (de) * 2009-04-06 2013-06-19 Hörmann KG Eckelhausen Haustürblatt mit einer Wärmedämmeinrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319763A1 (de) 1993-06-15 1994-12-22 Glas Keil Gmbh & Co Kg Lichtundurchlässiges Mehrscheiben-Isolierglas-Panel zur Wärmedämmung
DE4339435A1 (de) 1993-11-19 1995-05-24 Jochen Dr Fricke Mehrscheibenpanel als thermisch isolierendes Bauelement
DE19511620A1 (de) 1995-03-30 1996-10-10 Zae Bayern Fassaden-Isolierglaselement
DE19923057A1 (de) 1999-05-20 2000-11-23 Schueco Int Kg Wärmedämmendes Paneel für Fenster, Türen und Fassaden
DE20009779U1 (de) 2000-06-05 2001-07-19 Porextherm-Dämmstoffe GmbH, 87437 Kempten Isolierelement in Plattenform, insbesondere als Türblattfüllung in Brandschutztüren
DE10034764A1 (de) 2000-05-31 2001-12-06 Arnold Glaswerke Paneel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319763A1 (de) 1993-06-15 1994-12-22 Glas Keil Gmbh & Co Kg Lichtundurchlässiges Mehrscheiben-Isolierglas-Panel zur Wärmedämmung
DE4339435A1 (de) 1993-11-19 1995-05-24 Jochen Dr Fricke Mehrscheibenpanel als thermisch isolierendes Bauelement
DE19511620A1 (de) 1995-03-30 1996-10-10 Zae Bayern Fassaden-Isolierglaselement
DE19923057A1 (de) 1999-05-20 2000-11-23 Schueco Int Kg Wärmedämmendes Paneel für Fenster, Türen und Fassaden
DE10034764A1 (de) 2000-05-31 2001-12-06 Arnold Glaswerke Paneel
DE20009779U1 (de) 2000-06-05 2001-07-19 Porextherm-Dämmstoffe GmbH, 87437 Kempten Isolierelement in Plattenform, insbesondere als Türblattfüllung in Brandschutztüren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2241713A3 (de) * 2009-04-06 2013-06-19 Hörmann KG Eckelhausen Haustürblatt mit einer Wärmedämmeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315263B4 (de) Container mit Fenster
EP1179112B1 (de) Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite
DE69705064T2 (de) Fenster mit fensterrahmen
WO2011012295A2 (de) NACH AUßEN ÖFFNENDES FENSTER
EP1205625A2 (de) Fenster und Tür sowie Schliesseinrichtung mit erheblich verbesserter Wärmeisolation
DE20204198U1 (de) Abschlusstür für Gebäude, insbesondere für Passivhäuser
EP4039935B1 (de) Geräuschdämmung rollladenkasten gebäudeseite
DE2535850C3 (de) Plattenförmiges Bauteil, insbesondere Fassadenelement
DE202013103305U1 (de) Flügelüberdeckende Tür
DE102015201675A1 (de) Tür- oder Fenstersystem
EP1099807A2 (de) Fassadenelement
DE102012111416A1 (de) Brandschutzfenster
EP0823014B1 (de) Rahmenlose glastür
DE10058639A1 (de) Fenstervorrichtung
DE19734873A1 (de) Rahmen oder Rahmenteil bei einem Fenster, einer Tür o. dgl.
AT405862B (de) Kastenfenster
DE20304020U1 (de) Plattenförmiges Abschlusselement für eine Gebäudeöffnung
DE3219509A1 (de) Materialbahn zur thermischen isolation in den luftspalten von gebaeudewaenden
DE29807622U1 (de) Flügelprofil
EP3272989A1 (de) Schallgedämmtes innentürsystem mit rahmenloser glastür und ganzglaswand mit einem solchen innentürsystem
DE102004039457A1 (de) Haustür mit flügelüberdeckender Türfüllung
AT501601B1 (de) Zarge mit an dieser angelenktem/n flügel/n
DE7312496U (de) Feuerbeständige Bauplatte
AT512245B1 (de) Brandschutzfenster
DE2951954A1 (de) Fensterladen, insbesondere klappladen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020912

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050415

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLF, STEFAN, DIPL.-ING. (FH), DE

Free format text: FORMER OWNER: PORTA SYSTEMS AG, 32457 PORTA WESTFALICA, DE

Effective date: 20050603

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080915

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20101013

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right