[go: up one dir, main page]

DE20202048U1 - Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen - Google Patents

Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen

Info

Publication number
DE20202048U1
DE20202048U1 DE20202048U DE20202048U DE20202048U1 DE 20202048 U1 DE20202048 U1 DE 20202048U1 DE 20202048 U DE20202048 U DE 20202048U DE 20202048 U DE20202048 U DE 20202048U DE 20202048 U1 DE20202048 U1 DE 20202048U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
ball socket
socket
links
external fixation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20202048U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20202048U priority Critical patent/DE20202048U1/de
Publication of DE20202048U1 publication Critical patent/DE20202048U1/de
Priority to PCT/EP2003/001295 priority patent/WO2003068085A1/de
Priority to AU2003210233A priority patent/AU2003210233A1/en
Priority to CA002475650A priority patent/CA2475650A1/en
Priority to EP03739462A priority patent/EP1478290A1/de
Priority to CNB038036878A priority patent/CN1301688C/zh
Priority to US10/504,090 priority patent/US20050038425A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/64Devices extending alongside the bones to be positioned
    • A61B17/6416Devices extending alongside the bones to be positioned with non-continuous, e.g. hinged, pin-clamp connecting element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00858Material properties high friction or non-slip

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

WILHELNJS -:
EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS · MANDATAIRES EN BREVETS ET MARQUES EUROPEENS
DR. RER. NAT. ROLF E. WILHELMS DR. RER. NAT HELMUT KIUAN DIPL.-PHYS. ECKAFtT POHLMANN DIPL.-ING. LEONHARD HAIN (1955-1994)
Eduard-Schmid- Straße 2
0-81541 München
Telefon (0049) (89) 62 42 98 O Telefax (0049) (89) 62 42 98 12 E-Mail: infoewkp-patents.de
G10897DE
Dr. Gerd Werding, D-85049 IngolStadt
Willi Schneider, D-97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus DE 19746687 Al bekannt. Diese bekannte Vorrichtung ist insofern nachteilig, als die Kugeln und Kugelpfannen der Kugelgelenke mit glatter Oberfläche ausgebildet sind, mit der Folge, daß übermäßig hohe Feststellkräfte zur Festlegung der Relativlagen der Glieder aufgebracht werden müssen, wenn die Fixiervorrichtung auch unter Belastung wirklich steif sein soll.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie im fixierten Zustand bessere Formstabilität aufweist.
Dr. Gerd Werding : : s ::«'··· ^** G10897DE
Willi Schneider ·?· *·· >**···· *··*"··
-2-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Auf diesen zeigt
Fig. 1 die erfindungsgemäße Fixiervorrichtung angebracht an einem Finger,
Fig. 2(a) - (d) ein Glied der erfindungsgemäßen Fixiervorrichtung in einer Ansicht von der Seite, von hinten, von oben und in Perspektive, und
Fig. 3 (a) - (c) das Glied der Fig. 2 mit aufgesetztem gespanntem Spannbügel in einer Ansicht von der Seite, von hinten und von oben bei teilweise entferntem Spannbügel.
Fig. 1 zeigt die Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen angebracht an einen Finger. Die Vorrichtung weist einen Vielgelenkstab mit Gliedern 1 auf, wie sie in den Fig. 2 und 3 gezeigt sind. An den erforderlichen Stellen werden statt der einfachen Glieder 1 solche vorgesehen, die einen Knochennagel 9 tragen.
Die Glieder 1 weisen abgesehen von den Endgliedern an einem Ende eine Kugel 2 und am anderen Ende eine Kugelpfanne 3 auf. Die Kugelpfanne 3 und damit auch die Kugel 2 erstreckt sich geometrisch über mehr als eine Halbkugel, so daß zusammengefügte Glieder sich nicht ohne weiteres voneinander lösen. Das Zusammenfügen von Gliedern erfolgt unter elastischer Verformung der Kugelpfanne, die durch Schlitze 4 erleichtert wird. Die Festlegung der Relativlage benachbarter Glieder 1 erfolgt mit Hilfe von die Kugelpfanne außen umgebenden Spannbügeln 6, durch die im gespannten Zustand die Kugelpfanne 3 gegen die Kugel 2 des benachbarten Glieds, die die Kugelpfanne umgibt, gedrückt wird.
Dr. Gerd Werding ♦ : . : \ #* % ; ; / G10897DE Willi Schneider ··· »·*■ " "·« " ***·
-3-
Um bei gleicher durch die Spannbügel 6 aufgebrachter Preßkraft eine Verbesserung der Fixierung der Relativlage benachbarter Glieder zu erzielen, sind die Oberflächen von Kugel 2 und Kugelpfanne 3 mit einer Oberflächenaufrauhung versehen.
Diese Aufrauhung kann bei Metallteilen, also bei einer Kugel und Kugelpfanne aus Metall oder jedenfalls mit metallener Oberfläche durch Senkerosion erreicht werden. Bei Kugel und Kugelpfanne aus Kunststoff läßt sich eine ähnliche Oberflächenstruktur erreichen, indem die Formoberfläche der Form, in der diese Teile gegossen werden, jedenfalls in den Teilen, die die Kugel und Kugelpfanne bestimmen, senkerodiert wird. Die auf diese Weise gewonnene Rauhigkeit der Formoberfläche bildet sich dann auf dem in der Form gegossenen Produkt ab.
Eine weitere Möglichkeit der Gewinnung der Oberflächenrauhigkeit besteht in einer Rändelung von Kugel und Kugelpfanne.
Bei Kunststoffteilen kommt auch ein rauher Auftrag auf die ursprünglich glatten Oberflächen von Kugel und Kugelpfanne in Betracht. Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung der Stabilisierung der Relativlage aneinander anschließender Glieder besteht darin, die Oberflächen von Kugel und Kugelpfanne nach Art eines Klettverschlusses auszubilden.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen, insbesondere Knochen der Extremitäten, wobei an einem außerhalb des Körpers längs eines gebrochenen Knochens anordbaren Vielgelenkstab mit Gliedern (1), die kugelgelenkartig miteinander verbunden und in ausgewählten Relativlagen festlegbar sind, in Abständen Knochennägel (9) zur Einbringung in den Knochen durch Haut und Weichteilmantel hindurch angebracht sind, wobei die Glieder (1) an einem Ende eine Kugel (2) und am anderen Ende eine Kugelpfanne (3) aufweisen und die Kugel (2) eines Glieds in der Kugelpfanne (3) eines anschließenden Glieds liegt und wobei sich Kugel und Kugelpfanne geometrisch jeweils über mehr als eine Halbkugel erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß Kugel (2) und Kugelpfanne (3) eine Oberflächenaufrauhung aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kugel (2) und Kugelpfanne (3) eine Metalloberfläche aufweisen und daß die Oberflächen senkerodiert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kugel (2) und Kugelpfanne (3) in einer Form mit senkerodierter Formoberfläche gegossene Kunststofformteile sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen von Kugel (2) und Kugelpfanne(3) nach Art eines Klettverschlusses ausgebildet sind.
DE20202048U 2002-02-11 2002-02-11 Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen Expired - Lifetime DE20202048U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202048U DE20202048U1 (de) 2002-02-11 2002-02-11 Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen
PCT/EP2003/001295 WO2003068085A1 (de) 2002-02-11 2003-02-10 Vorrichtung zur externen fixierung von gebrochenen knochen
AU2003210233A AU2003210233A1 (en) 2002-02-11 2003-02-10 Device for externally immobilizing broken bones
CA002475650A CA2475650A1 (en) 2002-02-11 2003-02-10 Device for externally immobilizing broken bones
EP03739462A EP1478290A1 (de) 2002-02-11 2003-02-10 Vorrichtung zur externen fixierung von gebrochenen knochen
CNB038036878A CN1301688C (zh) 2002-02-11 2003-02-10 在外面固定断骨的装置
US10/504,090 US20050038425A1 (en) 2002-02-11 2003-02-10 Device for externally immobilizing broken bones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202048U DE20202048U1 (de) 2002-02-11 2002-02-11 Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20202048U1 true DE20202048U1 (de) 2002-06-13

Family

ID=7967617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20202048U Expired - Lifetime DE20202048U1 (de) 2002-02-11 2002-02-11 Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20050038425A1 (de)
EP (1) EP1478290A1 (de)
CN (1) CN1301688C (de)
AU (1) AU2003210233A1 (de)
CA (1) CA2475650A1 (de)
DE (1) DE20202048U1 (de)
WO (1) WO2003068085A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602006004168D1 (de) 2006-03-31 2009-01-22 Stryker Trauma Sa Externes Fixierelement mit einer rauhen, abgetragenen Oberfläche
CH702239B1 (de) 2008-06-17 2011-05-31 Kai-Uwe Lorenz Vorrichtung zur externen Fixierung von Knochenbrüchen.
CA2759249A1 (en) 2009-04-23 2010-10-28 Spinal Elements, Inc. Transverse connectors
US8282636B2 (en) * 2009-08-10 2012-10-09 Imds Corporation Orthopedic external fixator and method of use
US9066757B2 (en) 2009-08-10 2015-06-30 Virak Orthopedic Research Llc Orthopedic external fixator and method of use
ITVR20130013A1 (it) * 2013-01-21 2014-07-22 Tecres Spa Dispositivo fissatore esterno per il trattamento di fratture ossee
WO2014140844A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Biomet C.V. External fixation system
DE102018105223A1 (de) 2018-03-07 2019-09-12 Heiko Durst Vorrichtung zur externen Fixierung von Knochenbrüchen
CN108969083A (zh) * 2018-05-29 2018-12-11 西安交通大学医学院第附属医院 一种可弯曲组合延长式骨折固定装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT353394B (de) * 1975-12-18 1979-11-12 Helmut Haemmerle Knochennagel
AU8057891A (en) * 1990-06-18 1992-01-07 Frampton E. Ellis Iii Shoe sole structures
FR2683446A1 (fr) * 1991-11-08 1993-05-14 Hardy Jean Marie Fixateur externe modulaire pour immobilisation d'un foyer de fracture.
FR2715825A1 (fr) * 1994-02-09 1995-08-11 Soprane Sa Tige de liaison auto-cintrable pour fixateur de rachis.
WO1997016128A1 (en) * 1995-10-27 1997-05-09 Stanislav Georgiev Nestorov Modular external fixation system
AU708568B2 (en) * 1995-12-11 1999-08-05 Zoob Corporation Construction system
US6127596A (en) * 1998-01-23 2000-10-03 Sulzer Orthopedics Inc. Implantable orthopedic prosthesis having tissue attachment surface and method of manufacture
CN2379102Y (zh) * 1998-04-18 2000-05-24 左学禹 一种骨外固定器
US6216640B1 (en) * 1998-10-09 2001-04-17 Ethical Products, Inc. Pet toy

Also Published As

Publication number Publication date
EP1478290A1 (de) 2004-11-24
CN1630490A (zh) 2005-06-22
AU2003210233A1 (en) 2003-09-04
CA2475650A1 (en) 2003-08-21
CN1301688C (zh) 2007-02-28
WO2003068085A1 (de) 2003-08-21
US20050038425A1 (en) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10011596B4 (de) Orthodontisches Bracket
DE112007001924B4 (de) Einfach zu demontierende Fahrtreppen-Außenabdeckung
DE112006000124T5 (de) Schließe
DE2007214A1 (de) Ellenbogengelenkprothese
DE69413639T2 (de) Vorrichtung für die Verbindung von zwei Tunnelelementen
EP3452732A1 (de) Clip zum befestigen eines ersten elements an einem zweiten element und vorrichtung mit einem derartigen clip
EP3443233B1 (de) Clip zum befestigen eines ersten elements an einem zweiten element
DE20202048U1 (de) Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen
DE10151464A1 (de) Anordnung mit einer Backe, einem Bügelkopfstück und einem Gelenk für eine Brille
DE29700259U1 (de) Schneeschaufelblatt aus Kunststoff
DE3601968A1 (de) Verriegelungselement fuer eine schliessvorrichtung
DE20001879U1 (de) Knochenplatte
EP2751361B1 (de) Tür- und / oder fensterstopper
DE3429090A1 (de) Randlose brille zu korrektionszwecken
EP2214596B1 (de) Implantat
DE102006048474B4 (de) Abschlussstück
DE10051652B4 (de) Element zum Halten eines Abtriebsmechanismus für ein endoskopisches Behandlungsinstrument
DE20010879U1 (de) Biopsienadel mit Entnahmesystem
EP0466848A1 (de) Scharnier für bilderrahmen.
DE3311223A1 (de) Befestigungselement fuer schrauben
EP0361547A2 (de) Randlose Brille zu Korrektionszwecken
DE4042660C2 (de) Sprossenkreuzkonstruktion
DE112017000014B4 (de) Endbefestigung für einen Zahnriemen sowie Verfahren zum Befestigen eines Endes eines Zahnriemens
DE102023116829B3 (de) Brille
DE29503612U1 (de) Halter für Stiftschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020718

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050317

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080407

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100315

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: KILIAN KILIAN & PARTNER, DE

Representative=s name: KILIAN KILIAN & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE