[go: up one dir, main page]

DE202022102976U1 - Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp - Google Patents

Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp Download PDF

Info

Publication number
DE202022102976U1
DE202022102976U1 DE202022102976.8U DE202022102976U DE202022102976U1 DE 202022102976 U1 DE202022102976 U1 DE 202022102976U1 DE 202022102976 U DE202022102976 U DE 202022102976U DE 202022102976 U1 DE202022102976 U1 DE 202022102976U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
lifting
hoist
navigation hole
bailey
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022102976.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Road And Bridge Construction Co Ltd Of China Railway Sixth Group
China Railway Sixth Group Co Ltd
Original Assignee
Road And Bridge Construction Co Ltd Of China Railway Sixth Group
China Railway Sixth Group Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Road And Bridge Construction Co Ltd Of China Railway Sixth Group, China Railway Sixth Group Co Ltd filed Critical Road And Bridge Construction Co Ltd Of China Railway Sixth Group
Priority to DE202022102976.8U priority Critical patent/DE202022102976U1/de
Publication of DE202022102976U1 publication Critical patent/DE202022102976U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/02Vertical lift bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Navigationsloch-Unterstruktur umfasst, die jeweils an den beiden Enden des Navigationslochs angeordnet ist, wobei an der Navigationsloch-Unterstruktur eine Hebestruktur angeordnet ist, und wobei die Navigationsloch-Unterstruktur an seinen beiden Enden angeordnete Stahlrohrsäulenpfeiler (1) umfasst, und wobei zwischen den Oberteilen der Stahlrohrsäulenpfeiler (1) an den beiden Enden ein Verteilungsbalken I (2) angeordnet ist, und wobei an der Oberseite des Verteilungsbalkens I (2) ein Tragbalken (3) errichtet ist, der das Navigationsloch überspannt; und wobei die Hebestruktur eine Hebeplattform, ein Stahlseil (8) und ein Hebezeug (10) umfasst, und wobei die Hebeplattform zwei an der Navigationsloch-Unterstruktur befestigte Stahlrohrsäulen (4) umfasst, und wobei an der Oberseite der Stahlrohrsäule (4) ein Verteilungsbalken II (5) angeordnet ist, und wobei oberhalb des Verteilungsbalkens II (5) mehrere Bailey-Balken II (6) installiert sind, und wobei an der Oberseite des Bailey-Balkens II (6) ein Hebezeug (10) und ein Rollensatz (9) installiert sind, und wobei an dem Rollensatz (9) das Stahlseil (8) gewickelt ist, und wobei das Stahlseil (8) mit einem beweglichen Rollensatz (7) verbunden ist, und wobei der bewegliche Rollensatz (7) durch eine Schlinge (11) mit der Unterstruktur des Hebesystems befestigt ist, und wobei an der Trommel des Hebezeugs (10) ein Drehzahlsensor installiert ist, der mit einem SPS-Mikrocomputer-Steuersystem verbunden ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet des Aufbauens einer Behelfsbrückenkonstruktion in schiffbaren Gewässern, insbesondere eine Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp.
  • STAND DER TECHNIK
  • In den letzten Jahren wurde die heimische Infrastruktur kräftig entwickelt, und der Bau von Fluss- und Meeresbrücken nahm zu, und die Brückenbautechnologie hat eine Sprungentwicklung erreicht. Im Ingenieurbau sind Watbrücken oft anzutreffen, für den Fahrzeugverkehr und den Wasserbetrieb ist es oft notwendig, temporäre Stahlgerüstbrücken im Wasser aufzubauen, um den Brückenbau zu erleichtern. Nachdem die herkömmliche Stahlgerüstbrücke aufgebaut wurde, müssen vorbeifahrende Schiffe nur noch umfahren, was die Schifffahrt im Kanal erschwert und die Kosten erhöht.
  • Beim Auftreffen auf den Flusslauf mit schiffbaren Anforderungen über die Brückentechnik ist das Wasser auf der anderen Seite des Flusses eine isolierte Insel, und es gibt keinen Baukanal, wenn während des Baus die traditionelle Gerüstbrücken-Errichtungsmethode verwendet wird, kann die Fischerboote nicht passieren, und es gibt keinen Umweg, was den örtlichen Fischern Unannehmlichkeiten bringt; jetzt wird das Verfahren der Gerüstbrücke vom Hebetyp verwendet (Hubhöhe 7 m, Navigationsabstand 24 m), wodurch die Auswirkungen der Stahlgerüstbrücke auf die Wasserstraße während des Baus der Unterwasserbrücke verringert werden, was die Anforderungen des lokalen Schiffverkehrs und die Entwicklung der Fischerei erfüllt.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERES
  • Um die obigen Probleme zu lösen, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp zur Verfügung.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster verwendet die folgende technische Lösung: eine Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Navigationsloch-Unterstruktur umfasst, die jeweils an den beiden Enden des Navigationslochs angeordnet ist, wobei an der Navigationsloch-Unterstruktur eine Hebestruktur angeordnet ist. Die Navigationsloch-Unterstruktur umfasst an seinen beiden Enden angeordnete Stahlrohrsäulenpfeiler, wobei zwischen den Oberteilen der Stahlrohrsäulenpfeiler an den beiden Enden ein Verteilungsbalken angeordnet ist, und wobei an der Oberseite des Verteilungsbalkens ein Tragbalken errichtet ist, der das Navigationsloch überspannt; und wobei die Hebestruktur eine Hebeplattform, ein Stahlseil und ein Hebezeug umfasst, und wobei die Hebeplattform zwei an der Navigationsloch-Unterstruktur befestigte Stahlrohrsäulen umfasst, und wobei an der Oberseite der Stahlrohrsäule ein Verteilungsbalken angeordnet ist, und wobei oberhalb des Verteilungsbalkens mehrere Bailey-Balken II installiert sind, und wobei an der Oberseite des Bailey-Balkens II ein Hebezeug und ein Rollensatz installiert sind, und wobei an dem Rollensatz das Stahlseil gewickelt ist, und wobei das Stahlseil mit einem beweglichen Rollensatz verbunden ist, und wobei der bewegliche Rollensatz durch eine Schlinge mit der Unterstruktur des Hebesystems befestigt ist, und wobei an der Trommel des Hebezeugs ein Drehzahlsensor installiert ist, der mit einem SPS-Mikrocomputer-Steuersystem verbunden ist.
  • Bevorzugt ist auf den beiden Seiten des Tragbalkens jeweils ein Bailey-Balken I angeordnet, wobei zwischen den Böden der Bailey-Balken I auf den beiden Seiten ein Querverteilungsbalken verbunden ist, an dem ein Längsverteilungsbalken angeordnet ist, und wobei an dem Längsverteilungsbalken eine Deckplatte angeordnet ist.
  • Bevorzugt nimmt der Bailey-Balken 1 eine obere und untere doppelschichtige Bailey-Balkenstruktur an, wobei das Oberteil und Unterteil der doppelschichtigen Bailey-Balkenstruktur jeweils mit einem oberen Gurt und einem unteren Gurt versehen sind.
  • Bevorzugt sind die Stahlrohrsäulenpfeiler in zwei Reihen und drei Spalten angeordnet, wobei zwei benachbarte Stahlrohrsäulen miteinander verbunden sind, indem ein U-Stahl als Diagonalstrebe verwendet wird.
  • Bevorzugt sind zwischen den Oberteilen der beiden Stahlrohrsäulen eine Diagonalstrebe verbunden, wobei am Oberteil der Diagonalstrebe eine Sicherheitssteuervorrichtung mit dreieckiger automatischer Begrenzung installiert ist, und wobei die Sicherheitssteuervorrichtung mit dreieckiger automatischer Begrenzung einen Kontaktsteuerschalter, eine hydraulische Zugmaschine und Sicherheitshaken umfasst, und wobei die Sicherheitshaken in zwei Gruppen bereitgestellt und jeweils auf beiden Seiten der oberen und unteren Bewegungslinien des Tragbalkens angeordnet sind, und wobei das obere Ende des Sicherheitshakens mit der Diagonalstrebe, der Mittenabschnitt des Sicherheitshakens mit einem Ende der hydraulischen Zugmaschine und das andere Ende der hydraulischen Zugmaschine mit der Diagonalstrebe gelenkig verbunden ist, und wobei der Kontaktsteuerschalter oberhalb des Sicherheitshakens angeordnet ist, und wobei die hydraulische Zugmaschine und der Kontaktsteuerschalter jeweils mit der SPS-Steuerung verbunden sind.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik hat das vorliegende Gebrauchsmuster folgende Vorteile:
    1. 1. der Navigationsloch-Hauptbalken nimmt eine unten tragende Struktur an, nämlich eine tragende Struktur des unteren Gurts des Bailey-Balkens, und unter dem Balken wird die lichte Höhe unter normalen Umständen hinzugefügt; um die Tragfähigkeit des Bailey-Balkens zu verbessern, wird ein doppelschichtiger Bailey-Balken verwendet, und an dem Bailey-Balken der unteren Schicht werden ein oberer Gurt und ein unterer Gurt hinzugefügt; die temporäre Gerüstbrücke kann unter normalen Umständen das Passieren der Schiffe mit einer Nettohöhe von unter 4,0 m ermöglicht, im Hebezustand erreicht die lichte Höhe der Unterseite des Balkens 11,0 m, was die Anforderungen des Passierens größerer Schiffe erfüllt;
    2. 2. das Hebesystem nimmt zwei Hebezeuge, einen Rollensatz und ein Stahlseilsystem, um die Synchronisierung der beide Hebezeuge sicherzustellen, wird ein automatisches Geschwindigkeitsmesssteuermodul des Mikrocomputers verwendet;
    3. 3. an dem unteren Tragbalken der Hebegerüstbrücke ist ein Kontaktsteuerschalter installiert, und am oberen Ende der Hebegerüstbrücke sind ein Berührungsendschalter und eine Sicherheitsbegrenzungsvorrichtung installiert, wodurch ein automatisches Sicherheitskontrollsystem der Hebegerüstbrücke realisiert und die Hebesicherheit gewährleistet wird.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Vorderansicht einer Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp.
    • 2 zeigt eine Seitenansicht einer Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp.
    • 3 zeigt eine Vorderansicht einer Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp nach dem Heben.
    • 4 zeigt eine Seitenansicht einer Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp nach dem Heben.
    • 5 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Stelle A gemäß 3.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stahlrohrsäulenpfeiler
    2
    Verteilungsbalken I
    3
    Tragbalken
    4
    Stahlrohrsäule
    5
    Verteilungsbalken II
    6
    Bailey-Balken II
    7
    Beweglicher Rollensatz
    8
    Stahlseil
    9
    Rollensatz
    10
    Hebezeug
    11
    Schlinge
    12
    Querverteilungsbalken
    13
    Längsverteilungsbalken
    14
    Deckplatte
    15
    Bailey-Balken I
    16
    Kontaktsteuerschalter
    17
    Hydraulische Zugmaschine
    18
    Sicherheitshaken
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird die technische Lösung in den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters klar und vollständig erläutert, so dass das Ziel, die technische Lösung und der Vorteil der Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters klarer werden. Offensichtlich stellen die geschilderten Ausführungsbeispiele nicht alle Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters, sondern nur ein Teil der Ausführungsbeispiele dar; alle anderen Ausführungsbeispiele, die durch den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet auf der Grundlage der Ausführungsbeispiele im vorliegenden Gebrauchsmuster ohne kreative Arbeiten erhalten werden, sollten als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters gedeckt angesehen werden.
  • Wie in 1 bis 4 dargestellt, eine Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp, umfassend eine Navigationsloch-Unterstruktur, die jeweils an den beiden Enden des Navigationslochs angeordnet ist, wobei an der Navigationsloch-Unterstruktur eine Hebestruktur angeordnet ist.
  • Die Navigationsloch-Unterstruktur umfasst an seinen beiden Enden angeordnete Stahlrohrsäulenpfeiler 1, wobei zwischen den Oberteilen der Stahlrohrsäulenpfeiler 1 an den beiden Enden ein Verteilungsbalken 2 angeordnet ist, und wobei an der Oberseite des Verteilungsbalkens 2 ein Tragbalken 3 errichtet ist, der das Navigationsloch überspannt.
  • Die Hebestruktur umfasst eine Hebeplattform, ein Stahlseil 8 und ein Hebezeug 10, wobei die Hebeplattform zwei an der Navigationsloch-Unterstruktur befestigte Stahlrohrsäulen 4 umfasst, und wobei an der Oberseite der Stahlrohrsäule 4 ein Verteilungsbalken II 5 angeordnet ist, und wobei oberhalb des Verteilungsbalkens II 5 mehrere Bailey-Balken II 6 installiert sind, und wobei an der Oberseite des Bailey-Balkens II 6 ein Hebezeug 10 und ein Rollensatz 9 installiert sind, und wobei an dem Rollensatz 9 das Stahlseil 8 gewickelt ist, und wobei das Stahlseil 8 mit einem beweglichen Rollensatz 7 verbunden ist, und wobei der bewegliche Rollensatz 7 durch eine Schlinge 11 mit der Unterstruktur des Hebesystems befestigt ist, und wobei an der Trommel des Hebezeugs 20 ein Drehzahlsensor installiert ist, der mit einem SPS-Mikrocomputer-Steuersystem verbunden ist.
  • Auf den beiden Seiten des Tragbalkens 3 ist jeweils ein Bailey-Balken 115 angeordnet, wobei zwischen den Böden der Bailey-Balken 115 auf den beiden Seiten ein Querverteilungsbalken 12 verbunden ist, an dem ein Längsverteilungsbalken 13 angeordnet ist, und wobei an dem Längsverteilungsbalken 13 eine Deckplatte 14 angeordnet ist.
  • Der Bailey-Balken I 15 nimmt eine obere und untere doppelschichtige Bailey-Balkenstruktur an, wobei das Oberteil und Unterteil der doppelschichtigen Bailey-Balkenstruktur jeweils mit einem oberen Gurt und einem unteren Gurt versehen sind.
  • Die Stahlrohrsäulenpfeiler 1 sind in zwei Reihen und drei Spalten angeordnet, wobei zwei benachbarte Stahlrohrsäulen miteinander verbunden sind, indem ein U-Stahl als Diagonalstrebe verwendet wird.
  • Wie in 5 dargestellt, sind zwischen den Oberteilen der beiden Stahlrohrsäulen 4 eine Diagonalstrebe verbunden, wobei am Oberteil der Diagonalstrebe eine Sicherheitssteuervorrichtung mit dreieckiger automatischer Begrenzung installiert ist, und wobei die Sicherheitssteuervorrichtung mit dreieckiger automatischer Begrenzung einen Kontaktsteuerschalter 16, eine hydraulische Zugmaschine 17 und Sicherheitshaken 18 umfasst, und wobei die Sicherheitshaken 18 in zwei Gruppen bereitgestellt und jeweils auf beiden Seiten der oberen und unteren Bewegungslinien des Tragbalkens 3 angeordnet sind, und wobei das obere Ende des Sicherheitshakens 18 mit der Diagonalstrebe, der Mittenabschnitt des Sicherheitshakens 18 mit einem Ende der hydraulischen Zugmaschine 17 und das andere Ende der hydraulischen Zugmaschine 17 mit der Diagonalstrebe gelenkig verbunden ist, und wobei der Kontaktsteuerschalter 16 oberhalb des Sicherheitshakens 18 angeordnet ist, und wobei die hydraulische Zugmaschine 17 und der Kontaktsteuerschalter 16 jeweils mit der SPS-Steuerung verbunden sind. Das Funktionsprinzip der automatischen Sicherheitsbegrenzungssteuerung besteht darin, dass sich die Hebegerüstbrücke im Hebezustand unter Wirkung der hydraulischen Zugmaschine zurückzieht und die Sicherheitshaken geöffnet werden. Wenn die Hebegerüstbrücke geöffnet und auf den eingestellten höchsten Punkt gehoben wird, berührt sie den Berührungsschalter, um ein Signal an die SPS-Steuerung zu senden, die SPS hebt sich zur hydraulischen Zugmaschine, um die Sicherheitshaken dazu zu bringen, sich zu dem Tragbalken der Hebegerüstbrücke zusammenzuziehen, und der Tragbalken wird eingehakt, um ein Abfallen der Hebegerüstbrücke aufgrund eines Stromausfalls usw. zu verhindern .
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster nimmt ein unten tragende Struktur an, nämlich wird eine tragende Struktur des unteren Gurts des Bailey-Balkens verwendet; um die Tragfähigkeit des Bailey-Balkens zu verbessern, wird ein doppelschichtiger Bailey-Balken verwendet, und an dem Bailey-Balken der unteren Schicht werden ein oberer Gurt und ein unterer Gurt hinzugefügt; unter dem Balken wird die lichte Höhe unter normalen Umständen hinzugefügt, so dass die temporäre Gerüstbrücke unter normalen Umständen das Passieren der Schiffe mit einer Nettohöhe von unter 4,0 m ermöglicht, im Hebezustand erreicht die lichte Höhe der Unterseite des Balkens 11,0 m. Das Hebesystem nimmt zwei Hebezeuge von 10t, einen Rollensatz und ein Stahlseilsystem an. Um die Synchronisierung von den beiden Hebezeugen zu gewährleisten, werden ein Mikrocomputer und ein automatisches Geschwindigkeitsmessmodul verwendet. Um die Sicherheit beim Heben zu gewährleisten, wird ein automatischer Begrenzungssteuerung verwendet; an den beiden Enden des Navigationslochs sind automatische Sicherheitsgeländer installiert, um sicherzustellen, dass die auf der Brücke vorbeifahrenden Fahrzeuge im Hebezustand automatisch abgefangen werden können; eine automatische Alarmvorrichtung wird auf dem Antikollisionspfeiler unter der Brücke installiert, wenn Schiffe vorbeifahren, kann eine Frühwarnung ausgegeben werden. Wenn keine Anforderung an die Schifffahrt besteht oder die Schiffe klein sind, wird die Gerüstbrücke durch das Hebezeug auf den tragenden Balken fallen gelassen, um den Transport von Baumaschinen und -geräten sowie Baumaterialien zu gewährleisten. Wenn ein Schiff passieren muss, wird das Hebezeug dazu verwendet, die Brückendeckstruktur der Gerüstbrücke zu heben, um die Passieranforderungen des Schiffes zu erfüllen.
  • Um sicherzustellen, dass die beiden Enden der Gerüstbrücke synchron gehoben werden, hat der Hebemechanismus der Gerüstbrücke ein Frequenzumwandlungs-Hebezeug, und eine Synchronisierungsstruktur wird für das Stahlseil des Hebezeugs verwendet, um sicherzustellen, dass die Stahlseile der beiden Hebezeuge konsistent sind; gleichzeitig wird ein Drehzahlsensor an der Trommel des Hebezeugs installiert, und ein SPS-Mikrocomputer-Steuersystem und ein automatisches Geschwindigkeitsmessmodul werden verwendet, um die gleiche Hubgeschwindigkeit an beiden Enden der Gerüstbrücke sicherzustellen.
  • Die in den Zeichnungen dieser Beschreibung gezeigten Strukturen, Verhältnisse, Größen usw. dienen nur dazu, mit den in der Beschreibung offenbarten Inhalten zusammenzuarbeiten, damit sie von Personen verstanden und gelesen werden, die mit dieser Technologie vertraut sind, und sie werden nicht dazu verwendet, die Bedingungen der Implementierung des vorliegenden Gebrauchsmusters einzuschränken, daher hat sie keine technische wesentliche Bedeutung, und jede Modifikation der Struktur, Änderung der proportionalen Beziehung oder Anpassung der Größe, solange sie die durch das vorliegende Gebrauchsmuster zu erreichenden Effekte und Zwecke nicht beeinträchtigen, sollten noch in den Umfang fallen, der durch den offenbarten technischen Inhalt des vorliegenden Gebrauchsmusters gedeckt wird. Gleichzeitig werden die Begriffe wie „oben“, „unten“, „links“, „rechts“, „Mitte“ und „Eins“ usw. werden nur zur Vereinfachung der Erläuterung verwendet, sie werden jedoch nicht dazu verwendet, den anwendbaren Umfang des vorliegenden Gebrauchsmusters einzuschränken, eine Änderung oder Anpassung des relativen Verhältnisses sollte auch ohne wesentliche Änderungen des technischen Inhalts als Umfang des vorliegenden Gebrauchsmusters angesehen werden.

Claims (5)

  1. Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Navigationsloch-Unterstruktur umfasst, die jeweils an den beiden Enden des Navigationslochs angeordnet ist, wobei an der Navigationsloch-Unterstruktur eine Hebestruktur angeordnet ist, und wobei die Navigationsloch-Unterstruktur an seinen beiden Enden angeordnete Stahlrohrsäulenpfeiler (1) umfasst, und wobei zwischen den Oberteilen der Stahlrohrsäulenpfeiler (1) an den beiden Enden ein Verteilungsbalken I (2) angeordnet ist, und wobei an der Oberseite des Verteilungsbalkens I (2) ein Tragbalken (3) errichtet ist, der das Navigationsloch überspannt; und wobei die Hebestruktur eine Hebeplattform, ein Stahlseil (8) und ein Hebezeug (10) umfasst, und wobei die Hebeplattform zwei an der Navigationsloch-Unterstruktur befestigte Stahlrohrsäulen (4) umfasst, und wobei an der Oberseite der Stahlrohrsäule (4) ein Verteilungsbalken II (5) angeordnet ist, und wobei oberhalb des Verteilungsbalkens II (5) mehrere Bailey-Balken II (6) installiert sind, und wobei an der Oberseite des Bailey-Balkens II (6) ein Hebezeug (10) und ein Rollensatz (9) installiert sind, und wobei an dem Rollensatz (9) das Stahlseil (8) gewickelt ist, und wobei das Stahlseil (8) mit einem beweglichen Rollensatz (7) verbunden ist, und wobei der bewegliche Rollensatz (7) durch eine Schlinge (11) mit der Unterstruktur des Hebesystems befestigt ist, und wobei an der Trommel des Hebezeugs (10) ein Drehzahlsensor installiert ist, der mit einem SPS-Mikrocomputer-Steuersystem verbunden ist.
  2. Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlbockbrücke vom Hebetyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den beiden Seiten des Tragbalkens (3) jeweils ein Bailey-Balken I (15) angeordnet ist, wobei zwischen den Böden der Bailey-Balken 1 (15) auf den beiden Seiten ein Querverteilungsbalken (12) verbunden ist, an dem ein Längsverteilungsbalken (13) angeordnet ist, und wobei an dem Längsverteilungsbalken (13) eine Deckplatte (14) angeordnet ist.
  3. Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlbockbrücke vom Hebetyp nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bailey-Balken 1 (15) eine obere und untere doppelschichtige Bailey-Balkenstruktur annimmt, wobei das Oberteil und Unterteil der doppelschichtigen Bailey-Balkenstruktur jeweils mit einem oberen Gurt und einem unteren Gurt versehen sind.
  4. Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlbockbrücke vom Hebetyp nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlrohrsäulenpfeiler (1) in zwei Reihen und drei Spalten angeordnet sind, wobei zwei benachbarte Stahlrohrsäulen miteinander verbunden sind, indem ein U-Stahl als Diagonalstrebe verwendet wird.
  5. Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlbockbrücke vom Hebetyp nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Oberteilen der beiden Stahlrohrsäulen (4) eine Diagonalstrebe verbunden ist, wobei am Oberteil der Diagonalstrebe eine Sicherheitssteuervorrichtung mit dreieckiger automatischer Begrenzung installiert ist, und wobei die Sicherheitssteuervorrichtung mit dreieckiger automatischer Begrenzung einen Kontaktsteuerschalter (16), eine hydraulische Zugmaschine (17) und Sicherheitshaken (18) umfasst, und wobei die Sicherheitshaken (18) in zwei Gruppen bereitgestellt und jeweils auf beiden Seiten der oberen und unteren Bewegungslinien des Tragbalkens (3) angeordnet sind, und wobei das obere Ende des Sicherheitshakens (18) mit der Diagonalstrebe, der Mittenabschnitt des Sicherheitshakens (18) mit einem Ende der hydraulischen Zugmaschine (17) und das andere Ende der hydraulischen Zugmaschine (17) mit der Diagonalstrebe gelenkig verbunden ist, und wobei der Kontaktsteuerschalter (16) oberhalb des Sicherheitshakens (18) angeordnet ist, und wobei die hydraulische Zugmaschine (17) und der Kontaktsteuerschalter (16) jeweils mit der SPS-Steuerung verbunden sind.
DE202022102976.8U 2022-05-27 2022-05-27 Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp Active DE202022102976U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022102976.8U DE202022102976U1 (de) 2022-05-27 2022-05-27 Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022102976.8U DE202022102976U1 (de) 2022-05-27 2022-05-27 Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022102976U1 true DE202022102976U1 (de) 2022-08-02

Family

ID=82898590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022102976.8U Active DE202022102976U1 (de) 2022-05-27 2022-05-27 Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022102976U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353712B1 (de) Einrichtung zum Be- und Entladen von Containern an Schiffen
DE202022103661U1 (de) Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins
DE202022102224U1 (de) Vertikale Transport- und Hebestruktur für Vorhangfassadeneinheitsplatten
DE202022102976U1 (de) Baukonstruktion einer schiffbaren Stahlgerüstbrücke vom Hebetyp
DE2513541A1 (de) Teleskoplagerkran, insbesondere fuer schiffsladeraeume
DE3824921A1 (de) Brueckenunterfahrvorrichtung
DE1556476A1 (de) Auslegerkran
DE2659059A1 (de) Doppelausleger-kranturm
DE20016801U1 (de) Bogenbrücke
DE2602745A1 (de) Hebevorrichtung zum heben und aufrichten langgestreckter koerper
DE102017206789A1 (de) Brückenkonstruktion, insbesondere für eine Wohnbrücke
DE943593C (de) Vorrichtung zum Heben gesunkener Bruecken, Schiffe od. dgl.
DE3726247C1 (de) Verbindungselement
DE1756481A1 (de) Verfahren zum Aufstocken eines fahrbaren Turmdrehkranes
DE102018105545A1 (de) Bootsfahrstuhl
DE2050124C3 (de) Bandbrücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2635387C2 (de) Kran
DE433679C (de) Entladevorrichtung
DE698688C (de) Aufhaengung fuer in lotrechter Ebene schwenkbare Ausleger, z. B. Eimerleitern und Schaufelradausleger von Baggern o. dgl.
DE388823C (de) Turmkran
DE4009744A1 (de) Schiffshebeanlage
DE562654C (de) Baukran
DE10045677A1 (de) Anlage zur Lagerung und zum Parken von Booten
DE1506259A1 (de) Lade- und Entladevorrichtung fuer Stueckgutschiffe
DE4118920C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: SEITZ, THEODOR, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: SEITZ, THEODOR CYRUS, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SEITZ, THEODOR, DIPL.-ING., DE