[go: up one dir, main page]

DE20203140U1 - Frame for a projection surface - Google Patents

Frame for a projection surface

Info

Publication number
DE20203140U1
DE20203140U1 DE20203140U DE20203140U DE20203140U1 DE 20203140 U1 DE20203140 U1 DE 20203140U1 DE 20203140 U DE20203140 U DE 20203140U DE 20203140 U DE20203140 U DE 20203140U DE 20203140 U1 DE20203140 U1 DE 20203140U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection surface
winding body
corner
frame
corner piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20203140U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20203140U priority Critical patent/DE20203140U1/en
Publication of DE20203140U1 publication Critical patent/DE20203140U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

&ggr;'·&ugr;· -&ugr;&ggr;'·&ugr;· -&ugr;

&ggr;·&ugr;,· -&ugr;,&ggr;·&ugr;,· -&ugr;,

&ngr; &ggr;&ugr;,&ngr;&ggr;&ugr;,

BeschreibungDescription Blendrahmen für eine ProjektionsflächeFrame for a projection screen

Die Erfindung betrifft einen Blendrahmen für eine Projektionsfläche oder dergleichen, welcher den vorderen Rand der Projektionsfläche greifende Blendteile aufweist.The invention relates to a frame for a projection surface or the like, which has frame parts that grip the front edge of the projection surface.

Zur Präsentation von Produkten und Erläuterung von Sachverhalten bedient man sich immer häufiger mobiler Projektionsflächen, welche beispielsweise auf Messen, in Konferenzräumen oder in Seminarräumen aufgestellt werden. Üblicherweise bestehen solche Projektionsflächen aus einem stabilen Metallrahmen, auf welchem eine Leinwand beispielsweise mittels Druckknöpfen befestigt wird. Leider erfüllt eine solche Projektionsfläche höhere ästhetische Anforderungen nicht, zumal oftmals auf der Vorderseite die Befestigungselemente für die Leinwand zu sehen sind. Deshalb ist es gebräuchlich, dass auf dem Rand der Projektionsfläche ein Rahmen aufgesetzt wird, der ähnlich wie ein Bilderrahmen gestaltet und deshalb auch entsprechend teuer ist. Da Projektionsflächen jedoch sehr unterschiedliche Größen haben, muss man eine Vielzahl solcher Rahmen bereithalten, wenn man alle gängigen Größen mit einem Rahmen versehen will. Lästig ist auch das Mitführen eines solchen Rahmens, da die Rahmenteile sperrig sind und leicht zerkratzen. Obendrein besteht die Gefahr, dass man einen nicht passenden Rahmen mitführt.Mobile projection surfaces are increasingly being used to present products and explain facts, for example at trade fairs, in conference rooms or seminar rooms. Such projection surfaces usually consist of a stable metal frame to which a screen is attached using, for example, snap fasteners. Unfortunately, such a projection surface does not meet higher aesthetic requirements, especially since the fastening elements for the screen are often visible on the front. It is therefore common for a frame to be placed on the edge of the projection surface, which is designed similarly to a picture frame and is therefore correspondingly expensive. However, since projection surfaces come in very different sizes, you have to have a large number of such frames on hand if you want to fit all common sizes with one frame. Carrying such a frame around with you is also annoying, as the frame parts are bulky and easily scratched. On top of that, there is the risk of bringing an unsuitable frame with you.

Vor allem bei großen Projektionsflächen ist die Leinwand oftmals kleiner als die von dem Metallrahmen eingeschlossene Fläche. Dadurch hat man die Möglichkeit, die Leinwand mittels Gummibänder allseitig nach außen hin innerhalb des Metallrahmens zu spannen. Auf diese Weise ent-Especially with large projection surfaces, the screen is often smaller than the area enclosed by the metal frame. This makes it possible to stretch the screen on all sides outwards within the metal frame using rubber bands. In this way,

Ui- J
» » t
Ui- J
» » t

steht jedoch ein relativ breiter Rand mit den die Leinwand spannenden Gummibändern, so dass ein diesen abdeckender Blendrahmen entsprechend breit sei muss und dadurch ganz besonders teuer wird.However, there is a relatively wide edge with the rubber bands that stretch the canvas, so that a frame covering this must be correspondingly wide and therefore becomes particularly expensive.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Blendrahmen der eingangs genannten Art so auszubilden, dass er für Projektionsflächen unterschiedlicher Größe verwendbar ist und möglichst wenig Platz beansprucht.The invention is based on the problem of designing a frame of the type mentioned above in such a way that it can be used for projection surfaces of different sizes and takes up as little space as possible.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Blendrahmen vier separate Eckstücke hat, die zur Befestigung an der Rückseite von jeweils einer Ecke der Projektionsfläche ausgebildet sind, dass jedes Eckstück einen Wickelkörper mit einem von dem Wickelkörper abwickelbaren und über die Vorderseite der Projektionsfläche entlang ihres Randes zum gegenüberliegenden Eckstück zu führenden und dort zu befestigenden Band hat.This problem is solved according to the invention in that the frame has four separate corner pieces which are designed to be fastened to the rear side of a corner of the projection surface in each case, in that each corner piece has a winding body with a band which can be unwound from the winding body and led over the front side of the projection surface along its edge to the opposite corner piece and fastened there.

Bei einem solchen Blendrahmen kann man sich der Größe der Projektionsfläche anpassen, indem man von den als Blendteile dienenden Bändern jeweils so viel abwickelt, dass jeweils ein Randbereich der Projektionsfläche abgedeckt wird. Das freie Ende des Bandes wird dabei einfach am gegenüberliegenden Wickelkörper befestigt. Durch die Wickelkörper wird es möglich, das Band zu spannen, so dass es straff über die Vorderseite der Projektionsfläche geführt ist. Die Eckstücke auf der Rückseite der Projektionsfläche sind von vorn unsichtbar, so dass bei der Benutzung der Projektionsfläche nur die einen Rahmen bildenden Bänder zu sehen sind.With such a frame, you can adjust the size of the projection surface by unwinding enough of the bands that serve as the cover parts to cover one edge of the projection surface. The free end of the band is simply attached to the opposite winding body. The winding bodies make it possible to stretch the band so that it is guided tightly over the front of the projection surface. The corner pieces on the back of the projection surface are invisible from the front, so that when the projection surface is in use, only the bands that form the frame are visible.

Die Befestigung des freien Endes jedes Bandes kann einfach dadurch erfolgen, dass jedes Eckstück zwei Wickelkörper aufweist, wobei jeweils ein Wickelkörper zu einem Rand der Projektionsfläche und der andere Wickelkörper zuThe fastening of the free end of each band can be done simply by having each corner piece with two winding bodies, with one winding body to one edge of the projection surface and the other winding body to

dem anderen Rand der Ecke der Projektionsfläche parallel verläuft, und dass das Band jeweils von einem Wickelkörper eines Eckstückes zu einem Wickelkörper des gegenüberliegenden Eckstückes führt.runs parallel to the other edge of the corner of the projection surface, and that the tape runs from a winding body of one corner piece to a winding body of the opposite corner piece.

Jeweils ein Wickelkörper jedes Eckstückes kann eine ausreichende Bandlänge im aufgewickelten Zustand tragen, um auch bei einer großen Projektionsfläche ein Rahmenteil zu bilden, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung jeweils ein Wickelkörper bei montiertem Eckstück mit geringem Abstand zur Rückseite der Projektionsfläche und der andere Wickelkörper den ersten Wickelkörper überkreuzend mit größerem Abstand zur Rückseite der Projektionsfläche im Eckstück gelagert ist und dass das Band zunächst auf dem Wickelkörper größeren Abstands aufgewickelt ist.Each winding body of each corner piece can carry a sufficient length of tape in the wound-up state to form a frame part even with a large projection surface if, according to an advantageous development of the invention, one winding body is mounted in the corner piece with a small distance to the rear of the projection surface when the corner piece is mounted and the other winding body is mounted crossing over the first winding body with a greater distance to the rear of the projection surface and that the tape is initially wound on the winding body with a greater distance.

