DE202019100532U1 - Griffkraftgerät mit Erfassungsfunktion - Google Patents
Griffkraftgerät mit Erfassungsfunktion Download PDFInfo
- Publication number
- DE202019100532U1 DE202019100532U1 DE202019100532.7U DE202019100532U DE202019100532U1 DE 202019100532 U1 DE202019100532 U1 DE 202019100532U1 DE 202019100532 U DE202019100532 U DE 202019100532U DE 202019100532 U1 DE202019100532 U1 DE 202019100532U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit component
- force
- assembly
- power supply
- support member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/0028—Force sensors associated with force applying means
- G01L5/0033—Force sensors associated with force applying means applying a pulling force
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/12—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
- A63B23/16—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles for hands or fingers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/22—Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
- A61B5/224—Measuring muscular strength
- A61B5/225—Measuring muscular strength of the fingers, e.g. by monitoring hand-grip force
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/05—Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves
- A61B5/053—Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/05—Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves
- A61B5/053—Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
- A61B5/0537—Measuring body composition by impedance, e.g. tissue hydration or fat content
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/22—Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/74—Details of notification to user or communication with user or patient; User input means
- A61B5/742—Details of notification to user or communication with user or patient; User input means using visual displays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/02—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
- A63B21/055—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
- A63B21/0552—Elastic ropes or bands
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/70—Measuring physiological parameters of the user body fat
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/14—Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Abstract
Ein Griftkraftgerät mit Erfassungsfunktion, umfassend:eine Griffkraft-Baugruppe, wobei die Griffkraft-Baugruppe ein erstes Stützelement, ein zweites Stützelement und ein zurückfederndes Element umfasst, wobei ein Ende des zurückfedernden Elements mit dem ersten Stützelement und das andere Ende des zurückfedernden Elements mit dem zweiten Stützelement verbunden ist;mehrere Erfassungselemente, wobei die Erfassungselemente an der Griffkraft-Baugruppe angeordnet sind;eine Netzteilkomponente, wobei die Netzteilkomponente in der Griffkraft-Baugruppe angeordnet ist;eine Schaltungskomponente, wobei die Schaltungskomponente in der Griffkraft-Baugruppe angeordnet ist, wobei eine Informationsverbindung zwischen der Schaltungskomponente und den Erfassungselementen besteht, wobei die Schaltungskomponente elektrisch mit der Netzteilkomponente verbunden ist, um einen Erfassungsstrom durch den von der Netzteilkomponente abgegebenen Strom an die Erfassungselemente zu erzeugen, anschließend wird der durch den menschlichen Körper geleitete Erfassungsstrom durch die Erfassungselemente empfangen; undein Ziehkraft-Messelement, wobei das Ziehkraft-Messelement in der Griffkraft-Baugruppe angeordnet ist, wobei eine Informationsverbindung zwischen dem Ziehkraft-Messelement und der Schaltungskomponente besteht, wobei, wenn das erste Stützelement und das zweite Stützelement relativ voneinander wegverschoben werden, die Verschiebungskraft gemessen werden kann.
Description
- Technisches Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Griffkraftgerät mit Erfassungsfunktion und insbesondere ein Griffkraftgerät mit Erfassungsfunktion, das eine Griffkraft-Baugruppe mit mehreren Erkennungseffekten aufweist.
- Stand der Technik
- Durch die hohe Beliebtheit von Fitness ist neben der alten, in fettleibig und schlank einteilenden Auffassung, ein zunehmendes Interesse am Verhältnis von Fett zu Muskeln im Körper entstanden. Selbst zwei Personen mit identischer Größe und identischem Gewicht weisen, wenn das Verhältnis von Fett zu Muskeln im Körper unterschiedlich ist, eine unterschiedliche Körperform und einen unterschiedlichen Gesundheitszustand auf. Es gibt beispielsweise Menschen, die nicht übergewichtig aussehen, da aber in ihrem Körper der Muskelanteil ziemlich niedrig und der Fettanteil hoch ist, ist deren Gesundheitszustand schlechter als der eines durchschnittlichen Menschen.
- In der Regel wird die Messung des Verhältnisses von Fett zu Muskeln im Körper mit einer Körperfettwaage durchgeführt, hierbei wird ein Strom in den menschlichen Körper eingeführt. Da die Impedanzen von Fett, Muskeln, Knochen und Wasser im menschlichen Körper unterschiedlich sind, können die verschiedenen im menschlichen Körper bestehenden Verhältnisse von Fett, Muskeln, Knochen und Wasser anhand des im menschlichen Körper auftretenden elektrischen Widerstands des Stroms abgeschätzt werden. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Körperfettwaagen messen jedoch nur das Verhältnis von Fett zu Muskeln und sind nicht in der Lage, gleichzeitig andere Messfunktionen zu erfüllen.
- Aufgabe der Erfindung
- Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, zu erreichen, dass die Griffstärke durch das Ziehkraft-Messelement im Zusammenwirken mit der Griffkraft-Baugruppe erfasst wird, wobei das Muskelverhältnis im Körper durch Erfassungselemente im Zusammenwirken mit einer Schaltungskomponente gemessen wird.
- Zur Erreichung der obigen Aufgabe umfasst der Aufbau der vorliegenden Erfindung eine Griffkraft-Baugruppe, mehrere an der Griffkraft-Baugruppe angeordnete Erfassungselemente, ein in der Griffkraft-Baugruppe angeordnetes Ziehkraft-Messelement, eine in der Griffkraft-Baugruppe angeordnete Schaltungskomponente und eine in der Griffkraft-Baugruppe angeordnete Netzteilkomponente, wobei die Griffkraft-Baugruppe ein erstes Stützelement, ein zweites Stützelement und ein zurückfederndes Element umfasst, wobei das erste Stützelement und das zweite Stützelement mittels des zurückfedernden Elements miteinander verbunden sind, wobei die Schaltungskomponente, die Netzteilkomponente und die Erfassungselemente miteinander verbunden sind, wobei sich das Ziehkraft-Messelement zwischen dem ersten Stützelement und dem zweiten Stützelement befindet, sodass eine Ziehkraft gemessen werden kann, wenn das erste Stützelement und das zweite Stützelement relativ voneinander wegverschoben werden.
- Mit dem obigen Aufbau kann der Benutzer die Griffkraft-Baugruppe festhalten, wobei das erste Stützelement und das zweite Stützelement relativ voneinander entfernt werden, wobei die durch das voneinander Entfernen entstehende Kraft an das Ziehkraft-Messelement übertragen wird. Nachdem die Messung abgeschlossen ist, wird durch das zurückfedernde Element eine Rückfederkraft auf das erste Stützelement und auf das zweite Stützelement ausgeübt, um die Funktion der Messung der Griffkraft zu erreichen. Zur Messung der Muskelmasse im Körper kann der Benutzer die Erfassungselemente mit beiden Händen berühren. Wenn die Erfassungselemente mit den Handflächen in Kontakt kommen, kann die Schaltungskomponente durch die von der Netzteilkomponente bereitgestellte Stromquelle einen Erfassungsstrom erzeugen, wobei der Erfassungsstrom über eines der Erfassungselemente durch den menschlichen Körper geleitet wird und dann über das andere Erfassungselement zur Schaltungskomponente zurückkehrt, sodass das Verhältnis von Fett, Knochen, Muskeln und Wasser im Körper durch die Schaltungskomponente im Zusammenwirken mit dem Erfassungsstrom gemessen werden kann. Auf diese Weise kann die Griffkraft-Baugruppe mit der Messung der Griffkraft und der Erfassung der Muskelmasse im menschlichen Körper eine Doppelfunktion erfüllen.
- Figurenliste
- Die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung; -
2 eine schematische Ansicht des Ziehens beim bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung; -
3 eine schematische Ansicht des Berührens beim bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung; -
4 eine schematische Ansicht der Stromübertragung beim bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung; -
5 eine schematische Ansicht des Anzeigens beim bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung; -
6 ein schematisches strukturelles Blockdiagramm des Betriebs des bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung; -
7 eine perspektivische Ansicht eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung; -
8 eine schematische Ansicht der Aufladung beim weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung; -
9 eine perspektivische Ansicht eines noch weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung; -
10 eine schematische Ansicht des Anzeigens beim noch weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung. - Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
- Es wird auf
1 Bezug genommen, die eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Aus der Figur ist ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung Folgendes umfasst: - eine Griffkraft-Baugruppe
1 , mehrere Erfassungselemente2 , eine Schaltungskomponente3 , eine Netzteilkomponente5 , ein Anzeigeelement4 und ein Ziehkraft-Messelement6 , wobei die Griffkraft-Baugruppe1 ein erstes Stützelement11 , ein zweites Stützelement12 und ein zurückfederndes Element13 umfasst, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel das erste Stützelement11 ein Kunststoffkörper ist und das zweite Stützelement12 eine Zugstange, die von einem Benutzer gezogen werden kann, ist, wobei das zurückfedernde Element13 eine Feder ist und das Ziehkraft-Messelement6 sich im ersten Stützelement11 befindet und mit einem Ende des zurückfedernden Elements13 verbunden ist, wobei das andere Ende des zurückfedernden Elements13 mit dem zweiten Stützelement12 verbunden ist, wobei das Ziehkraft-Messelement6 ein flexibles Erfassungselement ist, wobei, wenn der Benutzer eine Kraft auf das zweite Stützelement12 ausübt, die Kraft über das zurückfedernde Element13 an das Ziehkraft-Messelement6 übertragen wird, um die vom Benutzer ausgeübte Kraft zu messen; - wobei die Erfassungselemente
2 , die der Benutzer mit seinen Hände jeweils berühren kann, am ersten Stützelement11 angeordnet sind; wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Erfassungselemente2 jeweils ein Stangenkörper mit einem leitfähigen Metallblech sind, wobei die Schaltungskomponente3 in der Griffkraft-Baugruppe1 angeordnet ist, wobei eine Informationsverbindung zwischen der Schaltungskomponente und den Erfassungselementen2 besteht, wobei die Netzteilkomponente5 ebenfalls in der Griffkraft-Baugruppe1 angeordnet und elektrisch mit der Schaltungskomponente3 verbunden ist, wobei das Anzeigeelement4 auf dem Stützelement11 angeordnet ist, wobei eine Informationsverbindung zwischen dem Anzeigeelement und der Schaltungskomponente3 besteht, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Schaltungskomponente3 eine Leiterplatte ist, die einen Erfassungsstrom erzeugen kann, um das Verhältnis von Fett, Knochen, Muskeln und Wasser im menschlichen Körper zu messen, wobei die durch das Ziehkraft-Messelement6 gelieferte Stärke der Zugkraft durch die Schaltungskomponente3 quantifiziert werden kann, wobei die Netzteilkomponente5 eine Batterie, die zur Stromversorgung der Schaltungskomponente3 dient, ist, wobei das Anzeigeelement4 ein Bildschirm, der die Erfassungsergebnisse der Schaltungskomponente3 anzeigen kann, ist. - Anhand der obigen Beschreibung lässt sich der Aufbau der vorliegenden Technik nachvollziehen. Gemäß dem Aufbau kann der Benutzer die Griffkraft-Baugruppe
1 für die Erfassung der Griffkraft verwenden, wobei das Muskelverhältnis im menschlichen Körper durch die Schaltungskomponente3 im Zusammenwirken mit den Erfassungselementen2 erfasst wird. Eine detaillierte Erläuterung wird nachfolgend gegeben. - Es wird auf die
1 bis6 Bezug genommen, die jeweils eine perspektivische Ansicht, eine schematische Ansicht des Ziehens, eine schematische Ansicht des Berührens, eine schematische Ansicht der Stromübertragung, eine schematische Ansicht des Anzeigens und ein schematisches strukturelles Blockdiagramm des Betriebs des bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. Aus den Figuren ist ersichtlich, dass der Benutzer zuerst die Griffkraft-Baugruppe1 festhält und dann mit den Händen das erste Stützelement11 und das zweite Stützelement12 so antreibt, dass es zu einer relativen Verschiebung kommt. Wenn sich das erste Stützelement11 und das zweite Stützelement12 voneinander entfernen, wird das zurückfedernde Element13 gezogen, wobei die Verschiebungskraft an das Ziehkraft-Messelement6 übertragen wird (das Messverfahren ist derart, dass das Ziehkraft-Messelement6 gebogen wird und die Stärke der Zugkraft durch den Biegewinkel erfasst wird, jedoch ist das Messverfahren der Erfindung nicht darauf beschränkt). Zu diesem Zeitpunkt bestimmt das Ziehkraft-Messelement6 die Stärke der Zugkraft und überträgt diese an die Schaltungskomponente3 , wobei die Stärke der Zugkraft durch die Schaltungskomponente3 quantifiziert und auf dem Anzeigeelement4 angezeigt wird (z. B. Griffkraft XX kg). Nach der Messung bewirkt das zurückfedernde Element13 eine Elastizität, um das erste Stützelement11 und das zweite Stützelement12 näher zusammenzubringen, damit sie in die ursprüngliche Position zurückkehren. Auf diese Weise kann die Griftkraft durch das Ziehkraft-Messelement6 im Zusammenwirken mit der Griffkraft-Baugruppe1 gemessen werden. - Wenn der Benutzer die Muskelmasse im Körper messen möchte, kann er mit seinen Händen die jeweiligen Erfassungselemente
2 berühren. Durch die von der Netzteilkomponente5 bereitgestellte Stromquelle wird bei der Schaltungskomponente3 normalerweise ein schwacher Erfassungsstrom erzeugt, wobei der von der Schaltungskomponente3 kommende Erfassungsstrom auf die Erfassungselemente2 verteilt wird. Wenn der Benutzer die Erfassungselemente2 berührt, wird ein Stromkreis durch die Erfassungselemente2 und dem menschlichen Körper gebildet, sodass der Erfassungsstrom über eines der Erfassungselemente2 in den Körper des Benutzers eingeleitet wird und nach dem er den menschlichen Körper durchflossen hat über das andere Erfassungselement2 zur Schaltungskomponente3 zurückkehrt. Das Fett, die Muskeln, die Knochen und das Wasser im Körper haben unterschiedliche Impedanzen (Fett ist weniger leitfähig, Muskeln und Wasser sind leitfähiger), sodass daher, wenn der Erfassungsstrom durch das Fett, die Muskeln, die Knochen und das Wasser im Körper fließt, auch die erzeugten elektrischen Widerstände unterschiedlich sind. Durch die elektrischen Widerstände, die durch das Fließen des Erfassungsstroms durch den menschlichen Körper erzeugt werden, kann die Schaltungskomponente3 das Verhältnis von Fett, Muskeln, Knochen und Wasser berechnen. Die Berechnungsmethode ist dieselbe wie die, die bei der Technik der herkömmlichen Körperfettwaage verwendet wird. Nachdem die Schaltungskomponente3 die Muskelmasse berechnet hat, wird der Wert auf dem Anzeigeelement4 angezeigt (z. B. Muskelmasse XX %). Somit kann die Griffkraft-Baugruppe1 neben der Messung der Griffkraft des Benutzers auch die Funktion der Erfassung der Muskelmasse im menschlichen Körper erfüllen. - Es wird nun auf die
7 und8 Bezug genommen, die jeweils eine perspektivische Ansicht und eine schematische Ansicht der Aufladung eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. Aus den Figuren ist ersichtlich, dass das vorliegende Ausführungsbeispiel und das obige Ausführungsbeispiel ähnlich sind. Der einzige Unterschied zwischen dem vorliegenden Ausführungsbeispiel und dem obigen Ausführungsbeispiel besteht darin, dass ein Netzanschlussabschnitt14a auf der Griffkraft-Baugruppe1a angeordnet ist, wobei der Netzanschlussabschnitt14a elektrisch mit der Netzteilkomponente5a verbunden ist, wobei der Netzanschlussabschnitt14a mit einer externen Netzteilkomponente141a verbindbar ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Netzanschlussabschnitt14a ein herkömmlicher Stromstecker und die externe Netzteilkomponente141a eine Stromleitung, die mit einer Ladevorrichtung oder einer Steckdose verbindbar ist. Auf diese Weise kann Strom durch den Netzanschlussabschnitt14a im Zusammenwirken mit der Netzteilkomponente141a an die Netzteilkomponenten5a abgegeben werden. - Es wird nun auf die
9 und10 Bezug genommen, die jeweils eine perspektivische Ansicht und eine schematische Ansicht des Anzeigens eines noch weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. Aus den Figuren ist ersichtlich, dass das vorliegende Ausführungsbeispiel und das obige Ausführungsbeispiel ähnlich sind. Der einzige Unterschied zwischen dem vorliegenden Ausführungsbeispiel und dem obigen Ausführungsbeispiel besteht darin, dass ein externer Verbindungsabschnitt15b auf der Griffkraft-Baugruppe1b angeordnet ist, wobei eine Informationsverbindung zwischen dem externen Verbindungsabschnitt15b und der Schaltungskomponente3b besteht, wobei der externe Verbindungsabschnitt15b mit einer elektronischen Vorrichtung151b verbindbar ist, wobei die elektronische Vorrichtung151b , ohne darauf beschränkt zu sein, eine elektronische Anzeige, ein Tablet-Computer oder ein Mobiltelefon ist. Somit kann das von der Schaltungskomponente3b erfasste Muskelverhältnis auf der elektronischen Vorrichtung151b angezeigt werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der externe Verbindungsabschnitt15b ein USB-Verbinder, wobei der USB-Verbinder mit einer elektronischen Anzeige verbindbar ist. - Schlüsseltechniken des erfindungsgemäßen Griftkraftgeräts mit Erfassungsfunktion zur Verbesserung des Stands der Technik:
- 1. Der Benutzer kann die Griffstärke durch die Griffkraft-Baugruppe
1 im Zusammenwirken mit dem Ziehkraft-Messelement6 messen. - 2. Gleichzeitig kann der Benutzer zur Erfüllung einer Doppelfunktion die Muskelmasse im Körper über die Erfassungselemente
2 messen.
Claims (7)
- Ein Griftkraftgerät mit Erfassungsfunktion, umfassend: eine Griffkraft-Baugruppe, wobei die Griffkraft-Baugruppe ein erstes Stützelement, ein zweites Stützelement und ein zurückfederndes Element umfasst, wobei ein Ende des zurückfedernden Elements mit dem ersten Stützelement und das andere Ende des zurückfedernden Elements mit dem zweiten Stützelement verbunden ist; mehrere Erfassungselemente, wobei die Erfassungselemente an der Griffkraft-Baugruppe angeordnet sind; eine Netzteilkomponente, wobei die Netzteilkomponente in der Griffkraft-Baugruppe angeordnet ist; eine Schaltungskomponente, wobei die Schaltungskomponente in der Griffkraft-Baugruppe angeordnet ist, wobei eine Informationsverbindung zwischen der Schaltungskomponente und den Erfassungselementen besteht, wobei die Schaltungskomponente elektrisch mit der Netzteilkomponente verbunden ist, um einen Erfassungsstrom durch den von der Netzteilkomponente abgegebenen Strom an die Erfassungselemente zu erzeugen, anschließend wird der durch den menschlichen Körper geleitete Erfassungsstrom durch die Erfassungselemente empfangen; und ein Ziehkraft-Messelement, wobei das Ziehkraft-Messelement in der Griffkraft-Baugruppe angeordnet ist, wobei eine Informationsverbindung zwischen dem Ziehkraft-Messelement und der Schaltungskomponente besteht, wobei, wenn das erste Stützelement und das zweite Stützelement relativ voneinander wegverschoben werden, die Verschiebungskraft gemessen werden kann.
- Griftkraftgerät mit Erfassungsfunktion nach
Anspruch 1 , bei dem ein Anzeigeelement an der Griffkraft-Baugruppe angeordnet ist, wobei eine Informationsverbindung zwischen dem Anzeigeelement und der Schaltungskomponente besteht. - Griftkraftgerät mit Erfassungsfunktion nach
Anspruch 1 , bei dem ein externer Verbindungsabschnitt auf der Griffkraft-Baugruppe angeordnet ist, wobei eine Informationsverbindung zwischen dem externen Verbindungsabschnitt und der Schaltungskomponente besteht. - Griffkraftgerät mit Erfassungsfunktion nach
Anspruch 3 , bei dem eine Informationsverbindung zwischen dem externen Verbindungsabschnitt und einer elektronischen Vorrichtung besteht. - Griffkraftgerät mit Erfassungsfunktion nach
Anspruch 1 , bei dem ein Netzanschlussabschnitt auf der Griffkraft-Baugruppe angeordnet ist, wobei der Netzanschlussabschnitt elektrisch mit der Netzteilkomponente verbunden ist. - Griffkraftgerät mit Erfassungsfunktion nach
Anspruch 5 , bei dem der Netzanschlussabschnitt mit einer externen Netzteilkomponente verbindbar ist. - Griftkraftgerät mit Erfassungsfunktion nach
Anspruch 1 , bei dem die Schaltungskomponente durch den Erfassungsstrom die Muskelmasse im menschlichen Körper erfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
TW107216222 | 2018-11-29 | ||
TW107216222U TWM578150U (zh) | 2018-11-29 | 2018-11-29 | 具檢測功能之握力裝置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202019100532U1 true DE202019100532U1 (de) | 2019-02-19 |
Family
ID=65638455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202019100532.7U Active DE202019100532U1 (de) | 2018-11-29 | 2019-01-30 | Griffkraftgerät mit Erfassungsfunktion |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10801905B2 (de) |
JP (1) | JP3220932U (de) |
KR (1) | KR200493666Y1 (de) |
CN (1) | CN209916023U (de) |
DE (1) | DE202019100532U1 (de) |
FR (1) | FR3089292B3 (de) |
GB (1) | GB2579421A (de) |
TW (1) | TWM578150U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4042937A1 (de) * | 2021-02-10 | 2022-08-17 | Fresenius Medical Care Deutschland GmbH | Medizinischer elektrodentraeger, system und verfahren |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2024073792A1 (en) * | 2022-10-05 | 2024-04-11 | VALD Pty Ltd | Multi-use dynamometer |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60122546A (ja) * | 1983-12-07 | 1985-07-01 | 株式会社クボタ | 電子握力計 |
JPH09322889A (ja) * | 1996-06-05 | 1997-12-16 | Terumo Corp | 体脂肪測定装置 |
WO1999038149A1 (en) * | 1998-01-26 | 1999-07-29 | Wayne Westerman | Method and apparatus for integrating manual input |
JP3449951B2 (ja) * | 1999-08-30 | 2003-09-22 | ヤーマン株式会社 | 健康歩数管理装置 |
JP2001346785A (ja) * | 2000-06-09 | 2001-12-18 | Tennou Seisakusho:Kk | 握力計 |
US7018361B2 (en) * | 2002-06-14 | 2006-03-28 | Baxter International Inc. | Infusion pump |
KR100466666B1 (ko) * | 2002-11-15 | 2005-01-15 | 주식회사 코디소프트 | 체력건강정보의 측정이 가능한 헬스운동장비용 손잡이 구조 |
KR100542327B1 (ko) * | 2004-04-27 | 2006-01-11 | 한국표준과학연구원 | 전자식 악력계 |
WO2006104314A1 (en) * | 2005-03-28 | 2006-10-05 | Bnl Biotech Co., Ltd. | Wireless recharger of complete melting type for endodontic treatment |
KR101033198B1 (ko) * | 2009-04-30 | 2011-05-06 | (주)더힘스 | 학생 건강 체력 평가 시스템용 일체형 측정 장치 |
US20120297646A1 (en) * | 2011-05-23 | 2012-11-29 | Jean Brault | Multi-adaptable power automated traction apparatus |
KR101326349B1 (ko) * | 2012-05-30 | 2013-11-11 | 유실근 | 스마트 악력 운동기 |
KR101856524B1 (ko) * | 2016-11-28 | 2018-05-11 | 주식회사 서연이화 | 차량용 스티어링휠 |
TWI659200B (zh) * | 2017-08-01 | 2019-05-11 | 向一股份有限公司 | 運動器材設備力道量測系統 |
CN108325176A (zh) * | 2018-04-28 | 2018-07-27 | 佛山论剑科技有限公司 | 一种数码显示握力器 |
-
2018
- 2018-11-29 TW TW107216222U patent/TWM578150U/zh unknown
-
2019
- 2019-01-25 CN CN201920137521.XU patent/CN209916023U/zh active Active
- 2019-01-29 FR FR1900814A patent/FR3089292B3/fr active Active
- 2019-01-30 DE DE202019100532.7U patent/DE202019100532U1/de active Active
- 2019-01-31 GB GB1901313.5A patent/GB2579421A/en not_active Withdrawn
- 2019-01-31 KR KR2020190000488U patent/KR200493666Y1/ko active Active
- 2019-01-31 JP JP2019000330U patent/JP3220932U/ja active Active
- 2019-01-31 US US16/262,910 patent/US10801905B2/en active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4042937A1 (de) * | 2021-02-10 | 2022-08-17 | Fresenius Medical Care Deutschland GmbH | Medizinischer elektrodentraeger, system und verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TWM578150U (zh) | 2019-05-21 |
FR3089292A3 (fr) | 2020-06-05 |
CN209916023U (zh) | 2020-01-10 |
GB201901313D0 (en) | 2019-03-20 |
FR3089292B3 (fr) | 2021-01-08 |
KR200493666Y1 (ko) | 2021-05-14 |
GB2579421A (en) | 2020-06-24 |
KR20200001201U (ko) | 2020-06-09 |
JP3220932U (ja) | 2019-04-11 |
US20200173873A1 (en) | 2020-06-04 |
US10801905B2 (en) | 2020-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69214965T2 (de) | Hautfalten-lehre zur messung des körperfettanteils | |
DE60210156T2 (de) | Eingeweidefettmessgerät | |
DE112009001705T5 (de) | System zum Verwalten biologischer Informationen und Messvorrichtung | |
DE29824043U1 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung des Gehalts an Fett im menschlichen Körper | |
DE202019100532U1 (de) | Griffkraftgerät mit Erfassungsfunktion | |
EP3048967B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bioelektrischen impedanz-messung (bia) des körpers einer person | |
DE29501619U1 (de) | Auf Standbeinen ruhendes Trainingsgerät | |
DE102016006329B3 (de) | Vorrichtungsanordnung zur Erfassung körperlicher Leistungswerte eines Probanden sowie Verfahren zur Ermittlung körperlicher Leistungswerte eines Probanden | |
DE60011008T2 (de) | Mit Handgriff ausgestattetes Messgerät für elektrische Bioimpedanz | |
DE102016003697A1 (de) | Elastisches Trainingsband mit integriert sensorischen Eigenschaften | |
DE202016002157U1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung der körperlichen Muskelkraft eines Probanden | |
DE60209933T2 (de) | Dynamometer und zugehöriges auswertungsverfahren | |
EP3247471B1 (de) | Trainingsgerät zur verbesserung von kraft, beweglichkeit, ausdauer und ansteuerung an verschiedenen gelenken und deren umgebende weichteilstrukturen | |
DE102008050706B3 (de) | Rohr- und Schellenlehre für genormte Nennweiten in Zoll | |
DE8502372U1 (de) | Messvorrichtung für Trainingsmaschinen | |
DE102020110493A1 (de) | Gerät zur Detektion humanbiologischer Daten und Verfahren hierfür | |
DE3047349A1 (de) | "dehnungsmessgeraet und verfahren zum feststellen von formaenderungen an dehnbaren objekten" | |
DE102024100375A1 (de) | Kraftmesseinheit zur Verwendung mit Sportgeräten | |
DE102016105842B3 (de) | Druck- und Positionsmesssystem für manuell betätigbare Einrichtungen mit einem Handgriff | |
EP3210533B1 (de) | Vorrichtung und methode zum messen eines elektrischen hautwiderstandes | |
DD204206A1 (de) | Vorrichtung zum messen von beugekraeften der menschlichen hand oder einzelner finger | |
DE102018004313A1 (de) | Trainingssystem mit einem Beschleunigungssensor | |
DE4415256A1 (de) | Fahrrad-Trainingsgerät | |
DE19905493A1 (de) | Meßvorrichtung zur reproduzierbaren Bestimmung der Qualität menschlichen Gewebes | |
DE202006019017U1 (de) | Anzeigeetikett für Blutdruckmeßgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |