[go: up one dir, main page]

DE202022105189U1 - Mischgarngewebe - Google Patents

Mischgarngewebe Download PDF

Info

Publication number
DE202022105189U1
DE202022105189U1 DE202022105189.5U DE202022105189U DE202022105189U1 DE 202022105189 U1 DE202022105189 U1 DE 202022105189U1 DE 202022105189 U DE202022105189 U DE 202022105189U DE 202022105189 U1 DE202022105189 U1 DE 202022105189U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
yarn
fabric
polyethylene terephthalate
blended yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022105189.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jiangsu Goldsun Textile Science and Technology Co Ltd
Original Assignee
Jiangsu Goldsun Textile Science and Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jiangsu Goldsun Textile Science and Technology Co Ltd filed Critical Jiangsu Goldsun Textile Science and Technology Co Ltd
Publication of DE202022105189U1 publication Critical patent/DE202022105189U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/47Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads multicomponent, e.g. blended yarns or threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/56Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/88Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/92Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • D01F8/04Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
    • D01F8/14Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyester as constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/20Cellulose-derived artificial fibres
    • D10B2201/22Cellulose-derived artificial fibres made from cellulose solutions
    • D10B2201/24Viscose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Mischgarn, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischgarn aus einer Polyesterfaser und einer Viskosefaser besteht, wobei die Polyesterfaser eine Polytrimethylenterephthalat-Faser und eine elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser umfasst, und wobei die elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser eine Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität und eine Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität umfasst.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gewebe, insbesondere ein Mischgarngewebe.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die grundlegendsten Anforderungen an Winter-Bettwäschestoffe sind warmhaltend, bequem und kein leichter Fusselverlust. Die bestehenden Bettwäschestoffe umfassen hauptsächlich Baumwollstoffe, Stoffe aus regenerierten Zellulosefasern und Chemiefaserstoffe. Obwohl Baumwollstoffe warm halten können, haben harten und unausreichend flauschigen Griff, und beim Gebrauch kommt es leicht zum Fusselverlust. Obwohl Stoffe aus regenerierten Zellulosefasern bequem sind, haben nass kalten Griff, und kommt es leicht zum Fusselverlust, insbesondere wenn sie im Winter verwendet werden, fühlt man deutlich bei der sofortigen Kontakt eine Kälte. Die reine Chemiefaserstoffe sind zwar billig, und können hervorragend warm halten, aber beim Gebrauch hat man offensichtlich ein statisches und trocken heißes Gefühl, und es kommt häufig zur Pillbildung. Beim Gebrauch der oben genannten Stoffen aus verschiedenen Materialien kommt es mehr oder weniger zu einen offensichtlichen Fusselverlust, der die Schlafzimmerumgebung der Verbraucher beeinträchtigt und leicht Atemwegserkrankungen verursacht.
  • Die chinesische Patentanmeldung Nr. CN201120380589.4 offenbart ein Heimtextilgewebe, das mit Viskosefasern und Polyesterfasern durchwirkt ist, wobei das Heimtextilgewebe aus Kettgarnen und Schussgarnen hergestellt ist, wobei das Kettgarn eine Viskosefaser ist, wobei das Schussgarn eine Porel-Polyesterfaser ist, und wobei das Kett- und Schussgarn jeweils mit 320 Drehungen pro Meter gedreht ist. Das Heimtextilgewebe wird durch Verweben von Kett- und Schussgarnen zu einer einseitigen Leinwandbindungsstruktur gebildet, wobei die Querdichte der einseitigen Leinwandbindung 72 Längsreihen/10 cm und die Längsdichte 92 Querreihen/10 cm beträgt. Die Kett- und Schussgarn in der obigen Offenlegungsschrift bestehen jedoch aus verschiedenen Materialien und sind in Leinwandbindung miteinander verwoben. Der Stoff ist sehr dünn und kann beim Warmhalten keine Rolle spielen, und die Porel-Polyesterfaser, die einen modifizierten Querschnitt aufweist, durch Kapillarwirkung Feuchtigkeit und Luft schnell leiten kann, und den Wärmeverlust beschleunigt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung: um die im Stand der Technik bestehenden technischen Probleme zu lösen, zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, ein Mischgarn bereitzustellen, das flauschig und dick ist und einen weichen Griff und einen geringen Fusselverlust aufweist; die vorliegende Erfindung stellt auch ein Mischgarngewebe bereit.
  • Technische Lösungen: das Mischgarn der vorliegenden Erfindung besteht aus einer Polyesterfaser und einer Viskosefaser, wobei die Polyesterfaser eine Polytrimethylenterephthalat-Faser und eine elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser umfasst, und wobei die elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser eine Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität und eine Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität umfasst.
  • Des weiteren beträgt das Gewichtsverhältnis der Polyesterfaser zur Viskosefaser 60:40 bis 40:60, wobei das Gewichtsverhältnis der Polytrimethylenterephthalat-Faser zur elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser 60:40 bis 40:60 beträgt, und wobei das Gewichtsverhältnis der Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität zur Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität 60:40 bis 40:60 beträgt.
  • Das Mischgarngewebe der vorliegenden Erfindung ist aus dem Mischgarn der vorliegenden Erfindung als Kettgarn und Schussgarn hergestellt ist.
  • Des weiteren weist das Kett- und Schussgarn jeweils einen Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft von 6 bis 8%, einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 7 bis 9%, eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 1 bis 2 Dünnstellen, 1 bis 2 Dickstellen auf.
  • Des weiteren weist das Kettgarn einen Spinnmodus von Kompaktspinnen, eine Garnnummer von 32s, einen Drehungsgrad von 92 bis 98 Drehungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 1 bis 3%, und 2 bis 8 Noppen auf.
  • Des weiteren weist das Schussgarn einen Spinnmodus von Kompaktspinnen, eine Garnnummer von 21s, einen Drehungsgrad von 68 bis 74 Drehungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 2 bis 5.5%, und 2 bis 4 Noppen auf.
  • Bei dieser Erfindung werden verschiedene Parameter des Mischgarns gesteuert und werden unterschiedliche bevorzugte Materialien kombiniert, um dabei zu helfen, den Pill- und Flusenbildungsgrad, das Fusselverlust-Verhalten und die Gewebedicke des Mischgarngewebes zu verbessern. Wenn der Drehungsgrad des Mischgarns höher als der Grenzwert ist, ist die Straffheit jeder Faserkomponente im Garn zu groß, und die verschiedenen Fasern können während der Nasswärmebehandlung nicht miteinander koordinieren, so dass das Gewebe einen beinahe harten Griff und keinen dichten Griff hat. Wenn die Drehungsungleichmäßigkeit größer wird, werden die Fasern im Garn ungleichmäßig verdreht, was zu lokaler Überstraffung oder Überlockerung führt, wodurch das Gewebe erhöhten Risiken von unqualifiziertem Pill- und Flusenbildung und Fusselverlust ausgesetzt ist. Wenn der Drehungsgrad des Mischgarns niedriger als der Grenzwert ist, ist die Kraft zwischen den Komponenten im Garn zu gering und werden die Fasern im Garn beim Schleifen des Gewebes leicht durchgebrochen, wodurch das Gewebe erhöhtem Risiko von Fusselverlust ausgesetzt ist.
  • Wenn die Garnfehlerzahl pro Kilometer des Mischgarns zu viel Dünnstellen enthält und die Zahl von Dünnstellen den Grenzwert überschreitet, ist die potenzielle Beschädigung des Garns größer. Im Herstellung- und Verarbeitungsprozess werden diese Teile des Gewebes ungleichmäßigen Kräften ausgesetzt und leicht zerreißt, um Fehlstellen zu bilden, wodurch sogar das Gewebe dem Risiko einer unqualifizierten Maximalkraft ausgesetzt ist. Wenn das Mischgarn zu viel Dickstellen aufweist, und die Anzahl von Dickstellen den Grenzwert überschreitet, treten mehr erhabene Bereiche auf der Oberfläche des Gewebes auf. Die erhabenen Teile verursachen leicht Pill- und Flusenbildung während der Verwendung oder während der Bestimmung der Neigung zur Pill- und Flusenbildung. Wenn das Mischgarn zu viel Noppen aufweist, und die Zahl von Noppen den Grenzwert überschreitet, werden diese Noppenteile beim Schleifen des Gewebes leicht durchgebrochen, wodurch das Gewebe dem Risiko einer unqualifizierten Maximalkraft ausgesetzt ist.
  • Wenn der Polyesterfasergehalt des Mischgarns im Mischgarngewebe höher ist, gibt es keinen signifikanten Unterschied in den Ergebnissen, obwohl das Martindale-Verfahren verwendet wird, um die Beständigkeit gegen Pill-, Flusenbildung des Gewebes zu testen. Aber wenn das kreisförmiges D-Ortsline-Verfahren (circular locus method) verwendet wird, hat das Gewebe mit hohem Polyesterfasergehalt schlechtere Testergebnisse; wenn der Polyesterfasergehalt im Gewebe niedriger ist, hat das Gewebe zwar zu einem gewissen Grad verbesserte Neigung zur Pill- und Flusenbildung, wird jedoch der Fusselverlust des Gewebes deutlich schlechter und die Dicke des Gewebes geringer. Wenn das Verhältnis der Polytrimethylenterephthalat-Faser zur elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser im Mischgarn verändert wird, wird die Dicke des Gewebes deutlich kleiner. Dies kann daran liegen, dass wenn der Gehalt an Polytrimethylenterephthalat-Faser abnimmt, und die Polytrimethylenterephthalat-Faser einer Nasswärmebehandlung unterzogen wird, wirkt die Polytrimethylenterephthalat-Faser beim Stützen des Skeletts im Garn nicht, wobei die Zwischenräume im Garn gepresst und gefüllt werden, was zu einer verkleinerten Luftschicht in den Zwischenräumen der Polyesterfaser führt, wodurch das Gewebe schließlich dünner wird. Wenn der Gehalt an Polytrimethylenterephthalat-Faser im Garn erhöht ist, ist auch die Dicke des Gewebes kleiner, was auf die Verringerung des Gehalts an der elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser, insbesondere an der Polytrimethylenterephthalat-Komponente mit niedriger Viskosität, zurückzuführen sein kann, so dass der Kräuselungsgrad der elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser im Garn abnimmt, und schließlich verringert die Flauschigkeit des Garns und damit auch die Dicke des Gewebes. Wenn das Verhältnis der Komponente mit hoher Viskosität zur Komponente mit niedriger Viskosität in der elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser im Mischgarn verändert wird, wird das Gewebe deutlich dünner. Dies kann auf das Ungleichgewicht zwischen der Komponente mit hoher Viskosität und der Komponente mit niedriger Viskosität in der elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser zurückzuführen sein. Während des Nasswärmebehandlungsverfahrens ist der Kräuselungsgrad der Schrumpfung zwischen der elastischen Verbundfaser und der Polytrimethylenterephthalat-Faser ungleichmäßig, was dazu führt, dass der von der elastischen Verbundfaser bildende hohle Zwischenraum nicht halten kann. Nach Passieren jeder Druckwalze wird der hohle Zwischenraum zusammengedrückt, wodurch das Gewebe dünner wird.
  • Prinzip der Erfindung: In der vorliegenden Erfindung werden Polytrimethylenterephthalat-Faser, Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität, Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität und Viskosefaser in unterschiedlichen Anteilen zum Weben verwendet; Parameter und Indikatoren wie z. B. der Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft, der Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit, die Garnfehlerzahl pro Kilometer unfassend Dünnstellen, Dickstellen, und Noppen werden gesteuert, um den Einfluss des Mischgarns auf die Indikatoren des Gewebes zu verringern; und unterdessen entsprechend den Garneigenschaften des hergestellten Mischgarns werden geeignete Verarbeitungs-, Einfärbungs- und Ausrüstungsverfahren und Parameter dafür wie z. B. der Feuchtigkeitsgehalt des Gewebes im Schleifprozess und im Erweichungs- und Fixierungsprozess ausgelegt, so dass die interne Indikatoren wie z.B. die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung, das Fusselverlust-Verhalten und die Maximalkraft des Gewebes den Standards entsprechen, und das Gewebe einen dicken und weichen Griff hat, und damit kann das Gewebe warm halten.
  • Nützliche Wirkungen: Im Vergleich mit dem Stand der Technik hat das erfindungsgemäße hergestellte Mischgarngewebe hat einen flauschig weichen und dichten Griff. Das Mischgarngewebe hat weder einen trockenen und harten Griff wie Chemiefasergewebe noch einen nass kalten und flach weichen Griff wie Viskosefaser, was ein verbessertes Gebrauchserlebnis anbieten kann; in Bezug auf die internen Indikatoren des Gewebes weist das erfindungsgemäße Gewebe eine hervorragende Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung auf, insbesondere wenn es mit dem kreisförmigen D-Ortsline-Verfahren getestet wird, ist die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung des Gewebes immer noch sehr gut; und unterdessen hat das Gewebe auch ein besseres Fusselverlust-Verhalten in der unteren Platte, wobei das Gewebe während der Verwendung einen geringen Fusselverlust, eine bessere hautfreundliche Eigenschaft als bestehende Baumwollstoffe aufweist, und die Kosten davon niedrig ist und damit kann einen weiten Bereich von Verwendungsanforderungen erfüllen.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit den spezifischen Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Ausführungsbeispiel 1: das erfindungsgemäße Mischgarn besteht aus einer Polyesterfaser und einer Viskosefaser, und das Gewichtsverhältnis der Polyesterfaser zur Viskosefaser beträgt 60:40; wobei die Polyesterfaser eine Polytrimethylenterephthalat-Faser und eine elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser umfasst, und das Gewichtsverhältnis der Polytrimethylenterephthalat-Faser zur elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser beträgt 60:40; und wobei die elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser eine Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität und eine Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität umfasst, und das Gewichtsverhältnis der Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität zur Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität beträgt 60:40.
  • Das Mischgarngewebe ist aus dem obigen Mischgarn als Kettgarn und Schussgarn hergestellt ist, wobei das Kettgarn ein Polyester-Viskose-Mischgarn von 32s ist und eine Dichte von 133 Garn/Zoll, einen Drehungsgrad von 98 Drehnungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 3%, einen Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft von 8%, einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 9%, eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 2 Dünnstellen, 2 Dickstellen und 8 Noppen aufweist, wobei das Schussgarn ein Polyester-Viskose-Mischgarn von 21s ist und eine Dichte von 54 Garn/Zoll, einen Drehungsgrad von 74 Drehnungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 5,5%, einen Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft von 8%, einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 9%, eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 2 Dünnstellen, 2 Dickstellen und 4 Noppen aufweist, wobei die Struktur des Gewebes 2/1 Twill ist, und wobei die Greige-Stoffbreite 106,5 Zoll beträgt.
  • Ausführungsbeispiel 2: das erfindungsgemäße Mischgarn besteht aus einer Polyesterfaser und einer Viskosefaser, und das Gewichtsverhältnis der Polyesterfaser zur Viskosefaser beträgt 40:60; wobei die Polyesterfaser eine Polytrimethylenterephthalat-Faser und eine elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser umfasst, und das Gewichtsverhältnis der Polytrimethylenterephthalat-Faser zur elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser beträgt 40:60; und wobei die elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser eine Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität und eine Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität umfasst, und das Gewichtsverhältnis der Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität zur Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität beträgt 40:60.
  • Das Mischgarngewebe ist aus dem obigen Mischgarn als Kettgarn und Schussgarn hergestellt ist, wobei das Kettgarn ein Polyester-Viskose-Mischgarn von 32s ist und eine Dichte von 133 Garn/Zoll, einen Drehungsgrad von 92 Drehnungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 1%, einen Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft von 6%, einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 7%, eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 1 Dünnstelle, 1 Dickstelle und 4 Noppen aufweist, wobei das Schussgarn ein Polyester-Viskose-Mischgarn von 21s ist und eine Dichte von 54 Garn/Zoll, einen Drehungsgrad von 68 Drehnungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 2%, einen Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft von 6%, einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 7%, eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 1 Dünnstelle, 1 Dickstelle und 3 Noppen aufweist, wobei die Struktur des Gewebes 2/1 Twill ist, und wobei die Greige-Stoffbreite 106,5 Zoll beträgt.
  • Ausführungsbeispiel 3: das erfindungsgemäße Mischgarn besteht aus einer Polyesterfaser und einer Viskosefaser, und das Gewichtsverhältnis der Polyesterfaser zur Viskosefaser beträgt 50:50; wobei die Polyesterfaser eine Polytrimethylenterephthalat-Faser und eine elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser umfasst, und das Gewichtsverhältnis der Polytrimethylenterephthalat-Faser zur elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser beträgt 50:50; und wobei die elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser eine Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität und eine Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität umfasst, und das Gewichtsverhältnis der Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität zur Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität beträgt 50:50.
  • Das Mischgarngewebe ist aus dem obigen Mischgarn als Kettgarn und Schussgarn hergestellt ist, wobei das Kettgarn ein Polyester-Viskose-Mischgarn von 32s ist und eine Dichte von 133 Garn/Zoll, einen Drehungsgrad von 95 Drehnungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 2%, einen Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft von 7%, einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 8%, eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 1 Dünnstelle, 1 Dickstelle und 5 Noppen aufweist, wobei das Schussgarn ein Polyester-Viskose-Mischgarn von 21s ist und eine Dichte von 54 Garn/Zoll, einen Drehungsgrad von 71 Drehnungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 4%, einen Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft von 7%, einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 8%, eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 1 Dünnstelle, 1 Dickstelle und 3 Noppen aufweist, wobei die Struktur des Gewebes 2/1 Twill ist, und wobei die Greige-Stoffbreite 106,5 Zoll beträgt.
  • Ausführungsbeispiel 4: das Mischgarn der vorliegenden Erfindung besteht aus einer Polyesterfaser und einer Viskosefaser, und das Gewichtsverhältnis der Polyesterfaser zur Viskosefaser beträgt 40:60; wobei die Polyesterfaser eine Polytrimethylenterephthalat-Faser und eine elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser umfasst, und das Gewichtsverhältnis der Polytrimethylenterephthalat-Faser zur elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser beträgt 50:50; und wobei die elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser eine Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität und eine Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität umfasst, und das Gewichtsverhältnis der Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität zur Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität beträgt 50:50.
  • Das Mischgarngewebe ist aus dem obigen Mischgarn als Kettgarn und Schussgarn hergestellt ist, wobei das Kettgarn ein Polyester-Viskose-Mischgarn von 32s ist und eine Dichte von 133 Garn/Zoll, einen Drehungsgrad von 92 Drehnungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 1%, einen Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft von 6%, einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 7%, eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 1 Dünnstelle, 1 Dickstelle und 4 Noppen aufweist, wobei das Schussgarn ein Polyester-Viskose-Mischgarn von 21s ist und eine Dichte von 54 Garn/Zoll, einen Drehungsgrad von 68 Drehnungen/10 cm, eine Drehungsungleichmäßigkeitsrate von 2%, einen Variationskoeffizient der Einzelgarn-Bruch-Maximalkraft von 6%, einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 7%, eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 1 Dünnstelle, 1 Dickstelle und 3 Noppen aufweist, wobei die Struktur des Gewebes 2/1 Twill ist, und wobei die Greige-Stoffbreite 106,5 Zoll beträgt.
  • Der Leistungstest der in den Beispielen 1-4 hergestellten Mischgarngewebe wird durchgeführt, und die Testergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 Indikatoren von Mischgarngeweben in Ausführungsbeispielen 1-4
    Ausführungsbeispiele Maximalkraft in Längsrichtung Fusselverlust-Verhalten Neigung zur Pill- und Flusenbildung / Grad Schrumpfung Dicke Griff
    Einheit N Grad Kreisförmiges D-Ortsline-Verfahren (Circular locus method) Martindale-Verfahren % mm /
    Ausführungsbeispiel 1 433 4 3 4 -2,8/-0,9 0,31 dünn, weich
    Ausführungsbeispiel 2 369 3 4 4 -3,6/-1,1 0,32 dünn, weich
    Ausführungsbeispiel 3 414 3-4 3-4 4 -3,4/-1,2 0,39 flauschig, weich
    Ausführungsbeispiel 4 390 3-4 4 4 -3,5/-1,3 0,38 flauschig, weich
  • Hinweis: Die Prüfverfahren für jeweilige Indikatoren sind wie folgt: (1) Prüfverfahren für die Neigung zur Pill- und Flusenbildung anhand „GB/T 4802.1-2008 Textilien--Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pill-, und Flusenbildung--Teil 1: Kreisförmiges D-Ortsline-Verfahren“; (2) Prüfverfahren für die Neigung zur Pill- und Flusenbildung anhand „GB/T 4802.2-2008 Textilien--Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pill-, und Flusenbildung--Teil 2: Martindale-Verfahren“; (3) Bewertung des Fusselverlust-Verhaltens: zuerst wird anhand „GB/T 4802.2-2008 Textilien--Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pill-, und Flusenbildung--Teil 2: Martindale-Verfahren“ getestet, und dann wird um die untere Platte des Bedienplatzes der Fusselverlust beobachtet und eine Bewertung (interner Standard des Unternehmens) vorgenehmen; (4) Prüfverfahren für die Maximalkraft anhand „GB/T 3923.1 -2013 Textilien--Zugeigenschaften von Geweben--Teil 1: Bestimmung der Maximalkraft und Dehnung bei Maximalkraft (Streifenverfahren)“; (5) Dicke wird mit dem Gewebedickenprüfgerät EXPLOIT getestet; (6) Schrumpfung wird anhand „GB/T 8629-2017 Textilien--Heimwasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung“ 4N-Verfahren getestet.
  • Wie aus Tabelle 1 zu erkennen ist, sind in den Ausführungsbeispielen 1 bis 4 alle Indikatoren der Gewebe qualifiziert, insbesondere die Ergebnisse der Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung der Gewebe, die durch das Martindale-Verfahren getestet wurden, haben keinen Unterschied; aber wenn das kreisförmige D-Ortsline-Verfahren verwendet wurde, um die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung zu testen, haben die Ergebnisse einen signifikanten Unterschied. Dies zeigt, dass die Zusammensetzung der Faser im Gewebe, die Indikatoren des Garns und die Verarbeitungstechnologie einen signifikanten Einfluss auf den Antipilling-Indikator haben, der den Unterschied in der Verbrauchererfahrung beim Gebrauch und der Qualitätstabilität der Produkte widerspiegeln kann. In Ausführungsbeispiel 1 ist der Grad der Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung, die durch das kreisförmige D-Ortsline-Verfahren getestet wurde, mit einer niedrigsten Note bewertet, was auf den höheren Polyesterfasergehalt im Gewebe zurückzuführen sein kann, so dass dieser Indikator etwas niedriger ist. Wenn der Polyestergehalt im Garn abnimmt und der Viskosegehalt zunimmt, nimmt der Grad des Fusselverlust-Verhaltens vom Gewebe ab.
  • Wenn der Polyesterfasergehalt im Gewebe hoch ist, wie in Ausführungsbeispiel 1, ist die Maximalkraft des Gewebes höher als bei einem niedrigeren Polyesterfasergehalt. Dies kann daran liegen, dass die Polyesterfaser eine höhere Maximalkraft als die Viskosefaser besitzt, so dass das Gewebe eine etwas höhere Maximalkraft aufweist. Zu diesem Zeitpunkt ist die Flauschigkeit in Ausführungsbeispiel 1 nicht die beste, die Dicke des Gewebes ist ähnlich wie die in Ausführungsbeispiel 2 und der Gehalt an Polyesterfaser in Ausführungsbeispiel 2 ist geringer. Die Flauschigkeit in Ausführungsbeispiel 3 und Ausführungsbeispiel 4 ist jedoch die beste, was etwas unerwartet ist. Da die Polyesterfaser in dieser Offenlegung aus einer Polytrimethylenterephthalat-Faser und einer elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser besteht, wobei die elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser aus einer Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität und einer Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität besteht, sollte die Flauschigkeit bzw. Dicke des Gewebes theoretisch mit zunehmendem Polyestergehalt erhöhen sein, aber das tatsächliche Testergebnis ist umgekehrt. Dies kann auf das Ungleichgewicht zwischen der Komponente mit hoher Viskosität und der Komponente mit niedriger Viskosität in der elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser zurückzuführen sein. Während des Nasswärmebehandlungsverfahrens ist der Kräuselungsgrad der Schrumpfung zwischen der elastischen Verbundfaser und der Polytrimethylenterephthalat-Faser ungleichmäßig, was dazu führt, dass der von der elastischen Verbundfaser bildende hohle Zwischenraum nicht halten kann. Nach Passieren jeder Druckwalze wird der hohle Zwischenraum zusammengedrückt, nimmt der Gehalt an Polytrimethylenterephthalat-Faser ab, wodurch die Polytrimethylenterephthalat-Faser beim Stützen des Skeletts im Garn nicht wirkt. Wenn der Gehalt an Polytrimethylenterephthalat-Faser im Garn erhöht ist, ist auch die Dicke des Gewebes kleiner, was auf die Verringerung des Gehalts an der elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser, insbesondere an der Polytrimethylenterephthalat-Komponente mit niedriger Viskosität, zurückzuführen sein kann, so dass der Kräuselungsgrad der elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser im Garn abnimmt, und schließlich verringert die Flauschigkeit des Garns und damit auch die Dicke des Gewebes.
  • Vergleichsbeispiel 1: Der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 4 besteht darin, dass die Polyesterfaser in dem Mischgarn durch eine herkömmliche Polyethylenterephthalat-Faser mit 1,33 dtex ersetzt wird, dh das verwendete Gewebe ist ein Polyethylenterephthalat-Viskose-Mischgarngewebe.
  • Vergleichsbeispiel 2: Der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 4 besteht darin, dass das Mischgarn aus einer herkömmlichen Polyethylenterephthalat-Faser mit 1,33 dtex und einer Baumwollefaser mit Grad A besteht, dh das verwendete Gewebe ist ein Polyethylenterephthalat-Baumwoll-Mischgarngewebe.
  • Der Leistungstest der in den Vergleichsbeispielen 1-2 hergestellten Mischgarngewebe wird durchgeführt, und die Testergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2 Indikatoren von Mischgarngeweben in Vergleichsbeispielen 1-2
    Ausführungsbeispiele Maximalkraft in Längsrichtung Fusselverlust-Verhalten Neigung zur Pill- und Flusenbildung / Grad Schrumpfung Dicke Griff
    Einheit N Grad Kreisförmiges D-Ortsline-Verfahren (Circular locus method) Martindale-Verfahren % mm /
    Ausführungsbeispiel 4 390 3-4 4 4 -3,5/-1,3 0,38 flauschig, weich
    Vergleichsbeispiel 1 478 3-4 2-3 3-4 -3,2/-1,4 0,27 dünn, hart
    Vergleichsbeispiel 2 512 4 2 3-4 -2,7/-0,8 0,29 dünn, hart
  • Aus Vergleichsbeispiele 1 und 2 zu erkennen ist, dass nachdem die Polyesterfaser-Komponete durch eine herkömmliche Polyethylenterephthalat-Faser mit 1,33 dtex ersetzt werden hat, hat das Gewebe keinen großen Unterschied in der Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung, die mit dem Martindale-Verfahren getestet wird, aber eine niedrigere Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung, die mit kreisförmigen D-Ortsline-Verfahren getestet wird; und auch die Flauschigkeit des Gewebes deutlich abnimmt und der Griff des Gewebes hart wird. Obwohl in Vergleichsbeispiel 2 eine Baumwollfaser mit höherer Qualität verwendet wird, ist die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung des Gewebes, die durch das kreisförmige D-Ortsline-Verfahren getestet wurde, immer noch schlecht.
  • Dies kann daran liegen, dass die Maximalkraft der herkömmlichen Polyethylenterephthalat-Faser sehr groß ist; beim Schleifen des Gewebes wird die Polyethylenterephthalat-Faser im Garn aus der Oberfläche ausgehakt, aber nicht durchgebrochen, so dass die Wahrscheinlichkeit des Hervorkommens von gewöhnlichen Polyethylenterephthalat auf der Oberfläche des Gewebes stark erhöht wird, mehre Enden der Polyethylenterephthalat-Faser auftreten; wenn das Martindale-Verfahren zum Testen verwendet wird, obwohl die Polyethylenterephthalat-Faser ständig gebogen wird, ist ein großer Teil der Polyethylenterephthalat-Faser in der Garnkörperstruktur verwurzelt, somit kann die Polyethylenterephthalat-Faser nicht durch die äußere Biegekraft herausgezogen werden, so dass die Ergebnisse der Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung, die mit dem Martindale-Verfahren getestet, besser sind. Wenn das kreisförmige D-Ortsline-Verfahren für den Test verwendet wird, wird eine Bürste verwendet, um das Gewebe zuerst zu bürsten, somit wird die Länge der gebürsteten Polyethylenterephthalat-Faser länger, und eine Kugel unter der Einwirkung einer äußeren Kraft leicht gebildet. Das Verfahren hat die gleiche Umstände wie bei der tatsächlichen Nutzung des Verbrauchers, sodass es die tatsächliche Nutzung des Verbrauchers gut widerspiegeln kann. In Ausführungsbeispiel 4 sind die Polyesterfaserkomponenten eine Polytrimethylenterephthalat-Faser und elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfasern mit niedriger Viskosität und hoher Viskosität. Diese Fasern schrumpfen und kräuseln sich nach der Nasswärmebehandlung, was die Verwicklung der Fasern im Garn erhöht. Wenn das Gewebe mit der Bürste behandelt wird, wird die Polyesterfaser im Garn nicht so leicht ausgehakt, wodurch die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung des Gewebes gewährleistet wird.
  • Vergleichsbeispiel 3: der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 4 besteht darin, dass das Kettgarn einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 11%, und eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 2 Dünnstellen, von 20 Dickstellen und von 25 Noppen aufweist.
  • Vergleichsbeispiel 4: der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 4 besteht darin, dass das Schussgarn einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 12%, und eine Garnfehlerzahl pro Kilometer von 2 Dünnstellen, von 18 Dickstellen und von 24 Noppen aufweist.
  • Der Eigenschaftenstest der in Vergleichsbeispielen 3-4 hergestellten Mischgarngewebe wird durchgeführt, und die Testergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3 Indikatoren von Mischgarngeweben in Vergleichsbeispielen 3-4
    Ausführungsbeispiele Maximalkraft in Längsrichtung Fusselverlust-Verhalten Neigung zur Pill- und Flusenbildung / Grad Schrumpfung Dicke Griff
    Einheit N Grad Kreisförmiges D-Ortsline-Verfahren (Circular locus method) Martindale-Verfahren % mm /
    Ausführungsbeispiel 4 390 3-4 4 4 -3,5/-1,3 0,38 flauschig, weich
    Vergleichsbeispiel 3 318 2-3 2 2-3 -3,4/-1,4 0,36 flauschig, weich
    Vergleichsbeispiel 4 353 2-3 2-3 3 -3,6/-1,2 0,37 flauschig, weich
  • Aus den Vergleichsbeispielen 3 und 4 zu erkennen ist, dass nach Änderung der Parameter des Garns die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung der Gewebe abnimmt, und der Grad der Abnahme des Kettgarns höher ist als der des Schussgarns. Dies kann daran liegen, dass wenn die Anzahl der Dickstellen und Noppen im Garn zunimmt, die Faserverteilung im Garn, insbesondere an den Dickstellen und Noppen, ungleichmäßig ist, die Fasern unregelmäßig verwickelt sind und die Oberfläche des Gewebes rau wird. Beim Schleifen des Gewebes werden mehre Ende der Faser an den Dickstellen und Noppen ausgehakt, und die Faser hat sogar ein Risiko von Durchbrechen, so dass die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung des Gewebes generell abnimmt und die mit kreisförmigen D-Ortsline-Verfahren geteste schlechter ist. Durch die Zerstörung der Garnkörperstruktur wird auch die Fusselverlust-Verhalten des Gewebes deutlich schlechter.
  • Vergleichsbeispiel 5: Der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 4 besteht darin, dass die Drehzahlen der 6 Keramikwalzen jeweils beim Schleifen 1650 U/min, 1650 U/min, 1650 U/min, 1650 U/min, 1600 U/min und 1600 U/min sind.
  • Vergleichsbeispiel 6: Der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 4 besteht darin, dass die Drehzahlen der 6 Keramikwalzen jeweils beim Schleifen 1000 U/min, 1000 U/min, 1000 U/min, 1000 U/min, 900 U/min und 900 U/min sind.
  • Der Leistungstest der in den Vergleichsbeispielen 5-6 hergestellten Mischgarngewebe wird durchgeführt, und die Testergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4 Indikatoren von Mischgarngeweben in Vergleichsbeispielen 5-6
    Ausführungsbeispiele Maximalkraft in Längsrichtung Fusselverlust-Verhalten Neigung zur Pill- und Flusenbildung / Grad Schrumpfung Dicke Griff
    Einheit N Grad Kreisförmiges D-Ortsline-Verfahren (Circular locus method) Martindale-Verfahren % mm /
    Ausführungsbeispiel 4 390 3-4 4 4 -3,5/-1,3 0,38 flauschig, weich
    Vergleichsbeispiel 5 237 1-2 4 4-5 -3,4/-1,4 0,35 dünn, weich
    Vergleichsbeispiel 6 459 4 3 2-3 -3,6/-1,2 0,33 dünn, hart
  • Aus Vergleichsbeispiel 5 und Vergleichsbeispiel 6 zu erkennen ist, dass nach Änderung des Schleifverfahrens die Flauschigkeit des Gewebes in gewissem Maße abnimmt. Wenn die Drehzahl der Keramikwalze zunimmt, ist die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung des Gewebes besser, aber werden die Maximalkraft und das Fusselverlust-Verhalten des Gewebes schlechter. Dies kann daran liegen, dass die Garnkörperstruktur schlimm beschädigt wird, und damit werden die kurze Fasern in Garn unter dem ständigen Biegen herausgezogen und abgebrochen. Wenn die Drehzahl der Keramikwalze abnimmt, ist zwar das Fusselverlust-Verhalten des Gewebes besser, aber die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung des Gewebes schlechter und der Griff auch härter wird. Dies kann daran liegen, dass nachdem das Gewebe zweimal vorderseitigem und einmal rückseitigem Sengen unterzogen wurde, die Polyesterfaser-Enden auf der Oberfläche des Gewebes schmelzen, feine Partikel bilden und am Gewebe haften bleiben; nachdem diese geschmolzene Faser-Enden durch die Keramikwalze mit einer geringeren Rotationsgeschwindigkeit eingewirkt wurden, können sie nicht durchgebrochen werden, so dass, wenn die Neigung zur Pill- und Flusenbildung des Gewebe mit dem Martindale-Verfahren getestet wird, sind diese Enden leicht um die Mitte der Faserkugel zu bilden, und damit wird die Beständigkeit gegen Pill- und Flusenbildung des Gewebes schlechter und auch wird der Griff härter.
  • Vergleichsbeispiel 7: der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 4 besteht darin, dass die Stoffoberfläche bei der Erweichung und Fixierung einen Feuchtigkeitsgehalt von 3% aufweist.
  • Vergleichsbeispiel 8: der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 4 besteht darin, dass die Stoffoberfläche bei der Erweichung und Fixierung einen Feuchtigkeitsgehalt von 28% aufweist.
  • Der Leistungstest der in den Vergleichsbeispielen 7-8 hergestellten Mischgarngewebe wird durchgeführt, und die Testergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5 Indikatoren von Mischgarngeweben in Vergleichsbeispielen 7-8
    Ausführungsbeispiele Maximalkraft in Längsrichtung Fusselverlust-Verhalten Neigung zur Pill- und Flusenbildung / Grad Schrumpfung Dicke Griff
    Einheit N Grad Kreisförmiges D-Ortsline-Verfahren (Circular locus method) Martindale-Verfahren % mm /
    Ausführungsbeispiel 4 390 3-4 4 4 -3,5/-1,3 0,38 flauschig, weich
    Vergleichsbeispiel 7 375 3 3-4 3-4 -3,7/-1,5 0,31 dünn, hart
    Vergleichsbeispiel 8 347 3 3-4 3-4 -3,4/-1,8 0,32 dünn, weich
  • Aus Vergleichsbeispiel 7 zu erkennen ist, dass wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Gewebeoberfläche niedrig ist, weist das Gewebe eine kleinere Dicke, einen härteren Griff und eine verringerte Flauschigkeit auf. Dies kann daran liegen, dass das Wasser auf dem Gewebe übermäßig verdampft ist, die Faser übermäßig geschrumpft ist, und damit wird die Gewebedicke kleiner. Obwohl die schrumpfende Viskosefaser aufgrund der Feuchtigkeitsaufnahme aufquillt, nachdem das Gewebe in einer späteren Stufe einem Gleichgewicht der Feuchtigkeit unterzogen wurde, ist die Dicke des Gewebes nach dem Gleichgewicht nicht wesentlich verändert, da das Schrumpfen der Polyesterfaser nicht umkehrbar ist. Aus Vergleichsbeispiel 8 zu erkennen ist, dass wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Gewebeoberfläche hoch ist, ist die elastische Verbundfaser im Gewebe nicht geschrumpft, und damit wird die Gewebedicke kleiner.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201120380589 [0003]

Claims (7)

  1. Mischgarn, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischgarn aus einer Polyesterfaser und einer Viskosefaser besteht, wobei die Polyesterfaser eine Polytrimethylenterephthalat-Faser und eine elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser umfasst, und wobei die elastische Polyethylenterephthalat-Verbundfaser eine Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität und eine Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität umfasst.
  2. Mischgarn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der Polyesterfaser zur Viskosefaser 60:40 bis 40:60 beträgt.
  3. Mischgarn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der Polytrimethylenterephthalat-Faser zur elastischen Polyethylenterephthalat-Verbundfaser 60:40 bis 40:60 beträgt.
  4. Mischgarn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der Polyethylenterephthalat-Faser mit niedriger Viskosität zur Polyethylenterephthalat-Faser mit hoher Viskosität 60:40 bis 40:60 beträgt.
  5. Mischgarngewebe, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischgarngewebe aus dem Mischgarn nach Anspruch 1 als Kettgarn und Schussgarn hergestellt ist.
  6. Mischgarngewebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kett- und Schussgarn jeweils einen Variationskoeffizient der Garngleichmäßigkeit von 7% bis 9%, und 1 bis 2 Dickstellen aufweisen.
  7. Mischgarngewebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettgarn 2 bis 8 Noppen und das Schussgarn 2 bis 4 Noppen aufweist.
DE202022105189.5U 2022-06-02 2022-09-14 Mischgarngewebe Active DE202022105189U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202210620351.7A CN117210993A (zh) 2022-06-02 2022-06-02 一种混纺纱面料及其制备方法
CN202210620351.7 2022-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022105189U1 true DE202022105189U1 (de) 2022-09-22

Family

ID=83600704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022105189.5U Active DE202022105189U1 (de) 2022-06-02 2022-09-14 Mischgarngewebe

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN117210993A (de)
DE (1) DE202022105189U1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201952582U (zh) * 2010-10-25 2011-08-31 中国人民解放军总后勤部军需装备研究所 一种复合弹性长丝包芯纱织物
CN109137137B (zh) * 2018-08-28 2019-10-18 上海海凯生物材料有限公司 一种弹性复合纤维及其制造方法
CN114402099B (zh) * 2019-10-16 2023-09-12 东丽纤维研究所(中国)有限公司 一种复合纱线及由其制得的面料

Also Published As

Publication number Publication date
CN117210993A (zh) 2023-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4191221A (en) Sheeting fabric formed of corespun yarns
DE9302437U1 (de) Vorrichtung zur kosmetischen Schälung der Haut
DE69735474T2 (de) Stoff mit stabiler konfiguration und/oder wasserbeständigkeit und hierfür verwendetes kern-mantel verbundgarn
DE69018698T2 (de) Gemischtes synthetisches Kurzfasergarn, das sich anfühlt wie ein hochwertiges Baumwollgarn und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE112014001850T9 (de) Faserverstärkungsschicht für Förderbänder
JP2006138036A (ja) 混用物
DE202022105189U1 (de) Mischgarngewebe
CH639159A5 (de) Verfahren zur herstellung eines wildlederartigen stoffs.
DE69517982T2 (de) Verfahren zur herstellung von wildlederähnlichem gewebe
CN104674409A (zh) 茶叶纤维半精纺多组分混纺保健纱线及其制备方法和应用
JP2014208932A (ja) 吸水性布帛
EP0117994B1 (de) Hitzesterilisierbare Decke und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE69528850T2 (de) Heiss-verschweissbare verbundfaser und daraus hergestellte fasergloboid mit hohem modul
JP5298553B2 (ja) 混繊糸及びそれを用いた織編物
JP7390116B2 (ja) 二層構造紡績糸、織編物および衣料
JP4418281B2 (ja) ポリアミド混繊糸及び織編物
JPH1161595A (ja) 清涼薄地複合織物及びその製造方法
JP2004124316A (ja) 着用快適性に優れた布帛
JPH0987965A (ja) 織編物及びその製造方法
Lord et al. Twistless Yarns and Woven Fabrics1
JP4446167B2 (ja) 通気性に優れた編地
JP7100220B1 (ja) 二層構造紡績糸及び織編物
JP4240323B2 (ja) 自己調整機能を有する織物
JPH0229781B2 (de)
EP1025766B1 (de) Elastische Einlage, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification