DE202020105245U1 - Marking device for height marking - Google Patents
Marking device for height marking Download PDFInfo
- Publication number
- DE202020105245U1 DE202020105245U1 DE202020105245.4U DE202020105245U DE202020105245U1 DE 202020105245 U1 DE202020105245 U1 DE 202020105245U1 DE 202020105245 U DE202020105245 U DE 202020105245U DE 202020105245 U1 DE202020105245 U1 DE 202020105245U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- marking
- section
- flags
- marking device
- length
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims description 21
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C15/00—Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
- G01C15/02—Means for marking measuring points
- G01C15/04—Permanent marks; Boundary markers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H7/00—Marking-out or setting-out work
- B25H7/04—Devices, e.g. scribers, for marking
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Abstract
Markierungsvorrichtung (1), aufweisend einen in einer Referenzebene (EM) liegenden Markierungsabschnitt (2), durch welchen mehrere nebeneinander angeordnete Markierungsfähnchen (4, 5, 6, 7) unterschiedlicher Länge (LF4, LF5, LF6, LF7) gebildet sind, die aus dieser Ebene (EM) heraus in eine vertikale Ausrichtung klappbar sind. Marking device (1), comprising a marking section (2) lying in a reference plane (EM), through which several marking flags (4, 5, 6, 7) of different lengths (LF4, LF5, LF6, LF7) arranged next to one another are formed this level (EM) can be folded out into a vertical orientation.
Description
Die Erfindung betrifft eine Markierungsvorrichtung, welche zur Anbringung an einem Bauwerk geeignet ist.The invention relates to a marking device which is suitable for attachment to a building.
Aus der
Eine weitere Vorrichtung zum Markieren eines Referenzmaßes für Bauwerke ist in der
Die
Die
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik weiterentwickelte Vorrichtung zur Höhenmarkierung in Bauwerken anzugeben, wobei eine hohe Flexibilität mit einer einfachen Handhabbarkeit verbunden sein soll.The invention is based on the object of specifying a device for height marking in buildings that has been further developed compared to the prior art, with a high degree of flexibility being combined with easy handling.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Markierungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved according to the invention by a marking device with the features of claim 1.
Die Markierungsvorrichtung, welche zur Höhenmarkierung in einem Bauwerk vorgesehen ist, weist einen in einer Referenzebene liegenden Markierungsabschnitt auf, durch welchen mehrere nebeneinander angeordnete Markierungsfähnchen unterschiedlicher Länge gebildet sind, die aus dieser Ebene heraus in eine vertikale Ausrichtung klappbar sind.The marking device, which is provided for height marking in a building, has a marking section lying in a reference plane, through which several marker flags of different lengths arranged next to one another are formed, which can be folded out of this plane into a vertical orientation.
Bei der Verwendung der Markierungsvorrichtung wird, wenn eine von der Referenzebene abweichende Höhe markiert werden soll, das Markierungsfähnchen mit der passenden Länge aus dem Markierungsabschnitt herausgebogen, wobei es im herausgebogenen Zustand typischerweise senkrecht nach unten gerichtet ist. Im Übrigen verbleibt der Markierungsabschnitt stets in horizontaler Ausrichtung.When using the marking device, if a height deviating from the reference plane is to be marked, the marking flag is bent out of the marking section with the appropriate length, whereby it is typically directed vertically downwards in the bent-out state. Otherwise, the marking section always remains in a horizontal orientation.
Anwendbar ist die Markierungsvorrichtung beispielsweise beim Aufbau von Fußböden. Die Referenzebene entspricht hierbei der Oberfläche des fertiggestellten Fußbodens. In vorgelagerten Arbeitsschritten, beispielsweise dem Legen von Estrich, ist eine Höhe einzustellen, welche um einen definierten Wert unterhalb der Referenzebene liegt. In dem genannten Beispielfall ist dies die Höhe der Oberfläche des Estrichs. Der Fußboden, beispielsweise Fliesenboden, welcher auf dem Estrich aufzubauen ist, weist eine Aufbauhöhe auf, die der Länge einer der Markierungsfähnchen entspricht. Zur Vorbereitung für das Estrichlegen wird dasjenige Markierungsfähnchen nach unten geknickt, dessen Länge der Aufbauhöhe entspricht. Somit stellt die Markierungsvorrichtung für mehrere aufeinander folgende Arbeitsschritte exakte Höhenmarkierungen bereit.The marking device can be used, for example, when building floors. The reference plane corresponds to the surface of the finished floor. In upstream work steps, for example laying screed, a height must be set which is a defined value below the reference level. In the example mentioned, this is the height of the surface of the screed. The floor, for example a tiled floor, which is to be built up on the screed, has an installation height that corresponds to the length of one of the marker flags. In preparation for laying the screed, the marker flag whose length corresponds to the construction height is bent down. The marking device thus provides exact height markings for several successive work steps.
Allgemein wird die Markierungsvorrichtung in definierter Referenzhöhe angebracht, wobei eine von der Referenzhöhe abweichende Höhe dadurch markiert wird, dass einer von mehreren durch die Markierungsvorrichtung gebildeten, unterschiedlich langen, zunächst horizontal ausgerichteten, mit der übrigen Markierungsvorrichtung einstückig verbundenen Differenzmarkierungsabschnitten, insbesondere in Form von Markierungsfähnchen, in eine vertikale Ausrichtung gebracht wird.In general, the marking device is attached at a defined reference height, with a height deviating from the reference height being marked in that one of several different length, initially horizontally aligned, difference marking sections formed by the marking device and integrally connected to the rest of the marking device, in particular in the form of marker flags, is brought into a vertical orientation.
Die Markierungsvorrichtung eignet sich insbesondere für die Verwendung in Bauwerken, in welchen es auf eine möglichst genaue Einhaltung von Höhenvorgaben ankommt, wie dies beispielsweise bei einem barrierefreien Ausbau der Fall ist.The marking device is particularly suitable for use in buildings in which it is important to comply with height specifications as precisely as possible, as is the case, for example, with a barrier-free expansion.
Um eine einfache Befestigung der Markierungsvorrichtung an einer Wand zu ermöglichen, kann der Markierungsabschnitt fest, insbesondere einstückig, mit einem vertikal ausgerichteten Befestigungsabschnitt verbunden sein. Die Markierungsfähnchen sind beispielsweise derart in einer Reihe nebeneinander angeordnet, dass durch die Spitzen der einzelnen Markierungsfähnchen eine Gerade definiert ist, welche schräg zur Ebene, in der sich der Befestigungsabschnitt befindet, angeordnet ist.In order to enable the marking device to be easily fastened to a wall, the marking section can be connected firmly, in particular in one piece, to a vertically oriented fastening section. The marker flags are arranged next to one another in a row, for example, in such a way that the tips of the individual marker flags define a straight line which is arranged at an angle to the plane in which the fastening section is located.
Der Markierungsabschnitt kann die gleiche Breite wie der Befestigungsabschnitt aufweisen, wobei sich die Markierungsfähnchen in ihrer Gesamtheit über die volle Breite der beiden Abschnitte erstrecken. Insgesamt hat die Markierungsvorrichtung damit die Form eines abgewinkelten Streifens, wobei sich die Markierungsfähnchen an einer Schmalseite des Streifens befinden.The marking section can have the same width as the fastening section, the marking flags in their entirety extending over the full width of the two sections. Overall, the marking device thus has the shape of an angled strip, the marker flags being located on a narrow side of the strip.
Der Befestigungsabschnitt ist in typischer Ausgestaltung länger als der Markierungsabschnitt, wobei die Länge des längsten Markierungsfähnchens weniger als die Hälfte der Länge des Markierungsabschnitts beträgt.The fastening section is typically longer than the marking section, wherein the length of the longest flag is less than half the length of the marker section.
Durch den Markierungsabschnitt sind beispielsweise drei bis acht Markierungsfähnchen, insbesondere vier Markierungsfähnchen, gebildet. Der Längenunterschied zwischen einem Markierungsfähnchen und dem nächstlängeren Markierungsfähnchen beträgt in typischer Ausgestaltung mindestens 1 mm und höchstens 3 mm. Beispielsweise sind die Markierungsfähnchen mit ansteigender Länge - wie Orgelpfeifen - mit Längendifferenzen von jeweils 2 mm nebeneinander angeordnet. Die Länge des kürzesten Markierungsfähnchens beträgt typischerweise mindestens 30 % und höchstens 70 % der Länge des längsten Markierungsfähnchens der gesamten Markierungsvorrichtung.For example, three to eight marker flags, in particular four marker flags, are formed by the marking section. The difference in length between a marker and the next longer marker is typically at least 1 mm and at most 3 mm. For example, the marker flags with increasing length - like organ pipes - are arranged next to one another with length differences of 2 mm each. The length of the shortest flag is typically at least 30% and at most 70% of the length of the longest flag of the entire marking device.
Um definierte Knickstellen auszubilden, können zwischen den einzelnen Markierungsfähnchen und dem nicht zum Umknicken vorgesehenen Bereich des Markierungsabschnitts Verjüngungen, das heißt Einschnürungen, ausgebildet sein, welche insgesamt eine einzige Knicklinie definieren, die mit der durch die Spitzen der Markierungsfähnchen gelegten Gerade einen spitzen Winkel einschließt.In order to create defined kinks, tapers, i.e. constrictions, can be formed between the individual marker flags and the area of the marker section not intended to be bent, which overall define a single kink line that includes an acute angle with the straight line laid through the tips of the marker flags.
Bei der Markierungsvorrichtung handelt es sich beispielsweise um ein Metallteil aus Stahlblech oder um ein Kunststoffteil. Im letztgenannten Fall ist durch die Materialwahl und die geometrische Gestaltung sichergestellt, dass jedes Markierungsfähnchen einmalig um 90° abknickbar ist. Ein Zurückbiegen eines Markierungsfähnchens in seine ursprüngliche, horizontale Ausrichtung ist in der Regel vorgesehen.The marking device is, for example, a metal part made of sheet steel or a plastic part. In the latter case, the choice of material and the geometric design ensure that each marking flag can be bent once by 90 °. Bending a flag back into its original, horizontal orientation is usually provided.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
-
1 in perspektivischer Ansicht eine Markierungsvorrichtung in Grundeinstellung, -
2 die Markierungsvorrichtung nach1 samt Befestigungsschrauben in einer von mehreren möglichen Verwendungseinstellungen, -
3 die in Grundeinstellung befindliche Markierungsvorrichtung in Seitenansicht, -
4 die Anordnung nach3 in Draufsicht, -
5 bis12 die Markierungsvorrichtung in vier möglichen Verwendungseinstellungen, jeweils in Seitenansicht (ungerade Figuren), sowie in Draufsicht (gerade Figuren), -
13 die in Grundeinstellung befindliche Markierungsvorrichtung in Frontansicht, -
14 einen noch nicht umgeknickten Blechstreifen als Vorprodukt der Markierungsvorrichtung.
-
1 a perspective view of a marking device in the basic setting, -
2 the marking device according to1 including fastening screws in one of several possible usage settings, -
3 the marking device in the basic setting in side view, -
4th the arrangement according to3 in plan view, -
5 to12th the marking device in four possible usage settings, each in a side view (odd figures) and in plan view (even figures), -
13 the marking device in the basic setting in front view, -
14th a sheet metal strip that has not yet been bent over as a preliminary product of the marking device.
Eine Markierungsvorrichtung
Durch den Markierungsabschnitt
Zur Anbringung des Befestigungsabschnitts
Auf dem Markierungsabschnitt
Die Markierungsvorrichtung
Eine gedachte, an die Spitzen
Wird eines der Markierungsfähnchen
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- MarkierungsvorrichtungMarking device
- 22
- MarkierungsabschnittMarking section
- 33
- BefestigungsabschnittFastening section
- 44th
- MarkierungsfähnchenFlags
- 55
- MarkierungsfähnchenFlags
- 66th
- MarkierungsfähnchenFlags
- 77th
- MarkierungsfähnchenFlags
- 88th
- Spitze eines MarkierungsfähnchensTip of a flag
- 99
- StützfähnchenSupport flag
- 1010
- BefestigungsbohrungMounting hole
- 1111
- Schraubescrew
- 1212
- ZentralaussparungCentral recess
- 1313
- Öffnung im Bereich des StützfähnchensOpening in the area of the support flag
- 1414th
- numerische Beschriftungnumerical labeling
- 1515th
- Beschriftung des Markierungsabschnitts Labeling of the marking section
- BB.
- Breitewidth
- BLBL
- BiegelinieBending line
- EBEB
- Ebene des Befestigungsabschnitts, ReferenzebeneLevel of the fastening section, reference plane
- EMEM
- Ebene des MarkierungsabschnittsMarking section level
- gSgS
- Gerade, an die Spitzen der Markierungsfähnchen gelegtStraight, placed at the tips of the flags
- HH
- Höheheight
- KLKL
- KnicklinieKink line
- LL.
- Längelength
- LMLM
- Länge des MarkierungsabschnittsLength of the marking section
- LF4LF4
-
Länge des Markierungsfähnchens
4 Length of the flag4th - LF5LF5
-
Länge des Markierungsfähnchens
5 Length of theflag 5 - LF6LF6
-
Länge des Markierungsfähnchens
6 Length of the flag6th - LF7LF7
-
Länge des Markierungsfähnchens
7 Length of the flag7th - PLPL
- PerforationsliniePerforation line
- SLSL
- Scharnierlinie am StützfähnchenHinge line on the support flag
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- DE 102016009191 B4 [0002]DE 102016009191 B4 [0002]
- DE 19536849 C1 [0003]DE 19536849 C1 [0003]
- DE 1867858 U [0004]DE 1867858 U [0004]
- EP 3614100 A1 [0005]EP 3614100 A1 [0005]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202020105245.4U DE202020105245U1 (en) | 2020-09-11 | 2020-09-11 | Marking device for height marking |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202020105245.4U DE202020105245U1 (en) | 2020-09-11 | 2020-09-11 | Marking device for height marking |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202020105245U1 true DE202020105245U1 (en) | 2020-09-28 |
Family
ID=72839295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202020105245.4U Expired - Lifetime DE202020105245U1 (en) | 2020-09-11 | 2020-09-11 | Marking device for height marking |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202020105245U1 (en) |
-
2020
- 2020-09-11 DE DE202020105245.4U patent/DE202020105245U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202020104196U1 (en) | Scaffolding | |
DE2832430B2 (en) | Suspension device for attaching a plasterboard to a supporting part of a supporting framework of a wall | |
EP2268870A1 (en) | Mounting means for mounting natural stone, and method of mounting natural stone | |
DE69418712T2 (en) | SUPPORTING DEVICE | |
DE69216594T2 (en) | SUPPORTING ELEMENT FOR USE IN THE CONCRETE FLOORING | |
DE202023105830U1 (en) | Device for attaching fall protection to scaffolding | |
DE102020123727B4 (en) | Marking device and method for height marking | |
DE202020105245U1 (en) | Marking device for height marking | |
DE112017003921T5 (en) | Anchoring device for ventilated curtain walls | |
DE202011000407U1 (en) | Leveling | |
EP3922784B1 (en) | Screeding apparatus | |
DE102014007829A1 (en) | Method and device for creating a flat surface | |
DE102005025476A1 (en) | Cupboard e.g. distribution box, fixing device, has lower rail provided in flexible and transparent sheet that holds upper support rail in vertical distance and enables folding up of device to oblong, rod-shaped body | |
DE102017009749A1 (en) | Kit for a frame | |
DE202022106233U1 (en) | facade channel | |
DE102023117292A1 (en) | traverse | |
DE102022129978A1 (en) | Device for transferring a position of at least one local condition of a wall section to a wall cladding panel that can be arranged on the wall section | |
DE202021106203U1 (en) | holding device | |
AT501795B1 (en) | EQUIPMENT FOR REPAIRING OR EXPANSION OF A ROOF | |
DE2437720A1 (en) | Wall slab mounting aid appliance - with bottom edge-supporting levelling batten for detachable coupling to vertical bars | |
DE9010331U1 (en) | Device for fixing at least one reinforcing bar | |
DE9316362U1 (en) | Device for applying several markings aligned with the horizontal | |
DE202020101178U1 (en) | Kit to form a staircase | |
DE1651846U (en) | BUILDING MATERIAL CARRIER. | |
DE102008060395A1 (en) | Measuring tape for use by roofer for marking equidistant distances between e.g. roof slats, has marking and/or fixing unit for fixing tape in equidistant distances along longitudinal axis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R156 | Lapse of ip right after 3 years |