DE202022102508U1 - System for controlling routing of information requests - Google Patents
System for controlling routing of information requests Download PDFInfo
- Publication number
- DE202022102508U1 DE202022102508U1 DE202022102508.8U DE202022102508U DE202022102508U1 DE 202022102508 U1 DE202022102508 U1 DE 202022102508U1 DE 202022102508 U DE202022102508 U DE 202022102508U DE 202022102508 U1 DE202022102508 U1 DE 202022102508U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- routing
- network
- payload
- network participants
- information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/01—Protocols
- H04L67/12—Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L45/00—Routing or path finding of packets in data switching networks
- H04L45/12—Shortest path evaluation
- H04L45/126—Shortest path evaluation minimising geographical or physical path length
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/60—Scheduling or organising the servicing of application requests, e.g. requests for application data transmissions using the analysis and optimisation of the required network resources
- H04L67/63—Routing a service request depending on the request content or context
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L45/00—Routing or path finding of packets in data switching networks
- H04L45/302—Route determination based on requested QoS
- H04L45/306—Route determination based on the nature of the carried application
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Abstract
System, das eingerichtet ist, ein Verfahren zum Routing mindestens einer Informationsanfrage, vorzugsweise einer Mehrzahl von Informationsanfragen, in einem System umfassend eine Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern (10, 20, 30, 40), die über mindestens ein Datenübertragungssystem (11) verbunden sind, auszuführen, wobei die mindestens eine Informationsanfrage von mindestens einem ersten Netzwerkteilnehmer (10), der eine erste Nachricht (200) empfangen hat, erzeugt wird, und wobei das Routing abhängig von einem Payload (220) der ersten Nachricht (200) ermittelt wird. System that is set up to execute a method for routing at least one information request, preferably a plurality of information requests, in a system comprising a plurality of network participants (10, 20, 30, 40) which are connected via at least one data transmission system (11). , wherein the at least one information request is generated by at least one first network participant (10) who has received a first message (200), and wherein the routing is determined as a function of a payload (220) of the first message (200).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Routing mindestens einer Informationsanfrage, und ein Computerprogramm, und einen Netzwerkteilnehmer.The present invention relates to a system for routing at least one information request, and a computer program, and a network participant.
Stand der TechnikState of the art
Aus der
- - eine Verwendung der zweiten Zugangstechnologieebene in Abhängigkeit von einer Verwendung der ersten Zugangstechnologieebene zu koordinieren;
- - eine Verwendung der ersten Zugangstechnologieebene in Abhängigkeit von einer Verwendung der zweiten Zugangstechnologieebene zu koordinieren;
- - Daten mit mindestens einem zweiten straßenseitigen Netzwerkknoten über einen Sidelink-Funkkanal des zellgestützten Funkkommunikationsnetzes auszutauschen;
- - Daten mit mindestens einem dritten straßenseitigen Netzwerkknoten über einen Adhoc-Funkkanal des Adhoc-Funkkommunikationsnetzes austauschen, wobei eine erste Zugangstechnologieebene für den Datenaustausch mit mindestens dem zweiten straßenseitigen Netzwerkknoten verwendet wird, wobei eine zweite Zugangstechnologieebene für den Datenaustausch mit mindestens dem dritten straßenseitigen Netzwerkknoten verwendet wird, und wobei sowohl in dem zellgestützten Funkkommunikationsnetz als auch in dem Adhoc-Funkkommunikationsnetz Funksignale unter Verwendung desselben oder eines überlappenden nicht lizenzierten Frequenzbereichs (uFR) übertragen werden; wobei der Austausch von Daten umfasst:
- - die zu übertragenden Daten bereitzustellen;
- - lokal auf dem straßenseitigen Gateway-Knoten eine Übertragungsanweisung (TI) für die Daten zu bestimmen, wobei die Übertragungsanweisung (TI) eine Kanalauswahl (CS) umfasst, die a) eine Übertragung der Daten über einen Sidelink-Funkkanal des zellgestützten Funkkommunikationsnetzes, b) eine Übertragung der Daten über einen Adhoc-Funkkanal des Adhoc-Funkkommunikationsnetzes oder c) eine Übertragung der Daten über den Sidelink-Funkkanal und den Adhoc-Funkkanal angibt; und
- - eine Übertragung der Daten über den Sidelink-Funkkanal und/oder über den Adhoc-Funkkanal gemäß der Übertragungsanweisung (TI) einzuleiten.
- - to coordinate a use of the second access technology level depending on a use of the first access technology level;
- - to coordinate a use of the first access technology level depending on a use of the second access technology level;
- - Exchange data with at least one second roadside network node via a sidelink radio channel of the cellular radio communication network;
- - Exchange data with at least one third roadside network node via an ad hoc radio channel of the adhoc radio communication network, using a first access technology level for data exchange with at least the second roadside network node, using a second access technology level for data exchange with at least the third roadside network node , and wherein both in the cellular radio communication network and in the ad hoc radio communication network radio signals are transmitted using the same or an overlapping unlicensed frequency range (uFR); where the exchange of data includes:
- - provide the data to be transmitted;
- - to determine a transmission instruction (TI) for the data locally on the roadside gateway node, the transmission instruction (TI) comprising a channel selection (CS) which a) transmits the data via a sidelink radio channel of the cellular radio communication network, b) indicates a transmission of the data via an ad hoc radio channel of the ad hoc radio communication network or c) a transmission of the data via the sidelink radio channel and the ad hoc radio channel; and
- - initiate a transmission of the data via the sidelink radio channel and/or via the ad hoc radio channel in accordance with the transfer instruction (TI).
Aus der
Vorteile der ErfindungAdvantages of the Invention
Das Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruch 1 hat den Vorteil, dass das Routing von Informationsanfragen besonders flexibel durchgeführt werden kann.The method with the features of independent claim 1 has the advantage that the routing of information requests can be carried out particularly flexibly.
Weiterbildungen mit weiteren Vorteilen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Developments with further advantages are the subject matter of the dependent claims.
Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention
In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung System, das eingerichtet ist, ein insbesondere computerimplementiertes Verfahren zum Routing mindestens einer Informationsanfrage, vorzugsweise einer Mehrzahl von Informationsanfragen, in einem System umfassend eine Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern die über mindestens ein Datenübertragungssystem verbunden sind, auszuführen, wobei die mindestens eine Informationsanfrage von mindestens einem ersten Netzwerkteilnehmer, der eine erste Nachricht empfangen hat, erzeugt werden, das Routing, also ein Ziel-Netzwerkteilnehmer der Informationsanfrage, abhängig von einem Payload der ersten Nachricht ermittelt wird. D.h. das Routing kann charakterisiert sein durch eine Liste von Ziel-Netzwerkteilnehmern der Informationsanfrage.In a first aspect, the invention relates to a system that is set up to execute a method, in particular a computer-implemented method, for routing at least one information request, preferably a plurality of information requests, in a system comprising a plurality of network participants which are connected via at least one data transmission system, the at least an information request is generated by at least one first network participant who has received a first message, the routing, ie a target network participant of the information request, is determined depending on a payload of the first message. Ie the routing can be characterized by a list of target network participants of the information request.
In einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Routing abhängig von einem im Payload enthaltenen Bezeichner insbesondere aus einer vorgebbaren Menge möglicher Bezeichner durchgeführt wird. Hierdurch wird das Routing besonders flexibel an die erste Nachricht anpassbar.In a further development it can be provided that the routing is carried out depending on an identifier contained in the payload, in particular from a predefinable set of possible identifiers. As a result, the routing can be adapted particularly flexibly to the first message.
Vorzugsweise kann hierbei vorgesehen sein, dass der Bezeichner anhand eines dem Bezeichner im Payload insbesondere unmittelbar vorangehenden Schlüsselworts ermittelt wird. Hierdurch wird der Bezeichner besonders einfach identifizierbar.Provision can preferably be made here for the identifier to be determined using a keyword which in particular immediately precedes the identifier in the payload. This makes the identifier particularly easy to identify.
In weiteren Aspekten der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Bezeichner, insbesondere jeder Bezeichner der vorgebbaren Menge möglicher Bezeichner, insbesondere jeweils genau einer Entität aus einer hierarchisch angeordneten Datenstruktur umfassend eine Mehrzahl Entitäten zugeordnet ist. Hierdurch lässt sich das Routing besonders einfach an einen semantischen Gehalt des Bezeichners anpassen.In further aspects of the invention, it can be provided that the identifier, in particular each identifier of the predefinable set of possible identifiers, is in particular assigned to precisely one entity from a hierarchically arranged data structure comprising a plurality of entities. This allows the routing to be adapted particularly easily to a semantic content of the identifier.
Sind die Entitäten in der hierarchisch angeordneten Datenstruktur logisch in Form eines Baums angeordnet, vereinfacht sich die Zuordnung des Routings noch weiter.If the entities in the hierarchically arranged data structure are arranged logically in the form of a tree, the assignment of the routing is simplified even further.
Vorteilhafterweise kann hierbei vorgesehen sein, dass die Relation zwischen einer untergeordneten Entität und einer übergeordneten Entität eine „ist ein“ Relation ist. Hierdurch lässt sich das Routing besonders gut auf hierarchisch geordnete Bezeichner anpassen.Advantageously, it can be provided that the relation between a subordinate entity and a superordinate entity is an “is a” relation. This allows the routing to be adapted particularly well to hierarchically ordered identifiers.
Eine besonders einfach darstellbare Wahl des Routings ergibt sich, wenn das Routing, das der untergeordneten Entität zugeordnet ist, alle Netzwerkteilnehmer als Routingziele umfasst, die auch der übergeordneten Entität zugeordnet sind. Hierdurch lässt sich allen erlaubten Bezeichnern besonders einfach jeweils ein Routing zuordnen.A choice of routing that is particularly easy to represent results when the routing that is assigned to the subordinate entity includes all network participants as routing destinations that are also assigned to the higher-level entity. In this way, a routing can be assigned to all permitted identifiers in a particularly simple manner.
Für erhöhte Flexibilität kann vorgesehen sein, dass in dem Routing, das der untergeordneten Entität zugeordnet ist, gegenüber dem Routing, das der übergeordneten Entität zugeordnet ist, weitere Netzwerkteilnehmer als Routingziele eingefügt werden.For increased flexibility, it can be provided that in the routing that is assigned to the subordinate entity, further network participants are inserted as routing destinations compared to the routing that is assigned to the higher-level entity.
Hierbei kann vorgesehen sein, dass das Routing eine vorgebbare Abfolge (insbesondere mit einer vorgebbaren Reihenfolge) von Informationsanfragen an durch das Routing vorgegebene Netzwerkteilnehmer umfasst.Provision can be made here for the routing to include a predefinable sequence (in particular with a predefinable order) of information requests to network users specified by the routing.
Ferner kann vorgesehen sein, dass abhängig von einem Payload der Informationsanfrage eine Antwort auf die Informationsanfrage ermittelt, an den ersten Netzwerkteilnehmer rückübermittelt und von diesem empfangen wird. Vorteilhafterweise wird hier der Payload der Informationsanfrage abhängig vom Payload der ersten Nachricht ermittelt. Hierdurch lässt sich die Informationsanfrage besonders gut an die erste Nachricht anpassen. Furthermore, it can be provided that, depending on a payload of the information request, a response to the information request is determined, transmitted back to the first network subscriber and received by the latter. The payload of the information request is advantageously determined here as a function of the payload of the first message. As a result, the information request can be adapted particularly well to the first message.
Besonders einfach wird das Verfahren, wenn der Payload der Informationsanfrage den Payload der ersten Nachricht umfasst.The method becomes particularly simple when the payload of the information request includes the payload of the first message.
Zur Erhöhung der Flexibilität des Routings kann vorgesehen sein, dass das Routing eine Mehrzahl an Netzwerkteilnehmern umfasst, denen insbesondere vom ersten Netzwerkteilnehmer, parallel eine Mehrzahl an Informationsanfragen übermittelt werden.In order to increase the flexibility of the routing, it can be provided that the routing comprises a plurality of network participants, to which a plurality of information requests are transmitted in parallel, in particular by the first network participant.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Routing eine Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern umfasst, denen die gleiche Informationsanfrage konsekutiv übermittelt wird und/oder, dass das Routing umfasst, dass diese Informationsanfrage einem ersten Netzwerkteilnehmer der Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern übermittelt wird, der diese Informationsanfrage insbesondere mit von ihm ermittelten Informationen angereichert an einen zweiten Netzwerkteilnehmer der Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern übermittelt. Hierdurch wird der Netzwerktraffic minimiert.In particular, it can be provided that the routing includes a plurality of network participants to whom the same information request is transmitted consecutively and/or that the routing includes that this information request is transmitted to a first network participant of the plurality of network participants, who in particular receives this information request from him determined information enriched transmitted to a second network participant of the plurality of network participants. This minimizes network traffic.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass ein letzter Netzwerkteilnehmer dieser Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern eine von den ermittelten Informationen der Netzwerkteilnehmer der Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern abhängige Rückmeldung dann zurück an den ersten Netzwerkteilnehmer übermittelt. Dies ist eine ganz besonders Netzwerktraffic minimierende Maßnahme.Advantageously, it can be provided that a last network participant of this plurality of network participants then transmits feedback that is dependent on the determined information of the network participants of the plurality of network participants back to the first network participant. This is a very special measure to minimize network traffic.
Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren näher dargestellt.Further measures improving the invention are presented in more detail below together with the description of the preferred exemplary embodiments of the invention with the aid of figures.
Ausführungsbeispieleexemplary embodiments
Es zeigen:
-
1 ein verteiltes Rechensystem; -
2a eine Ausführungsform eines Aufbaus einer Nachricht; -
2b eine beispielhafte Darstellung einer Datenstruktur; -
3 ein verteiltes Rechensystem gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung; -
4 in einem Flussdiagramm eine Ausführungsform eines Aspekts der Erfindung; -
5 in einem Flussdiagramm eine Ausführungsform eines weiteren Aspekts der Erfindung; -
6 in einem Flussdiagramm eine zweite Ausführungsform des weiteren Aspekts der Erfindung; -
7 in einem Flussdiagramm eine dritte Ausführungsform des weiteren Aspekts der Erfindung; -
8 in einem Flussdiagramm eine vierte Ausführungsform des weiteren Aspekts der Erfindung;
-
1 a distributed computing system; -
2a an embodiment of a structure of a message; -
2 B an exemplary representation of a data structure; -
3 a distributed computing system according to another aspect of the invention; -
4 in a flow chart an embodiment of an aspect of the invention; -
5 in a flow chart an embodiment of a further aspect of the invention; -
6 in a flow chart a second embodiment of the further aspect of the invention; -
7 in a flow chart a third embodiment of the further aspect of the invention; -
8th in a flow chart a fourth embodiment of the further aspect of the invention;
Ausführungsformen der Erfindung betreffen ein Verfahren zum Aggregieren von Informationen in einem verteilten Rechensystem. Ein solches verteiltes Rechensystem ist in
Insbesondere ist es möglich, dass der Bezeichner 222 einer Entität 301...308 aus einer Mehrzahl von Entitäten zugeordnet ist, die in einer hierarchisch angeordneten Datenstruktur 300 umfassend Entitäten 301...308 angeordnet ist. Diese Datenstruktur 300 ist in
Die weitere Recheneinheit 50 kann eingerichtet sein, den Wert des Berechnungsparameters ω nicht nur zu einem singulären Zeitpunkt, sondern über einem vorgebbaren Zeitintervall zurückzugeben. Das vorgebbare Zeitintervall kann mit der Anfrage des Berechnungsparameters ω zusammen übermittelt werden, oder von der Recheneinheit 50 von einer dedizierten Speicherstelle ausgelesen werden. Ist der Wert des Berechnungsparameters ω zeitlich veränderlich, ist es möglich, dass ausgehend von einem Referenzzeitpunkt t0 (der beispielsweise einem Zeitpunkt eines Eingangs einer Anfrage bei der weiteren Recheneinheit 50 entsprechen kann, oder alternativ mit der Anfrage übermittelt wird) der Berechnungsparameter ω einem zeitlich gemittelten Wert über einem vorgebbaren Zeitintervall zeitlich vor dem Referenzzeitpunkt t0 gelegen entspricht. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass der Wert des Berechnungsparameters ω in einem zeitlich nach dem Referenzzeitpunkt t0 gelegenen Zeitintervall linear fortgeschrieben wird, beispielsweise konstant mit dem Wert des Berechnungsparameters ω zum Referenzzeitpunkt t0.The further
Hierbei und bei den im Folgenden dargestellten Ausführungsbeispielen ist es möglich, dass aus dem Payload der Nachricht 200 ein Inhalt extrahiertHere and in the exemplary embodiments presented below, it is possible for content to be extracted from the payload of the
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- EP 3484186 B1 [0002]EP 3484186 B1 [0002]
- DE 102019201231 A1 [0003]DE 102019201231 A1 [0003]
Claims (45)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202022102508.8U DE202022102508U1 (en) | 2022-05-06 | 2022-05-06 | System for controlling routing of information requests |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202022102508.8U DE202022102508U1 (en) | 2022-05-06 | 2022-05-06 | System for controlling routing of information requests |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202022102508U1 true DE202022102508U1 (en) | 2022-06-29 |
Family
ID=82402734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202022102508.8U Active DE202022102508U1 (en) | 2022-05-06 | 2022-05-06 | System for controlling routing of information requests |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202022102508U1 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019201231A1 (en) | 2019-01-31 | 2020-08-06 | Robert Bosch Gmbh | Device and method for increasing the availability of a communication infrastructure |
EP3484186B1 (en) | 2017-11-13 | 2022-01-05 | Robert Bosch GmbH | First road-side network node and method to operate the first road-side network node |
-
2022
- 2022-05-06 DE DE202022102508.8U patent/DE202022102508U1/en active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3484186B1 (en) | 2017-11-13 | 2022-01-05 | Robert Bosch GmbH | First road-side network node and method to operate the first road-side network node |
DE102019201231A1 (en) | 2019-01-31 | 2020-08-06 | Robert Bosch Gmbh | Device and method for increasing the availability of a communication infrastructure |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69326874T2 (en) | Server and client | |
DE69229453T2 (en) | Method and arrangement for accessing a relational database without having to leave an object-oriented environment | |
DE69130305T2 (en) | Automatic discovery of units in a network | |
DE10358834A1 (en) | Method, device and computer product for analyzing binary data | |
EP0825524A1 (en) | Method for naming of objects | |
DE10226304A1 (en) | Token-controlled formation of wireless work groups | |
DE102015216284A1 (en) | Method for operating a gateway | |
DE102005034944B3 (en) | Field bus system e.g. LIN bus system, configuration method for use in e.g. motor vehicle, involves checking whether bus subscriber still has standard address, and identifying subscriber and assigning clear subscriber address to subscriber | |
DE112018001386T5 (en) | INFORMATION MANAGEMENT SYSTEM, VEHICLE IN-DEVICE, SERVER AND ROUTING TABLE CHANGE PROCEDURE | |
EP1557002A1 (en) | Method and device for selecting network access to one or more data networks by means of a telecommunication terminal | |
DE3838152C2 (en) | ||
DE102020215230A1 (en) | Device for managing digital twins | |
WO2005008520A2 (en) | Method for coding structured documents | |
DE202022102508U1 (en) | System for controlling routing of information requests | |
DE102022204487A1 (en) | System and method for controlling routing of information requests | |
DE202022102509U1 (en) | System for controlling routing of information requests | |
DE102022204488A1 (en) | System and method for controlling routing of information requests | |
DE102008059197A1 (en) | Method and device for the distributed configuration of telematics services in motor vehicle systems | |
DE10243783A1 (en) | Electronic device for a bus system | |
DE19814348A1 (en) | System and method for communication with various electronic archive systems | |
DE69230816T2 (en) | Forwarding of messages in a data processing system | |
EP3796161A1 (en) | System, method for determining a container configuration of a system, computer program and computer-readable medium | |
DE102017222179A1 (en) | A method of centralized management and provision of data by means of a multi-interface central storage system of a vehicle, storage system and vehicle | |
DE102017218547A1 (en) | Server application and method for plausibility of data protection statements | |
EP1642422B1 (en) | Adaptation of a vehicle network to modified requirements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |