DE202019001607U1 - Faltkarton mit Aufreißperforation und Becherhalter - Google Patents
Faltkarton mit Aufreißperforation und Becherhalter Download PDFInfo
- Publication number
- DE202019001607U1 DE202019001607U1 DE202019001607.4U DE202019001607U DE202019001607U1 DE 202019001607 U1 DE202019001607 U1 DE 202019001607U1 DE 202019001607 U DE202019001607 U DE 202019001607U DE 202019001607 U1 DE202019001607 U1 DE 202019001607U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- folding carton
- lid
- folding
- goods
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000021270 cold food Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 235000021268 hot food Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 235000013550 pizza Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract 2
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/20—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
- B65D5/24—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
- B65D5/248—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and at least one side being extended and doubled-over to enclose the adjacent gusset flaps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/52—External stands or display elements for contents
- B65D5/528—Contents attached to or resting on the external surface of the container
- B65D5/5286—Contents attached to or resting on the external surface of the container the container being provided with an opening or weakened area in which an item is inserted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
- B65D5/545—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
- B65D5/5455—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank the lines of weakness being provided in a closure hinged to an edge of the container body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/64—Lids
- B65D5/66—Hinged lids
- B65D5/6626—Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
- B65D5/665—Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
- B65D5/6661—Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge
- B65D5/6664—Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/30—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
- B65D2585/36—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for biscuits or other bakery products
- B65D2585/363—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for biscuits or other bakery products specific products
- B65D2585/366—Pizza
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
- Packages (AREA)
Abstract
Faltkarton mit Aufreißperforation und Becherhalter zum Transport von warmen und kalten Speisen, insbesondere Pizza, mit einmalig zu öffnendem Perforationsverschluss, aufweisend:
einen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Grundriss, nämlich einen aus Boden (1) und vier Wänden (2) bestehenden Behälterteil für die Aufnahme und den Transport der Ware sowie einen an die Rückwand (2) bildenden Wand des Behälterteils angelenkten Deckel (4) mit einer Einstecklasche (7), wobei die Ware auf dem Bodenteil (1) mit vier Wänden (2) platziert wird, die danach aufgestellt und stirnseitig gekrempelt (3) werden, beim angelenkten Deckel (4) die seitlichen Stützflügel (5) beim Verschließen nach innen eingesteckt werden, während die obere Lasche (6) nach außen geklappt wird, die Einstecklasche (7) in den dafür vorgesehenen Einsteckschlitz (8) geschoben wird, der Deckel des Faltkartons (4) an der Gelenkseite mit einer Aufreißperforation (9), verstärkt durch ein Kunststoffband, mit jeweils links und rechts außen angebrachten Grifflaschen (10) versehen ist, durch welche der Faltkarton einmalig zu öffnen ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Deckel des Faltkartons (4) stirnseitig jeweils links und rechts außen angestanzte kreisrunde Flächen (11) mit jeweils außen angebrachten Grifflaschen aufweist, durch welche nach Entfernen der angestanzten Flächen je nach Bedarf Halterungen für Becher geschaffen werden.
einen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Grundriss, nämlich einen aus Boden (1) und vier Wänden (2) bestehenden Behälterteil für die Aufnahme und den Transport der Ware sowie einen an die Rückwand (2) bildenden Wand des Behälterteils angelenkten Deckel (4) mit einer Einstecklasche (7), wobei die Ware auf dem Bodenteil (1) mit vier Wänden (2) platziert wird, die danach aufgestellt und stirnseitig gekrempelt (3) werden, beim angelenkten Deckel (4) die seitlichen Stützflügel (5) beim Verschließen nach innen eingesteckt werden, während die obere Lasche (6) nach außen geklappt wird, die Einstecklasche (7) in den dafür vorgesehenen Einsteckschlitz (8) geschoben wird, der Deckel des Faltkartons (4) an der Gelenkseite mit einer Aufreißperforation (9), verstärkt durch ein Kunststoffband, mit jeweils links und rechts außen angebrachten Grifflaschen (10) versehen ist, durch welche der Faltkarton einmalig zu öffnen ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Deckel des Faltkartons (4) stirnseitig jeweils links und rechts außen angestanzte kreisrunde Flächen (11) mit jeweils außen angebrachten Grifflaschen aufweist, durch welche nach Entfernen der angestanzten Flächen je nach Bedarf Halterungen für Becher geschaffen werden.
Description
- Faltkartons üblicher Bauart zum Transport von warmen und kalten Speisen, insbesondere Pizza, weisen einen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Grundriss, nämlich einen aus Boden und vier Wänden bestehenden Behälterteil für die Aufnahme und den Transport der Ware sowie einen an die Rückwand bildenden Wand des Behälterteils angelenkten Deckel mit einer Einstecklasche auf, der beliebig geschlossen und geöffnet werden kann.
- Mitgereichte Soßen oder Dips in Bechern stehen während des Transports meist lose und ungesichert auf dem Deckel des Faltkartons.
- Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Faltkarton zu schaffen, der sicherstellt, dass mitgereichte Soßen oder Dips in Bechern durch vorgesehene Becherhalter im Deckel sicher transportiert werden können. Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch aufgeführten Merkmalen gelöst.
- Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Faltkarton je nach Bedarf mit Becherhalterungen versehen werden kann, indem die dafür vorgesehenen angestanzten Flächen im Deckel entfernt werden. Ein beliebiges oder versehentliches Öffnen des Deckels des Faltkartons und damit die Gefahr des Verrutschens von Bechern wird durch den Verschlussmechanismus des Faltkartons, nämlich der Aufreißperforation erreicht. Der Deckel des Faltkartons kann nur durch Aufreißen der Perforationsnaht geöffnet werden.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert.
- Die Ware wird auf dem Bodenteil (
1 ) mit vier Wänden (2 ) platziert, die danach aufgestellt und stirnseitig gekrempelt (3 ) werden. Bei dem angelenkten Deckel (4 ) werden die seitlichen Stützflügel (5 ) beim Verschließen nach innen eingesteckt, während die obere Lasche (6 ) nach außen geklappt wird. Die Einstecklasche (7 ) wird dabei in den dafür vorgesehenen Einsteckschlitz (8 ) geschoben. Der Deckel des Faltkartons kann bestimmungsgemäß nur über eine an der Gelenkseite des Deckels versehene Aufreißperforation (9 ), die durch ein Kunststoffband verstärkt wird, wahlweise über links oder rechts jeweils außen versehene Grifflaschen (10 ) einmalig geöffnet werden. Ein Verschließen der Perforationsnaht ist nicht möglich. Für den sicheren Transport mitgereichter Soßen oder Dips in Bechern sind angestanzte Flächen im Deckel mit jeweils außen versehenen Grifflaschen (11 ) vorgesehen. Je nach Bedarf können durch das Entfernen der Flächen kreisrunde Öffnungen im Deckel, mithin Becherhalterungen geschaffen werden. - Der Faltkarton mit Aufreißperforation und Becherhalter ist aufgrund der sonst optischen Vergleichbarkeit mit herkömmlichen Faltkartons für den Transport von warmen und kalten Speisen von diesen nicht zu unterscheiden. Der Faltkarton kann als Transportbehälter oder Aufbewahrungsbehälter für Waren genutzt werden.
Claims (1)
- Faltkarton mit Aufreißperforation und Becherhalter zum Transport von warmen und kalten Speisen, insbesondere Pizza, mit einmalig zu öffnendem Perforationsverschluss, aufweisend: einen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Grundriss, nämlich einen aus Boden (1) und vier Wänden (2) bestehenden Behälterteil für die Aufnahme und den Transport der Ware sowie einen an die Rückwand (2) bildenden Wand des Behälterteils angelenkten Deckel (4) mit einer Einstecklasche (7), wobei die Ware auf dem Bodenteil (1) mit vier Wänden (2) platziert wird, die danach aufgestellt und stirnseitig gekrempelt (3) werden, beim angelenkten Deckel (4) die seitlichen Stützflügel (5) beim Verschließen nach innen eingesteckt werden, während die obere Lasche (6) nach außen geklappt wird, die Einstecklasche (7) in den dafür vorgesehenen Einsteckschlitz (8) geschoben wird, der Deckel des Faltkartons (4) an der Gelenkseite mit einer Aufreißperforation (9), verstärkt durch ein Kunststoffband, mit jeweils links und rechts außen angebrachten Grifflaschen (10) versehen ist, durch welche der Faltkarton einmalig zu öffnen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel des Faltkartons (4) stirnseitig jeweils links und rechts außen angestanzte kreisrunde Flächen (11) mit jeweils außen angebrachten Grifflaschen aufweist, durch welche nach Entfernen der angestanzten Flächen je nach Bedarf Halterungen für Becher geschaffen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202019001607.4U DE202019001607U1 (de) | 2019-04-09 | 2019-04-09 | Faltkarton mit Aufreißperforation und Becherhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202019001607.4U DE202019001607U1 (de) | 2019-04-09 | 2019-04-09 | Faltkarton mit Aufreißperforation und Becherhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202019001607U1 true DE202019001607U1 (de) | 2019-05-03 |
Family
ID=66629855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202019001607.4U Active DE202019001607U1 (de) | 2019-04-09 | 2019-04-09 | Faltkarton mit Aufreißperforation und Becherhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202019001607U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023116155A1 (de) * | 2023-06-20 | 2024-12-24 | BG Enomis Bielees GmbH | Speisentransportbehälter zum Transport einer Speise |
-
2019
- 2019-04-09 DE DE202019001607.4U patent/DE202019001607U1/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023116155A1 (de) * | 2023-06-20 | 2024-12-24 | BG Enomis Bielees GmbH | Speisentransportbehälter zum Transport einer Speise |
WO2024260508A1 (de) * | 2023-06-20 | 2024-12-26 | BG Enomis Bielees GmbH | Speisentransportbehälter zum transport einer speise |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69838005T2 (de) | Dreieckiger Nahrungsmittelbehälter | |
DE102013105394A1 (de) | Verpackung | |
DE19542505A1 (de) | Behälter mit Handgriffen und Deckel | |
CH417466A (de) | Verpackung | |
CH670071A5 (de) | ||
DE102008037953A1 (de) | Versandverpackung mit Originalitätsverschluss | |
DE202019001607U1 (de) | Faltkarton mit Aufreißperforation und Becherhalter | |
US3096921A (en) | Dispensing container with reclosable cover for dispensing containers | |
DE29611809U1 (de) | Transport- und Verkaufsverpackung | |
DE553428C (de) | Stadtkoffer mit Sonderbehaelter | |
DE202009003994U1 (de) | Faltkarton mit Aufreißperforation | |
CH679181A5 (de) | ||
DE69818222T2 (de) | Artikelträger und zuschnitt dafür | |
CH637589A5 (en) | Carrying box with handle | |
CH631933A5 (en) | Container having a container body and an internal separating device | |
DE60206414T2 (de) | Karton und kartonzuschnitt | |
DE202007015186U1 (de) | Faltschachtel für Papierfilter | |
DE2506390C3 (de) | Faltschachtel für Schriftgut | |
DE102014102563A1 (de) | Verpackung für Stichsägeblätter | |
DE2339103A1 (de) | Faltschachtel mit einem klarsichtfenster | |
DE4314920A1 (de) | Mit einem abnehmbaren Deckel versehener Behälter | |
DE1778425C (de) | An einem Nagel oder Haken aufhängbare Verkaufspackung für Kleineisenwaren u. dgl | |
DE202020001302U1 (de) | Verschlusseinrichtung für Kartons | |
DE7609968U1 (de) | Blisterverpackung mit Klappdeckel | |
DE675384C (de) | Gefaess mit einem nur nach einer Richtung abnehmbaren Schiebedeckel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |