DE202022105504U1 - Apparatus for improving the efficiency of power generation from solar cell arrays - Google Patents
Apparatus for improving the efficiency of power generation from solar cell arrays Download PDFInfo
- Publication number
- DE202022105504U1 DE202022105504U1 DE202022105504.1U DE202022105504U DE202022105504U1 DE 202022105504 U1 DE202022105504 U1 DE 202022105504U1 DE 202022105504 U DE202022105504 U DE 202022105504U DE 202022105504 U1 DE202022105504 U1 DE 202022105504U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solar
- component
- reflective surface
- reversibly
- reflective
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/20—Optical components
- H02S40/22—Light-reflecting or light-concentrating means
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
- H02S20/30—Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
- H02S20/32—Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment specially adapted for solar tracking
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/10—Cleaning arrangements
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Abstract
Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie, umfassend:
eine Solarmodulkomponente,
eine Reflexionsflächenkomponente,
wobei die Solarmodulkomponente umfasst:
photoelektrische Panels, einen Mechanismus zur Umwandlung der gewonnenen Solarenergie in elektrische Energie,
wobei die Reflexionsflächenkomponente umfasst:
ein Blatt aus elastischem reflektierendem Material mit geringem Gewicht, wobei die Reflexionsflächenkomponente leicht und reversibel verbindbar mit und leicht und reversibel lösbar ist von der Solarmodulkomponente,
wobei die Reflexionsflächenkomponente der Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie leicht und reversibel verbindbar mit und leicht und reversibel lösbar ist von einer parallel und benachbart angeordneten Solarmodulkomponente einer Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie.
Apparatus for harvesting solar energy, comprising:
a solar panel component,
a reflection surface component,
wherein the solar module component comprises:
photoelectric panels, a mechanism for converting the harvested solar energy into electrical energy,
wherein the reflecting surface component comprises:
a sheet of elastic, lightweight reflective material, the reflective surface component being easily and reversibly connectable to and easily and reversibly detachable from the solar module component,
wherein the reflective surface component of the solar energy harvesting device is easily and reversibly connectable to and easily and reversibly detachable from a parallel and adjacently arranged solar module component of a solar energy harvesting device.
Description
GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie zur Verbesserung der Energiegewinnung. Die Vorrichtung ist aus einer Solarmodulkomponente gebildet, die integriert ist in und verbunden ist mit einer Reflexionsflächenkomponente. Die Reflexionsflächenkomponente ist reversibel leicht zu installieren an und reversibel leicht zu entfernen von dem Solarmodul und von einem angeschlossenen parallel angeordneten Solarmodul.The present invention relates to a solar energy harvesting device for improving energy harvesting. The device is formed of a solar panel component integrated with and connected to a reflective surface component. The reflective surface component is reversibly easy to install and reversibly remove from the solar module and from a connected parallel solar module.
HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION
Solarenergie wird in großem Umfang zur Stromerzeugung genutzt. Das gebräuchlichste Verfahren zur Erzeugung von Strom aus Solarenergie beinhaltet die Verwendung von photoelektrischen Zellen, die Sonnenlichtenergie direkt in Strom umwandeln. Die Strommenge ist proportional zu der Lichtmenge, die auf die photoelektrische Zelle projiziert wird.Solar energy is used extensively to generate electricity. The most common method of generating electricity from solar energy involves the use of photoelectric cells, which convert sunlight energy directly into electricity. The amount of current is proportional to the amount of light projected onto the photoelectric cell.
In dem Text werden die Begriffe „photoelektrische Solarzelle“, „Solarpanel“ und „Solarmodul“ austauschbar verwendet und beziehen sich auf eine photoelektrische Vorrichtung zur Gewinnung von Sonnenergie und deren Umwandlung in elektrische Energie.In the text, the terms "solar photoelectric cell", "solar panel" and "solar module" are used interchangeably and refer to a photoelectric device for harvesting solar energy and converting it into electrical energy.
Wenn photoelektrische Solarmodule in kommerziellen Kraftwerken verwendet werden, sind sie in der Regel in einer länglichen, aneinandergrenzenden Anordnung angeordnet, die eine Säulenkonfiguration bildet. Jede Säulenkonfiguration wird als „Solarzellengruppe“ bezeichnet.When solar photoelectric modules are used in commercial power plants, they are typically arranged in an elongated, contiguous array forming a columnar configuration. Each column configuration is referred to as a "solar array".
Um eine große Energiemenge zu erzeugen, können die Solarmodule in der optimalsten festen Position in Bezug auf die Sonne angeordnet werden. In dieser Einstellung befinden sich die Module das ganze Jahr über in einer festen Position und erzeugen die maximale angesammelte jährliche Energie, wenn jedes der Module auf der Nordhalbkugel nach Süden und auf der Südhalbkugel nach Norden geneigt ist. Der genaue Neigungswinkel hängt unter anderem von der geografischen Breite der Zellengruppe, von der Verschattung durch andere Objekte und von anderen Installationsbedingungen ab. Diese Art von Montage der Module wird häufig als „Festwinkel“-Montage bezeichnet. Siehe zum Beispiel das Patent für eine Art eines festen Montagesystems:
Ein anderes Verfahren zur Montage der Solarmodule beinhaltet dynamische Anpassung der Neigung und des Azimuts des Moduls, so dass das Modul zu jeder Zeit senkrecht zu der Sonne ausgerichtet ist. Dieses Verfahren der Montage der Module wird typischerweise als „Sonnen-Nachführer“ (auch als „Sonnen-Nachführungs“-Module bezeichnet) bezeichnet. Sonnen-Nachführer können eine oder mehrere Bewegungsachsen aufweisen, um eine genauere Nachführung auf die Sonne zu ermöglichen. Siehe z.B. ein Patent für eine Art eines nachführenden Montagesystems:
Der optimale Zwischenraum (als der Abstand bezeichnet) zwischen den Solarzellengruppen hängt unter anderem von der Breite der Zellengruppe, der Neigung der Zellengruppe und der geographischen Breite der Zellengruppe ab.The optimal spacing (referred to as the spacing) between the solar cell groups depends on, among other things, the width of the cell group, the slope of the cell group and the latitude of the cell group.
Die Gesamtsumme der Sonnenlichtenergie, die die Solarmodule erreicht, hängt unter anderem von der Energie des direkten Sonnenlichts und der Energie des diffusen Sonnenlichts ab, das die Zelle erreicht. Direktes Sonnenlicht bezieht sich auf Lichtenergie, die direkt von der Sonne auf das Solarmodul projiziert wird. Diffuses Licht ist Lichtenergie, die von anderen Objekten auf das Solarmodul projiziert wird, entweder durch den Prozess Lichtreflexion oder durch den Prozess diffuses Licht. Beispielsweise kann ein Teil des Sonnenlichts den Boden erreichen und von dem Boden zu dem Modul zurückreflektieren. Die Summe von Lichtenergie von diffusem Licht, das die Solarzellengruppe erreicht, hängt von der Anordnung von reflektierenden Oberflächen in Bezug auf das Modul und von dem Reflexionskoeffizienten der reflektierenden Oberfläche ab, d.h. von der Menge der Lichtenergie, die nicht von der Oberfläche absorbiert und von der Oberfläche zu der Solarzellengruppe zurückreflektiert wird. Die verwendeten lichtbrechenden Oberflächen zur Verbesserung der Effizienz der Gewinnung von Solarenergie durch Solarzellengruppen ist allgemein bekannt. Üblicherweise sind die reflektierenden Oberflächen mit der oberen „Rückseite“ (der gegenüberliegenden direkt der Sonne zugewandten Seite) einer Solarzellengruppe und mit der unteren „Vorderseite“ (der direkt der Sonne zugewandten Seite) der parallelen, benachbarten Solarzellengruppe verbunden. Die Position der Sonne in Bezug auf die Solarzellengruppe ändert sich ständig, wodurch sich auch die Gesamtsumme der indirekten Lichtenergie ändert. In dem Rahmen des vorliegenden Textes erfolgt das Installieren und Entfernen von reflektierenden Verbindungsflächen an und von Solarzellengruppen durch die Installations- bzw. Entfernungstätigkeit von wenigstens zwei parallel angeordneten Modulen entlang zwei benachbarten und parallelen Solarzellengruppen. Beispiele für reflektierende Oberflächen zur Verbesserung der Sonnenenergiegewinnung von Solarzellengruppen finden sich in:
Um die Gewinnung der Sonnenenergie pro gegebenem Bereich zu optimieren, müssen die Solarzellengruppen bei beiden genannten Installationstypen (Festwinkel- und Himmels-Nachführer-Solarmodule) mit minimalem Abstand zueinander installiert werden. Der Abstand zwischen den Solarzellengruppen muss die Kursänderung der Sonne auf ihrer Bogenbahn über den Himmel während des Jahreszyklus berücksichtigen. Der Abstand zwischen den Zellengruppen muss so gewählt werden, dass die Verschattung durch eine Zellengruppe über die andere während des minimalen Winkels des Bogens der Sonne, wie es an dem kürzesten Tag des Jahres der Fall ist, so weit wie möglich vermieden wird. Der Unterschied zwischen dem minimalen und dem maximalen Winkel des Bogens der Sonne wird mit dem zunehmenden Abstand von dem Äquator (in Richtung Norden oder Süden) größer, wodurch der Ort der Zellengruppen auf dem Globus den optimalen Abstand zwischen ihnen bestimmt.In both of the above installation types (fixed-angle and sky-tracking solar panels), in order to optimize the harvesting of solar energy per given area, the solar arrays must be installed with minimal spacing from each other. The spacing between arrays of solar cells must account for the change in course of the sun in its arc across the sky during the annual cycle. The spacing between cell groups must be chosen so as to avoid as much as possible shading from one cell group over the other during the minimum angle of the sun's arc, such as occurs on the shortest day of the year. The difference between the minimum and maximum angles of the Sun's arc increases with increasing distance from the equator (towards the north or south), whereby the location of the cell groups on the globe determines the optimal distance between them.
Ein Hauptproblem bei Reduzierung der Effizienz der Energie in Solarzellengruppen sind Staubpartikel, die die Panels bedecken. Staub spielt eine besondere Rolle bei der Reduzierung der Effizienz in Gebieten der Welt, in denen Staubstürme ein häufiges Ereignis sind. Die Entfernung des Staubs von der Oberfläche der Solarzellengruppen erfolgt vielerorts manuell (entweder als eine Handarbeit oder unter Verwendung von mechanischen Werkzeugen). In vielen Fällen, vor allem bei großen Solarenergie-Kraftwerken, müssen Fahrzeuge zwischen den Solarzellengruppen manövrieren, um Personen und Ausrüstung für die Reinigungsarbeiten zu transportieren. In Anlagen zur Sonnenenergiegewinnung, die automatische Reinigungsvorrichtungen aufweisen, bleibt die Notwendigkeit, die Solarmodule in den Solarzellengruppen für Wartung und mechanische Befestigung zu erreichen, ein Problem, das gelöst werden muss.A major problem in reducing the efficiency of energy in solar arrays is dust particles covering the panels. Dust plays a particular role in reducing efficiencies in areas of the world where dust storms are a common occurrence. The removal of dust from the surface of the solar arrays is often done manually (either as a hand job or using mechanical tools). In many cases, especially in large solar power plants, vehicles must maneuver between the solar arrays to transport people and equipment for cleaning operations. In solar power plants that have automatic cleaning devices, the need to reach the solar modules in the solar cell arrays for maintenance and mechanical attachment remains a problem that needs to be solved.
Ein weiteres Problem, das sich direkt oder indirekt auf die Reduzierung der Effizienz der Sonnenenergiegewinnung durch Solarzellengruppen auswirkt, ist an vielen Orten das Wachstum der Vegetation zwischen den Solarzellengruppen. In dem schlimmsten Szenario verschattet das Wachstum der Vegetation die Solarmodule direkt sowie reduziert die Leichtigkeit von Manövrierfähigkeit zwischen Solarzellengruppen, die für Staubentfernung und Wartung der Solarmodule erforderlich ist. In weniger schlimmen Fällen reduziert die Vegetation (nur) die Leichtigkeit von Bewegung zwischen den Solarzellengruppen. Die Reduzierung und / oder Entfernung der Vegetation zwischen den Solarzellengruppen erfordert regelmäßige Wartung. Die Wartungsaktivität erfolgen manuell oder / und mit der Hilfe von Fahrzeugen, die zwischen den Solarzellengruppen manövrieren. Die Reduzierung und / oder Entfernung der Vegetation zwischen den Solarzellengruppen wird als „Vegetationskontrolle“ bezeichnet.Another problem that directly or indirectly affects the reduction in the efficiency of solar energy generation by solar arrays is the growth of vegetation between the solar arrays in many places. In the worst case scenario, vegetation growth directly shadows the solar panels as well as reduces the ease of maneuverability between solar arrays required for dust removal and maintenance of the solar panels. In less severe cases, the vegetation (only) reduces the ease of movement between the solar arrays. The reduction and/or removal of vegetation between the solar cell groups requires regular maintenance. The maintenance activity is done manually or/and with the help of vehicles maneuvering between the solar arrays. The reduction and/or removal of vegetation between the solar cell groups is called “vegetation control”.
Die vorliegende Erfindung ist eine Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie zur Verbesserung der Energiegewinnung. Die Vorrichtung ist aus einer Solarmodulkomponente gebildet, die integriert ist in und verbunden ist mit einer Reflexionsflächenkomponente. Die Reflexionsflächenkomponente ist reversibel leicht zu installieren an und reversibel leicht zu entfernen von dem Solarmodul und parallel angeordneten Solarmodulen. Die Leichtigkeit der Installation und der Entfernung vereinfacht je nach Bedarf leichte Manövrierbarkeit von Personen und / oder Fahrzeugen zwischen den Solarzellengruppen.The present invention is a solar energy harvesting device for improving energy harvesting. The device is formed of a solar panel component integrated with and connected to a reflective surface component. The reflecting surface component is reversibly easy to install on and reversibly easy to remove from the solar module and solar modules arranged in parallel. Ease of installation and removal facilitates easy maneuverability of people and/or vehicles between solar arrays as required.
Die Begriffe „Installieren“ und „Entfernen“ beziehen sich in dem Text auf die Aktionen von teilweisem oder vollständigem Verbinden bzw. Lösen der reflektierenden Oberflächen mit und von den Solarzellengruppen. Im vollständig gelösten Zustand können die reflektierenden Oberflächen an einem Ort außerhalb der Anordnung der Solarzellengruppen angeordnet werden. Der Begriff „leicht“ wird durch das Cambridge-Wörterbuch als „ohne Schwierigkeit oder Anstrengung“ definiert. In dem Kontext des vorliegenden Textes bedeutet der Begriff „leicht“, dass eine typische Person, die in dem Bereich der Reinigung und Wartung von Solarzellengruppen arbeitet, in der Lage sein wird, die Tätigkeit des Installierens und Entfernens der reflektierenden Oberflächen ohne viel Planung und mit geringem physischen Aufwand durchzuführen.The terms "installing" and "removing" in the text refer to the actions of partially or fully connecting and disconnecting the reflective surfaces to and from the solar arrays, respectively. When fully released, the reflective surfaces can be placed at a location outside of the array of solar cell arrays. The term "easy" is defined by the Cambridge dictionary as "without difficulty or effort". In the context of this text, the term "easily" means that a typical person working in the field of cleaning and maintaining solar arrays will be able to complete the task of installing and removing the reflective surfaces without much planning and with to carry out with little physical effort.
KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE INVENTION
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie zur Verbesserung der Energiegewinnung. Die Vorrichtung ist aus einer Solarmodulkomponente gebildet, die integriert ist in und reversibel verbunden ist mit einer Reflexionsflächenkomponente. Die Reflexionsflächenkomponente der Vorrichtung ist reversibel leicht zu installieren an und reversibel leicht zu entfernen von dem Solarmodul und parallel angeordneten Solarmodulen.The present invention relates to a solar energy harvesting device for improving energy harvesting. The device is formed of a solar panel component integrated with and reversibly connected to a reflective surface component. The reflecting surface component of the device is reversibly easy to install on and reversibly easy to remove from the solar module and solar modules arranged in parallel.
Die Reflexionsflächen verbessern die Gewinnung der von den Modulen gewonnenen Solarenergie. Durch Anordnung benachbarter Modulkomponenten der Erfindung in einer parallelen, länglichen Konfiguration wird eine Gewinnungs-Solarzellengruppe gebildet. In einem Solarenergie-Kraftwerk sind die Zellengruppen in einer parallelen Konfiguration angeordnet. Die Reflexionsflächenkomponente jeder der erfindungsgemäßen Vorrichtungen ist reversibel mit der Modulkomponente der Vorrichtung in der parallel angeordneten Zellengruppe verbunden. Die Solarmodule der Vorrichtung können entweder Festwinkel- oder Sonnen-Nachführungs- (wechselnder Winkel) Solarmodule sein. Das Verbinden (auch als „Montieren“ oder „Installieren“ bezeichnet) und Lösen (auch als „Entfernen“ bezeichnet) der Reflexionsflächenkomponenten mit und von den Solarmodulkomponenten ist einfach und leicht durchzuführen. Die Position und das Rückstrahlvermögen der reflektierenden Oberflächen bestimmen die Menge an Energie (Sonnenlicht-Energie), die zu der Zellengruppe reflektiert wird.The reflecting surfaces improve the recovery of the solar energy obtained from the modules. A harvesting solar cell array is formed by arranging adjacent module components of the invention in a parallel, elongated configuration. In a solar power plant, the cell groups are arranged in a parallel configuration. The reflective surface component of each of the devices of the present invention is reversible with the module component of the device connected in the parallel array of cells. The solar panels of the device can be either fixed angle or sun tracking (changing angle) solar panels. Connecting (also referred to as “mounting” or “installing”) and detaching (also referred to as “removing”) the reflective surface components to and from the solar panel components is simple and easy to perform. The position and reflectance of the reflective surfaces determine the amount of energy (sunlight energy) reflected to the cell array.
Die reflektierenden Oberflächenkomponenten der Erfindung sind typischerweise aus leichten, elastischen, reflektierenden, metallisierten dünnen Schichten und / oder reflektierenden, elastischen Geweben, die geringes Gewicht aufweisen, um strukturelle Belastungen und Leichtigkeit von Verbinden und Lösen zu reduzieren. Die Position der reflektierenden Oberflächenkomponenten sollte höchste erreichbare und gleichmäßige Reflexion von gestreutem Licht auf die Solarzellengruppe ermöglichen.The reflective surface components of the invention are typically made of lightweight, resilient reflective metalized films and/or reflective resilient fabrics that are lightweight to reduce structural stresses and ease of connection and disconnection. The position of the reflective surface components should allow for the highest achievable and uniform reflection of scattered light onto the solar cell array.
Der Vorteil der Fähigkeit, die reflektierenden Oberflächenkomponenten leicht und reversibel zu installieren und reversibel und leicht zu entfernen, vereinfacht leichte und einfach zu erreichende Manövrierbarkeit von Personen und / oder Fahrzeugen zwischen den Solarzellengruppen je nach Bedarf. Die leichte und einfach zu erreichende Verbindung und Lösung der reflektierenden Oberflächenkomponenten reduziert den Aufwand, der für Manövrierbarkeit von Personen und / oder Fahrzeugen zwischen den Solarzellengruppen erforderlich ist, und ermöglicht so einen wesentlich effizienteren Reinigungsvorgang der Solarpanels der Solarzellengruppen sowie die wesentlich effizientere Wartung der Solarmodule innerhalb der Solarzellengruppen.The benefit of the ability to easily and reversibly install and reversibly and easily remove the reflective surface components facilitates easy and readily achievable maneuverability of people and/or vehicles between the solar arrays as needed. The easy and simple to achieve connection and disconnection of the reflective surface components reduces the effort required for manoeuvrability of people and/or vehicles between the solar arrays, allowing for a much more efficient cleaning process of the solar panels of the solar arrays, as well as the much more efficient maintenance of the solar panels within of the solar cell groups.
Ein zusätzlicher Vorteil der Leichtigkeit von Manövrierbarkeit zwischen den Solarzellengruppen ist Vegetationskontrolle. Die Einsparung bei der Kontrolle der Vegetation kann die Wartungskosten eines Kraftwerks erheblich reduzieren.An additional benefit of the ease of maneuverability between solar arrays is vegetation control. Saving on vegetation control can significantly reduce a power plant's maintenance costs.
Ein weiterer Vorteil der vorgeschlagenen Erfindung ist Reduzierung von Windlasten: Die reflektierenden Oberflächenkomponenten erhöhen den Luftwiderstand der Zellengruppe und reduzieren die Windlasten auf die Zellengruppe. Dies kann zu Reduzierung der Kosten der Solarstruktur führen.Another advantage of the proposed invention is the reduction of wind loads: the reflective surface components increase the air resistance of the cell group and reduce the wind loads on the cell group. This can reduce the cost of the solar structure.
Zwei Ausführungsformen der reversiblen Verbindung der reflektierenden Oberflächenkomponenten zwischen zwei parallel angeordneten Solarzellengruppen sind offenbart:
- 1) Tragleisten, die mit jeder der Solarzellengruppe verbunden sind, werden reversibel in Ringe an dem Rand der reflektierenden Oberflächenkomponente eingesetzt, wodurch sich die lichtbrechende Oberfläche zwischen den Tragleisten aufspannt und nach Belieben reversibel und leicht entlang der Tragleisten in eine kompakt gemachte Konfiguration gleitet. Durch Gleiten kann die reflektierende Oberflächenkomponente auch leicht aus der Verbindung zwischen den Tragleisten entfernt werden.
- 2) Ringe an den Rändern der reflektierenden Oberflächenkomponente sind reversibel mit Haken verbunden, die mit Tragleisten der beiden Solarzellengruppen verbunden sind, wie bereits bei der Ausführungsform „Gleitringe“ erläutert. Die reversible Hakenverbindung spannt die reflektierende Oberflächenkomponente zwischen den Solarzellengruppen auf und ermöglicht nach Belieben die leichte reversible Lösung zwischen den Solarzellengruppen und den reflektierenden Oberflächenkomponenten.
- 1) Supporting slats associated with each of the solar cell arrays are reversibly inserted into rings at the edge of the reflective surface component, causing the refracting surface to span between the supporting slats and slide at will reversibly and easily along the supporting slats into a compacted configuration. Sliding the reflective surface component can also be easily removed from the connection between the support battens.
- 2) Rings at the edges of the reflective surface component are reversibly connected to hooks that are connected to support strips of the two solar cell groups, as already explained in the "slip rings" embodiment. The reversible hook connection spans the reflective surface component between the solar cell groups and allows the easy reversible detachment between the solar cell groups and the reflective surface components at will.
In Solarzellengruppen, die aus erfindungsgemäßen Vorrichtungen aufgebaut sind, können die reflektierenden Komponenten der Vorrichtungen miteinander verbunden sein, bildend ein einheitliches Blatt aus dem Material, aus dem die reflektierenden Komponenten hergestellt sind, oder alternativ können die reflektierenden Komponenten von benachbart angeordneten Vorrichtungen nahe aneinander (sich berührend oder sich fast berührend), aber nicht verbunden angeordnet sein.In solar cell arrays constructed from devices of the invention, the reflective components of the devices may be bonded together, forming a unitary sheet of the material from which the reflective components are made, or alternatively, the reflective components of adjacently located devices may be proximate to one another (ie touching or almost touching) but not connected.
Das reversible Verbinden und Lösen der reflektierenden Oberflächenkomponenten zwischen den Solarzellengruppen, wie zuvor beschrieben wurde, gilt sowohl für Festwinkelals auch für Solar-Nachführungs-Solarzellengruppenstrukturen.The reversible connection and disconnection of the reflective surface components between the solar cell arrays, as previously described, applies to both fixed angle and solar-tracking solar cell array structures.
Die reversiblen Verbindungs- und Lösungsvorgänge von reflektierenden Oberflächenkomponenten zwischen Solarzellengruppen ist nicht auf die beiden in dem Text beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Andere Arten bei dem reversiblen Verbinden und Lösen der reflektierenden Oberflächenkomponenten zwischen Solarzellengruppen sind möglich und sind im Rahmen der Erfindung.The reversible connection and disconnection of reflective surface components between solar cell groups is not limited to the two embodiments described in the text. Other ways of reversibly connecting and disconnecting the reflective surface components between solar cell groups are possible and within the scope of the invention.
Figurenlistecharacter list
Um die vorliegende Erfindung besser zu verstehen und ihre praktischen Anwendungen zu würdigen, werden die folgenden Figuren bereitgestellt, auf die im Folgenden Bezug genommen wird. Es sollte beachtet werden, dass die Figuren nur als Beispiele dienen und den Umfang der Erfindung in keiner Weise einschränken. Gleiche Komponenten sind durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.In order to better understand the present invention and appreciate its practical applications, the following figures are provided, which are referred to below. It should be noted that the figures are provided as examples only and do not limit the scope of the invention in any way. Identical components are identified by the same reference symbols.
Die vorliegende Erfindung ist eine Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie zur Verbesserung der Energiegewinnung. Die Vorrichtung ist aus einer Solarmodul-Komponente gebildet, die in einer Reflexionsflächenkomponente integriert und mit dieser verbunden ist. Die Reflexionsflächenkomponente ist reversibel leicht zu installieren an und reversibel leicht zu lösen von dem Solarmodul und parallel angeordneten Solarmodulen. Durch Anordnung benachbarter Solarmodulkomponenten der Vorrichtung in einer parallelen, länglichen Konfiguration wird eine Gewinnungs-Solarzellengruppe gebildet. In einem Solarenergiekraftwerk werden die Zellengruppen in einer parallelen Konfiguration angeordnet. Die bereitgestellten Figuren von Solarzellengruppen stellen die Art und Weise dar, in der die Vorrichtung der Erfindung verwendet wird.
-
1A ist eine isometrische Darstellung einer Struktur aus drei Solarzellengruppen mit festem Winkel, wobei jede Zellengruppe aus verbundenen Solarmodulen mit Reflektoren (erfindungsgemäße Vorrichtungen) gebildet ist, die verbundene Reflexionsflächen zwischen den Zellengruppen aufweisen, die unter Verwendung von in Tragleisten eingefügten Seitenringen aufgespannt sind. -
1B ist eine isometrische Darstellung der in1A gezeigten Struktur aus drei Solarzellengruppen mit festem Winke, wobei die beiden gezeigten Reflexionsflächen teilweise zum Kompakt-Gemacht-Werden über die Tragleisten geschoben sind. -
2A ist eine isometrische Darstellung einer Struktur aus drei Solarzellengruppen mit festem Winkel, wobei jede Zellengruppe aus verbundenen Solarmodulen mit Reflektoren (erfindungsgemäße Vorrichtungen) gebildet ist, die verbundene Reflexionsflächen zwischen den Zellengruppen aufweisen, die unter Verwendung von Haken aufgespannt sind. -
2B ist eine isometrische Darstellung von drei Zellengruppen von Solarpanelmodulen mit festem Winkel, wie in2A zu sehen, wobei die beiden Reflexionsflächen teilweise von den Tragleisten durch Lösen der Hakenverbindungen gelöst sind. -
3 ist eine isometrische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die die Integration einer Solar-Sonnennachführungs-Modulkomponente und einer leicht zu verbindenden und leicht zu Lösenden Reflexionsflächenkomponente umfasst. -
4A ,4B und4C sind Darstellungen einer Struktur mit drei Sonnennachführ-Zellengruppen, von der Seite gesehen, mit zwei Reflexionsflächen zwischen den Zellengruppen, wie sie ihre Konfiguration im Laufe eines Tages ändern. -
4A stellt die Konfiguration von Sonnennachführ-Zellengruppen in einem Neigungswinkel im Laufe des Morgens und in Bewegung in Richtung der Neigung des Mittags dar. Die Zellengruppen sind aus erfindungsgemäßen Vorrichtungen aufgebaut, wobei eine einzelne Vorrichtung in einem markierten Rahmen (mit (50) bezeichnet) gezeigt ist. -
4B stellt die Sonnennachführ-Zellengruppen von3A in einer flachen, horizontalen Konfiguration dar, wobei die Sonnenstrahlen von der Zenitposition an dem Himmel zur Mittagszeit kommen. -
4C stellt die Sonnennachführ-Zellengruppen von4A dar, die während des Nachmittags und des Abends in Richtung der Sonnenstrahlen geneigt sind. -
5A ist eine isometrische Darstellung der Konfiguration der Sonnennachführ-Zellengruppen in einem morgendlichen Neigungswinkel, wie in4A gezeigt. -
5B ist eine isometrische Darstellung der Konfiguration der Sonnennachführ-Zellengruppen in einem horizontalen Neigungswinkel zur Mittagszeit, wie in4B gezeigt. -
6A ist eine isometrische Darstellung eines vergrößerten Ausschnitts eines Reflexionsflächenelements, das durch Seitenringe aufgespannt ist, die in Haken eingesetzt sind, die mit Tragleisten verbunden sind, wie in2A und2B dargestellt. -
6B ist eine isometrische Darstellung eines vergrößerten Ausschnitts eines Reflexionsflächenelements, das durch Seitenringe aufgespannt wird, die in Haken eingesetzt sind, die mit Tragleisten verbunden sind, wie in2A und2B dargestellt.
-
1A Figure 12 is an isometric view of a structure of three fixed angle solar cell arrays, each cell array being formed from interconnected solar modules with reflectors (devices of the invention) having interconnected reflective surfaces between cell arrays spanned using side rings inserted into support rails. -
1B is an isometric representation of the in1A The structure shown consists of three solar cell groups with a fixed angle, the two reflecting surfaces shown being pushed partially over the support rails in order to be made compact. -
2A Figure 12 is an isometric view of a structure of three fixed angle solar cell groups, each cell group being formed from connected solar modules with reflectors (devices of the invention) having connected reflective surfaces between the cell groups stretched using hooks. -
2 B is an isometric representation of three cell groups of fixed angle solar panel modules, as in2A to see the two reflecting surfaces are partially detached from the support rails by releasing the hook connections. -
3 Figure 12 is an isometric view of an apparatus according to the invention, including the integration of a solar sun tracking module component and an easy-to-connect and easy-to-disconnect reflective surface component. -
4A ,4B and4C are representations of a structure with three sun-tracking cell groups seen from the side, with two reflective surfaces between the cell groups, as they change configuration over the course of a day. -
4A Figure 12 shows the configuration of sun-tracking cell groups at a morning tilt angle and moving toward the noon tilt direction. The cell groups are constructed from devices according to the invention, with a single device shown in a marked frame (designated (50)). . -
4B represents the solar tracking cell groups of3A in a flat, horizontal configuration, with the sun's rays coming from the zenith position in the sky at noon. -
4C represents the solar tracking cell groups of4A which are inclined toward the sun's rays during the afternoon and evening. -
5A Fig. 12 is an isometric view of the configuration of the sun-tracking cell arrays at a morning tilt angle, as in Fig4A shown. -
5B Fig. 14 is an isometric view of the configuration of the sun-tracking cell arrays at a horizontal tilt angle at noon, as in Fig4B shown. -
6A Fig. 12 is an isometric view of an enlarged section of a reflective sheeting spanned by side rings inserted into hooks connected to support rails as in Fig2A and2 B shown. -
6B Figure 12 is an isometric view of an enlarged section of a reflective sheeting spanned by side rings inserted into hooks connected to support rails as in Figure 122A and2 B shown.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS
Die Erfindung ist eine Vorrichtung zur Verbesserung der Gewinnung von Solarenergie. Die Vorrichtung ist aus einer Solarmodulkomponente und einer reversibel verbundenen reflektierenden Oberflächenkomponente gebildet. Die reflektierende Komponente (auch als die „Reflexionskomponente“ bezeichnet) ist leicht installiert (montiert) und leicht von der Modulkomponente entfernt. Beim Einsetzen von erfindungsgemäßen Vorrichtungen wird jede Solarmodulkomponente an benachbarten Solarmodulkomponenten angeordnet, um eine längliche Säulenkonfiguration zu bilden, wodurch eine Solarzellengruppe gebildet wird. Die Solarzellengruppen werden in einer parallelen Konfiguration angeordnet. Die Reflexionsflächenkomponente jeder Solarmodulkomponente ist mit der Solarmodulkomponente in der benachbarten und parallelen Solarzellengruppe verbunden. Die reflektierenden Komponenten der Vorrichtungen können miteinander verbunden sein, bildend ein einheitliches Blatt aus dem Material, aus dem die reflektierenden Komponenten hergestellt sind, oder alternativ können die reflektierenden Komponenten von benachbart angeordneten Vorrichtungen nahe aneinander (sich berührend oder sich fast berührend) aber nicht verbunden angeordnet sein.The invention is an apparatus for improving solar energy harvesting. The device is formed from a solar panel component and a reversibly bonded reflective surface component. The reflective component (also referred to as the "reflective component") is easily installed (assembled) and easily removed from the module component. In employing devices according to the present invention, each solar panel component is placed against adjacent solar panel components to form an elongated columnar configuration, thereby forming a solar cell array. The solar cell groups are arranged in a parallel configuration. The reflective surface component of each solar panel component is connected to the solar panel component in the adjacent and parallel solar cell group. The reflective components of the devices may be bonded together, forming a unitary sheet of the material from which the reflective components are made, or alternatively, the reflective components of adjacently placed devices may be placed in close proximity (touching or nearly touching) but not connected be.
Die reflektierenden Oberflächenkomponenten steuern zusätzliche Solarenergie zu der direkten Energiegewinnung der Solarzellengruppen bei. Die Position und das Rückstrahlvermögen der reflektierenden Oberfläche bestimmen die Menge an Energie (Sonnenlicht-Energie), die zu der Zellengruppe reflektiert wird.The reflective surface components contribute additional solar energy to the direct power generation of the solar cell arrays. The position and reflectance of the reflective surface determines the amount of energy (sunlight energy) reflected to the cell array.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung (50) sind die Solarmodulkomponenten (mit festem Winkel bezeichnet (12), mit Sonnennachführung bezeichnet (15)), die die Solarzellengruppen (11) bilden, aus starrem Material wie z.B. Glas und metallischem Material konstruiert, wobei die reflektierenden Oberflächenkomponenten (14) typischerweise aus elastischen, reflektierenden, metallisierten dünnen Schichten mit geringem Gewicht und / oder reflektierenden, elastischen Geweben hergestellt sind. Die Eigenschaften des Materials / der Materialien der reflektierenden Oberflächenkomponenten reduzieren strukturelle Belastungen und erleichtern das Verbinden der reflektierenden Oberflächenkomponenten (14) mit und Lösen der reflektierenden Oberflächenkomponenten (14) von den Solarmodulkomponenten (12 und 15). Die Position der reflektierenden Oberflächenkomponenten ermöglicht höchste Reflexion von gestreutem Licht auf die Solarzellengruppe.In the device (50) according to the invention, the solar module components (designated fixed angle (12), solar tracking designated (15)) forming the solar cell arrays (11) are constructed of rigid material such as glass and metallic material, with the reflective surface components (14) typically made of lightweight, resilient, reflective, metallized films and/or reflective, resilient fabrics. The properties of the material(s) of the reflective surface components reduce structural stresses and facilitate bonding of the reflective surface components (14) to and detachment of the reflective surface components (14) from the solar panel components (12 and 15). The position of the reflective surface components allows for maximum reflection of scattered light onto the solar cell array.
Typischerweise werden die reflektierenden Oberflächenkomponenten mit der oberen „Rückseite“ (der gegenüberliegenden Seite, die direkt der Sonne zugewandt ist) einer Solarzellengruppe und mit der unteren „Vorderseite“ (der Seite, die der Sonne direkt zugewandt ist) der parallelen, benachbarten Solarzellengruppe verbunden. Die Verbindung der reflektierenden Oberflächenkomponenten zwischen parallelen, benachbarten Solarzellengruppen macht das Manövrieren (entweder durch Personen und / oder Fahrzeuge) zwischen den Solarzellengruppen zu dem Zweck der Reinigung der Solarpaneloberfläche und / oder der Wartung und Befestigung des Solarpanels und / oder der Vegetationskontrolle schwierig und ineffizient. Die vorliegende Erfindung vereinfacht und erhöht im Wesentlichen die Effizienz des Manövrierens zwischen Solarzellengruppen, wenn reflektierende Oberflächenkomponenten zwischen den Solarzellengruppen eingesetzt werden.Typically, the reflective surface components are bonded to the top "back" (the opposite side that faces directly the sun) of one array of solar cells and to the bottom "front" (the side that faces directly to the sun) of the parallel, adjacent array of solar cells. The interconnection of the reflective surface components between parallel, adjacent solar arrays makes maneuvering (either by people and/or vehicles) between the solar arrays for the purpose of cleaning the solar panel surface and/or maintaining and mounting the solar panel and/or vegetation control difficult and inefficient. The present invention substantially simplifies and increases the efficiency of maneuvering between solar cell groups when employing reflective surface components between the solar cell groups.
Die Reflexionsflächenkomponenten (14) der erfindungsgemäßen Solargewinnungsvorrichtung (50) können auf Solarmodulkomponentenstrukturen mit festem Winkel (12) oder auf einachsigen Sonnennachführungs-Solarmodulkomponentenstrukturen (15) montiert werden. Solar-Sonnennachführungs-ModulkomponenteThe reflective surface components (14) of the solar harvesting device (50) of the present invention can be mounted on fixed angle solar panel component structures (12) or on uniaxial sun tracking solar panel component structures (15). Solar sun tracking module component
Zwei Ausführungsformen der Verbindung von Reflexionsflächenkomponenten zwischen zwei parallel angeordneten Solarzellengruppen (11) sind beschrieben:
- 1) Ringe in den Reflexionsflächenkomponenten werden reversibel durch Tragleisten eingefügt, die mit den Solarzellengruppen verbunden sind.
- 2) Ringe in den Reflexionsflächenkomponenten sind reversibel mit Haken verbunden, die mit Tragleisten in den Solarzellengruppen verbunden sind.
- 1) Rings in the reflecting surface components are reversibly inserted by support bars connected to the solar cell arrays.
- 2) Rings in the reflective surface components are reversibly connected to hooks that are connected to support rails in the solar cell arrays.
Die Reflexionstragleisten sind in beiden Ausführungsformen mit der oberen „Rückseite“ (der gegenüberliegenden Seite, die der Sonne direkt zugewandt ist) und der unteren „Vorderseite“ (der Seite, die der Sonne direkt zugewandt ist) der parallelen, benachbarten Solarmodulkomponenten verbunden und bilden durchgehende Reflexionstragleisten, die die „benachbarten Seiten“ von jedem der Solarmodule einschließen, so dass sie über die gesamte Länge der Solarzellengruppe verlaufen. In dem vorliegenden Text wird entweder auf eine Tragleiste einer einzelnen Vorrichtung oder auf eine durchgehende Tragleiste / durchgehende Tragleisten Bezug genommen, die von den „seitlich benachbarten“ Solarmodulen gemeinsam genutzt werden, wie in den Figuren zu sehen ist. In den ganzen Figuren, die die Ausführungsformen der Erfindung beschreiben, werden drei Kategorien von Sonnenstrahlen-Energiequellen aufgezeigt, die als Strahlen, „treffend“ auf die drei Solarzellengruppen, dargestellt sind:
- 1) Direkt von der Sonne kommende Strahlen, bezeichnet mit (40), die auf die Solarpanels treffen.
- 2) Entschärfte Lichtstrahlen, die aus der Umgebung der Zellengruppen kommen, die auf die Solarpanels und die Reflexionsflächen treffen, aber für Energiegewinnung durch Reflexion von den Oberflächen der Reflexionsflächen nicht relevant sind, bezeichnet mit (42).
- 3) Strahlen, die auf die Reflexionsflächen treffen und von den Reflexionsflächen auf die Solarpanels gelenkt werden, bezeichnet mit (44).
- 1) Direct rays from the sun, labeled (40), hitting the solar panels.
- 2) Defocused rays of light coming from the vicinity of the cell groups that hit the solar panels and the reflective surfaces, but are not relevant to energy production by reflection from the surfaces of the reflective surfaces, denoted by (42).
- 3) Rays that hit the reflecting surfaces and are directed from the reflecting surfaces onto the solar panels, denoted by (44).
Die Sonnenenergiequellen in den Figuren, bezeichnet mit (40), (42) und (44), sind allgemeine schematische Darstellungen und zeigen keinen bestimmten Winkel auf / beziehen sich nicht auf einen bestimmten Winkel, in dem die Strahlen auf die Oberflächen der Solarpanels und / oder die Reflexionsflächen „treffen“.The solar energy sources in the figures, denoted by (40), (42) and (44), are general schematic representations and do not indicate/refer to any specific angle at which the rays strike the surfaces of the solar panels and/ or "hit" the reflecting surfaces.
Zwei Ausführungsformen der Erfindung werden sogleich aufgezeigt und erläutert: Vorrichtungen zur Gewinnung von Solarenergie (50) mit Solarmodulkomponenten mit festem Winkel (12) in einer Zellengruppenkonfiguration (11) und Vorrichtungen zur Gewinnung von Solarenergie (50) mit Solar-Sonnennachführungs-Modulkomponenten (15) in einer Zellengruppenkonfiguration (11). Die gegebenen Erläuterungen gelten für beide Konfigurationen.Two embodiments of the invention are immediately shown and explained: solar energy harvesting devices (50) with fixed angle solar module components (12) in a cell array configuration (11) and solar energy harvesting devices (50) with solar sun tracking module components (15). in a cell group configuration (11). The explanations given apply to both configurations.
Die erste Ausführungsform ist in
Die Reflexionsflächenkomponenten (14) können weitergeschoben und kompakt gemacht werden (in Fortsetzung des in
Die Reflexionsflächenkomponenten (14) können weiter von den Tragleisten (16) gelöst werden (in Fortsetzung der in
Darstellung, bezeichnet als (53).Representation denoted as (53).
Nach einem vollen täglichen Zyklus der Sonnennachführungs-Zellengruppen (11), gezeigt in
Die reversible Verbindung zwischen den Reflexionsflächenkomponenten (14) und den Sonnennachführ-Zellengruppen (11) von Struktur (20) ist die gleiche reversible Verbindung, wie sie für die Zellengruppen (11) mit festem Winkel im Detail beschrieben wurde.The reversible connection between the reflective surface components (14) and the sun tracking cell groups (11) of structure (20) is the same reversible connection as detailed for the fixed angle cell groups (11).
Sogleich werden die zwei Ausführungsformen der Verbindung von Reflexionsflächen zwischen parallel angeordneten Solarzellengruppen im Detail beschrieben:The two embodiments of the connection of reflective surfaces between solar cell groups arranged in parallel are immediately described in detail:
Sowohl Gleitringe (20) als auch Verbindungsringe (22) sind typischerweise, aber nicht darauf beschränkt, aus einem starken, elastischen und dehnbaren Material hergestellt, wie z.B. Kunststoff oder Gummi, das verbesserte Aufspannung der Reflexionsflächenkomponenten (14) zwischen den Zellengruppen (11) ermöglicht. Halteringe (18), die sich an dem Rand der Reflexionsflächen befinden, werden typischerweise, aber nicht darauf beschränkt, aus Metall oder starrem Kunststoffmaterial hergestellt.Both slip rings (20) and connecting rings (22) are typically, but not limited to, made of a strong, resilient and ductile material, such as plastic or rubber, which allows improved clamping of the reflective surface components (14) between the cell groups (11). . Retaining rings (18) located at the edge of the reflective surfaces are typically, but not limited to, made of metal or rigid plastic material.
Die beiden aufgezeigten Ausführungsformen der Verbindung von Reflexionsflächenkomponenten zwischen parallel angeordneten Solarzellengruppen von Solarmodulen, die in
Es sollte klar sein, dass die Beschreibung der Ausführungsformen und der beigefügten Figuren, die in dieser Beschreibung dargelegt sind, nur für ein besseres Verständnis der Erfindung dient, ohne dessen Umfang einzuschränken.It should be clear that the description of the embodiments and the accompanying figures presented in this specification only serve for a better understanding of the invention without limiting its scope.
Es sollte auch klar sein, dass ein Fachmann nach Lesen der vorliegenden Beschreibung Anpassungen oder Änderungen an den beigefügten Figuren und den oben beschriebenen Ausführungsformen vornehmen könnte, die noch durch die vorliegende Erfindung abgedeckt wären.It should also be clear that after reading the present description, a person skilled in the art could make adjustments or changes to the attached figures and the embodiments described above that would still be covered by the present invention.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- US 8550419 [0005]US8550419 [0005]
- US 20160218663 [0006]US20160218663 [0006]
- DE 102012215680 [0008]DE 102012215680 [0008]
- WO 1017157424 [0008]WO 1017157424 [0008]
- WO 2013127791 [0008]WO 2013127791 [0008]
- US 8528277 [0008]US8528277 [0008]
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202022105504.1U DE202022105504U1 (en) | 2022-09-29 | 2022-09-29 | Apparatus for improving the efficiency of power generation from solar cell arrays |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202022105504.1U DE202022105504U1 (en) | 2022-09-29 | 2022-09-29 | Apparatus for improving the efficiency of power generation from solar cell arrays |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202022105504U1 true DE202022105504U1 (en) | 2023-01-23 |
Family
ID=85175302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202022105504.1U Active DE202022105504U1 (en) | 2022-09-29 | 2022-09-29 | Apparatus for improving the efficiency of power generation from solar cell arrays |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202022105504U1 (en) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013127791A2 (en) | 2012-02-27 | 2013-09-06 | Eosforo S.R.L. | Device for recovering solar energy in photovoltaic plants |
US8528277B2 (en) | 2009-10-30 | 2013-09-10 | Solon Se | Photovoltaic plant with reflector elements |
US8550419B2 (en) | 2008-04-10 | 2013-10-08 | Schletter Gmbh | Erection system for a photovoltaic open-space installation support stand |
DE102012215680A1 (en) | 2012-09-04 | 2014-03-06 | NPS - New Power Systems GmbH | Solar panel assembly for electric power generation, has solar reflector that is arranged in intermediate space between module series so that sunlight beams that are passed into intermediate space are partially reflected on solar cells |
US20160218663A1 (en) | 2013-10-05 | 2016-07-28 | Mark Francis Werner | Solar Photovoltaic Single Axis Tracker |
WO2017157424A1 (en) | 2016-03-15 | 2017-09-21 | NPS - New Power Systems GmbH | Solar array arrangement having a film reflector module |
-
2022
- 2022-09-29 DE DE202022105504.1U patent/DE202022105504U1/en active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8550419B2 (en) | 2008-04-10 | 2013-10-08 | Schletter Gmbh | Erection system for a photovoltaic open-space installation support stand |
US8528277B2 (en) | 2009-10-30 | 2013-09-10 | Solon Se | Photovoltaic plant with reflector elements |
WO2013127791A2 (en) | 2012-02-27 | 2013-09-06 | Eosforo S.R.L. | Device for recovering solar energy in photovoltaic plants |
DE102012215680A1 (en) | 2012-09-04 | 2014-03-06 | NPS - New Power Systems GmbH | Solar panel assembly for electric power generation, has solar reflector that is arranged in intermediate space between module series so that sunlight beams that are passed into intermediate space are partially reflected on solar cells |
US20160218663A1 (en) | 2013-10-05 | 2016-07-28 | Mark Francis Werner | Solar Photovoltaic Single Axis Tracker |
WO2017157424A1 (en) | 2016-03-15 | 2017-09-21 | NPS - New Power Systems GmbH | Solar array arrangement having a film reflector module |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2154729B1 (en) | Solar module assembly and roof assembly | |
DE602006000828T2 (en) | Cover element for a greenhouse | |
DE112005001974B4 (en) | Tracking drive system and solar energy collector system | |
EP1788322A1 (en) | Mounting for an assembly of solar modules | |
CH702230B1 (en) | Solar plant. | |
EP3026366B1 (en) | Solar module arrangement | |
EP1987549A1 (en) | Solar module system of the parabolic concentrator type | |
DE2550194A1 (en) | ARRANGEMENT FOR CONCENTRATING AND COLLECTING SOLAR ENERGY WITH SOLAR ADJUSTMENT AND SOLAR ENERGY DETERMINATION CONTROL ARRANGEMENTS AND ASSIGNED PROCEDURES | |
DE112008002539T5 (en) | Solar power plant | |
CH641545A5 (en) | SUPPORT STRUCTURE WITH SURFACE ELEMENTS USING SOLAR ENERGY. | |
EP2296190A2 (en) | Assembly, substructure and photovoltaic assembly | |
DE102007044477A1 (en) | Terrestrial solar arrangement | |
EP2345085A1 (en) | Photovoltaic system, photovoltaic module and method for assembling a photovoltaic system | |
WO2010040695A1 (en) | Photovoltaic system, photovoltaic module, sub-construction and method for assembling a photovoltaic system | |
DE9010696U1 (en) | Solar device | |
EP1872066A2 (en) | Collector and collector arrangement for generating heat from incident radiation | |
EP4212790A1 (en) | Alignable photovoltaic module, photovoltaic module assembly and vehicle charging station | |
DE202022105504U1 (en) | Apparatus for improving the efficiency of power generation from solar cell arrays | |
AT10299U1 (en) | SOLAR PANEL | |
WO2014033179A1 (en) | Device and method for the photovoltaic absorption of incident light | |
DE2631412C2 (en) | Device for bundling sunlight by refraction or reflection | |
DE102009033771A1 (en) | Solar reflector for installation on e.g. flat saddle or monopitch roofs of building, has reflector surface reflecting sunlight on photovoltaic panels of photovoltaic systems, where reflector surface is designed as strewing reflector surface | |
DE102010022645A1 (en) | Farm building with photovoltaic system | |
DE102013005441A1 (en) | Solar plant for being located on building roof for producing electrical energy, has solar element turned away from solar element pair, connected to another solar element in common groove and occupying angle that lies in specific range | |
DE3600881C1 (en) | Solar installation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |