DE202023103804U1 - Guide arrangement and working device - Google Patents
Guide arrangement and working device Download PDFInfo
- Publication number
- DE202023103804U1 DE202023103804U1 DE202023103804.2U DE202023103804U DE202023103804U1 DE 202023103804 U1 DE202023103804 U1 DE 202023103804U1 DE 202023103804 U DE202023103804 U DE 202023103804U DE 202023103804 U1 DE202023103804 U1 DE 202023103804U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- guide arrangement
- guide
- bend
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000010413 gardening Methods 0.000 claims description 10
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 9
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 241001417527 Pempheridae Species 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 2
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 101100116570 Caenorhabditis elegans cup-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 101100116572 Drosophila melanogaster Der-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/02—Construction of casings, bodies or handles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Abstract
Führungsanordnung (1) für ein Arbeitsgerät (2), insbesondere für ein Gartengerät, ein Werkzeug und/oder für ein Reinigungsgerät,
mit wenigstens einem Griff (3a, 3b) zum Führen und/oder Tragen des Arbeitsgeräts (2) von einem Benutzer,
mit wenigstens einem Aufnahmeabschnitt (4) zum Aufnehmen wenigstens eines Arbeitskopfes (5), und
mit wenigstens einer Führungsstange (6), die den Griff (3a, 3b) mit dem Aufnahmeabschnitt (4) verbindet,
wobei die Führungsstange (6) eine an den Aufnahmeabschnitt (4) angrenzende erste Biegung (7) umfasst,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungsanordnung (1) eine zweite Biegung (8) aufweist, die im Bereich des wenigstens einen Griffs (3a, 3b) angeordnet ist oder an den wenigstens einen Griff (3a, 3b) angrenzt.
Guide arrangement (1) for a working device (2), in particular for a garden device, a tool and/or for a cleaning device,
with at least one handle (3a, 3b) for guiding and/or carrying the working device (2) by a user,
with at least one receiving section (4) for receiving at least one working head (5), and
with at least one guide rod (6) which connects the handle (3a, 3b) to the receiving section (4),
wherein the guide rod (6) comprises a first bend (7) adjoining the receiving section (4),
characterized,
that the guide arrangement (1) has a second bend (8) which is arranged in the region of the at least one handle (3a, 3b) or is adjacent to the at least one handle (3a, 3b).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Führungsanordnung für ein Arbeitsgerät, insbesondere einem Gartengerät, einem Werkzeug und/oder einem Reinigungsgerät, mit wenigstens einem Griff zum Führen und/oder Tragen des Arbeitsgeräts von einem Benutzer, mit wenigstens einem Aufnahmeabschnitt zum Aufnehmen wenigstens eines Arbeitskopfes, und mit wenigstens einer Führungsstange, die den Griff mit dem Aufnahmeabschnitt verbindet, wobei die Führungsstange eine an den Aufnahmeabschnitt angrenzende erste Biegung umfasst. Zudem betrifft die Erfindung ein Arbeitsgerät.The present invention relates to a guide arrangement for a working device, in particular a gardening device, a tool and/or a cleaning device, with at least one handle for guiding and/or carrying the working device by a user, with at least one receiving section for receiving at least one working head, and with at least one guide rod connecting the handle to the receiving portion, the guide rod including a first bend adjacent the receiving portion. In addition, the invention relates to an implement.
Aus der
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beseitigen, insbesondere eine Führungsanordnung für ein Arbeitsgerät sowie ein Arbeitsgerät zu schaffen, mit dem die Handhabung verbessert wird und/oder die Arbeitsbelastung für den Benutzer im bestimmungsgemäßen Gebrauch des Arbeitsgerätes, insbesondere die Ermüdungserscheinung im Handgelenk, reduziert wird.The object of the present invention is to eliminate the disadvantages known from the prior art, in particular to create a guide arrangement for a working device and a working device with which handling is improved and/or the workload for the user when the working device is used as intended, especially the fatigue in the wrist is reduced.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Führungsanordnung und ein Arbeitsgerät mit den Merkmalen der unabhängigen Schutzansprüche.The object is achieved by a guide arrangement and a working device with the features of the independent claims.
Vorgeschlagen wird eine Führungsanordnung für ein Arbeitsgerät, insbesondere für ein Gartengerät zum Durchführen von Gartenarbeiten, ein Werkzeug zum Durchführen von Handwerksarbeiten und/oder ein Reinigungsgerät zum Durchführen von Reinigungsarbeiten. Das Arbeitsgerät als Gartengerät kann beispielsweise ein Rasentrimmer, Rasensense, Freischneider, Bodenhacke, Hochentaster und/oder Heckenschere sein. Das Arbeitsgerät als Werkzeug kann beispielsweise ein Schleifgerät, insbesondere ein Trockenbauschleifer, sein. Das Arbeitsgerät als Reinigungsgerät kann beispielsweise ein Staubsauger, eine Oberflächenbürste, ein Fugenreiniger, ein Fensterreiniger und/oder eine Kehrmaschine sein.A guide arrangement for a working device is proposed, in particular for a gardening device for carrying out gardening work, a tool for carrying out manual work and/or a cleaning device for carrying out cleaning work. The working tool as a garden tool can be, for example, a lawn trimmer, lawn scythe, brush cutter, hoe, pole pruner and/or hedge shears. The working device as a tool can, for example, be a grinding device, in particular a drywall grinder. The working device as a cleaning device can be, for example, a vacuum cleaner, a surface brush, a grout cleaner, a window cleaner and/or a sweeper.
Die Führungsanordnung umfasst wenigstens einen Griff zum Führen und/oder Tragen des Arbeitsgeräts von einem Benutzer, wenigstens einen Aufnahmeabschnitt zum Aufnehmen wenigstens eines Arbeitskopfes, und wenigstens eine Führungsstange, die den Griff mit dem Aufnahmeabschnitt verbindet. Die Führungsstange umfasst eine an den Aufnahmeabschnitt angrenzende erste Biegung. Mit Hilfe des wenigstens einen Griffs kann die Führungsanordnung und/oder das Arbeitsgerät im bestimmungsgemäßen Gebrauch von dem Benutzer getragen werden und/oder mit zumindest einer Hand des Benutzers geführt werden. Infolgedessen handelt es sich bei dem Arbeitsgerät insbesondere um ein handgeführtes und/oder getragenes Arbeitsgerät. Unter dem Begriff „im bestimmungsgemäßen Gebrauch“ ist die Situation zu verstehen, in der das Arbeitsgerät benutzt, d.h. insbesondere getragen und/oder geführt, wird.The guiding arrangement comprises at least one handle for guiding and/or carrying the working device by a user, at least one receiving section for receiving at least one working head, and at least one guide rod which connects the handle to the receiving section. The guide bar includes a first bend adjacent the receiving portion. With the aid of the at least one handle, the guide arrangement and/or the working device can be carried by the user when used as intended and/or can be guided with at least one hand of the user. As a result, the working device is, in particular, a hand-held and/or carried working device. The term "in the intended use" is to be understood as meaning the situation in which the work device is used, i.e. in particular carried and/or guided.
Mit Hilfe des Aufnahmeabschnitts kann, wie vorstehend bereits beschrieben, der Arbeitskopf aufgenommen werden. Im bestimmungsgemäßen Gebrauch des Arbeitsgeräts ist der Arbeitskopf mit dem Aufnahmeabschnitt verbunden. Beispielsweise kann der Arbeitskopf mit dem Aufnahmeabschnitt lösbar verbunden sein, so dass unterschiedliche Arbeitsköpfe aufnehmbar sind und/oder das Arbeitsgerät zur leichteren Transportierbarkeit zerlegbar ist. Der Arbeitskopf kann beispielsweise einen Motor und/oder ein Arbeitsmittel, insbesondere eine Fadenspule, wenigstens ein Messer, wenigstens eine Sägekette, eine Bürste und/oder ein Schleifmittel umfassen.As already described above, the working head can be accommodated with the aid of the accommodation section. When the working device is used as intended, the working head is connected to the receiving section. For example, the working head can be detachably connected to the receiving section, so that different working heads can be accommodated and/or the working device can be dismantled for easier transportability. The working head can, for example, comprise a motor and/or a working means, in particular a thread spool, at least one knife, at least one saw chain, a brush and/or an abrasive.
Als Führungsstange ist ein stangenförmiges Führungselement zu verstehen, mittels dem der Aufnahmeabschnitt und/oder der Arbeitskopf durch Einwirken des Benutzers auf den Griff geführt werden kann. Die Führungsstange ist vorzugsweise aus Aluminium ausgebildet und/oder umfasst einen konstanten Querschnitt. Beispielsweise kann die Führungsstange mittels Strangpressen hergestellt werden. Die Führungsstange kann auch mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet sein, wobei Verbindungselemente einen größeren Querschnitt umfassen können. Die Führungsstange gewährleistet zudem, dass auch vom Griff weit entfernte Gegenstände, Böden, Wände und/oder Decken bearbeitet werden können.A guide rod is to be understood as a rod-shaped guide element, by means of which the receiving section and/or the working head can be guided by the user acting on the handle. The guide rod is preferably made of aluminum and/or has a constant cross-section. For example, the guide rod can be manufactured by means of extrusion. The guide rod can also be designed in multiple parts, in particular in two parts, with connecting elements being able to have a larger cross section. The guide rod also ensures that objects, floors, walls and/or ceilings that are far away from the handle can also be worked on.
Erfindungsgemäß weist die Führungsanordnung eine zweite Biegung auf, die im Bereich des wenigstens einen Griffs angeordnet ist oder an den wenigstens einen Griff angrenzt. Häufig wird die Führungsstange von dem Bediener nach oben oder nach unten geneigt. So kann beispielsweise der Arbeitskopf des Arbeitsgeräts auf Gegenstände, Böden, Wände und/oder Decken einwirken, die sich oberhalb und/oder unterhalb des Bedieners bzw. dessen Hände befinden. Die erste Biegung gewährleistet dabei, dass die Neigung zum Gegenstand, zum Boden, zur Wand und/oder zur Decke ausgeglichen wird. Dadurch, dass die erste Biegung an der Führungsstange angeordnet ist, kann die Neigung eines Längsabschnitts der Führungsstange etwas reduziert werden, wodurch eine ergonomischere Bedienung des Arbeitsgeräts resultiert.According to the invention, the guide arrangement has a second bend which is arranged in the area of the at least one handle or is adjacent to the at least one handle. Often the guide bar is tilted up or down by the operator. For example, the working head of the working device can act on objects, floors, walls and/or ceilings that are located above and/or below the operator or his hands. The first bend ensures that the inclination to the object, to the floor, to the wall and/or to the ceiling is compensated. Because the first bend is arranged on the guide rod, the inclination of a longitudinal section of the guide rod can be somewhat reduced, resulting in more ergonomic operation of the working device.
Die im Bereich des wenigstens einen Griffs angeordnete und/oder an den wenigstens einen Griff angrenzende zweite Biegung kann die Neigung der Führungsstange zum Benutzer hin ausgeglichen werden. Dadurch ist eine ergonomischere bzw. komfortablere Handhaltung gegeben. So kann der Bediener mit einem möglichst geraden Handgelenk den Griff greifen und dadurch die Führungsanordnung führen. Dies führt zu einer Entlastung des Handgelenks.The second bend, which is arranged in the area of the at least one handle and/or adjoins the at least one handle, can compensate for the inclination of the guide rod towards the user. This results in a more ergonomic and comfortable hand position. In this way, the operator can grip the handle with a wrist that is as straight as possible and thereby guide the guide arrangement. This leads to a relief of the wrist.
Vorteilhaft ist es, wenn die Führungsanordnung bogenförmig und/oder C-förmig ausgebildet ist und/oder die erste Biegung und die zweite Biegung gleichsinnig gekrümmt ausgebildet sind. Die Führungsanordnung ist dabei vorzugsweise in einer Seitenansicht bogenförmig und/oder C-förmig ausgebildet. Insbesondere bei Arbeitsgeräten, bei denen Böden, insbesondere Rasenflächen, bearbeitet werden, kann durch eine derartige Führungsanordnung die Ergonomie deutlich verbessert werden, da die Neigung der Führungsstange zum Boden hin ausgleichbar ist.It is advantageous if the guide arrangement is curved and/or C-shaped and/or the first bend and the second bend are curved in the same direction. The guide arrangement is preferably arcuate and/or C-shaped in a side view. In particular in the case of implements in which soils, in particular lawns, are worked, the ergonomics can be significantly improved by such a guide arrangement, since the inclination of the guide rod towards the soil can be compensated for.
Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn die Führungsstange einen zwischen der ersten Biegung und der zweiten Biegung angeordneten Längsabschnitt aufweist. Der Längsabschnitt bestimmt den Abstand vom Griff zum Aufnahmeabschnitt bzw. zum Arbeitskopf.There are also advantages if the guide rod has a longitudinal section arranged between the first bend and the second bend. The longitudinal section determines the distance from the handle to the receiving section or to the working head.
Vorteile bringt es mit sich, wenn die Führungsstange den Aufnahmeabschnitt, die erste Biegung und/oder den Längsabschnitt aufweist, wobei die erste Biegung vorzugsweise den Aufnahmeabschnitt mit dem Längsabschnitt verbindet. Vorzugsweise sind der Aufnahmeabschnitt, die erste Biegung und/oder zumindest teilweise der Längsabschnitt einteilig ausgebildet. There are advantages if the guide rod has the receiving section, the first bend and/or the longitudinal section, with the first bend preferably connecting the receiving section to the longitudinal section. The receiving section, the first bend and/or at least partially the longitudinal section are preferably formed in one piece.
Zusätzlich oder alternativ ist es vorteilhaft, wenn die Führungsanordnung, insbesondere die Führungsstange, mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet ist, wobei wenigstens ein Verbindungselement im Bereich des Längsabschnitts angeordnet ist. So kann die Länge der Führungsstange, insbesondere im Bereich des Längsabschnitts, angepasst werden.In addition or as an alternative, it is advantageous if the guide arrangement, in particular the guide rod, is designed in multiple parts, in particular in two parts, with at least one connecting element being arranged in the area of the longitudinal section. In this way, the length of the guide rod can be adjusted, particularly in the area of the longitudinal section.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Längsabschnitt gerade ausgebildet ist und/oder sich entlang einer Längsachse erstreckt. Durch die gerade Ausbildung kann ein komfortables Führungsverhalten der Führungsanordnung erreicht werden. Zudem können so die Fertigungskosten für den Führungsstab reduziert und/oder die Fertigung erleichtert werden.Furthermore, it is advantageous if the longitudinal section is straight and/or extends along a longitudinal axis. Due to the straight design, a comfortable guiding behavior of the guiding arrangement can be achieved. In addition, the production costs for the guide rod can be reduced and/or production can be made easier.
Vorteilhaft ist es, wenn der Aufnahmeabschnitt gerade ausgebildet ist und/oder sich entlang einer Aufnahmeachse erstreckt. Beispielsweise ist es vorstellbar, dass die Führungsstange als Strangpressprofil hergestellt wird. Im Anschluss daran kann die erste Biegung eingebracht werden, wodurch die angrenzenden Abschnitte, also der Längsabschnitt und der Aufnahmeabschnitt gerade ausgebildet sind. Der Aufnahmeabschnitt, die erste Biegung und/oder der Längsabschnitt gehen vorzugsweise tangential ineinander über.It is advantageous if the receiving section is straight and/or extends along a receiving axis. For example, it is conceivable that the guide rod is produced as an extruded profile. The first bend can then be introduced, as a result of which the adjoining sections, ie the longitudinal section and the receiving section, are straight. The receiving section, the first bend and/or the longitudinal section preferably merge into one another tangentially.
Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn der wenigstens eine Griff, insbesondere ein erster Griff, einen im Wesentlichen gerade ausgebildeten und/oder sich entlang einer Griffachse erstreckenden Griffabschnitt umfasst. Der wenigstens eine Griff, insbesondere der Griffabschnitt geht vorzugsweise tangential in die Führungsstange über. Der tangentiale Übergang kann durch den Griff bereitgestellt werden, insbesondere dann, wenn die zweite Biegung im Bereich des wenigstens einen Griffs angeordnet ist. Die jeweilige gerade Ausgestaltung des Aufnahmeabschnitts, des Längsabschnitts und/oder des wenigstens einen Griffs, insbesondere des Griffabschnitts, schafft eine möglichst einfache Ausgestaltung, so dass eine einfache Fertigung gewährleistet ist. Zudem führt eine derartige gerade Ausgestaltung der Abschnitte zu einer möglichst ergonomischen Handhabung der Führungsanordnung.It is also advantageous if the at least one handle, in particular a first handle, comprises a handle section which is essentially straight and/or extends along a handle axis. The at least one handle, in particular the handle section, preferably transitions tangentially into the guide rod. The tangential transition can be provided by the handle, in particular when the second bend is arranged in the area of the at least one handle. The respective straight configuration of the receiving section, the longitudinal section and/or the at least one handle, in particular the handle section, creates the simplest possible configuration, so that simple production is ensured. In addition, such a straight design of the sections leads to the most ergonomic possible handling of the guide arrangement.
Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn die Aufnahmeachse und die Längsachse einen ersten Winkel und/oder die Griffachse und die Längsachse einen zweiten Winkel aufspannen.There are also advantages if the receiving axis and the longitudinal axis span a first angle and/or the handle axis and the longitudinal axis span a second angle.
Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn der erste Winkel und/oder der zweite Winkel als stumpfe Winkel ausgebildet sind.There are also advantages if the first angle and/or the second angle are designed as obtuse angles.
Auch ist es von Vorteil, wenn der erste Winkel und/oder der zweite Winkel im Bereich zwischen 130° und 170°, insbesondere zwischen 140° und 160°, angeordnet ist.It is also advantageous if the first angle and / or the second angle in the range between 130° and 170°, in particular between 140° and 160°.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der erste Winkel höchsten 15°, insbesondere höchstens 10°, vom zweiten Winkel abweicht.Furthermore, it is advantageous if the first angle deviates from the second angle by a maximum of 15°, in particular a maximum of 10°.
Auch ist es von Vorteil, wenn die Führungsstange im Bereich der ersten Biegung und/oder der wenigstens eine Griff, insbesondere der erste Griff, im Bereich der zweiten Biegung gekrümmt, insbesondere gebogen, ausgebildet ist. Ist die erste Biegung und/oder die zweite Biegung gebogen ausgebildet, so kann diese einen Teilkreisbogen aufspannen.It is also advantageous if the guide rod in the area of the first bend and/or the at least one handle, in particular the first handle, is curved, in particular bent, in the area of the second bend. If the first bend and/or the second bend is curved, it can span a partial arc of a circle.
Vorteilhaft ist es zudem, wenn an dem wenigstens einen Griff, insbesondere an dem ersten Griff, wenigstens ein Bedienelement für den Arbeitskopf des Arbeitsgeräts angeordnet ist. Auch ist es möglich, dass an dem wenigstens einen Griff zwei Bedienelemente angeordnet sind. Dadurch kann der Arbeitskopf eingeschaltet, ausgeschaltet und/oder anderweitig bedient werden.It is also advantageous if at least one operating element for the working head of the working device is arranged on the at least one handle, in particular on the first handle. It is also possible for two operating elements to be arranged on the at least one handle. As a result, the working head can be switched on, switched off and/or operated in some other way.
Vorteile bringt es mit sich, wenn sich der wenigstens eine Griff, insbesondere der erste Griff, und/oder der Griffabschnitt zumindest abschnittsweise stangenförmig entlang der Griffachse erstreckt und/oder konisch entlang der Griffachse verjüngt. So kann die Führungsanordnung ergonomisch zur Hand des Bedieners ausgebildet sein. Beispielsweise kann der wenigstens eine Griff pistolengriffförmig ausgebildet sein.There are advantages if the at least one handle, in particular the first handle, and/or the handle section extends at least in sections in the form of a rod along the handle axis and/or tapers conically along the handle axis. In this way, the guide arrangement can be ergonomically designed for the operator's hand. For example, the at least one handle can be in the form of a pistol grip.
Auch ist es vorteilhaft, wenn die Längsachse und die Aufnahmeachse eine Führungsebene aufspannen, zu der der wenigstens eine Griff, die Griffachse und/oder das wenigstens eine Bedienelement, insbesondere um einen dritten Winkel, verdreht angeordnet und/oder ausgerichtet ist.It is also advantageous if the longitudinal axis and the receiving axis span a guide plane to which the at least one handle, the handle axis and/or the at least one operating element is arranged and/or aligned rotated, in particular by a third angle.
Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn der wenigstens eine Griff einen Verbindungsabschnitt für die Führungsstange umfasst. So kann der wenigstens eine Griff sicher mit der Führungsstange verbunden werden. So kann eine, insbesondere verschiebefeste und/oder verdrehfeste, Verbindung geschaffen werden.There are also advantages if the at least one handle includes a connecting section for the guide rod. In this way, the at least one handle can be securely connected to the guide rod. In this way, a connection that is in particular non-displaceable and/or non-rotatable can be created.
Vorteilhaft ist es, wenn der wenigstens eine Griff, insbesondere im Bereich des Verbindungsabschnitts, eine Rotationseinrichtung und/oder eine Arretiereinrichtung aufweist, mittels der der wenigstens eine Griff um die Längsachse zu der Führungsstange verdrehbar und/oder mit der Führungsstange arretierbar ausgebildet ist. Mit Hilfe der Rotationseinrichtung kann der wenigstens eine Griff um die Längsachse verdrehbar ausgebildet sein. Dadurch ist eine Einstellbarkeit auf das Handgelenk des Bedieners sichergestellt. So kann jeder Bediener die Ausrichtung des wenigstens einen Griffs zur Führungsstange eigenständig beeinflussen und auf das ergonomische Empfinden einstellen. Zudem kann dadurch die Führungsanordnung auf unterschiedliche Arbeitsköpfe angepasst werden. Umfasst die Führungsanordnung zusätzlich oder alternativ die Arretiereinrichtung, so kann der wenigstens eine Griff zur Führungsstange hin arretiert werden. So kann die, insbesondere verschiebefeste und/oder verdrehfeste, Verbindung auch in Verbindung mit der Rotationseinrichtung gewährleistet werden. Eine entsprechende Arretiereinrichtung kann jedoch auch ohne die Rotationseinrichtung verwendet werden. So kann beispielsweise die Arretierungseinrichtung den Griff zur Führungsstange arretieren, wenn diese beispielsweise für den Transport trennbar miteinander verbunden sind.It is advantageous if the at least one handle, in particular in the region of the connecting section, has a rotation device and/or a locking device, by means of which the at least one handle can be rotated about the longitudinal axis relative to the guide rod and/or locked with the guide rod. With the aid of the rotation device, the at least one handle can be designed to be rotatable about the longitudinal axis. This ensures adjustability to the operator's wrist. In this way, each operator can independently influence the alignment of the at least one handle to the guide rod and adjust it to the ergonomic perception. In addition, the guide arrangement can thereby be adapted to different working heads. If the guide arrangement additionally or alternatively includes the locking device, then the at least one handle can be locked towards the guide rod. In this way, the connection, which is in particular non-displaceable and/or non-rotatable, can also be ensured in connection with the rotation device. However, a corresponding locking device can also be used without the rotation device. For example, the locking device can lock the handle to the guide rod if these are connected to one another so that they can be separated, for example for transport.
Auch ist es von Vorteil, wenn an dem wenigstens einen Griff, insbesondere am ersten Griff, ein Versorgungsabschnitt, insbesondere für wenigstens einen Akku, vorzugsweise zwei Akkus, angeordnet ist.It is also advantageous if a supply section, in particular for at least one rechargeable battery, preferably two rechargeable batteries, is arranged on the at least one handle, in particular on the first handle.
Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn der wenigstens eine Griff, insbesondere der erste Griff, der Versorgungsabschnitt und/oder das wenigstens eine Bedienelement asymmetrisch zur Führungsebene ausgebildet ist und/oder ausbildbar ist.There are also advantages if the at least one handle, in particular the first handle, the supply section and/or the at least one operating element is and/or can be formed asymmetrically to the guide plane.
Ebenso ist es vorteilhaft, wenn der Verbindungsabschnitt an einem entlang der Griffachse angeordneten ersten Ende des wenigstens einen Griffs, insbesondere des ersten Griffs, und der Versorgungsabschnitt an einem entlang der Griffachse vom ersten Ende beabstandeten zweiten Ende des wenigstens einen Griffs, insbesondere des ersten Griffs, angeordnet ist. Aufgrund der zweiten Biegung in Kombination mit der vorstehenden Anordnung des Versorgungsabschnitts kann eine hohe Masse (der Akkus) möglichst nah zum Bediener hin verschoben werden. Dies führt zu einer ausgeglichenen Balance der Führungsanordnung bzw. des Arbeitsgeräts.It is also advantageous if the connecting section is connected to a first end of the at least one handle, in particular the first handle, which is arranged along the handle axis, and the supply section is connected to a second end of the at least one handle, in particular the first handle, which is spaced apart from the first end along the handle axis. is arranged. Due to the second bend in combination with the above arrangement of the supply section, a high mass (of the batteries) can be shifted as close as possible to the operator. This leads to a balanced balance of the guide arrangement or the working device.
Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn die Führungsanordnung einen zweiten Griff und/oder eine Tragegurtbefestigung aufweist, wobei der zweite Griff und/oder die Tragegurtbefestigung vorzugsweise am Längsabschnitt der Führungsstange angeordnet ist.It is also advantageous if the guide arrangement has a second handle and/or a carrying strap attachment, the second handle and/or the carrying strap attachment preferably being arranged on the longitudinal section of the guide rod.
Des Weiteren wird ein Arbeitsgerät, insbesondere zum Durchführen von Gartenarbeiten, Handwerksarbeiten und/oder Reinigungsarbeiten, vorgeschlagen. Das Arbeitsgerät umfasst wenigstens eine Führungsanordnung zum Führen des Arbeitsgeräts und wenigstens einen Arbeitskopf. Furthermore, an implement is proposed, in particular for carrying out gardening work, handicraft work and/or cleaning work. The working device comprises at least one guide arrangement for guiding the working device and at least one working head.
Erfindungsgemäß ist die Führungsanordnung gemäß der vorangegangenen Beschreibung ausgebildet, wobei die genannten Merkmale einzeln oder in beliebiger Kombination vorhanden sein können.According to the invention, the guide arrangement is designed in accordance with the preceding description, it being possible for the features mentioned to be present individually or in any combination.
Vorteilhaft ist es, wenn die Führungsanordnung und/oder der Arbeitskopf ein Scharnier zum Schwenken des Arbeitskopfes umfasst. So kann der Arbeitskopf auf unterschiedliche Gegenstände und/oder auf unterschiedliche Neigung und/oder unterschiedliche Verdrehung des wenigstens einen Griffs zur Führungsstange angepasst werden.It is advantageous if the guide arrangement and/or the working head comprises a hinge for pivoting the working head. In this way, the working head can be adapted to different objects and/or to different inclinations and/or different rotations of the at least one handle relative to the guide rod.
Zudem ist es Vorteilhaft, wenn der Arbeitskopf und/oder der Versorgungsabschnitt einen Motor umfasst. Der Motor ist vorzugsweise als Elektromotor oder Verbrennungsmotor ausgebildet.In addition, it is advantageous if the working head and/or the supply section includes a motor. The motor is preferably designed as an electric motor or an internal combustion engine.
Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt:
-
1 eine Seitenansicht eines Arbeitsgeräts mit einer Führungsanordnung und einem Arbeitskopf, -
2 eine Draufsicht eines Arbeitsgeräts mit einer Führungsanordnung und einem Arbeitskopf gemäß einem Ausführungsbeispiel ähnlich der1 , und -
3 eine Rückansicht einer Führungsanordnung gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel.
-
1 a side view of a working device with a guide arrangement and a working head, -
2 a plan view of a working device with a guide arrangement and a working head according to an embodiment similar to FIG1 , and -
3 a rear view of a guide arrangement according to an alternative embodiment.
Bei der nachfolgenden Beschreibung der Figuren werden für in den verschiedenen Figuren jeweils identische und/oder zumindest vergleichbare Merkmale gleiche Bezugszeichen verwendet. Die einzelnen Merkmale, deren Ausgestaltung und/oder Wirkweise werden meist nur bei ihrer ersten Erwähnung ausführlich erläutert. Werden einzelne Merkmale nicht nochmals detailliert erläutert, so entspricht deren Ausgestaltung und/oder Wirkweise der Ausgestaltung und Wirkweise der bereits beschriebenen gleichwirkenden oder gleichnamigen Merkmale.In the following description of the figures, the same reference symbols are used for features that are identical and/or at least comparable in the various figures. The individual features, their design and/or mode of action are usually only explained in detail when they are first mentioned. If individual features are not explained in detail again, their design and/or mode of action corresponds to the design and mode of action of the features already described that have the same effect or have the same name.
Alternativ oder zusätzlich kann das Arbeitsgerät 2 aber auch zum Durchführen von Handwerksarbeiten vorgesehen sein. In diesem Fall ist das Arbeitsgerät 2 insbesondere ein Werkzeug. So kann das Arbeitsgerät 2 als Werkzeug beispielsweise ein Schleifgerät, insbesondere ein Trockenbauschleifer, sein. Ebenso ist es aber auch möglich, dass das Arbeitsgerät 2 zum Durchführen von Reinigungsarbeiten vorgesehen ist, wobei das Arbeitsgerät 2 dann vorzugsweise ein Reinigungsgerät, insbesondere ein Staubsauger, eine Oberflächenbürste, ein Fugenreiniger, ein Fensterreiniger und/oder eine Kehrmaschine ist. Zusätzlich oder alternativ kann die Führungsanordnung 1 unterschiedliche Arbeitsköpfe aufnehmen, so dass das eine Arbeitsgerät 2 für mehrere der vorstehend erwähnten Arbeiten geeignet ist. Dabei ist es beispielsweise möglich, durch das Auswechseln des Arbeitskopfes zwischen dem Gartengerät, dem Werkzeug und/oder dem Reinigungsgerät zu wechseln. Auch ist es möglich, durch das Auswechseln des Arbeitskopfes zwischen unterschiedlichen Gartengeräten, Werkzeugen und/oder Reinigungsgeräten zu wechseln. Die nachfolgende Beschreibung gilt für alle vorstehend erwähnten Arbeitsgeräte.As an alternative or in addition, however, the working
Das in
Im Bereich des ersten Griffs 3a ist wenigstens ein Bedienelement 13 zum Bedienen des Arbeitsgeräts 2 und/oder des Arbeitskopfes 5 angeordnet. Die Führungsanordnung 1 des gezeigten Ausführungsbeispiels umfasst zwei Bedienelemente 13. Ebenfalls ist es vorstellbar, dass die Führungsanordnung 1 lediglich eines der gezeigten Bedienelemente 13 umfasst. Mit Hilfe des wenigstens einen Bedienelements 13 kann das Arbeitsgerät 2 von dem Benutzer aktiviert und deaktiviert und/oder die Geschwindigkeit eingestellt/umgestellt werden. Der erste Griff 3a ist dabei pistolengriffförmig ausgebildet. Der zweite Griff 3b ist in Richtung der Längsachse LA des Arbeitsgeräts 2 von dem ersten Griff 3a beabstandet. Auch gibt es alternative Arbeitsgeräte 2, die nur einen der Griffe 3a, 3b, insbesondere den ersten Griff 3a aufweisen.At least one operating
Wie aus
Mit Hilfe eines Aufnahmeabschnitts 4 der Führungsanordnung 1 kann der Arbeitskopf 5 aufgenommen werden. Der Arbeitskopf 5 ist dabei lösbar oder unlösbar mit dem Aufnahmeabschnitt 4 verbunden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Arbeitskopf 5 von der Führungsanordnung beabstandet dargestellt und somit lösbar mit dem Aufnahmeabschnitt 4 verbindbar. So kann dieser auch auswechselbar ausgebildet sein. Der Aufnahmeabschnitt 4 ist entlang der Längsachse LA vom ersten Griff 3a beabstandet. Durch eine Führungsstange 6, die sich zumindest teilweise entlang der Längsachse LA erstreckt, sind der erste Griff 3a und der Aufnahmeabschnitt 4 miteinander verbunden.The working
Die Führungsstange 6 ist vorzugsweise stangenförmig ausgebildet. Die Führungsstange 6 kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Ist die Führungsstange 6 mehrteilig, insbesondere zweiteilig oder dreiteilig, ausgebildet, werden die einzelnen Segmente mit Hilfe wenigstens eines Verbindungselements 25 miteinander verbunden. Die Führungsstange 6 weist vorzugsweise einen konstanten Durchmesser auf. Auch ist es vorstellbar, dass die einzelnen Segmente jeweils einen in sich konstanten Querschnitt umfassen, sich jedoch die Querschnitte der Segmente voneinander unterscheiden. Ebenfalls ist es vorstellbar, dass die Führungsstange 6 und/oder die Führungsanordnung 1 teleskopartig ausfahrbar bzw. verlängerbar ausgebildet ist. The
Angrenzend an den Aufnahmeabschnitt 4 weist die Führungsstange 6 eine erste Biegung 7 auf. Durch diese erste Biegung 7 ist die Führungsstange 6 derart gebogen, dass sich der Aufnahmeabschnitt 4 entlang einer Aufnahmeachse AA erstreckt. Die Aufnahmeachse AA spannt dabei einen ersten Winkel 11 mit der Längsachse LA auf. Der Arbeitskopf 5 kann dadurch entlang der Aufnahmeachse AA auf die Führungsstange 6 aufgeschoben bzw. aufgenommen werden. Der entlang der Längsachse LA erstreckende Abschnitt der Führungsstange 6 kann dabei Längsabschnitt 9 genannt werden. Die erste Biegung 7 verbindet den Aufnahmeabschnitt 4 mit dem Längsabschnitt 9. Durch diese erste Biegung 7 kann der Arbeitskopf 5 für die Arbeit ausgerichtet, insbesondere geneigt, sein. Ebenfalls kann durch die erste Biegung 7 eine präzisere Führung des Arbeitskopfes 5 mit Hilfe der Führungsanordnung 1 gewährleistet werden.The
Im Bereich des wenigstens einen Griffs 3a, 3b, im gezeigten Ausführungsbeispiel der
Die Führungsanordnung 1 ist aufgrund der ersten Biegung 7 und der zweiten Biegung 8 bogenförmig und/oder C-förmig ausgebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind der erste Winkel 11 und der zweite Winkel 12 als stumpfe Winkel ausgebildet. Vorzugsweise sind der erste Winkel 11 und/oder der zweite Winkel 12 im Bereich zwischen 130° und 170°, insbesondere zwischen 140° und 160°, angeordnet und/oder weichen höchsten 15°, insbesondere 10°, voneinander ab. Eine derartige Ausgestaltung der ersten Biegung 7 und der zweiten Biegung 8 ist insbesondere bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel des als Rasentrimmer, Rasensense und/oder Freischneider ausgebildeten Arbeitsgeräts 2 vorteilhaft, da dadurch das Arbeitsgerät 2 möglichst ergonomisch geführt werden kann und/oder der Schwerpunkt angenehm für den Benutzer positioniert ist.Due to the
So wird das in der
Im Bereich des wenigstens einen Griffs 3a, 3b, insbesondere des ersten Griffs 3a, ist ein Versorgungsabschnitt 18, vorzugsweise für wenigstens einen Akku 19, angeordnet. Bei dem im Ausführungsbeispiel der
Das vorliegende Arbeitsgerät 2 ist motorisch betrieben. Infolgedessen weist das Arbeitsgerät 2 einen Motor 24 auf. Dieser ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel vom Arbeitskopf 5 umfasst. Alternativ könnte der Motor 24 aber auch von dem Versorgungsabschnitt 18 umfasst sein. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Motor 24 um einen Elektromotor. Am Arbeitskopf 5 kann zudem ein optionales Scharnier 23 angeordnet sein. Mit Hilfe des Scharniers 23 kann der Arbeitskopf 5 für die jeweilige Arbeit und/oder für eine jeweilige Arbeitsposition eingestellt, insbesondere geneigt, werden.The
Des Weiteren umfasst die Führungsanordnung 1 im gezeigten Ausführungsbeispiel einen optionalen Verbindungsabschnitt 15, der die Führungsstange 6 mit dem ersten Griff 3a verbindet. Im Bereich des Verbindungsabschnitts 15 umfasst die Führungsanordnung 1 im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Rotationseinrichtung 16 und/oder eine Arretiereinrichtung 17. Mit Hilfe der Rotationseinrichtung 16 kann der erste Griff 3a um die Längsachse LA zur Führungsstange 6 verdreht werden. Mit Hilfe der Arretiereinrichtung 17 kann der erste Griff 3a mit der Führungsstange 6 verschiebefest und/oder verdrehfest verbunden werden. Hierbei ist es ebenso vorstellbar, dass lediglich eine der Rotationseinrichtung 16 und der Arretiereinrichtung 17 an der Führungsanordnung 1 angeordnet ist. Zusätzlich oder alternativ vorstellbar, dass die Führungsstange 6 durch den Verbindungsabschnitt 15 mit dem ersten Griff 3a trennbar bzw. lösbar verbunden ist. Zusätzlich oder alternativ ist es vorstellbar, dass der Verbindungsabschnitt 15, die Rotationseinrichtung 16 und/oder die Arretiereinrichtung 17 anstatt des ersten Griffs 3a der zweite Griff 3b verdrehbar und/oder arretierbar ist. Die Arretiereinrichtung 17 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel beispielhaft als Federknopf mit mehreren Arretierungslöchern ausgebildet. Ebenfalls sind alternative, insbesondere stufenlose, Arretierungseinrichtungen 17 denkbar.Furthermore, the
Die Führungsstange 6 ist vorzugsweise aus Metall, beispielsweise Aluminium, insbesondere als Strangpressprofil, ausgebildet. Der erste Griff 3a und/oder der zweite Griff 3b ist vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet. Der erste Griff 3a umfasst das wenigstens eine Bedienelement 13, den Verbindungsabschnitt 15, den Griffabschnitt 10 und/oder den Versorgungsabschnitt 18. An einem ersten Ende 20 des ersten Griffs 3a ist der Verbindungsabschnitt 15 und an einem zweiten Ende 21 des ersten Griffs 3a des Versorgungsabschnitt 18 angeordnet. Das erste Ende 20 und das zweite Ende 21 sind dabei entlang der Griffachse GA voneinander beabstandet. Dadurch sind die Bestandteile des Arbeitsgeräts 2 mit hohen Massen, also die Akkus 19 und der Arbeitskopf 5, entlang der Längsachse LA möglichst weit voneinander beabstandet. Durch die erste Biegung 7 und die zweite Biegung 8 sind die hohen Massen zudem quer zur Längsachse LA von dem Längsabschnitt 9 der Führungsstange 6 beabstandet. Die Akku(s) 19 und der Arbeitskopf 5 bilden somit die beiden Enden des Arbeitsgeräts 2 aus.The
Wie vorstehend bereits ausgeführt, kann der wenigstens eine Griff 3a, 3b, insbesondere der erste Griff 3a, mit Hilfe der Rotationseinrichtung 16 um die Längsachse LA der Führungsstange 6 verdreht werden. Alternativ kann der wenigstens eine Griff 3a, 3b ohne die Rotationseinrichtung 16 verdreht an der Führungsstange 6 ausgerichtet und/oder befestigt sein. Ein um 90° verdrehter erster Griff 3a ist beispielhaft im Ausführungsbeispiel der
Die
Im Ausführungsbeispiel der
Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der
Im gezeigten Ausführungsbeispiel der
In
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Führungsanordnungguide arrangement
- 22
- Arbeitsgerätimplement
- 3a3a
- erster Grifffirst grip
- 3b3b
- zweiter Griffsecond handle
- 44
- Aufnahmeabschnittrecording section
- 55
- Arbeitskopfworking head
- 66
- Führungsstangeguide rod
- 77
- erste Biegungfirst bend
- 88th
- zweite Biegungsecond bend
- 99
- Längsabschnittlongitudinal section
- 1010
- Griffabschnitthandle section
- 1111
- ersten Winkelfirst angle
- 1212
- zweiten Winkelsecond angle
- 1313
- Bedienelementcontrol element
- 1414
- Führungsebenemanagement level
- 1515
- Verbindungsabschnittconnection section
- 1616
- Rotationseinrichtungrotation device
- 1717
- Arretiereinrichtunglocking device
- 1818
- Versorgungsabschnittutility section
- 1919
- Akkubattery pack
- 2020
- erstes Endefirst end
- 2121
- zweites Endesecond end
- 2222
- Tragegurtbefestigungstrap attachment
- 2323
- Scharnierhinge
- 2424
- Motorengine
- 2525
- Verbindungselementfastener
- 2626
- dritter Winkelthird angle
- LAL.A
- Längsachselongitudinal axis
- AAaa
- Aufnahmeachserecording axis
- GAGA
- Griffachsehandle axis
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- WO 2013032373 A1 [0002]WO 2013032373 A1 [0002]
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202023103804.2U DE202023103804U1 (en) | 2023-07-07 | 2023-07-07 | Guide arrangement and working device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202023103804.2U DE202023103804U1 (en) | 2023-07-07 | 2023-07-07 | Guide arrangement and working device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202023103804U1 true DE202023103804U1 (en) | 2023-07-14 |
Family
ID=87518452
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202023103804.2U Active DE202023103804U1 (en) | 2023-07-07 | 2023-07-07 | Guide arrangement and working device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202023103804U1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013032373A1 (en) | 2011-08-26 | 2013-03-07 | Husqvarna Ab | Battery powered hand held cutting tool |
-
2023
- 2023-07-07 DE DE202023103804.2U patent/DE202023103804U1/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013032373A1 (en) | 2011-08-26 | 2013-03-07 | Husqvarna Ab | Battery powered hand held cutting tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69125239T2 (en) | Modular handpiece | |
DE69820348T2 (en) | Device for adjusting the relative position of two parts, in particular a main handle and an additional handle on a hand tool | |
EP3792009A1 (en) | Hand-guided appliance with a tool | |
DE102005046227B4 (en) | Work tool with one hand and two hand operation | |
EP1263553A1 (en) | Handle for a tool and a tool provided therewith | |
DE102010007193B4 (en) | TopHandle portable work machine | |
DE212013000209U1 (en) | Multifunction grave tool | |
EP3760025A1 (en) | Operating device with handle and engine-driven working machine | |
DE60316021T2 (en) | Rotary weed removal device for joints of paved floor coverings | |
DE10003984A1 (en) | Tool with a drive motor | |
WO2019206875A1 (en) | Hand-held power tool, in particular a string trimmer or a brush cutter | |
EP3784017B1 (en) | Hand-held power tool in the form of a grass trimmer or brushcutter | |
DE202023103804U1 (en) | Guide arrangement and working device | |
EP3892083A1 (en) | Trimmer | |
DE10055473B4 (en) | gardening equipment | |
EP1479285B1 (en) | Electrically powered grass shear | |
DE10345927B4 (en) | Motor driven portable device for processing agricultural land | |
DE69617115T2 (en) | Portable garden tool with adjustable safety guide handle | |
DE102010026575B4 (en) | Hand tool, in particular a hedge trimmer | |
DE19622465A1 (en) | Tool, especially free cutting device | |
DE202011107321U1 (en) | Working device, in particular for use in the home, garden and / or commercial use | |
DE202023106796U1 (en) | Manually guided work tool, work element and handle | |
DE102018206176A1 (en) | Hand tool machine, in particular gardening tool | |
DE212011100097U1 (en) | Hand-operated work machine | |
DE4402308C2 (en) | Stripper for detaching floor coverings, especially for detaching glued carpets |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |