[go: up one dir, main page]

DE202017106489U1 - Plate-shaped element designed as a lamp ceiling or wall element - Google Patents

Plate-shaped element designed as a lamp ceiling or wall element Download PDF

Info

Publication number
DE202017106489U1
DE202017106489U1 DE202017106489.1U DE202017106489U DE202017106489U1 DE 202017106489 U1 DE202017106489 U1 DE 202017106489U1 DE 202017106489 U DE202017106489 U DE 202017106489U DE 202017106489 U1 DE202017106489 U1 DE 202017106489U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
plate element
plate
ceiling
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017106489.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindner AG Decken- Boden- Trennwandsysteme
Original Assignee
Lindner AG Decken- Boden- Trennwandsysteme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindner AG Decken- Boden- Trennwandsysteme filed Critical Lindner AG Decken- Boden- Trennwandsysteme
Priority to DE202017106489.1U priority Critical patent/DE202017106489U1/en
Publication of DE202017106489U1 publication Critical patent/DE202017106489U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/32Translucent ceilings, i.e. permitting both the transmission and diffusion of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0464Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having irregularities on the faces, e.g. holes, grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0478Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like of the tray type
    • E04B9/0485Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like of the tray type containing a filling element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/024Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Plattenförmiges Element (1) für ein als Leuchte oder Lichtaustrittsplatte ausgebildetes Decken- oder Wandelement (10) zur Integration in mit einer flächigen Lochung, Musterung oder Perforierung versehenen angrenzenden Decken- oder Wandplatten (2), die ein regelmäßiges Punkte- oder Lochungsmuster (P) aufweisen, wobei das Plattenelement (1) mindestens abschnittsweise aus einem lichtdurchlässigen Material besteht und zur flächigen Abdeckung eines Leuchtmittels (3) hinter einem frontalen Sichtbereich dient, und wobei Halterungen (4) zur Fixierung des Plattenelements (1) zwischen angrenzenden Decken- oder Wandplatten (2) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (1) eine gleichförmige, flächige Musterung (M) im Wesentlichen in Entsprechung und kontinuierlicher Fortsetzung des Punkte- oder Lochungsmusters (P) der jeweils angrenzenden Decken- oder Wandplatten (2) aufweist und dass die Musterung (M) im Verhältnis zum Material des Plattenelements (1) mindestens eine geringere Lichtdurchlässigkeit aufweist.Plate-shaped element (1) for a ceiling or wall element (10) designed as a luminaire or light exit plate for integration in adjacent ceiling or wall panels (2) provided with a flat perforation, pattern or perforation, which have a regular dot or perforation pattern (P) wherein the plate element (1) consists at least in sections of a transparent material and serves for the planar covering of a luminous means (3) behind a frontal viewing area, and wherein holders (4) for fixing the plate element (1) between adjacent ceiling or wall panels ( 2), characterized in that the plate element (1) has a uniform, planar pattern (M) substantially in correspondence and continuous continuation of the dot or perforation pattern (P) of the respective adjacent ceiling or wall panels (2) and that the pattern (M) in relation to the material of the plate element (1) at least has a lower light transmittance.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein plattenförmiges Element für ein als Leuchte ausgebildetes Decken- oder Wandelement zur Integration in mit einer gleichförmig flächigen Lochung, Musterung oder Perforierung versehenen angrenzenden Decken- oder Wandplatten, welche mit einem regelmäßigen oder unregelmäßigen Punkte- oder Lochungsmuster versehen sind. Derartige Wand- oder Deckenplatten werden häufig als sogenannte Lochplatten mit einer Perforierung oder Lochung versehen, so dass die Deckenfläche durchgängig mit einer Perforierung ausgebildet ist. Häufig werden derartige Lochplatten neben gestalterischen Aspekten noch zusätzlich mit technischen Funktionen, wie Klimatisierung, Kühlung oder Brandschutz versehen, wie zum Beispiel eine Entlüftung, eine akustische Optimierung, eine Lichtwirkung oder dergleichen. Zu diesem Zweck werden bei herkömmlichen derartigen Wand- oder Deckenplatten häufig hinter die Sichtseite Matten oder Vliese eingelegt, die bei Betrachtung der Decke ein farblich oder dunkel wirkendes Perforationsmuster ergeben. Oder die Perforation wird zu Klimatisierungszwecken als Löcher für Zuluft oder Abluft eingesetzt. Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Element für eine Leuchte, die zur Integration in derartigen Decken- oder Wandplatten dient.The present invention relates to a plate-shaped element for a ceiling or wall element designed as a luminaire for integration in adjacent ceiling or wall panels provided with a uniformly flat perforation, patterning or perforation, which are provided with a regular or irregular dot or perforation pattern. Such wall or ceiling panels are often provided as so-called perforated plates with a perforation or perforation, so that the ceiling surface is formed continuously with a perforation. Frequently, such perforated plates are, in addition to design aspects, additionally provided with technical functions, such as air conditioning, cooling or fire protection, such as ventilation, acoustic optimization, a lighting effect or the like. For this purpose, mats or fleeces are often inserted behind the visible side in conventional such wall or ceiling panels that give a color or dark-looking Perforationsmuster when viewing the ceiling. Or the perforation is used for air conditioning purposes as holes for supply air or exhaust air. The invention relates to a plate-shaped element for a luminaire, which serves for integration in such ceiling or wall panels.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf solch ein Plattenelement für eine Wand- oder Deckenleuchte, das in bestehende Aussparungen von derartigen plattenförmigen Decken oder Wänden leicht integriert werden kann. Häufig werden im Stand der Technik hierfür Leuchtenaussparungen vorgesehen, in welche die mit einer Glas- oder Acrylabdeckung versehenen Leuchten eingesetzt werden können. Bei bekannten derartigen Wand- oder Deckenelementen besteht ein Problem dahingehend, dass die Anbringung und Ausgestaltung der Leuchtenelemente häufig als störend für die Funktion und des Gesamtbild der einheitlichen Deckengestaltung wirkt. Ferner sind bekannte derartige Leuchten für mit Lochplatten versehene Wände oder Decken oft mit vorstehenden Gehäusen oder nicht bündige Rahmen oder in die Tiefe der Wand oder Decke eingearbeiteten Aussparungen versehen, so dass sich im Hinblick auf die optische Gestaltung, die akustische Wirkung und/oder andere Funktionalitäten Nachteile ergeben.In particular, the invention relates to such a panel element for a wall or ceiling lamp which can be easily integrated into existing recesses of such panel-shaped ceilings or walls. Frequently, in the state of the art for this purpose lamp recesses are provided, in which the provided with a glass or acrylic cover lights can be used. In known such wall or ceiling elements, there is a problem in that the attachment and design of the lighting elements often acts as a disturbance to the function and the overall appearance of the uniform ceiling design. Furthermore, known luminaires of this kind for perforated panels or ceilings are often provided with protruding housings or non-flush frames or in the depth of the wall or ceiling incorporated recesses, so that in terms of visual appearance, the acoustic effect and / or other functionalities Disadvantages arise.

Die Erfindung beruht auf dem Problem, ein als Leuchte ausgebildetes Plattenelement für eine derartige Wand/Decke mit flächigem Perforierungsmuster bereitzustellen, welche eine durchgängige und funktional möglichst übergangslose Einbindung in angrenzende Wand- oder Deckenplatten erlaubt, wobei dies annährend sowohl in belichtetem Leuchtzustand als auch im ausgeschalteten inaktiven Zustand der Leuchte gleichermaßen gewährleistet sein soll.The invention is based on the problem of providing a designed as a lamp plate element for such a wall / ceiling with flat Perforierungsmuster which allows a continuous and functionally seamless transition as possible into adjacent wall or ceiling panels, this being approximately both in the illuminated state and in the off Inactive condition of the lamp should be equally guaranteed.

Diese Aufgabe wird mit einem plattenförmigen Element für als Leuchte ausgebildete Decken- oder Wandelemente gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved with a plate-shaped element designed as a lamp ceiling or wall elements according to claim 1. Advantageous embodiments and modifications of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird ein plattenförmiges Element für ein als Leuchte oder Lichtaustrittsplatte ausgebildetes Decken- oder Wandelement zur Integration in mit einer gleichförmigen flächigen Lochung, Musterung oder Perforierung versehenen angrenzenden Decken- oder Wandplatten vorgesehen, wobei ein regelmäßiges Punkte- oder Lochungsmuster P der Wandplatten vorhanden ist, wobei das Plattenelement für die Leuchte mindestens abschnittsweise aus einem lichtdurchlässigen Material besteht und zur flächigen Abdeckung eines Leuchtmittels hinter einem frontalen Sichtbereich dient, und wobei Halterungen zur Fixierung des Plattenelements zwischen angrenzenden Decken- oder Wandplatten vorgesehen sind. Das plattenförmige Element beziehungsweise Plattenelement für eine Leuchte gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine gleichförmige, flächige Musterung M im Wesentlichen in Entsprechung und kontinuierlicher Fortsetzung des Punkte- oder Lochungsmusters P der jeweils angrenzenden Decken- oder Wandplatten aufweist und dass die Musterung M im Verhältnis zum Material des Plattenelementes der Leuchte mindestens eine geringere Lichtdurchlässigkeit aufweist.According to the invention, a plate-shaped element is provided for a luminaire or light exit plate designed as a ceiling or wall element for integration in uniformly flat perforation, patterning or perforation adjacent ceiling or wall panels, wherein a regular dot or Lochungsmuster P of the wall panels is present the plate element for the luminaire consists, at least in sections, of a light-permeable material and serves for the planar covering of a luminous means behind a frontal viewing area, and holders are provided for fixing the plate element between adjacent ceiling or wall plates. The plate-shaped element or plate element for a luminaire according to the invention is characterized in that it has a uniform, planar pattern M substantially in correspondence and continuous continuation of the dot or perforation pattern P of the respective adjacent ceiling or wall panels and that the pattern M in Relative to the material of the plate element of the luminaire has at least a lower light transmittance.

Das erfindungsgemäße Plattenelement ist somit mit einer gleichförmigen, flächigen Musterung M in Entsprechung zu dem Punkte- oder Lochungsmuster P der Perforierung oder der Lochplatte der angrenzenden Plattenelemente versehen. Eine Musterung M des ansonsten lichtdurchlässigen Plattenelements ist insbesondere derart vorgesehen, dass sie mindestens eine geringere Lichtdurchlässigkeit gegenüber dem restlichen Material des Plattenelements aufweist. Das Plattenelement der Leuchte ist somit als flächiges Lichtaustrittselement mit entsprechenden lichtdurchlässigen Bereichen versehen, wohingegen die Lochung oder Musterung P der angrenzenden Wand- oder Deckenplatten ihre durchgängige Fortsetzung in der Form von weniger lichtdurchlässigen Musterungselementen aufweist. Das plattenförmige Element der Leuchte gemäß der Erfindung ist daher sowohl im eingeschalteten Leuchtzustand als auch ausgeschalteten Zustand der Leuchte als ein bündig und durchgängig fortgesetztes Element der Wand oder Decke ausgestaltet. Dadurch ergeben sich nicht nur optische Vorteile hinsichtlich eines geringeren Auffallens der Leuchte an sich, sondern auch technische Vorteile hinsichtlich einer eher flächigen Leuchtwirkung bei Beibehaltung der Perforierung oder Lochungsmuster über die gesamte Decke hinweg sowie eine durchgängig einheitliche und damit weder akustisch noch sonst wie geartete Störung der Fläche der Decke oder der Wand.The plate element according to the invention is thus provided with a uniform, planar pattern M in correspondence with the dot or perforation pattern P of the perforation or the perforated plate of the adjacent plate elements. A pattern M of the otherwise translucent plate element is in particular provided such that it has at least a lower light transmission with respect to the remaining material of the plate element. The plate element of the lamp is thus provided as a surface light exit element with corresponding translucent areas, whereas the perforation or pattern P of the adjacent wall or ceiling panels has their continuous continuation in the form of less transparent patterning elements. The plate-shaped element of the luminaire according to the invention is therefore configured both in the switched-on luminous state and the switched-off state of the luminaire as a flush and continuous element of the wall or ceiling. This results in not only optical advantages in terms of less striking the luminaire per se, but also technical advantages in terms of a rather flat lighting effect while maintaining the perforation or Lochungsmuster over the entire ceiling away and a consistently uniform and thus neither acoustically nor otherwise any kind of disturbance of the surface of the ceiling or the wall.

Mit der erfindungsgemäßen Leuchte in Form eines durchgängig gemusterten plattenförmigen Elements mit unterschiedlich lichtdurchlässigen Bereichen wird so ein dezenter und quasi kontinuierlicher Übergang zu angrenzenden nicht lichtdurchlässigen Platten, wie zum Beispiel Metallplatten mit entsprechenden Lochungsmustern, bereitgestellt. Das Gehäuse, das Leuchtmittel und die rückwärtigen Elemente der Leuchte sind vollständig flächig und weitgehend bündig im Innern der Wand bzw. Decke integriert. Die Lichtaustrittsöffnungen werden durch das lichtdurchlässige Material des Plattenelements der Leuchte gewährleistet, wohingegen die Musterung mit einem weniger lichtdurchlässigen Material, einer Beschichtung, einer Bedruckung oder einer zusätzlichen Lage an der Leuchtenplatte vorgesehen wird. Auch eine sonstige Oberflächenbehandlung zur Herstellung der Musterung ist möglich. Nicht zuletzt wird mit dem erfindungsgemäßen plattenförmigen Element für eine Decken- oder Wandleuchte eine relativ großflächige Leuchtwirkung bei kontinuierlich gleichbleibender Oberflächengestaltung erreicht. Die Leuchte an sich ist dezent und im Wesentlichen ohne auffallende Vorsprünge oder Ausnehmungen in den Wand- oder Deckenelementen direkt integriert. Die erfindungsgemäße Leuchte kann in vielfältiger Form und Gestaltung auch im Hinblick auf die lichttechnischen und optischen Effekte der flächigen Leuchte in der Wand oder der Decke sehr variable und effizient ausgestaltet werden.With the lamp according to the invention in the form of a continuous patterned plate-shaped element with different light-transmitting areas as a discreet and quasi-continuous transition to adjacent non-translucent plates, such as metal plates with corresponding Lochungsmustern provided. The housing, the light source and the rear elements of the lamp are completely flat and largely flush integrated in the interior of the wall or ceiling. The light exit openings are ensured by the translucent material of the plate member of the lamp, whereas the pattern is provided with a less transparent material, a coating, a print or an additional layer on the lamp board. Another surface treatment for the production of the pattern is possible. Last but not least, with the panel-shaped element according to the invention for a ceiling or wall luminaire, a relatively large-surface luminous effect is achieved with a continuously uniform surface design. The lamp itself is discreet and essentially integrated directly without striking projections or recesses in the wall or ceiling elements. The luminaire according to the invention can be designed to be very variable and efficient in a variety of forms and designs, also with regard to the lighting and optical effects of the flat luminaire in the wall or the ceiling.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Plattenelement eine Musterung M in Form einer Beschichtung, einer Bedruckung oder einer Bearbeitung des lichtdurchlässigen Materials des Plattenelements auf. Das Plattenelement für die Wand- oder Deckenleuchte kann beispielsweise aus einem Glasmaterial oder einem anderen lichtdurchlässigen Kunststoffmaterial, wie Plexiglas, Acryl oder dergleichen, hergestellt sein. Auch sind Gewebe- oder Textilmaterialien oder Folien oder Kombinationen solcher Werkstoffe für die Plattenelemente möglich. Die Musterung M in Form der durchgängig gleichförmigen Punkte- oder Lochungsmuster P der angrenzenden Wand- oder Deckenplatten wird dabei in Form einer Beschichtung mit einer Schicht oder Folie (Klebefolie z. B.), einer Bedruckung mit Druckfarben oder auch mittels einer Bearbeitung des Materials, wie zum Beispiel einem Fräsen, Sandstrahlen oder Ätzen der Musterung M in der Oberfläche des Plattenelements, hergestellt. Eine derartige Musterung M des Plattenelements der Leuchte kann so auch in großflächiger Form mit gleichbleibender Kontinuität bei überschaubaren Kosten realisiert werden. Mit solch einer Musterung M des Plattenelements kann eine weitestgehende Identität eines Lochungsmusters P der angrenzenden Wand- oder Deckenplatte übernommen und quasi optisch übergangslos fortgesetzt werden. Die Bedruckung, Beschichtung oder Bearbeitung des Plattenelements kann dabei sowohl an der vorderen Sichtseite oder an der rückwärtigen Seite auf der Seite des Leuchtmittels erfolgen, je nachdem, welche optischen und lichttechnischen Effekte man damit erreichen möchte. Eine Bedruckung, Beschichtung oder Bearbeitung auf Seiten der Vorderseite des Plattenelements hat den Vorteil, dass im ausgeschalteten Zustand der Leuchte die durchgängige Lochung oder Perforierung der Wand oder der Decke von außen gut sichtbar gewährleistet ist. Mit einer rückwärtigen Beschichtung oder Bedruckung des Plattenelements können hingegen weitere Effekte bei dem Lichtaustritt und bei der nicht leuchtenden Wirkung erzielt werden. Auch Kombinationen hiervon sind möglich.According to an advantageous embodiment of the invention, the plate member has a pattern M in the form of a coating, a printing or a processing of the translucent material of the plate member. The plate member for the wall or ceiling lamp may be made of, for example, a glass material or other translucent plastic material such as Plexiglas, acrylic or the like. Also, fabric or textile materials or films or combinations of such materials for the plate elements are possible. The pattern M in the form of the consistently uniform dot or perforation pattern P of the adjacent wall or ceiling panels is in the form of a coating with a layer or film (adhesive film z.), A printing with printing inks or by means of a processing of the material, such as milling, sandblasting, or etching the pattern M in the surface of the plate member. Such a pattern M of the plate element of the luminaire can thus be realized in a large-scale form with constant continuity at a manageable cost. With such a pattern M of the plate element, a largely identical identity of a perforation pattern P of the adjacent wall or ceiling plate can be taken over and, as it were, optically seamlessly continued. The printing, coating or processing of the plate member can be done both on the front side or on the rear side on the side of the bulb, depending on what optical and lighting effects you want to achieve with it. A printing, coating or processing on the side of the front of the plate member has the advantage that the continuous perforation or perforation of the wall or the ceiling is ensured from the outside when the lamp is turned off. With a rear coating or printing of the plate member, however, further effects in the light emission and the non-luminous effect can be achieved. Also combinations of these are possible.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die flächige Musterung des plattenförmigen Elements der Leuchte aus einem lichtundurchlässigen Material oder aus Bereichen von geringerer Lichtdurchlässigkeit gebildet. Im Leuchtzustand sind so die Elemente der Musterung M als schwarze oder dunkle Bereiche oder Punkte ausgestaltet. Dadurch ergibt sich im Zusammenwirken mit der Lichtausstrahlung der durchlässigen Bereiche eine in der Form und der Größe entsprechende Perforierung oder Musterung M auf Bereichen der Leuchte selbst, so dass eine effektive Durchgängigkeit und Fortsetzung der Perforierung P oder des Lochungsmusters der angrenzenden Wand- oder Deckenplatten gewährleistet ist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the planar pattern of the plate-shaped element of the lamp is formed from an opaque material or from areas of lower light transmittance. In the luminous state, the elements of the pattern M are configured as black or dark areas or dots. This results in cooperation with the light emission of the permeable areas a corresponding shape and size perforation or pattern M on areas of the lamp itself, so that an effective continuity and continuation of the perforation P or Lochungsmusters the adjacent wall or ceiling panels is guaranteed ,

Auch im nicht leuchtenden Zustand hat solch eine Musterung M den Effekt, dass die Platten auch optisch kaum von den angrenzenden Wand- oder Deckenplatten zu unterscheiden sind.Even in the non-luminous state, such a pattern M has the effect that the plates are visually difficult to distinguish from the adjacent wall or ceiling panels.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Musterung M an einer dem Leuchtmittel der Leuchte zugewandten rückwärtigen Seite vorgesehen. Mit einer Musterung M in Form von geringerer Lichtdurchlässigkeit eines flächigen gleichbleibenden Musters können so weitere Lichtaustrittseffekte der Leuchte gesteuert werden. Durch das Anordnen der Musterung an oder Nahe bei dem Leuchtmittel selbst wird die Abstrahlwirkung noch flächiger als im Falle einer Anbringung der Musterung an der Außen- beziehungsweise Vorderseite. Alternativ kann die Musterung M auch an einer Vorderseite des Plattenelements oder sowohl an der Vorder- als auch der Rückseite vorgesehen sein.According to a further advantageous embodiment of the invention, the pattern M is provided on a the lamp of the lamp facing rear side. With a pattern M in the form of lower light transmittance of a flat constant pattern so further light emission effects of the luminaire can be controlled. By arranging the pattern on or close to the lamp itself, the radiation effect is even more flat than in the case of attachment of the pattern on the outside or front. Alternatively, the pattern M may also be provided on a front side of the plate member or on both the front and the back.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Schicht als Musterung M an dem plattenförmigen Leuchtenelement vorgesehen. Mit einer Schicht lassen sich beispielsweise in Form von bedruckten Folien auf effektive Weise großflächige Musterungen von fast beliebiger Art und Form herstellen und an den aus einem anderen Material bestehenden plattenförmigen Elementen der Leuchte anschließend anbringen. Die Schicht oder Bedruckung kann auch als eine sandwichförmige Schicht zwischen mehreren lichtdurchlässigen Plattenelementen eingesetzt sein gemäß einer diesbezüglichen alternativen Ausgestaltung der Erfindung.According to a further advantageous embodiment of the invention, a layer is provided as a pattern M on the plate-shaped lamp element. With a layer can be, for example in the form of printed films in an effective manner large-scale patterns of almost any kind and form and then attach to the existing of a different material plate-shaped elements of the lamp. The layer or print may also be employed as a sandwiched layer between a plurality of translucent plate elements in accordance with a related alternative embodiment of the invention.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Halterungen für das plattenförmige Element der Leuchte als von der Vorderseite her nicht sichtbare integrierte Halterungen gebildet. Mit solch integrierten Halterungen wird eine nach der Montage nicht sichtbare Fixierung und Anbringung des Plattenelements vor dem Leuchtmittel gewährleistet. Ein flächiger und fast übergangslos durchgehender Anschluss ohne sichtbare Kanten oder Befestigungselemente des Leuchtenelementes ist so möglich.According to a further advantageous embodiment of the invention, the holders for the plate-shaped element of the lamp are formed as not visible from the front integrated supports. With such integrated brackets a not visible after installation fixation and attachment of the plate member is guaranteed in front of the light source. A flat and almost seamless continuous connection without visible edges or fasteners of the lighting element is possible.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind Mittel zum bündigen Anbringen des Plattenelements im Verhältnis zu angrenzenden Decken- oder Wandplatten vorgesehen. Das Plattenelement kann beispielsweise über sogenannte Nut/Fugenanbindungen direkt an den Wand- oder Deckenplatten angebracht werden. Das Plattenelement kann auch mit entsprechenden rückwärtigen Halterungen gehalten sein, so dass es an den Decken- oder Wandplatten flächig und an der sichtbaren Vorderseite bündig integriert werden kann.According to a further advantageous embodiment of the invention means for flush mounting of the plate element in relation to adjacent ceiling or wall panels are provided. The plate element can be attached directly to the wall or ceiling panels, for example via so-called groove / joint connections. The plate member may also be held with corresponding rear supports so that it can be flush with the ceiling or wall panels and flush with the visible front.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind Lichtaustrittsöffnungen mit einer lichtleitenden, einer lichtstreuenden oder einer anderen lichtbezogenen Wirkung vorgesehen. Mit dem Plattenelement der Wand- oder Deckenleuchte können so ohne aufwendige Zusatzmittel unterschiedliche Lichtverteilungseffekte erreicht werden, insbesondere im Zusammenhang mit den flächigen Wand- oder Deckenelementen, die als Lochplatte mit beispielsweise einem rückwärtigen schwarzen Vlies zur Verdunkelung der Perforierung hergestellt sind.According to a further advantageous embodiment of the invention, light exit openings are provided with a light-conducting, a light-scattering or another light-related effect. With the plate element of the wall or ceiling light so different light distribution effects can be achieved without consuming additives, especially in connection with the flat wall or ceiling elements, which are made as a perforated plate with, for example, a rear black fleece to darken the perforation.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Musterung M des plattenförmigen Leuchtenelements mindestens teilweise integrierte Leuchtmittel, insbesondere Leuchtdioden, auf. Mit solch integrierten Leuchtmitteln können weitere Lichteffekte der Leuchte erreicht werden, ohne dass die durchgängig flächige Musterung des Plattenelements im nicht leuchtenden Zustand beeinträchtigt wird. Beispielsweise können in Form einer Musterung Leuchtdioden in bestimmten ausgewählten Positionen angebracht werden, während an anderen Positionen der Musterung (Lochungsmuster) keine Leuchtdioden eingebracht sind.According to a further advantageous embodiment of the invention, the pattern M of the plate-shaped lamp element at least partially integrated lighting means, in particular light-emitting diodes, on. With such integrated bulbs, further light effects of the luminaire can be achieved without impairing the continuous planar patterning of the plate element in the non-luminous state. For example, in the form of a pattern, light-emitting diodes can be mounted in certain selected positions, while light-emitting diodes are not introduced at other positions of the patterning (punching pattern).

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die zum Leuchtmittel gerichtete oder davon abgewandte Seite des plattenförmigen Elements mit reliefartigen Strukturen versehen. Mit solch reliefartigen Strukturen lassen sich weitere Lichtverteilungseffekte, Streuungseffekte oder Lichtleiteffekte im Sinne von einem Prisma oder Ähnlichem leicht direkt in dem Plattenelement realisieren. Die Variabilität und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Lichtwirkung, der Abdeckung der Wand- oder Deckenflächen und Reflektionseigenschaften kann so noch weiter vergrößert werden.In accordance with a further advantageous embodiment of the invention, the side of the plate-shaped element directed towards the illuminant or facing away from it is provided with relief-like structures. With such relief-like structures, further light distribution effects, scattering effects or optical conduction effects in the sense of a prism or the like can be easily realized directly in the plate element. The variability and design options of the lighting effect, the coverage of the wall or ceiling surfaces and reflection properties can be further increased so.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Musterung M des Plattenelements der Leuchte in Form von Erhebungen und Vertiefungen an einer Oberfläche (rückwärtig oder vorderseitig) des Plattenelementes gebildet. Das Plattenelement kann so auch reliefartige Musterungen oder Perforierungen von den angrenzenden Wand- oder Deckenelementen fortsetzend aufnehmen und fortgesetzt ausbilden. Dadurch lässt sich weiter der bündige übergangslose Flächeneffekt der Wand optimieren, ohne dass die Leuchtwirkung selbst beeinträchtigt ist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the pattern M of the plate element of the luminaire in the form of elevations and depressions on a surface (rear or front side) of the plate element is formed. The plate element can thus also record and continue forming relief-like patterns or perforations from the adjacent wall or ceiling elements. As a result, the flush transitional area effect of the wall can be further optimized without the lighting effect itself being impaired.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Seitenränder des Plattenelements der Leuchte Ausnehmungen oder Abschrägungen auf. Mit solchen Ausnehmungen oder Abschrägungen lässt sich das Plattenelement leicht über entsprechende Vorsprünge oder gegensinnige Abschrägungen an Ort und Stelle montieren, ohne dass extra Halterungen an dem Gehäuse der Leuchte notwendig wären.According to a further advantageous embodiment of the invention, the side edges of the plate member of the lamp recesses or bevels. With such recesses or bevels, the plate member can be easily mounted on the corresponding projections or opposing bevels in place, without extra brackets would be necessary to the housing of the lamp.

Die Erfindung wird im Folgenden mehr im Detail anhand von mehreren Ausführungsbeispielen der Erfindung und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in welchen die Ausführungsbeispiele mehr im Detail gezeigt sind und welche weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung aufzeigen. In den Zeichnungen zeigen:The invention will be described in more detail below with reference to several embodiments of the invention and with reference to the accompanying drawings, in which the embodiments are shown in more detail and which show further features and advantages of the invention. In the drawings show:

1 einer Draufsicht und Vergrößerungsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Plattenelements für eine Decken- oder Wandleuchte; 1 a plan view and a magnifying view of a first embodiment of a plate element according to the invention for a ceiling or wall lamp;

2 eine teilweise perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Decken- oder Wandleuchte; 2 a partial perspective view of an embodiment of a ceiling or wall lamp according to the invention;

3 eine perspektivische teilweise Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Decken- oder Wandleuchte mit perforiertem plattenförmigen Element; 3 a partial perspective view of a another embodiment of a ceiling or wall lamp according to the invention with perforated plate-shaped element;

4 eine Querschnittsansicht und eine perspektivische schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Decken- oder Wandleuchte; 4 a cross-sectional view and a perspective schematic representation of another embodiment of a ceiling or wall lamp according to the invention;

5a5c teilweise schematische Ansichten und Querschnittsansichten von weiteren Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Plattenelementes für eine Leuchte zur Veranschaulichung von Varianten einer Halterung; 5a - 5c partly schematic views and cross-sectional views of further embodiments of the plate element according to the invention for a luminaire for illustrating variants of a holder;

6a und 6b schematische Schnittdarstellungen von weiteren Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Decken- oder Wandleuchte mit perforiertem plattenförmigen Element; 6a and 6b schematic sectional views of further embodiments of a ceiling or wall lamp according to the invention with perforated plate-shaped element;

912 schematische Schnittansichten von weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung mit Varianten einer Halterung des perforierten Plattenelementes; 9 - 12 schematic sectional views of further embodiments of the invention with variants of a holder of the perforated plate member;

13 zwei schematische Draufsichten von weiteren Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Decken- oder Wandleuchte mit gemustertem plattenförmigen Leuchtenelement und angrenzenden Wand- oder Deckenplatten. 13 two schematic plan views of further embodiments of a ceiling or wall lamp according to the invention with patterned plate-shaped lamp element and adjacent wall or ceiling panels.

In der 1 ist in jeweils einer Draufsicht und einer vergrößerten Detailansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen plattenförmigen Elementes 1 für ein als Leuchte oder Lichtaustrittsplatte ausgebildetes Decken- oder Wandelement 10 gezeigt. Das Decken- oder Wandelement 10 dient für eine flächenbündige Integration zwischen benachbarten ähnlichen Wand- oder Deckenelementen 2 mit einem vorbestimmten Punkte- oder Lochungsmuster P, welches beispielsweise als sogenannte metallische Lochplatten mit Perforierung realisiert sein kann. Das Plattenelement 1 gemäß der Erfindung ist aus einem lichtdurchlässigen Material realisiert und weist eine Musterung M mit in der Form, der Größe und der Verteilung entsprechenden Punkten, Öffnungen oder Lochungen wie die angrenzenden Wand- oder Deckenplatten 2 auf, wie es insbesondere in der herausvergrößerten Detailansicht der 1 gut zu erkennen ist. Die Musterung M des an sich lichtdurchlässigen Plattenelements 1 ist beispielsweise durch eine Bedruckung, einer Beschichtung oder aber auch einer mechanischen Bearbeitung des Plattenelements 1 in der Fläche, beispielsweise der zum Betrachter weisenden Sichtfläche, aufgebracht. Hinter dem Plattenelement 1 befindet sich ein in der schematischen Darstellung hier nicht gezeigtes Leuchtmittel, durch welches die Beleuchtung eines Raums und des als Leuchte ausgebildeten Decken- oder Wandelements 10 erfolgt. Das Leuchtmittel ist vollständig von dem Plattenelement 1 bedeckt, so dass es selbst nicht direkt sichtbar ist. Die Einbindung und quasi übergangslose Integration des Plattenelements 1 erfolgt in der Art, dass das Plattenelement 1 im Wesentlichen bündig mit der zur Sichtseite weisenden Oberfläche der Wand- oder Deckenplatte 2 ist.In the 1 is in a plan view and an enlarged detail view of a first embodiment of a plate-shaped element according to the invention 1 for a designed as a light or light exit plate ceiling or wall element 10 shown. The ceiling or wall element 10 serves for a flush integration between adjacent similar wall or ceiling elements 2 with a predetermined dot or perforation pattern P, which can be realized for example as so-called perforated metal perforated plates. The plate element 1 according to the invention is realized from a translucent material and has a pattern M with corresponding in shape, size and distribution points, openings or holes as the adjacent wall or ceiling panels 2 on, as in particular in the enlarged detail view of 1 easy to recognize. The pattern M of the per se translucent plate member 1 is for example by a printing, a coating or even a mechanical processing of the plate member 1 in the area, for example, the viewing surface facing the viewer, applied. Behind the plate element 1 There is a not shown in the schematic representation of the illuminant, through which the illumination of a room and designed as a lamp ceiling or wall element 10 he follows. The light source is completely off the plate element 1 covered, so that it is not directly visible itself. The integration and virtually seamless integration of the plate element 1 done in the way that the plate element 1 essentially flush with the surface of the wall or ceiling panel facing the visible side 2 is.

Die in der 1 dargestellte Perforation P oder Musterung M ist nur beispielhaft und kann in der Form und Größe sowie in der Verteilung der einzelnen Elemente selbstverständlich variieren. Wesentlich für die Erfindung ist, dass nicht nur die angrenzende Wand- oder Deckenplatte 2 mit einer Musterung in Form einer Perforierung P, Lochung oder dergleichen versehen ist, sondern dass in Entsprechung dazu das als Leuchte oder Lichtaustrittsplatte dienende Plattenelement 1 selbst eine solche Musterung M aufweist, die sich als direkte Fortsetzung und im wesentlichen gleicher Form, Größe und Aufteilung über die gesamte Fläche des Decken- oder Wandelements 10 hinweg erstreckt. Auf diese Weise wird mit der Erfindung eine Leuchte in Form eines Decken- oder Wandelements 10 bereitgestellt, die mit einem eingesetzten vollständig integrierten Plattenelement 1 versehen ist, das sowohl im eingeschalteten (beleuchteten) Zustand als auch im nicht-eingeschalteten (unbeleuchteten) Zustand einen in etwa gleichwirkenden optischen und lichttechnischen Effekt ergibt. Das plattenförmige Element 1 gemäß der Erfindung dient dabei nicht nur der Abdeckung des rückwärtigen Leuchtmittels, sondern auch für eine gleichmäßige und durchgängige Ausbildung der Wand oder der Decke entsprechend der jeweils vorgesehenen Perforierung mit Punkten oder mit Löchern an den angrenzenden Decken- oder Wandplatten. Auf diese Weise können spezifische Beleuchtungswirkungen oder auch technische Wirkungen zusammen mit der Decken- oder Wandleuchte erreicht werden, die ihre übergangslose Einbindung in das Bild und die Abdeckungsebene in der gesamten Wand oder Decke ermöglichen. Ferner ist auch im nicht-eingeschalteten, unbeleuchteten Zustand der Leuchte eine durchgängig gleichmäßige Form und Gestaltung der Wand oder Decke gegeben. Nicht zuletzt lassen sich so auch schallakustische Effekte oder andere technische Funktionen der Decke oder Wand gezielt steuern und optimieren.The in the 1 shown perforation P or pattern M is only an example and may of course vary in shape and size as well as in the distribution of the individual elements. Essential to the invention is that not only the adjacent wall or ceiling panel 2 is provided with a pattern in the form of a perforation P, perforation or the like, but that in correspondence serving as a light or light exit plate plate element 1 itself has such a pattern M, which is a direct continuation and substantially the same shape, size and distribution over the entire surface of the ceiling or wall element 10 extends. In this way, with the invention, a lamp in the form of a ceiling or wall element 10 provided with an inserted fully integrated plate element 1 is provided, which results in both the switched-on (illuminated) state and in the non-switched-on (unlit) state an approximately equally effective optical and lighting effect. The plate-shaped element 1 According to the invention serves not only the cover of the rear light, but also for a uniform and continuous formation of the wall or the ceiling according to the respectively provided perforation with points or holes on the adjacent ceiling or wall panels. In this way, specific lighting effects or even technical effects can be achieved together with the ceiling or wall lamp that allow their seamless integration into the image and the cover level in the entire wall or ceiling. Furthermore, even in the non-switched, unlit condition of the lamp is given a consistently uniform shape and design of the wall or ceiling. Last but not least, it is also possible to specifically control and optimize sound-acoustic effects or other technical functions of the ceiling or wall.

Die Musterung M des Plattenelements 1 ist aus einem Material oder in einer Form realisiert, dass sie mindestens eine geringere Lichtdurchlässigkeit als der Rest der Platte aufweist. Das Material des Plattenelements 1 kann beispielsweise ein Glasmaterial oder lichtdurchlässiges Kunststoffmaterial wie Acryl oder Ähnliches sein. Die Musterung M kann in Form einer Beschichtung, Bedruckung oder Bearbeitung des Materials realisiert werden. Gemäß einem vorteilhaften Aspekt der Erfindung wird die Musterung M des Plattenelements 1 durch eine farbliche Behandlung, zum Beispiel mittels eines Digitaldrucks oder Laserdrucks durch aufgebrachte Farbe erzeugt, wobei die Farbe eine geringere Lichtdurchlässigkeit als die Lichtdurchgangsbereiche des Plattenelements 1 aufweist. Mit solch einer Methode können nicht nur die Verteilung und Form, sondern auch die Farbgebung der Musterung M jeweils auf angrenzende Lochungen, Perforierungen und der Musterungen der Wand- oder Deckenplatten 2 speziell angepasst werden. Wenn beispielsweise die angrenzende Deckenplatte 2 als sogenannte Lochplatte ausgebildet ist und auf der Rückseite mit einem Vlies aus schwarzem Material zur Verdunkelung und Schalldämmung hinterlegt ist, kann mit einer entsprechend schwarzen Farbe das Plattenelement 1 bedruckt werden, so dass quasi übergangslos eine Perforierung oder Musterung ohne Unterschied zwischen dem Bereich der Leuchte und den nicht-leuchtenden Bereichen an der Decke oder Wand mit vergleichsweise einfachen Mitteln realisiert werden kann. Wenn von dem Leuchtmittel keine Helligkeit ausgestrahlt wird, ist für das Plattenelement 1, welches als eine Leuchte des Decken- oder Wandelements 10 dient, keine oder nur eine geringe direkte Abgrenzung mehr vorhanden, da es sich quasi übergangslos optisch in die Oberfläche der angrenzenden Deckenplatten 2 einpasst. Es hat somit auch keinen störenden Einfluss auf das Gesamtbild und auf die Gestaltung der Wandoberfläche oder Deckenoberfläche.The pattern M of the plate element 1 is realized from a material or in a form that it has at least a lower light transmittance than the rest of the plate. The material of the plate element 1 For example, it may be a glass material or translucent plastic material such as acrylic or the like. The pattern M can be realized in the form of a coating, printing or processing of the material. According to an advantageous aspect of the invention, the pattern M of the plate element 1 produced by a color treatment, for example by means of a digital printing or laser printing by applied color, the color having a lower light transmittance than the light passage areas of the plate element 1 having. With such a method Not only the distribution and shape, but also the color scheme of the pattern M on each adjacent perforations, perforations and the patterns of the wall or ceiling panels 2 specially adapted. If, for example, the adjacent ceiling tile 2 is designed as a so-called perforated plate and is backed on the back with a fleece black material for darkening and soundproofing, can with a correspondingly black color, the plate element 1 be printed so that virtually seamless perforation or patterning can be realized without any difference between the area of the lamp and the non-luminous areas on the ceiling or wall with relatively simple means. If no brightness is emitted from the illuminant is for the plate element 1 which serves as a luminaire of the ceiling or wall element 10 serves, no or only a small direct demarcation more present, since it almost seamlessly visually into the surface of the adjacent ceiling tiles 2 fits. It thus has no disturbing effect on the overall picture and on the design of the wall surface or ceiling surface.

Wenn das Plattenelement 1 hingegen durch ein rückwärtiges Leuchtmittel (nicht dargestellt in 1a bis 1c) angestrahlt wird, folgt die Ausstrahlung des Lichts an der Stelle, an welcher keine Musterung M vorhanden ist. Dadurch ergibt sich ein großflächig gleichmäßiges Leuchtbild an den Lichtaustrittsbereichen mit einer gut verteilten Ausstrahlung und Verteilung der Helligkeit. Dennoch ist die Leuchte quasi vollständig in dem gesamten Muster der Lochplatten mit in der Form und farbentsprechenden Musterung M integriert. Die Leuchtwirkung ist daher im Verhältnis zu bekannten derartigen Deckenleuchten oder Lichtaustrittsplatten deutlich verbessert und viel homogener.When the plate element 1 in contrast, by a rear lighting means (not shown in FIG 1a to 1c ) is irradiated, the radiation of the light follows at the location where no pattern M is present. This results in a large-area uniform illumination at the light exit areas with a well-distributed radiation and distribution of brightness. Nevertheless, the lamp is almost completely integrated in the entire pattern of the perforated plates with in the form and color-matching pattern M. The lighting effect is therefore significantly improved in relation to known such ceiling lights or light exit plates and much more homogeneous.

Als ein regelmäßiges Punkte- oder Lochungsmuster P der Wand- oder Deckenplatten 2 kann wie in den in 1a bis 1c gezeigten Beispielen eine gleichmäßige Musterung mit kreisförmigen Punkten im Sinne einer Perforierung oder Lochung als Lochblech oder durch Farbgebung vorhanden sein. Diese findet dann eine entsprechende gleichförmig fortgesetzte Musterung M an dem Plattenelement 1, beispielsweise durch eine Bedruckung, einen Farbauftrag, eine Beschichtung, eine Extra-Plattenschicht oder Ähnliches. Alternativ zu 1a bis 1c kann erfindungsgemäß auch eine gänzlich andere Musterung M vorgesehen sein, je nachdem, welches Punkte- oder Lochungsmuster P die Wandplatten oder Deckenplatten 2 haben: beispielsweise können Langlöcher, quadratische Lochungsmuster, ovale Lochungsmuster oder Ähnliches vorgesehen sein. Die Wand- oder Deckenplatten 2 müssen auch nicht mit durchgehenden Löchern als eine Perforationen versehen sein. Die Wand- oder Deckenplatten 2 können ebenso wie das Plattenelement 1 mit einem bedruckten Punkte- oder Lochungsmuster versehen sein. In jedem Fall ergeben sich die erfindungsgemäßen Wirkungen durch die flächige und quasi übergangslose Anbindung und Integrierung des Plattenelements 1 in angrenzende Decken- oder Wandplatten 2. Das Plattenelement 1 dient der Beleuchtung eines Raums und ist sowohl im beleuchteten als auch im ausgeschalteten Zustand der Leuchtmittel in den Wand- oder Deckenelementen 2 übergangslos effektiv integriert. Die Decken- oder Wandplatten 2 können vorzugsweise aus Metall hergestellt sein. Sie können statt runder Punkte oder Löcher auch eckige oder rautenförmige Lochungen (P) aufweisen.As a regular dot or punch pattern P of the wall or ceiling panels 2 can like in the 1a to 1c Examples shown a uniform pattern with circular points in the sense of perforation or perforation as a perforated plate or by coloring be present. This then finds a corresponding uniformly continued pattern M on the plate element 1 For example, by a printing, a paint application, a coating, an extra plate layer or the like. alternative to 1a to 1c According to the invention, a completely different pattern M can also be provided, depending on which dot or perforation pattern P the wall panels or ceiling panels 2 For example, slots, square punch patterns, oval punch patterns, or the like may be provided. The wall or ceiling panels 2 also need not be provided with through holes as a perforations. The wall or ceiling panels 2 can as well as the plate element 1 be provided with a printed dots or perforation pattern. In any case, the effects according to the invention result from the planar and virtually seamless connection and integration of the plate element 1 in adjacent ceiling or wall panels 2 , The plate element 1 is used to illuminate a room and is both in the illuminated and in the off state of the bulbs in the wall or ceiling elements 2 seamlessly integrated effectively. The ceiling or wall panels 2 may preferably be made of metal. You can also have square or diamond-shaped holes (P) instead of round points or holes.

Im Folgenden werden weitere beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung und insbesondere im Hinblick auf die Fixierung und Anbringung des Plattenelements 1 in den Wand- oder Deckenplatten 2 anhand der 2 bis 13 dargestellt, wobei nur auf die Unterschiede und Details dieser Ausführungsformen eingegangen wird. Die erfindungsgemäßen Plattenelemente 1 können auch hier die Merkmale und insbesondere die unterschiedlichen Gestaltungen, Formen und Musterungen M aufweisen, wie sie bei den zuvorigen Ausführungsbeispielen beschrieben wurden.In the following, further exemplary embodiments of the invention and in particular with regard to the fixing and attachment of the plate element 1 in the wall or ceiling panels 2 based on 2 to 13 illustrated, with only the differences and details of these embodiments. The plate elements according to the invention 1 Here, too, the features and in particular the different designs, shapes and patterns M may have, as described in the preceding embodiments.

In der 2 ist in einer teilweisen schematischen Perspektivansicht ein als Leuchte ausgebildetes Decken- oder Wandelement 10 gezeigt, bei dem ein Leuchtmittel 3 hinter einem Plattenelement 1 aus einem lichtdurchlässigen Material vorhanden ist. Das Plattenelement 1 weist eine Musterung M in Form eines gleichmäßigen Punktemusters im Sinne einer Perforation auf, die einem Punktemuster P der angrenzenden Deckenplatte 2 im Wesentlichen entspricht. Die Deckenleuchte 10 ist hier mit einem Gehäuse 7 gebildet, an welchem an der sichtbaren Vorderseite das mit der Musterung M versehene Plattenelement 1 angebracht ist. Zur Fixierung des Plattenelements 1 ist eine Halterung 4 an dem Gehäuse 7 vorhanden. Das Plattenelement 1 ist beispielsweise in Form einer Glasplatte oder einer Acrylplatte gebildet und weist eine zum Beispiel durch Bedruckung aufgetragene Musterung M an der Vorderseite auf. Die angrenzende Deckenplatte 2 ist mit einem Lochmuster P im Sinne einer Perforierung versehen. Im rückwärtigen Bereich der Deckenplatte 2 ist ferner ein schwarzes Vlies 8 eingelegt, wie dies bei derartigen Lochplatten für Deckenelemente herkömmlicherweise verwendet wird. Wie aus der 2 zu entnehmen ist, ergibt sich ein durchgängig gleichbleibendes Bild durch die Musterung M, welche in der Form, der Verteilung und der Farbgebung dem Lochungsmuster P der Platte 2 im Wesentlichen entspricht. Und dies gilt sowohl für den eingeschalteten, beleuchteten Zustand, wenn das Leuchtmittel 3 angeschaltet ist, als auch für den ausgeschalteten Zustand, wenn keine Leuchtwirkung vom Leuchtmittel 3 ausgeht. Auf diese Weise werden spezifische technische Leuchtwirkungen und Lichtausstrahlungswirkungen mit der Erfindung erzielt, die eine vorteilhafte durchgängige und übergangslose Ausbildung der Decke oder der Wand in unterschiedlichen Betriebszuständen der Deckenleuchte 10 erlaubt.In the 2 is in a partial schematic perspective view of a lamp designed as a ceiling or wall element 10 shown in which a bulb 3 behind a plate element 1 is made of a translucent material. The plate element 1 has a pattern M in the form of a uniform dot pattern in the sense of a perforation, the point pattern P of the adjacent ceiling tile 2 essentially corresponds. The ceiling light 10 is here with a housing 7 formed on which on the visible front of the provided with the pattern M plate member 1 is appropriate. For fixing the plate element 1 is a holder 4 on the housing 7 available. The plate element 1 is formed, for example, in the form of a glass plate or an acrylic plate and has a pattern M, for example applied by printing, on the front side. The adjoining ceiling slab 2 is provided with a hole pattern P in the sense of a perforation. In the rear area of the ceiling tile 2 is also a black fleece 8th inserted, as is conventionally used in such perforated panels for ceiling elements. Like from the 2 can be seen, results in a consistently consistent image through the pattern M, which in the shape, the distribution and the coloring of the Lochungsmuster P of the plate 2 essentially corresponds. And this applies to both the switched on, lit state when the light source 3 is turned on, as well as for the off state, when no light from the bulb 3 emanates. To this Way specific technical lighting effects and light emission effects are achieved with the invention, the advantageous continuous and seamless design of the ceiling or the wall in different operating states of the ceiling light 10 allowed.

In der 3 ist wiederum ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer perspektivischen teilweisen Ansicht gezeigt. Hier ist die angrenzende Deckenplatte 2 ebenfalls mit einem Lochmuster P realisiert und weist eine abgekantete Form im Sinne eines L-Profils auf. Das plattenförmige Element 1 wiederum ist aus einem lichtdurchlässigen Material realisiert und ist an der Unterseite (Sichtseite) mit einer Musterung M in Entsprechung und in kontinuierlicher Fortsetzung des Lochungsmusters P versehen. Das Plattenelement 1 kann auch in Form einer mehrschichtigen Platte realisiert sein, wobei dann die Musterung M beispielsweise als eine Folie oder eine Bedruckung im Innern zwischen zwei miteinander verbundenen Teilen des Plattenelements 1 eingebaut ist. Auf diese Weise kann eine Art sandwichförmiges Element 1 bereitgestellt werden, welches unempfindlich hinsichtlich der Musterung M gegenüber einer Beschädigung, beispielsweise bei der Montage oder bei der Reinigung, ist.In the 3 In turn, another embodiment of the invention is shown in a perspective partial view. Here is the adjoining ceiling tile 2 also realized with a hole pattern P and has a folded shape in the sense of an L-profile. The plate-shaped element 1 in turn, is realized from a translucent material and is provided on the underside (visible side) with a pattern M in correspondence and in continuous continuation of the perforation pattern P. The plate element 1 can also be realized in the form of a multi-layered plate, in which case the pattern M, for example, as a foil or a printing in the interior between two interconnected parts of the plate member 1 is installed. In this way, a kind of sandwich-shaped element 1 which is insensitive to the pattern M against damage, for example during assembly or cleaning.

In der 4 ist wiederum in jeweils schematischen Querschnittsansichten und Perspektivansichten ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Halterung 4 an dem Teil des Gehäuses 7, an welches das Plattenelement 1 angebaut wird, ist in Form eines L-förmigen Vorsprungs gebildet. Die Halterung 4 dient dem Auflegen des Plattenelements 1, nachdem des (nicht dargestellte) Leuchtmittel 3 in dem Gehäuse 7 integriert worden ist. Die angrenzende Deckenplatte 2 ist auch hier mit einem Lochungsmuster oder Punktemuster P versehen, das seine Entsprechung und Fortsetzung an dem Plattenelement 1 in Form der erfindungsgemäßen Musterung M findet. Die Musterung M kann an der Innenseite in Richtung zu den Leuchtmitteln 3 oder an der sichtbaren Frontseite des Plattenelements 1 angebracht oder ausgearbeitet sein. Beispielsweise kann die Musterung M auch durch eine mechanische Bearbeitung des Materials des Plattenelements 1 realisiert werden: Durch ein Fräsen, Sandstrahlen oder ähnliche mechanische Bearbeitungsmethoden lassen sich die Lichtdurchlässigkeit und die Musterung M entsprechend den vorgegebenen Mustern variieren und vorsehen.In the 4 is again shown in each schematic cross-sectional views and perspective views another embodiment. The holder 4 at the part of the housing 7 to which the plate element 1 is grown, is formed in the form of an L-shaped projection. The holder 4 serves to hang up the plate element 1 after the bulb (not shown) 3 in the case 7 has been integrated. The adjoining ceiling slab 2 is here also provided with a punching pattern or dot pattern P which corresponds and continues to the plate member 1 in the form of the pattern M according to the invention. The pattern M may be on the inside towards the bulbs 3 or on the visible front of the plate element 1 attached or worked out. For example, the pattern M can also be achieved by mechanical machining of the material of the plate element 1 By means of milling, sand blasting or similar mechanical processing methods, the light transmission and the pattern M can be varied and provided according to the given patterns.

Die 5a, 5b und 5c der beigefügten Zeichnungen zeigen wiederum verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Decken- oder Wandleuchte 10 mit einem mit einer Musterung M versehenen Plattenelement 1. In der 5a ist das Plattenelement 1 zur Abdeckung des Leuchtmittels (nicht gezeigt) aus zwei Teilplatten aufgebaut, welche so miteinander verbunden sind, dass sich ein vorragender Abschnitt des rückwärtigen Plattenteils ergibt, mit welchem das plattenförmige Element 1 in eine dafür vorgesehene vorragende Halterung 4 eines Gehäuses 7 eingelegt werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine angrenzende Deckenplatte 2, welche mit einem Punkte- oder Lochmuster P versehen ist, direkt an das Gehäuse 7 zur Aufnahme des Leuchtmittels hinter dem plattenförmigen lichtdurchlässigen Element 1 angeschlossen. Mit einem so vorragenden Abschnitt, welcher eine quasi L-förmige Einbuchtung bildet, kann das Plattenelement 1 einfach auf die angrenzende Halterung 4 aufgelegt werden. Eine aufwendige Fixierung mit extra Halterungselementen ist dadurch nicht erforderlich. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Deckenplatte 2 mit einem regelmäßigen Punkte- oder Lochungsmuster P im Sinne einer Perforierung versehen. Dieses Punkte- oder Lochungsmuster P findet eine kontinuierliche Fortsetzung durch eine erfindungsgemäße Musterung M an der Vorderseite des Plattenelements 1, welche beispielsweise durch eine Beschichtung oder durch eine Bedruckung mit Farbe realisiert ist. Dadurch sind das Plattenelement 1 und die angrenzenden Deckenplatten 2 kontinuierlich und flächenbündig zueinander angeordnet und sowohl im nicht-eingeschalteten Zustand der Leuchte als auch im Leuchtzustand ergibt sich eine durchgängige, gleichbleibende Form und Gestaltung der gesamten Decke.The 5a . 5b and 5c The attached drawings again show various embodiments of the ceiling or wall lamp according to the invention 10 with a plate element provided with a pattern M. 1 , In the 5a is the plate element 1 for covering the luminous means (not shown) of two partial plates which are connected to each other, so as to give a projecting portion of the rear plate member, with which the plate-shaped element 1 in a designated projecting bracket 4 a housing 7 can be inserted. In this embodiment, an adjacent ceiling plate 2 , which is provided with a dot or hole pattern P, directly to the housing 7 for receiving the light source behind the plate-shaped translucent element 1 connected. With such a projecting portion, which forms a quasi L-shaped indentation, the plate element 1 just on the adjacent bracket 4 be hung up. A complex fixation with extra support elements is not required. Also in this embodiment, the ceiling plate 2 provided with a regular point or punch pattern P in the sense of a perforation. This dot or punch pattern P is continuously continued by a pattern M of the invention at the front of the plate member 1 , which is realized for example by a coating or by printing with color. This is the plate element 1 and the adjacent ceiling tiles 2 arranged continuously and flush with each other and both in the non-activated state of the lamp as well as in the light state results in a consistent, consistent shape and design of the entire ceiling.

Die 5b zeigt eine weitere Variante hinsichtlich der Halterung 4 an der Deckenleuchte 10. Auch hier ist des lichtdurchlässige Plattenelement 1 aus zwei miteinander verbundenen Platten versehen, die so aneinander angefügt sind, dass der hintere Teil der Platte 1 weiter vorsteht und so einen vorstehenden Halterungsabschnitt für eine entsprechende Halterung 4 an dem Gehäuse 7 der Leuchte 10 bildet.The 5b shows a further variant with respect to the holder 4 on the ceiling light 10 , Again, the translucent plate element 1 made of two interconnected plates, which are attached to each other so that the rear part of the plate 1 protrudes further and so a projecting support portion for a corresponding holder 4 on the housing 7 the light 10 forms.

Bei der in der 5c gezeigten Variante eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels ist das Plattenelement 1 mit einer vorderseitigen umlaufenden Nut gebildet, welche für ein Einhaken in einen rechtwinkelig nach oben hin abkragenden Randbereich des Gehäuses 7 bzw. der mit der Perforierung versehenen Deckenplatte 2 dient. Somit ist das Gehäuse 7 selbst als eine Halterung 4 für das Einsetzen des Plattenelements 1 ausgebildet. Auch hier sind entsprechende Musterungen P bzw. m oder Lochungsmuster (Perforierungen) an den angrenzenden Deckenplatten 2 sowie an dem lichtdurchlässigen plattenförmigen Element 1 der Leuchte vorgesehen, nämlich einerseits das Lochungsmuster P und andererseits die der in der Form, Verteilung und Farbgebung im Wesentlichen entsprechende Musterung M, die beispielsweise durch einen Farbaufdruck oder eine entsprechend gestaltete Klebefolie aufgebracht wird.When in the 5c shown variant of an embodiment of the invention is the plate member 1 formed with a front circumferential groove, which for hooking in a right angle upwardly projecting edge region of the housing 7 or the ceiling plate provided with the perforation 2 serves. Thus, the housing 7 even as a holder 4 for inserting the plate element 1 educated. Again, corresponding patterns P or m or perforation patterns (perforations) on the adjacent ceiling panels 2 and on the translucent plate-shaped element 1 provided on the one hand, the Lochungsmuster P and on the other hand, the in the form, distribution and coloring substantially corresponding pattern M, which is applied for example by a color imprint or a correspondingly shaped adhesive film.

Die 6a und 6b zeigen weitere mögliche Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Wand- oder Deckenleuchte 10, wobei ein separates Gehäuse 7 für die Aufnahme eines Leuchtmittels 3 vorhanden ist. Die Halterung 4 für das das Leuchtmittel 3 abdeckende Plattenelement 1 ist hier ein einfacher vorragender Abschnitt eines im Wesentlichen L-förmigen Profils der angrenzenden Deckenplatte 2. Das Gehäuse 7 ist mit dem Profil der Deckenplatte 2, welches mit dem gleichmäßigen Lochungsmuster P versehen ist, fest verbunden. Das Plattenelement 1 wird bei beiden Varianten der 6a und 6b einfach in den vorstehenden Abschnitt eingelegt, wobei die Musterung M so auf beispielsweise die Vorderseite des Plattenelements 1 aufgebracht ist, dass sie sich durchgängig von dem Lochungsmuster P der Deckenplatte 2 her direkt fortsetzt. Als ein Leuchtmittel 3 kann bei allen Ausführungsbeispielen erfindungsgemäß jede Art von Leuchtmittel eingesetzt werden, beispielsweise Leuchtstoffröhren, Halogen-Lampen oder auch Leuchtdioden. Mit unterschiedlichen Arten von Leuchtmitteln 3 können zudem verschiedenartige weitere lichttechnische Effekte in Kombination mit dem mit einer Musterung M versehenen Plattenelement 1 hervorgerufen werden. In den Wand- oder Deckenelementen 2 und/oder den Plattenelementen 1 fassen sich auch Klimatisierungskomponenten direkt integrieren, wie z. B. Luftöffnungen oder zur Heizung bzw. Kühlung dienende Wärmeleitprofile. The 6a and 6b show further possible embodiments of a wall or ceiling lamp according to the invention 10 , where a separate housing 7 for the reception of a light source 3 is available. The holder 4 for that the bulbs 3 covering plate element 1 Here is a simple protruding portion of a substantially L-shaped profile of the adjacent ceiling plate 2 , The housing 7 is with the profile of the ceiling tile 2 , which is provided with the uniform Lochungsmuster P, firmly connected. The plate element 1 is in both variants of 6a and 6b simply inserted into the protruding section, the pattern M being on, for example, the front side of the plate element 1 is applied, that they consistently from the Lochungsmuster P of the ceiling tile 2 continues directly. As a light source 3 can be used in all embodiments according to the invention any type of light source, such as fluorescent tubes, halogen lamps or light emitting diodes. With different types of bulbs 3 In addition, various other lighting effects in combination with the provided with a pattern M plate element 1 be caused. In the wall or ceiling elements 2 and / or the plate elements 1 can also integrate air conditioning components directly, such. As air openings or serving for heating or cooling Wärmeleitprofile.

Die in der 7 gezeigte Variante eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Plattenelements 1 ist für ein als Leuchte ausgebildetes Deckenelement 10 vorgesehen, bei dem ein Leuchtmittel 3 in einem rückwärtigen Gehäuse 7 eingebaut ist. Auch hier ist des Plattenelement 1 aus einem lichtdurchlässigen Material hergestellt, beispielsweise aus Glas oder aus Acryl. Die Musterung M ist in Form einer Bedruckung des Plattenelements 1 auf die gesamte Oberfläche des Plattenelements 1 aufgebracht. Die Musterung M entspricht im Wesentlichen in der Form und Farbgebung sowie der Verteilung der Musterungen einem Lochungs- beziehungsweise Punktemuster P an dem angrenzenden Deckenelement 2. Die Halterung 4 ist als eine U-förmige Nut mittels eines Profils hergestellt, welche in der Größe so bemessen ist, dass ein dafür vorgesehener Randbereich des Plattenelements 1 eingesetzt werden kann. Die Halterung 4 ist fest mit dem rückwärtigen Gehäuse 7 verbunden.The in the 7 shown variant of an embodiment of the plate element according to the invention 1 is for a trained as a lamp ceiling element 10 provided, in which a light source 3 in a rear housing 7 is installed. Again, the plate element 1 made of a translucent material, such as glass or acrylic. The pattern M is in the form of a print of the plate element 1 on the entire surface of the plate element 1 applied. The pattern M corresponds essentially to the shape and color as well as the distribution of the patterns a hole or point pattern P on the adjacent ceiling element 2 , The holder 4 is made as a U-shaped groove by means of a profile which is sized in size so that a designated edge region of the plate element 1 can be used. The holder 4 is fixed to the rear housing 7 connected.

Bei dem weiteren Ausführungsbeispiel der 8 sind des Plattenelement 1 sowie die angrenzende Deckenplatte 2 mit einer seitlichen Abschrägung versehen, die in einem Winkel von etwa 45° im Verhältnis zu der durchgängigen Oberfläche des Plattenelements 1 und der Deckenplatte 2 gebildet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind in dem Gehäuse 7 mehrere Leuchtmittel 3 vorhanden, die über die Fläche des Plattenelements 1 hinweg verteilt sind, so dass sich eine gleichmäßige Leuchtfläche im eingeschalteten Zustand ergibt. Die Musterung M ist auch hier erfindungsgemäß mit einer geringeren Lichtdurchlässigkeit oder mit einer Lichtundurchlässigkeit gebildet, beispielsweise durch die Wahl der Farbe, mit welcher die Musterung M auf das Plattenelement 1 aufgebracht wird. Die erfindungsgemäße flächenbündige Anbindung und Fortsetzung der Wand oder Decke mit der Musterung M entsprechend dem Perforationsmuster P der Decken- oder Wandplatten 2 ist somit durchgängig gewährleistet. Mit einem solch abgeschrägten Rand des Plattenelements 1 und der angrenzenden Deckenplatte 2 kann ferner die direkte Sichtbarkeit der dahinter liegenden Komponenten und Lichtstrahlen vermieden werden. Auch lassen sich weitere optische und lichttechnische Effekte des Plattenelementes 1 hiermit erzielen.In the further embodiment of the 8th are of the plate element 1 as well as the adjoining ceiling slab 2 provided with a lateral bevel, which at an angle of about 45 ° relative to the continuous surface of the plate member 1 and the ceiling tile 2 is formed. In this embodiment, in the housing 7 several bulbs 3 present over the surface of the plate element 1 are distributed, so that there is a uniform luminous area in the on state. The pattern M is also formed according to the invention here with a lower transparency or with a opacity, for example by the choice of the color with which the pattern M on the plate member 1 is applied. The flush connection according to the invention and continuation of the wall or ceiling with the pattern M corresponding to the perforation P of the ceiling or wall panels 2 is thus guaranteed throughout. With such a beveled edge of the plate element 1 and the adjacent ceiling tile 2 Furthermore, the direct visibility of the underlying components and light beams can be avoided. Also can be further optical and lighting effects of the plate element 1 to achieve this.

In der 9 ist in einer schematischen Seitenansicht ein weiteres Beispiel eines erfindungsgemäßen Plattenelements 1 für ein als Leuchte ausgebildetes Deckenelement 10 gezeigt. Als Halterung 4 dient hier ein U-förmig umgebogener bzw. geformter Randabschnitt des Plattenelements 1, der in eine dafür vorgesehene seitlich geöffnete Nut an dem Gehäuse 7 eingesetzt wird. Die weiteren Merkmale dieser Ausführungsform entsprechen im Wesentlichen denjenigen der zuvorigen Ausführungsbeispiele.In the 9 is a schematic side view of another example of a plate element according to the invention 1 for a lamp element designed as a luminaire 10 shown. As a holder 4 here serves a U-shaped bent or shaped edge portion of the plate member 1 placed in a designated laterally open groove on the housing 7 is used. The further features of this embodiment substantially correspond to those of the previous embodiments.

Ein ähnliches alternatives Beispiel der Erfindung ist in der 10 gezeigt, wobei hier zusätzlich noch eine rückwärtige Beschichtung vorgesehen ist, welche beispielsweise die Musterung M in Form eines Drucks aufweisen kann. Die Musterung M an dem Plattenelement 1 ist daher hier in diesem Ausführungsbeispiel an einer rückwärtigen, dem Leuchtmittel 3 zugewandten Seite angebracht. Alternativ kann die Musterung M auch sowohl an der Vorderseite als auch an einer Rückseite des Plattenelements 1 in einer Entsprechung der Verteilung und Größe der Musterung P angebracht werden. Auch hiermit lassen sich weitere lichttechnische Effekte und Verteilungswirkungen des flächigen Lichtaustritts realisieren, beispielsweise so, dass die Musterung M sowohl im ausgeschalteten Zustand als auch im eingeschalteten Zustand des Leuchtmittels 3 eine im Wesentlichen gleiche Wirkung und Gestaltung hat.A similar alternative example of the invention is in 10 shown, in which case additionally a rear coating is provided, which may have, for example, the pattern M in the form of a pressure. The pattern M on the plate element 1 is therefore here in this embodiment at a rear, the light source 3 attached side facing. Alternatively, the pattern M may also be on both the front side and a back side of the plate element 1 in a correspondence of the distribution and size of the pattern P. Hereby, further lighting effects and distributional effects of the surface light emission can be realized, for example, such that the pattern M both in the off state and in the on state of the light source 3 has a substantially same effect and design.

Die 11 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem das Plattenelement 1 mit einer Nut an den Seitenrändern versehen ist, welche zum Einsetzen in ein Gehäuse 7 dienen. Auf diese Weise wird eine integrierte formentsprechende Halterung 4 des Plattenelements 1 bereitgestellt.The 11 shows a further embodiment in which the plate element 1 is provided with a groove on the side edges, which for insertion into a housing 7 serve. In this way, an integrated shape-related holder 4 of the plate element 1 provided.

Die 12 zeigt eine weitere Variante der Halterung 4 des Plattenelements 1 an einer Deckenleuchte 10. Hier wird das Plattenelement 1 auf einen vorragenden Randabschnitt der angrenzenden Deckenplatte 2 aufgelegt, wobei das Gehäuse 7 der Leuchte 10 in einem leichten Rücksprung von dem äußersten Rand der Deckenplatte 2 vorgesehen ist. Auch hiermit wird die Halterung 4 des Plattenelements 1 vereinfacht, da dieses lediglich auf den entsprechenden vorragenden Abschnitt aufgelegt werden muss.The 12 shows a further variant of the holder 4 of the plate element 1 on a ceiling light 10 , Here is the plate element 1 on a projecting edge portion of the adjacent ceiling tile 2 hung up, with the case 7 the light 10 in a slight rebound from the outermost edge of the ceiling tile 2 is provided. Again, this is the holder 4 of the plate element 1 simplified, since this must be placed only on the appropriate projecting section.

In der 13 sind wiederum zwei weitere Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Decken- oder Wandelementleuchten 10 in schematischen Frontansichten gezeigt, wobei hier der lichtdurchlässige Teil des Plattenelements 1 unterschiedlich groß gestaltet ist (links kleiner als rechts) und wobei zur Veranschaulichung der Erfindung unterschiedliche Arten von einer Musterung M und entsprechenden Perforierung P der angrenzenden Deckenplatten 2 gezeigt sind. Linkerhand in der 13 ist eine Musterung mit quadratischen Musterelementen gezeigt, die an dem Plattenelement 1 als Farbauftrag aufgebracht sind und bei der Deckenplatte 2 und den weiteren daran anschließenden Deckenplatten 2 in Form beispielsweise von durchgehenden Lochungen oder Perforierungen im Sinne eines Lochblechs. Rechterhand ist eine Musterung M und Perforierung P in Form von Langlöchern gezeigt. Die Rückseite der Deckenplatte 2 kann beispielsweise mit einem schwarzen Vlies 8 oder Ähnlichem abgedeckt werden, um den optischen Effekt eines dunklen Musters der Perforierung entsprechend demjenigen der Musterung M des Plattenelements 1 zu erreichen. Aus dieser 13 erkennt man gut die erfindungsgemäße Fortsetzung des flächenbündig angrenzenden Perforierungsmusters P durch eine Musterung M an dem ansonsten lichtdurchlässigen Plattenelement 1.In the 13 are again two other embodiments of ceiling or wall element lights according to the invention 10 shown in schematic front views, in which case the translucent part of the plate member 1 is designed differently sized (left smaller than the right) and wherein for illustrating the invention different types of a pattern M and corresponding perforation P of the adjacent ceiling panels 2 are shown. Left hand in the 13 a pattern is shown with square pattern elements attached to the plate element 1 are applied as an application of paint and the ceiling tile 2 and the other adjoining ceiling tiles 2 in the form of, for example, continuous perforations or perforations in the sense of a perforated plate. On the right hand side, a pattern M and perforation P in the form of oblong holes are shown. The back of the ceiling tile 2 For example, with a black fleece 8th or the like, to obtain the optical effect of a dark pattern of the perforation corresponding to that of the pattern M of the plate member 1 to reach. From this 13 the continuation according to the invention of the flush perforation pattern P adjoining the surface can be recognized well by a pattern M on the otherwise translucent plate element 1 ,

Die Erfindung ist nicht auf die oben dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt und kann im Rahmen des Schutzumfanges der nachfolgenden Ansprüche weitergehende Änderungen, Variierungen und Anpassungen umfassen. Insbesondere können die Form, Verteilung und Ausgestaltung des Lochungsmusters P und der Musterung M anders als dargestellt sein. Beispielsweise kann auch in dem lichtdurchlässigen Plattenelement 1 eine Art Lochung vorgesehen werden, die durch Farbauftrag oder Ähnliches eine optische Wirkung hinsichtlich des verringerten Lichtaustritts dahingehend erzielt, dass das Lochungsmuster P eine kontinuierliche Fortsetzung in dem Plattenelement 1 findet. Auch können die Art und Weise des Auftrags von Farben oder weniger lichtdurchlässigen Bereichen der Musterung M an dem Plattenelement 1 variiert werden, solange ein Leuchtmitteleffekt mit dem Plattenelement 1 im beschriebenen Sinne erzielt werden kann.The invention is not limited to the embodiments illustrated above and may include, within the scope of the following claims, further modifications, variations and adaptations. In particular, the shape, distribution and configuration of the perforation pattern P and the pattern M may be different than shown. For example, in the translucent plate member 1 a kind of perforation is provided, which achieves an optical effect with respect to the reduced light emission by applying paint or the like in such a way that the perforation pattern P is a continuous continuation in the plate element 1 place. Also, the manner of application of colors or less translucent areas of the pattern M to the plate element 1 be varied as long as a bulb effect with the plate element 1 can be achieved in the sense described.

Claims (13)

Plattenförmiges Element (1) für ein als Leuchte oder Lichtaustrittsplatte ausgebildetes Decken- oder Wandelement (10) zur Integration in mit einer flächigen Lochung, Musterung oder Perforierung versehenen angrenzenden Decken- oder Wandplatten (2), die ein regelmäßiges Punkte- oder Lochungsmuster (P) aufweisen, wobei das Plattenelement (1) mindestens abschnittsweise aus einem lichtdurchlässigen Material besteht und zur flächigen Abdeckung eines Leuchtmittels (3) hinter einem frontalen Sichtbereich dient, und wobei Halterungen (4) zur Fixierung des Plattenelements (1) zwischen angrenzenden Decken- oder Wandplatten (2) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (1) eine gleichförmige, flächige Musterung (M) im Wesentlichen in Entsprechung und kontinuierlicher Fortsetzung des Punkte- oder Lochungsmusters (P) der jeweils angrenzenden Decken- oder Wandplatten (2) aufweist und dass die Musterung (M) im Verhältnis zum Material des Plattenelements (1) mindestens eine geringere Lichtdurchlässigkeit aufweist.Plate-shaped element ( 1 ) for a ceiling or wall element designed as a light or light exit plate ( 10 ) for integration into adjoining ceiling or wall panels provided with a flat perforation, patterning or perforation ( 2 ) having a regular dot or punch pattern (P), the plate element ( 1 ) consists at least in sections of a translucent material and for flat coverage of a light source ( 3 ) behind a frontal viewing area, and with mounts ( 4 ) for fixing the plate element ( 1 ) between adjacent ceiling or wall panels ( 2 ), characterized in that the plate element ( 1 ) a uniform, planar pattern (M) substantially in correspondence and continuous continuation of the dot or perforation pattern (P) of the respective adjacent ceiling or wall panels ( 2 ) and that the pattern (M) in relation to the material of the plate element ( 1 ) has at least a lower light transmittance. Plattenelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterung (M) eine Beschichtung, Bedruckung oder Bearbeitung des Materials des Plattenelementes (1) ist.Plate element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the pattern (M) is a coating, printing or processing of the material of the plate element ( 1 ). Plattenelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterung (M) aus einem lichtundurchlässigen Material oder Bereichen geringerer Lichtdurchlässigkeit gebildet ist.Plate element ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the pattern (M) is formed of an opaque material or areas of lower light transmittance. Plattenelement (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterung (M) an einer dem Leuchtmittel (3) zugewandten rückwärtigen Seite angebracht ist.Plate element ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the pattern (M) on a the illuminant ( 3 ) facing the rear side is attached. Plattenelement (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schicht als Musterung (M) vorgesehen ist.Plate element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a layer is provided as a pattern (M). Plattenelement (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht mit der Musterung (M) zwischen zwei Plattenelementen (1) eingesetzt ist.Plate element ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the layer with the pattern (M) between two plate elements ( 1 ) is used. Plattenelement (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (4) als von der Vorderseite her nicht sichtbare integrierte Halterungen gebildet sind.Plate element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holders ( 4 ) are formed as not visible from the front integrated supports. Plattenelement (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum bündigen Anbringen des Plattenelementes (1) im Verhältnis zu angrenzenden Decken- oder Wandplatten (2) vorgesehen sind.Plate element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that means for flush mounting of the plate element ( 1 ) in relation to adjacent ceiling or wall panels ( 2 ) are provided. Plattenelement (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtaustrittsöffnungen mit Licht leitender oder Lichte streuender Wirkung vorgesehen sind. Plate element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that light exit openings are provided with light-conducting or light-scattering effect. Plattenelement (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterung (M) mindestens teilweise integrierte Leuchtmittel, insbesondere Leuchtdioden, aufweist.Plate element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pattern (M) at least partially integrated lighting means, in particular light-emitting diodes, having. Plattenelement (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Leuchtmittel (4) gerichtete oder davon abgewandte Seite mit reliefartigen Strukturen versehen ist.Plate element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the light source ( 4 ) directed or facing away from side is provided with relief-like structures. Plattenelement (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterung (M) in Form von Erhebungen und Vertiefungen gebildet ist.Plate element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pattern (M) is formed in the form of elevations and depressions. Plattenelement (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenränder (5) Ausnehmungen oder Abschrägungen aufweisen.Plate element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the side edges ( 5 ) Have recesses or bevels.
DE202017106489.1U 2017-10-26 2017-10-26 Plate-shaped element designed as a lamp ceiling or wall element Expired - Lifetime DE202017106489U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017106489.1U DE202017106489U1 (en) 2017-10-26 2017-10-26 Plate-shaped element designed as a lamp ceiling or wall element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017106489.1U DE202017106489U1 (en) 2017-10-26 2017-10-26 Plate-shaped element designed as a lamp ceiling or wall element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017106489U1 true DE202017106489U1 (en) 2017-12-21

Family

ID=60951116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017106489.1U Expired - Lifetime DE202017106489U1 (en) 2017-10-26 2017-10-26 Plate-shaped element designed as a lamp ceiling or wall element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017106489U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016217949B4 (en) Vehicle interior trim part and lighting element
EP2239494B1 (en) Assembly for lighting room
DE10043516A1 (en) furniture
WO2014037359A1 (en) Light fitting
WO2001020224A1 (en) Illumination element
EP1176362A1 (en) Flat light-emitting elements system
DE102013205934A1 (en) Cover for housing of fluorescent lamp utilized in installation orifice of e.g. wall, has fastening unit fastened at lamp housing at edge areas, where cover is made of textile material, and pipe made of extrusion product
DE10146604A1 (en) Window element has light source in front of end of one of two separate glass panels that radiates light into end of panel that is at least partly output over surface of panel
DE202010006557U1 (en) recessed light
DE102007012560B4 (en) switch cabinet
DE202009001048U1 (en) Luminaire, in particular emergency or emergency luminaire
AT14748U1 (en) lamp
DE202017106489U1 (en) Plate-shaped element designed as a lamp ceiling or wall element
DE102006048415A1 (en) Hood
DE10064703B4 (en) Sandwich-type plate element
DE9319185U1 (en) Lights and covers for it
EP2924354A1 (en) Sensor-controlled light device and light device system
DE29710475U1 (en) Interior light
EP3473916B1 (en) Lamp with lighting unit and cover surrounding the lighting unit
DE102010063750A1 (en) Fume hood attached to ceiling, has light module arranged in lighting region that is provided between chimney and bent roof areas
EP3869093A1 (en) Flat light with direct and indirect light emission
DE102009026514A1 (en) Fume cupboard mechanism for use over cook field, has baffle plate arranged in suction opening and surrounded by column formed for suction of vapors and attached to suction opening, and lighting device arranged in area of baffle plate
DE102008017240A1 (en) Double lampshade
EP1106914A1 (en) Flat light-emitting elements system
DE202006000452U1 (en) Illumination has translucent surface element and illuminant holder and areas of different surface thickness are formed in translucent surface element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years