[go: up one dir, main page]

DE202024104705U1 - Use of a quick-change device designed for an excavator and soil tillage machine - Google Patents

Use of a quick-change device designed for an excavator and soil tillage machine Download PDF

Info

Publication number
DE202024104705U1
DE202024104705U1 DE202024104705.2U DE202024104705U DE202024104705U1 DE 202024104705 U1 DE202024104705 U1 DE 202024104705U1 DE 202024104705 U DE202024104705 U DE 202024104705U DE 202024104705 U1 DE202024104705 U1 DE 202024104705U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excavator
quick
change device
chain
attachment unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024104705.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kemroc Spezialmaschinen GmbH
Original Assignee
Kemroc Spezialmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kemroc Spezialmaschinen GmbH filed Critical Kemroc Spezialmaschinen GmbH
Priority to DE202024104705.2U priority Critical patent/DE202024104705U1/en
Publication of DE202024104705U1 publication Critical patent/DE202024104705U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/22Placing by screwing down
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/46Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making in situ by forcing bonding agents into gravel fillings or the soil
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/02Placing by driving
    • E02D7/06Power-driven drivers
    • E02D7/14Components for drivers inasmuch as not specially for a specific driver construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/086Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain vertically shiftable relative to the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/088Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain pivotable relative to the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/10Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain with tools that only loosen the material, i.e. with cutter-type chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3622Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a locking element acting on a pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3627Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a longitudinal locking element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3686Devices to connect tools to arms, booms or the like using adapters, i.e. additional element to mount between the coupler and the tool
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/12Consolidating by placing solidifying or pore-filling substances in the soil
    • E02D3/126Consolidating by placing solidifying or pore-filling substances in the soil and mixing by rotating blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Verwendung einer für einen Bagger ausgebildeten Schnellwechselvorrichtung (04) zur Befestigung einer Baggeranbaueinheit (03) an einem Hubschlitten (06) eines Mäklers (02), wobei die Baggeranbaueinheit (03) zum Einbringen eines Bindemittels in einen Boden ausgebildet ist und folgende Komponenten umfasst:
- eine Anbaukonsole (07) zur Befestigung der Baggeranbaueinheit (03) an einem Trägergerät (01);
- mindestens einen Motor (21); und
- mindestens ein Kettenschwert (16), welches sich ausgehend von der Anbaukonsole (07) bis zu einem Schwertkopf des Kettenschwertes (16) erstreckt und welches eine Führungsschiene (17) und eine auf der Führungsschiene (17) umlaufende Fräskette (18) umfasst; wobei die Fräskette (18) durch den mindestens einen Motor (21) antreibbar ist; und wobei das Kettenschwert (16) weiterhin eine ausgehend von der Anbaukonsole (07) entlang der Führungsschiene (17) bis zu dem Schwertkopf verlaufende Förderleitung (22) zum Fördern des Bindemittels umfasst.

Figure DE202024104705U1_0000
Use of a quick-change device (04) designed for an excavator for fastening an excavator attachment unit (03) to a lifting carriage (06) of a leader (02), wherein the excavator attachment unit (03) is designed for introducing a binding agent into a soil and comprises the following components:
- an attachment bracket (07) for fastening the excavator attachment unit (03) to a carrier device (01);
- at least one motor (21); and
- at least one chain blade (16) which extends from the mounting bracket (07) to a blade head of the chain blade (16) and which comprises a guide rail (17) and a milling chain (18) rotating on the guide rail (17); wherein the milling chain (18) can be driven by the at least one motor (21); and wherein the chain blade (16) further comprises a conveyor line (22) for conveying the binding agent, which extends from the mounting bracket (07) along the guide rail (17) to the blade head.
Figure DE202024104705U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft zunächst eine Verwendung einer für einen Bagger ausgebildeten Schnellwechselvorrichtung. Eine solche Schnellwechselvorrichtung dient originär dazu, ein Anbauwerkzeug lösbar mit einem Ausleger eines Baggers verbinden zu können. Im Weiteren betrifft die Erfindung eine Bodenbearbeitungsmaschine zum Einbringen eines Bindemittels in einen Boden.The invention initially relates to the use of a quick-change device designed for an excavator. Such a quick-change device originally serves to be able to detachably connect an attachment tool to a boom of an excavator. The invention also relates to a soil cultivation machine for introducing a binding agent into a soil.

Aus der EP 2 324 158 B1 ist eine Baggeranbaufräse bekannt, die sich vor allem zum Aufbrechen harter Flächen aus Gestein, Asphalt oder Beton sowie zum Gesteinsabbau eignet.From the EP 2 324 158 B1 is an excavator-mounted milling machine that is particularly suitable for breaking up hard surfaces made of rock, asphalt or concrete as well as for rock mining.

Die DE 10 2015 115 543 B4 beschreibt eine Streifenfräse mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Hauptfräsen. Die Hauptfräsen dienen der Erzeugung von Fräskanälen und sind auf einer gemeinsamen Achse angeordnet. Außerdem ist wenigstens eine Feinfräsvorrichtung vor oder hinter der Streifenfräse angeordnet.The DE 10 2015 115 543 B4 describes a strip milling machine with at least two main milling cutters spaced apart from one another. The main milling cutters are used to create milling channels and are arranged on a common axis. In addition, at least one fine milling device is arranged in front of or behind the strip milling machine.

Die DE 10 2005 023 966 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Bearbeitung der Böden für Reihenkulturen. Die Vorrichtung nutzt zur Lockerung des Bodens ein Fräsrohr.The DE 10 2005 023 966 A1 describes a device for working the soil for row crops. The device uses a milling tube to loosen the soil.

Die EP 4 209 636 A1 beschreibt eine Bodenfräse zum Vorbereiten von Waldböden zur Baumbepflanzung. Die Bodenfräse umfasst eine Baggeranbaufräse mit einer Anbaukonsole zur Befestigung an einem beweglichen Auslegerarm eines Baggers.The EP 4 209 636 A1 describes a tiller for preparing forest soils for tree planting. The tiller includes an excavator attachment with an attachment bracket for attachment to a movable boom arm of an excavator.

Die DE 42 14 569 C1 zeigt eine Schnellwechselvorrichtung für Erdbewegungsfahrzeuge zum Auswechseln von Arbeitsgeräten. Die Arbeitsgeräte sind über einen an einem Ausleger der Erdbewegungsmaschine um eine horizontale Achse schwenkbaren Adapter mit diesem lösbar verbunden.The DE 42 14 569 C1 shows a quick-change device for earthmoving vehicles for exchanging work tools. The work tools are detachably connected to the boom of the earthmoving machine via an adapter that can be pivoted about a horizontal axis.

Aus der DE 10 2014 101 001 A1 ist eine Schnellwechselvorrichtung für einen Bagger bekannt, mit welcher ein Werkzeug lösbar mit einem Ausleger des Baggers verbunden werden kann. Ein Verbindungsstück ist aus einem am Werkzeug angebrachten Adapter und einem am Ausleger befestigten Schnellwechsler aufgebaut, die miteinander durch eine Verriegelung lösbar verbunden sind.From the DE 10 2014 101 001 A1 A quick-change device for an excavator is known, with which a tool can be detachably connected to a boom of the excavator. A connecting piece is made up of an adapter attached to the tool and a quick-change device attached to the boom, which are detachably connected to one another by a lock.

Die DE 43 12 368 A1 zeigt eine Einrichtung zur Befestigung von Arbeitsgeräten wie einer Ramme an einem Hubschlitten eines Mäklers einer Baumaschine. Der Mäkler weist einerseits Anhängepunkte für jeweils das eine Ende zweier über eine obere und eine untere Umlenkrolle geführte Spannseile sowie andererseits eine Aufnahme für das mit einer entsprechenden Gegenaufnahme versehene Arbeitsgerät auf.The DE 43 12 368 A1 shows a device for attaching work equipment such as a ram to a lifting carriage of a leader of a construction machine. The leader has on the one hand attachment points for one end of two tensioning cables guided over an upper and a lower deflection pulley and on the other hand a holder for the work equipment provided with a corresponding counter holder.

Aus der Produktbroschüre „Kemsolid build on solid foundations“ der Kemroc Spezialmaschinenbau GmbH, 2023-05, ist ein Mischschwert als ein Anbauteil für Bagger aber auch für Pfahlbohrgeräte, Rammgeräte und Mäkler zur Herstellung von gefrästen Erdbetonwänden bekannt. Das Mischschwert umfasst ein Kettenschwert und eine Förderleitung für Frischbeton. Mit diesem Mischschwert können in einem einzigen Arbeitsschritt ein Boden aufgefräst sowie Frischbeton in den Boden eingebracht und mit dem Boden vermischt werden, sodass eine Erdbetonwand im Boden entsteht. Das Mischschwert ist in verschiedenen Ausführungen mit einer Länge zwischen 6 und 12 Meter verfügbar. Allerdings gestaltet sich die Montage eines solch langen Mischschwertes an einem Mäkler als schwierig, da sich der Montageort in einer der Länge des Mischschwertes entsprechenden Höhe befindet und daher zu Risiken für das Bedienpersonal führt.From the product brochure "Kemsolid build on solid foundations" by Kemroc Spezialmaschinenbau GmbH, 2023-05, a mixing blade is known as an attachment for excavators but also for pile drilling rigs, piling rigs and leaders for the production of milled earth concrete walls. The mixing blade comprises a chain blade and a conveyor line for fresh concrete. With this mixing blade, a soil can be milled and fresh concrete can be introduced into the soil and mixed with the soil in a single work step, creating an earth concrete wall in the ground. The mixing blade is available in various versions with a length between 6 and 12 meters. However, installing such a long mixing blade on a leader is difficult because the installation location is at a height corresponding to the length of the mixing blade and therefore leads to risks for the operating personnel.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht ausgehend vom Stand der Technik darin, die Montage einer durch ein Mischschwert gebildeten Baggeranbaueinheit an einem Mäkler zu erleichtern.The object of the present invention, based on the prior art, is to facilitate the assembly of an excavator attachment unit formed by a mixing blade on a leader.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Verwendung gemäß dem beigefügten Anspruch 1 sowie durch eine Bodenbearbeitungsmaschine gemäß dem beigefügten nebengeordneten Anspruch 13.According to the invention, this object is achieved by a use according to the appended claim 1 and by a soil tillage machine according to the appended independent claim 13.

Erfindungsgemäß wird eine für einen Bagger ausgebildete Schnellwechselvorrichtung zur Befestigung einer durch ein Mischschwert gebildeten Baggeranbaueinheit an einem vertikal verfahrbaren Hubschlitten eines Mäklers verwendet. Bei dem Mäkler handelt es sich originär um eine Führungseinrichtung für eine Baumaschine und dient zum Einbringen von Rammgütern, wie Rohre oder Pfähle, oder zum Einbringen von Bohrungen in einen Boden. Der Mäkler ist beispielsweise als ein Pfahlbohrgerät ausgebildet. Das Rammgut bzw. ein Bohrantrieb wird an dem Hubschlitten angebracht, um das Rammgut bzw. den Bohrantrieb vertikal am Mäkler bewegen zu können. Es ist aber auch bekannt, ein originär eine Baggeranbaueinheit bildendes Mischschwert zum Einbringen eines Bindemittels in einen Boden an einem solchen Mäkler anzubringen, um das Mischschwert mithilfe des Mäklers vertikal in den Boden einführen zu können.According to the invention, a quick-change device designed for an excavator is used to attach an excavator attachment unit formed by a mixing blade to a vertically movable lifting carriage of a leader. The leader is originally a guide device for a construction machine and is used to introduce piles, such as pipes or piles, or to drill holes in the ground. The leader is designed, for example, as a pile drilling device. The pile or a drilling drive is attached to the lifting carriage in order to be able to move the pile or the drilling drive vertically on the leader. However, it is also known to attach a mixing blade, originally forming an excavator attachment unit, to such a leader for introducing a binding agent into the ground in order to be able to insert the mixing blade vertically into the ground using the leader.

Die Schnellwechselvorrichtung ist originär dafür ausgebildet, ein Anbauwerkzeug lösbar mit einem Ausleger eines Baggers verbinden zu können. Bei dem Anbauwerkzeug handelt es sich beispielsweise um eine Baggerschaufel, um einen Baggerlöffel oder um einen Hydraulikhammer. Das Anbauwerkzeug ist zur Verbindung mit dem Ausleger an der Schnellwechselvorrichtung einzuhängen und anschließend zu verriegeln, was mechanisch per Hand oder bevorzugt hydraulisch erfolgen kann.The quick-change device is originally designed to be able to detachably connect an attachment to an excavator boom. The attachment is, for example, an excavator bucket, an excavator bucket fel or a hydraulic hammer. The attachment must be hooked onto the quick-change device to connect it to the boom and then locked, which can be done mechanically by hand or preferably hydraulically.

Die durch das Mischschwert gebildete Baggeranbaueinheit bildet ein austauschbares Zubehörteil für einen Bagger. Unter einem Bagger wird hier eine Baumaschine zum Lösen und Bewegen von Boden und Fels verstanden. Die Baggeranbaueinheit ist an einem beweglichen Auslegerarm des Baggers lösbar befestigbar.The excavator attachment unit formed by the mixing blade is an interchangeable accessory for an excavator. An excavator is understood here to be a construction machine for loosening and moving soil and rock. The excavator attachment unit can be detachably attached to a movable boom arm of the excavator.

Die durch das Mischschwert gebildete Baggeranbaueinheit dient zum Einbringen eines Bindemittels in einen Boden. Unter dem Begriff Boden wird hier die äußere Hülle der Erde verstanden, welche natürlich oder bereits durch den Menschen bearbeitet sein kann. Der Boden kann beispielsweise durch Erdreich oder durch einen Sandboden gebildet sein. Das in den Boden eingebrachte Bindemittel verfestigt und bildet im Boden eine feste Struktur aus. Bevorzugt ist die Baggeranbaueinheit so ausgebildet, dass das Bindemittel beim Einbringen in den Boden mit aufgefrästen Teilen des Bodens vermischt wird, sodass eine Mischung aus dem Bindemittel und dem Boden entsteht, welche zu einer festen Struktur verfestigt. Das Bindemittel ist bevorzugt durch eine Flüssigkeit oder durch eine Suspension gebildet. Das Bindemittel umfasst bevorzugt Zement und Wasser. Das Bindemittel ist besonders bevorzugt durch Frischbeton gebildet. Das Bindemittel kann aber auch durch andere Materialen wie beispielsweise ein Harz oder einen Klebstoff gebildet sein.The excavator attachment unit formed by the mixing blade is used to introduce a binding agent into the soil. The term soil here refers to the outer shell of the earth, which can be natural or already worked by humans. The soil can be formed, for example, by earth or sandy soil. The binding agent introduced into the soil solidifies and forms a solid structure in the soil. The excavator attachment unit is preferably designed in such a way that the binding agent is mixed with milled parts of the soil when it is introduced into the soil, so that a mixture of the binding agent and the soil is created, which solidifies to form a solid structure. The binding agent is preferably formed by a liquid or a suspension. The binding agent preferably comprises cement and water. The binding agent is particularly preferably formed by fresh concrete. However, the binding agent can also be formed by other materials such as a resin or an adhesive.

Die Baggeranbaueinheit umfasst eine Anbaukonsole zur lösbaren Befestigung der Baggeranbaueinheit an dem beweglichen Auslegerarm des Baggers. Die Anbaukonsole ist daher dazu ausgebildet, an dem beweglichen Auslegerarm lösbar befestigt zu werden. Hierfür bildet die Anbaukonsole eine mechanische Schnittstelle der Baggeranbaueinheit zum Auslegerarm des Baggers. Die Anbaukonsole umfasst bevorzugt eine Lochplatte, an welcher ein Adapter für die Schnellwechselvorrichtung zu befestigen ist. Die Anbaukonsole kann aber auch unmittelbar zur lösbaren Befestigung an der Schnellwechselvorrichtung ausgebildet sein.The excavator attachment unit comprises an attachment bracket for detachably attaching the excavator attachment unit to the movable boom arm of the excavator. The attachment bracket is therefore designed to be detachably attached to the movable boom arm. For this purpose, the attachment bracket forms a mechanical interface between the excavator attachment unit and the boom arm of the excavator. The attachment bracket preferably comprises a perforated plate to which an adapter for the quick-change device is to be attached. The attachment bracket can also be designed for detachable attachment directly to the quick-change device.

Die Baggeranbaueinheit umfasst mindestens einen Motor. Der mindestens eine Motor ist bevorzugt durch einen von dem Bagger versorgbaren Hydraulikmotor oder durch einen Elektromotor gebildet.The excavator attachment unit comprises at least one motor. The at least one motor is preferably formed by a hydraulic motor that can be supplied by the excavator or by an electric motor.

Die Baggeranbaueinheit umfasst mindestens ein Kettenschwert, durch welches der Boden aufgefräst werden kann, indem das Kettenschwert von dem Bagger in den Boden eingetaucht wird. Das Kettenschwert erstreckt sich ausgehend von der Anbaukonsole bis zu einem Schwertkopf des Kettenschwertes. Der Schwertkopf bildet das distale Ende des Kettenschwertes. Das Kettenschwert ist dazu ausgebildet, dass es beginnend mit seinem Schwertkopf in den Boden eindringt. Das Kettenschwert weist eine Führungsschiene und eine auf der Führungsschiene umlaufende Fräskette auf. Die Fräskette dient dazu, den Boden aufzufräsen, während das Kettenschwert in den Boden eindringt. Die Fräskette gleitet umlaufend auf der Führungsschiene. Die Fräskette ist durch den mindestens einen Motor antreibbar.The excavator attachment unit comprises at least one chain bar, through which the ground can be milled by immersing the chain bar of the excavator into the ground. The chain bar extends from the attachment console to a bar head of the chain bar. The bar head forms the distal end of the chain bar. The chain bar is designed to penetrate the ground starting with its bar head. The chain bar has a guide rail and a milling chain that runs around the guide rail. The milling chain is used to mill the ground while the chain bar penetrates the ground. The milling chain slides around the guide rail. The milling chain can be driven by at least one motor.

Das Kettenschwert umfasst weiterhin eine ausgehend von der Anbaukonsole entlang der Führungsschiene bis zu dem Schwertkopf verlaufende Förderleitung zum Fördern des Bindemittels. Somit kann das Bindemittel von der Anbaukonsole bis zu dem Schwertkopf gefördert werden, wo es dann austritt. Da sich der Schwertkopf während der Benutzung im Boden befindet, tritt das Bindemittel im Boden aus, wobei die laufende Fräskette das Bindemittel mit aufgefrästen Bestandteilen des Bodens bevorzugt vermischt, sodass ein Bindemittel-Boden-Gemisch entsteht. Daher bildet die Baggeranbaueinheit ein Mischschwert.The chain blade also includes a conveyor line for conveying the binding agent, which runs from the attachment bracket along the guide rail to the blade head. This allows the binding agent to be conveyed from the attachment bracket to the blade head, where it then exits. Since the blade head is in the ground during use, the binding agent exits into the ground, with the running milling chain preferentially mixing the binding agent with milled components of the soil, so that a binding agent-soil mixture is created. The excavator attachment unit therefore forms a mixing blade.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung der für einen Bagger ausgebildeten Schnellwechselvorrichtung an einem Mäkler besteht darin, dass sie die einfache und sichere Anbringung eines Mischschwertes am Mäkler ermöglicht. Dadurch können verschiedene Ausführungen des Mischschwertes aufwandsarm am Mäkler ausgetauscht werden, um beispielsweise verschiedene Breiten der im Boden auszubildenden festen Struktur zu erzielen.A particular advantage of the use according to the invention of the quick-change device designed for an excavator on a leader is that it enables the simple and safe attachment of a mixing blade to the leader. This means that different versions of the mixing blade can be exchanged on the leader with little effort, for example in order to achieve different widths of the solid structure to be formed in the ground.

Bei bevorzugten Ausführungsformen ist der Hubschlitten mit der daran befestigten Schnellwechselvorrichtung an eine untere Position verfahrbar, wodurch die in einer liegenden Position befindliche Baggeranbaueinheit in die Schnellwechselvorrichtung einhängbar ist. Entsprechend ist der vertikal verfahrbare Hubschlitten des Mäklers mit der daran befestigten Schnellwechselvorrichtung an die untere Position zu verfahren. In dieser unteren Position kann das Personal bevorzugt auf Bodenniveau am Hubschlitten arbeiten. In dieser unteren Position des Hubschlittens befindet sich der Hubschlitten bevorzugt weniger als 2 Meter über dem Boden. Es handelt sich bevorzugt um die tiefste Position, in welche der Hubschlitten am Mäkler verfahren werden kann. Das in einer liegenden horizontalen Position befindliche die Baggeranbaueinheit bildende Mischschwert wird an den Hubschlitten gebracht oder der Mäkler wird zu dem Mischschwert gebracht. Dabei wird das die Baggeranbaueinheit bildende Mischschwert so positioniert, dass dessen Anbaukonsole vor dem Hubschlitten liegt und dass eine Längsachse des Mischschwertes und eine Längsachse des Mäklers, d. h. eine Bewegungsrichtung des Hubschlittens, in einer Ebene liegen. Nun wird das die Baggeranbaueinheit bildende Mischschwert in die Schnellwechselvorrichtung eingehängt. Das Einhängen erfolgt bevorzugt dadurch, dass der Hubschlitten ein wenig nach oben verfahren wird.In preferred embodiments, the lifting carriage with the quick-change device attached to it can be moved to a lower position, whereby the excavator attachment unit in a lying position can be hooked into the quick-change device. Accordingly, the vertically movable lifting carriage of the leader with the quick-change device attached to it can be moved to the lower position. In this lower position, the personnel can preferably work on the lifting carriage at ground level. In this lower position of the lifting carriage, the lifting carriage is preferably less than 2 meters above the ground. This is preferably the lowest position into which the lifting carriage on the leader can be moved. The mixing blade forming the excavator attachment unit, which is in a lying horizontal position, is brought to the lifting carriage or the leader is brought to the mixing blade. The mixing blade forming the excavator attachment unit is positioned so that its attachment bracket is in front of the lifting carriage and that a longitudinal axis of the mixing blade and a longitudinal axis of the leader, ie a direction of movement of the lifting carriage, lie in one plane. Now the mixing blade forming the excavator attachment unit is hooked into the quick-change device. The hooking is preferably done by moving the lifting carriage slightly upwards.

Bei bevorzugten Ausführungsformen ist der Hubschlitten mit der daran befestigten Schnellwechselvorrichtung und der in der Schnellwechselvorrichtung eingehängten Baggeranbaueinheit nach oben verfahrbar, wodurch die Baggeranbaueinheit aufgerichtet wird. Entsprechend wird der Hubschlitten mit der daran befestigten Schnellwechselvorrichtung und dem in der Schnellwechselvorrichtung eingehängten Mischschwert nach oben verfahren, wodurch das Mischschwert aufgerichtet wird und eine vertikale Ausrichtung erfährt. Das Mischschwert erreicht dann seine vertikale Ausrichtung, wenn die Höhe des Hubschlittens über dem Boden mindestens so groß wie die Länge des die Baggeranbaueinheit bildenden Mischschwertes ist. Das Mischschwert hängt somit frei an dem Hubschlitten des Mäklers.In preferred embodiments, the lifting carriage with the quick-change device attached to it and the excavator attachment unit suspended in the quick-change device can be moved upwards, whereby the excavator attachment unit is erected. The lifting carriage with the quick-change device attached to it and the mixing blade suspended in the quick-change device is moved upwards accordingly, whereby the mixing blade is erected and is aligned vertically. The mixing blade then reaches its vertical alignment when the height of the lifting carriage above the ground is at least as great as the length of the mixing blade forming the excavator attachment unit. The mixing blade thus hangs freely on the lifting carriage of the leader.

Bei bevorzugten Ausführungsformen ist die aufgerichtete Baggeranbaueinheit in der Schnellwechselvorrichtung arretierbar. Entsprechend wird das aufgerichtete Mischschwert in der Schnellwechselvorrichtung arretiert, sodass das die Baggeranbaueinheit bildende Mischschwert über die Schnellwechselvorrichtung fest und lösbar mit dem Hubschlitten des Mäklers verbunden ist. Das arretierte Mischschwert weist dann weiterhin seine vertikale Ausrichtung auf, sodass es vom Mäkler vertikal in den zu bearbeitenden Boden getrieben werden kann.In preferred embodiments, the erected excavator attachment unit can be locked in the quick-change device. The erected mixing blade is locked in the quick-change device accordingly, so that the mixing blade forming the excavator attachment unit is firmly and detachably connected to the lifting carriage of the leader via the quick-change device. The locked mixing blade then continues to have its vertical orientation, so that it can be driven vertically into the soil to be worked by the leader.

Bei bevorzugten Ausführungsformen weist die Anbaukonsole oder ein an der Anbaukonsole montierter Adapter einen Haltebolzen auf. Die Schnellwechselvorrichtung weist mindestens eine Aufnahmeklaue zur Aufnahme des Haltebolzens auf. Das Mischschwert hängt also mit dem Haltebolzen in der mindestens einen Aufnahmeklaue der Schnellwechselvorrichtung und somit auch am Hubschlitten des Mäklers. Der Haltebolzen ist in die mindestens eine Aufnahmeklaue der Schnellwechselvorrichtung einhängbar. Der Haltebolzen wird somit beim Einhängen der in der liegenden Position befindlichen Baggeranbaueinheit in die Schnellwechselvorrichtung in die mindestens eine Aufnahmeklaue der Schnellwechselvorrichtung eingehängt. Der Haltebolzen ist während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Mischschwertes bevorzugt horizontal ausgerichtet. Der Haltebolzen ist bevorzugt senkrecht zu der Ebene ausgerichtet, in welcher die Längsachse des Mischschwertes und die Längsachse des Mäklers liegen. Die eine Aufnahmeklaue bzw. die beiden beabstandeten Aufnahmeklauen nehmen den Haltebolzen bevorzugt über seine gesamte freie Länge auf.In preferred embodiments, the attachment bracket or an adapter mounted on the attachment bracket has a retaining bolt. The quick-change device has at least one receiving claw for receiving the retaining bolt. The mixing blade thus hangs with the retaining bolt in the at least one receiving claw of the quick-change device and thus also on the lifting carriage of the leader. The retaining bolt can be hooked into the at least one receiving claw of the quick-change device. The retaining bolt is thus hooked into the at least one receiving claw of the quick-change device when the excavator attachment unit in the lying position is hooked into the quick-change device. The retaining bolt is preferably aligned horizontally during the intended use of the mixing blade. The retaining bolt is preferably aligned perpendicular to the plane in which the longitudinal axis of the mixing blade and the longitudinal axis of the leader lie. The one receiving claw or the two spaced-apart receiving claws preferably accommodate the retaining bolt over its entire free length.

Bei bevorzugten Ausführungsformen weist die Anbaukonsole oder ein an der Anbaukonsole montierter Adapter zusätzlich zum Haltebolzen einen Kupplungsbolzen auf. Die Schnellwechselvorrichtung umfasst als Gegenstück zum Kupplungsbolzen mindestens eine Sicherungsklaue. Die mindestens eine Sicherungsklaue ist verschiebbar, um den Kupplungsbolzen aufzunehmen. Die mindestens eine Sicherungsklaue wird daher beim Arretieren der aufgerichteten Baggeranbaueinheit in der Schnellwechselvorrichtung verschoben, um den Kupplungsbolzen aufzunehmen. Somit ist die Baggeranbaueinheit über den Haltebolzen und über den Kupplungsbolzen mit der Schnellwechselvorrichtung verbunden, wobei der Haltebolzen und der Kupplungsbolzen zwischen der mindestens einen Aufnahmeklaue und der mindestens einen Sicherungsklaue eingespannt sind, sodass die Baggeranbaueinheit fest und lösbar mit der Schnellwechselvorrichtung verbunden ist. Der Kupplungsbolzen ist bevorzugt parallel zu dem Haltebolzen angeordnet. Der Kupplungsbolzen und der Haltebolzen sind bevorzugt in einer Ebene angeordnet, welche während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Mischschwertes bevorzugt vertikal ausgerichtet ist. Die mindestens eine Sicherungsklaue ist mechanisch per Hand oder bevorzugt hydraulisch oder pneumatisch verschiebbar. Entsprechend wird die mindestens eine Sicherungsklaue bevorzugt hydraulisch oder pneumatisch verschoben, um die Baggeranbaueinheit zu arretieren. Bevorzugt befindet sich ein Bediener am Boden und betätigt die in einer Höhe von mehreren Metern befindliche Sicherungsklaue hydraulisch oder pneumatisch.In preferred embodiments, the attachment bracket or an adapter mounted on the attachment bracket has a coupling bolt in addition to the retaining bolt. The quick-change device comprises at least one locking claw as a counterpart to the coupling bolt. The at least one locking claw is movable in order to receive the coupling bolt. The at least one locking claw is therefore moved when the erected excavator attachment unit is locked in the quick-change device in order to receive the coupling bolt. The excavator attachment unit is thus connected to the quick-change device via the retaining bolt and via the coupling bolt, wherein the retaining bolt and the coupling bolt are clamped between the at least one receiving claw and the at least one locking claw, so that the excavator attachment unit is firmly and detachably connected to the quick-change device. The coupling bolt is preferably arranged parallel to the retaining bolt. The coupling bolt and the retaining bolt are preferably arranged in a plane which is preferably aligned vertically during the intended use of the mixing blade. The at least one safety claw can be moved mechanically by hand or preferably hydraulically or pneumatically. Accordingly, the at least one safety claw is preferably moved hydraulically or pneumatically in order to lock the excavator attachment unit. An operator is preferably located on the ground and actuates the safety claw, which is located at a height of several meters, hydraulically or pneumatically.

Bei alternativ bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Schnellwechselvorrichtung mindestens einen verschiebbaren Verriegelungsbolzen zur Arretierung des die Baggeranbaueinheit bildenden Mischschwertes in der Schnellwechselvorrichtung. Entsprechend weist die Anbaukonsole oder ein an der Anbaukonsole montierter Adapter mindestens eine Verriegelungsbolzenaufnahme auf, in welche der Verriegelungsbolzen verschiebbar ist. Beim Arretieren der aufgerichteten Baggeranbaueinheit in der Schnellwechselvorrichtung wird der Verriegelungsbolzen in die Verriegelungsbolzenaufnahme geschoben. Der Verriegelungsbolzen ist mechanisch per Hand oder bevorzugt hydraulisch oder pneumatisch verschiebbar. Entsprechend wird der Verriegelungsbolzen bevorzugt hydraulisch oder pneumatisch verschoben, um die Baggeranbaueinheit zu arretieren. Bevorzugt befindet sich ein Bediener am Boden und betätigt den in einer Höhe von mehreren Metern befindlichen Verriegelungsbolzen hydraulisch oder pneumatisch.In alternative preferred embodiments, the quick-change device comprises at least one movable locking bolt for locking the mixing blade forming the excavator attachment unit in the quick-change device. Accordingly, the attachment bracket or an adapter mounted on the attachment bracket has at least one locking bolt receptacle into which the locking bolt can be moved. When locking the erected excavator attachment unit in the quick-change device, the locking bolt is pushed into the locking bolt receptacle. The locking bolt can be moved mechanically by hand or preferably hydraulically or pneumatically. Accordingly, the locking bolt is preferably moved hydraulically or pneumatically in order to lock the excavator attachment unit. An operator is preferably located on the ground and actuates the locking bolt, which is located at a height of several meters, hydraulically or pneumatically.

Das Kettenschwert weist eine Länge auf, welche bevorzugt mindestens 3 Meter; weiter bevorzugt mindestens 5 Meter und besonders bevorzugt mindesten 8 Meter beträgt. Die Länge der gesamten Baggeranbaueinheit ist bevorzugt etwa einen Meter größer als die Länge des Kettenschwertes, was durch die Anbaukonsole und den Motor bedingt ist.The chain bar has a length which is preferably at least 3 meters; more preferably at least 5 meters and particularly preferably at least 8 meters. The length of the entire excavator attachment unit is preferably about one meter longer than the length of the chain bar, which is due to the attachment bracket and the engine.

Bei bevorzugten Ausführungsformen umfasst das Kettenschwert ein Kettenrad zum Antrieb der Fräskette. Die Fräskette läuft auf dem Kettenrad. Das Kettenrad sitzt drehfest auf einer Antriebswelle oder bildet selbst einen Abschnitt einer Antriebswelle. Die Antriebswelle ist durch den mindestens einen Motor antreibbar. Die Antriebswelle ist bevorzugt unmittelbar mit einer Abtriebswelle des mindestens einen Motors verbunden oder durch eine Abtriebswelle des mindestens einen Motors gebildet.In preferred embodiments, the chain blade comprises a chain wheel for driving the milling chain. The milling chain runs on the chain wheel. The chain wheel is seated on a drive shaft in a rotationally fixed manner or itself forms a section of a drive shaft. The drive shaft can be driven by the at least one motor. The drive shaft is preferably directly connected to an output shaft of the at least one motor or is formed by an output shaft of the at least one motor.

Bei bevorzugten Ausführungsformen weist die Fräskette eine Vielzahl an Fräsmeißeln auf. Die Fräsmeißel sind dazu ausgebildet, den Boden aufzufräsen. Die Fräsmeißel sind bevorzugt gleichverteilt auf einer Außenseite der Fräskette angeordnet. Bei bevorzugten Ausführungsformen sind die Fräsmeißel in mindestens zwei Reihen auf der Fräskette angeordnet. Der Abstand der beiden Reihen bestimmt eine Breite der in den Boden einzubringenden Struktur.In preferred embodiments, the milling chain has a plurality of milling bits. The milling bits are designed to mill the ground. The milling bits are preferably evenly distributed on an outer side of the milling chain. In preferred embodiments, the milling bits are arranged in at least two rows on the milling chain. The distance between the two rows determines a width of the structure to be introduced into the ground.

Bei bevorzugten Ausführungsformen ist der mindestens eine Motor durch einen von dem Bagger versorgbaren Hydraulikmotor oder durch einen Elektromotor gebildet. Der mindestens eine Hydraulikmotor wird originär über eine Hydraulikleitung versorgt, welche ausgehend vom Bagger entlang dessen Auslegerarm und entlang der Anbaukonsole zu dem mindestens einen Hydraulikmotor geführt ist. Der alternativ nutzbare mindestens eine Elektromotor wird bevorzugt über eine elektrische Leitung entlang dieser Wegführung versorgt. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung ist die Hydraulikleitung ausgehend vom Trägergerät über den Mäkler und entlang der Anbaukonsole zu dem mindestens einen Hydraulikmotor geführt.In preferred embodiments, the at least one motor is formed by a hydraulic motor that can be supplied by the excavator or by an electric motor. The at least one hydraulic motor is originally supplied via a hydraulic line that runs from the excavator along its boom arm and along the attachment bracket to the at least one hydraulic motor. The at least one electric motor that can be used alternatively is preferably supplied via an electrical line along this route. When used according to the invention, the hydraulic line runs from the carrier device over the leader and along the attachment bracket to the at least one hydraulic motor.

Die erfindungsgemäße Bodenbearbeitungsmaschine dient zum Einbringen eines Bindemittels in einen Boden. Die Bodenbearbeitungsmaschine umfasst ein Trägergerät, welches dazu geeignet ist, einen Mäkler zu tragen. Das Trägergerät kann beispielsweise durch einen Bagger, durch einen Kran oder durch ein Mäklertragegerät gebildet sein. Das Trägergerät ist bevorzugt durch ein Kettenfahrzeug gebildet. Die Bodenbearbeitungsmaschine umfasst einen Mäkler, welcher an das Trägergerät montiert ist und vom Trägergerät getragen wird. Der Mäkler ist vertikal ausgerichtet. Der Mäkler umfasst einen vertikal verschiebbaren Hubschlitten. Die Bodenbearbeitungsmaschine umfasst zudem eine für einen Bagger ausgebildete Schnellwechselvorrichtung, welche an dem Hubschlitten montiert ist und vom Hubschlitten getragen wird. Die Bodenbearbeitungsmaschine umfasst zudem eine Baggeranbaueinheit zum Einbringen eines Bindemittels in einen Boden. Die Baggeranbaueinheit ist durch ein Mischschwert gebildet und unmittelbar oder mittelbar über einen Adapter an der Schnellwechselvorrichtung lösbar angebracht. Somit wird die Baggeranbaueinheit über die Schnellwechselvorrichtung vom Hubschlitten des Mäklers getragen. Die Baggeranbaueinheit umfasst eine Anbaukonsole zur Befestigung der Baggeranbaueinheit an einem Trägergerät sowie mindestens einen Motor. Die Baggeranbaueinheit umfasst zudem mindestens ein Kettenschwert, welches sich ausgehend von der Anbaukonsole bis zu einem Schwertkopf des Kettenschwertes erstreckt. Das Kettenschwert umfasst eine Führungsschiene und eine auf der Führungsschiene umlaufende Fräskette. Die Fräskette ist durch den mindestens einen Motor antreibbar. Das Kettenschwert umfasst weiterhin eine ausgehend von der Anbaukonsole entlang der Führungsschiene bis zu dem Schwertkopf verlaufende Förderleitung zum Fördern des Bindemittels. Die Bodenbearbeitungsmaschine weist bevorzugt auch Merkmale auf, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Verwendung beschrieben sind.The soil tillage machine according to the invention serves to introduce a binding agent into a soil. The soil tillage machine comprises a carrier device which is suitable for carrying a leader. The carrier device can be formed, for example, by an excavator, by a crane or by a leader carrying device. The carrier device is preferably formed by a tracked vehicle. The soil tillage machine comprises a leader which is mounted on the carrier device and is carried by the carrier device. The leader is vertically aligned. The leader comprises a vertically displaceable lifting carriage. The soil tillage machine also comprises a quick-change device designed for an excavator, which is mounted on the lifting carriage and is carried by the lifting carriage. The soil tillage machine also comprises an excavator attachment unit for introducing a binding agent into a soil. The excavator attachment unit is formed by a mixing blade and is detachably attached to the quick-change device directly or indirectly via an adapter. The excavator attachment unit is thus carried by the lifting carriage of the leader via the quick-change device. The excavator attachment unit comprises an attachment bracket for fastening the excavator attachment unit to a carrier device and at least one motor. The excavator attachment unit also comprises at least one chain bar, which extends from the attachment bracket to a bar head of the chain bar. The chain bar comprises a guide rail and a milling chain running on the guide rail. The milling chain can be driven by the at least one motor. The chain bar also comprises a conveyor line for conveying the binding agent, which runs from the attachment bracket along the guide rail to the bar head. The soil tillage machine preferably also has features that are described in connection with the use according to the invention.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenbearbeitungsmaschine;
  • 2 eine erste Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verwendung einer in 1 gezeigten Schnellwechselvorrichtung zur Befestigung einer in 1 gezeigten Baggeranbaueinheit;
  • 3 eine zweite Darstellung der erfindungsgemäßen Verwendung der in 1 gezeigten Schnellwechselvorrichtung;
  • 4 eine dritte Darstellung der erfindungsgemäßen Verwendung der in 1 gezeigten Schnellwechselvorrichtung; und
  • 5 eine vierte Darstellung der erfindungsgemäßen Verwendung der in 1 gezeigten Schnellwechselvorrichtung.
Further advantages, details and developments of the invention emerge from the following description of preferred embodiments, with reference to the drawing. They show:
  • 1 a perspective exploded view of a preferred embodiment of a soil tillage machine according to the invention;
  • 2 a first representation of a preferred embodiment of an inventive use of a 1 shown quick-change device for attaching a 1 excavator attachment unit shown;
  • 3 a second representation of the inventive use of the 1 quick-change device shown;
  • 4 a third representation of the inventive use of the 1 quick-change device shown; and
  • 5 a fourth representation of the inventive use of the 1 quick-change device shown.

1 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenbearbeitungsmaschine. Die Bodenbearbeitungsmaschine umfasst ein Trägergerät in Form eines Kettenfahrzeuges 01. Das Trägergerät 01 trägt einen Mäkler 02, welcher beispielsweise ein Bohrgerät (nicht gezeigt) tragen kann, welches vom Mäkler 02 vertikal in einen Boden getrieben werden kann. Erfindungsgemäß wird der Mäkler 02 aber dazu verwendet, eine durch ein Mischschwert gebildete Baggeranbaueinheit 03 zu tragen, welche über für einen Bagger (nicht gezeigt) ausgebildete Schnellwechselvorrichtung 04 an einem vertikal verfahrbaren Hubschlitten 06 des Mäklers 02 montiert ist. Hierfür wurde an eine Anbaukonsole 07 der Baggeranbaueinheit 03 ein Adapter 08 montiert, um eine Anpassung der Baggeranbaueinheit 03 an die besondere Ausbildung des Schnellwechselvorrichtung 04 vorzunehmen. Konkret umfasst der Adapter 08 einen horizontalen Haltebolzen 09, welcher von zwei Aufnahmeklauen 11 der Schnellwechselvorrichtung 04 aufgenommen werden kann. Der Adapter 08 weist zudem einen horizontalen Kupplungsbolzen 12 auf, in welchen zwei Sicherungsklauen 13 der Schnellwechselvorrichtung 04 geschoben werden können, um eine Arretierung des Adapters 08 in der Schnellwechselvorrichtung 04 zu erzielen. 1 shows a perspective exploded view of a preferred embodiment of a soil tillage machine according to the invention. The soil tillage machine comprises a carrier device in the form of a tracked vehicle 01. The carrier device 01 carries a leader 02, which can, for example, carry a drilling device (not shown), which can be driven vertically into the ground by the leader 02. According to the invention, the leader 02 is used to carry an excavator attachment unit 03 formed by a mixing blade, which is mounted on a vertically movable lifting carriage 06 of the leader 02 via a quick-change device 04 designed for an excavator (not shown). For this purpose, an adapter 08 was mounted on an attachment bracket 07 of the excavator attachment unit 03 in order to adapt the excavator attachment unit 03 to the special design of the quick-change device 04. Specifically, the adapter 08 comprises a horizontal retaining bolt 09, which can be received by two receiving claws 11 of the quick-change device 04. The adapter 08 also has a horizontal coupling bolt 12 into which two locking claws 13 of the quick-change device 04 can be pushed in order to lock the adapter 08 in the quick-change device 04.

Die Baggeranbaueinheit 03 umfasst ein Kettenschwert 16, mit welchem ein Boden (nicht gezeigt) aufgefräst werden kann. Das Kettenschwert 16 weist eine Führungsschiene 17 und eine auf der Führungsschiene 17 laufende Fräskette 18 auf. Die Fräskette 18 weist eine Vielzahl an bevorzugt gleich verteilten Fräsmeißeln 19 auf, die vorzugsweise in zwei Reihen auf der Fräskette 18 angeordnet sind. Die Baggeranbaueinheit 03 umfasst einen Hydraulikmotor 21, welcher die Fräskette 18 antreibt.The excavator attachment unit 03 comprises a chain blade 16, with which a ground (not shown) can be milled. The chain blade 16 has a guide rail 17 and a milling chain 18 running on the guide rail 17. The milling chain 18 has a plurality of preferably evenly distributed milling chisels 19, which are preferably arranged in two rows on the milling chain 18. The excavator attachment unit 03 comprises a hydraulic motor 21, which drives the milling chain 18.

Das Kettenschwert 16 umfasst weiterhin eine ausgehend von der Anbaukonsole 07 entlang der Führungsschiene 17 verlaufende Förderleitung 22 zum Fördern von Frischbeton.The chain blade 16 further comprises a conveyor line 22 running from the attachment bracket 07 along the guide rail 17 for conveying fresh concrete.

2 zeigt eine erste Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verwendung der Schnellwechselvorrichtung 04 bei der in 1 gezeigten Bodenbearbeitungsmaschine. Durch diese Verwendung wird die Baggeranbaueinheit 03 an dem Mäkler 02 angebracht und bestimmungsgemäß genutzt. Die Baggeranbaueinheit 03 befindet sich in einer liegenden horizontalen Position, sodass sich auch der Adapter 08 mit dem Haltebolzen 09 nur geringfügig über dem Erdboden befinden. Der vertikal verfahrbare Hubschlitten 06 des Mäklers 02 wurde an eine untere Position verfahren, sodass der Haltebolzen 09 des an der Baggeranbaueinheit 03 angebrachten Adapters 08 in die beiden Aufnahmeklauen 11 der am Hubschlitten 06 angebrachten Schnellwechselvorrichtung 04 eingehängt werden kann, ohne die Baggeranbaueinheit 03 aufrichten zu müssen. 2 shows a first representation of a preferred embodiment of an inventive use of the quick-change device 04 in the 1 soil tillage machine shown. Through this use, the excavator attachment unit 03 is attached to the leader 02 and used as intended. The excavator attachment unit 03 is in a lying horizontal position, so that the adapter 08 with the retaining bolt 09 is only slightly above the ground. The vertically movable lifting carriage 06 of the leader 02 has been moved to a lower position so that the retaining bolt 09 of the adapter 08 attached to the excavator attachment unit 03 can be hooked into the two receiving claws 11 of the quick-change device 04 attached to the lifting carriage 06, without having to erect the excavator attachment unit 03.

3 zeigt eine zweite Darstellung der Verwendung der Schnellwechselvorrichtung 04. Diese zweite Darstellung knüpft an die in 2 gezeigte erste Darstellung an. Der vertikal verfahrbare Hubschlitten 06 des Mäklers 02 wird nach oben verfahren, wodurch die am Hubschlitten 06 hängende Baggeranbaueinheit 03 aufgerichtet wird. Somit erfolgt das Aufrichten der Baggeranbaueinheit 03 allein durch den Mäkler 02, ohne dass hierfür eine weitere Maschine, wie beispielsweise ein Kran oder eine Hebebühne erforderlich ist. 3 shows a second illustration of the use of the quick-change device 04. This second illustration is based on the 2 shown first illustration. The vertically movable lifting carriage 06 of the leader 02 is moved upwards, whereby the excavator attachment unit 03 hanging on the lifting carriage 06 is erected. The excavator attachment unit 03 is thus erected solely by the leader 02, without the need for another machine, such as a crane or a lifting platform.

4 zeigt eine dritte Darstellung der Verwendung der Schnellwechselvorrichtung 04. Diese dritte Darstellung knüpft an die in 3 gezeigte zweite Darstellung an. Der vertikal verfahrbare Hubschlitten 06 des Mäklers 02 wurde so weit nach oben verfahren, dass die Baggeranbaueinheit 03 frei am Hubschlitten 06 hängt, wodurch sie eine vertikale Ausrichtung eingenommen hat. Die Sicherungsklauen 13 der Schnellwechselvorrichtung 04 wurden danach hydraulisch verschoben, um den horizontalen Kupplungsbolzen 12 des Adapters 08 aufzunehmen, wodurch die Baggeranbaueinheit 03 über den Adapter 08 und die Schnellwechselvorrichtung 04 fest mit dem Hubschlitten 06 des Mäklers 02 verbunden ist. Der Hubschlitten 06 befindet sich in einer Höhe von beispielhaft 20 Meter. Die Baggeranbaueinheit 03 kann nun bestimmungsgemäß genutzt werden. 4 shows a third illustration of the use of the quick-change device 04. This third illustration is based on the 3 shown second illustration. The vertically movable lifting carriage 06 of the leader 02 was moved so far upwards that the excavator attachment unit 03 hangs freely on the lifting carriage 06, whereby it has assumed a vertical orientation. The locking claws 13 of the quick-change device 04 were then moved hydraulically in order to accommodate the horizontal coupling pin 12 of the adapter 08, whereby the excavator attachment unit 03 is firmly connected to the lifting carriage 06 of the leader 02 via the adapter 08 and the quick-change device 04. The lifting carriage 06 is at a height of, for example, 20 meters. The excavator attachment unit 03 can now be used as intended.

5 zeigt eine vierte Darstellung der Verwendung der Schnellwechselvorrichtung 04. Diese vierte Darstellung knüpft an die in 4 gezeigte dritte Darstellung an. Die Baggeranbaueinheit 03 wird nun bestimmungsgemäß genutzt. Der vertikal verfahrbare Hubschlitten 06 des Mäklers 02 wird nach unten verfahren, um das Kettenschwert 16 in den Boden einzuführen. Dabei wird die Fräskette 18 durch den Hydraulikmotor 21 angetrieben, um den Boden aufzufräsen. Durch die Förderleitung 22 wird Frischbeton gefördert, welcher an einem unteren Ende des Kettenschwertes 16 im aufgefrästen Boden austritt. 5 shows a fourth illustration of the use of the quick-change device 04. This fourth illustration is based on the 4 shown third illustration. The excavator attachment unit 03 is now used as intended. The vertically movable lifting carriage 06 of the leader 02 is moved downwards in order to insert the chain blade 16 into the ground. The milling chain 18 is driven by the hydraulic motor 21 in order to mill the ground. Fresh concrete is conveyed through the conveyor line 22 and emerges at a lower end of the chain blade 16 in the milled ground.

Bezugszeichenlistelist of reference symbols

0101
Kettenfahrzeugtracked vehicle
0202
Mäklerbrokers
0303
Baggeranbaueinheitexcavator attachment unit
0404
Schnellwechselvorrichtungquick-change device
0505
--
0606
Hubschlittenlifting carriage
0707
Anbaukonsolemounting bracket
0808
Adapteradapter
0909
Haltebolzenretaining bolts
1010
--
1111
Aufnahmeklauereceiving claw
1212
Kupplungsbolzencoupling bolt
1313
Sicherungsklauesafety claw
1414
--
1515
--
1616
Kettenschwertchainsword
1717
Führungsschieneguide rail
1818
Fräskettemilling chain
1919
Fräsmeißelmilling chisel
2020
--
2121
Hydraulikmotorhydraulic motor
2222
Förderleitungconveyor line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2 324 158 B1 [0002]EP 2 324 158 B1 [0002]
  • DE 10 2015 115 543 B4 [0003]DE 10 2015 115 543 B4 [0003]
  • DE 10 2005 023 966 A1 [0004]DE 10 2005 023 966 A1 [0004]
  • EP 4 209 636 A1 [0005]EP 4 209 636 A1 [0005]
  • DE 42 14 569 C1 [0006]DE 42 14 569 C1 [0006]
  • DE 10 2014 101 001 A1 [0007]DE 10 2014 101 001 A1 [0007]
  • DE 43 12 368 A1 [0008]DE 43 12 368 A1 [0008]

Claims (13)

Verwendung einer für einen Bagger ausgebildeten Schnellwechselvorrichtung (04) zur Befestigung einer Baggeranbaueinheit (03) an einem Hubschlitten (06) eines Mäklers (02), wobei die Baggeranbaueinheit (03) zum Einbringen eines Bindemittels in einen Boden ausgebildet ist und folgende Komponenten umfasst: - eine Anbaukonsole (07) zur Befestigung der Baggeranbaueinheit (03) an einem Trägergerät (01); - mindestens einen Motor (21); und - mindestens ein Kettenschwert (16), welches sich ausgehend von der Anbaukonsole (07) bis zu einem Schwertkopf des Kettenschwertes (16) erstreckt und welches eine Führungsschiene (17) und eine auf der Führungsschiene (17) umlaufende Fräskette (18) umfasst; wobei die Fräskette (18) durch den mindestens einen Motor (21) antreibbar ist; und wobei das Kettenschwert (16) weiterhin eine ausgehend von der Anbaukonsole (07) entlang der Führungsschiene (17) bis zu dem Schwertkopf verlaufende Förderleitung (22) zum Fördern des Bindemittels umfasst.Use of a quick-change device (04) designed for an excavator for fastening an excavator attachment unit (03) to a lifting carriage (06) of a leader (02), wherein the excavator attachment unit (03) is designed to introduce a binding agent into a soil and comprises the following components: - an attachment bracket (07) for fastening the excavator attachment unit (03) to a carrier device (01); - at least one motor (21); and - at least one chain blade (16) which extends from the attachment bracket (07) to a blade head of the chain blade (16) and which comprises a guide rail (17) and a milling chain (18) rotating on the guide rail (17); wherein the milling chain (18) can be driven by the at least one motor (21); and wherein the chain blade (16) further comprises a conveyor line (22) for conveying the binding agent, which extends from the mounting bracket (07) along the guide rail (17) to the blade head. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubschlitten (06) mit der daran befestigten Schnellwechselvorrichtung (04) an eine untere Position verfahrbar ist, wodurch die in einer liegenden Position befindliche Baggeranbaueinheit (03) in die Schnellwechselvorrichtung (04) einhängbar ist.Use after claim 1 , characterized in that the lifting carriage (06) with the quick-change device (04) attached thereto can be moved to a lower position, whereby the excavator attachment unit (03) in a lying position can be suspended in the quick-change device (04). Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubschlitten (06) mit der daran befestigten Schnellwechselvorrichtung (04) und der in der Schnellwechselvorrichtung (04) eingehängten Baggeranbaueinheit (03) nach oben verfahrbar ist, wodurch die Baggeranbaueinheit (03) aufgerichtet wird.Use after claim 2 , characterized in that the lifting carriage (06) with the quick-change device (04) attached thereto and the excavator attachment unit (03) suspended in the quick-change device (04) can be moved upwards, whereby the excavator attachment unit (03) is erected. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgerichtete Baggeranbaueinheit (03) in der Schnellwechselvorrichtung (04) arretierbar ist.Use after claim 3 , characterized in that the erected excavator attachment unit (03) can be locked in the quick-change device (04). Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbaukonsole (07) oder ein an der Anbaukonsole (07) montierter Adapter (08) einen Kupplungsbolzen (12) umfasst, und dass die Schnellwechselvorrichtung (04) mindestens eine Sicherungsklaue (13) umfasst, wobei die mindestens eine Sicherungsklaue (13) verschiebbar ist, um den Kupplungsbolzen (12) aufzunehmen.Use after claim 4 , characterized in that the mounting bracket (07) or an adapter (08) mounted on the mounting bracket (07) comprises a coupling bolt (12), and that the quick-change device (04) comprises at least one locking claw (13), wherein the at least one locking claw (13) is displaceable in order to receive the coupling bolt (12). Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sicherungsklaue (13) hydraulisch oder pneumatisch verschiebbar ist.Use after claim 5 , characterized in that the at least one securing claw (13) is hydraulically or pneumatically displaceable. Verwendung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellwechselvorrichtung (04) einen Verriegelungsbolzen umfasst, welcher in eine Verriegelungsbolzenaufnahme in der Anbaukonsole (07) oder in einem an der Anbaukonsole (07) montierten Adapter (08) verschiebbar ist.Use according to one of the Claims 4 until 6 , characterized in that the quick-change device (04) comprises a locking bolt which can be displaced into a locking bolt receptacle in the mounting bracket (07) or in an adapter (08) mounted on the mounting bracket (07). Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen hydraulisch oder pneumatisch verschiebbar ist.Use after claim 7 , characterized in that the locking bolt is hydraulically or pneumatically displaceable. Verwendung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbaukonsole (07) oder ein an der Anbaukonsole (07) montierter Adapter (08) einen Haltebolzen (09) aufweist, welcher in mindestens eine Aufnahmeklaue (11) der Schnellwechselvorrichtung (04) einhängbar ist.Use according to one of the Claims 2 until 8 , characterized in that the mounting bracket (07) or an adapter (08) mounted on the mounting bracket (07) has a retaining bolt (09) which can be hooked into at least one receiving claw (11) of the quick-change device (04). Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräskette (18) eine Vielzahl an Fräsmeißeln (19) aufweist.Use according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the milling chain (18) has a plurality of milling bits (19). Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräsmeißel (19) in mindestens zwei Reihen auf der Fräskette (18) angeordnet sind.Use after claim 10 , characterized in that the milling cutters (19) are arranged in at least two rows on the milling chain (18). Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Motor durch einen von dem Bagger versorgbaren Hydraulikmotor (21) oder durch einen Elektromotor gebildet ist.Use according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the at least one motor is formed by a hydraulic motor (21) which can be supplied by the excavator or by an electric motor. Bodenbearbeitungsmaschine zum Einbringen eines Bindemittels in einen Boden, umfassend ein Trägergerät (01) und einen vom Trägergerät (01) getragenen Mäkler (02) sowie eine von einem Hubschlitten (06) des Mäklers (02) getragene für einen Bagger ausgebildete Schnellwechselvorrichtung (04), an welcher eine Baggeranbaueinheit (03) zum Einbringen eines Bindemittels in einen Boden lösbar angebracht ist, wobei die Baggeranbaueinheit (03) folgende Komponenten umfasst: - eine Anbaukonsole (07) zur Befestigung der Baggeranbaueinheit (03) am Trägergerät (01); - mindestens einen Motor (21); und - mindestens ein Kettenschwert (16), welches sich ausgehend von der Anbaukonsole (07) bis zu einem Schwertkopf des Kettenschwertes (16) erstreckt und welches eine Führungsschiene (17) und eine auf der Führungsschiene (17) umlaufende Fräskette (18) umfasst; wobei die Fräskette (18) durch den mindestens einen Motor (21) antreibbar ist; und wobei das Kettenschwert (16) weiterhin eine ausgehend von der Anbaukonsole (07) entlang der Führungsschiene (17) bis zu dem Schwertkopf verlaufende Förderleitung (22) zum Fördern des Bindemittels umfasst.Soil cultivation machine for introducing a binding agent into a soil, comprising a carrier device (01) and a leader (02) carried by the carrier device (01), as well as a quick-change device (04) designed for an excavator and carried by a lifting carriage (06) of the leader (02), to which an excavator attachment unit (03) for introducing a binding agent into a soil is detachably attached, wherein the excavator attachment unit (03) comprises the following components: - an attachment bracket (07) for fastening the excavator attachment unit (03) to the carrier device (01); - at least one motor (21); and - at least one chain blade (16) which extends from the attachment bracket (07) to a blade head of the chain blade (16) and which comprises a guide rail (17) and a milling chain (18) rotating on the guide rail (17); wherein the milling chain (18) can be driven by the at least one motor (21); and wherein the chain blade (16) further has a starting from the mounting bracket (07) along the guide rail (17) to the blade head conveying line (22) for conveying the binding agent.
DE202024104705.2U 2024-08-20 2024-08-20 Use of a quick-change device designed for an excavator and soil tillage machine Active DE202024104705U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024104705.2U DE202024104705U1 (en) 2024-08-20 2024-08-20 Use of a quick-change device designed for an excavator and soil tillage machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024104705.2U DE202024104705U1 (en) 2024-08-20 2024-08-20 Use of a quick-change device designed for an excavator and soil tillage machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024104705U1 true DE202024104705U1 (en) 2024-10-07

Family

ID=93217397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024104705.2U Active DE202024104705U1 (en) 2024-08-20 2024-08-20 Use of a quick-change device designed for an excavator and soil tillage machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024104705U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214569C1 (en) 1992-05-08 1993-12-16 Lehnhoff Hartstahl Gmbh & Co Quick change device
DE4312368A1 (en) 1993-04-16 1994-10-20 Utm Universal Tiefbau Maschine Device for fastening implements to the lifting slide of the leader of construction machines
DE102005023966A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 Ahwi Maschinenbau Gmbh Tilling machine for growing plants in rows, especially cotton, coffee and vegetables, or for use in vineyards, has central cutting roller which has mulching rollers on either side
EP2324158B1 (en) 2008-09-11 2012-05-16 Klaus Ertmer Cutter to be mounted on an excavator, having cutting heads and a cutter chain.
DE102014101001A1 (en) 2014-01-28 2015-07-30 Jürgen Wolf Quick-change device for a construction equipment with boom
DE102015115543B4 (en) 2015-09-15 2020-01-23 Sima Investment Ag Strip milling machine with at least one fine milling device, which is arranged in front of or behind the strip milling machine
EP4209636A1 (en) 2022-01-04 2023-07-12 KEMROC Holding GmbH Ground milling cutter for preparing forest soils for tree planting

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214569C1 (en) 1992-05-08 1993-12-16 Lehnhoff Hartstahl Gmbh & Co Quick change device
DE4312368A1 (en) 1993-04-16 1994-10-20 Utm Universal Tiefbau Maschine Device for fastening implements to the lifting slide of the leader of construction machines
DE102005023966A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 Ahwi Maschinenbau Gmbh Tilling machine for growing plants in rows, especially cotton, coffee and vegetables, or for use in vineyards, has central cutting roller which has mulching rollers on either side
EP2324158B1 (en) 2008-09-11 2012-05-16 Klaus Ertmer Cutter to be mounted on an excavator, having cutting heads and a cutter chain.
DE102014101001A1 (en) 2014-01-28 2015-07-30 Jürgen Wolf Quick-change device for a construction equipment with boom
DE102015115543B4 (en) 2015-09-15 2020-01-23 Sima Investment Ag Strip milling machine with at least one fine milling device, which is arranged in front of or behind the strip milling machine
EP4209636A1 (en) 2022-01-04 2023-07-12 KEMROC Holding GmbH Ground milling cutter for preparing forest soils for tree planting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69222931T2 (en) Excavator and application processes
DE602004008375T2 (en) Milling tool for the production of slots, which allows a quick change of the cutting head.
EP3405619B1 (en) Advance working and loading machine and method for quarrying rock
DE102008016673A1 (en) Device for milling and mixing of soils
DE2810386C2 (en) Device for driving trenches
DE2737330A1 (en) METHOD OF DRILLING AND REMOVING A TUNNEL AND TUNNEL BORING JIG
DE202024104705U1 (en) Use of a quick-change device designed for an excavator and soil tillage machine
EP3405649B1 (en) Header and loading machine, and method for excavating rock
DE102021122303A1 (en) Working tool for a construction vehicle
DE69928848T2 (en) Method and device for producing ground piles with extended pile heads
EP2423388A1 (en) Method and device for manufacturing a slotted wall
DE4111604A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CONCRETE AND CEMENT BODIES IN THE FLOOR
DE1634487A1 (en) Drilling device for the production of slot holes
DE202008017476U1 (en) Anbaufräse
DE202021102719U1 (en) Unwinding device
DE4115907A1 (en) CABLE PLOW FOR LAYING CABLES IN GROUND, ESPECIALLY IN THE BASIC AREA OF WATERS
EP3584370B1 (en) Construction equipment and method for operating same
WO2022156948A1 (en) Method and civil engineering machinery for groundworking
DE10041275B4 (en) Milling system for attachment to hydraulic carrier equipment
DE3600663C2 (en)
DE922529C (en) Method and device for securing the hanging wall when driving on roads, especially for demolition
DE3208492A1 (en) Method and apparatus for placing hollow piles in the ground
EP1272711A1 (en) Method and device for the production of back-cut cavities
DE4142083C2 (en)
DE69105254T2 (en) Attachable device for the production of furrows, trenches, boreholes or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification