[go: up one dir, main page]

DE202021000168U1 - Weichen für hängende Transportfahrzeuge - Google Patents

Weichen für hängende Transportfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202021000168U1
DE202021000168U1 DE202021000168.9U DE202021000168U DE202021000168U1 DE 202021000168 U1 DE202021000168 U1 DE 202021000168U1 DE 202021000168 U DE202021000168 U DE 202021000168U DE 202021000168 U1 DE202021000168 U1 DE 202021000168U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
switch
switches
vehicle
auxiliary wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202021000168.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021000168.9U priority Critical patent/DE202021000168U1/de
Publication of DE202021000168U1 publication Critical patent/DE202021000168U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L11/00Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle
    • B61L11/02Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle using mechanical interaction between vehicle and track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Weichen für hängende Transportfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass über den Antriebseinheiten1 der hängenden Fahrzeuge im Weichenbereich sich mittig Hilfsschienen befinden, die das Fahrzeug mittels Hilfsräder über die Spalten der Weichenanlage führen, bei Geradeausfahrt mit einem oder mehreren Hilfsrädern in der unteren Hilfsschiene2 gelenkt wird, oder für Rechtsbeziehungsweise Linksfahrt mit Hilfsrädern3 in eine Hilfsschiene oberhalb der Geradeausfahrtschiene, wodurch das Fahrzeug in die gewünschte Richtung gelenkt wird. Die Hilfsräder, welche nicht gebraucht werden, müssen vor der Weiche jeweils eingezogen oder weggeklappt werden.

Description

  • Herkömmlichen Weichen für schienengebundene Fahrzeuge werden durch Stellwerke gesteuert. Diese Technik erfordert einen hohen steuerungstechnischen Aufwand und eine Mechanik, die störungsanfällig ist. Weiterhin finden sich nach heutigem Stand der Technik keine praktikable Lösungen für Weichen bei Schwebebahnen. Die bestehenden Anlagen sind durchgehende Fahrtstrecken, die an den Enden jeweils mit halbrunden Kehrgleisen versehen sind.
  • Die vorliegende Erfindung geht einen gänzlich anderen Weg, Weichen in der Schienentechnik zu konstruieren. Die Neuerung besteht darin, dass die Ausweichung jeweils von den Schienenfahrzeugen mechanisch gelenkt wird und in der Trasse keine beweglichen Teile benötigt werden. Ein hängendes Schwebefahrzeug besteht in der Regel aus mehreren zwei- oder vierrädrigen Drehgestellen, welche die hängenden Fahrzeuggondeln tragen. Die Schwierigkeit besteht nun, dass bei einer Weiche bei Geradeausfahrt und bei der Ausweichung jeweils einseitig eine Unterbrechung der Schienen entsteht, in der das Fahrzeug seitlich abkippen kann. Dieses Moment wird dadurch verhindert, dass oberhalb der Drehgestelle eine temporäre Führung mit Hilfsrädern diesen Spalt überbrückt. Dazu muss die Trasse dieser Schwebezuganlage im Bereich der Weiche über zwei L-förmige Schienenträger verfügen, die mittels einer Dachkonstruktion oben miteinander verbunden sind. So läuft am Anfang der Weiche ein Hilfsräderpaar2 in ein Hilfsschienenelement2 und führt bei Geradeausfahrt das Fahrzeug über den Spalt der Weichenanlage. Ist eine linke oder rechte Ausfahrt gewünscht, so wird das Hilfsräderpaar für Geradeausfahrt weggeklappt. Eine zweite obere Schiene führt mittels eines Hilfsrades3 das Fahrzeug jeweils nach links oder nach rechts. Mit dem unteren Hilfsschienenelement2 wird also das Fahrzeug geradeaus weitergeführt, während die obere Hilfsschiene3, die jeweils nach rechts oder links seitlich gebogen ist, das Fahrzeug in die gewünschte Abzweigung lenkt. Alle Hilfsräder sind mittig zum Drehgestell des Fahrzeuges angeordnet, so dass eine stabile Fahrt durch die Weichenanlage ermöglicht wird. Auch müssen die Hilfsräder vorne am Drehgestell4 angeordnet sein, um das Fahrzeug in die gewünschte Richtung zu bringen.
  • Figurenliste
    • Querschnitt der Weiche bei Geradeausfahrt
    • Abb..2 Draufsicht auf die Weiche bei Geradeausfahrt
    • Querschnitt der Weiche bei Ausweichung
    • Draufsicht auf die Weiche bei Ausweichung
  • 1
    Antriebseinheit
    2
    Hilfsräder zur Geradeausfahrt
    3
    Hilfsräder bei Ausweichung
    4.
    Drehgestell
    5.
    Hängendes Fahrzeug

Claims (3)

  1. Weichen für hängende Transportfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass über den Antriebseinheiten1 der hängenden Fahrzeuge im Weichenbereich sich mittig Hilfsschienen befinden, die das Fahrzeug mittels Hilfsräder über die Spalten der Weichenanlage führen, bei Geradeausfahrt mit einem oder mehreren Hilfsrädern in der unteren Hilfsschiene2 gelenkt wird, oder für Rechtsbeziehungsweise Linksfahrt mit Hilfsrädern3 in eine Hilfsschiene oberhalb der Geradeausfahrtschiene, wodurch das Fahrzeug in die gewünschte Richtung gelenkt wird. Die Hilfsräder, welche nicht gebraucht werden, müssen vor der Weiche jeweils eingezogen oder weggeklappt werden.
  2. Weichen für hängende Transportfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Weiche durch das Fahrzeug vollzogen wird.
  3. Weichen für hängende Transportfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Trasse mit einer Dachkonstruktion zu versehen ist, um die Mechanik der Weiche aufzuhängen.
DE202021000168.9U 2021-01-18 2021-01-18 Weichen für hängende Transportfahrzeuge Expired - Lifetime DE202021000168U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021000168.9U DE202021000168U1 (de) 2021-01-18 2021-01-18 Weichen für hängende Transportfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021000168.9U DE202021000168U1 (de) 2021-01-18 2021-01-18 Weichen für hängende Transportfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021000168U1 true DE202021000168U1 (de) 2021-01-28

Family

ID=74644819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021000168.9U Expired - Lifetime DE202021000168U1 (de) 2021-01-18 2021-01-18 Weichen für hängende Transportfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021000168U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304958B2 (de) Rad-schienen-system fuer fahrzeuge mit luftbereiften laufraedern
DE1430998B2 (de) Drehgestell fuer einen gliederzug einer ein- oder mehrschienen-kleinbahn
DE102007047368A1 (de) Spurführungsvorrichtung für schienengebundene Fahrzeuge und Eisenbahnweiche hierzu
DE202021000168U1 (de) Weichen für hängende Transportfahrzeuge
DE2108663A1 (de) Zweischienen-Hängebahn mit Linearmotor
DE3718254A1 (de) Fahrwerk fuer schienenfahrzeuge
DE3715761C2 (de)
DE2819068C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Weichen bei einer Hängebahn mit Fahrwerken
DE828517C (de) Spielzeugfahrbahn
DE102007047370B4 (de) Spurführungsvorrichtung
DE365896C (de) Weiche fuer Einschienenbahnen
EP0917899B1 (de) Spielzeug-Autorennbahn
DE549735C (de) Standbahn fuer hohe Geschwindigkeiten
DE3134203A1 (de) Durchdringungsweiche fuer doppellaeufige schwebebahn mit beidseitig angeordneten fahrzeugen
DE4393389C1 (de) Herzstückbereich
DE3303062C2 (de)
DE920189C (de) Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkoerper hierzu
DE10239582B4 (de) Weichensystem für spurgebundene Fahrzeuge mit feststehenden Spursystemen
DE713887C (de) Spielzeugeinspurbahnanlage mit mehreren umsteuerbaren Fahrzeugen
DE634822C (de) Transportable Schiebebuehne fuer den Grubenbetrieb
DE1223861B (de) Weiche fuer Schienenbahnen
DE508235C (de) Weiche fuer Grubenbahnen
DE3212492C2 (de) Schienengebundenes Streckenfahrzeug für Untertagebetriebe
DE2163803A1 (de) Einschienenhaengebahn
DE522281C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEbergangs von Fahrzeugen einer Bahnverwaltung auf die Strecken gleicher Spurweite einer anderen Bahnverwaltung hinter einem gemeinsamen Streckengebiet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years