DE202019103125U1 - Plate-shaped component - Google Patents
Plate-shaped component Download PDFInfo
- Publication number
- DE202019103125U1 DE202019103125U1 DE202019103125.5U DE202019103125U DE202019103125U1 DE 202019103125 U1 DE202019103125 U1 DE 202019103125U1 DE 202019103125 U DE202019103125 U DE 202019103125U DE 202019103125 U1 DE202019103125 U1 DE 202019103125U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal side
- component
- plate body
- spring
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 4
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 3
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 1
- 230000007261 regionalization Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/02038—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements characterised by tongue and groove connections between neighbouring flooring elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0107—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Plattenförmiges Bauelement (1) mit einem rechteckigen Plattenkörper (2) mit einer 1. Längsseite (3) und einer 2. Längsseite (4) sowie zwei Stirnseiten (5, 6), wobei der Plattenkörper (2) in der 1. Längsseite (3) eine durchgehende Nut (12) und an der 2. Längsseite (4) eine vorstehende Feder (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die 2. Längsseite (4) einen mittleren Längenabschnitt (13) und zwei Endabschnitte (14, 15) aufweist, wobei sich die Feder (16) über den mittleren Längenabschnitt (13) der 2. Längsseite (4) erstreckt und in den Endabschnitten (14, 15) jeweils eine Nut (17) vorgesehen ist, wobei die Länge (L) der Nut (17) im Endabschnitt (14, 15) mindestens der Breite (B) des Plattenkörpers (2) entspricht.Plate-shaped component (1) having a rectangular plate body (2) with a first longitudinal side (3) and a second longitudinal side (4) and two end faces (5, 6), wherein the plate body (2) in the 1st longitudinal side (3 ) has a continuous groove (12) and on the second longitudinal side (4) has a projecting spring (16), characterized in that the second longitudinal side (4) has a central longitudinal section (13) and two end sections (14, 15) , wherein the spring (16) extends over the middle longitudinal section (13) of the second longitudinal side (4) and in the end sections (14, 15) is provided in each case a groove (17), wherein the length (L) of the groove ( 17) in the end portion (14, 15) at least equal to the width (B) of the plate body (2).
Description
Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Bauelement gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a plate-shaped component according to the features in the preamble of
Plattenförmige Bauelemente der vorliegend in Rede stehenden Art kommen bevorzugt in Form von Fußbodendielen mit einer Nutzschicht bzw. Decklage aus Echtholz insbesondere als Echtholzböden oder Parkettböden zum Einsatz. Die vorliegende Erfindung richtet sich auf plattenförmige Bauelement zur Erzeugung eines Fußbodenbelags mit einem Verlegemuster, welches aus Elementen in fixen Abmessungen besteht, die zueinander an den Enden in Zickzack-Anordnung im rechten Winkel versetzt verlegt werden. Ein solches Verlegemuster wird gemeinhin als Fischgrätenmuster bezeichnet. Es entsteht durch die spezielle Anordnung der einzelnen Bauelemente, wodurch ein unverwechselbares Muster entsteht. Das Muster ergibt sich, indem die Bauelemente in verschiedenen Verhältnissen von Länge zu Breite an ihrer Spitze im 90°-Winkel zueinander verlegt werden. Eine weitere Möglichkeit der Musterbildung ergibt sich durch eine doppelte oder dreifache Anordnung der plattenförmigen Bauelemente. Diese werden kann auch als doppelter bzw. Dreifach-Fischgrät bezeichnet.Plate-shaped components of the type in question here are preferably used in the form of floorboards with a wear layer or cover layer of real wood in particular as real wood floors or parquet floors for use. The present invention is directed to a plate-shaped component for producing a floor covering with a laying pattern, which consists of elements in fixed dimensions, which are mutually offset at the ends in a zigzag arrangement at right angles. Such a laying pattern is commonly referred to as herringbone pattern. It is created by the special arrangement of the individual components, creating a distinctive pattern. The pattern is obtained by laying the components in different ratios of length to width at their tips at 90 ° to each other. Another possibility of pattern formation results from a double or triple arrangement of the plate-shaped components. These can also be referred to as double or triple herringbone.
Durch die
Herkömmlicherweise wird Mehrschichtparkett durch Anleimen der zusammengesteckten Nuten und Federn der Bauelemente stabilisiert und feuchtigkeitsfest gemacht. Es sind jedoch auch Bodenelemente, insbesondere Mehrschichtparkette zur leimlosen Verlegung und/oder mit diversen Klick-Verbindungssystemen zur einfachen Montage bekannt, beispielsweise durch die
Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein plattenförmiges Bauelemente zur Herstellung eines Oberflächenbelags, insbesondere eines Bodenbelags, mit einem Fischgrätmuster zu schaffen, welches fertigungstechnisch einfach und montagefreundlich ist.The invention is based on the prior art, the task of creating a plate-shaped components for producing a surface covering, in particular a floor covering, with a herringbone pattern, which is simple to manufacture and easy to install.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in einem plattenförmigen Bauelement gemäß Anspruch 1.The solution of this problem consists according to the invention in a plate-shaped component according to
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Bauelements sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 9.Advantageous embodiments and further developments of the component according to the invention are the subject of the
Das plattenförmige Bauelement weist einen rechteckigen Plattenkörper auf mit einer 1. Längsseite und einer gegenüberliegenden 2. Längsseite sowie zwei Stirnseiten. In der 1. Längsseite besitzt der Plattenkörper eine durchgehende Nut. An der 2. Längsseite ist eine vorstehende Feder vorgesehen.The plate-shaped component has a rectangular plate body with a first longitudinal side and an opposite second longitudinal side and two end faces. In the 1st longitudinal side of the plate body has a continuous groove. On the 2nd longitudinal side a protruding spring is provided.
Erfindungsgemäß weist die 2. Längsseite einen mittleren Längenabschnitt auf, an den sich jeweils zu einer Stirnseite hin ein Endabschnitt anschließt. Die Feder erstreckt sich über den mittleren Längenabschnitt der 2. Längsseite. In den Endabschnitten ist jeweils eine Nut vorgesehen. Die Länge der Nut in einem Endabschnitt entspricht mindestens der Breite des Plattenkörpers.According to the invention, the second longitudinal side has a central longitudinal section, to each of which an end section adjoins an end side. The spring extends over the middle longitudinal section of the second longitudinal side. In each case a groove is provided in the end sections. The length of the groove in an end portion corresponds at least to the width of the plate body.
Die erfindungsgemäßen plattenförmigen Bauelemente können vorteilhaft und einfach in einem Fischgrätmuster verlegt werden. Die Bauelemente werden in rechtwinkliger Ausrichtung (90°) in einem geordneten Verband bündig verlegt. Hierbei wird ein Plattenkörper in rechtwinkliger Ausrichtung zu einem anderen Plattenkörper mit seiner Stirnseite an den Endabschnitt des verlegten Bauelements angesetzt. Von besonderem Vorteil ist, dass gleiche Bauelemente zur Erzeugung des Fischgrätverlegemusters verwendet werden. Unterschiedlich gestaltete rechte und linke Bauelemente sind nicht erforderlich. Das erfindungsgemäße plattenförmige Bauelement ist fertigungstechnisch einfach. Aufwendige Verriegelungsgeometrien zur Erzeugung von Klick-Verbindungsmitteln sind nicht erforderlich. Auch sind die plattenförmigen Bauelemente besonders montagefreundlich, denn die Bauelemente sind gleich konfiguriert.The plate-shaped components according to the invention can be advantageously and easily laid in a herringbone pattern. The components are laid flush in an orthogonal orientation (90 °) in an ordered dressing. Here, a plate body is attached in a rectangular orientation to another plate body with its end face to the end portion of the laid component. It is of particular advantage that the same components are used to produce the herringbone laying pattern. Differently designed right and left components are not required. The plate-shaped component according to the invention is simple in terms of manufacturing technology. Elaborate locking geometries for creating click-connection means are not required. The plate-shaped components are particularly easy to install, because the components are configured the same.
Ein Aspekt der Erfindung sieht vor, dass der Plattenkörper an beiden Stirnseiten jeweils eine vorstehende Feder aufweist. Vorzugsweise sind die Federn an den Stirnseiten gleich konfiguriert.One aspect of the invention provides that the plate body has a protruding spring on both end faces. Preferably, the springs are configured the same at the end faces.
Vorteilhaft und besonders zweckmäßig sind die Feder an der 2. Längsseite und die Nuten in den Endabschnitten der 2. Längsseite in der gleichen Höhe angeordnet.Advantageously and particularly expediently, the spring is arranged on the second longitudinal side and the grooves in the end sections of the second longitudinal side at the same height.
Die Feder an der 2. Längsseite geht endseitig jeweils über einen Übergangsabschnitt in die Nut über. Der Übergangsabschnitt kann gestuft oder schräg, insbesondere aber auch gekrümmt verlaufen.The spring on the second longitudinal side merges into the groove at each end via a transition section. The transition section may be stepped or oblique, but in particular also curved.
Vorzugsweise ist die Feder an der 2. Längsseite materialeinheitlich einstückiger Bestandteil des Plattenkörpers. Alternativ kann auch eine separate Feder in eine durchgehende Nut in der 2. Längsseite des Plattenkörpers eingesetzt werden. Bei dieser Alternative ist die Feder als separates Bauteil an der 2. Längsseite des Plattenkörpers gefügt. Besonders vorteilhaft ist die Feder hierbei in eine durchgehende Nut in der 2. Längsseite des Plattenkörpers eingepasst und gefügt.Preferably, the spring on the second longitudinal side of the same material integral part of the plate body. Alternatively, a separate spring in a continuous groove in the 2nd Longitudinal side of the plate body can be used. In this alternative, the spring is joined as a separate component on the 2nd longitudinal side of the plate body. Particularly advantageously, the spring is here fitted and joined in a continuous groove in the second longitudinal side of the plate body.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Bauelement einen mehrschichtigen Aufbau auf. Der Plattenkörper ist mehrschichtig aufgebaut mit einer oberseitigen Nutzschicht und einer darunter angeordneten Trägerschicht. Bevorzugt besteht die Nutzschicht aus Echtholz. Darunter können sich eine oder mehrere Trägerschichten befinden. Eine Trägerschicht kann aus einem verdichteten Fasermaterial, beispielsweise MDF oder HDF bestehen. Auch kann die Trägerschicht aus einem Sperrholz oder Weichholzstäbchen bestehen.In a preferred embodiment, the device has a multilayer structure. The plate body is multi-layered with a top-side wear layer and a support layer arranged thereunder. The wear layer preferably consists of real wood. Underneath one or more carrier layers can be located. A carrier layer may consist of a compressed fiber material, for example MDF or HDF. Also, the carrier layer may consist of a plywood or softwood sticks.
In einer weiteren Ausgestaltung weist die Trägerschicht in ihrer Unterseite Schlitze auf. Die Schlitze machen die Trägerschicht flexibler und vermeiden Spannungen. Insbesondere tragen die Schlitze dazu bei, dass sich das Bauelement nicht verzieht. Die Schlitze erstrecken sich rechtwinklig zur Längsachse der Trägerschicht durchlaufend über die gesamte Breite der Trägerschicht.In a further embodiment, the carrier layer has slots in its underside. The slots make the carrier layer more flexible and avoid stresses. In particular, the slots help ensure that the device does not warp. The slots extend at right angles to the longitudinal axis of the carrier layer continuously over the entire width of the carrier layer.
Unterseitig der Trägerschicht ist vorteilhafterweise ein Gegenzug vorgesehen. Der Trägerzug kann aus Weichholz bestehen. Auch kann der Gegenzug die Funktion einer Trittschalldämmung übernehmen bzw. diese funktional in sich vereinigen.On the underside of the carrier layer, a counter-pull is advantageously provided. The carrier train can be made of softwood. Also, the counter-train can take over the function of a footfall sound insulation or unite these functionally in itself.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
-
1 ein erfindungsgemäßes plattenförmiges Bauelement in einer perspektivischen Ansicht; -
2 einen horizontalen Längsschnitt durch das Bauelement gemäß der Darstellung von1 ; -
3 eine Anordnung von mehreren Bauelementen in einer Draufsicht vor dem Zusammenfügen der Bauelemente; -
4 den Ausschnitt A der3 in einer vergrößerten Darstellung; -
5 in der Draufsicht die Verlegesituation entsprechend der Darstellung von3 mit zusammengefügten Bauelementen und -
6 den Ausschnitt B aus der Darstellung der5 in vergrößerter Darstellung.
-
1 an inventive plate-shaped component in a perspective view; -
2 a horizontal longitudinal section through the device according to the illustration of1 ; -
3 an arrangement of a plurality of components in a plan view prior to assembly of the components; -
4 the section A of3 in an enlarged view; -
5 in plan view, the laying situation according to the representation of3 with assembled components and -
6 the detail B from the representation of5 in an enlarged view.
Die
Der Plattenkörper
Die
Der Plattenkörper
Die Länge
Die Feder
Die Feder
Die Nut
Zur Verlegung von plattenförmigen Bauelementen
Die
Die Darstellungen der
Von besonderem Vorteil ist, dass die Bauelemente
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 20208058 U1 [0003]DE 20208058 U1 [0003]
- WO 2004/063491 A1 [0004]WO 2004/063491 A1 [0004]
- DE 60209930 T2 [0004]DE 60209930 T2 [0004]
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202019103125.5U DE202019103125U1 (en) | 2019-06-04 | 2019-06-04 | Plate-shaped component |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202019103125.5U DE202019103125U1 (en) | 2019-06-04 | 2019-06-04 | Plate-shaped component |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202019103125U1 true DE202019103125U1 (en) | 2019-06-12 |
Family
ID=67068334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202019103125.5U Active DE202019103125U1 (en) | 2019-06-04 | 2019-06-04 | Plate-shaped component |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202019103125U1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20208058U1 (en) | 2002-05-23 | 2002-08-22 | Cernay, Markus, Dipl.-Ing., 80803 München | laminate |
WO2004063491A1 (en) | 2003-01-08 | 2004-07-29 | Flooring Industries Ltd. | Floor panel, its laying and manufacturing methods |
DE60209930T2 (en) | 2001-09-20 | 2006-08-31 | Välinge Innovation AB | FLOORING |
-
2019
- 2019-06-04 DE DE202019103125.5U patent/DE202019103125U1/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE60209930T2 (en) | 2001-09-20 | 2006-08-31 | Välinge Innovation AB | FLOORING |
DE20208058U1 (en) | 2002-05-23 | 2002-08-22 | Cernay, Markus, Dipl.-Ing., 80803 München | laminate |
WO2004063491A1 (en) | 2003-01-08 | 2004-07-29 | Flooring Industries Ltd. | Floor panel, its laying and manufacturing methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69926608T2 (en) | Floor system comprising floor panels with guiding means | |
DE69514389T2 (en) | CONNECTION SYSTEM | |
EP1789642B1 (en) | Panel in particular floor panel | |
DE202004021871U1 (en) | Base plate and flooring formed therefrom | |
DE202007013059U1 (en) | Floor element and consisting of such floor elements floor covering | |
WO2013182191A2 (en) | Parquet floorboard | |
WO2008064692A1 (en) | Tongue and groove floor panel | |
DE60312212T2 (en) | FLOOR PLATE AND FLOOR COVER FOR ELASTIC FLOOR | |
DE202004015275U1 (en) | Panel, in particular, floor panel comprises a tongue section which carries or interacts with a locking element and has a greater elasticity than the locking element | |
EP2206851B1 (en) | Parquet floor board | |
DE10305695A1 (en) | Cladding panel, in particular floor panel | |
DE29520966U1 (en) | Component | |
DE10163435C1 (en) | Parquet deal for parquet flooring comprises a top layer of hardwood, a middle layer of softwood rods, and a counter groove of softwood | |
DE102009040114A1 (en) | Panel for the formation of a covering and method for the production of such a panel | |
DE10162275C1 (en) | Floor panel interconnection device uses coupling element with spring tongue and slot along opposing side edges corresponding with slot and spring tongue of adjacent floor panels | |
DE202019103125U1 (en) | Plate-shaped component | |
AT401791B (en) | COMPOSITE PANEL WITH AT LEAST ONE WOOD TOP LAYER | |
DE202007006949U1 (en) | Wood floor element | |
DE102019114928A1 (en) | Plate-shaped component | |
DE19951812C2 (en) | Floor or wall covering | |
DE3619046A1 (en) | Gypsum building board and pressure-distribution board produced from such building boards | |
WO2000074911A1 (en) | Parquet lamella, the use of the same for producing a parquet panel or parquet element, a parquet element produced from the same and a method for producing a parquet lamella | |
DE10133101B4 (en) | Flooring element with panels | |
EP1371465A2 (en) | Ready to use parquet flooring | |
EP1103672B1 (en) | Parquet from massive wood strips |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |