[go: up one dir, main page]

DE20202562U1 - Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika - Google Patents

Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika

Info

Publication number
DE20202562U1
DE20202562U1 DE20202562U DE20202562U DE20202562U1 DE 20202562 U1 DE20202562 U1 DE 20202562U1 DE 20202562 U DE20202562 U DE 20202562U DE 20202562 U DE20202562 U DE 20202562U DE 20202562 U1 DE20202562 U1 DE 20202562U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vitamin
combination product
lactobacillus
product containing
micronutrient combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20202562U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orthomol Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft mbH
Original Assignee
Orthomol Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orthomol Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft mbH filed Critical Orthomol Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft mbH
Priority to DE20202562U priority Critical patent/DE20202562U1/de
Publication of DE20202562U1 publication Critical patent/DE20202562U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/747Lactobacilli, e.g. L. acidophilus or L. brevis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/742Spore-forming bacteria, e.g. Bacillus coagulans, Bacillus subtilis, clostridium or Lactobacillus sporogenes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/745Bifidobacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

ORTHOMOL PHARMAZEUTISCHE VERTRIEBS GMBH
ORTHOMOL PHARMAZEUTISCHE VERTRIEBS GMBH
Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Pro- und Prebiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt, insbesondere mit Enterococcus faecium, sowie dessen Verwendung als diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. Das erfindungsgemäße Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika (Orthomol® Immun Pro) ist zur diätetischen Behandlung bei Störungen der Darmflora und des darmassoziierten Immunsystems, z.B. bei Allergien, nach Chemo- und Strahlentherapie und nach Antibiotikaeinnahme geeignet. Das erfindungsgemäße Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika unterstützt insbesondere die Abwehrkräfte.
SAM:sa
Achenbachstrasse 43 ■ 40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 669 698 40 ■ Fax +49 (0)211 669 698 60 ■ http://www.maiwald.de ■ mail@maiwald.de
Geschäftsführer: Dr. WarKfMJiMaId -XSrTiZoltter fcftJrnm,#Di. Stefan IflKhdlSki >KRB Nr,M0413.:
Es ist allgemein bekannt, dass ein intaktes Immunsystem ein wichtiger Faktor der menschlichen Gesundheit ist und eine funktionierende körpereigene Abwehr den besten Schutz gegenüber Angriffen von Viren, Bakterien und Umweltschadstoffen bietet. Der Zustand des Immunsystems hängt insbesondere von einer ausreichenden nutritiven Zufuhr von Mikronährstoffen ab.
Die Resorption von Mikronährstoffen aus dem Darm wird durch viele Erkrankungen, Medikamente sowie durch Stress behindert. Insbesondere stressbedingte Ernährungsgewohnheiten können vielfach unbemerkt zu Defiziten in der Vitamin- und Mineralstoffversorgung des Organismus führen und als Folge negative Rückwirkungen auf den allgemeinen Gesundheitszustand zeigen.
Die im Stand der Technik bekannten Vitaminprodukte enthalten verschiedenste Zusammensetzungen von Vitaminen und Spurenelementen, die jedoch nicht auf eine ganzheitliche Stimulation des gesamten Immunsystems ausgerichtet sind. So enthalten ein Großteil dieser Zusammensetzungen hohe Anteile an antioxidativ wirkenden Vitaminen und Spurenelementen, jedoch keine probiotischen Kulturen. Ein Nachteil dieser Produkte ist ihre mangelnde Berücksichtigung des dannassoziierten Immunsystems, das ein wichtiges Organ der körpereigenen Immunabwehr ist.
Die Tagesdosis erhältlicher Produkte zur Unterstützung des Immunsystems wird vielfach in Form einer einzelnen Tablette oder Kapsel verabreicht, um dem Bedürfnis des Verbrauchers nach möglichst einfacher Anwendung entgegen zu kommen, ohne möglichen negativen Interaktionen der Inhaltsstoffe ausreichend Rechnung zu tragen. Ein Nachteil der erhältlichen Produkte besteht darin, dass eine Kombination von probiotischen Kulturen und des Prebiotikums Inulin gegebenenfalls mit von Vitamin C bei gemeinsamer oraler Verabreichung eine stark abführende Wirkung hat.
-3-
Ein weiterer Nachteil ist, dass bei vielen Produkten Magensäure zu einer weitreichenden Zersetzung der probiotischen Kulturen, wie Milchsäurebakterien, führt. Die Menge an probiotischen Kulturen, die letztlich den Darm erreicht, ist verschwindend gering. Darüber hinaus wird die Anzahl der lebend den Darm erreichenden probiotischen Kulturen angesichts der am Wirkort herrschenden schlechten Wachstums- bzw. Lebensbedingungen noch weiter reduziert, so dass ein starker Aktivitätsverlust innerhalb kurzer Zeit eintritt.
Es besteht daher ein Bedarf an einem Mikronährstoffkombinationsprodukt, bei dem eine möglichst hohe Anzahl an probiotischen Kulturen den Wirkort lebend erreicht und die gleichzeitig eine wesentlich verlängerte durchschnittliche Lebensdauer aufweisen. Weiterhin besteht ein Bedarf, ein hinsichtlich seiner Zusammensetzung optimal formuliertes bzw. dosiertes Mikronährstoffkombinationsprodukt mit einer verbesserten nutritiven Immunstimulierung zur Verfügung zu stellen. Zudem besteht Bedarf an einem Mittel, das eine abführende Wirkung zuverlässig vermeidet.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Mikronährstoffkombinationsprodukt zur Verfügung zu stellen, dass die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Mittel zur Verfügung zu stellen, dass eine umfassende nutritive Stimulierung des Immunsystems bietet.
Diese Aufgabe wird durch ein hinsichtlich seiner Bestandteile optimiert formuliertes Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt gelöst, das mindestens zwei Produktanteile mit unterschiedlicher Zusammensetzung umfasst, wobei ein erster Anteil als wirksame Bestandteile Probiotika umfasst und ein zweiter Anteil als wirksame Bestandteile Prebiotika bzw. Präbiotika, Spurenelemente, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe umfasst.
Besonders bevorzugt wird diese Aufgabe durch ein hinsichtlich seiner Bestandteile optimiert formuliertes Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt gelöst, das
mindestens zwei Produktanteile mit unterschiedlicher Zusammensetzung umfasst, wobei ein erstes Produkt als wirksame Bestandteile ausschließlich Probiotika umfasst und das zweite Produkt frei von Probiotika ist und als wirksame Bestandteile Prebiotika, Spurenelemente, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe umfasst.
Die probiotischen Kulturen des Probiotika enthaltenden Mikronährstoffkombinationsproduktes sind ausgewählt aus der Gruppe umfassend Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus gallinarum, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus reuten, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Enterococcus faecalis, Enterococcus faecium, Lactococcus lactis, Leuc. mesenteroides, Ped. acidilactici, Sporolactobacillus inulinus, Strep, thermophilus, Bacillus cereus, Escherichia coli, Propionibacterium freudenreichii und/oder Saccharomyces cerevisiae, vorzugsweise Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium animalis, Lactococcus lactis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius und/oder Enterococcus faecium.
Ein besonderer Vorteil ist, dass durch die erfindungsgemäße Verwendung von probiotischen Kulturen, umfassend Milchsäurebakterien, wie Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium animalis, Lactococcus lactis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius und/oder Enterococcus faecium, in Folge gebildeter Milchsäure der pH-Wert im Darmtrakt gesenkt wird, wodurch Spurenelemente, insbesondere Eisen und Zink, besser in Lösung gehen und hierdurch in erhöhtem Maße resorbiert werden können. Darüber hinaus können die probiotischen Kulturen die resorbierende Oberfläche des Darms vergrößern und somit weiterhin zu einer Erhöhung der Resorption beitragen.
Besonders bevorzugt ist bei dem erfindungsgemäßen Probiotika enthaltenden Mikronährstoffkombinationsprodukt die Kombination Enterococcus faecium und Milchsäurebakterien.
Es hat sich überraschend gezeigt, dass insbesondere das erfindungsgemäß verwendete probiotische Bakterium Enterococcus faecium einen deutlich verbessernden Einfluss auf die Wirksamkeit der Milchsäurebakterien zeigt. Enterococcus faecium kann den pH-Wert des Darmes schon im vorderen Bereich des Darmes ausgehend vom Magen senken. Bedingt durch diese Vorsäuerung wird die Wachstumsrate bzw. -geschwindigkeit der probiotischen Kulturen, insbesondere der Milchsäurebakterien, deutlich gesteigert, so dass der pH-Wert im Darm weiter sinkt, was zu einer zusätzlichen Erhöhung der Vermehrungsrate der probiotischen Kulturen im Darrri führt.
Ein weiterer vorteilhafter Effekt des erfindungsgemäßen Mikronährstoffkombinationsproduktes ist, dass die erhöhte Anzahl lebender Milchsäurebakterien im Darm das Eindringen von Viren, pathogenen Bakterien und Toxinen vermindert. Überraschend hat sich gezeigt, dass die Verwendung des erfindungsgemäßen Gemischs der probiotischen Bakterienstämme als ergänzende Ernährung, insbesondere umfassend mit der Verwendung des Stammes Enterococcus faecium, eine deutliche Steigerung der Produktion spezifischer Antikörper, wie slgA und natürlicher Killerzellen bewirkt.
Das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt umfasst erfindungsgemäß Prebiotika ausgewählt aus der Gruppe umfassend Inulin, Fructooligosaccharide und ß-Glucan.
Es hat sich überraschend gezeigt, dass das erfindungsgemäße Mikronährstoffkombinationsprodukt durch die Zugabe des Prebiotikums Inulin zum Überleben der probiotischen Kulturen im Darm beiträgt.
&bgr;■■« * · * ·
-6-
Die Vitamine, die das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt umfasst, sind erfindungsgemäß ausgewählt aus der Gruppe umfassend Vitamin A, Vitamin C, natürliches Vitamin E, Vitamin Bi, Vitamin B2, Niacin, Vitamin B^, Vitamin Bn, Vitamin Ki, Vitamin D3, Folsäure, Panthothensäure und/oder Biotin.
Die sekundären Pflanzenstoffe des Probiotika enthaltenden Mikronährstoffkombinationsprodukt sind erfindungsgemäß ausgewählt aus der Gruppe umfassend Carotinoide und Bioflavonoide
Vorteilhaft ist weiterhin die optimierte Zusammensetzung bezüglich des Gehalts an Vitamin C, Inulin und probiotischen Kulturen, wodurch eine abführende Wirkung auf Grund zu hoher Vitamin C-Gehalte bei gleichzeitiger Anwesenheit von Inulin und probiotischen Kulturen vermieden wird. Zudem ist eine Kombination von Vitamin C und Bioflavonoiden von Vorteil, wodurch die ernährungsühysiologische Aktivität des Vitamin C und dessen Funktion vorteilhaft ergänzt werden kann.
Die Spurenelemente, die das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt umfasst, sind ausgewählt aus der Gruppe umfassend Calcium, Selen, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Chrom, Molybdän, Iod, Phosphor, Magnesium, Kalium und/oder Chlorid, vorzugsweise Selen, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Chrom, Molybdän und/oder Iod.
Es hat sich gezeigt, dass durch den optimierten Gehalt an Spurenelementen, wie Selen, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Chrom, Molybdän und/oder Iod eine deutlich bessere Stimulierung des Immunsystems unter Einbeziehung des Darm-assoziierten Immunsystems und dadurch eine Erhöhung der Abwehrkräfte eintritt. Dies ist zur diätetischen Behandlung bei Störungen der Darmflora und des darmassoziierten Immunsystems wichtig, z.B. bei Allergien, nach Chemo- und Strahlentherapie, nach Antibiotikaeinnahme.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Mikronährstoffkombinationsproduktes besteht in der synergistischen Wirkung im Hinblick auf eine umfassende ganzheitliche Stimulierung des körpereigenen Immunsystems. Das Immunsystem wird durch die optimierte Kombination der Vitamine und Spurenelemente, insbesondere der Vitamine C und E, Selen und Zink, gestärkt. Darüber hinaus wird der Darm, der einen wichtigen Teil des menschlichen Immunsystems darstellt, miteinbezogen. Die verlängerte Lebensdauer der probiotischen Kulturen und des damit bedingten niedrigen pH-Wertes führen im Dünndarm zu einer verbesserten Resorption der Spurenelemente sowie darüber hinaus zu einer erhöhten eigenen Synthese von Vitaminen, z. B. Thiamin, Riboflavin Vitamin B12 und Folsäure, die der Mensch zusätzlich resorbiert.
Die Produkte des Probiotika enthaltenden Mikronährstoffkombinationsprodukts können fest-, flüssig und/oder gelförmig vorliegen.
In einer bevorzugten Ausführungsform liegen die Inhaltsstoffe des Probiotika enthaltenden Mikronährstoffkombinationsproduktes in Form wenigstens zwei getrennt vorliegender Produkte, vorzugsweise in Form wenigstens drei getrennt vorliegender Produkte und besonders bevorzugt in Form wenigstens vier getrennt vorliegender Produkte vor.
Erfindungsgemäß umfasst das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt wenigstens ein getrennt vorliegendes erstes Produkt umfassend als wirksame Bestandteile probiotische Kulturen, vorzugsweise Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium animalis, Lactococcus lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius; und wenigstens ein zweites getrennt vorliegendes Produkt umfassend als wirksame Bestandteile Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin Bi, Vitamin B2, Niacin, Vitamin Be, Vitamin B12, Vitamin Ki, Vitamin D3, Folsäure, Pantothensäure, Biotin, Selen, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Chrom, Molybdän, Iod, Carotinoide, Bioflavonoide, Inulin.
Ein weiterer vorteilhafter Effekt des Probiotika enthaltenden Mikronährstoffproduktes ergibt sich aus der Möglichkeit einer separaten Verabreichung der getrennt vorliegenden Produkte. Es ist bekannt, dass ein großer Teil der aufgenommenen probiotischen Bakterien die Passage durch den Magen-Darmtrakt nicht überleben und geringe Mengen lebender Milchsäurebakterien nicht ausreichen, den pH-Wert des Darms wirksam abzusenken. Erfindungsgemäß kann das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt ein erstes Granulat umfassen, welches ausschließlich die probiotischen Kulturen umfasst, und ein zweites Granulat, das frei von Probiotika ist und die Vitamine, Spurenelemente, sekundäre Pfianzenstoffe und Inulin umfasst. Beispielsweise kann das die probiotischen Kulturen enthaltende Granulat vorzugsweise getrennt von den Mahlzeiten und dem zweiten Granulat verabreicht werden, so dass die Kulturen den Darm unter geringerer Schädigung durch zersetzende Säuren erreichen können. Diese Milchsäurebakterien können bereits im Dünndarm ihre Aktivität entfalten und durch ihre Milchsäureproduktion den pH-Wert im Dünn- und Dickdarm erniedrigen, so dass zu einem späteren Zeitpunkt die Resorption der den Darm erreichenden Spurenelemente durch die Aktivität der Milchsäurebakterien gesteigert wird.
Vorteilhaft ist weiterhin, dass sich eine hohe Zahl lebender Milchsäurebakterien im Darmtrakt ansiedeln kann, die durch die erfindungsgemäße Menge des Prebiotikums Inulin eine deutliche Erhöhung ihrer Lebensdauer zeigen. Diese Erhöhung der Lebensdauer verlängert die für eine effektive Resorption zur Verfügung stehende Zeitspanne. Dies ist insbesondere von großem Vorteil, da die Resorption der Vitalstoffe ihrerseits einige Zeit benötigt. Durch diese vorteilhaften Eigenschaften führt die Verwendung des erfindungsgemäßen Mittels auch zu einem verbesserten Blutplasmaspiegel der Mikronährstoffe.
Vorzugsweise liegt das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt umfassend wenigstens zwei Produkte mit unterschiedlicher Zusammensetzung in Form von bis 10 Tabletten, vorzugsweise 1 bis 5 Tabletten, 0 bis 10 Kapseln, vorzugsweise 1 bis 5
Kapseln, O bis 5 Lösungen, vorzugsweise 1 bis 2 Lösungen und/oder 0 bis 5 Granulate, vorzugsweise 1 bis 3 Granulate, vor.
Es hat sich gezeigt, dass Granulate insbesondere für den Darm die verträglichste Darreichungsform darstellen. Vorteilhaft ist darüber hinaus, dass diese Granulatform eine erhöhte Löslichkeit der Komponenten gewährleistet. Eine Einnahme in Form von Tabletten oder auch Filmtabletten kann dazu führen, dass die Inhaltsstoffe in Magen und Darm zeitlich unterschiedlich freigesetzt werden, was zu einer verzögerten und verschlechterten Resorption führen kann.
Das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt kann Zusätze umfassen, die die Bioverfügbarkeit, Löslichkeit und/oder Lösegeschwindigkeit verbessern und/oder Zusätze, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Sprengmittel, Stoffe die die Haltbarkeit verbessern, geschmacksmaskierende und/oder geschmacksverbessernde Stoffe, Stoffe zur Erhöhung oder Senkung der Viskosität, aufweisen.
Das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt kann Zusätze umfassen, die ausgewählt aus der Gruppe umfassend Dextrose, Maltodextrin, Maisstärke, natürliches Orangenaroma, Sauerungsmittel Zitronensäure, Gummi Arabicum, Fructooligosaccharide, Saccharin-Natrium und/oder Enzyme sein können.
Das erste getrennt vorliegende Produkt des Probiotika enthaltenden Mikronährstoffkombinationsproduktes kann, bezogen auf eine Tagesdosis, als wirksame Bestandteile ausschließlich 2 &khgr; 109 KBE probiotische Kulturen umfassen und das zweite getrennt vorliegende Produkt frei von probiotischen Kulturen sein und, bezogen auf eine Tagesdosis, 0,3-0,5 g Vitamine, 9-11 mg Spurenelemente, 2 g Prebiotika und 20-30 mg sekundärer Pflanzenstoffe umfassen.
J S
-10-
Die vostehenden Mengenangaben sind lediglich beispielhaft, da das Mikronährstoffkombinationsprodukt auch Zusätze, Begleitstoffe und/oder Rohstoffe enthalten kann, die viel schwerer sind als der bzw. die eigentlichen Wirkstoffe, so dass die angegebenen Mengen bezogen auf eine Tagesdosis natürlich wesentlich niedriger oder auch höher sein können.
Die Probiotika können auch Fructooligosaccharide zur frühzeitigen Unterstützung der Kulturen enthalten.
Es hat sich gezeigt, dass das erfindungsgemäße Mittel eine verbesserte Wirkung bezüglich einer ausgewogenen Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen kombiniert mit optimiertem Nutzen und Verträglichkeit der probiotischen Kulturen aufweist. Durch die Eigenschaften und Merkmale der Vitamine, probiotischen Kulturen und des Prebiotikums Inulin weist die erfindungsgemäße Zusammensetzungen gegenüber üblichen Zusammensetzungen eine verbesserte ernährungsphysiologische Wirkung im Hinblick auf Störungen der Darmflora und des darmassoziierten Immunsystems auf.
Das erfindungsgemäße Probiotika enthaltenende Mikronährstoffproduktes ist insbesondere verwendbar zur diätetischen Behandlung bei Störungen, Beschwerden oder Krankheiten, ausgewählt aus der Gruppe umfassend:
Allergien wie atopisches Ekzem, allergisches Asthma, Rhitinitis allergica, Nahrungsmittelallergie;
nach Chemo- und Strahlentherapie;
nach Antibiotikaeinnahme;
Gastroenteritiden;
Laktoseintoleranz;
chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulceros, Morbus Crohn;
hepatische Enzephalopathie; und/oder
- Hypercholesterinämie.
• · ♦*
Es hat sich gezeigt, dass bei Verabreichung des erfindungsgemäßen Mikronährstoffproduktes allein oder in Kombination mit Arzneimitteln, Störungen, Beschwerden oder Krankheiten, wie oben angegeben, spürbar verringert und/oder schneller gelindert werden, oder gar nicht erst auftreten, im Vergleich zu üblichen im Stand der Technik bekannten Mikronährstoffkombinationsprodukten. Ohne auf eine bestimmte Theorie festgelegt zu sein, wird vermutet, dass die Kombination Enterococcus faecium und Milchsäurebakterien einen hierfür verantwortlich sein könnte, da Enterococcus faecium einen deutlich verbessernden Einfluss auf die Wirksamkeit der Milchsäurebakterien zeigt. Wie bereits beschrieben kann Enterococcus faecium den pH-Wert des Darmes schon im vorderen Bereich des Darmes ausgehend vom Magen senken. Bedingt durch diese Vorsäuerung wird die Wachstumsrate bzw. -geschwindigkeit der probiotischen Kulturen, insbesondere der Milchsäurebakterien, deutlich gesteigert, so dass der pH-Wert im Darm weiter sinkt.
Der erste getrennt vorliegende Produktanteil des Probiotika enthaltenden Mikronährstoffkombinationsproduktes kann als wirksame Bestandteile, bezogen auf eine Tagesdosis:
a. 5 &khgr; 108- 5 &khgr; 109 KBE, bevorzugt 1-3 &khgr; 109 KBE, probiotische Kulturen ausgewählt aus der Gruppe umfassend Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium animalis, Lactococcus lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius;
umfassen und der zweite getrennt vorliegende Produktanteil kann, bezogen auf eine Tagesdosis, als wirksame Bestandteile die Stoffe umfassen:
a. 1000-4000 IE, bevorzugt 2000-3000 IE, Vitamin A;
b. 100-500 mg, bevorzugt 200-400 mg, Vitamin C;
c. 10-80 mg, bevorzugt 25-45 mg, natürliches Vitamin E;
d. 1-6 mg, bevorzugt 2-4 mg, Vitamin Bi;
e. 1 -7 mg, bevorzugt 3-4 mg, Vitamin B2;
f. 10-80 mg, bevorzugt 25-45 mg, Niacin;
g. 1-7 mg, bevorzugt 3-4 mg Vitamin Bö; h. 1-10 /ig, bevorzugt 3-7 /ig, Vitamin B12;
i. 10-100 /Ag, bevorzugt 30-70 /Ag, Vitamin K1;
j. 1-10 /Ag, bevorzugt 4-6 &mgr;g, Vitamin D3;
k. 200-1000 /Ag, bevorzugt 400-800 /Ag, Folsäure;
1. 5-50 mg, bevorzugt 10-25 mg, Panthothensäure;
m. 50-300 /Ag, bevorzugt 150-225 /Ag, Biotin;
n. 5-80 /Ag, bevorzugt 20-50 &mgr;&xgr;, Selen;
o. 0,5-10 mg, bevorzugt 1-4 mg, Eisen;
p. 3-15 mg, bevorzugt 5-10 mg, Zink;
q. 0.3-3 mg, bevorzugt 0,5-2 mg, Mangan;
r. 0,2-3 mg, bevorzugt 0,4-2 mg, Kupfer;
s. 10-100 /xg, bevorzugt 20-50 /Ag, Chrom;
t. 10-100 /Ag, bevorzugt 30-60 /tg, Molybdän;
u. 50-200 &mgr;g, bevorzugt 100-150 /ig, Iod;
v. 1-15 mg, bevorzugt 3-7 mg, Carotinoide;
w. 5-50 mg, bevorzugt 15-30 mg, Bioflavonoide;
x. 1-6 g, bevorzugt 2-4 g, Inulin.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird anhand des nachfolgenden Beispiels näher erläutert.
Beispiel 1
-13-
Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt umfassend zwei Granulate I und II unterschiedlicher Zusammensetzung:
Granulat I:
&khgr; 109 KBE probiotische Kulturen, umfassend Bifidobacterium lactis bzw. animalis, Lactococcus lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius;
Als Hilfsstoffe werden Maisstärke, Maltodextrin, Fructooligosaccharide, und/oder Enzyme zugesetzt.
Granulat II:
2500 IE Vitamin A 300 mg Vitamin C; 36 mg natürliches Vitamin E; 3 mg Vitamin Bi; 3,6 mg Vitamin B2; 35 mg Niacin; 3,6 mg Vitamin Bö;
6 ^g Vitamin B12; 60 &mgr;g Vitamin Ki; 5 ßg Vitamin D3; 800 &mgr;g Folsäure; 18 mg Panthothensäure; 180/ig Biotin; 30 ßg Selen; 2 mg Eisen;
7 mg Zink;
• ♦ · ·
-14-
500 /xg Mangan;
- 500 &mgr;g Kupfer;
30 &mgr;g Chrom;
50 jug Molybdän;
- 100/Xg Iod;
5 mg Carotinoide;
20 mg Bioflavonoide;
2 g Inulin.
Als Hilfsstoffe werden Dextrose, Maltodextrin, Maisstärke, natürliches Orangenaroma, Säuerungsmittel Zitronensäure, und/oder Gummi Arabicum und Saccharin-Natrium zugesetzt.
Die Gewichtsangaben, wenn nicht anders angegeben, beziehen sich auf eine Tagesdosis.
Tabelle I
Inhaltsstoffe Immunsystem
(A) Probiotische Kulturen +
(B) Probiotische Kulturen + Vitamine ++
(C) Erstes Produkt: Probiotische Kulturen
Zweites Produkt: Vitamine + Inulin + Spurenelemente
+++
(A) - (B): Vergleichspräparate des Standes der Technik:
(A) Probiotik pur erhältlich bei Dr. Sandner, Münster
(B) BION 3 erhältlich bei Merck, Darmstadt
(C): erfmdungsgemäßes Mikronährstoffpräparat:
entspricht dem erfindungsgemäßen Beispiel 1; Orthomol ® Immun Pro, erhältlich bei der Firma Orthomol GmbH in Langenfeld.
Vs
Tabelle I zeigt einen Vergleich des Effektes üblicher Mikronährstoffprodukte verschiedener Zusammensetzungen auf das Immunsystem. Der Tabelle I ist zu entnehmen, dass eine deutliche Stimulierung des Immunsystems durch die kombinierte Gabe probiotischer Kulturen und des Prebiotikums Inulin insbesondere probiotischer Kulturen, Inulin und Spurenelementen erreicht wurde. Es zeigt sich, dass eine Versorgung, die neben den probiotischen Kulturen und Vitaminen insbesondere eine erfindungsgemäße Kombination von probiotischen Kulturen, Vitaminen, Spurenelementen und Inulin aufweist, eine verbesserte Wirkung im Hinblick auf die Stärkung des gesamten körpereigenen Immunsystems auf.

Claims (16)

1. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikronährstoffkombinationsprodukt mindestens zwei Produktanteile mit unterschiedlicher Zusammensetzung umfasst, wobei ein erster Anteil als wirksame Bestandteile Probiotika umfasst und der zweite Anteil als wirksame Bestandteile Prebiotika, Spurenelemente, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe umfasst.
2. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die probiotischen Kulturen ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus gallinarum, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Enterococcus faecalis, Enterococcus faecium, Lactococcus lactis, Leuc. mesenteroides, Ped. acidilactici, Sporolactobacillus inulinus, Strep. thermophilus, Bacillus cereus, Escherichia coli, Propionibacterium freudenreichii und/oder Saccharomyces cerevisiae, vorzugsweise Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium animalis, Lactococcus lactis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius und/oder Enterococcus faecium.
3. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination Enterococcus faecium und Milchsäurebakterien besonders bevorzugt ist.
4. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prebiotika ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Inulin, Fructooligosaccharide und β-Glucan.
5. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vitamine ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Vitamin A, Vitamin C, natürliches Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin K1, Vitamin D3, Folsäure, Panthothensäure und/oder Biotin.
6. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurenelemente ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Calcium, Selen, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Chrom, Molybdän, Iod, Phosphor, Magnesium, Kalium und/oder Chlorid, vorzugsweise Selen, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Chrom, Molybdän und/oder Iod.
7. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sekundären Pflanzenstoffe ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Carotinoide, wie Beta-Carotin, Alpha-Carotin, Lykopin und Lutein sowie Bioflavonoide wie Citrus-Bioflavonoide.
8. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Probiotika enthaltenden Mikronährstoffkombinationsprodukts fest-, flüssig und/oder gelförmig vorliegen.
9. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikronährstoffkombinationsprodukt in Form wenigstens zwei getrennt vorliegender Produktanteile, vorzugsweise in Form wenigstens drei getrennt vorliegender Produktanteile und besonders bevorzugt in Form wenigstens vier getrennt vorliegender Produktanteile vorliegt, wobei ein erster Produktanteil als wirksame Bestandteile Probiotika umfasst und ein zweiter Produktanteil als wirksame Bestandteile Prebiotika umfasst.
10. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt umfassend wenigstens zwei Anteile mit unterschiedlicher Zusammensetzung in Form von 0 bis 10 Tabletten, bevorzugt 1 bis 5 Tabletten, 0 bis 10 Kapseln, bevorzugt 1 bis 5 Kapseln, 0 bis 5 Lösungen, bevorzugt 1 bis 2 Lösungen und/oder 0 bis 5 Granulate, bevorzugt 1 bis 3 Granulate, vorliegt.
11. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt wenigstens ein getrennt vorliegendes erstes Produkt umfassend als wirksame Bestandteile probiotische Kulturen, vorzugsweise Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium animalis, Lactococcus lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius; und wenigstens ein zweites getrennt vorliegendes Produkt umfassend als wirksame Bestandteile Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin K1, Vitamin D3, Folsäure, Pantothensäure, Biotin, Selen, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Chrom, Molybdän, Iod, Carotinoide, Bioflavonoide, Inulin umfasst.
12. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt Zusätze aufweist, die die Bioverfligbarkeit, Löslichkeit und/oder Lösegeschwindigkeit verbessern und/oder Zusätze, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Sprengmittel, Stoffe die die Haltbarkeit verbessern, geschmacksmaskierende und/oder geschmacksverbessernde Stoffe, Stoffe zur Erhöhung oder Senkung der Viskosität, aufweist.
13. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Probiotika enthaltende Mikronährstoffkombinationsprodukt Zusätze, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Dextrose, Maltodextrin, Inulin, Maisstärke, natürliches Orangenaroma, Säuerungsmittel Zitronensäure, Gummi Arabicum, Fructooligosaccharide, Saccharin-Natrium und/oder Enzyme umfasst.
14. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste getrennt vorliegende Produkt, bezogen auf eine Tagesdosis, 2 × 109 KBE probiotische Kulturen umfasst und das zweite getrennt vorliegende Produkt, bezogen auf eine Tagesdosis, 0,3-0,5 g Vitamine, 9-11 mg Spurenelemente, 2 g Prebiotika und 20-30 mg sekundärer Pflanzenstoffe umfasst.
15. Probiotika enthaltendes Mikronährstoffkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste getrennt vorliegende Produkt als wirksame Bestandteile, bezogen auf eine Tagesdosis:
a) 5 × 108-5 × 109 KBE, bevorzugt 1-3 × 109 KBE, probiotische Kulturen ausgewählt aus der Gruppe umfassend Bifidobacterium lactis Bifdobacterium animalis, Lactococcus lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius;
umfasst, und
das zweite getrennt vorliegende Produkt, bezogen auf eine Tagesdosis, als wirksame Bestandteile die Stoffe umfasst:
a) 1000-4000 IE, bevorzugt 2000-3000 IE, Vitamin A;
b) 100-500 mg, bevorzugt 200-400 mg, Vitamin C;
c) 10-80 mg, bevorzugt 25-45 mg, natürliches Vitamin E;
d) 1-6 mg, bevorzugt 2-4 mg, Vitamin B1;
e) 1-7 mg, bevorzugt 3-4 mg, Vitamin B2;
f) 10-80 mg, bevorzugt 25-45 mg, Niacin;
g) 1-7 mg, bevorzugt 3-4 mg Vitamin B6;
h) 1-10 µg, bevorzugt 3-7 µg, Vitamin B12;
i) 10-100 µg, bevorzugt 30-70 µg, Vitamin K1;
j) 1-10 µg, bevorzugt 4-6 µg, Vitamin D3;
k) 200-1000 µg, bevorzugt 400-800 µg, Folsäure;
l) 5-50 mg, bevorzugt 10-25 mg, Panthothensäure;
m) 50-300 µg, bevorzugt 150-225 µg; Biotin;
n) 5-80 µg, bevorzugt 20-50 µg, Selen;
o) 0,5-10 mg, bevorzugt 1-4 mg, Eisen;
p) 3-15 mg, bevorzugt 5-10 mg, Zink;
q) 0,3-3 mg, bevorzugt 0,5-2 mg, Mangan;
r) 0,2-3 mg, bevorzugt 0,4-2 mg, Kupfer;
s) 10-100 µg, bevorzugt 20-50 µg, Chrom;
t) 10-100 µg, bevorzugt 30-60 µg, Molybdän;
u) 50-200 µg, bevorzugt 100-150 µg, Iod;
v) 1-15 mg, bevorzugt 3-7 mg, Carotinoide;
w) 5-50 mg, bevorzugt 15-30 mg, Bioflavonoide;
x) 1-6 g, bevorzugt 2-4 g, Inulin.
16. Probiotika enthaltendes Mikronährstoftkombinationsprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste getrennt vorliegende Produkt als wirksame Bestandteile, bezogen auf eine Tagesdosis:
a) 2 × 109 KBE probiotische Kulturen ausgewählt aus der Gruppe umfassend Bifidobacterium Iactis, Bifidobacterium animalis, Lactococcus lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus salivarius;
umfasst und das zweite getrennt vorliegende Produkt, bezogen auf eine Tagesdosis, als wirksame Bestandteile die Stoffe umfasst:
a) 2500 IE Vitamin A
b) 300 mg Vitamin C;
c) 36 mg natürliches Vitamin E;
d) 3 mg Vitamin B1;
e) 3,6 mg Vitamin B2;
f) 35 mg Niacin;
g) 3,6 mg Vitamin B6;
h) 6 µg Vitamin B12;
i) 60 µg Vitamin K1;
j) 5 µg Vitamin D3;
k) 800 µg Folsäure;
l) 18 mg Panthothensäure;
m) 180 µg Biotin;
n) 30 µg Selen;
o) 2 mg Eisen;
p) 7 mg Zink;
q) 500 g Mangan;
r) 500 kg Kupfer;
s) 30 µg Chrom;
t) 50 µg Molybdän;
u) 100 Mg Iod;
v) 5 mg Carotinoide;
w) 20 mg Bioflavonoide;
x) 2 g Inulin.
DE20202562U 2002-02-19 2002-02-19 Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika Expired - Lifetime DE20202562U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202562U DE20202562U1 (de) 2002-02-19 2002-02-19 Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202562U DE20202562U1 (de) 2002-02-19 2002-02-19 Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20202562U1 true DE20202562U1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7967982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20202562U Expired - Lifetime DE20202562U1 (de) 2002-02-19 2002-02-19 Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20202562U1 (de)

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004002501A1 (ja) * 2002-06-26 2004-01-08 Calpis Co., Ltd. 抗アレルギー剤、アレルギー低減のためのその使用及びアレルギー低減方法
WO2004017979A2 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Finzelberg Gmbh & Co. Kg Arznei-, nahrungsergänzungsmittel und futtermittelzusatz
WO2004032645A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-22 Erber Aktiengesellschaft Futtermittel- und/oder trinkwasserzusatz für nutztiere
FR2851889A1 (fr) * 2003-03-06 2004-09-10 Larena Sa Produit destine a la restauration de la tolerance aux antigenes alimentaires et bacteriens, et composition dietetique ou alimentaire contenant un tel produit
WO2004112508A1 (en) * 2003-06-23 2004-12-29 Nestec S.A. Infant or follow-on formula
WO2004112507A1 (en) * 2003-06-23 2004-12-29 Nestec S.A. Infant or follow-on formula
EP1492549A1 (de) * 2002-03-13 2005-01-05 Kibow Biotech, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur verstärkung der nierenfunktion
EP1602377A1 (de) * 2003-03-07 2005-12-07 Aureo Co., Ltd. Zusammensetzung mit beta-glucan und obstipationslinderndes mittel, immunopotentiator und hautbefeuchtungsmittel unter verwendung der zusammensetzung
EP1607096A2 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 Dietetics Pharma S.r.l. Nutrazeutische Zusammensetzungen enthaltend Milchenzyme als Symbiose
WO2006012536A2 (en) * 2004-07-22 2006-02-02 Ritter Andrew J Methods and compositions for treating lactose intolerance
AT413334B (de) * 2002-12-23 2006-02-15 Belihart Josephine Feste darreichungsformen mit lebenden milchsäurebakterien
WO2005109175A3 (en) * 2004-05-05 2006-04-20 Lifescape Biosciences Inc Vitamin compositions and treatment methods for metabolic diseases and nutrient deficiencies
WO2006027745A3 (en) * 2004-09-09 2006-05-11 Warburton Technology Ltd Trace elements
WO2006054135A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-26 Anidral S.R.L. Probiotic bacteria based composition and use thereof in the prevention and/or treatment of respiratory pathologies and/or infections and in the improvement of the intestinal functionality
EP1666050A1 (de) * 2003-08-26 2006-06-07 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostyu Alef- Farma Verwendung von enterococcus faecium stämmen zur heilung von leberinsuffizienz und zur regeneration und intensivierung des stoffwechsels in einer leber
WO2006133472A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-21 Erber Aktiengesellschaft Probiotischer, gesundheits- bzw. lei stungs fördernder nahrungs-, futtermittel und/oder trinkwasserzusatz sowie seine verwendung
WO2008071930A1 (en) 2006-12-11 2008-06-19 Danisco A/S Composition
EP1964570A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-03 Bufe, Albrecht, Prof. Dr. med. Pharmazeutische Zusammensetzung zum Schutz vor Allergien und entzündlichen Erkrankungen
EP2030642A1 (de) * 2006-05-26 2009-03-04 José Antonio Cruz Serrano Gelatinöse protein-nahrungsmittel und herstellungsverfahren dafür
WO2009071578A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-11 Probiotical S.P.A. Composition based on probiotic bacteria in association with a prebiotic and use thereof in the prevention and/or treatment of respiratory pathologies and/or infections and in the improvement of intestinal functionality
FR2933848A1 (fr) * 2008-07-18 2010-01-22 Roquette Freres Composition de fibres indigestibles solubles et d'organismes eucaryotes dotes d'une paroi polysaccharidique utilisees dans le domaine du bien etre
US7651680B2 (en) 2004-06-23 2010-01-26 L'oreal Methods and compositions for preventing and treating sensitive and dry skin
ITMI20090065A1 (it) * 2009-01-22 2010-07-23 Dietetics Pharma S R L Composizione nutraceutica contenente fermenti lattici utile come simbiotico.
EP2248430A3 (de) * 2005-02-15 2011-01-12 Barry R. Goldin Nahrungsmittel mit probiotischem und isoliertem Beta-Glucan und Verwendungsverfahren dafür
US7879363B2 (en) 1998-07-07 2011-02-01 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Method for increasing lactose tolerance in mammals exhibiting lactose intolerance
ITMI20092327A1 (it) * 2009-12-29 2011-06-30 Giuliani Spa Composizione farmaceutica o dietetica per il trattamento dell'atopia
EP2401925A1 (de) * 2010-06-29 2012-01-04 Rosebud AG Präbiotisches Produkt und sein Herstellungsverfahren
US8481299B2 (en) 2009-03-04 2013-07-09 L'oreal Use of probiotic microorganisms to limit skin irritation
US8486668B2 (en) 2009-02-24 2013-07-16 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US8492124B2 (en) 2009-02-24 2013-07-23 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US9049884B2 (en) 2009-12-04 2015-06-09 Abbott Laboratories Methods of modulating inflammation in preterm infants using carotenoids
WO2015160314A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 SCHWARTZ, I. Sandford Nutraceutical blend for the enhancement of the immune system
WO2016035043A1 (en) * 2014-09-04 2016-03-10 SMITH, Jerome Shelsley Probiotic composition
US9375444B2 (en) 2008-08-16 2016-06-28 Protectimmun Gmbh Composition for prevention and treatment of allergic and/or inflammatory diseases
EP3275439A1 (de) * 2016-07-29 2018-01-31 Medday Pharmaceuticals Verfahren zur behandlung von hepatischer enzephalopathie
EP3318263A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-09 Cell Biotech Co., Ltd. Antioxidationszusammensetzung und zusammensetzung zur verbesserung von hautzuständen
US10172793B2 (en) 2003-12-24 2019-01-08 Ferrosan A.S. Probiotic tablet formulations
US10238897B2 (en) 2007-09-04 2019-03-26 L'oreal Use of a lysate of bifidobacterium species for treating sensitive skin
US11154731B2 (en) 2007-09-04 2021-10-26 L'oreal Cosmetic use of Bifidobacterium species lysate for the treatment of dryness
WO2022090335A1 (en) * 2020-10-28 2022-05-05 Dsm Ip Assets B.V. Direct delivery of vitamins to rebalance gut microbiome after exposure to antibiotics

Cited By (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7879363B2 (en) 1998-07-07 2011-02-01 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Method for increasing lactose tolerance in mammals exhibiting lactose intolerance
EP1492549A1 (de) * 2002-03-13 2005-01-05 Kibow Biotech, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur verstärkung der nierenfunktion
EP1492549A4 (de) * 2002-03-13 2005-10-26 Kibow Biotech Inc Zusammensetzungen und verfahren zur verstärkung der nierenfunktion
WO2004002501A1 (ja) * 2002-06-26 2004-01-08 Calpis Co., Ltd. 抗アレルギー剤、アレルギー低減のためのその使用及びアレルギー低減方法
US8003092B2 (en) 2002-06-26 2011-08-23 Calpis Co., Ltd. Antiallergic agent, utilization thereof for reducing allergy and method of reducing allergy
WO2004017979A2 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Finzelberg Gmbh & Co. Kg Arznei-, nahrungsergänzungsmittel und futtermittelzusatz
WO2004017979A3 (de) * 2002-08-16 2004-04-22 Finzelberg Gmbh & Co Kg Arznei-, nahrungsergänzungsmittel und futtermittelzusatz
WO2004032645A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-22 Erber Aktiengesellschaft Futtermittel- und/oder trinkwasserzusatz für nutztiere
AT413334B (de) * 2002-12-23 2006-02-15 Belihart Josephine Feste darreichungsformen mit lebenden milchsäurebakterien
FR2851889A1 (fr) * 2003-03-06 2004-09-10 Larena Sa Produit destine a la restauration de la tolerance aux antigenes alimentaires et bacteriens, et composition dietetique ou alimentaire contenant un tel produit
EP1602377A1 (de) * 2003-03-07 2005-12-07 Aureo Co., Ltd. Zusammensetzung mit beta-glucan und obstipationslinderndes mittel, immunopotentiator und hautbefeuchtungsmittel unter verwendung der zusammensetzung
EP1602377A4 (de) * 2003-03-07 2009-06-24 Aureo Co Ltd Zusammensetzung mit beta-glucan und obstipationslinderndes mittel, immunopotentiator und hautbefeuchtungsmittel unter verwendung der zusammensetzung
WO2004112507A1 (en) * 2003-06-23 2004-12-29 Nestec S.A. Infant or follow-on formula
WO2004112508A1 (en) * 2003-06-23 2004-12-29 Nestec S.A. Infant or follow-on formula
EP1666050A1 (de) * 2003-08-26 2006-06-07 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostyu Alef- Farma Verwendung von enterococcus faecium stämmen zur heilung von leberinsuffizienz und zur regeneration und intensivierung des stoffwechsels in einer leber
EP1666050A4 (de) * 2003-08-26 2008-01-09 Obschestvo S Ogranichennoi Otv Verwendung von enterococcus faecium stämmen zur heilung von leberinsuffizienz und zur regeneration und intensivierung des stoffwechsels in einer leber
US10172793B2 (en) 2003-12-24 2019-01-08 Ferrosan A.S. Probiotic tablet formulations
WO2005109175A3 (en) * 2004-05-05 2006-04-20 Lifescape Biosciences Inc Vitamin compositions and treatment methods for metabolic diseases and nutrient deficiencies
EP1607096A2 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 Dietetics Pharma S.r.l. Nutrazeutische Zusammensetzungen enthaltend Milchenzyme als Symbiose
EP1607096A3 (de) * 2004-06-18 2006-01-04 Dietetics Pharma S.r.l. Nutrazeutische Zusammensetzungen enthaltend Milchenzyme als Symbiose
US7651680B2 (en) 2004-06-23 2010-01-26 L'oreal Methods and compositions for preventing and treating sensitive and dry skin
WO2006012536A2 (en) * 2004-07-22 2006-02-02 Ritter Andrew J Methods and compositions for treating lactose intolerance
WO2006012536A3 (en) * 2004-07-22 2006-05-26 Andrew J Ritter Methods and compositions for treating lactose intolerance
US9226933B2 (en) 2004-07-22 2016-01-05 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for treating lactose intolerance
US8377482B2 (en) 2004-09-09 2013-02-19 Warburton Technology Limited Trace elements
WO2006027745A3 (en) * 2004-09-09 2006-05-11 Warburton Technology Ltd Trace elements
WO2006054135A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-26 Anidral S.R.L. Probiotic bacteria based composition and use thereof in the prevention and/or treatment of respiratory pathologies and/or infections and in the improvement of the intestinal functionality
US9233130B2 (en) 2004-11-16 2016-01-12 Probiotical S.P.A. Probiotic bacteria based composition and use thereof in the prevention and/or treatment of respiratory pathologies and/or infections and in the improvement of the intestinal functionality
US8404228B2 (en) 2005-02-15 2013-03-26 Sherwood L. Gorbach Food containing a probiotic and an isolated β-glucan and methods of use thereof
US7981412B2 (en) 2005-02-15 2011-07-19 Gorbach Sherwood L Food containing a probiotic and an isolated β-glucan and methods of use thereof
EP2248430A3 (de) * 2005-02-15 2011-01-12 Barry R. Goldin Nahrungsmittel mit probiotischem und isoliertem Beta-Glucan und Verwendungsverfahren dafür
CN101262779B (zh) * 2005-06-14 2011-04-13 爱尔伯股份公司 益生的促进健康和性能的食品、饲料和/或饮用水添加剂及其用途
AU2006257751B9 (en) * 2005-06-14 2011-04-07 Erber Aktiengesellschaft Probiotic health and performance promoting food, feed and/or drinking water additive and its use
WO2006133472A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-21 Erber Aktiengesellschaft Probiotischer, gesundheits- bzw. lei stungs fördernder nahrungs-, futtermittel und/oder trinkwasserzusatz sowie seine verwendung
US8101170B2 (en) 2005-06-14 2012-01-24 Erber Aktiengesellschaft Probiotic health or fitness promoting human or animal foodstuff and/or drinking water additive and use thereof
AU2006257751B2 (en) * 2005-06-14 2011-03-31 Erber Aktiengesellschaft Probiotic health and performance promoting food, feed and/or drinking water additive and its use
EP2030642A4 (de) * 2006-05-26 2010-07-28 Serrano Jose Antonio Cruz Gelatinöse protein-nahrungsmittel und herstellungsverfahren dafür
EP2030642A1 (de) * 2006-05-26 2009-03-04 José Antonio Cruz Serrano Gelatinöse protein-nahrungsmittel und herstellungsverfahren dafür
WO2008071930A1 (en) 2006-12-11 2008-06-19 Danisco A/S Composition
EP1964570A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-03 Bufe, Albrecht, Prof. Dr. med. Pharmazeutische Zusammensetzung zum Schutz vor Allergien und entzündlichen Erkrankungen
US9950017B2 (en) 2007-03-02 2018-04-24 Forschungszentrum Borstel Pharmaceutical composition for protection from allergies and inflammatory disorders
US11154731B2 (en) 2007-09-04 2021-10-26 L'oreal Cosmetic use of Bifidobacterium species lysate for the treatment of dryness
US10238897B2 (en) 2007-09-04 2019-03-26 L'oreal Use of a lysate of bifidobacterium species for treating sensitive skin
WO2009071578A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-11 Probiotical S.P.A. Composition based on probiotic bacteria in association with a prebiotic and use thereof in the prevention and/or treatment of respiratory pathologies and/or infections and in the improvement of intestinal functionality
US9758644B2 (en) 2008-07-18 2017-09-12 Roquette Freres Composition of soluble indigestible fibre and of microalgae used in the well-being field
US9725585B2 (en) 2008-07-18 2017-08-08 Roquette Freres Composition of soluble indigestible fibers and of eukaryotic organisms with a polysaccharide wall, used in the well-being field
FR2933848A1 (fr) * 2008-07-18 2010-01-22 Roquette Freres Composition de fibres indigestibles solubles et d'organismes eucaryotes dotes d'une paroi polysaccharidique utilisees dans le domaine du bien etre
US9375444B2 (en) 2008-08-16 2016-06-28 Protectimmun Gmbh Composition for prevention and treatment of allergic and/or inflammatory diseases
ITMI20090065A1 (it) * 2009-01-22 2010-07-23 Dietetics Pharma S R L Composizione nutraceutica contenente fermenti lattici utile come simbiotico.
US9579340B2 (en) 2009-02-24 2017-02-28 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US8486668B2 (en) 2009-02-24 2013-07-16 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US9592248B2 (en) 2009-02-24 2017-03-14 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US8785160B2 (en) 2009-02-24 2014-07-22 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US8492124B2 (en) 2009-02-24 2013-07-23 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US9775860B2 (en) 2009-02-24 2017-10-03 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US9808481B2 (en) 2009-02-24 2017-11-07 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US8481299B2 (en) 2009-03-04 2013-07-09 L'oreal Use of probiotic microorganisms to limit skin irritation
US9049884B2 (en) 2009-12-04 2015-06-09 Abbott Laboratories Methods of modulating inflammation in preterm infants using carotenoids
ITMI20092327A1 (it) * 2009-12-29 2011-06-30 Giuliani Spa Composizione farmaceutica o dietetica per il trattamento dell'atopia
WO2012001640A1 (fr) * 2010-06-29 2012-01-05 Rosebud Ag Produit prebiotique et procede de fabrication
EP2401925A1 (de) * 2010-06-29 2012-01-04 Rosebud AG Präbiotisches Produkt und sein Herstellungsverfahren
WO2015160314A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 SCHWARTZ, I. Sandford Nutraceutical blend for the enhancement of the immune system
WO2016035043A1 (en) * 2014-09-04 2016-03-10 SMITH, Jerome Shelsley Probiotic composition
WO2018020010A1 (en) * 2016-07-29 2018-02-01 Medday Pharmaceuticals Method for treating hepatic encephalopathy
US10117854B2 (en) 2016-07-29 2018-11-06 Medday Pharmaceuticals Method for treating hepatic encephalopathy
EP3275439A1 (de) * 2016-07-29 2018-01-31 Medday Pharmaceuticals Verfahren zur behandlung von hepatischer enzephalopathie
US10328059B2 (en) 2016-07-29 2019-06-25 Medday Pharmaceuticals Method for treating hepatic encephalopathy
EP3318263A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-09 Cell Biotech Co., Ltd. Antioxidationszusammensetzung und zusammensetzung zur verbesserung von hautzuständen
WO2022090335A1 (en) * 2020-10-28 2022-05-05 Dsm Ip Assets B.V. Direct delivery of vitamins to rebalance gut microbiome after exposure to antibiotics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20202562U1 (de) Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika
DE10206995B4 (de) Mikronährstoffkombinationsprodukt mit Pro- und Prebiotika
DE69936740T2 (de) Oligosaccharide und Probiotica enthaltendes Präparat
EP2124972B1 (de) Verwendung einer zusammensetzung aus mineralstoffen und gegebenenfalls acetogenen und/oder butyrogenen bakterien zur vermeidung oder reduzierung von gasbildung im dickdarm eines säugetiers und dadurch bedingter abdominaler beschwerden
EP0901371B1 (de) Veränderung der mikrobenflora im verdauungstrakt
DE60032599T2 (de) Bakterienstamm, verarbeitete pflanzenextrakte und probiotische zubereitungen für die menschliche und tierärtzliche verwendung
DE60204662T2 (de) Probiotika-kombination
DE60122570T3 (de) Nahrungszusammensetzung für immunerkrankung
AU2007300461B2 (en) Probiotic oral dosage forms
EP0931543A1 (de) Mehrschichttablette enthaltend probiotische Microorganismen wie Z.B. Lactobacilli oder Bifidofakterien
DE202016008919U1 (de) Zusammensetzungen zur Verwendung bei der Prävention oder Behandlung von gastrointestinalen Infektionen/Entzündungen bei Säuglingen oder Kleinkindern
JP2016529309A (ja) 酪酸、葉酸、又はナイアシンの腸内産生を増加させるための、及び/又はコハク酸の腸内産生を低下させるための、微生物を含む組成物の使用
SG191418A1 (en) A nutritional composition comprising fiber and probiotics for reducing stressrelated intestinal symptoms
DE102005062731A1 (de) Neue Lactobacillus Stämme und deren Verwendung
DE202010008308U1 (de) Zusammensetzung zur nutritiven Ergänzung oder Behandlung bei Harnwegsinfekten und/oder bakteriellen Entzündungen der Schleimhäute
DE60000825T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen für medizinische und veterinäre verwendung zur verbesserung der darmflora bei dyspeptischem syndrom und diarrhoeen auf dem veterinärsektor
CN111528479A (zh) 一种缓解特应性皮炎功能的益生菌和益生元组合物及应用
SG191417A1 (en) Fiber and probiotics for reducing intestinal symptoms related to stress
EP1952703B1 (de) Produkt mit lebenden probiotischen Mikroorganismen
EP2228067A1 (de) Probiotische Zusammensetzung und deren Verwendung
JP2002522393A (ja) 共生乳酸産生細菌を使用する、栄養材料の溶解度を増大するための方法
WO2010114864A1 (en) Probiotic oral dosage forms
EP1549155B1 (de) Futtermittel- und/oder trinkwasserzusatz für nutztiere
EP1917969A1 (de) Zusammensetzungen zur Verhinderung von Darmflora- und Organschäden nach einer Antibiotikabehandlung
DE102008059070B4 (de) Zusammensetzung zur therapeutischen oder prophylaktischen Behandlung von Durchfallerkrankungen und/oder zur Aufrechterhaltung und/oder Wiederherstellung der natürlichen Darmflora, Dosiereinheit, Verpackungseinheit und Verwendung der Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020627

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050308

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080417

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100901