DE20203461U1 - Transportable concrete mixer has bonding agent store and intermediate store, with top parts connecting, overflow and storage chambers - Google Patents
Transportable concrete mixer has bonding agent store and intermediate store, with top parts connecting, overflow and storage chambersInfo
- Publication number
- DE20203461U1 DE20203461U1 DE20203461U DE20203461U DE20203461U1 DE 20203461 U1 DE20203461 U1 DE 20203461U1 DE 20203461 U DE20203461 U DE 20203461U DE 20203461 U DE20203461 U DE 20203461U DE 20203461 U1 DE20203461 U1 DE 20203461U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- binder
- arrangement
- intermediate storage
- storage arrangement
- binding agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims abstract description 94
- 239000007767 bonding agent Substances 0.000 title abstract 5
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 claims abstract description 107
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 154
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 3
- 238000013022 venting Methods 0.000 claims description 3
- 238000005303 weighing Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 16
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 10
- 244000309464 bull Species 0.000 description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 238000005243 fluidization Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C7/00—Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
- B28C7/04—Supplying or proportioning the ingredients
- B28C7/06—Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
- B28C7/062—Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors with a pneumatic or hydraulic conveyor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C9/00—General arrangement or layout of plant
- B28C9/04—General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages
- B28C9/0409—General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages and broken-down for transport
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine transportierbare Betonmischanlage, umfassend eine Mehrzahl von lösbar miteinander verbindbaren Containern, welche Komponenten der Betonmischanlage aufnehmen oder bilden, umfassend eine Bindemittelspeicheranordnung, eine Bindemittelzwischenspeicheranordnung, sowie eine Mischeranordnung zur Aufnahme von Bindemittel von der Bindemittelzwischenspeicheranordnung.The present invention relates to a transportable concrete mixing plant, comprising a plurality of containers which can be detachably connected to one another and which receive or form components of the concrete mixing plant, comprising a binder storage arrangement, a binder intermediate storage arrangement, and a mixer arrangement for receiving binder from the binder intermediate storage arrangement.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 201 19 451 ist eine im Wesentlichen aus einer Vielzahl von Containern aufgebaute transportierbare Betonmischanlage bekannt. Die verschiedenen Container bilden dabei Systembereiche bzw. nehmen verschiedene Systembereiche in sich auf, und zwar sowohl im aufgebauten Zustand als auch im Transportzustand, in welchem die Container dann tatsächlich als Transportcontainer wirksam sind. Um den Transport zu erleichtern, sind die Container im Allgemeinen mit Norm-Containermaßen ausgebildet. Diese bekannte Betonmischanlage umfasst eine mehrere Container aufweisende Bindemittel- bzw. Zement-Speicheranordnung, von welcher der als Bindemittel wirksame Zement dann in eine ebenfalls mehrere Container umfassende Zwischenspeicheranordnung eingegeben werden kann. Von dieser wird über eine Wiegeanordnung dann der Zement in eine Mischeranordnung abgegeben, in welcher dann Zusatzstoffe, Wasser u. dgl. zugesetzt werden und mit dem Bindemittel bzw. Zement zur Herstellung des Betons vermischt werden. Beim Befüllen der verschiedenen Container der Bindemittelspeicheranordnung bzw. der Bindemittelzwischenspeicheranordnung muss darauf geachtet werden, dass ein bestimmter maximaler Füllstand nicht überschritten wird. Aufgrund der beim Befüllen auftretenden Staubbildung ist jedoch die Überwachung des Füllstands nur schwierig möglich, so dass vor allem im Bereich der mitA transportable concrete mixing plant is known from German utility model 201 19 451, which is essentially made up of a large number of containers. The various containers form system areas or accommodate various system areas, both when assembled and when transported, in which the containers then actually function as transport containers. To facilitate transport, the containers are generally designed with standard container dimensions. This known concrete mixing plant comprises a binder or cement storage arrangement comprising several containers, from which the cement acting as a binder can then be fed into an intermediate storage arrangement which also comprises several containers. From this, the cement is then discharged via a weighing arrangement into a mixer arrangement, in which additives, water, etc. are then added and mixed with the binder or cement to produce the concrete. When filling the various containers of the binder storage arrangement or the binder intermediate storage arrangement, care must be taken to ensure that a certain maximum fill level is not exceeded. However, due to the dust formation that occurs during filling, monitoring the fill level is difficult, so that especially in the area of
kleinerem Volumen ausgebildeten Zwischenspeicheranordnung zum Vermeiden der Gefahr einer Überfüllen derselben ein bestimmter Abstand zum maximalen Füllstand beibehalten wird und somit das Speichervolumen der Zwischenspeicheranordnung nicht effizient genutzt wird.In an intermediate storage arrangement designed with a smaller volume, a certain distance from the maximum filling level is maintained in order to avoid the risk of overfilling the intermediate storage arrangement, thus preventing the storage volume of the intermediate storage arrangement from being used efficiently.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, mit einfachen Maßnahmen die Speichereffizienz bei einer gattungsgemäßen transportierbaren Betonmischanlage zu verbessern.It is the object of the present invention to improve the storage efficiency of a generic transportable concrete mixing plant using simple measures.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine transportierbare Betonmischanlage, umfassend eine Mehrzahl von lösbar miteinander verbindbaren Containern, welche Komponenten der Betonmischanlage aufnehmen oder bilden, umfassend eine Bindemittelspeicheranordnung, eine Bindemittelzwischenspeicheranordnung, sowie eine Mischeranordnung zur Aufnahme von Bindemittel von der Bindemittelzwischenspeicheranordnung. According to the present invention, this object is achieved by a transportable concrete mixing plant, comprising a plurality of releasably connectable containers which receive or form components of the concrete mixing plant, comprising a binder storage arrangement, a binder intermediate storage arrangement, and a mixer arrangement for receiving binder from the binder intermediate storage arrangement.
Diese Anlage ist gekennzeichnet durch einen Bindemittelüberlauf zur Abgabe von überschüssigem Bindemittel aus der Bindemittelzwischenspeicheranordnung in die Bindemittelspeicheranordnung.This system is characterized by a binder overflow for discharging excess binder from the binder intermediate storage arrangement into the binder storage arrangement.
Durch das Bereitstellen eines Überlaufs für die Bindemittelzwischenspeicheranordnung wird die Gefahr einer übermäßigen Befüllung derselben wesentlich reduziert, da bei Erreichen eines bestimmten Füllstandes das weiter eingeleitete und aufgrund seiner Bewegung fluidisierte Bindemittel von selbst wieder in die Bindemittelspeicheranordnung zurückströmen wird. Obgleich selbstverständlich auch in Verbindung mit der erfindungsgemäß ausgestalteten Betonmischanlage bei der Bindemittelzwischenspeicheranordnung das Bereitstellen von Füllstandsanzeigen vorteilhaft ist, kann auf eine derartige Anordnung grundsätzlich verzichtet werden, bzw. der Sicherheitsabstand bis zum maximal zulässigen Füllstand kann deutlich reduziert werden.By providing an overflow for the binder intermediate storage arrangement, the risk of overfilling the same is significantly reduced, since when a certain filling level is reached, the binder that is further introduced and fluidized due to its movement will flow back into the binder storage arrangement by itself. Although the provision of filling level indicators is of course also advantageous in connection with the concrete mixing plant designed according to the invention for the binder intermediate storage arrangement, such an arrangement can generally be dispensed with, or the safety distance up to the maximum permissible filling level can be significantly reduced.
• ··
Um eine zuverlässige Abgabe überschüssigen Bindemittels aus der Bindemittelzwischenspeicheranordnung zur Bindemittelspeicheranordnung ohne dem zwangsweisen Aktivieren irgendwelcher Förderorgane erhalten zu können, wird vorgeschlagen, dass ein oberer Bereich der Bindemittelzwischenspeicheranordnung höher positioniert ist, als ein oberer Bereich der Bindemittelspeicheranordnung, und dass der Bindemittelüberlauf den oberen Bereich der Bindemittelzwischenspeicheranordnung mit dem oberen Bereich der Bindemittelspeicheranordnung verbindet. Der Bindemittelüberlauf wird dann alleine aufgrund des bestehenden Gefälles wirksam.In order to be able to achieve a reliable discharge of excess binder from the binder intermediate storage arrangement to the binder storage arrangement without the forced activation of any conveying elements, it is proposed that an upper region of the binder intermediate storage arrangement is positioned higher than an upper region of the binder storage arrangement, and that the binder overflow connects the upper region of the binder intermediate storage arrangement with the upper region of the binder storage arrangement. The binder overflow then becomes effective solely due to the existing gradient.
Um die Zuverlässigkeit der Abgabe von überschüssigem Bindemittel zur Bindemittelspeicheranordnung weiter erhöhen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Bindemittelzwischenspeicheranordnung wenigstens einen Zwischenspeicherraum aufweist, dass die Bindemittelspeicheranordnung wenigstens zwei Speicherräume aufweist und dass der Bindemittelüberlauf den Zwischenspeicherraum mit den Speicherräumen der Bindemittelspeicheranordnung verbindet.In order to be able to further increase the reliability of the delivery of excess binder to the binder storage arrangement, it is proposed that the binder intermediate storage arrangement has at least one intermediate storage space, that the binder storage arrangement has at least two storage spaces and that the binder overflow connects the intermediate storage space to the storage spaces of the binder storage arrangement.
Zum Fördern von Bindemittel in die Bindemittelzwischenspeicheranordnung kann eine Bindemitteleinleitanordnung vorgesehen sein, welche umfasst: wenigstens eine Druckluftförderleitung zum Fördern von Bindemittel von einem Transportfahrzeug in die Bindemittelzwischenspeicheranordnung, For conveying binding agent into the binding agent intermediate storage arrangement, a binding agent introduction arrangement can be provided, which comprises: at least one compressed air conveying line for conveying binding agent from a transport vehicle into the binding agent intermediate storage arrangement,
wenigstens eine Druckluftförderleitung zum Fördern von Bindemittel von der Bindemittelspeicheranordnung in die Bindeat least one compressed air conveying line for conveying binding agent from the binding agent storage arrangement into the binding agent
mittelzwischenspeicheranordnung,intermediate storage arrangement,
wenigstens eine Druckluftförderleitung zum Fördern von Bindemittel von einem Transportfahrzeug in die Bindemittelspeicheranordnung. at least one compressed air conveying line for conveying binding agent from a transport vehicle into the binding agent storage arrangement.
Das Einleiten des Bindemittels in die Bindemittelzwischenspeicheranordnung unter Einsatz von Druckluft hat den erheblichen Vorteil, dass dasIntroducing the binder into the binder buffer arrangement using compressed air has the considerable advantage that the
Bereitstellen irgendwelcher Förderschnecken nicht erforderlich ist, die zum einen im aufgebauten Zustand vergleichsweise viel Bauraum beanspruchen und zum anderen schwierig zu installieren sind. Die verschiedenen Systemkomponenten, zwischen welchen Bindemittel zu fördern ist, können somit deutlich näher zusammengesetzt werden, so dass der durch eine erfindungsgemäße Betonmischanlage beanspruchte Bauraum deutlich kleiner ist.It is not necessary to provide any kind of screw conveyors, which, on the one hand, take up a relatively large amount of space when assembled and, on the other hand, are difficult to install. The various system components between which binding agent is to be conveyed can thus be assembled much closer together, so that the installation space required by a concrete mixing plant according to the invention is significantly smaller.
Vor allem beim Einleiten von Bindemittel unter Einsatz von Druckluft tritt eine starke Staubbildung auf. Es wird daher vorgeschlagen, dass ferner eine Filteranordnung vorgesehen ist, welche zum Entlüften der Bindemittelzwischenspeicheranordnung und der Bindemittelspeicheranordnung mit den oberen Bereichen derselben in Verbindung steht.A large amount of dust is generated, particularly when binder is introduced using compressed air. It is therefore proposed that a filter arrangement is also provided which is connected to the upper regions of the binder intermediate storage arrangement and the binder storage arrangement for venting the same.
Der Materialverlust der zum fertigen Beton weiter zu verarbeitenden Grundmaterialien kann in der erfindungsgemäßen Betonmischanlage dadurch reduziert werden, dass die Filteranordnung nahe einem Abgabebereich der Bindemittelzwischenspeicheranordnung angeordnet ist zur Abgabe von in der Filteranordnung angesammeltem Bindemittel in einen Bindemittel von der Bindemittelzwischenspeicheranordnung zur weiteren Verarbeitung aufnehmenden Bereich, vorzugsweise eine Bindemittel von der Bindemittelzwischenspeicheranordnung aufnehmende und zur Mischeranordnung weiterleitende Wiegeanordnung.The material loss of the base materials to be further processed into the finished concrete can be reduced in the concrete mixing plant according to the invention in that the filter arrangement is arranged near a discharge region of the binder intermediate storage arrangement for discharging binder accumulated in the filter arrangement into an area receiving binder from the binder intermediate storage arrangement for further processing, preferably a weighing arrangement receiving binder from the binder intermediate storage arrangement and forwarding it to the mixer arrangement.
Die Filteranordnung kann mit dem oberen Bereich der Bindemittelzwischenspeicheranordnung über wenigstens eine Entlüftungsleitung in Verbindung stehen und kann mit dem oberen Bereich der Bindemittelspeicheranordnung über den oberen Bereich der Bindemittelzwischenspeicheranordnung in Verbindung stehen. Hierzu wird vorgeschlagen, dass die Filteranordnung mit dem oberen Bereich der Bindemittelspeicheranordnung über den Bindemittelüberlauf in Verbindung steht. Der Bindemittelüberlauf erfüllt also hier eine Doppelfunktion, so dass beispielsweise auf das Bereitstellen zusätzli-The filter arrangement can be connected to the upper area of the binder intermediate storage arrangement via at least one vent line and can be connected to the upper area of the binder intermediate storage arrangement via the upper area of the binder intermediate storage arrangement. For this purpose, it is proposed that the filter arrangement is connected to the upper area of the binder intermediate storage arrangement via the binder overflow. The binder overflow therefore fulfills a dual function here, so that, for example, the provision of additional
eher Entlüftungsleitungen, welche die Bindemittelspeicheranordnung mit der Filteranordnung verbinden, verzichtet werden kann.rather, vent lines connecting the binder storage arrangement with the filter arrangement can be dispensed with.
Wie vorangehend bereits ausgeführt, ist es insbesondere hinsichtlich der Transportierfähigkeit einer Betonmischanlage vorteilhaft, wenn die Bindemittelzwischenspeicheranordnung wenigstens einen einen Zwischenspeicherraum bildenden Zwischenspeicher-Container umfasst oder/und wenn die Bindemittelspeicheranordnung wenigstens einen einen Speicherraum bildenden Speicher-Container umfasst. Dabei kann weiter vorgesehen sein, dass wenigstens ein Speicher-Container oder/und wenigstens ein Zwischenspeicher-Container im Speicherzustand in einem oberen Bereich durch eine entfernbare Wandung abgeschlossen ist und dass für den Transportzustand die Wandung entfernbar und durch eine Türanordnung ersetzbar ist. Auf diese Art und Weise wird sichergestellt, dass vor allem für den Transportzustand leichter Zugang in den Innenraum der jeweiligen Container erlangt werden kann, was sowohl zum Befüllen als auch beispielsweise zur Durchführung von Grenzkontrollen vorteilhaft ist.As already explained above, it is particularly advantageous with regard to the transportability of a concrete mixing plant if the binding agent intermediate storage arrangement comprises at least one intermediate storage container forming an intermediate storage space and/or if the binding agent storage arrangement comprises at least one storage container forming a storage space. It can also be provided that at least one storage container and/or at least one intermediate storage container is closed off in an upper area by a removable wall in the storage state and that the wall is removable and replaceable by a door arrangement for the transport state. In this way, it is ensured that easy access to the interior of the respective container can be obtained, especially for the transport state, which is advantageous both for filling and, for example, for carrying out border controls.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine transportierbare Betonmischanlage, umfassend eine Mehrzahl von lösbar miteinander verbindbaren Containern, welche Komponenten der Betonmischanlage aufnehmen oder bilden, umfassend eine Bindemittelspeicheranordnung, eine Bindemittelzwischenspeicheranordnung, eine Mischeranordnung zur Aufnahme von Bindemittel von der Bindemittelzwischenspeicheranordnung sowie eine Bindemitteleinleitanordnung zum Einleiten von Bindemittel in die Bindemittelzwischenspeicheranordnung.According to a further advantageous aspect, the present invention relates to a transportable concrete mixing plant, comprising a plurality of containers which can be detachably connected to one another and which receive or form components of the concrete mixing plant, comprising a binder storage arrangement, a binder intermediate storage arrangement, a mixer arrangement for receiving binder from the binder intermediate storage arrangement and a binder introduction arrangement for introducing binder into the binder intermediate storage arrangement.
Erfindungsgemäß ist dabei weiter vorgesehen, dass die Bindemitteleinleitanordnung umfasst:According to the invention, it is further provided that the binder introduction arrangement comprises:
- wenigstens eine Druckluftförderleitung zum Fördern von Bin- at least one compressed air conveying line for conveying bin
demittel von einem Transportfahrzeug in die Bindemittelzwischenspeicheranordnung, from a transport vehicle into the binder intermediate storage arrangement,
• 4• 4
wenigstens eine Druckluftförderleitung zum Fördern von Bindemittel von der Bindemittelspeicheranordnung in die Bindemittelzwischenspeicheranordnung. at least one compressed air conveying line for conveying binding agent from the binding agent storage arrangement into the binding agent intermediate storage arrangement.
Es wird auf diese Art und Weise eine Verbindung zwischen den verschiedenen Speicherbereichen geschaffen, die sehr einfach herzustellen ist, da im Wesentlichen nur Leitungsverbindungen aneinander angeschlossen werden müssen, und die darüber hinaus eine sehr enge Positionierung der verschiedenen Speicherbereiche aneinander gestattet.In this way, a connection is created between the different storage areas, which is very easy to establish, since essentially only cable connections have to be connected to each other, and which also allows the different storage areas to be positioned very close to each other.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:The present invention is described in detail below with reference to the accompanying figures.
Fig. 1 eine Seitenansicht einer in Containerbauart aufgebauten Be-Fig. 1 is a side view of a container-type container
tonmischanlage;sound mixing plant;
Fig. 2 eine Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Anlage in BlickrichtungFig. 2 is a view of the system shown in Fig. 1 in the direction
Il in Fig. 1;II in Fig. 1;
Fig. 3 vergrößert den in Fig. 2 unten erkennbaren Bereich der AbFig. 3 enlarges the area of the Ab visible in Fig. 2 below.
gabe von Bindemittel aus dafür vorgesehenen Containern.Distribution of binding agents from containers provided for this purpose.
Bevor im Folgenden mit Bezug auf die Fig. 1-3 eine in Containerbauweise aufgebaute Betonmischanlage vor allem auch hinsichtlich der wesentlichen Details der vorliegenden Erfindung beschrieben wird, sei darauf hingewiesen, dass in dem eingangs bereits angesprochenen deutschen Gebrauchsmuster 201 19 451 eine in Containerbauweise aufgebaute Betonmischanlage in verschiedensten anlagetechnischen Aspekten detailliert beschrieben ist. Hinsichtlich des allgemeinen Aufbaus einer derartigen Betonmischanlage wird daher Bezug genommen auf das deutsche Gebrauchsmuster 201 19 451, um dessen Inhalt vollständig zum Offenbarungsgehalt des vorliegenden Textes aufzunehmen.Before a concrete mixing plant constructed in a container design is described below with reference to Fig. 1-3, especially with regard to the essential details of the present invention, it should be noted that in the German utility model 201 19 451 already mentioned at the beginning, a concrete mixing plant constructed in a container design is described in detail in various plant-related aspects. With regard to the general structure of such a concrete mixing plant, reference is therefore made to the German utility model 201 19 451 in order to include its content in full in the disclosure content of the present text.
Die in den Fig. 1-3 dargestellte Betonmischanlage ist allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Wie im Folgenden noch ausgeführt, ist diese Betonmischanlage 10 aus einer Vielzahl verschiedener Container zusammengefügt, welche zum einen Systemkomponenten bilden, zum anderen wesentliche Systemkomponenten in sich aufnehmen, und zwar im aufgebauten Zustand einerseits und im Transportzustand andererseits.The concrete mixing plant shown in Fig. 1-3 is generally designated by the reference numeral 10. As explained below, this concrete mixing plant 10 is assembled from a large number of different containers, which on the one hand form system components and on the other hand accommodate essential system components, namely in the assembled state on the one hand and in the transport state on the other.
Die Betonmischanlage 10 umfasst eine Bindemittelspeicheranordnung 12, in der der zur Herstellung von Beton im Allgemeinen als Bindemittel eingesetzte Zement gelagert wird. Diese Bindemittelspeicheranordnung 12 umfasst in der dargestellten Ausgestaltungsform vier nebeneinander aufrecht positionierte Speicher-Container C1, welche grundsätzlich von gleichem Aufbau sein können. Die Speicher-Container C1 bilden jeweils einen Speicherraum 14 für den Zement bzw. das Bindemittel, wobei dieser Speicherraum 14 nach unten hin durch einen trichterförmigen Abschluss 16 abgeschlossen ist. An der nach oben hin orientierten Stirnseite sind im Speicherbetrieb, d.h. im aufgebauten Zustand der Betonmischanlage 10, die Speicher-Container C1 durch ein Wandungselement abgeschlossen, in dem ggf. eine Entlüftungsöffnung für einen Filteranschluss, ein Explosionsventil bzw. eine Revisionsöffnung zum Zugang für Wartungspersonal vorgesehen sind. Um das Volumen dieser Speicher-Container C1 im Transportzustand zur Aufnahme verschiedener anderer Systemkomponenten, die im Aufbauzustand nicht innerhalb eines Containers untergebracht sind, nutzen zu können, wird diese Wandung im Transportzustand durch an sich bekannte schwenkbar angebrachte Containertüren ersetzt, so dass leichter Zugang zum Innenraum dieser Speicher-Container C1 erhalten wird.The concrete mixing plant 10 comprises a binding agent storage arrangement 12 in which the cement generally used as a binding agent for the production of concrete is stored. In the embodiment shown, this binding agent storage arrangement 12 comprises four storage containers C1 positioned upright next to one another, which can basically have the same structure. The storage containers C1 each form a storage space 14 for the cement or the binding agent, whereby this storage space 14 is closed off at the bottom by a funnel-shaped closure 16. On the front side oriented upwards, in storage mode, i.e. in the assembled state of the concrete mixing plant 10, the storage containers C1 are closed off by a wall element in which a ventilation opening for a filter connection, an explosion valve or an inspection opening for access by maintenance personnel are provided. In order to be able to use the volume of these storage containers C1 in the transport state to accommodate various other system components that are not accommodated within a container in the assembled state, this wall is replaced in the transport state by known pivoting container doors so that easier access to the interior of these storage containers C1 is obtained.
In nachher noch detaillierter beschriebenen Art und Weise wird aus den Speicher-Containern C1 der Bindemittelspeicheranordnung 12 der weiter zu verarbeitende Zement zu einer Bindemittelzwischenspeicheranordnung 18 weitergefördert. Diese umfasst im dargestellten Ausgestaltungsbeispiel zwei Zwischenspeicher-Container C2, wobei jeweils ein Zwischenspeicher-In a manner described in more detail below, the cement to be further processed is conveyed from the storage containers C1 of the binding agent storage arrangement 12 to a binding agent intermediate storage arrangement 18. In the embodiment shown, this comprises two intermediate storage containers C2, with one intermediate storage container
• «• «
-8--8th-
Container C2 einem Paar von Speicher-Containern C1 zugeordnet ist. Auch die Zwischenspeicher-Container C2 stehen im Wesentlichen aufrecht und können an ihrer oberen Stirnseite so abgeschlossen sein, wie vorangehend mit Bezug auf die Speicher-Container C1 beschrieben. Die Zwischenspeicher-Container C2 bilden jeweilige Zwischenspeicherräume 20, die nach unten hin wiederum durch trichterförmige Abschlüsse 22 abgeschlossen sind.Container C2 is assigned to a pair of storage containers C1. The intermediate storage containers C2 are also essentially upright and can be closed off at their upper end as described above with reference to the storage containers C1. The intermediate storage containers C2 form respective intermediate storage spaces 20, which in turn are closed off at the bottom by funnel-shaped closures 22.
Unter den Zwischenspeicher-Containern C2 befinden sich ein oder mehrereThe cache containers C2 contain one or more
&iacgr;&ogr; Mischeraufsatz-Container C3. Beispielsweise kann für jeden Zwischenspeicher-Container C2 ein derartiger Mischeraufsatz-Container C3 vorgesehen sein. Die Mischeraufsatz-Container C3 enthalten eine Zementwaage 24, welche unter einem jeweiligen Abgabebereich 26 eines Zwischenspeicher-Containers C2 angeordnet ist und von diesem beispielsweise über eine in den Figuren nicht dargestellte Zellradschleuse o. dgl. Zement aufnehmen kann. Ferner ist in dem Mischeraufsatz-Container C3 ein Aufnahmebehälter 28 zur Aufnahme von Zusatzstoffen aus einer Mehrzahl nicht dargestellter Zusatzstoffspeicher-Container o. dgl. vorgesehen. Die im Mischeraufsatz-Container C3 bzw. in jedem Mischeraufsatz-Container C3 dann aufgenommenen Materialien werden in mengenmäßig definierter Art und Weise dann nach unten hin zu einem Mischer-Container C4 abgegeben. In dem Mischer-Container C4 ist ein Betonmischer 30 angeordnet, in welchem auch unter Beimengung von Wasser das Bindemittel mit den Zusatzstoffen vermischt wird und zu Beton verarbeitet wird. Der Mischer-Container C4 steht auf einer eine Tragestruktur bildenden Mehrzahl von Containern C5, welche beispielsweise einen Steuerstand, einen Wasserspeicher u. dgl. beherbergen können. Zur Aufnahme von Beton aus dem Mischer-Container C4 kann ein nur schematisch angedeuteter Beton-Lastkraftwagen 32 unter den bzw. jeden Mischer-Container C4 gefahren werden. &iacgr;&ogr; Mixer attachment container C3. For example, such a mixer attachment container C3 can be provided for each intermediate storage container C2. The mixer attachment containers C3 contain a cement scale 24, which is arranged under a respective delivery area 26 of an intermediate storage container C2 and can receive cement from this, for example via a rotary valve or the like (not shown in the figures). Furthermore, a receiving container 28 for receiving additives from a plurality of additive storage containers or the like (not shown) is provided in the mixer attachment container C3. The materials then received in the mixer attachment container C3 or in each mixer attachment container C3 are then discharged downwards to a mixer container C4 in a quantitatively defined manner. A concrete mixer 30 is arranged in the mixer container C4, in which the binding agent is mixed with the additives, also with the addition of water, and is processed into concrete. The mixer container C4 stands on a plurality of containers C5 forming a support structure, which can accommodate, for example, a control station, a water reservoir, etc. To pick up concrete from the mixer container C4, a concrete truck 32, only indicated schematically, can be driven under the or each mixer container C4.
-9--9-
Vorangehend wurde der Grundaufbau einer aus einer Vielzahl von Containern aufgebauten Betonmischanlage beschrieben, bei welcher die nachfolgend beschriebenen Prinzipien der vorliegenden Erfindung realisiert sein können. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass in verschiedenen Systembereichen hier selbstverständlich andere Ausgestaltungen vorgesehen sein können, wie sie beispielsweise in dem vorangehend beschriebenen deutschen Gebrauchsmuster 201 19 451 dargestellt sind. Es ist selbstverständlich, dass bei den verschiedenen dargestellten bzw. beschriebenen Containern Containerwände insbesondere im aufgebauten Zustand der Anlage entfernt sein können, so dass im Wesentlichen freier Zugang zu den in den Containern dann positionierten Geräten vorhanden ist. Für den Transportzustand können diese Wände dann wieder angebracht werden. Vor allem im Bereich der Speicher- bzw. Zwischenspeicher-Container können die Containeraußenwände jedoch gleichzeitig auch als die die verschiedenen Speicher- bzw. Zwischenspeicherräume begrenzende Wandungen eingesetzt werden.The basic structure of a concrete mixing plant made up of a large number of containers was described above, in which the principles of the present invention described below can be implemented. It should be pointed out again that in various system areas, other configurations can of course be provided, as shown, for example, in the German utility model 201 19 451 described above. It goes without saying that in the various containers shown or described, container walls can be removed, particularly when the plant is assembled, so that there is essentially free access to the equipment positioned in the containers. These walls can then be reattached for the transport state. However, especially in the area of the storage or intermediate storage containers, the container outer walls can also be used as the walls delimiting the various storage or intermediate storage spaces.
Mit Bezug auf die Fig. 1 - 3 werden im Folgenden die verschiedenen Systembereiche beschrieben, mit welchen dafür gesorgt wird, dass das Bindemittel bzw. der Zement zur weiteren Verarbeitung in die beiden in Fig. 2 dargestellten Zwischenspeicher-Container C2 gelangt.With reference to Fig. 1 - 3, the various system areas are described below which ensure that the binding agent or cement reaches the two intermediate storage containers C2 shown in Fig. 2 for further processing.
Bei jeder Systemgruppe, die im dargestellten Beispiel zwei Speicher-Container C1 und einen Zwischenspeicher-Container C2 umfasst, sind im Wesentlichen drei Förderleitungssysteme vorhanden. Über eine Förderleitung 34 kann das pulverartige Bindemittel direkt aus einem Transportfahrzeug in den in einem jeweiligen der Speicher-Container C1 gebildeten Speicherraum 14 eingeleitet werden. Dabei erstrecken sich soweit als möglich die Förderleitungen 34 innerhalb der Speicherräume 14. Nur im unteren Bereich liegen sie zum Anschließen der Schlauchleitung von dem Transportfahrzeug frei. Die Förderleitungen 34 führen zum oberen Bereich 46 der Speicherräume 14, so dass durch diese Förderleitungen 34 dieIn each system group, which in the example shown comprises two storage containers C1 and one intermediate storage container C2, there are essentially three conveyor line systems. The powdery binding agent can be fed directly from a transport vehicle into the storage space 14 formed in a respective storage container C1 via a conveyor line 34. The conveyor lines 34 extend as far as possible within the storage spaces 14. Only in the lower area are they exposed from the transport vehicle for connecting the hose line. The conveyor lines 34 lead to the upper area 46 of the storage spaces 14, so that the
.!fTf:.! f T f :
• « · f• « · f
- 10-- 10-
Speicherräume 14 im Wesentlichen vollständig aufgefüllt werden können. In den Speicher-Containern C1 ist ein weiterer Förderleitungsabschnitt 36 einer allgemein mit 38 bezeichneten Förderleitung vorgesehen, die neben dem Förderleitungsabschnitt 36 in den bzw. zumindest einem der Speicher-Container C1 einen weiteren Förderleitungsabschnitt 40 in dem zugeordneten Zwischenspeicher-Container C2 umfasst, wobei die beiden Förderleitungsabschnitte 36, 40 sich im Wesentlichen innerhalb der jeweiligen Speicherbzw. Zwischenspeicherräume 14, 20 erstrecken. Der Förderleitungsabschnitt 36 ist in seinem unteren Abschnitt wiederum zum Anschluss einer von einem Transportfahrzeug her führenden Schlauchleitung frei. In entsprechender Weise ist der Förderleitungsabschnitt 40 im unteren Bereich des Zwischenspeicher-Containers C2 zum Anschluss einer Verbindungsleitung 42 frei, welche den unteren Bereich des Förderleitungsabschnitts 40 mit dem oberen Bereich des Förderleitungsabschnitts 36 verbindet. D. h., in denjenigen Bereichen, in welchen Förderleitungen bzw. Förderleitungsabschnitte Enden aufweisen, an welche weitere Leitungsabschnitte anzubinden sind, liegen diese Förderleitungen bzw. Förderleitungsabschnitte zum Zugriff von außen frei. Der Verbindungsleitungsabschnitt 42, welcher beispielsweise eine flexibel ausgestaltete Schlauchverbindung umfassen kann, stellt somit eine durchgehende Verbindung zwischen den beiden Förderleitungsabschnitten 36, 40 her und sorgt dafür, dass über die Förderleitung 38 pulverartiges Material direkt von einem Transportfahrzeug in den oberen Bereich 44 eines jeweiligen Zwischenspeicher-Containers C2 eingeleitet werden kann.Storage spaces 14 can be filled essentially completely. In the storage containers C1, a further conveyor line section 36 of a conveyor line, generally designated 38, is provided, which, in addition to the conveyor line section 36 in the or at least one of the storage containers C1, comprises a further conveyor line section 40 in the associated intermediate storage container C2, wherein the two conveyor line sections 36, 40 extend essentially within the respective storage or intermediate storage spaces 14, 20. The conveyor line section 36 is in turn free in its lower section for the connection of a hose line leading from a transport vehicle. In a corresponding manner, the conveyor line section 40 in the lower region of the intermediate storage container C2 is free for the connection of a connecting line 42, which connects the lower region of the conveyor line section 40 with the upper region of the conveyor line section 36. This means that in those areas in which conveyor lines or conveyor line sections have ends to which further line sections are to be connected, these conveyor lines or conveyor line sections are freely accessible from the outside. The connecting line section 42, which can comprise, for example, a flexible hose connection, thus creates a continuous connection between the two conveyor line sections 36, 40 and ensures that powdery material can be introduced directly from a transport vehicle into the upper area 44 of a respective intermediate storage container C2 via the conveyor line 38.
Über eine weitere Förderleitung 48 wird aus den unteren Bereichen der einem Zwischenspeicher-Container C2 zugeordneten Speicher-Container C1 entnommenes Bindemittel ebenfalls in den oberen Bereich 44 des Zwischenspeicher-Containers C2 gefördert. Auch die Förderleitung 48 umfasst dabei im Wesentlichen drei Leitungsabschnitte, nämlich einen im Bereich des bzw. der Speicher-Container C1 verlaufenden Leitungsabschnitt 50, einen im Bereich des Zwischenspeicher-Containers C2 verlaufenden Lei-Binding agent taken from the lower areas of the storage container C1 assigned to an intermediate storage container C2 is also conveyed into the upper area 44 of the intermediate storage container C2 via a further conveying line 48. The conveying line 48 also essentially comprises three line sections, namely a line section 50 running in the area of the storage container(s) C1, a line section 52 running in the area of the intermediate storage container C2.
tungsabschnitt 52 sowie einen diese beiden Leitungsabschnitte 50, 52 verbindenden Verbindungsabschnitt 54. Hier ist die gleiche Ausgestaltung vorgesehen, wie vorangehend mit Bezug auf die Förderleitung 38 beschrieben, d.h. die beiden Leitungsabschnitte 50, 52 erstrecken sich in wesentliehen Bereichen derselben innerhalb der verschiedenen Räume 14, 20 und sind dort, wo sie zum Anschluss weiterer Leitungen zugänglich sein müssen, aus diesen Räumen 14, 20 herausgeführt bzw. von außen her zugänglich. supply section 52 and a connecting section 54 connecting these two line sections 50, 52. The same design is provided here as described above with reference to the conveyor line 38, i.e. the two line sections 50, 52 extend in essential areas thereof within the various rooms 14, 20 and, where they must be accessible for connecting further lines, are led out of these rooms 14, 20 or are accessible from the outside.
Man erkennt aus der vorangehenden Beschreibung, dass zum Einleiten des Bindemittels in den bzw. die Zwischenspeicher-Container C2 grundsätzlich zwei Möglichkeiten bestehen. Zum einen ist eine direkte Einspeisung von einem Transportfahrzeug über die Förderleitung 38 möglich, zum anderen kann das Bindemittel zunächst in den Speicher-Containern C1 gelagert werden und kann von diesen dann über die Förderleitung 48 in den bzw. die Zwischenspeicher-Container C2 weitergeleitet werden.It can be seen from the above description that there are basically two options for introducing the binding agent into the intermediate storage container(s) C2. On the one hand, direct feeding from a transport vehicle via the conveyor line 38 is possible, on the other hand, the binding agent can initially be stored in the storage containers C1 and can then be passed on from there via the conveyor line 48 to the intermediate storage container(s) C2.
Um den Füllstand der verschiedenen der Speicherung bzw. Zwischenspeicherung von Bindemittel dienenden Container C1 bzw. C2 zu erfassen, können diese vor allem in ihrem oberen Bereich wirksame Füllstandsanzeigen aufweisen. Dabei besteht insbesondere aufgrund der starken Staubbildung bei der Förderung von pulverartigem Bindemittel die Gefahr einer mangelhaften Genauigkeit bei der Füllstandserfassung, so dass vor allem im Bereich der kleiner dimensionierten Zwischenspeicher-Container C2 grundsätzlich die Gefahr einer Überfüllung besteht. Um dem entgegen zu treten, sieht die vorliegende Erfindung bei jedem der Zwischenspeicher-Container C2 einen allgemein mit 56 bezeichneten Überlauf vor. Wie man vor allem in Fig. 2 erkennt, umfasst dieser Überlauf 56 zwei beispielsweise schachtartig ausgebildete Leitungsverbindungen 58, 60, die den oberen Bereich 44 von einem der Zwischenspeicher-Container C2 jeweils mit den oberen Bereichen 46 der beiden diesem Zwischenspeicher-Container C2 zugeordneten Speicher-Container C1 verbinden. Dabei stellen die Leitungs-In order to detect the fill level of the various containers C1 and C2 used for storing or temporarily storing binding agents, these can have effective fill level indicators, especially in their upper area. In this case, there is a risk of inaccurate fill level detection, particularly due to the heavy dust formation when conveying powdery binding agents, so that there is a fundamental risk of overfilling, especially in the area of the smaller-sized intermediate storage containers C2. To counteract this, the present invention provides an overflow, generally designated 56, for each of the intermediate storage containers C2. As can be seen in particular in Fig. 2, this overflow 56 comprises two line connections 58, 60, for example in the form of a shaft, which connect the upper area 44 of one of the intermediate storage containers C2 with the upper areas 46 of the two storage containers C1 assigned to this intermediate storage container C2. The line connections represent the fill level indicators.
- 12 -- 12 -
verbindungen 58, 60 eine im Wesentlichen offene Verbindung zwischen den oberen Bereichen 44, 46 her, so dass automatisch dann, wenn der Füllstand in dem Zwischenspeicher-Container C2 den Einmündungsbereich der Schächte 58, 60 in den oberen Bereich 44 des Zwischenspeicher-Containers C2 erreicht, aufgrund der beim Einleiten von pulverartigem Material vorhandenen Fluidisierung desselben das überschüssige Material durch die schachtartigen Leitungsverbindungen 58, 60 in die zugeordneten Speicher-Container C1 abgegeben wird. Um hier für einen zuverlässigen Transport zu sorgen, sind die oberen Bereiche 44, 46 eines Zwischenspeicher-Containers C2 und der zugeordneten Speicher-Container C1 in Höhenrichtung zueinander versetzt, beispielsweise im Bereich von bis zu 2,5 m, so dass für die schachtartigen Leitungsverbindungen 58, 60 ein ausreichend starkes Gefälle bereitgestellt werden kann.connections 58, 60 establish a substantially open connection between the upper regions 44, 46, so that when the fill level in the intermediate storage container C2 reaches the junction area of the shafts 58, 60 in the upper region 44 of the intermediate storage container C2, the excess material is automatically discharged through the shaft-like line connections 58, 60 into the associated storage container C1 due to the fluidization of the powdery material when it is introduced. In order to ensure reliable transport here, the upper regions 44, 46 of an intermediate storage container C2 and the associated storage container C1 are offset from one another in height, for example in the range of up to 2.5 m, so that a sufficiently steep gradient can be provided for the shaft-like line connections 58, 60.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht diese beispielsweise in Zuordnung zu jedem Zwischenspeicher-Container C2 die Bereitstellung eines zentralen Entlüftungsfilters 62 vor. Dieser hat die Funktion, die beim Befüllen der verschiedenen Zwischenspeicher-Container C2 bzw. Speicher-Container C1 aus diesen verdrängte Luft von darin mitgeführtem pulverartigem Material zu befreien. Man erkennt in Fig. 1, dass der Entlüftungsfilter 62 in dem Zwischenspeicher-Container C2 derart positioniert ist, dass das in dem Entlüftungsfilter 62 herausgefilterte pulverartige Material entweder kontinuierlich oder taktweise wieder in den Fertigungsbetrieb zurückgeführt werden kann, nämlich dadurch, dass dieses in die Waage 24 abgegeben wird. Man erkennt in Fig. 1, dass in dem Zwischenspeicher-Container C2 eine Entlüftungsleitung 64 vorgesehen ist, die zu dem Entlüftungsfilter 62 führt. Diese Entlüftungsleitung 64 ist zum oberen Bereich 44 des Zwischenspeicher-Containers C2 offen. Aufgrund der Tatsache, dass durch den Überlauf 56 bzw. die beiden schachtartigen Verbindungsleitungen 58, 60 eine Verbindung zwischen dem oberen Bereich 44 des Zwischenspeicher-Containers C2 und den oberen Bereichen 46 der diesem Zwischenspeicher-Container C2 zugeordneten Speicher-According to a further aspect of the present invention, this provides, for example, in association with each intermediate storage container C2, the provision of a central vent filter 62. This has the function of freeing the air displaced from the various intermediate storage containers C2 or storage containers C1 when they are filled from the powdery material carried therein. It can be seen in Fig. 1 that the vent filter 62 in the intermediate storage container C2 is positioned such that the powdery material filtered out in the vent filter 62 can be returned to the production operation either continuously or intermittently, namely by being discharged into the scale 24. It can be seen in Fig. 1 that a vent line 64 is provided in the intermediate storage container C2, which leads to the vent filter 62. This vent line 64 is open to the upper region 44 of the intermediate storage container C2. Due to the fact that the overflow 56 or the two shaft-like connecting lines 58, 60 create a connection between the upper area 44 of the intermediate storage container C2 and the upper areas 46 of the storage areas assigned to this intermediate storage container C2,
• •t ··«· 9 9«· 9··· ··••t ··«· 9 9«· 9··· ··
Container C1 vorgesehen ist, werden gleichzeitig auch durch den Überlauf 56, den oberen Bereich 44 des Zwischenspeicher-Containers C2 und die Entlüftungsleitung 64 die einem Zwischenspeicher-Container C2 zugeordneten Speicher-Container C1 entlüftet und das bei der Entlüftung aus diesen herausgeführte pulverartige Material über den Entlüftungsfilter 62 wieder in den Fertigungsprozess zurückgeführt.Container C1 is provided, the storage containers C1 assigned to an intermediate storage container C2 are simultaneously vented through the overflow 56, the upper region 44 of the intermediate storage container C2 and the vent line 64 and the powdery material led out of these during venting is returned to the production process via the vent filter 62.
Nachfolgend wird mit Bezug auf die Fig. 3 beschrieben, wie bei der erfindungsgemäßen Betonmischanlage 10 das in den Speicher-Containern C1 vorhandene Bindemittel über die vorangehend bereits beschriebene Förderleitung 48 mit ihren Leitungsabschnitten 50, 52, 54 in einen jeweils zugeordneten Zwischenspeicher-Container C2 gefördert wird.It is described below with reference to Fig. 3 how, in the concrete mixing plant 10 according to the invention, the binding agent present in the storage containers C1 is conveyed via the previously described conveying line 48 with its line sections 50, 52, 54 into a respectively assigned intermediate storage container C2.
Man erkennt in Fig. 3 jeweils die unteren Bereiche bzw. trichterförmigen Abschlüsse 16 zweier nebeneinander angeordneter und einem Zwischenspeicher-Container C2 zugeordneter Speicher-Container C1. Bei jedem der Speicher-Container C1 führen die trichterförmigen Abschlüsse 16 zu einer allgemein jeweils mit 70 bezeichneten Abgabeanordnung. Jede dieser Abgabeanordnungen 70 umfasst eine Zellradschleuse 72, die bei entsprechender Aktivierung zum einen dafür sorgt, dass in den Speicherräumen 14 der Speicher-Container C1 enthaltenes pulverartiges Material in einen jeweiligen Abgabeschacht 74 der Abgabeanordnungen 70 gelangt, dass andererseits dabei jedoch ein im Wesentlichen druckdichter Abschluss der Innenräume 14 erhalten bleibt. Um bei Aufnahme von pulverartigem Material zu verhindern, dass möglicherweise unter dem vergleichsweise hohen Druck zusammengeklumptes Material in die verschiedenen Zellradschleusen 72 gelangt, ist es möglich, über diesen jeweilige Siebanordnungen 76 vorzusehen, auf welche durch Revisionsöffnungen zum Entnehmen größerer Materialbrocken Zugriff erhaltbar ist.In Fig. 3, one can see the lower areas or funnel-shaped ends 16 of two storage containers C1 arranged next to one another and assigned to an intermediate storage container C2. In each of the storage containers C1, the funnel-shaped ends 16 lead to a delivery arrangement, generally designated 70. Each of these delivery arrangements 70 comprises a rotary valve 72 which, when activated accordingly, ensures that powdery material contained in the storage spaces 14 of the storage containers C1 reaches a respective delivery shaft 74 of the delivery arrangements 70, but that an essentially pressure-tight closure of the interior spaces 14 is maintained. In order to prevent material that may have clumped together under the comparatively high pressure from entering the various rotary valves 72 when powdery material is taken up, it is possible to provide respective sieve arrangements 76 above them, which can be accessed through inspection openings for removing larger chunks of material.
Die Abgabeschächte 74 der jeweiligen Abgabeanordnungen 70 führen zu jeweiligen näherungsweise geradlinig sich erstreckenden LeitungsstückenThe delivery shafts 74 of the respective delivery arrangements 70 lead to respective approximately straight-line extending line sections
• J&Sgr; · &iacgr; ; ·•J&Sgr; · &iacgr;; ·
VV ■ ■VV ■ ■
• ··
- 14-- 14-
78, welche stromabwärts des Einmündungsbereichs der Abgabeschächte 74 an ein T-förmig ausgebildetes Leitungsstück 80 angeschlossen sind. Dieses Leitungsstück 80 führt zu dem vorangehend bereits beschriebenen und beispielsweise in den Fig. 1 und 2 erkennbaren Leitungsabschnitt 50 der Förderleitung 48. Die Verbindung des Leitungsstücks 80 mit dem Leitungsabschnitt 50 der Förderleitung 48 ist in Fig. 3 durch die unteren Endbereiche der Förderleitungen 36, welche direkt in die Zwischenspeicherräume 20 der Zwischenspeicher-Container C2 führen, verdeckt. Die Förderleitung 48 bildet also mit ihrem Leitungsabschnitt 50 einen Hauptleitungsbereich, in welchen über das Leitungsstück 80 die beiden einer jeweiligen Abgabeanordnung 70 zugeordneten Leitungsstücke 78 einmünden.78, which are connected to a T-shaped line section 80 downstream of the inlet area of the delivery shafts 74. This line section 80 leads to the line section 50 of the conveyor line 48 already described above and visible, for example, in Fig. 1 and 2. The connection of the line section 80 to the line section 50 of the conveyor line 48 is concealed in Fig. 3 by the lower end areas of the conveyor lines 36, which lead directly into the intermediate storage spaces 20 of the intermediate storage containers C2. The conveyor line 48 thus forms a main line area with its line section 50, into which the two line sections 78 assigned to a respective delivery arrangement 70 open via the line section 80.
Zum Fördern des aus den Abgabeschächten 74 in die Leitungsstücke 78 eingegebenen Bindemittels ist jeweils stromabwärts des Einmündungsbereichs 75 der Förderschächte 74 in das Leitungsstück 78 ein Druckluftanschluss 82 vorgesehen. Dieser umfasst beispielsweise seitlich an jeweilige Endbereiche des Leitungsstücks 80 angesetzte Anschlussstutzen 82, wobei diese Anschlussstutzen 82 in das Leitungsstück 80 bzw. die zur unter Drucklufteinsatz erfolgenden Förderung vorgesehene Förderleitung schräg einmünden. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, einen Neigungswinkel im Bereich von 30° - 40° vorzusehen, wobei dieser Neigungswinkel im Wesentlichen definiert ist durch die Richtung, mit welcher die Druckluft über den Druckluftanschluss 82 in das Leitungsstück 80 eingeblasen wird, und derjenigen Richtung, mit welcher im Wesentlichen das pulverartige Material vom Leitungsstück 78 in das Leitungsstück 80 bzw. in der Förderleitung strömt. Durch das Einspeisen der Druckluft im Bereich der in Fig. 3 erkennbaren Druckluftanschlüsse 82 wird stromaufwärts dieses Einmündungsbereichs ein Unterdruck erzeugt, durch welchen das aus den Zellradschleusen 72 abgegebene pulverartige Material zuverlässig von diesen Zellradschleusen 72 weg und in die Förderleitung 48 gefördert werden kann. Durch diese Unterdruckerzeugung wird die Gefahr vermieden, dass Druckluft in den Bereich der Zellradschleusen 72 gelangt undTo convey the binding agent fed from the discharge shafts 74 into the line sections 78, a compressed air connection 82 is provided downstream of the junction area 75 of the conveying shafts 74 into the line section 78. This comprises, for example, connection nozzles 82 attached laterally to respective end areas of the line section 80, wherein these connection nozzles 82 lead obliquely into the line section 80 or the conveying line provided for conveying using compressed air. It has proven advantageous to provide an angle of inclination in the range of 30° - 40°, wherein this angle of inclination is essentially defined by the direction in which the compressed air is blown into the line section 80 via the compressed air connection 82 and the direction in which the powdery material essentially flows from the line section 78 into the line section 80 or in the conveying line. By feeding the compressed air in the area of the compressed air connections 82 shown in Fig. 3, a negative pressure is generated upstream of this inlet area, through which the powdery material discharged from the rotary valves 72 can be reliably conveyed away from these rotary valves 72 and into the conveying line 48. By generating this negative pressure, the risk of compressed air entering the area of the rotary valves 72 and
somit deren Abgabeeffizienz beeinträchtigt. Die Druckluftförderung kann aber unterstützt werden durch weitere Druckluftanschlüsse, die an den stromaufwärts der Einmündung 75 der Schächte 74 in die Leitungsstücke 78 gelegenen Endbereiche 84 dieser Leitungsstücke 78 angeschlossen werden. Auch hier besteht aufgrund der zusätzlichen Unterdruckerzeugung nicht die Gefahr, dass die Einspeisung von Druckluft stromaufwärts der Einmündung 75 der Schächte 74 zu einer Weiterleitung von Druckluft in die Zellradschleusen 72 führt. Hierzu kann ggf. beitragen, dass die Schächte 74, wie in Fig. 3 erkennbar, eine Einleitungsrichtung für das aus den ZeII-radschleusen 72 abgegebene pulverartige Material vorgeben, die einen Winkel von weniger als 90° zur Einleitungsrichtung der in den Endbereichen 84 eingespeisten Druckluft aufweisen.thus impairing their delivery efficiency. The compressed air supply can, however, be supported by additional compressed air connections which are connected to the end regions 84 of these line sections 78 located upstream of the junction 75 of the shafts 74 into the line sections 78. Here too, due to the additional negative pressure generation, there is no risk that the feed of compressed air upstream of the junction 75 of the shafts 74 will lead to a further feed of compressed air into the rotary valves 72. This can be helped by the fact that the shafts 74, as can be seen in Fig. 3, specify an introduction direction for the powdery material delivered from the rotary valves 72, which has an angle of less than 90° to the introduction direction of the compressed air fed into the end regions 84.
Zur Durchführung von Wartungsarbeiten kann es vorteilhaft sein, zwischen den Leitungsstücken 78 und 80 jeweilige Abschlussschieber 86 vorzusehen, die einen vollständigen Abschluss ermöglichen. Insbesondere wird dadurch die alternative Entnahme von Bindemittel aus jeweils einem der Speicher-Container C1 ermöglicht; der andere der Speicher-Container C1 ist dann im Bereich des zugeordneten Schiebers 86 abgeschlossen, so dass verhindert wird, dass von einem der Speicher-Container C1 entnommenes Bindemittel in den Bereich des anderen Speicher-Containers C1 eingeblasen wird. Selbstverständlich können auch an anderen Leitungsabschnitten zusätzliche Schieber vorgesehen sein, um jeweilige Leitungsabschnitte zur Durchführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten abzusperren.To carry out maintenance work, it can be advantageous to provide respective closing valves 86 between the line sections 78 and 80, which enable complete closure. In particular, this enables the alternative removal of binding agent from one of the storage containers C1; the other of the storage containers C1 is then closed in the area of the associated valve 86, so that binding agent removed from one of the storage containers C1 is prevented from being blown into the area of the other storage container C1. Of course, additional valves can also be provided on other line sections in order to close off respective line sections for carrying out maintenance or cleaning work.
Die Förderung des Bindemittels in einem durch Druckluftzufuhr fluidisierten Zustand ist in verschiedenerlei Hinsicht vorteilhaft. Zum einen wird es möglich, die verschiedenen durch derartige Förderleitungen zu beschickenden bzw. auch miteinander verbundenen Container sehr nahe aneinander zu positionieren, was bei Einsatz von Förderschnecken o. dgl. nicht möglich wäre. Zum anderen wird eine vergleichsweise hohe Flexibilität erlangt, da verschiedene Container in gleicher Art und Weise beladen werden können,The conveyance of the binding agent in a fluidized state through the supply of compressed air is advantageous in various respects. On the one hand, it makes it possible to position the various containers that are to be fed through such conveying lines or that are connected to one another very close to one another, which would not be possible when using screw conveyors or the like. On the other hand, a comparatively high level of flexibility is achieved, since different containers can be loaded in the same way.
ohne dafür grundsätzlich verschiedene Fördersysteme aktivieren bzw. bereithalten zu müssen.without having to activate or maintain different conveyor systems.
Es sei darauf hingewiesen, dass gemäß einem weiteren alternativen Ausgestaltungsaspekt der vorliegenden Erfindung die verschiedenen Förderleitungen, also im Wesentlichen die in Fig. 1 mit den Bezugszeichen 38, 48 und 34 bezeichneten Förderleitungen, vollständig als flexible, außerhalb der verschiedenen Container verlaufende und beispielsweise aus Schlauchleitungen aufgebaute Förderleitungen sein können. Diese können dann beispielsweise in den oberen Bereichen der verschiedenen Container C1, C2 an jeweilige Anschlussstutzen angeschlossen werden, ebenso wie an Anschlüsse, die dann beispielsweise im unteren Bereich der Container C1 vorhanden sind. Ein wesentlicher Vorteil dieser außen liegenden Schlauchverbindungen gegenüber den zum Teil innerhalb der Container angeordneten Verbindungsleitungen ist die deutliche Kosteneinsparung bei der Herstellung der verschiedenen Container. Auch können Verstopfungen in den einzelnen Leitungsabschnitten beispielsweise durch Schlagen auf einen Schlauch gelöst werden. Sollte auch dies nicht helfen, so kann ein verstopfter Schlauch leicht ausgetauscht werden. Des Weiteren unterliegen die außerhalb der Container verlaufenden Leitungen nur einer Abnutzung an ihrer Innenseite.It should be noted that according to a further alternative embodiment of the present invention, the various conveyor lines, i.e. essentially the conveyor lines designated in Fig. 1 with the reference numerals 38, 48 and 34, can be completely flexible conveyor lines that run outside the various containers and are made up of hose lines, for example. These can then be connected to respective connection pieces in the upper areas of the various containers C1, C2, for example, as well as to connections that are then present in the lower area of the container C1, for example. A significant advantage of these external hose connections compared to the connecting lines that are partially arranged inside the containers is the significant cost savings in the manufacture of the various containers. Blockages in the individual line sections can also be removed, for example, by hitting a hose. If this does not help either, a blocked hose can easily be replaced. Furthermore, the lines that run outside the containers are only subject to wear on their inside.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20203461U DE20203461U1 (en) | 2002-03-04 | 2002-03-04 | Transportable concrete mixer has bonding agent store and intermediate store, with top parts connecting, overflow and storage chambers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20203461U DE20203461U1 (en) | 2002-03-04 | 2002-03-04 | Transportable concrete mixer has bonding agent store and intermediate store, with top parts connecting, overflow and storage chambers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20203461U1 true DE20203461U1 (en) | 2003-07-10 |
Family
ID=27588694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20203461U Expired - Lifetime DE20203461U1 (en) | 2002-03-04 | 2002-03-04 | Transportable concrete mixer has bonding agent store and intermediate store, with top parts connecting, overflow and storage chambers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20203461U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102873762A (en) * | 2012-08-24 | 2013-01-16 | 中联重科股份有限公司 | Movable concrete mixing plant |
-
2002
- 2002-03-04 DE DE20203461U patent/DE20203461U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102873762A (en) * | 2012-08-24 | 2013-01-16 | 中联重科股份有限公司 | Movable concrete mixing plant |
CN102873762B (en) * | 2012-08-24 | 2014-12-03 | 中联重科股份有限公司 | Movable concrete mixing plant |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2558433C3 (en) | Garbage collection and transport system | |
EP1144168B1 (en) | Container concrete mixing plant | |
EP0105107A2 (en) | Mixer | |
EP0134945B1 (en) | Apparatus for mixing and dosing solids | |
DE2709220C2 (en) | Dedusting device for a mixer, in particular a concrete mixing tower | |
DE8704215U1 (en) | Device for transporting and storing bulk building materials on site | |
DE19631312C2 (en) | Mobile plant for the production of liquid screed | |
DE1235614B (en) | Weighing device for dosing several components of a batch, especially for the preparation of concrete, with a conveyor belt supported on the weighing device, onto which the components are fed one after the other | |
DE3444816A1 (en) | PNEUMATIC CONVEYOR | |
EP0523009B1 (en) | Composting installation | |
DE20203463U1 (en) | Silo system for concrete mixing has the powder material moved via compressed air feeds at an angle into the dispensing duct to prevent back pressure and air loss | |
DE20203461U1 (en) | Transportable concrete mixer has bonding agent store and intermediate store, with top parts connecting, overflow and storage chambers | |
WO2005092745A2 (en) | Device and method for pneumatically conveying fine particle bulk materials | |
EP0108196A2 (en) | Method of filling and emptying a storage silo | |
EP0761402A2 (en) | Mortar mixing machine | |
EP2145840B1 (en) | Breaking up free flowing media in silos and containers | |
DE3709236A1 (en) | Device for the production and conveying of floor screed | |
DE2700285C3 (en) | Silo for the intermediate storage of backfill materials in mining and tunnel construction | |
DE10153671A1 (en) | System for storing asphalt comprises stacked loading, storage and discharge containers, with loading containers at top and discharge containers at bottom, inclined conveyor feeding asphalt into loading container with inclined edge | |
DE20119451U1 (en) | Concrete mixing plant with containers | |
DE9405653U1 (en) | Device for connecting a stationary bulk material source to a charging device which can be moved along a predetermined loading path | |
DE3130011A1 (en) | Transportable storage container for dry mortar | |
DE10333531A1 (en) | Device for preparing a mixture, in particular for spraying machines | |
DE102004009565B4 (en) | Device for discharging scatterable material | |
DE4305733A1 (en) | Mixing plant for granular material such as concrete with the addition of fibrous aggregates |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030814 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050127 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HEILIT + WOERNER BAU GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: WALTER-HEILIT VERKEHRSWEGEBAU GMBH, 81677 MUENCHEN, DE Effective date: 20060621 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080130 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20101001 |