Das Fixieren des freien Endes jedes Bandes und das Spannen des Bandes im über die Projektionsfläche führenden Zustand ist besonders leicht möglich, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung die Wickelkörper mit jeweils einem Stellteil hinter der Projektionsfläche aus dem Eckstück ragen und jeweils einen Klemmkörper zur Fixierung des Wickelkörpers in beliebiger Stellung aufweisen. Fixing the free end of each band and tensioning the band in the state leading over the projection surface is particularly easy if, according to another development of the invention, the winding bodies each protrude from the corner piece with an adjusting part behind the projection surface and each have a clamping body for fixing the winding body in any position.

Die Eckstücke sind besonders leicht an der Projektionsfläche zu befestigen, wenn sie zum Festklemmen auf einem die Projektionsfläche haltenden Rahmen ausgebildet sind.The corner pieces are particularly easy to attach to the projection surface if they are designed to be clamped onto a frame holding the projection surface.

Das Festklemmen kann durch sehr einfach ausgebildete Mittel erfolgen, wenn die Eckstücke zum Übergreifen des Rahmens ausgebildet sind und an der Innenseite des Rahmens ein in die innere Ecke des Rahmens zu spannendes Druckstück aufweisen.The clamping can be carried out by very simple means if the corner pieces are designed to overlap the frame and have a pressure piece on the inside of the frame that can be clamped into the inner corner of the frame.

Die durch die Bänder gebildeten Blendteile reichen jeweils bis zum äußersten Rand der Projektionsfläche, wenn die Eckstücke zum Umlenken der Bänder über den jeweiligen Rand der Projektionsfläche zu dem jeweiligen Wickelkörper ausgebildet sind.The cover parts formed by the bands each extend to the outermost edge of the projection surface if the corner pieces are designed to deflect the bands over the respective edge of the projection surface to the respective winding body.

Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt inThe invention allows for various embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is shown in the drawing and is described below. This shows in

Fig.l einen Blick auf die Rückseite einer Projektionsfläche
mit dem erfindungsgemäßen Blendrahmen,
Fig.l a view of the back of a projection screen
with the frame according to the invention,

Fig.2 einen Blick auf eine Ecke der Projektionsfläche,
von vorn gesehen,
Fig.2 a view of a corner of the projection surface,
seen from the front,

Fig.3 eine vergrößerte Ansicht auf die Rückseite einer
Ecke der Projektionsfläche.
Fig.3 an enlarged view of the back of a
Corner of the projection surface.

Die Figur 1 zeigt die Rückseite einer Projektionsfläche 1, die einen Rahmen 2 aus Metall hat, auf welchem eine Leinwand 3 gespannt ist. An allen vier Ecken der Projektionsfläche 1 ist jeweils ein Eckstück 4 am Rahmen 2 befestigt. Diese Eckstücke 4 haben jeweils zwei Wickelkörper 5, 6, welche jeweils mittels eines Stellteils 7, 8 von Hand verdreht werden können. Zu erkennen ist, dass die Wickelkörper 5, 6 mit geringem Abstand zum Rand der Projektionsfläche 1 verlaufen und sich gegenseitig überkreuzen. Der Wickelkörper 5 des Eckstückes 4 dient zum Auf- und Abwickeln eines in Figur 2 gezeigten Bandes 9, welches im abgewickelten Zustand vom Eckstück 4 kommend entlang eines Randes der Projektionsfläche 1 verläuft. Entsprechend dient der Wickelkörper 6 zum Aufwickeln eines in Figur 2 gezeigten Bandes 10.Figure 1 shows the back of a projection surface 1, which has a metal frame 2 on which a screen 3 is stretched. A corner piece 4 is attached to the frame 2 at each of the four corners of the projection surface 1. These corner pieces 4 each have two winding bodies 5, 6, which can each be rotated by hand using an adjusting part 7, 8. It can be seen that the winding bodies 5, 6 run a short distance from the edge of the projection surface 1 and cross over each other. The winding body 5 of the corner piece 4 is used to wind and unwind a band 9 shown in Figure 2, which in the unwound state runs from the corner piece 4 along an edge of the projection surface 1. The winding body 6 is used accordingly to wind up a band 10 shown in Figure 2.

Das in Figur 2 dargestellte Band 9 führt vom Wickelkörper 5 außen am Eckstück 4 vorbei zur Vorderseite der Projektionsfläche 1 und verläuft dann entlang des Randes der Projektionsfläche 1 zu dem in Figur 1 gezeigten Eckstück 4a. Dort wird das Band 9 wiederum außenseitig über das Eckstück 4a geführt und gelangt dann zu dem Wickelkörper 5a. Entsprechend verläuft das Band 10 auf der Vorderseite der Projektionsfläche 1 zu dem Wickelkörper 6c des Eckstückes 4c.The band 9 shown in Figure 2 leads from the winding body 5 outside past the corner piece 4 to the front of the projection surface 1 and then runs along the edge of the projection surface 1 to the corner piece 4a shown in Figure 1. There, the band 9 is again led outside over the corner piece 4a and then reaches the winding body 5a. The band 10 runs accordingly on the front of the projection surface 1 to the winding body 6c of the corner piece 4c.

Die Figur 3 zeigt, dass die Eckstücke 4 jeweils auf dem Rahmen 2 der Projektionsfläche 1 befestigt sind. Hierzu greifen sie derart über den Rahmen 2, dass ein Druckstück 11 mittels einer Klemmschraube 12 gegen die innere Ecke des Rahmens 2 gespannt werden kann. Weiterhin zeigt die Figur 3, dass das Eckstück 4 zwei Klemmkörper 13, 14 hat, die zur Fixierung der Wickelkörper 5, 6 dienen. Bei den Klemmkörpern 13, 14 kann es sich um einfache Schrauben handeln, welche derart in das Eckstück 4 eingeschraubt sind, dass sie mit ihrer Stirnfläche gegen die Achse des jeweiligen Wickelkörpers 5, 6 gelangen.Figure 3 shows that the corner pieces 4 are each attached to the frame 2 of the projection surface 1. To do this, they grip over the frame 2 in such a way that a pressure piece 11 can be clamped against the inner corner of the frame 2 by means of a clamping screw 12. Figure 3 also shows that the corner piece 4 has two clamping bodies 13, 14 that serve to fix the winding bodies 5, 6. The clamping bodies 13, 14 can be simple screws that are screwed into the corner piece 4 in such a way that their front surface comes into contact with the axis of the respective winding body 5, 6.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 Projektionsfläche1 projection screen

2 Rahmen2 frames

3 Leinwand3 Canvas

4 Eckstück4 Corner piece

5 Wickelkörper5 winding bodies

6 Wickelkörper6 winding bodies

7 Stellteil7 Control unit

8 Stellteil8 Control unit

9 Band9 Volumes

10 Band10 volumes

Druckstück Klenunschraube Klemmkörper KlemmkörperPressure piece clamp screw clamp body clamp body

Claims (7)

1. Blendrahmen für eine Projektionsfläche (1) oder dergleichen, welcher den vorderen Rand der Projektionsfläche (1) greifende Blendteile aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendrahmen vier separate Eckstücke (4) hat, die zur Befestigung an der Rückseite von jeweils einer Ecke der Projektionsfläche (1) ausgebildet sind, dass jedes Eckstück (4) einen Wickelkörper (5) mit einem von dem Wickelkörper (5) abwickelbaren und über die Vorderseite der Projektionsfläche (1) entlang ihres Randes zum gegenüberliegenden Eckstück (4a) zu führenden und dort zu befestigenden Band (9) hat. 1. A frame for a projection surface ( 1 ) or the like, which has frame parts which grip the front edge of the projection surface ( 1 ), characterized in that the frame has four separate corner pieces ( 4 ) which are designed to be fastened to the rear of one corner each of the projection surface ( 1 ), that each corner piece ( 4 ) has a winding body ( 5 ) with a band ( 9 ) which can be unwound from the winding body ( 5 ) and is to be led over the front side of the projection surface ( 1 ) along its edge to the opposite corner piece ( 4a ) and fastened there. 2. Blendrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Eckstück (4) zwei Wickelkörper (5, 6) aufweist, wobei jeweils ein Wickelkörper (5) zu einem Rand der Projektionsfläche (1) und der andere Wickelkörper (6) zu dem anderen Rand der Ecke der Projektionsfläche (1) parallel verläuft, und dass das Band jeweils von einem Wickelkörper (5) eines Eckstückes (4) zu einem Wickelkörper (5a) des gegenüberliegenden Eckstückes (4a) führt. 2. A window frame according to claim 1, characterized in that each corner piece ( 4 ) has two winding bodies ( 5 , 6 ), wherein one winding body ( 5 ) runs parallel to one edge of the projection surface ( 1 ) and the other winding body ( 6 ) runs parallel to the other edge of the corner of the projection surface ( 1 ), and that the band leads from a winding body ( 5 ) of a corner piece ( 4 ) to a winding body ( 5a ) of the opposite corner piece ( 4a ). 3. Blendrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Wickelkörper (6) bei montiertem Eckstück (4) mit geringem Abstand zur Rückseite der Projektionsfläche (1) und der andere Wickelkörper (5) den ersten Wickelkörper (6) überkreuzend mit größerem Abstand zur Rückseite der Projektionsfläche (1) im Eckstück (4) gelagert ist und dass das Band (9, 10) zunächst auf dem Wickelkörper (5) größeren Abstands aufgewickelt ist. 3. A window frame according to claim 2, characterized in that in each case one winding body ( 6 ) is mounted with a small distance to the rear side of the projection surface ( 1 ) when the corner piece ( 4 ) is mounted and the other winding body ( 5 ) is mounted in the corner piece ( 4 ) crossing over the first winding body ( 6 ) at a greater distance to the rear side of the projection surface ( 1 ), and that the tape ( 9 , 10 ) is initially wound onto the winding body ( 5 ) with a greater distance. 4. Blendrahmen nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelkörper (5, 6) mit jeweils einem Stellteil (7, 8) hinter der Projektionsfläche (1) aus dem Eckstück (4) ragen und jeweils einen Klemmkörper zur Fixierung des Wickelkörpers (5, 6) in beliebiger Stellung aufweisen. 4. A window frame according to at least one of the preceding claims, characterized in that the winding bodies ( 5 , 6 ) each have an adjusting part ( 7 , 8 ) that protrude from the corner piece ( 4 ) behind the projection surface ( 1 ) and each have a clamping body for fixing the winding body ( 5 , 6 ) in any position. 5. Blendrahmen nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckstücke (4) zum Festklemmen auf einem die Projektionsfläche (1) haltenden Rahmen (2) ausgebildet sind. 5. A window frame according to at least one of the preceding claims, characterized in that the corner pieces ( 4 ) are designed to be clamped onto a frame ( 2 ) holding the projection surface ( 1 ). 6. Blendrahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckstücke (4) zum Übergreifen des Rahmens (2) ausgebildet sind und an der Innenseite des Rahmens (2) ein in die innere Ecke des Rahmens (2) zu spannendes Druckstück (11) aufweisen. 6. A window frame according to claim 5, characterized in that the corner pieces ( 4 ) are designed to overlap the frame ( 2 ) and have on the inside of the frame ( 2 ) a pressure piece ( 11 ) to be clamped into the inner corner of the frame ( 2 ). 7. Blendrahmen nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckstücke (4) zum Umlenken der Bänder (9, 10) über den jeweiligen Rand der Projektionsfläche (1) zu dem jeweiligen Wickelkörper (5, 6) ausgebildet sind. 7. A window frame according to at least one of the preceding claims, characterized in that the corner pieces ( 4 ) are designed to deflect the strips ( 9 , 10 ) over the respective edge of the projection surface ( 1 ) to the respective winding body ( 5 , 6 ).
DE20203140U 2002-02-27 2002-02-27 Frame for a projection surface Expired - Lifetime DE20203140U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203140U DE20203140U1 (en) 2002-02-27 2002-02-27 Frame for a projection surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203140U DE20203140U1 (en) 2002-02-27 2002-02-27 Frame for a projection surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20203140U1 true DE20203140U1 (en) 2002-08-29

Family

ID=7968381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20203140U Expired - Lifetime DE20203140U1 (en) 2002-02-27 2002-02-27 Frame for a projection surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20203140U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107577114A (en) * 2017-09-13 2018-01-12 广州励丰文化科技股份有限公司 A kind of city canopy of the heavens with wind resistance pressure device
CN107643647A (en) * 2017-09-13 2018-01-30 广州励丰文化科技股份有限公司 Wind resistance pressure device applied to the city canopy of the heavens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB381923A (en) 1931-07-09 1932-10-10 Electrical Res Prod Inc Improvements in or relating to optical-projection apparatus and projection screens
FR741783A (en) 1933-02-18
US2379499A (en) 1941-12-17 1945-07-03 Celanese Corp Screen
DE1846821U (en) 1961-12-07 1962-02-15 Wolfgang Schueler SCREEN FOR HOME PROJECTION OF NARROW FILMS, DIAPOSITIVES AND THE LIKE.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR741783A (en) 1933-02-18
GB381923A (en) 1931-07-09 1932-10-10 Electrical Res Prod Inc Improvements in or relating to optical-projection apparatus and projection screens
US2379499A (en) 1941-12-17 1945-07-03 Celanese Corp Screen
DE1846821U (en) 1961-12-07 1962-02-15 Wolfgang Schueler SCREEN FOR HOME PROJECTION OF NARROW FILMS, DIAPOSITIVES AND THE LIKE.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107577114A (en) * 2017-09-13 2018-01-12 广州励丰文化科技股份有限公司 A kind of city canopy of the heavens with wind resistance pressure device
CN107643647A (en) * 2017-09-13 2018-01-30 广州励丰文化科技股份有限公司 Wind resistance pressure device applied to the city canopy of the heavens
CN107577114B (en) * 2017-09-13 2020-01-10 广州励丰文化科技股份有限公司 City canopy with anti-wind pressure device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505099A1 (en) SCREEN WALL
DE4405518A1 (en) Display frame with a curved face
DE69400646T2 (en) Containers for electrical or electronic parts
DE102015001329A1 (en) Sliding and drawing board
DE202014100027U1 (en) Insect and / or pollen protection device
DE20203140U1 (en) Frame for a projection surface
DE19954082A1 (en) Support for attachment of external mirror to door of motor vehicle has porous element formed in one piece with mounting component and covers mounting component's contact face
DE102020112380A1 (en) Holder for arranging a sun protection device on a window and a sun protection device
DE3100176C2 (en) Corner piece for holding a pane of glass
DE29621563U1 (en) Roller blind, in particular side window roller blind for motor vehicles
DE3880830T2 (en) Spring strip for scoreboard edges.
DE19818690C2 (en) Clamping frame profile for clamping sheet-like material
EP0706289A1 (en) Glare protection device for display screens
DE19933928A1 (en) Roller shutter box
EP0359142B1 (en) Case for calendar sheets or the like
DE1472297C3 (en) Frame for slides
DE19700375A1 (en) Changing frame for curved advertising boards
DE4005866C2 (en) Advertising device
DE8908883U1 (en) Anti-glare screens for data processing equipment monitors
DE2844482C3 (en) Skylight
DE19710221C2 (en) Caddies facility
DE899278C (en) Version for slide films u. like
DE202016102803U1 (en) Protective cover and furniture
DE4444748A1 (en) Mounting device for posters
DE202013007895U1 (en) Device for holding a tablet PC or smartphone

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021002

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030310

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050901