[go: up one dir, main page]

DE202019105158U1 - marking device - Google Patents

marking device Download PDF

Info

Publication number
DE202019105158U1
DE202019105158U1 DE202019105158.2U DE202019105158U DE202019105158U1 DE 202019105158 U1 DE202019105158 U1 DE 202019105158U1 DE 202019105158 U DE202019105158 U DE 202019105158U DE 202019105158 U1 DE202019105158 U1 DE 202019105158U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
attachment points
display device
connecting means
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019105158.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019105158.2U priority Critical patent/DE202019105158U1/en
Publication of DE202019105158U1 publication Critical patent/DE202019105158U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • G09F3/06Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion by clamping action
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • G09F21/026Advertising carried by a person, e.g. carried on the shoulders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Kennzeichnungsvorrichtung (1) mit einer Trägerplatte (3), einer Anzeigevorrichtung (8) und einer Befestigungseinrichtung mit voneinander beabstandeten Befestigungspunkten (6a, 6b), dadurch gekennzeichnet, dass den Befestigungspunkten (6a, 6b) ein flexibles Verbindungsmittel (4) zugeordnet ist.

Figure DE202019105158U1_0000
Identification device (1) with a carrier plate (3), a display device (8) and a fastening device with spaced attachment points (6a, 6b), characterized in that the attachment points (6a, 6b) is associated with a flexible connecting means (4).
Figure DE202019105158U1_0000

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kennzeichnungsvorrichtung mit einer Anzeigevorrichtung und einer Befestigungseinrichtung mit voneinander beabstandeten Befestigungspunkten.The invention relates to an identification device with a display device and a fastening device with spaced mounting points.

Mit einer Kennzeichnungsvorrichtung kann an einem Tier, wie insbesondere einem Hund oder einem Pferd, eine Kennzeichnung angebracht werden, um beispielsweise bei einer sportlichen Veranstaltung beziehungsweise einer Vorführung dem teilnehmenden Tier unter anderem eine Startnummer, einen Namen oder dergleichen zuordnen zu können.With an identification device, an identification can be attached to an animal, such as in particular a dog or a horse, in order to be able to assign the participating animal, inter alia, a start number, a name or the like at a sporting event or a demonstration.

Hierzu umfasst die Kennzeichnungsvorrichtung eine rechteckige, ovale oder runde Trägerplatte, die beispielsweise im Pferdesport eine durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) vorgeschriebene Mindestgröße aufweisen muss. An der Trägerplatte sind an der Sichtseite Anzeigemittel angeordnet, um unter anderem eine Startnummer und/oder einen Namen anzuzeigen. Zur Befestigung der Trägerplatte beispielsweise an einer Pferdedecke oder Schabracke kommen unter anderem Klettverschlüsse, Bänder oder Schleifen oder Magnete zum Einsatz. For this purpose, the marking device comprises a rectangular, oval or round carrier plate, which must have a prescribed by the German Equestrian Federation (FN) minimum size, for example in equestrian sports. On the support plate display means are arranged on the visible side to display, inter alia, a start number and / or name. To attach the support plate, for example, to a horse rug or saddle cloth, among other things Velcro fasteners, tapes or loops or magnets are used.

Die DE 299 05 954 U1 sowie die DE 20 202 344 U1 offenbaren elektronische Anzeigevorrichtungen zur Anzeige einer Startnummer mit jeweils einer Eingabevorrichtung für verschiedene Startnummern.The DE 299 05 954 U1 as well as the DE 20 202 344 U1 disclose electronic display devices for displaying a start number, each with an input device for different starting numbers.

Weiterhin vertreibt die Firma Pikeur Reitmoden, 33824 Werther, Kennzeichnungsvorrichtungen mit austauschbaren Nummerntafeln wobei die Trägerplatte mit zwei Magneten beispielsweise an einer Schabracke befestigbar sind. Allerdings kann hierbei die Schabracke beim häufigen Durchstoßen mit einem Metallstift und dessen Festlegung mit einem Magneten beschädigt werden. Von der Firma Busse Sportartikel, 49393 Lohne, werden schließlich Kennzeichnungsvorrichtungen einer Anzeigevorrichtung in Form von austauschbaren Nummerntafeln vertrieben, wobei eine Trägerplatte an zwei beabstandeten Befestigungspunkten mit zwei Klettverschlüssen beispielsweise an einem Teil eines Gurtes oder Zaumzeugs des Pferds befestigbar ist.Furthermore, the company Pikeur Reitmoden, 33824 Werther, distributes identification devices with interchangeable number plates wherein the carrier plate with two magnets, for example, on a saddle rack can be fastened. However, in this case the saddle cloth can be damaged during frequent piercing with a metal pin and its fixing with a magnet. The company Busse Sportartikel, 49393 Lohne, eventually labeling devices of a display device in the form of exchangeable number plates are sold, wherein a support plate at two spaced attachment points with two Velcro straps, for example, on a part of a harness or bridle of the horse is attachable.

Insbesondere die so genannten Kopfnummern werden von Pferden häufig als störend empfunden, so dass das Anbringen einer Kennzeichnungsvorrichtung an einer geeigneten Stelle, beispielsweise des Zaumzeugs, bevorzugt ist.In particular, the so-called head numbers are often perceived by horses as disturbing, so that the attachment of an identification device at a suitable location, for example, the bridle, is preferred.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kennzeichnungsvorrichtung anzugeben, die zerstörungsfrei an einem Gurt- oder Zaumzeug anbringbar ist und die das damit ausgestatte Tier nicht stört oder beeinträchtigt.The invention has for its object to provide an identification device that is non-destructively attachable to a harness or bridle and does not interfere with the animal equipped or impaired.

Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, these objects are achieved by the features of claim 1.

Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass die Kennzeichnungsvorrichtung in an sich bekannter Weise eine Trägerplatte beispielsweise aus Kunststoff oder Metall umfasst sowie eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige beispielsweise einer Startnummer und/oder eines Namens oder dergleichen des damit ausgestatteten Tiers. Weiterhin ist eine Befestigungseinrichtung in Form von mindestens zwei Befestigungspunkten vorgesehen, die voneinander beabstandet sind. Nunmehr werden die Befestigungspunkte aber nicht mehr separat, beispielsweise an einer Pferdedecke oder Schabracke, befestigt, vielmehr ist nun ein flexibles Verbindungsmittel für die beiden Befestigungspunkte vorgesehen.The core idea of the invention is that the identification device comprises, in a manner known per se, a carrier plate, for example made of plastic or metal, and a display device for displaying, for example, a start number and / or a name or the like of the animal equipped with it. Furthermore, a fastening device in the form of at least two attachment points is provided, which are spaced from each other. Now, however, the attachment points are no longer separately, for example, attached to a horse blanket or saddle cloth, but now a flexible connection means for the two attachment points is provided.

Im Rahmen der Erfindung kann das flexible Verbindungsmittel sowie die eigentlichen Befestigungspunkte an der Trägerplatte in an sich beliebiger Weise ausgestaltet werden oder bevorzugt wie im Folgenden beschrieben. Gleiches gilt für eine Ausgestaltung der Anzeigeeinrichtung, die entweder mechanisch oder elektronisch ausgebildet sein kann.In the context of the invention, the flexible connection means and the actual attachment points on the support plate can be configured in any desired manner or preferably as described below. The same applies to an embodiment of the display device, which may be formed either mechanically or electronically.

Weiterhin kann das Material der Trägerplatte sowie des Verbindungsmittels beliebig gewählt werden, bevorzugt besteht jedoch beides aus Kunststoff.Furthermore, the material of the support plate and the connecting means can be chosen arbitrarily, but preferably both consists of plastic.

Dabei versteht es sich, dass das Verbindungsmittel insbesondere derart ausgelegt ist, dass es die beiden Befestigungspunkte an der Trägerplatte derart miteinander verbindet, dass ein Gurt oder ein Band beispielsweise eines Gurt- oder Zaumzeugs für ein Tier im befestigten Zustand hintergreift und somit die Trägerplatte an einer geeigneten Stelle des Gurts oder Bands angeordnet werden kann, um das damit ausgestatte Tier nicht zu stören oder beispielsweise ein Sichtfeld des Tieres zu beeinträchtigen. Auch ist die Befestigung derart ausgelegt, dass die Kennzeichnungsvorrichtung an dem Gurt oder dem Band nicht verrutscht.It is understood that the connecting means is in particular designed such that it connects the two attachment points on the support plate such that a belt or a band, for example, a harness or bridle for an animal in the fastened state engages behind and thus the support plate to a suitable place of the belt or tape can be arranged in order not to disturb the animal equipped therewith or, for example, to impair a field of vision of the animal. Also, the attachment is designed so that the marking device does not slip on the belt or the band.

Es ist ersichtlich, dass an der Trägerplatte in an sich bekannter Weise eine mechanische oder elektronische Anzeigevorrichtung angeordnet ist, beispielsweise in Form von austauschbaren Nummerntafeln. Ebenso kann ein Gehäuse der Anzeigevorrichtung die Trägerplatte bereits umfassen.It can be seen that a mechanical or electronic display device is arranged on the carrier plate in a manner known per se, for example in the form of interchangeable number plates. Likewise, a housing of the display device may already comprise the carrier plate.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Trägerplatte mit der Anzeigevorrichtung zerstörungsfrei an einem Hundegeschirr oder Zaumzeug an geeigneter Stelle angebracht und wieder gelöst werden kann.The advantage of the invention is that the support plate with the display device can be attached to a dog harness or bridle at a suitable location and released again without damage.

Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar. The subclaims represent advantageous embodiments of the invention.

In einer ersten Ausgestaltung ist die Befestigungseinrichtung magnetisch ausgestaltet. Hierzu sind an der Trägerplatte zwei voneinander beabstandete Befestigungspunkte ausgebildet. Diese sind entweder beide magnetisch, zum Beispiel in Form eines Dauermagneten mit vorzugsweise Neodym für eine ausreichende magnetische Haltekraft, ausgebildet oder beide Befestigungspunkte sind beispielsweise in Form eines Metallplättchens zum Zusammenwirken mit einem Dauermagneten ausgebildet oder ein Befestigungspunkt ist als Dauermagnet und der andere Befestigungspunkt als Metallplättchen ausgebildet. Dabei sind dazu korrespondierend an dem flexiblen Verbindungsmittel jeweils zwei Metallplättchen, zwei Dauermagnete oder ein Metallplättchen und ein Dauermagnet angeordnet. Diese Komponenten können je nach Bedarf offenliegend oder im jeweiligen Bauteil gekapselt an diesen angeordnet sein.In a first embodiment, the fastening device is designed magnetically. For this purpose, two spaced mounting points are formed on the support plate. These are either both magnetic, for example in the form of a permanent magnet with preferably neodymium for sufficient magnetic holding force formed or both attachment points are formed, for example in the form of a metal plate for cooperation with a permanent magnet or an attachment point is formed as a permanent magnet and the other attachment point as a metal plate , In each case two metal plates, two permanent magnets or a metal plate and a permanent magnet are arranged corresponding to the flexible connecting means. Depending on requirements, these components can be exposed or encapsulated in the respective component.

Zur Befestigung der Kennzeichnungsvorrichtung, beispielsweise an einem Hundegeschirr oder einem Zaumzeug, wird die Trägerplatte vorzugsweise im noch nicht angelegten Zustand auf einen Gurt oder ein Band, beispielsweise des Hundegeschirrs oder des Zaumzeugs, angelegt und nachfolgend von der anderen Seite her das Verbindungsmittel auf den Gurt oder das Band aufgelegt, bis die magnetische Verbindung an den Befestigungspunkten hergestellt ist. Nachfolgend kann dann beispielsweise das Hundegeschirr angelegt werden.For attachment of the marking device, for example on a dog harness or a bridle, the support plate is preferably applied in the not yet applied state on a belt or a band, such as the dog harness or bridle, and subsequently from the other side the connecting means on the belt or put the tape on until the magnetic connection is made at the attachment points. Subsequently, then, for example, the dog harness can be created.

Dabei versteht es sich, dass das Verbindungsmittel zumindest soweit flexibel oder elastisch ausgelegt ist, dass der Gurt oder das Band hintergriffen werden kann, ohne dass die magnetische Verbindung unterbrochen wird. Ebenso kann in dem flexiblen Verbindungsmittel und/oder der Trägerplatte auch eine entsprechende Ausnehmung zur Aufnahme des Gurts oder des Bands ausgebildet sein. Dabei ist gewährleistet, dass das Band oder der Gurt bei Gebrauch nicht relativ zur Trägerplatte verrutscht.It is understood that the connecting means is at least as flexible or elastic designed that the belt or the band can be engaged behind, without the magnetic connection is interrupted. Likewise, in the flexible connecting means and / or the carrier plate, a corresponding recess for receiving the belt or the band may be formed. It is ensured that the belt or belt does not slip relative to the carrier plate in use.

In einer alternativen Ausgestaltung ist die Befestigungseinrichtung mechanisch ausgebildet. Beispielsweise kann das flexible Verbindungsmittel an der Trägerplatte lösbar verrastet werden.In an alternative embodiment, the fastening device is mechanically formed. For example, the flexible connection means can be releasably latched to the support plate.

Nach einer Weiterbildung ist die Befestigungseinrichtung in Form eines Verschlussclips ausgebildet, wie er beispielsweise zum Verschließen von Beuteln für Lebensmittel, angebrochene Chipstüten oder dergleichen im Haushalt bekannt ist. Solche Verschlussclips werden unter anderem von der Firma Robert Thoma, 79733 Görwihl, unter der Bezeichnung „Onda“ vertrieben. Dabei ist ein erster Arm des Verschlussclips an der Rückseite der Trägerplatte angeordnet und beispielsweise festgeklebt oder verschweißt. Das Gelenk zwischen diesem ersten Arm und einem dazu verschwenkbaren zweiten Arm bildet den ersten Befestigungspunkt. Der zweite, Arm, der mindestens über eine gewisse Flexibilität oder Elastizität verfügt, kann dann zum ersten Arm hin geschwenkt und mittels einer entsprechend ausgebildeten Rastverbindung an seinem freien Ende lösbar festgelegt werden. Diese Rastverbindung bildet dann im befestigten Zustand den zweiten Befestigungspunkt.According to a development, the fastening device is designed in the form of a closure clips, as it is known, for example, for closing bags for food, broken chip bags or the like in the household. Such closure clips are sold, inter alia, by the company Robert Thoma, 79733 Görwihl, under the name "Onda". In this case, a first arm of the closure clip is arranged on the back of the carrier plate and glued or welded, for example. The joint between this first arm and a pivotable second arm forms the first attachment point. The second, arm, which has at least a certain flexibility or elasticity, can then be pivoted to the first arm and releasably secured by means of a correspondingly formed locking connection at its free end. This latching connection then forms the second attachment point in the attached state.

Es versteht sich, dass der Gurt oder das Band, beispielsweise eines Hundegeschirrs oder eines Zaumzeugs, im geöffneten Zustand des Verschlussclips zwischen dessen beide Arme eingelegt und dann der Verschlussclip in an sich bekannter Weise verschlossen wird, um die Trägerplatte an dem Gurt oder Band lösbar und zerstörungsfrei zu befestigen.It is understood that the belt or the band, for example a dog harness or a bridle, inserted in the open state of the closure clip between the two arms and then the closure clip is closed in a conventional manner to the support plate on the belt or tape and releasably to be attached non-destructively.

Nach weiteren Ausgestaltung ist die Trägerplatte mit einem oder mehreren Hinterschnitten ausgestattet, um eine separate Anzeigevorrichtung, beziehungsweise deren entsprechend ausgeformtes Gehäuse, einsetzen und gegebenenfalls verrasten zu können. Diese Anzeigevorrichtung kann dann elektronisch oder mechanisch ausgebildet sein.According to a further embodiment, the support plate is equipped with one or more undercuts to use a separate display device, or their correspondingly shaped housing, and possibly to lock. This display device can then be designed electronically or mechanically.

Vorzugsweise ist die Anzeigevorrichtung elektronisch ausgebildet, um auf einem Display beispielsweise eine Startnummer, einen Tiernamen oder dergleichen anzuzeigen. Dabei ist es ersichtlich, dass eine entsprechende Stromversorgung beispielsweise in einem Gehäuse angeordnet ist und eine Steuereinrichtung sowie eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe der anzuzeigenden Zeichen vorgesehen ist. Insbesondere ist die Anzeigevorrichtung mit einer drahtlosen Schnittstelle ausgestattet. Somit kann über ein drahtloses Telekommunikationsgerät mit einer entsprechenden App, also einer Anwendungssoftware, beispielsweise über den Bluetooth-Standard die Anzeigevorrichtung in gewünschter Weise angesteuert und überwacht werden.Preferably, the display device is electronically configured to display, for example, a start number, an animal name or the like on a display. It can be seen that a corresponding power supply is arranged for example in a housing and a control device and an input device for inputting the characters to be displayed is provided. In particular, the display device is equipped with a wireless interface. Thus, the display device can be controlled and monitored in the desired manner via a wireless telecommunication device with a corresponding app, ie an application software, for example via the Bluetooth standard.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations. The scope of the invention is defined only by the claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to embodiments with reference to the accompanying drawings.

Die Figuren der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Kennzeichnungsvorrichtung,
  • 2 eine Darstellung einer Draufsicht einer Trägerplatte mit Verbindungsmitteln,
  • 3 eine weitere Darstellung der Trägerplatte,
  • 4 eine Darstellung der Trägerplatte im befestigten Zustand an einem Band und
  • 5 eine Darstellung eines Verschlussclips.
The figures of the drawing show:
  • 1 a schematic representation of an identification device,
  • 2 a representation of a top view of a carrier plate with connecting means,
  • 3 another illustration of the carrier plate,
  • 4 an illustration of the carrier plate in the attached state on a belt and
  • 5 a representation of a closure clip.

In den 1 bis 5 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen jeweils die gleichen Komponenten. Die 1 bis 5 sind jeweils nur schematische Darstellungen.In the 1 to 5 The same reference numerals designate the same components, respectively. The 1 to 5 are only schematic representations.

In 1 ist eine Kennzeichnungsvorrichtung 1 in Vorderansicht 1a und Rückansicht 1b abgebildet. Die Kennzeichnungsvorrichtung 1 umfasst an ihrem Gehäuse 2 eine Trägerplatte 3. Die Trägerplatte 3 sowie das Gehäuse 2 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff und sind hier rechteckig ausgebildet, sie können aber auch oval oder rund sein.In 1 is a marking device 1 in front view 1a and rear view 1b displayed. The marking device 1 includes on its housing 2 a carrier plate 3 , The carrier plate 3 as well as the housing 2 are preferably made of plastic and are here rectangular, but they can also be oval or round.

An der Trägerplatte 3 ist eine Befestigungseinrichtung in Form von vier Befestigungspunkten 6a, 6b, 6c, 6d angeordnet. Die Befestigungspunkte 6a, 6b, 6c, 6d werden beispielsweise durch Dauermagnete und/oder dazu korrespondierenden Metallplättchen gebildet, die offen vorliegen oder gekapselt sind. Diese Befestigungspunkte 6a, 6b, 6c, 6d wirken mit entsprechenden Befestigungspunkten 6a, 6b, 6c, 6d, also jeweils Magneten oder Metallplättchen, an Verbindungsmitteln 4a, 4b zusammen, die hier einander überkreuzend angeordnet sind. Sie können auch parallel angeordnet sein oder es ist nur ein Verbindungsmittel 4 vorgesehen. Die Verbindungsmittel 4 sind beispielsweise durch elastische oder flexible Stege vorzugsweise aus Kunststoff gebildet.On the carrier plate 3 is a fastening device in the form of four attachment points 6a . 6b . 6c . 6d arranged. The attachment points 6a . 6b . 6c . 6d are formed for example by permanent magnets and / or metal plates corresponding thereto, which are open or encapsulated. These attachment points 6a . 6b . 6c . 6d act with appropriate attachment points 6a . 6b . 6c . 6d , ie each magnet or metal plate, on connecting means 4a . 4b together, which are arranged here crossing each other. They can also be arranged in parallel or it is only a connecting means 4 intended. The connecting means 4 are preferably made of plastic, for example, by elastic or flexible webs.

An der Vorderseite der Kennzeichnungsvorrichtung 1 ist eine Anzeigevorrichtung 8 mit einem Display 9 angeordnet. Auf dem Display 9 ist hier beispielhaft eine Startnummer „123“ angezeigt. Die Anzeigevorrichtung 8 ist vorzugsweise elektronisch mit Stromquelle und Steuereinrichtung ausgestattet und kann insbesondere über eine drahtlose Schnittstelle angesteuert werden. Prinzipiell kann die Anzeigevorrichtung 8 auch mechanisch mit beispielsweise austauschbaren Nummerntafeln ausgebildet sein.At the front of the marking device 1 is a display device 8th with a display 9 arranged. On the display 9 here is an example of a start number " 123 Displayed. The display device 8th is preferably equipped electronically with power source and control device and can be controlled in particular via a wireless interface. In principle, the display device 8th also be designed mechanically with, for example, exchangeable number plates.

Zur lösbaren und zerstörungsfreien Befestigung der Trägerplatte an einem Band 7 oder Gurt beispielsweise eines Hundegeschirrs oder eines Zaumzeugs eines Pferds hintergreift das Verbindungsmittel 4 das Band 7.For detachable and non-destructive attachment of the carrier plate to a belt 7 or harness, for example, a dog harness or bridle of a horse engages behind the connecting means 4 the ribbon 7 ,

In den 2 bis 4 ist das lösbare und zerstörungsfreie Befestigen der Trägerplatte 3 an einem Band 7 beispielsweise eines Hundegeschirrs oder Zaumzeugs dargestellt. Dabei sind an der Rückseite der Trägerplatte 3 zwei in der 2 unsichtbar dargestellte Befestigungspunkte 6a, 6b angeordnet und an dem Verbindungsmittel 4 zwei dazu korrespondierende Befestigungspunkte 6c, 6d. Die Befestigungspunkte 6 beruhen vorzugsweise auf dem magnetischen Prinzip.In the 2 to 4 is the detachable and non-destructive fastening of the support plate 3 on a tape 7 for example, a dog harness or bridle shown. Here are at the back of the carrier plate 3 two in the 2 Invisible attachment points shown 6a . 6b arranged and on the connecting means 4 two corresponding attachment points 6c . 6d , The attachment points 6 are preferably based on the magnetic principle.

Die Trägerplatte 3 und das Verbindungsmittel 4 in Form eines flexiblen oder elastischen Stegs bestehen vorzugsweise aus Kunststoff.The carrier plate 3 and the connecting means 4 in the form of a flexible or elastic web are preferably made of plastic.

Prinzipiell kann das Verbindungsmittel 4 an der Trägerplatte 3 an zwei Befestigungspunkten 6a, 6b auch lösbar verrastbar sein.In principle, the connecting means 4 on the carrier plate 3 at two attachment points 6a . 6b also be releasably latched.

Die Trägerplatte 1 ist hier mit zwei Hinterschnitten 5a, 5b ausgestattet, in die beispielsweise ein Gehäuse 2 einer Anzeigevorrichtung 8 lösbar und gegebenenfalls auch verrastbar eingesetzt werden kann. Die Anzeigevorrichtung 8 kann auch einstückig mit der Trägerplatte 1 ausgebildet sein und ist beispielsweise mechanisch oder elektronisch, insbesondere über eine App ansteuerbar, ausgebildet.The carrier plate 1 is here with two undercuts 5a . 5b equipped, for example, in the housing 2 a display device 8th can be used releasably and possibly also locked. The display device 8th Can also be integral with the carrier plate 1 be formed and, for example, mechanically or electronically, in particular via an app controlled formed.

In 3 ist das Band 7 zwischen den Befestigungspunkten 6a, 6b auf der Rückseite der Trägerplatte 3 angeordnet und das Verbindungsmittel 4 mit seinen Befestigungspunkten 6c, 6d wird auf das Band 7 aufgelegt, bis die magnetische Verbindung an den Befestigungspunkten 6a, 6b, 6c, 6d hergestellt ist. Gegebenenfalls kann an der Trägerplatte 3 und/oder am Verbindungsmittel 4 eine entsprechende Aussparung zur Aufnahme des Bands 7 vorgesehen sein. Auf jeden Fall ist das Band 7 derart zwischen Trägerplatte 3 und Verbindungsmittel 4 eingeklemmt, dass ein Verrutschen des Bands 7 relativ zur Trägerplatte 3 vermieden ist.In 3 is the band 7 between the attachment points 6a . 6b on the back of the carrier plate 3 arranged and the connecting means 4 with its attachment points 6c . 6d gets on the tape 7 Hang up until the magnetic connection at the attachment points 6a . 6b . 6c . 6d is made. Optionally, on the carrier plate 3 and / or on the connecting means 4 a corresponding recess for receiving the tape 7 be provided. In any case, this is the band 7 such between carrier plate 3 and connecting means 4 sandwiched that slipping of the tape 7 relative to the carrier plate 3 is avoided.

In 4 ist der montierte Zustand der Trägerplatte 3 beziehungsweise einer Kennzeichnungsvorrichtung 1 an dem Band 7 dargestellt. An den Hinterschnitten 5a, 5b kann ein Gehäuse 2 einer Anzeigevorrichtung 8 lösbar eingesetzt und vorzugsweise verrastet werden. Das Verbindungsmittel 4 umgreift oder hintergreift dabei das Band 7.In 4 is the assembled state of the carrier plate 3 or an identification device 1 on the tape 7 shown. At the undercuts 5a . 5b can be a case 2 a display device 8th releasably inserted and preferably locked. The connecting means 4 encompasses or engages behind the tape 7 ,

Schließlich ist in 5 ein Verschlussclip 10 abgebildet, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht. Ein erster Arm 11a des Verschlussclips 10 ist beispielsweise an einer Rückseite der Trägerplatte 3 befestigt wie angeklebt oder angeschweißt oder ist inhärenter Bestandteil der Trägerplatte 3. Über ein Gelenk 12, wie ein Filmscharnier, ist ein zweiter Arm 11b relativ zum ersten Arm 11a verschwenkbar, wie durch den Doppelpfeil V verdeutlicht.Finally, in 5 a closure clip 10 shown, which preferably consists of plastic. A first arm 11a of the closure clip 10 is for example on a rear side of the carrier plate 3 attached as glued or welded or is an inherent part of the support plate 3 , About a joint 12 like a movie hinge, is a second arm 11b relative to the first arm 11a swiveling, as by the double arrow V clarified.

Zumindest der zweite Arm 11b weist eine gewisse Flexibilität oder Elastizität auf, um das das Band 7, insbesondere vorgespannt, zu umgreifen. At least the second arm 11b has some flexibility or elasticity around which the band 7 , in particular biased, to encompass.

Ist das Band 7 zwischen dem ersten Arm 11b bzw. der Trägerplatte 3 angeordnet, wird der zweite Arm 11b mittels eines an sich beliebig auslegbaren Rastmechanismus 13a, 13b lösbar an dem ersten Arm 11b, insbesondere mit seinem freien Ende an dem zugeordneten Ende des ersten Arms 11a, das dem Gelenk 12 gegenüberliegt, festgelegt.Is this the band 7 between the first arm 11b or the carrier plate 3 arranged, becomes the second arm 11b by means of a self-interpretable locking mechanism 13a . 13b detachable on the first arm 11b , in particular with its free end at the associated end of the first arm 11a that the joint 12 opposite.

Das Band 7 wird in geöffnetem Zustand des Verschlussclips 10 zwischen dessen Arme 11a, 11b eingelegt. Dabei bildet das Gelenk 12 den ersten Befestigungspunkt 6a. Nachfolgend wird der Rastmechanismus 13 verschlossen und bildet den zweiten Befestigungspunkt 6b zur Verbindung der Trägerplatte 3 mit dem Band 7. Dabei dient der zweite Arm 11b als flexibles Verbindungsmittel 4.The ribbon 7 is in the opened state of the lock clip 10 between his arms 11a . 11b inserted. At the same time the joint forms 12 the first attachment point 6a , The following is the locking mechanism 13 closed and forms the second attachment point 6b for connecting the carrier plate 3 with the tape 7 , This serves the second arm 11b as a flexible connection means 4 ,

An einem der beiden Arme 11 kann das Gehäuse 2 der Anzeigevorrichtung 8 festgelegt werden. Es ist auch möglich, das Gehäuse 2 der Anzeigevorrichtung 8 einteilig mit einem der beiden Arme 11 auszubilden oder in einem der beiden Arme 11 zu integrieren.On one of the two arms 11 can the case 2 the display device 8th be determined. It is also possible the case 2 the display device 8th in one piece with one of the two arms 11 train or in one of the two arms 11 to integrate.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kennzeichnungsvorrichtungmarking device
22
Gehäusecasing
33
Trägerplattesupport plate
44
Verbindungsmittelconnecting means
55
Hinterschnittundercut
66
Befestigungspunktattachment point
77
Bandtape
88th
Anzeigevorrichtungdisplay device
99
Displaydisplay
1010
Verschlusscliplocking clip
1111
Armpoor
1212
Gelenkjoint
1313
Rastmechanismus detent mechanism
VV
Doppelpfeildouble arrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29905954 U1 [0004]DE 29905954 U1 [0004]
  • DE 20202344 U1 [0004]DE 20202344 U1 [0004]

Claims (5)

Kennzeichnungsvorrichtung (1) mit einer Trägerplatte (3), einer Anzeigevorrichtung (8) und einer Befestigungseinrichtung mit voneinander beabstandeten Befestigungspunkten (6a, 6b), dadurch gekennzeichnet, dass den Befestigungspunkten (6a, 6b) ein flexibles Verbindungsmittel (4) zugeordnet ist.Identification device (1) with a carrier plate (3), a display device (8) and a fastening device with spaced attachment points (6a, 6b), characterized in that the attachment points (6a, 6b) is associated with a flexible connecting means (4). Kennzeichnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung magnetisch ausgebildet ist.Identification device (1) according to Claim 1 , characterized in that the fastening device is magnetically formed. Kennzeichnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung mechanisch ausgebildet ist.Identification device (1) according to Claim 1 , characterized in that the fastening device is mechanically formed. Kennzeichnungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Trägerplatte (3) der Kennzeichnungsvorrichtung (1) ein Hinterschnitt (5) ausgebildet ist.Identification device (1) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that on an support plate (3) of the marking device (1) an undercut (5) is formed. Kennzeichnungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer elektronischen Ausgestaltung der Anzeigevorrichtung (8) diese mit einer drahtlosen Schnittstelle ausgestattet ist.Identification device (1) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that in an electronic embodiment of the display device (8) it is equipped with a wireless interface.
DE202019105158.2U 2019-09-17 2019-09-17 marking device Active DE202019105158U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105158.2U DE202019105158U1 (en) 2019-09-17 2019-09-17 marking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105158.2U DE202019105158U1 (en) 2019-09-17 2019-09-17 marking device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019105158U1 true DE202019105158U1 (en) 2019-10-02

Family

ID=68337193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019105158.2U Active DE202019105158U1 (en) 2019-09-17 2019-09-17 marking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019105158U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202022102681U1 (en) Magnetic handy stand for mobile phone
WO2014173926A1 (en) Conductor marker
DE2204030A1 (en) Holding device for a watch
EP3067876B1 (en) Marking assembly
DE202019105158U1 (en) marking device
DE202017006363U1 (en) Receptacle, which is connectable to a mobile electronic device
DE102018118769B3 (en) Attachment device for horns and antlers
DE102016012485A1 (en) marking device
DE202016100676U1 (en) holder
DE102009010436A1 (en) Label support has carrier part, which has two oppositely arranged rod-shaped sections, where label part is provided with two recesses for receiving rod-shaped sections
DE19631561C2 (en) Holder for temporarily storing a coin or the like.
DE202021102327U1 (en) Fastening device and system for fastening an object to a surface
DE202008016096U1 (en) Holding device for at least one perforated calendar sheet and / or art sheet
DE19805108C1 (en) Display set for jewelry
DE202005002963U1 (en) Pin holder used in file for sheets of paper with perforations at edge has chamfered holes holding pins and has two tongues bent up from apertures to hold transverse pin
DE8716145U1 (en) Device for attaching a plate-like marking
DE29719631U1 (en) Magnetic fastening device
DE202012102435U1 (en) Disk or storage medium
DE816192C (en) map
DE102009030664A1 (en) Kneeboard for flying
DE202019103978U1 (en) Mobile device housing
WO2013068109A1 (en) Magnetic fastening device
DE102017008642A1 (en) Device for holding a collar jewelry
DE202019002754U1 (en) Holding device for sticky notes and non-sticky sticky notes
DE1400775A1 (en) Fastening element for connecting to a rod or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years