DE202024107637U1 - Bausatz zum Befestigen eines Sattels an einem hinteren Motorradkotflügel - Google Patents
Bausatz zum Befestigen eines Sattels an einem hinteren Motorradkotflügel Download PDFInfo
- Publication number
- DE202024107637U1 DE202024107637U1 DE202024107637.0U DE202024107637U DE202024107637U1 DE 202024107637 U1 DE202024107637 U1 DE 202024107637U1 DE 202024107637 U DE202024107637 U DE 202024107637U DE 202024107637 U1 DE202024107637 U1 DE 202024107637U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- kit
- head
- saddle
- motorcycle fender
- rear motorcycle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J1/00—Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
- B62J1/12—Box-shaped seats; Bench-type seats, e.g. dual or twin seats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J1/00—Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
- B62J1/08—Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J15/00—Mud-guards for wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Abstract
Bausatz zum Befestigen eines Sattels (200) an einem hinteren Motorradkotflügel (100), wobei der Sattel (200) zwei Aufnahmelöcher (210) umfasst, wobei der Bausatz einen hinteren Motorradkotflügel (100) mit einem länglichen Hauptkörper (110) umfasst, der sich entlang einer Längsachse y erstreckt, wobei der längliche Hauptkörper (110) zwei Seitenkanten (115) umfasst, die in Bezug auf die Längsachse y wechselseitig symmetrisch sind,
wobei der Bausatz dadurch gekennzeichnet ist, dass der hintere Motorradkotflügel (100) auch zwei Befestigungslöcher (120) umfasst, die an dem länglichen Hauptkörper (110) angeordnet und in Bezug auf die Längsachse y wechselseitig symmetrisch sind,
und dass der Bausatz auch zwei Befestigungselemente (150) umfasst, wobei jedes Befestigungselement (150) umfasst:
einen ersten Kopf (151), der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Aufnahmeloch (210) des Sattels (200) eingesetzt werden kann;
einen zweiten Kopf (152), der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Befestigungsloch (120) des hinteren Motorradkotflügels (100) eingesetzt werden kann.
wobei der Bausatz dadurch gekennzeichnet ist, dass der hintere Motorradkotflügel (100) auch zwei Befestigungslöcher (120) umfasst, die an dem länglichen Hauptkörper (110) angeordnet und in Bezug auf die Längsachse y wechselseitig symmetrisch sind,
und dass der Bausatz auch zwei Befestigungselemente (150) umfasst, wobei jedes Befestigungselement (150) umfasst:
einen ersten Kopf (151), der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Aufnahmeloch (210) des Sattels (200) eingesetzt werden kann;
einen zweiten Kopf (152), der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Befestigungsloch (120) des hinteren Motorradkotflügels (100) eingesetzt werden kann.
Description
- Gebiet der Erfindung
- Diese Innovation bezieht sich auf einen Bausatz zum Befestigen eines Sattels an einem hinteren Motorradkotflügel.
- Beschreibung des Standes der Technik
- Der hintere Kotflügel ist bekanntermaßen ein wesentlicher Bestandteil eines Motorrads, dessen Funktion darin besteht, zu verhindern, dass Sand, Schlamm, Steine, Flüssigkeiten und andere Spritzer von dem Reifen beim Rollen in die Luft geschleudert werden und Personen und andere Fahrzeuge sowie den Fahrer des Motorrads beschädigen.
- Außerdem wird der hintere Kotflügel im Allgemeinen zur Sicherung des Motorradsitzes verwendet. Das für diese Befestigung verwendete System muss natürlich einfach zu bedienen und gleichzeitig während der Fahrt stabil sein, um unerwünschte Bewegungen für den Fahrer zu verhindern.
- Die Druckschrift
DE202022104266 zeigt einen hinteren Motorradkotflügel mit einem Befestigungssystem zwischen dem Kotflügel und dem Sitz, das zwei hakenförmige Vorsprünge verwendet, die in der Längsrichtung des Kotflügels zwischen den jeweiligen Armen und dem Hauptkörper angeordnet sind. Insbesondere dienen diese hakenförmigen Vorsprünge dazu, ein Zurückrutschen des Sitzes bei starker Beschleunigung zu verhindern. - Dieses System beinhaltet naturgemäß eine leichte Verschiebung des Sitzes in der Längsrichtung bei jeder Beschleunigung oder jedem Bremsen. Außerdem kann die Bewegung des Sitzes beim Bremsen nicht sicher verriegelt werden, da sich der Sitz beim Bremsen in die entgegengesetzte Richtung des Hakens bewegen würde.
- Außerdem kann dieses System bei Stößen am Motorrad keinerlei Stoßdämpfung bereitstellen, eine Situation, die in dem fraglichen Anwendungsbereich häufig auftritt, insbesondere bei der Verwendung auf einem Motocross- oder Trial-Motorrad.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Innovation, einen Bausatz zum Befestigen eines Sitzes an einem hinteren Motorradkotflügel bereitzustellen, der einfach zu verwenden und gleichzeitig während des Fahrens stabil ist, sowohl beim Bremsen als auch beim Beschleunigen.
- Es ist ein weiteres Merkmal der vorliegenden Innovation, einen solchen Bausatz bereitzustellen, der es ermöglicht, die Bewegungen des Sattels abzufedern.
- Diese und andere Aufgaben werden erreicht durch einen Bausatz zum Befestigen eines Sattels an einem hinteren Motorradkotflügel, wobei der Sattel zwei Aufnahmelöcher umfasst, wobei der Bausatz einen hinteren Motorradkotflügel mit einem länglichen Hauptkörper umfasst, der sich entlang einer Längsachse y erstreckt, wobei der längliche Hauptkörper zwei Seitenkanten umfasst, die in Bezug auf die Längsachse y wechselseitig symmetrisch sind,
wobei das Hauptmerkmal darin besteht, dass der hintere Motorradkotflügel auch zwei Befestigungslöcher umfasst, die an dem länglichen Hauptkörper angeordnet und in Bezug auf die Längsachse y wechselseitig symmetrisch sind,
und dass der Bausatz auch zwei Befestigungselemente umfasst, wobei jedes Befestigungselement umfasst: - - einen ersten Kopf, der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Aufnahmeloch des Sattels eingesetzt werden kann;
- - einen zweiten Kopf, der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Befestigungsloch des hinteren Motorradkotflügels eingesetzt werden kann.
- Somit ermöglicht die vorliegende Innovation die Nutzung der bereits in dem Sattel vorhandenen Löcher, um ein Befestigungssystem an dem hinteren Motorradkotflügel zu erzeugen, das einfach zu verwenden und gleichzeitig während des Fahrens stabil ist, sowohl beim Bremsen als auch beim Beschleunigen.
- Vorteilhaft ist der erste Kopf so konfiguriert, dass das Befestigungselement integral mit dem Sattel ausgebildet ist.
- Vorteilhaft ist der zweite Kopf so konfiguriert, dass er reversibel in ein jeweiliges Befestigungsloch des hinteren Motorradkotflügels eingesetzt werden kann.
- Insbesondere umfasst der erste Kopf eine Spitze und eine Basis, wobei die Spitze eine nicht-axialsymmetrische Grundrissform und eine größere Breite als die Basis aufweist, und zwar auf eine solche Weise, dass der erste Kopf in ein jeweiliges Aufnahmeloch des Sattels eingesetzt und anschließend gedreht werden kann, um das Befestigungselement integral mit dem Sattel auszubilden.
- Insbesondere umfasst der zweite Kopf einen vergrößerten Querschnitt und einen beschränkten Querschnitt, wobei der vergrößerte Querschnitt eine axialsymmetrische Grundrissform und eine größere Breite als der beschränkte Querschnitt aufweist, und zwar auf eine solche Weise, dass der erste Kopf durch Ineinandergreifen mittels Druck eines Benutzers in ein jeweiliges Befestigungsloch des hinteren Motorradkotflügels eingesetzt werden kann.
- Auf diese Weise kann ein Benutzer die ersten Köpfe der Befestigungselemente in die Sattelaufnahmelöcher einsetzen und sie darin verriegeln, und zwar auf eine solche Weise, dass sie nicht durch einfaches Ziehen entfernt werden können.
- Die zweiten Köpfe können stattdessen in die Kotflügelbefestigungslöcher eingepresst werden, wenn der Benutzer den Sattel schließen möchte, und durch einfaches Ziehen aus diesen Löchern entfernt werden, um den Sattel zu öffnen.
- Alternativ ist der zweite Kopf so konfiguriert, dass das Befestigungselement integral mit dem hinteren Motorradkotflügel ausgebildet ist.
- Alternativ ist der erste Kopf so konfiguriert, dass er reversibel in das jeweilige Aufnahmeloch des Sattels eingesetzt werden kann.
- Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel können die Befestigungselemente im Gegensatz zu der vorherigen Lösung integral an dem hinteren Kotflügel befestigt und durch Druck von dem Sattel aus eingesetzt und entfernt werden.
- Vorteilhaft besteht jedes Befestigungselement zumindest teilweise aus Kunststoff.
- Vorteilhaft weist der erste Kopf eine Knopf- oder Pilzform auf.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die Innovation wird nun mit der folgenden Beschreibung ihrer beispielhaften Ausführungsbeispiele veranschaulicht, die jedoch nicht darauf beschränkt sind, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
- -
1 ein mögliches beispielhaftes Ausführungsbeispiel des hinteren Motorradkotflügels gemäß der vorliegenden Innovation zeigt; - - die
2A bis 2D verschiedene perspektivische Ansichten der Befestigungselemente zeigen; - - die
3A bis 3E die nachfolgenden Schritte zeigen, die erforderlich sind, um den Bausatz gemäß dieser Innovation zusammenzubauen. - Beschreibung einiger bevorzugter beispielhafter Ausführungsbeispiele
- Mit Bezug auf
1 umfasst der Bausatz zum Befestigen eines Sattels 200 an einem hinteren Motorradkotflügel 100 gemäß der vorliegenden Innovation einen hinteren Motorradkotflügel 100, der einen länglichen Hauptkörper 110 umfasst, der sich entlang einer Längsachse y erstreckt, und der zwei Seitenkanten 115 umfasst, die in Bezug auf die Längsachse y wechselseitig symmetrisch sind. - Außerdem umfasst der hintere Motorradkotflügel 100 zwei Befestigungslöcher 120, die an dem länglichen Hauptkörper 110 angeordnet sind und auch in Bezug auf die Längsachse y wechselseitig symmetrisch sind.
- Mit Bezug auf die
2A bis 2D umfasst der Bausatz auch zwei Befestigungselemente 150, wobei jedes Befestigungselement 150 einen ersten Kopf 151, der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Aufnahmeloch 210 des Sattels 200 eingesetzt werden kann, und einen zweiten Kopf 152 umfasst, der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Befestigungsloch 120 des hinteren Motorradkotflügels 100 eingesetzt werden kann. - Insbesondere weist der erste Kopf 151 jedes Befestigungselements 150 eine Knopf- oder Pilzform auf und ist so konfiguriert, dass das Befestigungselement 150 integral mit dem Sattel 200 ausgebildet ist, während der zweite Kopf 152 so konfiguriert ist, dass er in ein jeweiliges Befestigungsloch 120 des hinteren Motorradkotflügels 100 einschnappt.
- Insbesondere, und auch mit Bezug auf die
3A bis 3E , umfasst der erste Kopf 151 eine Spitze 151' und eine Basis 151'' und die Spitze 151' hat eine nicht-axialsymmetrische Grundrissform, z.B. oval, und eine größere Breite als die Basis 151'', und zwar auf eine solche Weise, dass der erste Kopf 151 in ein jeweiliges Aufnahmeloch 210 des Sattels 200 eingesetzt und anschließend gedreht werden kann, um das Befestigungselement 150 integral mit dem Sattel 200 auszubilden. - Außerdem umfasst der zweite Kopf 152 einen vergrößerten Querschnitt 152' und einen beschränkten Querschnitt 152'', und der vergrößerte Querschnitt 152' hat eine axialsymmetrische Grundrissform und eine Breite, die größer ist als der beschränkte Querschnitt 152'', und zwar auf eine solche Weise, dass der erste Kopf 152 durch Ineinandergreifen mittels Druck eines Benutzers in ein jeweiliges Befestigungsloch 120 des hinteren Motorradkotflügels 100 eingesetzt werden kann.
- Aufgrund dieser Form kann jedes Befestigungselement 150 in ein Aufnahmeloch 210 eingesetzt und darin verriegelt werden, das in dem Sattel 200 angeordnet ist, und anschließend während der Benutzung durch einen Benutzer in den Kotflügel 100 unter Druck eingepresst werden.
- Auf diese Weise stellt der Bausatz gemäß der vorliegenden Innovation ein einfaches und vor allem stabiles Befestigungssystem während des Fahrens bereit, sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen, wodurch unerwünschte Bewegungen für den Fahrer während solcher Manöver vermieden werden.
- Außerdem kann jedes Befestigungselement 150 aus einem zumindest teilweise gummierten Material bestehen, um eine zusätzliche Dämpfung, auch seitlich, für die Bewegungen des Sattels bereitzustellen.
- Die vorstehende Beschreibung einiger beispielhafter spezifischer Ausführungsbeispiele kann die Innovation aus konzeptioneller Sicht zeigen, so dass andere, durch Anwendung des aktuellen Wissens, in der Lage sein werden, die spezifischen beispielhaften Ausführungsbeispiele ohne weitere Forschung und ohne Abweichung von der Erfindung in verschiedenen Anwendungen zu modifizieren und/oder anzupassen, und dementsprechend ist gemeint, dass solche Anpassungen und Modifikationen als äquivalent zu den spezifischen Ausführungsbeispielen betrachtet werden müssen. Die Mittel und das Material zur Bereitstellung der verschiedenen beschriebenen Funktionen können Änderungen der Natur sein, ohne dass dies aus dem Bereich der Innovation stammt. Es versteht sich, dass die hier verwendete Ausdrucksweise oder Terminologie der Beschreibung und nicht der Einschränkung dient.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 202022104266 [0004]
Claims (9)
- Bausatz zum Befestigen eines Sattels (200) an einem hinteren Motorradkotflügel (100), wobei der Sattel (200) zwei Aufnahmelöcher (210) umfasst, wobei der Bausatz einen hinteren Motorradkotflügel (100) mit einem länglichen Hauptkörper (110) umfasst, der sich entlang einer Längsachse y erstreckt, wobei der längliche Hauptkörper (110) zwei Seitenkanten (115) umfasst, die in Bezug auf die Längsachse y wechselseitig symmetrisch sind, wobei der Bausatz dadurch gekennzeichnet ist, dass der hintere Motorradkotflügel (100) auch zwei Befestigungslöcher (120) umfasst, die an dem länglichen Hauptkörper (110) angeordnet und in Bezug auf die Längsachse y wechselseitig symmetrisch sind, und dass der Bausatz auch zwei Befestigungselemente (150) umfasst, wobei jedes Befestigungselement (150) umfasst: einen ersten Kopf (151), der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Aufnahmeloch (210) des Sattels (200) eingesetzt werden kann; einen zweiten Kopf (152), der so angeordnet ist, dass er in ein jeweiliges Befestigungsloch (120) des hinteren Motorradkotflügels (100) eingesetzt werden kann.
- Bausatz zum Befestigen gemäß
Anspruch 1 , wobei der erste Kopf (151) so konfiguriert ist, dass das Befestigungselement (150) integral mit dem Sattel (200) ausgebildet ist. - Bausatz zum Befestigen gemäß
Anspruch 2 , wobei der zweite Kopf (152) so konfiguriert ist, dass er reversibel in ein jeweiliges Befestigungsloch (120) des hinteren Motorradkotflügels (100) eingesetzt werden kann. - Bausatz zum Befestigen gemäß
Anspruch 2 , wobei der erste Kopf (151) eine Spitze (151') und eine Basis (151'') umfasst, wobei die Spitze (151') eine nicht-axialsymmetrische Grundrissform und eine größere Breite als die Basis (151'') aufweist, und zwar auf eine solche Weise, dass der erste Kopf (151) in ein jeweiliges Aufnahmeloch (210) des Sattels (200) eingesetzt und anschließend gedreht werden kann, um das Befestigungselement (150) integral mit dem Sattel (200) auszubilden. - Bausatz zum Befestigen gemäß
Anspruch 3 , wobei der zweite Kopf (152) einen vergrößerten Querschnitt (152') und einen beschränkten Querschnitt (152'') umfasst, wobei der vergrößerte Querschnitt (152') eine axialsymmetrische Grundrissform und eine größere Breite als der beschränkte Querschnitt (152'') aufweist, und zwar auf eine solche Weise, dass der erste Kopf (152) durch Ineinandergreifen mittels Druck eines Benutzers in ein jeweiliges Befestigungsloch (120) des hinteren Motorradkotflügels (100) eingesetzt werden kann. - Bausatz zum Befestigen gemäß
Anspruch 1 , wobei der zweite Kopf (152) so konfiguriert ist, dass das Befestigungselement (150) integral mit dem hinteren Motorradkotflügel (100) ausgebildet ist. - Bausatz zum Befestigen gemäß
Anspruch 6 , wobei der erste Kopf (151) so konfiguriert ist, dass er reversibel in das jeweilige Aufnahmeloch (210) des Sattels (200) eingesetzt werden kann. - Hinterer Motorradkotflügel (100) gemäß
Anspruch 1 , wobei jedes Befestigungselement (150) zumindest teilweise aus Kunststoff besteht. - Bausatz zum Befestigen gemäß
Anspruch 1 , wobei der erste Kopf (151) eine Knopf- oder Pilzform aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT202024000000637 | 2024-02-13 | ||
IT202400000637 | 2024-02-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202024107637U1 true DE202024107637U1 (de) | 2025-01-27 |
Family
ID=94611909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202024107637.0U Active DE202024107637U1 (de) | 2024-02-13 | 2024-12-30 | Bausatz zum Befestigen eines Sattels an einem hinteren Motorradkotflügel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202024107637U1 (de) |
ES (1) | ES1315956Y (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202022104266U1 (de) | 2022-07-28 | 2022-08-10 | Ktm Ag | Motorradkotflügel und Motorrad |
-
2024
- 2024-12-30 DE DE202024107637.0U patent/DE202024107637U1/de active Active
-
2025
- 2025-01-29 ES ES202530134U patent/ES1315956Y/es active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202022104266U1 (de) | 2022-07-28 | 2022-08-10 | Ktm Ag | Motorradkotflügel und Motorrad |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1315956Y (es) | 2025-06-25 |
ES1315956U (es) | 2025-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0742123B1 (de) | Methode zur sicheren Befestigung einer Emblem-Plakette an einer Airbag-Deckelplatte in einem Kraftfahrzeug | |
DE60220426T2 (de) | Montageanordnung eines innenverkleidungsteils in einem kraftfahrzeug | |
DE202007011380U1 (de) | Halterung für elektronische Vorrichtung | |
DE202019106947U1 (de) | Fahrzeug mit einer Positioniervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Ausrichtung einer äusseren Karosserieplatte aufrechtzuerhalten | |
DE60007699T2 (de) | Federbein für eine radaufhängung nach der macpherson- bauart | |
DE2735660C3 (de) | Befestigungsvorrichtung, insbesondere für eine Bordschalttafel eines Automobils | |
DE102010007073A1 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Fußpedals an der Karosserie eines Fahrzeugs | |
DE202024107637U1 (de) | Bausatz zum Befestigen eines Sattels an einem hinteren Motorradkotflügel | |
DE102006059096B4 (de) | Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses | |
DE2657906C3 (de) | Laufpolster für eine Gleiskette | |
EP1091132A2 (de) | Anordnung zur lösbaren Befestigung eines Bauteils an einer Wand | |
DE69210746T2 (de) | Mit Kopf versehener Zapfen | |
DE102009034584A1 (de) | Befestigungseinrichtung für einen Gurtbandumlenker | |
DE102012014667A1 (de) | Stützvorrichtung für einen Sitz und damit ausgerüsteter Fahrzeugsitz | |
DE2336580A1 (de) | Befestigungs- und verriegelungsvorrichtung fuer ein schwenklager | |
DE29907163U1 (de) | Knie-Rückhalteeinrichtung für Fahrzeuge | |
DE102011055502A1 (de) | Einrichtung zum Ausrichten und Festsetzen einer Verkleidung | |
DE2252392C3 (de) | Schalthebel | |
DE102020116676A1 (de) | System für die Einleitung von Kraft von einem Befestigungselement in eine Kunststoffkomponente und Verfahren zur Herstellung eines Systems | |
DE102021133479B3 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines airbagmoduls mit einem lenkrad | |
DE102018112783A1 (de) | System zum Verspannen eines Einbauelements in einem Innenraum eines Fahrzeugs | |
DE102017223333A1 (de) | Gurtschlossbaugruppe mit Gurtkraftbegrenzer sowie Verfahren zur Montage der Gurtschlossbaugruppe | |
DE102017001659A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Befestigungselements | |
DE102017209986A1 (de) | Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz | |
DE3104628A1 (de) | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |