[go: up one dir, main page]

DE202017101068U1 - Lid for a storage box - Google Patents

Lid for a storage box Download PDF

Info

Publication number
DE202017101068U1
DE202017101068U1 DE202017101068.6U DE202017101068U DE202017101068U1 DE 202017101068 U1 DE202017101068 U1 DE 202017101068U1 DE 202017101068 U DE202017101068 U DE 202017101068U DE 202017101068 U1 DE202017101068 U1 DE 202017101068U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
closure
edge
cover
closure base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101068.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMSA GmbH
Original Assignee
EMSA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMSA GmbH filed Critical EMSA GmbH
Priority to DE202017101068.6U priority Critical patent/DE202017101068U1/en
Publication of DE202017101068U1 publication Critical patent/DE202017101068U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/22Devices for holding in closed position, e.g. clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Deckel (20; 20'; 20") für einen Aufbewahrungsbehälter (30), welcher wenigstens einen Verriegelungsvorsprung (32) aufweist, wobei der Deckel (20; 20'; 20") wenigstens eine, über ein Filmscharnier (15) gegenüber dem Deckel (20; 20'; 20") verschwenkbare Verschlusslasche (11) zum Eingriff in den Verriegelungsvorsprung (32) des Aufbewahrungsbehälters (30) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusslasche (11) Teil einer Verschlusseinheit (10) ist, bei der die Verschlusslasche (11) über das Filmscharnier (15) mit einer Verschlussbasis (12; 12'; 12") verbunden ist und dass die Verschlusseinheit (10) über die Verschlussbasis (12; 12'; 12") mit wenigstens einem an einem Deckelrand (21) angeformtem Formschlusselement (23, 24; 23', 24'; 23") formschlüssig verbindbar ist.A lid (20; 20 ', 20 ") for a storage container (30) having at least one locking projection (32), the lid (20; 20'; 20") facing at least one of a film hinge (15) opposite the lid (20; 20 '; 20 ") pivotable locking tab (11) for engaging in the locking projection (32) of the storage container (30), characterized in that the locking tab (11) is part of a closure unit (10), wherein the locking tab (11) is connected to a closure base (12, 12 ', 12 ") via the film hinge (15) and that the closure unit (10) is connected via the closure base (12, 12', 12") to at least one lid edge (21 ) integrally formed positive-locking element (23, 24, 23 ', 24', 23 ") can be positively connected.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Deckel für einen Aufbewahrungsbehälter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a lid for a storage container having the features of the preamble of claim 1.

Solche mit Verschlusslaschen ausgestattete Deckel, wie beispielsweise in der WO 2012 / 101 288 A1 dargestellt, können fest und sicher dichtend mit dem Aufbewahrungsbehälter verbunden werden, sodass sogar Flüssigkeiten darin auslaufsicher aufbewahrt und transportiert werden können. Die Verschlusslaschen sind üblicherweise in eine Anordnung von zwei in der Draufsicht kreuzweise auseinander gerichteten Paaren angeordnet. Die Deckel werden üblicherweise aus Polypropylen gebildet, wobei die Verschlusslaschen einstückig mit dem Deckelkörper verbunden sind. Sie sind über ein Filmscharnier daran angebunden, sodass sie schwenkbeweglich sind. Um einen dichten Verschluss zwischen dem Deckel und dem Aufbewahrungsbehälter zu erreichen, sind relativ hohe Schließkräfte erforderlich, die der Benutzer aufbringt, indem er die Verschlusslaschen jeweils unter den Deckelrand drückt. Dadurch rastet die Verschlusslasche mit ihrem im Querschnitt hakenförmigen Verriegelungsorsprung unter einer Kante am Behälterrand ein. Das Schließen führt zur Verformung eines zwischen dem Behälter und dem Deckel angeordneten elastischen Dichtelements. Die aus der Verformung resultierenden Rückstellkräfte bewirken erhebliche Zugspannungen zwischen Deckelrand und Verschlusslasche und hier insbesondere in dem dünnen Filmscharnier. Das Filmscharnier stellt somit die schwächste Stelle des Deckelelements dar. Um eine ausreichende Belastbarkeit und Lebensdauer zu erzielen, werden die Deckel mit den angeformten Verschlusslaschen meist aus Polypropylen gebildet, das zudem kostengünstig verfügbar ist.Such lids equipped with closure tabs, as shown for example in WO 2012/101 288 A1, can be securely and securely sealed to the storage container so that even liquids can be kept leak-proof and transported therein. The closure tabs are usually arranged in an arrangement of two in the plan view crosswise spaced pairs. The covers are usually formed from polypropylene, wherein the closure tabs are integrally connected to the lid body. They are attached to it via a film hinge so that they can be swiveled. In order to achieve a tight seal between the lid and the storage container, relatively high closing forces are required, which the user applies by pressing the closure tabs under the lid edge. As a result, the locking tab engages with its cross-sectional hook-shaped locking projection under an edge on the container edge. The closing leads to the deformation of an arranged between the container and the lid elastic sealing element. The restoring forces resulting from the deformation bring about considerable tensile stresses between the edge of the cover and the closure flap and, in particular, in the thin film hinge. The film hinge thus represents the weakest point of the cover element. In order to achieve a sufficient load capacity and service life, the lids are formed with the molded closure tabs usually made of polypropylene, which is also available at low cost.

Dieser an sich bewährte Kunststoff besitzt aufgrund seiner Teilkristallinität eine halbtransparente, opake Erscheinung. Hochtransparente Aufbewahrungsbehälter-Deckel, die den ungehinderten Blick auf das im Behälterinneren aufbewahrte Lebensmittel freigeben, sind damit nicht herstellbar. Klarsichtige Deckel hingegen sind, weil gleichzeitig die Festigkeitsanforderungen für das Filmscharnier erfüllt werden müssen, nur aus hochfesten technischen Kunststoffen herstellbar, was aber aus wirtschaftlichen Gründen für einen Haushaltsartikel nicht vertretbar ist.This proven plastic has a semi-transparent, opaque appearance due to its partial crystallinity. Highly transparent storage container lids, which release the unobstructed view of the stored inside the container food, so that can not be produced. Transparent covers on the other hand, because at the same time the strength requirements for the film hinge must be met, can only be produced from high-strength engineering plastics, but this is not justifiable for a budget article for economic reasons.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, einen mit Verschlusslaschen versehenen Deckel für einen Aufbewahrungsbehälter, insbesondere für einen Lebensmittel-Aufbewahrungsbehälter so zu verbessern, dass eine beliebige Gestaltung des Deckels, insbesondere die Schaffung eines Deckels mit glasklarer Optik, möglich ist, zugleich aber die hohe Dichtigkeit der Verbindung mit dem Behälter erhalten bleibt.The object of the present invention is thus to improve a lid provided with closure tabs for a storage container, in particular for a food storage container so that any design of the lid, in particular the creation of a lid with crystal-clear optics, is possible, but at the same time high density of the connection with the container is maintained.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Rastverbindung von dem großflächigen Hauptteil des Deckels getrennt hergestellt wird und die beiden Komponenten über eine dauerhafte Verbindung miteinander verbunden werden.This object is achieved in that the locking connection is made separately from the large-scale main part of the lid and the two components are connected to each other via a permanent connection.

Auf diese Weise kann der Hauptteil des Deckels aus beliebigen Kunststoffen hergestellt werden, auch aus Polystyrol, obwohl dieser Werkstoff spröde ist und für eine hochflexible und hochbelastbare Rastverbindung nicht geeignet ist. Hingegen kann die einzelne Verschlusseinheit aus solchen hochbelastbaren und flexiblen Kunststoffen hergestellt werden, wozu im wesentlichen wieder Polypropylen als Werkstoff geeignet ist. Aufgrund des wesentlich kleineren Teilevolumens der Verschlusseinheit im Vergleich zum gesamten Deckel können auch höherwertige Kunststoffe eingesetzt werden. Schließlich ist über die nachträglich einsetzbaren Verschlusseinheiten eine Adaption an verschiedenartige Behältervorsprünge möglich. Die Verschlusseinheit kann kostengünstig als einstückiges Kunststoffspritzgussteil gebildet werden, insbesondere aus Polyolefinen wie Polypropylen.In this way, the main part of the lid can be made of any plastics, including polystyrene, although this material is brittle and is not suitable for a highly flexible and highly resilient latching connection. On the other hand, the individual closure unit can be produced from such highly resilient and flexible plastics, for which purpose polypropylene is again suitable as the material. Due to the much smaller part volume of the closure unit compared to the entire lid and higher quality plastics can be used. Finally, an adaptation to various container projections is possible on the subsequently usable closure units. The closure unit can be inexpensively formed as a one-piece plastic injection molded part, in particular of polyolefins such as polypropylene.

Neben der nach der Erfindung vorgesehenen werkstofflichen Trennung von Deckel und Verschlusseinheiten ist bei einer bevorzugten Ausführungsfsorm der Erfindung die Geometrie der Verschlusseinheit erfindungswesentlich, denn diese führt dazu, dass das Filmscharnier weder durch die Rastverbindung der Verschlussbasis noch durch die Benutzung der Verschlusslasche beim Aufrasten des Deckels auf den Behälterrand stark belastet wird. Vielmehr wird das Filmscharnier nahezu vollständig frei von Zugspannungen gehalten.In addition to the provided according to the invention material separation of the lid and closure units in a preferred Ausführungsfsorm the invention, the geometry of the closure unit is essential to the invention, because this leads to the fact that the film hinge neither by the locking connection of the closure base nor by the use of the locking tab when snapping the lid the container edge is heavily loaded. Rather, the film hinge is held almost completely free of tensile stresses.

Dies wird erreicht, indem eine winkelförmige Verschlussbasis an der Verschlusseinheit vorgesehen ist. Deren vertikaler Teil reicht so weit nach unten, wie es für die formschlüssige Verbindung mit dem Aufbewahrungsbehälter-Deckelrand erforderlich ist. Der horizontale Teil hingegen reicht relativ weit nach innen zum Zentrum des Deckels, sodass er sich zumindest bis oberhalb desjenigen Punktes erstreckt, an dem ein Verriegelungsvorsprung am Ende der Verschlusslasche unter die Kante des Vorsprungs am Behälterrand eingreift. Die außen aufliegende Verschlusslasche selbst folgt der Kontur der Verschlussbasis und erstreckt sich dann nach innen bis unter den Behälterrand. Die Verschlusslasche selbst besitzt also bei dieser bevorzugten Ausfürhungsform eine spangenförmige Konfiguration, die das Paket aus Verschlussbasis, Deckelrand, Dichtungselement und Behälterrand einspannt. Die Vorspannkräfte werden dabei allein durch die spangenförmige Kontur der außen anliegenden Verschlusslasche aufgenommen. Die Verschlussbasis wird dabei kaum zusätzlich belastet. Die Kontur kann im Querschnitt C-förmig oder U-förmig sein. Die Verschlusslasche liegt jeweils im Deckelrandbereich oben auf und an der Unterkante des Verriegelungsvorsprungs.This is achieved by providing an angular closure base on the closure unit. Their vertical part extends as far down as it is required for the positive connection with the storage container lid edge. The horizontal portion, however, extends relatively inwardly toward the center of the lid so that it extends at least to above the point at which a locking projection at the end of the locking tab engages under the edge of the projection on the container edge. The outer flap itself follows the contour of the closure base and then extends inwardly to below the edge of the container. Thus, in this preferred embodiment, the closure flap itself has a clip-like configuration which clamps the package of closure base, lid margin, sealing element, and container rim. The biasing forces are thereby applied solely by the clasp-shaped contour of the outside Locking tab included. The closure base is hardly additionally burdened. The contour can be C-shaped or U-shaped in cross-section. The locking tab lies in each case in the lid edge region on top and on the lower edge of the locking projection.

Ausführungsbeispiele der Erfindungen, die weitere vorteilhafte Ausgestaltungen enthalten, werden nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:

  • 1 eine Schnittansicht durch den Rand eines Aufbewahrungsbehälters mit aufgelegtem Deckel und geschlossener Verschlusslasche;
  • 2 eine Schnittansicht durch den Rand eines Aufbewahrungsbehälters mit aufgelegtem Deckel und geöffneter Verschlusslasche;
  • 3 eine Verschlusseinheit gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer Ansicht;
  • 4a - 4c jeweils eine perspektivische Ansicht eines Aufbewahrungsbehälters mit Deckel und Verschlusseinheit gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Aufbewahrungsbehälters mit Deckel und Verschlusseinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Aufbewahrungsbehälters mit Deckelelement und Verschlusseinheit gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 7 eine vergrößerte Darstellung der Verschlusseinheit in 1.
Embodiments of the invention, which contain further advantageous embodiments, will be explained in more detail with reference to the drawings. The figures show in detail:
  • 1 a sectional view through the edge of a storage container with an attached lid and closed closure flap;
  • 2 a sectional view through the edge of a storage container with an attached lid and open locking tab;
  • 3 a closure unit according to a first embodiment of the invention in a perspective view;
  • 4a - 4c each a perspective view of a storage container with lid and closure unit according to the first embodiment of the invention;
  • 5 a perspective view of a storage container with lid and closure unit according to a second embodiment of the invention;
  • 6 a perspective view of a storage container with lid member and closure unit according to a third embodiment of the invention; and
  • 7 an enlarged view of the closure unit in 1 ,

1 zeigt einen Aufbewahrungsbehälter 30 und einen aufgelegten Deckel 20, die zusammen ein aufeinander abgestimmtes Aufbewahrungsbehälterset 100 bilden. Der Aufbewahrungsbehälter 30 besitzt im dargestellten Ausführungsbeispiel einen seitlich überstehenden Behälterrand 31, der an einem Verriegelungsvorsprung 32 endet. Auch andere Behälterformen 30 sind möglich, bei denen der für die Verrastung dienende Verriegelungsvorsprung 32 z. B. direkt an die Außenwand des Behälters 30 angeformt ist. An der Unterseite des Deckels 20 ist ein Dichtungselement 25 angeordnet, das bei aufgelegtem Deckel 20 auf der Oberkante des Behälterrands 31 aufliegt. 1 shows a storage box 30 and an attached lid 20, which together form a coordinated storage container set 100. The storage container 30 has in the illustrated embodiment, a laterally projecting container edge 31 that is attached to a locking tab 32 ends. Also other container shapes 30 are possible in which the latching serving for locking projection 32 z. B. directly to the outer wall of the container 30 is formed. At the bottom of the lid 20 is a sealing element 25 arranged, with the lid on 20 on the upper edge of the container rim 31 rests.

Der Deckelrand 21 des Deckels 20 besitzt eine abgewinkelte Form mit einem horizontalen Schenkel und einem vertikalen Schenkel. Die Form folgt der Form des Behälterrands 31. An der Außenseite des Deckelrands 21 sind zwei nach außen vorstehende Vorsprünge 23, 24 angeordnet, und zwar nicht in einer gemeinsamen Ebene, sondern so, dass sich die Mittelachsen schneiden.The lid edge 21 of the lid 20 has an angled shape with a horizontal leg and a vertical leg. The shape follows the shape of the container rim 31 , On the outside of the lid edge 21 are two outwardly projecting protrusions 23 . 24 arranged, not in a common plane, but so that the central axes intersect.

Am Deckelrand 21 ist eine Verschlusseinheit 10 angebracht. Diese umfasst neben der zum Verschließen benötigten Verschlusslasche 11 eine Verschlussbasis 12. Die Verschlusslasche 11 und die Verschlussbasis 12 sind über ein Filmscharnier 15 miteinander verbunden. Im geschlossenen Zustand des Aufbewahrungsbehältersets 100 legt sich die Verschlusslasche 11 wie eine Klammer oder Spange um den gesamten Randbereich und schließt dabei die Verschlussbasis 12, den Randbereich 21 des Deckels 20, das daran angebrachte Dichtungselement 25 und den Behälterrand 31 ein. Dabei stützt sie sich zum einen an der Oberseite des Deckelrands 21 ab und ist zum anderen mit ihrem Vorsprung 16 unter dem Verriegelungsvorsprung 32 des Behälterrands 31 eingehakt.At the edge of the lid 21 is a closure unit 10 appropriate. This includes in addition to the closure flap required for closing 11 a closure base 12 , The locking tab 11 and the closure base 12 are about a movie hinge 15 connected with each other. In the closed state of the storage container set 100 puts the closure tab 11 like a clamp or clasp around the entire edge area, closing the closure base 12 , the edge area 21 of the lid 20 , the sealing element attached thereto 25 and the container rim 31 one. It relies on the one hand at the top of the lid edge 21 off and to another with their lead 16 under the locking projection 32 of the container rim 31 hooked.

Die abgewinkelte Verschlussbasis 12 besitzt in ihrem oberen, horizontalen Teil eine Ausnehmung, in die der Vorsprung 24 des Deckelrands 21 eingreift, und an dem vertikalen Teil eine weitere Ausnehmung, in die der Vorsprung 23 eingreift. Es werden also zugleich zwei formschlüssige Verbindungen zwischen dem Deckelrand 21 und der Verschlussbasis 12 geschaffen. Deren Wirkungslinien schneiden sich in etwa in einem rechten Winkl, wie durch die strichpunktierte Linie angedeutet, sodass die Verschlusseinheit 10 dauerhaft und fest mit dem Deckel 20 verrastet ist. Gleichwohl kann sie vom Benutzer vom Deckel 20 gelöst werden, um etwa eine schadhafte Verschlusseinheit 10 auszutauschen oder um eine gründliche Reinigung vornehmen zu können.The angled closure base 12 has in its upper, horizontal part a recess into which the projection 24 the lid edge 21 engages, and on the vertical part of a further recess into which the projection 23 engages. So there are two positive connections between the lid edge at the same time 21 and the closure base 12 created. Their lines of action intersect at approximately a right angle, as indicated by the dotted line, so that the closure unit 10 permanently and firmly with the lid 20 is locked. However, it can by the user from the lid 20 be solved to about a defective locking unit 10 exchange or to carry out a thorough cleaning.

Verschlussbasis 12 und Verschlusslasche 11 liegen im gespannten Zustand aneinander, jedoch liegt das Filmscharnier 15 vollkommen außerhalb der Spannungszone.closure base 12 and locking tab 11 lie in the tensioned state to each other, but is the film hinge 15 completely outside the stress zone.

Die vergrößerte Darstellung der Verschlusseinheit 10 in 7 zeigt ein vorteilhaftes Detail, das in einer zusätzlichen formschlüssigen, horizontal wirkenden Sperre besteht, die zwischen der Verschlussbasis 12 und der Verschlusslasche 11 wirkt. Dazu ist beispielsweise ein spitz zulaufender Steg 17 an der Unterseite des horizontalen Schenkels der Verschlusslasche 11 angeformt, der in eine Nut auf der Oberseite des horizontalen Schenkels der Verschlussbasis 12 eingreift. Dadurch wird das Filmscharnier 15 im geschlossenen Zustand der Verschlusseinheit 10 zusätzlich entlastet, weil darüber verhindert wird, dass durch irgendwelche Spannungszustände die Verschlusslasche 11 relativ zur darunterliegenden Verschlussbasis 12 bewegt wird, was zu einer Belastung des endseitigen angeordneten Filmscharniers 15 führen würde.The enlarged view of the closure unit 10 in 7 shows an advantageous detail, which consists in an additional positive, horizontally acting lock, which between the closure base 12 and the locking tab 11 acts. This is, for example, a tapered web 17 at the bottom of the horizontal leg of the locking tab 11 formed into a groove on the top of the horizontal leg of the closure base 12 intervenes. This will make the film hinge 15 in the closed state of the closure unit 10 additionally relieved, because it is prevented by any voltage conditions, the locking tab 11 relative to the underlying closure base 12 is moved, resulting in a load on the end-side disposed film hinge 15 would lead.

In 2 ist die geöffnete Stellung des Aufbewahrungsbehältersets 100 gezeigt. Die Verschlusslasche 11 ist aus ihrer Verbindung mit dem Verriegelungsvorsprung 32 des Behälterrands 31 gelöst und ist mit der Verschlussbasis 12 nur über das Filmscharnier 15 verbunden. Die Verschlussbasis 12 bleibt unabhängig von der Bewegung der Verschlusslasche 11 in ihrer festen Verbindung mit dem Deckelrand 21.In 2 is the open position of the storage container set 100 shown. The locking tab 11 is out of its connection with the locking projection 32 of the container rim 31 solved and is with the closure base 12 just over the film hinge 15 connected. The closure base 12 remains independent of the movement of the locking tab 11 in its firm connection with the lid edge 21 ,

In 3 ist eine Verschlusseinheit 10 gemäß einer ersten Ausführungsform perspektivisch dargestellt. Die Verschlussbasis 12 umfasst insgesamt vier Ausnehmungen 13, 14, wobei das erste Paar von Ausnehmungen 14 so angeordnet ist, dass es in die Vorsprünge 24 am oberen Deckelrand 21 eingreift. Das zweite Paar von Ausnehmungen 13 rastet in die seitlichen Vorsprünge 23 am vertikalen Teil des Deckelrands 21 ein.In 3 is a closure unit 10 shown in perspective according to a first embodiment. The closure base 12 comprises a total of four recesses 13 . 14 , wherein the first pair of recesses 14 arranged so that it protrudes 24 at the upper edge of the lid 21 intervenes. The second pair of recesses 13 snaps into the lateral projections 23 on the vertical part of the lid edge 21 one.

Die Verschlusslasche 11 ist über das Filmscharnier 15 mit der Verschlussbasis 11 fest verbunden. Wie durch die strichpunktierte Linie markiert, ist die Verschlusslasche 11 breiter als die Verschlussbasis 12, sodass sie sich im geschlossenen Zustand vollständig über die Verschlussbasis 12legt und diese unsichtbar einschließt.The locking tab 11 is about the movie hinge 15 with the closure base 11 firmly connected. As indicated by the dash-dotted line, the closure flap is 11 wider than the closure base 12 in that, when closed, it lies completely over the closure base 12 and encloses it invisibly.

4a zeigt in perspektivischer Ansicht das Aufbewahrungsbehälterset 100 mit dem Behälter 30 und dem Deckel 20 vor dem Anbringen der Verschlusseinheit 10. Am Deckelrand 21 sind die Vorsprünge 23, 24 deutlich erkennbar. Der Pfeil deutet die Bewegungsrichtung an, mit der die Verschlusseinheit 10 am Deckelrand 21 montiert wird. Sie wird zunächst mit demjenigen Teil der Verschlussbasis 12 aufgesetzt, der näher zum Filmscharnier 15 liegt und der die Ausnehmungen 14 trägt. Nachdem die Ausnehmungen 14 auf die zugehörigen Vorsprünge 24 aufgesetzt worden sind, wird die durch den Pfeil angedeutete Schwenkbewegung des restlichen Teils der Verschlussbasis 12 vorgenommen, sodass die Ausnehmungen 13 auf den Vorsprüngen 23 einrasten. 4a shows a perspective view of the storage container set 100 with the container 30 and the lid 20 before attaching the locking unit 10 , At the edge of the lid 21 are the tabs 23 . 24 clearly. The arrow indicates the direction of movement with which the locking unit 10 on the edge of the lid 21 is mounted. It is first with that part of the closure base 12 put on, the closer to the hinge 15 lies and the recesses 14 wearing. After the recesses 14 on the associated projections 24 are placed, is indicated by the arrow pivoting movement of the remaining part of the closure base 12 made so that the recesses 13 on the tabs 23 engage.

In 4b ist die erste Verschlusseinheit 10 bereits am Deckel 20 angebracht worden. Die teilgeschnittene Darstellung der Verschlusseinheit 10 zeigt den Eingriff der Vorsprünge 23, 24 am Deckel 20 in die Ausnehmungen 13, 14 der Verschlusslasche 10.In 4b is the first closure unit 10 already on the lid 20 been installed. The partially cut representation of the closure unit 10 shows the engagement of the projections 23 . 24 on the lid 20 in the recesses 13, 14 of the locking tab 10 ,

4c zeigt das Aufbewahrungsbehälterset 100 in gebrauchsfertigem Zustand. Am Deckel 20 sind insgesamt vier Verschlusseinheiten 10 angebracht. Die jeweilige Verschlussbasis ist nicht sichtbar, weil die Verschlusslasche 11 so breit und tief nach unten reichend gestaltet ist, dass sie die Verschlussbasis vollständig überdeckt. 4c shows the storage container set 100 in ready to use condition. On the lid 20 are a total of four closure units 10 appropriate. The respective closure base is not visible because the closure flap 11 so wide and deeply reaching down that it completely covers the closure base.

5 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Aufbewahrungsbehältersets 100', bei dem der Grundbehälter 30 absolut identisch zur ersten Ausführungsform ist. Auch ein zugehöriger Deckel 20' unterscheidet sich kaum von dem Deckel 20 bei der ersten Ausführungsform. Er besitzt auch identische Vorsprünge 24' an der Oberseite seines Deckelrands 21'. Lediglich die Ausbildung des seitlichen Teils des Deckelrandes 21' ist unterschiedlich. Dort ist eine stegförmige Schiene 23' mit seitlichen Hinterschnitten angeformt. 5 shows a second embodiment of a storage container set 100 ', in which the basic container 30 is absolutely identical to the first embodiment. Also an associated lid 20 ' hardly differs from the lid 20 in the first embodiment. He also possesses identical protrusions 24 ' at the top of its lid edge 21 ' , Only the formation of the lateral part of the lid edge 21 ' is different. There is a bar-shaped rail 23 ' molded with lateral undercuts.

Eine zugehörige Verschlusseinheit 10' besitzt eine zu der Schiene 23' kompatible Nut 13' an der Verschlussbasis 12'. Weiterhin sind an der Verschlussbasis 12' zwei Ausnehmungen 24' eingebracht.An associated closure unit 10 ' owns one to the rail 23 ' compatible groove 13 ' at the closure base 12 ' , Furthermore, at the closure base 12 ' two recesses 24 ' brought in.

Die Befestigung der Verschlusseinheit 10' an dem Deckel 20' erfolgt derart, dass die Verschlussbasis 12' mit ihrer Nut 13' zunächst seitlich auf die Schiene 23' aufgeschoben wird. Da die aus Kunststoff hergestellte Verschlussbasis 12' elastisch verformbar ist, kann sie vom Benutzer gegriffen und etwas nach oben gebogen werden, sodass der obere Teil der Verschlussbasis 12' zunächst über die Vorsprünge 24' hinweg geführt werden kann. Wenn der Benutzer anschließend die Verschlussbasis 12' zurückfedern lässt, können die Ausnehmungen 14' in die Vorsprünge 24' einrasten.The fastening of the locking unit 10 ' on the lid 20 ' takes place such that the closure base 12 ' with her groove 13 ' initially on the side of the rail 23 ' is postponed. Since the plastic closure base 12 ' elastically deformable, it can be grasped by the user and slightly bent upwards, so that the upper part of the closure base 12 ' first over the protrusions 24 ' can be led away. If the user subsequently the closure base 12 ' can spring back, the recesses 14 ' in the projections 24 ' engage.

6 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Aufbewahrungsbehälters 100", bei dem der Behälter 30 mit seinem Behälterrand 31 abermals identisch zu den zuvor beschriebenen Ausführungsformen ist. Ein Deckel 20" ist ebenfalls annähernd gleich ausgebildet wie bei den zuvor beschriebenen Deckeln 20, 20'. Im Bereich einer Deckelkante sind bei der vorliegenden Ausführungsform jedoch im oberen Bereich gar keine Vorsprünge angeordnet, und im seitlichen Bereich sind vertikale Stege 23" angeordnet, die eine schwalbenschwanzförmige Kontur im Querschnitt besitzen 6 shows a third embodiment of a storage container 100 ", in which the container 30 with its container edge 31 is again identical to the previously described embodiments. A lid 20 " is also approximately the same design as in the previously described covers 20, 20 '. In the region of a lid edge, however, in the present embodiment, no protrusions are arranged in the upper region, and in the lateral region are vertical webs 23 " arranged, which have a dovetail-shaped contour in cross section

Die zugehörige Verschlusseinheit 10" besitzt an ihrer Verschlussbasis 12" drei Nuten 13" mit jeweils einer schwalbenschwanzförmigen Kontur. Form und Abstand der Nuten 13" sind so gewählt, dass die Verschlussbasis 12" von oben auf die am Deckelrands 21 befindlichen Stege 23 aufgeschoben werden kann. Bei dieser Ausführungsform des Deckels 20" und der Verschlusseinheit 10" gibt es keine mehrachsige Verspannung über formschlüssige Elemente, sondern es erfolgt einerseits eine zweidimensionale Festlegung über die Stege und Nuten 13", 23" sowie andererseits eine reibschlüssige Festlegung in der dritten Dimension, die über eine entsprechende Passung der Stege und Nuten 13", 23" erreicht wird. Die Verschlusseinheiten 10" müssen also mit Kraft auf die Stege 23 aufgeschoben werden und sind dann sicher am Deckel 20" festgeklemmt.The associated closure unit 10 " owns at its closure base 12 " three grooves 13 " each with a dovetail-shaped contour. Shape and distance of the grooves 13 " are chosen so that the closure base 12 " from the top on the lid edge 21 located bridges 23 can be deferred. In this embodiment of the lid 20 " and the closure unit 10 " There is no multiaxial clamping on form-fitting elements, but on the one hand there is a two-dimensional definition of the webs and grooves 13 " . 23 " and on the other hand, a frictional fixing in the third dimension, via a corresponding fit of the webs and grooves 13 " . 23 " is reached. The locking units 10 " So you have to use force on the bars 23 be deferred and are then safely on the lid 20 " clamped.

Claims (8)

Deckel (20; 20'; 20") für einen Aufbewahrungsbehälter (30), welcher wenigstens einen Verriegelungsvorsprung (32) aufweist, wobei der Deckel (20; 20'; 20") wenigstens eine, über ein Filmscharnier (15) gegenüber dem Deckel (20; 20'; 20") verschwenkbare Verschlusslasche (11) zum Eingriff in den Verriegelungsvorsprung (32) des Aufbewahrungsbehälters (30) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusslasche (11) Teil einer Verschlusseinheit (10) ist, bei der die Verschlusslasche (11) über das Filmscharnier (15) mit einer Verschlussbasis (12; 12'; 12") verbunden ist und dass die Verschlusseinheit (10) über die Verschlussbasis (12; 12'; 12") mit wenigstens einem an einem Deckelrand (21) angeformtem Formschlusselement (23, 24; 23', 24'; 23") formschlüssig verbindbar ist.A lid (20; 20 ', 20 ") for a storage container (30) having at least one locking projection (32), the lid (20; 20';20") at least one of a film hinge (15) opposite the lid (20; 20 '; 20 ") pivotable locking tab (11) for engaging in the locking projection (32) of the storage container (30), characterized in that the locking tab (11) is part of a closure unit (10) in which the locking tab (11) is connected to a closure base (12, 12 ', 12 ") via the film hinge (15) and that the closure unit (10) is connected via the closure base (12, 12', 12") to at least one lid edge (21 ) integrally formed positive locking element (23, 24, 23 ', 24', 23 ") can be positively connected. Deckel (20; 20'; 20") nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verschlusslasche (11) als C-förmige oder U-förmige Spange ausgebildet ist, die sich zwischen einer ersten Auflage an einer oberen Randseite des Deckels (20; 20'; 20") und dem Verriegelungsvorsprung (32) erstreckt.Cover (20; 20 '; 20 ") after Claim 1 , characterized in that the closure flap (11) is formed as a C-shaped or U-shaped clip which extends between a first support on an upper edge side of the lid (20; 20 ', 20 ") and the locking projection (32) , Deckel (20; 20') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussbasis (12; 12') winkelförmig ausgebildet ist und zwischen der Verschlussbasis (12; 12') und dem Deckelrand (21) zwei Formschlussverbindungen ausbildbar sind, deren Kraftlinien sich kreuzen.Cover (20; 20 ') after Claim 1 or 2 , characterized in that the closure base (12; 12 ') is formed angularly and between the closure base (12; 12') and the lid edge (21) two form-fitting connections can be formed whose lines of force intersect. Deckel (20) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenfläche des Deckelrands (21) ein erster Vorsprung (23) angeformt ist, der in eine erste Ausnehmung (13) an einem vertikalen Schenkel der Verschlussbasis (12; 12'; 12") eingreift, und dass an einer Oberseite des Deckelrands (21) ein zweiter Vorsprung (24) angeformt ist, der in eine zweite Ausnehmung (14) an einem horizontalen Schenkel der Verschlussbasis (12) eingreift.Cover (20) after Claim 3 , characterized in that on a side surface of the lid edge (21) a first projection (23) is formed, which engages in a first recess (13) on a vertical leg of the closure base (12; 12 ', 12 "), and that at an upper side of the lid edge (21) is formed with a second projection (24) which engages in a second recess (14) on a horizontal leg of the closure base (12). Deckel (20'; 20") nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Seitenfläche des Deckelrands (21) und einem vertikalen Schenkel der Verschlussbasis (12; 12'; 12") eine Schiebeverbindung ausgebildet ist.Cover (20 ', 20 ") after Claim 3 , characterized in that between the side surface of the lid edge (21) and a vertical leg of the closure base (12; 12 '; 12 ") is formed a sliding connection. Deckel (20') nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeverbindung wenigstens einen sich parallel zur Deckelauflageebene erstreckenden Steg (23') am Deckelrand (21') und wenigstens eine sich parallel zur Deckelauflageebene erstreckende Aufnahmenut (13') an der Verschlussbasis (12') umfasst und dass zwischen der Oberseite des Deckelrands (21) und dem horizontalen Schenkel der Verschlussbasis (12') wenigstens eine Rastverbindung ausgebildet ist.Cover (20 ') after Claim 4 , characterized in that the sliding connection comprises at least one web (23 ') extending parallel to the cover support plane on the cover edge (21') and at least one receiving groove (13 ') extending parallel to the cover support plane on the closure base (12') and that between the Top of the lid edge (21) and the horizontal leg of the closure base (12 ') at least one latching connection is formed. Deckel (20; 20'; 20") nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeverbindung wenigstens einen sich senkrecht zur Deckelauflageebene erstreckenden Steg (23") am Deckelrand (21") und wenigstens eine sich senkrecht zur Deckelauflageebene erstreckende Aufnahmenut (13") an der Verschlussbasis (12') umfasst.Cover (20; 20 '; 20 ") after Claim 5 , characterized in that the sliding connection comprises at least one web (23 ") extending perpendicularly to the cover support plane on the cover edge (21") and at least one receiving groove (13 ") extending perpendicularly to the cover support plane on the closure base (12 '). Aufbewahrungsbehälterset (100; 100'; 100") mit einem Aufbewahrungsbehälter (30) mit wenigstens einem an einer Seitenwand angeordneten Verriegelungsvorsprung (32) und mit einem auf einen Behälterrand (31) aufsetzbaren Deckel (20; 20'; 20") nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aufbewahrungsbehälter (30) an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils wenigstens einen Verriegelungsvorsprung (32) aufweist und am Deckel (20; 20'; 20") an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils wenigstens eine Verschlusseinheit (10; 10'; 10") befestigbar ist.Storage container set (100, 100 ', 100 ") having a storage container (30) with at least one locking projection (32) arranged on a side wall and with a cover (20, 20', 20") which can be placed on a container edge (31) according to any one of preceding claims, wherein the storage container (30) at least two opposite sides each having at least one locking projection (32) and on the lid (20; 20 '; 20 ") on at least two opposite sides in each case at least one closure unit (10; 10'; ") is fastened.
DE202017101068.6U 2017-02-24 2017-02-24 Lid for a storage box Active DE202017101068U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101068.6U DE202017101068U1 (en) 2017-02-24 2017-02-24 Lid for a storage box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101068.6U DE202017101068U1 (en) 2017-02-24 2017-02-24 Lid for a storage box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101068U1 true DE202017101068U1 (en) 2018-05-25

Family

ID=62568277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101068.6U Active DE202017101068U1 (en) 2017-02-24 2017-02-24 Lid for a storage box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101068U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023105262A1 (en) 2023-03-03 2024-09-05 Adolf Würth GmbH & Co. KG Storage box and method for attaching a closure tab

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3779574T2 (en) * 1986-11-21 1993-01-28 Lagan Plast Ab SNAP LOCKING DEVICE FOR A CONTAINER WITH LID.
DE10022851A1 (en) * 2000-05-10 2001-11-22 Streuber Sulo Eisenwerk F Tub with lid; has barrel-like body and fitted, sealing lid with seal that can be opened and resealed and tightening device to tighten lid against body, so that lid engages body tightly and completely

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3779574T2 (en) * 1986-11-21 1993-01-28 Lagan Plast Ab SNAP LOCKING DEVICE FOR A CONTAINER WITH LID.
DE10022851A1 (en) * 2000-05-10 2001-11-22 Streuber Sulo Eisenwerk F Tub with lid; has barrel-like body and fitted, sealing lid with seal that can be opened and resealed and tightening device to tighten lid against body, so that lid engages body tightly and completely

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023105262A1 (en) 2023-03-03 2024-09-05 Adolf Würth GmbH & Co. KG Storage box and method for attaching a closure tab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147038C3 (en) Sealable closure for a transport container
DE3018908C2 (en)
DE8137144U1 (en) Plastic snap hinge
DE4237158A1 (en) Cover strip for a gutter embedded in a vehicle roof
EP0280142A1 (en) Container closure for the storage of liquid products
DE202017101068U1 (en) Lid for a storage box
EP0018480A1 (en) Deodorant-product holder for water closet
DE10260225A1 (en) Container for safe transport of liquid or pasty hazardous materials comprises catch elements designed so that when the container is closed
DE3830792A1 (en) Closable container
DE29820894U1 (en) Self-closing valve arrangement for a container dispensing opening
DE4416004C1 (en) Housing, in particular for receiving electrical or electronic components
DE9410210U1 (en) Housing with a releasable catch
DE10012750A1 (en) Striker with an opening for a locking member of a lock
DE4128622C2 (en) Closure
DE29617321U1 (en) Container closure
DE1961087A1 (en) Sheet steel box for the installation of electrical devices
DE102020127955B4 (en) A lockable plastic storage container intended for storage purposes and a seal intended for this purpose
EP0380531B1 (en) Cover with internal component
DE7024599U (en) Waterproof installation device
DE2436341C2 (en) Tension ring with closure made of plastic for containers
DE6807832U (en) HOLDER WITH ASSIGNED PROFILE
DE4229604A1 (en) Sealing cap for a security lock
CH682144A5 (en) Household container of moulded synthetic material
AT264659B (en) Closure for lights with tubs made of plastic glass
DE2315518C3 (en) Transport container made of synthetic foam

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years