[go: up one dir, main page]

DE202023104217U1 - quick-change system - Google Patents

quick-change system Download PDF

Info

Publication number
DE202023104217U1
DE202023104217U1 DE202023104217.1U DE202023104217U DE202023104217U1 DE 202023104217 U1 DE202023104217 U1 DE 202023104217U1 DE 202023104217 U DE202023104217 U DE 202023104217U DE 202023104217 U1 DE202023104217 U1 DE 202023104217U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
quick
change system
drive
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104217.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oilquick Deutschland KG
Original Assignee
Oilquick Deutschland KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oilquick Deutschland KG filed Critical Oilquick Deutschland KG
Priority to DE202023104217.1U priority Critical patent/DE202023104217U1/en
Publication of DE202023104217U1 publication Critical patent/DE202023104217U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/413Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with grabbing device
    • E02F3/4135Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with grabbing device with grabs mounted directly on a boom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • E02F3/3681Rotators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2883Wear elements for buckets or implements in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Schnellwechselsystem (1) zum Wechseln von Anbaugeräten an einer Baumaschine, das einen an einem Träger (2) mittels eines Drehantriebs (4) um eine Drehachse (5) drehbar und/oder mittels eines Schwenkantriebs (6) um eine Schwenkachse (7) schwenkbar angeordneten Schnellwechsler (3) zur Ankopplung eines Werkzeugs oder Anbauteils enthält, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schnellwechsler (3) eine mittels eines Greifzangenantriebs (30, 31) betätigbare Greifzangenanordnung (23) mit mehreren gegeneinander bewegbaren Greiferarmen (24, 25) angeordnet ist und dass an den Greiferarmen (24, 25) auswechselbare Greiferelemente (32; 38) angeordnet sind.Quick-change system (1) for changing attachments on a construction machine, which contains a quick-change device (3) for coupling a tool or attachment, which is arranged on a carrier (2) so as to be rotatable about a rotation axis (5) by means of a rotary drive (4) and/or pivotable about a pivot axis (7) by means of a pivot drive (6), characterized in that a gripper arrangement (23) with a plurality of gripper arms (24, 25) which can be moved relative to one another and which can be actuated by means of a gripper drive (30, 31) is arranged on the quick-change device (3), and that replaceable gripper elements (32; 38) are arranged on the gripper arms (24, 25).

Description

Die Erfindung betrifft ein Schnellwechselsystem zum Wechseln von Anbaugeräten an einer Baumaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a quick-change system for changing attachments on a construction machine according to the preamble of claim 1.

Derartige Schnellwechselsysteme werden an Baggern oder anderen vergleichbaren Baumaschinen zwischen einem Anbauteil der Baumaschine und dem Werkzeug als Dreh-Schwenk-Aggregat zur Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten eingesetzt. Solche Schnellwechselsysteme enthalten üblicherweise einen an einem Anschlussteil mittels eines hydraulischen Drehantriebs um eine Drehachse drehbar und mittels eines hydraulischen Schwenkantriebs um eine zur Drehachse orthogonale Schwenkachse schwenkbar angeordneten Schnellwechsler, der Aufnahmen und mindestens ein Verriegelungselement zur lösbaren Halterung eines am Schnellwechsler angekoppelten Anbaugeräts aufweist. Durch ein derartiges Schnellwechselsystem können die an dem Schnellwechsler angekoppelten Anbaugeräte, wie z.B. Schwenklöffel, Greifer, Scheren, Verdichter, Magnete, Hydraulikhammer oder dgl., nicht nur um eine quer zur Längsachse eines Baggerstiels angeordnete Schwenkachse, sondern auch um eine zur dieser Schwenkachse orthogonale Drehachse gedreht werden. Aus der DE 10 2020 127 313 B3 ist ein solches Schnellwechselsystem bekannt.Such quick-change systems are used on excavators or other similar construction machines between an attachment of the construction machine and the tool as a rotary-swivel unit to expand the range of movement. Such quick-change systems usually contain a quick-changer which is arranged on a connecting part and can be rotated about a rotary axis by means of a hydraulic rotary drive and can be pivoted about a pivot axis orthogonal to the rotary axis by means of a hydraulic pivot drive, which has mounts and at least one locking element for releasably holding an attachment coupled to the quick-changer. With such a quick-change system, the attachments coupled to the quick-changer, such as swivel buckets, grapples, shears, compactors, magnets, hydraulic hammers or the like, can be rotated not only about a pivot axis arranged transversely to the longitudinal axis of an excavator boom, but also about a pivot axis orthogonal to this pivot axis. From the DE 10 2020 127 313 B3 Such a quick-change system is known.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schnellwechselsystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das einen erweiterten Anwendungsbereich ermöglicht.The object of the invention is to create a quick-change system of the type mentioned above, which enables an expanded range of applications.

Diese Aufgabe wird durch ein Schnellwechselsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a quick-change system with the features of claim 1. Appropriate embodiments and advantageous further developments of the invention are specified in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Schnellwechselsystem zum Wechseln von Anbaugeräten an einer Baumaschine enthält einen an einem Träger mittels eines Drehantriebs um eine Drehachse drehbar und/oder mittels eines Schwenkantriebs um eine Schwenkachse schwenkbar angeordneten Schnellwechsler zur Ankopplung eines Werkzeugs oder Anbauteils. Zur Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten ist an dem Schnellwechsler eine mittels eines Greifzangenantriebs betätigbare und bei Bedarf einfach nachrüstbare Greifzangenanordnung mit mehreren gegeneinander bewegbaren Greiferarmen angeordnet. Dadurch können z.B. auch Rohre, Ringe, Stangen, Steinen oder dgl. gegriffen und transportiert werden. Um die Greifzangenanordnung relativ einfach und kostengünstig an die unterschiedlichen Anforderungen anzupassen, sind an den Greiferarmen auswechselbare Greiferelemente angeordnet. Eine Erweiterung des Einsatzgebietes ist dadurch ohne weiteres möglich. Zur Anpassung an die unterschiedlichen Anforderungen und Einsatzgebiete muss nicht die gesamte Greifzangenanordnung umgebaut und verändert werden. Lediglich die an den Greiferarmen separat angeordneten Greiferelemente müssen ausgetauscht werden.The quick-change system according to the invention for changing attachments on a construction machine contains a quick-change device for coupling a tool or attachment, which is arranged on a carrier so that it can rotate about a rotation axis by means of a rotary drive and/or pivot about a pivot axis by means of a swivel drive. To expand the possible uses, a gripper arrangement with several gripper arms that can be moved against each other is arranged on the quick-change device and can be operated by means of a gripper drive and can be easily retrofitted if necessary. This means that pipes, rings, rods, stones or the like can also be gripped and transported. In order to adapt the gripper arrangement to different requirements relatively easily and inexpensively, exchangeable gripper elements are arranged on the gripper arms. This makes it easy to expand the area of application. To adapt to different requirements and areas of application, the entire gripper arrangement does not have to be rebuilt and changed. Only the gripper elements arranged separately on the gripper arms have to be replaced.

In einer bevorzugten Ausführung ist der Schnellwechsler mit der daran angeordneten Greifzangenanordnung mittels des Drehantriebs um die Drehachse drehbar und mittels des Schwenkantriebs um die zur Drehachse orthogonale Schwenkachse schwenkbar an dem Träger angeordnet. Dadurch kann die Greifzangenanordnung nicht nur gedreht, sondern auch gekippt werden. Der Schnellwechsler kann aber auch nur drehbar oder kippbar an dem Träger angeordnet sein.In a preferred embodiment, the quick changer with the gripper arrangement arranged thereon is arranged on the carrier so that it can rotate about the rotation axis by means of the rotary drive and can pivot about the pivot axis orthogonal to the rotation axis by means of the swivel drive. This means that the gripper arrangement can not only be rotated but also tilted. The quick changer can also be arranged on the carrier so that it can only rotate or tilt.

Die Greifzangenanordnung weist vorzugsweise zwei an einer Tragkonstruktion gegeneinander verschwenkbar angeordnete Greiferarme auf. Die Greifzangenanordnung kann aber auch mehr als zwei Greiferarme enthalten.The gripper arrangement preferably has two gripper arms arranged on a support structure so that they can pivot relative to one another. However, the gripper arrangement can also contain more than two gripper arms.

In einer bevorzugten Ausführung können die individuell auf das gewünschte Einsatzgebiet abgestimmten Greiferelemente über eine zerstörungsfrei lösbare Verbindung an den Greiferarmen befestigt sein. Dadurch können die Greiferelemente besonders schnell und ohne großen Umbauaufwand einfach ausgewechselt oder ausgetauscht werden. Die Greiferelemente können aber auch an den Greiferarmen angeschweißt oder auf andere geeignete Weise fest an den Greiferarmen angeordnet sein. Auch dann sind die Greiferelemente mit einem dann etwas größeren Aufwand austauschbar. Für eine Anpassung an ein bestimmtes Einsatzgebiet muss nicht der gesamte Greiferarm getauscht werden.In a preferred embodiment, the gripper elements, which are individually tailored to the desired application area, can be attached to the gripper arms via a non-destructively detachable connection. This means that the gripper elements can be exchanged or replaced particularly quickly and without major conversion work. The gripper elements can also be welded to the gripper arms or fixed to the gripper arms in another suitable way. Even then, the gripper elements can be exchanged, albeit with a little more effort. The entire gripper arm does not have to be replaced to adapt it to a specific application area.

In einer zweckmäßigen Ausführung weisen die Greiferelemente eine äußere Klemmfläche zum Innengreifen von Bauteilen auf. Die Greiferelemente können außerdem einen nach außen vorstehenden Ansatz mit einer Anschlagfläche enthalten. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können an den Greiferelementen elastische Druckkörper angeordnet sein. Damit können z.B. empfindliche Bauteile aus Marmor oder dgl. gegriffen werden.In a practical embodiment, the gripper elements have an outer clamping surface for gripping components from the inside. The gripper elements can also contain an outwardly protruding projection with a stop surface. In a further advantageous embodiment, elastic pressure bodies can be arranged on the gripper elements. This can be used to grip, for example, sensitive components made of marble or the like.

Der Greifzangenantrieb kann in einer vorteilhaften Ausführung einen ersten Greiferzylinder zum Antrieb eines ersten Greiferarms und einen zweiten Greiferzylinder zum Antrieb eines zweiten Greiferarms enthalten. Der Greifzangenantrieb kann aber auch anders ausgestaltet sein.In an advantageous embodiment, the gripper drive can contain a first gripper cylinder for driving a first gripper arm and a second gripper cylinder for driving a second gripper arm. However, the gripper drive can also be designed differently.

Der Träger weist vorzugsweise zwei zueinander parallele Seitenwangen mit Öffnungen zur Aufnahme zweier paralleler bolzenförmiger Verbindungselemente auf. Dadurch kann der Träger direkt an einem Baggerarm angeordnet oder über die bolzenförmigen Verbindungselemente mit einem am Baggerarm angeordneten Schnellwechsler angekoppelt werden.The carrier preferably has two parallel side walls with openings for receiving two parallel bolt-shaped connections This means that the carrier can be mounted directly on an excavator arm or coupled to a quick coupler mounted on the excavator arm via the bolt-shaped connecting elements.

Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Es zeigen:

  • 1 ein Schnellwechselsystem mit einer Greifzangenanordnung in einer Perspektivansicht;
  • 2 eine Greifzangenanordnung in einer Perspektivansicht;
  • 3 eine Greifzangenanordnung in einer Explosionsdarstellung;
  • 4 eine Detailansicht eines Greiferarms der in 2 gezeigten Greifzangenanordnung und
  • 5 eine Detailansicht eines Greiferarms in einer weiteren Ausführung.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. They show:
  • 1 a quick-change system with a gripper arrangement in a perspective view;
  • 2 a gripper arrangement in a perspective view;
  • 3 a gripper arrangement in an exploded view;
  • 4 a detailed view of a gripper arm of the 2 shown gripper arrangement and
  • 5 a detailed view of a gripper arm in another design.

In 1 ist ein auch als Tiltrotator bezeichnetes Schnellwechselsystem 1 zum Wechseln von Anbaugeräten an einem Bagger oder einer vergleichbaren Baumaschine gezeigt. Das Schnellwechselsystem 1 enthält einen an einem Träger 2 mittels eines Dreh- und Schwenkantriebs dreh- und schwenkbar angeordneten Schnellwechsler 3, der zum automatischen oder manuellen Ankoppeln von Anbaugeräten ausgebildet ist. Bei der gezeigten Ausführung ist der Schnellwechsler 3 an dem entweder direkt oder über einen hydraulisch betätigbaren Schnellwechsler an einem Baggerstiel oder einem anderen Anbauelement einer Baumaschine ankoppelbaren Träger 2 mittels eines hydraulischen Drehantriebs 4 um eine Drehachse 5 um 360° drehbar und mittels eines hydraulischen Schwenkantriebs 6 um eine zur Drehachse 5 orthogonale Schwenkachse 7 schwenkbar angeordnet.In 1 a quick-change system 1, also referred to as a tiltrotator, is shown for changing attachments on an excavator or a similar construction machine. The quick-change system 1 contains a quick coupler 3 which is arranged on a carrier 2 so that it can rotate and pivot by means of a rotary and swivel drive and which is designed for the automatic or manual coupling of attachments. In the embodiment shown, the quick coupler 3 is arranged on the carrier 2, which can be coupled either directly or via a hydraulically operated quick coupler to an excavator boom or another attachment element of a construction machine, so that it can rotate 360° about an axis of rotation 5 by means of a hydraulic rotary drive 4 and can pivot about a pivot axis 7 orthogonal to the axis of rotation 5 by means of a hydraulic swivel drive 6.

Das hier als Tiltrotator ausgebildete Schnellwechselsystem 1 enthält ein Antriebsgehäuse 8, in dem der Schnellwechsler 3 um die hier vertikal ausgerichtete Drehachse 5 um 360° drehbar gelagert ist. In dem Antriebsgehäuse 8 ist außerdem eine hier nicht erkennbare hydraulische Drehdurchführung mit einem im Antriebsgehäuse 8 gegenüber diesem drehfest angeordneten Stator und einem innerhalb des Stators drehbar gelagerten Rotor für die Zuführung eines Hydraulikfluids zum Schnellwechsler 3 angeordnet. Der Drehantrieb 4 enthält einen als Hydraulikantrieb ausgebildeten Hydromotor 9, durch den der Schnellwechsler 3 über ein Getriebe mit einem innerhalb des Antriebsgehäuses 8 angeordneten Schneckenrad und eine durch den Hydromotor 9 drehbare Antriebsschnecke relativ zum Antriebsgehäuse 8 um die Drehachse 5 um 360° motorisch drehbar ist.The quick-change system 1, designed here as a tiltrotator, contains a drive housing 8 in which the quick coupler 3 is mounted so that it can rotate 360° about the rotation axis 5, which is aligned vertically here. In the drive housing 8 there is also a hydraulic rotary feedthrough (not visible here) with a stator arranged in the drive housing 8 in a rotationally fixed manner relative to the latter and a rotor rotatably mounted within the stator for supplying a hydraulic fluid to the quick coupler 3. The rotary drive 4 contains a hydraulic motor 9 designed as a hydraulic drive, by means of which the quick coupler 3 can be rotated by a motor through 360° about the rotation axis 5 relative to the drive housing 8 via a gear with a worm wheel arranged within the drive housing 8 and a drive worm rotatable by the hydraulic motor 9.

Das Antriebsgehäuse 8 ist an dem Träger 2 über seitlich vorstehende Lagerzapfen 10 innerhalb zweier voneinander beabstandeter Lageraugen 11 um die zur Drehachse 5 orthogonale Schwenkachse 7 schwenkbar angeordnet und kann über den hydraulischen Schwenkantrieb 6 relativ zum Anschlussteil 1 um die Schwenkachse 6 gegenüber der in 1 und 2 gezeigten Stellung um ca. +/- 45° geschwenkt werden. Durch das hier als Tiltrotator ausgebildete Baggeranbaugerät 1 können die an dem Schnellwechsler 3 angekoppelten Anbaugeräte nicht nur um die Drehachse 5 gedreht, sondern zusätzlich auch gegenüber dem Träger 2 um die zur Drehachse 5 orthogonale Schwenkachse 7 gekippt werden, wodurch die Bewegungsmöglichkeiten erweitert werden und dadurch der Einsatzbereich vergrößert wird. Das Schnellwechselsystem 1 kann aber auch nur zum Drehen oder Schwenken des Schnellwechslers 3 ausgebildet sein.The drive housing 8 is arranged on the carrier 2 via laterally projecting bearing pins 10 within two spaced-apart bearing eyes 11 so as to be pivotable about the pivot axis 7 orthogonal to the axis of rotation 5 and can be pivoted relative to the connecting part 1 about the pivot axis 6 relative to the axis of rotation 5 via the hydraulic pivot drive 6. 1 and 2 shown position by approximately +/- 45°. The excavator attachment 1, which is designed here as a tiltrotator, allows the attachments coupled to the quick coupler 3 not only to be rotated about the axis of rotation 5, but also to be tilted relative to the carrier 2 about the pivot axis 7 that is orthogonal to the axis of rotation 5, thereby expanding the movement options and thereby increasing the area of application. The quick-change system 1 can also be designed just to rotate or pivot the quick coupler 3.

Der Träger 2 weist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel zwei zueinander parallele Seitenwangen 12 sowie vordere und hintere Querstücke 13 mit den daran angeordneten Lageraugen 11 auf. Das Antriebsgehäuse 8 ist über die beiden Lagerzapfen 10 in den Lageraugen 11 der vorderen und hinteren Querstücke 13 um die Schwenkachse 7 schwenkbar gelagert. In den beiden Seitenwangen 12 sind bei dem gezeigten Anschlussteil 1 vier Öffnungen 14 zur Aufnahme zweier paralleler bolzenförmiger Verbindungselemente vorgesehen.In the embodiment shown, the carrier 2 has two side cheeks 12 parallel to one another as well as front and rear cross pieces 13 with the bearing eyes 11 arranged thereon. The drive housing 8 is pivotally mounted about the pivot axis 7 via the two bearing pins 10 in the bearing eyes 11 of the front and rear cross pieces 13. In the two side cheeks 12, four openings 14 for receiving two parallel bolt-shaped connecting elements are provided in the connection part 1 shown.

Der zum Ankoppeln eines Anbaugeräts bzw. Werkzeugs ausgebildete und manuell oder hydraulisch betätigbare Schnellwechsler 3 enthält ein Gehäuse 15, das zur einen Seite hin offene erste Aufnahmen 16 zur Aufnahme und Halterung eines werkzeugseitigen ersten bolzenförmigen Kopplungselements an der einen Seite und zur anderen Seite - hier nicht erkennbare - zweite Aufnahmen zur Aufnahme und Halterung eines werkzeugseitigen zweiten bolzenförmigen Kopplungselements aufweist. Ein Ausführungsbeispiel für einen hydraulisch betätigbaren Schnellwechsler 3 zum automatischen Ankoppeln eines Werkzeugs ist in der DE 10 2018 128 479 A1 offenbart. Zum dem an sich bekannten Aufbau und der Funktionsweise eines solchen hydraulisch betätigbaren Schnellwechslers wird auf diese Druckschrift ausdrücklich Bezug genommen. Der Schnellwechsler 3 kann aber auch als manuell betätigbarer Schnellwechsler ausgeführt sein. Ein Ausführungsbeispiel eines manuell betätigbaren Schnellwechslers ist z.B. in der DE 20 2017 001 992 U1 offenbart.The quick coupler 3, which is designed for coupling an attachment or tool and can be operated manually or hydraulically, contains a housing 15 which has first receptacles 16 open on one side for receiving and holding a first bolt-shaped coupling element on the tool side and second receptacles on the other side - not visible here - for receiving and holding a second bolt-shaped coupling element on the tool side. An embodiment of a hydraulically operated quick coupler 3 for automatically coupling a tool is shown in the DE 10 2018 128 479 A1 For the known structure and the functioning of such a hydraulically operated quick coupler, reference is expressly made to this publication. The quick coupler 3 can also be designed as a manually operated quick coupler. An embodiment of a manually operated quick coupler is e.g. in the DE 20 2017 001 992 U1 revealed.

Der Schwenkantrieb 6 wird bei der gezeigten Ausführung durch zwei doppeltwirkende Stellzylinder 17 und 18 mit jeweils einem an der jeweiligen Seitenwange 12 des Trägers 2 befestigten Zylindergehäuse 19 und einer im Zylindergehäuse 19 verschiebbar angeordneten und hydraulisch bewegbaren Kolbenstange 20 gebildet. Die freien Enden der Kolbenstangen 20 sind über ein Gelenkauge 21 und eine entsprechenden Halterung 22 mit dem Antriebsgehäuse 8 verbunden ist. Durch entsprechendes Ein- und Ausfahren der beiden Kolbenstangen 20 der Stellzylinder 17 und 18 kann so das Antriebsgehäuse 8 mit dem darin drehbar gelagerten Schnellwechsler 3 gegenüber dem Anschlussteil 2 gekippt werden. Der Schwenkantrieb 6 kann aber auch durch einen Hydromotor oder einen anderen geeigneten Hydroantrieb gebildet werden.In the embodiment shown, the swivel drive 6 is actuated by two double-acting actuating cylinders 17 and 18, each with a cylinder housing 19 fastened to the respective side wall 12 of the carrier 2 and a slidably arranged and hydraulically movable piston rod 20. The free ends of the piston rods 20 are connected to the drive housing 8 via a joint eye 21 and a corresponding holder 22. By appropriately extending and retracting the two piston rods 20 of the actuating cylinders 17 and 18, the drive housing 8 with the quick coupler 3 rotatably mounted therein can be tilted relative to the connecting part 2. The swivel drive 6 can also be formed by a hydraulic motor or another suitable hydraulic drive.

An dem Träger 15 des Schnellwechslers 3 ist außerdem eine bei Bedarf einfach nachrüstbare und auch wieder einfach demontierbare Greifzangenanordnung 23 mit zwei gegeneinander verschwenkbaren Greiferarmen 24 und 25 angeordnet. Die beiden Greiferarme 24 und 25 sind an einer auch in 2 gezeigten Tragkonstruktion 26 um jeweils eine Achse 27 bzw. 28 schwenkbar angeordnet und können über einen hier durch zwei doppeltwirkende Greiferzylinder 29 bzw. 30 gebildeten hydraulischen Greiferzangenantrieb aus- oder eingeklappt werden. Einer der beiden Greiferarme 24 und 25 weist eine schlitzförmige Ausnehmung 31 zur Aufnahme des anderen Greiferarms 5 auf. Dadurch können die beiden durch jeweils einen Greiferzylinder 29 bzw. 30 verschwenkbaren Greiferarme 24 und 25 beim Einklappen ineinander gefahren werden und vollständig eingeklappt werden. Im Unterschied zu 1, bei welcher der mit der schlitzförmigen Ausnehmung 31 versehene Greiferarm 24 auf der linken Seite der Tragkonstruktion 26 angeordnet ist, ist der mit der schlitzförmigen Ausnehmung 31 versehene Greiferarm 24 bei der Ausführung von 2 auf der rechten Seite der Tragkonstruktion 26 angeordnet. Die Tragkonstruktion 26 ist symmetrisch aufgebaut, so dass sie einfach in zwei unterschiedlichen Stellungen, d.h. um 180° gedreht, an dem Schnellwechsler 3 montiert werden kann.On the carrier 15 of the quick changer 3, there is also a gripper arrangement 23 with two gripper arms 24 and 25 that can be pivoted against each other. The two gripper arms 24 and 25 are also attached to a 2 shown support structure 26 are arranged so as to be pivotable about an axis 27 or 28 and can be folded out or in by means of a hydraulic gripper drive formed here by two double-acting gripper cylinders 29 or 30. One of the two gripper arms 24 and 25 has a slot-shaped recess 31 for receiving the other gripper arm 5. As a result, the two gripper arms 24 and 25, which can be pivoted by a gripper cylinder 29 or 30, can be moved into one another when folded in and can be folded in completely. In contrast to 1 , in which the gripper arm 24 provided with the slot-shaped recess 31 is arranged on the left side of the support structure 26, the gripper arm 24 provided with the slot-shaped recess 31 is in the execution of 2 on the right side of the support structure 26. The support structure 26 is symmetrical so that it can easily be mounted on the quick coupler 3 in two different positions, ie rotated by 180°.

Wie aus den 1 und 2 hervorgeht, sind an den beiden Greiferarmen 24 und 25 separate auswechselbare Greiferelemente 32 angeordnet. Die Greiferelemente 32 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über Schrauben 33 oder eine andere zerstörungsfrei lösbare Verbindung an den Greifarmen 24 und 25 befestigt. Während an dem mit der schlitzförmigen Ausnehmung 31 versehenen Greiferarm 24 zwei Greiferelemente 32 jeweils einer oberhalb und unterhalb der Ausnehmung 31 befestigt sind, ist an dem anderen Greiferarm 25 nur ein Greiferelement 32 befestigt.As can be seen from the 1 and 2 As can be seen, separate exchangeable gripper elements 32 are arranged on the two gripper arms 24 and 25. In the embodiment shown, the gripper elements 32 are attached to the gripper arms 24 and 25 via screws 33 or another non-destructively detachable connection. While two gripper elements 32 are attached to the gripper arm 24 provided with the slot-shaped recess 31, one above and one below the recess 31, only one gripper element 32 is attached to the other gripper arm 25.

Die in 1 und 2 gezeigten Greiferelemente 32 sind z.B. zum Innengreifen von Schachtringen, Rohren oder dgl. konzipiert. Wie besonders aus der vergrößerten Darstellung der 4 und 5 erkennbar ist, weisen diese Greiferelemente 32 eine gerade äußere Klemmfläche 34 und einen nach außen vorstehenden nasenförmigen Ansatz 35 mit einer Anschlagfläche 36 auf. Durch Auseinanderfahren der beiden Greiferarme 24 und 25 können über die zueinander parallelen Klemmflächen 34 der beiden Greiferelemente 32 z.B. Schachtrohre oder andere Teile von der Innenseite geklemmt und zu Transport gehalten werden. Bei der in 4 gezeigten Ausführung sind die Greiferelemente 32 über Schrauben 33 lösbar an den Greiferarmen befestigt und können somit einfach ausgewechselt oder ausgetauscht werden. Die Greiferelemente 32 können aber auch an den Greiferarmen angeschweißt oder auf andere geeignete Weise fest an den Greiferarmen angeordnet sein, wie dies in 5 gezeigt ist. Die Greiferelemente 32 können dann ebenfalls ausgetauscht bzw. zur Anpassung an eine andere Anforderung gewechselt werden. Allerdings ist dann der Wechsel mit einem größeren Aufwand verbunden.The in 1 and 2 The gripper elements 32 shown are designed for gripping shaft rings, pipes or the like. As can be seen particularly from the enlarged illustration of the 4 and 5 As can be seen, these gripper elements 32 have a straight outer clamping surface 34 and an outwardly projecting nose-shaped projection 35 with a stop surface 36. By moving the two gripper arms 24 and 25 apart, shaft pipes or other parts can be clamped from the inside and held for transport via the mutually parallel clamping surfaces 34 of the two gripper elements 32. 4 In the embodiment shown, the gripper elements 32 are detachably attached to the gripper arms via screws 33 and can thus be easily replaced or exchanged. The gripper elements 32 can also be welded to the gripper arms or fixed to the gripper arms in another suitable manner, as shown in 5 The gripper elements 32 can then also be exchanged or changed to adapt to a different requirement. However, the change then involves greater effort.

Anstelle der in den 1 und 2 gezeigten Greiferelemente 32 können an den Greiferarmen 24 und 25 selbstverständlich auch andere, an einen speziellen Anwendungsbereich angepasste Greiferelemente angebracht werden. In 3 sind z.B. mit Gummipuffern oder anderen elastischen Druckkörpern 37 versehene Greiferelemente 38 an den Greiferarmen 24 und 25 montiert werden. Damit können z.B. empfindliche Bauteile aus Marmor oder dgl. gegriffen werden. Auch andere speziell angepasste Greiferelemente sind einfach und schnell montierbar.Instead of the 1 and 2 In addition to the gripper elements 32 shown, other gripper elements adapted to a specific application area can of course also be attached to the gripper arms 24 and 25. In 3 For example, gripper elements 38 provided with rubber buffers or other elastic pressure bodies 37 can be mounted on the gripper arms 24 and 25. This can be used to grip sensitive components made of marble or the like. Other specially adapted gripper elements can also be mounted quickly and easily.

Bezugszeichenlistelist of reference symbols

11
Baggeranbaugerätexcavator attachment
22
Trägercarrier
33
Schnellwechslerquick coupler
44
Drehantriebrotary drive
55
Drehachseaxis of rotation
66
Schwenkantriebrotary actuator
77
Schwenkachseswivel axis
88
Antriebsgehäusedrive housing
99
Hydromotorhydraulic motor
1010
Lagerzapfenbearing journal
1111
Lageraugenbearing eyes
1212
Seitenwangesidewall
1313
Querstückcrosspiece
1414
Öffnungopening
1515
GehäuseHousing
1616
AufnahmeRecording
1717
Erster StellzylinderFirst actuating cylinder
1818
Zweiter StellzylinderSecond actuating cylinder
1919
Zylindergehäusecylinder housing
2020
Kolbenstangepiston rod
2121
Gelenkaugejoint eye
2222
Halterungbracket
2323
Greifzangenanordnunggripper arrangement
2424
Erster Greiferarmfirst gripper arm
2525
Zweiter GreiferarmSecond gripper arm
2626
Tragkonstruktionsupporting structure
2727
Erste AchseFirst Axis
2828
Zweite AchseSecond Axis
2929
Erster GreiferzylinderFirst gripper cylinder
3030
Zweiter GreiferzylinderSecond gripper cylinder
3131
Ausnehmungrecess
3232
Greiferelementgripper element
3333
Schraubescrew
3434
Klemmflächeclamping surface
3535
AnsatzApproach
3636
Anschlagflächestop surface
3737
Druckkörperpressure hull
3838
Greiferelementgripper element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10 2020 127 313 B3 [0002]DE 10 2020 127 313 B3 [0002]
  • DE 10 2018 128 479 A1 [0017]DE 10 2018 128 479 A1 [0017]
  • DE 20 2017 001 992 U1 [0017]DE 20 2017 001 992 U1 [0017]

Claims (10)

Schnellwechselsystem (1) zum Wechseln von Anbaugeräten an einer Baumaschine, das einen an einem Träger (2) mittels eines Drehantriebs (4) um eine Drehachse (5) drehbar und/oder mittels eines Schwenkantriebs (6) um eine Schwenkachse (7) schwenkbar angeordneten Schnellwechsler (3) zur Ankopplung eines Werkzeugs oder Anbauteils enthält, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schnellwechsler (3) eine mittels eines Greifzangenantriebs (30, 31) betätigbare Greifzangenanordnung (23) mit mehreren gegeneinander bewegbaren Greiferarmen (24, 25) angeordnet ist und dass an den Greiferarmen (24, 25) auswechselbare Greiferelemente (32; 38) angeordnet sind.Quick-change system (1) for changing attachments on a construction machine, which contains a quick-change device (3) for coupling a tool or attachment, which is arranged on a carrier (2) so as to be rotatable about a rotation axis (5) by means of a rotary drive (4) and/or pivotable about a pivot axis (7) by means of a pivot drive (6), characterized in that a gripper arrangement (23) with a plurality of gripper arms (24, 25) which can be moved relative to one another and which can be actuated by means of a gripper drive (30, 31) is arranged on the quick-change device (3), and that replaceable gripper elements (32; 38) are arranged on the gripper arms (24, 25). Schnellwechselsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnellwechsler (3) mit der daran angeordneten Greifzangenanordnung (23) mittels des Drehantriebs (4) um die Drehachse (5) drehbar und mittels des Schwenkantriebs (6) um die zur Drehachse (5) orthogonale Schwenkachse (7) schwenkbar an dem Träger (2) angeordnet ist.Quick change system (1) according to claim 1 , characterized in that the quick changer (3) with the gripping tongs arrangement (23) arranged thereon is arranged on the carrier (2) so as to be rotatable about the axis of rotation (5) by means of the rotary drive (4) and pivotable about the pivot axis (7) orthogonal to the axis of rotation (5) by means of the pivot drive (6). Schnellwechselsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifzangenanordnung (23) zwei an einer Tragkonstruktion (26) gegeneinander verschwenkbar angeordnete Greiferarme (24, 25) enthält.Quick change system (1) according to claim 1 or 2 , characterized in that the gripper arrangement (23) contains two gripper arms (24, 25) arranged on a supporting structure (26) so as to be pivotable relative to one another. Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferelemente (32; 38) über eine zerstörungsfrei lösbare Verbindung an den Greiferarmen (24, 25) befestigt sind.Quick-change system (1) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the gripper elements (32; 38) are attached to the gripper arms (24, 25) via a non-destructively detachable connection. Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferelemente (32; 38) an den Greiferarmen (24, 25) angeschweißt sind.Quick-change system (1) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the gripper elements (32; 38) are welded to the gripper arms (24, 25). Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferelemente (32; 38) eine äußere Klemmfläche (34) zum Innengreifen von Bauteilen enthalten.Quick-change system (1) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the gripper elements (32; 38) contain an outer clamping surface (34) for internal gripping of components. Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferelemente (32; 38) einen nach außen vorstehenden Ansatz (35) mit einer Anschlagfläche (36) enthalten.Quick-change system (1) according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the gripper elements (32; 38) contain an outwardly projecting extension (35) with a stop surface (36). Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Greiferelementen (32; 38) elastische Druckkörper (37) angeordnet sind.Quick-change system (1) according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that elastic pressure bodies (37) are arranged on the gripper elements (32; 38). Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifzangenantrieb (30, 31) einen ersten Greiferzylinder (29) zum Antrieb eines ersten Greiferarms (24) und einen zweiten Greiferzylinder (30) zum Antrieb eines zweiten Greiferarms (25) enthält.Quick-change system (1) according to one of the Claims 1 until 8 , characterized in that the gripper drive (30, 31) contains a first gripper cylinder (29) for driving a first gripper arm (24) and a second gripper cylinder (30) for driving a second gripper arm (25). Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) zwei zueinander parallele Seitenwangen (12) mit Öffnungen (14) zur Aufnahme zweier paralleler bolzenförmiger Verbindungselemente enthält.Quick-change system (1) according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the carrier (2) contains two mutually parallel side cheeks (12) with openings (14) for receiving two parallel bolt-shaped connecting elements.
DE202023104217.1U 2023-07-27 2023-07-27 quick-change system Active DE202023104217U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104217.1U DE202023104217U1 (en) 2023-07-27 2023-07-27 quick-change system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104217.1U DE202023104217U1 (en) 2023-07-27 2023-07-27 quick-change system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104217U1 true DE202023104217U1 (en) 2024-11-04

Family

ID=93567571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104217.1U Active DE202023104217U1 (en) 2023-07-27 2023-07-27 quick-change system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023104217U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017001992U1 (en) 2017-03-08 2018-06-11 Kinshofer Gmbh Quick coupler
DE102018128479A1 (en) 2018-11-14 2020-05-14 Oilquick Deutschland Gmbh Quick hitch and quick hitch system with such a quick hitch
DE102020127313B3 (en) 2020-10-16 2022-02-03 OilQuick Deutschland KG Quick-change system for changing attachments on a construction machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017001992U1 (en) 2017-03-08 2018-06-11 Kinshofer Gmbh Quick coupler
DE102018128479A1 (en) 2018-11-14 2020-05-14 Oilquick Deutschland Gmbh Quick hitch and quick hitch system with such a quick hitch
DE102020127313B3 (en) 2020-10-16 2022-02-03 OilQuick Deutschland KG Quick-change system for changing attachments on a construction machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217367T2 (en) EXCAVATOR BUCKET ACTUATOR WITH QUICK COUPLING DEVICE
DE4010224C2 (en) Quick change device
DE60034062T2 (en) HYDRAULIC COLLECTING TOOL
DE69625440T2 (en) Coupling arrangement for an excavator
EP0296367A2 (en) Automatic tool changer
DE202008008446U1 (en) Tool for screwing a piston on the piston rod of a hydraulic cylinder and hydraulic cylinder
DE102020105460A1 (en) Quick coupler
DE69001771T2 (en) Arrangement for handling boring bars in a rock drilling unit or the like.
EP2787125B1 (en) Coupling device for an excavator attachment
EP0168711B1 (en) Grabbing device
DE202023104217U1 (en) quick-change system
DE102023119932A1 (en) quick-change system
AT521315B1 (en) Elbow and lifting device
EP0728874A2 (en) Grab bucket with two shells
DE3246002C2 (en)
DE19806057A1 (en) Adapter to fasten working appliance to boom of construction machine
EP0625613B1 (en) Coupling device for attaching an implement to an arm of an excavator
EP0218899B1 (en) Demolition scissors
DE29621253U1 (en) Swivel adapter
DE202016105380U1 (en) Pivoting device for pivoting a tool of a work machine
DE102016014905B3 (en) Tool adapter with a device for locking control of a quick-change device for construction equipment
DE202020105918U1 (en) Quick-change system for changing attachments on a construction machine
DE202023104325U1 (en) quick-change system
EP4502278A1 (en) Quick change system
DE9202499U1 (en) Spoon

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification