[go: up one dir, main page]

DE202018101509U1 - Simply positioned goods shelf - Google Patents

Simply positioned goods shelf Download PDF

Info

Publication number
DE202018101509U1
DE202018101509U1 DE202018101509.5U DE202018101509U DE202018101509U1 DE 202018101509 U1 DE202018101509 U1 DE 202018101509U1 DE 202018101509 U DE202018101509 U DE 202018101509U DE 202018101509 U1 DE202018101509 U1 DE 202018101509U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
goods
side walls
folded
transport position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE202018101509.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bittner GmbH
Original Assignee
Bittner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bittner GmbH filed Critical Bittner GmbH
Priority to DE202018101509.5U priority Critical patent/DE202018101509U1/en
Publication of DE202018101509U1 publication Critical patent/DE202018101509U1/en
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B43/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like
    • A47B43/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like made of cardboard or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0075Flat or flat-like panels connected without frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of cardboard, textile, paper, or the like, e.g. with separate frame of other materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
    • A47F5/116Shelving racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/008General furniture construction, e.g. fittings characterised by materials
    • A47B2220/0083Furniture made of sheet material
    • A47B2220/0086Furniture made of sheet material made of cardboard

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Abstract

Warenregal, mit einer Tragestruktur, die zwei Seitenwände (10) umfasst, und mit wenigstens einem Fachboden (14), wobei in einer Nutzstellung des Warenregals die Seitenwände (10) den wenigstens einen Fachboden (14) tragen,
wobei das Warenregal die Nutzstellung und eine Transportstellung einnehmen kann,
wobei der wenigstens eine Fachboden (14) an jeder der zwei Seitenwände (10) angelenkt ist,
wobei der jeweilige Fachboden (14) in einen linken Fachbodenabschnitt (14A) und einen rechten Fachbodenabschnitt (14B) unterteilt ist,
wobei der jeweilige Fachboden (14) in der Transportstellung des Warenregals an einer Verbindungslinie (22) zwischen seinem linken Fachbodenabschnitt (14A) und seinem rechten Fachbodenabschnitt (14B) gefaltet ist, und
wobei der linke Fachbodenabschnitt (14A) und der rechte Fachbodenabschnitt (14B) jeweils Anschlagmittel (24) aufweisen, die in der Nutzstellung des Warenregals oberhalb von der Verbindungslinie (22) der Fachbodenabschnitte (14A, 14B) aneinander anliegen.

Figure DE202018101509U1_0000
Shelf having a support structure comprising two side walls (10) and at least one shelf (14), wherein in a use position of the shelf the side walls (10) carry the at least one shelf (14),
wherein the goods shelf can assume the use position and a transport position,
wherein the at least one shelf (14) is hinged to each of the two side walls (10),
the respective shelf (14) being divided into a left shelf section (14A) and a right shelf section (14B),
wherein the respective shelf (14) is folded in the transport position of the goods shelf at a connecting line (22) between its left shelf portion (14A) and its right shelf portion (14B), and
wherein the left shelf section (14A) and the right shelf section (14B) each include stop means (24) abutting each other in the use position of the shelf above the connecting line (22) of the shelf sections (14A, 14B).
Figure DE202018101509U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Warenregal mit einer Tragestruktur, die zwei Seitenwände umfasst, und mit wenigstens einem Fachboden.The invention relates to a goods shelf with a support structure comprising two side walls, and with at least one shelf.

Wenn ein solches Warenregal zur Präsentation von Waren aufgestellt werden soll, etwa in einem Supermarkt oder einem Kaufhaus, ist es wünschenswert, dass das Warenregal ohne Fachkenntnisse leicht aus einer Transportstellung in die Nutzstellung überführt werden kann. Insbesondere ist es wünschenswert, dass möglichst wenig Steckvorgänge zum Zusammenbau erforderlich sind.If such a shelf is to be set up for the presentation of goods, such as in a supermarket or a department store, it is desirable that the goods shelf without expertise can be easily transferred from a transport position to the use position. In particular, it is desirable that as few plugging operations are required for assembly.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Warenregal zu schaffen, bei dem die Seitenwände und die Fachböden aus einer Transportstellung des Warenregals möglichst leicht in eine Stellung entsprechend einer Nutzstellung des Warenregals gebracht werden können.The object of the invention is therefore to provide a goods shelf in which the side walls and the shelves can be brought from a transport position of the goods shelf as easily as possible in a position corresponding to a use position of the goods shelf.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Warenregal der eingangs genannten Art gelöst, bei dem in einer Nutzstellung des Warenregals die Seitenwände den wenigstens einen Fachboden tragen,
wobei das Warenregal die Nutzstellung und eine Transportstellung einnehmen kann,
wobei der wenigstens eine Fachboden an jeder der zwei Seitenwände angelenkt ist,
wobei der jeweilige Fachboden in einen linken Fachbodenabschnitt und einen rechten Fachbodenabschnitt unterteilt ist,
wobei der jeweilige Fachboden in der Transportstellung des Warenregals an einer Verbindungslinie zwischen seinem linken Fachbodenabschnitt und seinem rechten Fachbodenabschnitt gefaltet ist, und
wobei der linke Fachbodenabschnitt und der rechte Fachbodenabschnitt jeweils Anschlagmittel aufweisen, die in der Nutzstellung des Warenregals oberhalb von der Verbindungslinie der Fachbodenabschnitte aneinander anliegen.
This object is achieved by a goods shelf of the type mentioned, in which in a use position of the goods shelf, the side walls carry the at least one shelf,
wherein the goods shelf can assume the use position and a transport position,
wherein the at least one shelf is hinged to each of the two side walls,
wherein the respective shelf is divided into a left shelf section and a right shelf section,
wherein the respective shelf is folded in the transport position of the goods shelf at a connecting line between its left shelf section and its right shelf section, and
wherein the left shelf portion and the right shelf portion each have stop means abutting each other in the use position of the goods shelf above the line connecting the shelf sections.

Dies ermöglicht es, beim Überführen des Warenregals von seiner raumsparenden Transportstellung in die Nutzstellung den Fachboden einfach aufzufalten. Das Warenregal ist aus seiner Transportstellung durch Auffalten und Ausbreiten der Rückwand und durch Aufklappen der Fachböden in die Waagerechte, unter entsprechender Auseinanderbewegung der Seitenwände, in die Nutzstellung überführbar. Der Fachboden wird dabei ausgestreckt, während er an jeder der zwei Seitenwände angelenkt ist. Die Seitenwände sind über die Fachböden gekoppelt. Die Verbindungslinie der Fachbodenabschnitte ist parallel zu Gelenkachsen, an denen der Fachboden an den Seitenwänden angelenkt ist. Der Fachboden ist somit sowohl in der Transportstellung als auch in der Nutzstellung an jeder der zwei Seitenwände gehalten. Die aneinander anliegenden Anschlagmittel, beispielsweise Stirnkanten, begrenzen das Auffalten des Fachbodens in der waagerechten Stellung und dienen zum Festlegen des linken und des rechten Fachbodenabschnitts aneinander in einer horizontalen Stellung. Sie ermöglichen es somit, ein Einknicken des Fachbodens nach unten zu verhindern. Sie wirken also einem „Überstrecken“ entgegen.This makes it easy to unfold the shelf when transferring the goods shelf from its space-saving transport position to the use position. The goods shelf can be transferred from its transport position by unfolding and spreading the rear wall and by unfolding the shelves in the horizontal, with appropriate Auseinanderbewegung the side walls in the use position. The shelf is stretched out while it is hinged to each of the two side walls. The side walls are coupled via the shelves. The connecting line of the shelf sections is parallel to hinge axes, where the shelf is hinged to the side walls. The shelf is thus held both in the transport position and in the use position on each of the two side walls. The adjoining abutment means, such as end edges, limit the unfolding of the shelf in the horizontal position and serve to set the left and right shelf section together in a horizontal position. They thus make it possible to prevent buckling of the shelf down. So they counteract a "Überstrecken".

Richtungsangaben am Warenregal, wie unten, oben, links, rechts oder dergleichen beziehen sich auf das Warenregal in seiner Nutzstellung, soweit nichts anderes angegeben ist.Direction information on the goods shelf, as below, above, left, right or the like relate to the goods shelf in its use position, unless otherwise stated.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Vorzugsweise hat das Warenregal eine Rückwand, die die Seitenwände zumindest in der Nutzstellung des Warenregals miteinander verbindet. Vorzugsweise verbindet eine von dem wenigstens einen Fachboden getrennte, faltbare Rückwand die linke Seitenwand und die rechte Seitenwand miteinander.Preferably, the goods shelf has a rear wall which connects the side walls at least in the use position of the goods rack. Preferably, a foldable rear wall separated from the at least one shelf connects the left side wall and the right side wall with each other.

Vorzugsweise ist die Tragestruktur eine Tragestruktur in Form eines Rahmenelements, das die zwei Seitenwände und eine Rückwand umfasst, welche an Faltlinien miteinander verbunden sind. Es handelt sich somit um ein Warenregal, mit einer Tragestruktur in Form eines Rahmenelements, das zwei Seitenwände und eine Rückwand umfasst, welche an Faltlinien miteinander verbunden sind, und mit wenigstens einem Fachboden, wobei in einer Nutzstellung des Warenregals die Seitenwände den wenigstens einen Fachboden tragen, und mit den weiteren oben genannten Merkmalen. Dies ermöglicht es, beim Überführen des Warenregals von seiner Transportstellung in die Nutzstellung auch die Rückwand einfach aufzufalten. Zudem trägt die Rückwand zur Stabilität bei. Die Fachböden sind von der Rückwand getrennt, d.h. nicht mit der Rückwand verbunden, sondern nur mit den Seitenwänden verbunden.Preferably, the support structure is a support structure in the form of a frame member comprising the two side walls and a rear wall which are connected together at fold lines. It is thus a goods shelf, with a support structure in the form of a frame member comprising two side walls and a rear wall, which are connected to each other at fold lines, and at least one shelf, wherein in a Nutzstellung the goods shelf, the side walls carry the at least one shelf , and with the other features mentioned above. This makes it easy to unfold the rear wall when transferring the goods shelf from its transport position to the use position. In addition, the rear wall contributes to the stability. The shelves are separated from the back wall, i. not connected to the rear wall, but connected only to the side walls.

Vorzugsweise ist die Tragestruktur in der Transportstellung gefaltet, wobei ein Teil der Rückwand in der Transportstellung an Faltlinien zusammengefaltet ist und an eine der Seitenwände außenseitig angeklappt ist, und vorzugsweise weist das Warenregal mehrere Fachböden auf, wobei in der Transportstellung des Warenregals von zwei aufeinanderfolgenden Fachböden ein oberer Fachboden V-förmig um einen unteren Fachboden gefaltet ist, wobei die gefalteten Fachböden zwischen den Seitenwänden angeordnet sind. Diese Merkmale ermöglichen eine besonders raumsparende Transportstellung, aus der dennoch die Rückwand und die Fachböden durch einfaches Auffalten in die Nutzstellung überführbar sind. Die Fachböden sind übereinander angeordnet.Preferably, the support structure is folded in the transport position, wherein a part of the rear wall is folded in the transport position on fold lines and is folded on one side walls on the outside, and preferably, the goods shelf on multiple shelves, wherein in the transport position of the goods shelf of two successive shelves Upper shelf V-shaped folded around a lower shelf, the folded shelves are arranged between the side walls. These features allow a particularly space-saving transport position, from the rear wall and the shelves can be transferred by simply unfolding into the use position. The shelves are arranged one above the other.

Vorzugsweise weist der jeweilige Fachboden obere Flächenabschnitte einer Materiallage auf, an welchen die Stirnkanten des linken Fachbodenabschnitts und des rechten Fachbodenabschnitts ausbildet sind, und weist einen unteren Flächenabschnitt einer Materiallage auf, in welchem die Verbindungslinie der Fachbodenabschnitte ausgebildet ist. Preferably, the respective shelf has upper surface portions of a sheet of material on which the end edges of the left shelf portion and the right shelf portion are formed, and has a lower surface portion of a sheet of material in which the connection line of the shelf portions is formed.

Vorzugsweise sind die Tragestruktur und/oder der wenigstens eine Fachboden aus Wellpapp-Material aufgebaut. Vorzugsweise weisen sie eine Oberfläche aus Karton auf. Das Wellpapp-Material kann eine ein-, zwei- oder dreiwellige Wellpappe sein.Preferably, the support structure and / or the at least one shelf are constructed of corrugated cardboard material. Preferably, they have a surface of cardboard. The corrugated cardboard material can be a one-, two- or three-wave corrugated cardboard.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Warenregals beim Übergang von einer Transportstellung in eine Nutzstellung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Warenregals in der Nutzstellung;
  • 3 eine Frontansicht des Warenregals in der Transportstellung;
  • 4 eine Detailansicht eines Fachbodens und eines Mittelstegs;
  • 5 eine Detailansicht eines Fachbodens an einer Seitenwand;
  • 6 eine Querschnittsansicht eines Fachbodens;
  • 7 eine Querschnittsansicht einer Materiallage eines Fachbodens;
  • 8 eine Detailansicht eines Fachbodens gemäß einem anderen Beispiel; und
  • 9 eine Draufsicht auf ein Aufsteckelement für das Warenregal.
Preferred embodiments will be explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:
  • 1 a perspective view of a goods shelf according to the invention in the transition from a transport position to a use position;
  • 2 a perspective view of the goods shelf in the Nutzstellung;
  • 3 a front view of the goods rack in the transport position;
  • 4 a detailed view of a shelf and a central web;
  • 5 a detailed view of a shelf on a side wall;
  • 6 a cross-sectional view of a shelf;
  • 7 a cross-sectional view of a material layer of a shelf;
  • 8th a detail view of a shelf according to another example; and
  • 9 a plan view of a Aufsteckelement for the goods shelf.

Das in 1 und 2 gezeigte, frontseitig offene Warenregal oder Displayregal hat zwei Seitenstollen oder Seitenwände 10, eine Rückwand 12 und mehrere Plattenelemente in Form von Fachböden 14, unterhalb derer etwa mittig jeweils ein Mittelsteg 16 angeordnet ist. Die Seitenwände 10 und die Rückwand 12 bilden eine Tragestruktur des Warenregals in Form eines Rahmenelements. Die Seitenwände 10 sind mit der Rückwand 12 an senkrechten Faltlinien miteinander verbunden. Die Mittelstege erstrecken sich unterhalb des jeweiligen Fachbodens 14 bis zu einem darunter angeordneten Fachboden 14 oder bis zu einem bodenseitigen Ende. Die Mittelstege 16 oberhalb eines Fachbodens 14 bilden Zwischenwände zwischen linken und rechten Regalfächern.This in 1 and 2 shown, front open goods shelf or display shelf has two side lugs or side walls 10 , a back wall 12 and several plate elements in the form of shelves 14 , below each of which approximately in the middle a middle bar 16 is arranged. The side walls 10 and the back wall 12 form a support structure of the goods shelf in the form of a frame element. The side walls 10 are with the back wall 12 connected by vertical fold lines. The central webs extend below the respective shelf 14 to a shelf below 14 or up to a bottom end. The Mittelstege 16 above a shelf 14 form partitions between left and right shelves.

3 zeigt das Warenregal in einer Transportstellung, in welcher das Warenregal beispielsweise in ein quaderförmiges Volumen 18 passt, dessen Breite wesentlich geringer ist als die Breite des Warenregals in der Nutzstellung. Durch Auffalten wie in 2 kann das Warenregal in die in 3 gezeigte Nutzstellung überführt werden. In der Transportstellung ist ein Teil der Rückwand 12 an Faltlinien 19 zusammengefaltet und an eine der Seitenwände 10 außenseitig angelegt. Ein anderer Teil der Rückwand 12 verbleibt hinter den zusammengefalteten Fachböden 14. 3 shows the goods shelf in a transport position, in which the goods shelf, for example, in a cuboidal volume 18 fits, whose width is much smaller than the width of the goods shelf in the use position. By unfolding like in 2 can the goods shelf in the in 3 shown utility position to be transferred. In the transport position is a part of the rear wall 12 at fold lines 19 folded up and to one of the side walls 10 created on the outside. Another part of the back wall 12 remains behind the folded shelves 14 ,

Die Fachböden 14 sind jeweils in einen linken Fachbodenabschnitt 14A und einen rechten Fachbodenabschnitt 14B unterteilt.The shelves 14 are each in a left compartment section 14A and a right shelf section 14B divided.

4 zeigt schematisch im Detail die Verbindung zwischen dem linken Fachbodenabschnitt 14A und dem rechten Fachbodenabschnitt 14B. An der Unterseite des Fachbodens 14 verbindet eine untere Materiallage 20 des Fachbodens 14 die beiden Fachbodenabschnitte 14A, 14B miteinander an einer Verbindungslinie 22. Die untere Materiallage 20 ist eine gemeinsame Lage der beiden Fachbodenabschnitte 14A, 14B. An der Verbindungslinie 22 ist der Fachboden 22 in der Transportstellung und während des Auffaltens gefaltet. 4 schematically shows in detail the connection between the left shelf section 14A and the right compartment section 14B , At the bottom of the shelf 14 connects a lower material layer 20 of the shelf 14 the two compartment sections 14A . 14B together at a connecting line 22 , The lower material layer 20 is a common location of the two compartment sections 14A . 14B , At the connecting line 22 is the shelf 22 folded in the transport position and during unfolding.

An der Oberseite des Fachbodens 14 haben die Fachbodenabschnitte 14A, 14B jeweils Anschlagmittel in Form einer Stirnkante 24. Die Fachbodenabschnitte 14A, 14B sind an den Stirnkanten 24 voneinander getrennt. In der Transportstellung sind die Stirnkanten 24 voneinander beabstandet. Die beiden Stirnkanten 24 stoßen beim Auffalten des Warenregals aneinander und begrenzen so das Auffalten in der waagerechten Stellung des Fachbodens 14.At the top of the shelf 14 have the shelf sections 14A . 14B each stop means in the form of a front edge 24 , The compartment sections 14A . 14B are at the front edges 24 separated from each other. In the transport position are the front edges 24 spaced apart. The two front edges 24 collide with each other when unfolding the goods shelf and thus limit the unfolding in the horizontal position of the shelf 14 ,

Eine Versteifungslasche 26 verbindet die beiden die Fachbodenabschnitte 14A, 14B beweglich. Die Versteifungslasche 26 ist am rechten die Fachbodenabschnitt 14B ausgebildet und steht unterhalb der Stirnkante 24 vor. Ein Basisabschnitt 26A der Versteifungslasche 26 liegt an der Unterseite einer oberen Materiallage 28 des Fachbodens an und kann beispielsweise an die obere Materiallage 28 angeklebt sein. Ein erster Führungsabschnitt 26B und ein daran anschließender zweiter Führungsabschnitt 26C der Versteifungslasche 26 sind über Faltlinien mit dem Basisabschnitt 26A verbunden. In der Transportstellung ragt der zweite Führungsabschnitt 26C in eine entsprechende Aufnahmeöffnung in dem linken Fachbodenabschnitt 14A. In der Nutzstellung sind beide Führungsabschnitte 26A, 26B in dem linken Fachbodenabschnitt 14A aufgenommen.A stiffening strap 26 connects the two the compartment sections 14A . 14B movable. The stiffening strap 26 is the shelf section on the right 14B formed and is below the front edge 24 in front. A base section 26A the stiffening strap 26 lies on the underside of an upper material layer 28 of the shelf and can, for example, to the upper material layer 28 be glued on. A first guide section 26B and a subsequent second guide section 26C the stiffening strap 26 are about fold lines with the base section 26A connected. In the transport position, the second guide section protrudes 26C in a corresponding receiving opening in the left shelf section 14A , In the use position both guide sections 26A . 26B in the left compartment section 14A added.

Die Mittelstege 16 sind über Stecklaschen 30 mit dem darüberliegenden Fachboden verbunden. Die Stecklaschen 30 sind durch Schlitze in der Versteifungslasche 26 geführt. Mit Ausnahme des obersten Mittelstegs 16 ragen die Stecklaschen 30 in den darüberliegenden Mittelsteg 16 hinein.The Mittelstege 16 are via tabs 30 connected to the overlying shelf. The tabs 30 are through slots in the stiffening tab 26 guided. With the exception of the upper middle bridge 16 protrude the sockets 30 in the middle bridge above 16 into it.

5 zeigt schematisch die gelenkige Verbindung eines Fachbodenabschnitts 14B mit einer betreffenden Seitenwand 10. In gleicher Weise ist der Fachbodenabschnitt 14A an der jeweils anderen Seitenwand 10 angelenkt. Die obere Materiallage 28 des Fachbodens 14 bildet eine Haltelasche 32, die durch einen Schlitz 34 in der Seitenwand 10 in die Seitenwand 10 eingreift. Die Haltelasche 32 ist abgewinkelt und ragt in der Seitenwand 10 nach unten. 5 schematically shows the articulated connection of a shelf section 14B with a relevant side wall 10 , In the same way is the shelf section 14A on the other side wall 10 hinged. The upper material layer 28 of the shelf 14 forms a retaining tab 32 passing through a slot 34 in the sidewall 10 in the sidewall 10 intervenes. The retaining tab 32 is angled and protrudes in the sidewall 10 downward.

6 zeigt schematisch einen Querschnitt durch den Fachboden 14. Eine Materiallage 36 des Fachbodens 14 bildet eine obere Oberfläche 36A, umfasst also die obere Materiallage 28. Weiter bildet die Materiallage 36 des Fachbodens vordere und hintere Randflächen 36B sowie eine zweiteilige untere Randfläche mit Flächenabschnitten 36C, umfasst also die untere Materiallage 20. Weiter bildet die Materiallage 36 des Fachbodens 14 auch die Versteifungslasche 26 und die Haltelasche 32. Die Materiallage 36 ist wenigstens zweimal übereinander gefaltet, vorzugsweise dreimal, wie in 6 gezeigt. Jeder Fachboden 14 kann beispielsweise einstückig aus einem Zuschnitt der Materiallage 36 aufgebaut sein, einschließlich der Haltelaschen 32 und der Versteifungslasche 26. Die untere Flächenabschnitte 36C entsprechen zwei jeweils von dem linken Fachbodenabschnitt 14A zum rechten Fachbodenabschnitt 14B durchgehenden Abschnitten der unteren Materiallage 20, einem vorderen Abschnitt 20A und einem hinteren Abschnitt 20B. Insbesondere ist die Verbindungslinie 22 der Fachbodenabschnitte 14A, 14B sowohl in dem vorderen unteren Flächenabschnitt 36C als auch in dem hinteren unteren Flächenabschnitt 36C des Fachbodens ausgebildet. 6 schematically shows a cross section through the shelf 14 , A material situation 36 of the shelf 14 forms an upper surface 36A , thus includes the upper material layer 28 , Next is the material layer 36 of the shelf front and rear edge surfaces 36B and a two-part lower edge surface with surface portions 36C , thus includes the lower material layer 20 , Next is the material layer 36 of the shelf 14 also the stiffening strap 26 and the retaining tab 32 , The material situation 36 is folded over each other at least twice, preferably three times, as in 6 shown. Every shelf 14 can for example in one piece from a blank of the material layer 36 be constructed, including the retaining tabs 32 and the stiffening strap 26 , The lower surface sections 36C two correspond respectively to the left shelf section 14A to the right compartment section 14B continuous sections of the lower material layer 20 , a front section 20A and a rear section 20B , In particular, the connecting line 22 the compartment sections 14A . 14B both in the front lower surface portion 36C as well as in the rear lower surface section 36C formed of the shelf.

Oberhalb der Verbindungslinie 22 stoßen auch die Materiallagen an den vorderen Randflächen 36B der Fachbodenabschnitte 14A, 14B in der Nutzstellung aneinander. Dadurch bietet die vordere Randfläche 36B einen einheitlichen Anblick. Zudem erhöht dies die Stabilität.Above the connecting line 22 The material layers also hit the front edge surfaces 36B the compartment sections 14A . 14B in the use position to each other. This provides the front edge surface 36B a unified sight. In addition, this increases the stability.

7 zeigt exemplarisch einen möglichen Aufbau der Materiallage 36 mit einer zweiwelligen Wellpappe 38, deren Oberflächen mit Karton 40 kaschiert sind. Dadurch ergibt sich eine große Stoßfläche, an welcher in der Nutzstellung die Stirnkanten 24 der Fachbodenabschnitte einander überlappend gegenüberstehen. Aus einer gleichartigen Materiallage kann beispielsweise auch das Rahmenelement aufgebaut sein, welches die Seitenwände 10 und die Rückwand 12 bildet. Das Rahmenelement kann beispielsweise einstückig aus einem Zuschnitt der Materiallage aufgebaut sein. Die Stirnkanten 24 sind beispielsweise an einem Trennschnitt im Zuschnitt ausgebildet. Dadurch ergeben sich eine hohe Passgenauigkeit und Stabilität, die dazu beitragen, dass der Fachboden in der Nutzstellung in sich möglichst gerade und eben ist. 7 shows an example of a possible structure of the material layer 36 with a two-wave corrugated cardboard 38 whose surfaces are covered with cardboard 40 are laminated. This results in a large impact surface, at which in the use position the end edges 24 the compartment sections are overlapping each other. From a similar material layer, for example, the frame element may be constructed, which the side walls 10 and the back wall 12 forms. The frame element can for example be constructed in one piece from a blank of the material layer. The front edges 24 are formed, for example, on a separating cut in the blank. This results in a high accuracy of fit and stability, which contribute to the fact that the shelf in the use position in itself is as straight and level.

Aus einer gleichartigen Materiallage kann beispielsweise auch der jeweilige Mittelsteg aufgebaut sein.From a similar material layer, for example, the respective center bar can be constructed.

Die Faltlinien, insbesondere die Faltlinien 19, Verbindungslinien 22, Faltlinien an den Haltelaschen 32 und Faltlinien der Versteifungslasche 26 bilden jeweilige Faltscharniere.The fold lines, especially the fold lines 19 , Connecting lines 22 , Fold lines on the retaining tabs 32 and folding lines of the stiffening tab 26 form respective folding hinges.

8 zeigt ein anderes Beispiel der Verbindung zwischen dem linken Fachbodenabschnitt 14A und dem rechten Fachbodenabschnitt 14B. Das Beispiel unterscheidet sich vom Beispiel der 4 dadurch, dass der Basisabschnitt 26A der Versteifungslasche 26 in gerader Linie unterhalb der Stirnkante 24 vorsteht. Dadurch ergibt sich in der Nutzstellung eine stärkere Stützwirkung für den linken Fachbodenabschnitt 14A. Die Faltlinie, an der der Basisabschnitt 26A mit dem ersten Führungsabschnitt 26B verbunden ist, ist somit weiter von der Stirnkante 24 beabstandet. 8th shows another example of the connection between the left shelf section 14A and the right compartment section 14B , The example differs from the example of 4 in that the base section 26A the stiffening strap 26 in a straight line below the front edge 24 protrudes. This results in the Nutzstellung a stronger support effect for the left compartment floor section 14A , The fold line at which the base section 26A with the first guide section 26B is connected, is thus further from the front edge 24 spaced.

Außerdem ist bei dem Beispiel der 8 das Warenregal ohne die Mittelstege 16 aufgebaut.In addition, in the example of the 8th the goods shelf without the center bars 16 built up.

9 zeigt ein Aufsteckelement 42, welches in der Nutzstellung eines weiteren Beispiels des Warenregals auf das Warenregal lösbar aufgesteckt ist. Das Warenregal entspricht im Übrigen den obigen Beispielen. Flügel des Aufsteckelements sind in der Nutzstellung des Warenregals an Faltlinien nach vorne geklappt. Das Aufsteckelement 42 hat Laschen 44 zum Einstecken in Schlitze der Seitenwände 10 sowie zum Aufstecken auf die Rückwand 12. In der Transportstellung kann das Aufsteckelement 42 an einer Faltlinie zusammengelegt sein. 9 shows a slip-on 42 which is detachably attached to the goods shelf in the use position of another example of the goods shelf. The goods shelf otherwise corresponds to the above examples. Wings of the slip-on are folded in the use position of the goods shelf at folding lines to the front. The slip-on element 42 has tabs 44 for insertion in slots of the side walls 10 as well as for putting on the back wall 12 , In the transport position, the slip-on 42 be folded at a fold line.

Während in den obigen Beispielen Haltelaschen 32 beschreiben sind, die in die Seitenwände 10 eingesteckt sind, können zur gelenkigen Verbindung der Fachböden 14 mit den Seitenwänden 10 auch Laschen der Fachböden an die Seitenwände angeklebt sein.While in the above examples retaining tabs 32 Describe in the sidewalls 10 are plugged in, can be used for articulated connection of the shelves 14 with the side walls 10 also tabs of the shelves to be glued to the side walls.

In einer Abwandlung kann außerdem ein anderer Teil der Rückwand 12 in der Transportstellung zusammengefaltet sein und an eine andere der Seitenwände 10 angeklappt sein.In a modification may also be another part of the back wall 12 be folded in the transport position and to another of the side walls 10 be folded.

Claims (10)

Warenregal, mit einer Tragestruktur, die zwei Seitenwände (10) umfasst, und mit wenigstens einem Fachboden (14), wobei in einer Nutzstellung des Warenregals die Seitenwände (10) den wenigstens einen Fachboden (14) tragen, wobei das Warenregal die Nutzstellung und eine Transportstellung einnehmen kann, wobei der wenigstens eine Fachboden (14) an jeder der zwei Seitenwände (10) angelenkt ist, wobei der jeweilige Fachboden (14) in einen linken Fachbodenabschnitt (14A) und einen rechten Fachbodenabschnitt (14B) unterteilt ist, wobei der jeweilige Fachboden (14) in der Transportstellung des Warenregals an einer Verbindungslinie (22) zwischen seinem linken Fachbodenabschnitt (14A) und seinem rechten Fachbodenabschnitt (14B) gefaltet ist, und wobei der linke Fachbodenabschnitt (14A) und der rechte Fachbodenabschnitt (14B) jeweils Anschlagmittel (24) aufweisen, die in der Nutzstellung des Warenregals oberhalb von der Verbindungslinie (22) der Fachbodenabschnitte (14A, 14B) aneinander anliegen.Shelf having a support structure comprising two side walls (10) and at least one shelf (14), wherein in a use position of the shelf the side walls (10) carry the at least one shelf (14), the shelf having the utility position and a transport position, the at least one shelf (14) being hinged to each of the two side walls (10), the respective shelf (14) being formed in a left shelf section (14A) and a right shelf section (14B ), wherein the respective shelf (14) is folded in the transport position of the goods shelf at a connecting line (22) between its left shelf portion (14A) and its right shelf portion (14B), and wherein the left shelf portion (14A) and the right shelf Shelf portion (14B) each have stop means (24) which abut each other in the use position of the goods shelf above the connecting line (22) of the shelf sections (14A, 14B). Warenregal nach Anspruch 1, bei dem die Tragestruktur eine Tragestruktur in Form eines Rahmenelements ist, das die zwei Seitenwände (10) und eine Rückwand (12) umfasst, welche an Faltlinien (19) miteinander verbunden sind.Goods shelf after Claim 1 in that the support structure is a support structure in the form of a frame element comprising the two side walls (10) and a rear wall (12) which are connected together at fold lines (19). Warenregal nach Anspruch 2, bei dem die Tragestruktur in der Transportstellung gefaltet ist, wobei ein Teil der Rückwand (12) in der Transportstellung an Faltlinien (19) zusammengefaltet ist und an eine der Seitenwände (10) außenseitig angeklappt ist.Goods shelf after Claim 2 in which the support structure is folded in the transport position, wherein a part of the rear wall (12) in the transport position on folding lines (19) is folded and on one of the side walls (10) is folded on the outside. Warenregal nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Warenregal mehrere Fachböden (14) aufweist, wobei in der Transportstellung des Warenregals von zwei aufeinanderfolgenden Fachböden (14) ein oberer Fachboden (14) V-förmig um einen unteren Fachboden (14) gefaltet ist, wobei die gefalteten Fachböden (14) zwischen den Seitenwänden (10) angeordnet sind.Goods shelf according to one of the preceding claims, in which the goods shelf has a plurality of shelves (14), wherein in the transport position of the goods shelf of two successive shelves (14) an upper shelf (14) is folded in a V-shape around a lower shelf (14), wherein the folded shelves (14) are disposed between the side walls (10). Warenregal nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der jeweilige Fachboden (14) eine Materiallage (36) aufweist, die eine obere Fläche (36A), eine vordere Randfläche (36B), eine hintere Randfläche (36B) sowie untere Flächenabschnitte (36C) des Fachbodens (14) bildet, wobei in dem linken und rechten Fachbodenabschnitt (14A, 14B) die Materiallage (36) jeweils von der oberen Fläche (36A) über die vordere Randfläche (36B) in einen vorderen der unteren Flächenabschnitte (36C) übergeht und von der oberen Fläche (36A) über die hintere Randfläche (36B) in einen hinteren der unteren Flächenabschnitte (36C) übergeht.A shelf according to any one of the preceding claims, wherein the respective shelf (14) comprises a sheet of material (36) comprising a top surface (36A), a front edge surface (36B), a rear edge surface (36B) and bottom surface portions (36C) of the Shelf (14), wherein in the left and right shelf portions (14A, 14B), the sheet of material (36) transitions from the upper surface (36A) across the leading edge surface (36B) to a front one of the lower surface portions (36C), respectively the upper surface (36A) transitions beyond the rearward edge surface (36B) to a rearward one of the lower surface portions (36C). Warenregal nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der jeweilige Fachboden (14) eine Versteifungslasche (26) aufweist, die an einem der linken und rechten Fachbodenabschnitte (14B) des Fachbodens (14) ausgebildet ist, unterhalb des Anschlagmittels (24) des Fachbodenabschnitts (14B) vorsteht und zumindest in der Nutzstellung des Warenregals in dem anderen der linken und rechten Fachbodenabschnitte (14A) des Fachbodens (14) aufgenommen ist.Goods rack according to one of the preceding claims, in which the respective shelf (14) has a stiffening strap (26) which is formed on one of the left and right shelf sections (14B) of the shelf (14) below the stop means (24) of the shelf section (14). 14B) and at least in the use position of the goods rack in the other of the left and right shelf portions (14A) of the shelf (14) is received. Warenregal nach Anspruch 6, bei dem die Versteifungslasche (26) einen Basisabschnitt (26A) und einen Führungsabschnitt (26C) aufweist, der in der Transportstellung in dem anderen der linken und rechten Fachbodenabschnitte (14A) des Fachbodens (14) aufgenommen ist und vom Basisabschnitt (26A) abgewinkelt ist.Goods shelf after Claim 6 in that the stiffening tab (26) has a base portion (26A) and a guide portion (26C) received in the transport position in the other of the left and right shelf portions (14A) of the shelf (14) and angled away from the base portion (26A) is. Warenregal nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der rechte und der linke Fachbodenabschnitt (14A, 14B) jeweils wenigstens eine Haltelasche (32) aufweisen, mit welcher der jeweilige Fachbodenabschnitt (14A, 14B) an der betreffenden Seitenwand (10) gehalten ist, wobei die Haltelasche (32) durch einen zugeordneten Schlitz (34) in einer Materiallage der betreffenden Seitenwand (10) in die Seitenwand (10) eingesteckt ist und sich innerhalb der Seitenwand (10) nach unten oder oben entlang der Seitenwand (10) erstreckt.Shelf according to one of the preceding claims, wherein the right and the left shelf portion (14A, 14B) each have at least one retaining tab (32), with which the respective shelf portion (14A, 14B) on the respective side wall (10) is held the retaining tab (32) is inserted into the sidewall (10) through an associated slot (34) in a sheet of material of the respective sidewall (10) and extends downwardly or upwardly along the sidewall (10) within the sidewall (10). Warenregal nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Warenregal wenigstens einen Mittelsteg (16) umfasst, der sich von der Unterseite eines betreffenden Fachbodens (14) nach unten erstreckt.Goods shelf according to one of the preceding claims, wherein the goods shelf comprises at least one central web (16) which extends from the bottom of a respective shelf (14) downwards. Warenregal nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Tragestruktur (10, 12) und der wenigstens eine Fachboden (14) jeweils aus Wellpapp-Material aufgebaut sind und eine Oberfläche aus Karton aufweisen.Goods shelf according to one of the preceding claims, wherein the support structure (10, 12) and the at least one shelf (14) each constructed of corrugated cardboard material and having a surface of cardboard.
DE202018101509.5U 2018-03-19 2018-03-19 Simply positioned goods shelf Withdrawn - After Issue DE202018101509U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101509.5U DE202018101509U1 (en) 2018-03-19 2018-03-19 Simply positioned goods shelf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101509.5U DE202018101509U1 (en) 2018-03-19 2018-03-19 Simply positioned goods shelf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101509U1 true DE202018101509U1 (en) 2019-06-21

Family

ID=67224550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101509.5U Withdrawn - After Issue DE202018101509U1 (en) 2018-03-19 2018-03-19 Simply positioned goods shelf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018101509U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006043829B4 (en) Display stand
DE102007055301B4 (en) shelf display
DE102013001415B4 (en) Shelf made of a foldable flat material such as cardboard or corrugated cardboard
DE202018101509U1 (en) Simply positioned goods shelf
DE4227077A1 (en) Display and sales stand for goods, esp. sports bags - has corrugated paper or cardboard folded container with front, back two sides and floor.
DE202008001583U1 (en) Shelf display with reinforcement bottom
DE102019122722B3 (en) Display
EP0101854B1 (en) Display stand
DE202006004359U1 (en) Lattice compartment unit for beverage industry, has lug, where width of lug and length and breadth of recess are choosen such that lug is gripped by recess and grips behind wall area of rod adjacent to recess, during flat condition of unit
DE102010052074A1 (en) Cardboard furniture has support and attachment part placed in support, where lug is formed with elongated lateral face bordered by two parallel edges
EP0320858B1 (en) Partition wall element for a goods display box
DE3901481A1 (en) Shelving element
EP1159898A2 (en) Display stand
DE102009007147B4 (en) One-piece blank for display packaging and cut-to-size display packaging
DE102021111954A1 (en) folding shelf
DE8332915U1 (en) Bottom section made of cardboard corrugated cardboard or similar foldable material for fastening a transport container made of cardboard corrugated cardboard or the like to a pallet made of pressed wood or similar material
DE202016101726U1 (en) Shelf and shelf fitting
DE202004001316U1 (en) Flipchart for display of data is made out of cardboard and may be erected by folding flat blank and has triangular-section vertical column with sloping writing and display surface at top
DE9307923U1 (en) Display to support the presentation of goods
DE102016216129A1 (en) Cardboard shelf and method for setting up a cardboard shelf
DE1889285U (en) SALES STAND.
DE3419366A1 (en) Display stand
AT403899B (en) FOLDING MATERIAL FLOORING STAND WITH A FLAT FOLDING FOOT
DE202014100896U1 (en) fold tray
DE102020132421A1 (en) Foldable goods shelf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R120 Application withdrawn or ip right abandoned