DE202017003055U1 - Verschiebe -, Stütz - u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür - Google Patents
Verschiebe -, Stütz - u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür Download PDFInfo
- Publication number
- DE202017003055U1 DE202017003055U1 DE202017003055.1U DE202017003055U DE202017003055U1 DE 202017003055 U1 DE202017003055 U1 DE 202017003055U1 DE 202017003055 U DE202017003055 U DE 202017003055U DE 202017003055 U1 DE202017003055 U1 DE 202017003055U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing unit
- displacement
- support
- rotary bearing
- unit according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 17
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 10
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/48—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
- E05D15/52—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/48—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
- E05D15/52—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
- E05D15/5214—Corner supports
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/02—Hinges with pins with one pin
- E05D3/022—Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
Abstract
Verschiebe-Stütz-, u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür. dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (10) bei der Parallelverschiebung (x) und in der Drehlagerung in der Drehachse (D) in Rollen (4)(6)(7) und Führungsschienen (12) (13)(14)(24) geführt gestützt und drehgelagert wird.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür mit einem zu einem Blendrahmen relativ beweglichen Flügel, mittels der der Flügel parallel aufstellbar ist und aus einer parallel ausgestellten Position um eine Drehachse in eine Drehöffnungsstellung verschwenkbar ist, wobei für die Parallelaufstellung des Fensterflügels Kurvenführungen im Falz zwischen Blendrahmen u. Flügel vorgesehen sind durch die Führungszapfen bewegbar sind.
- Aufgabe ist es eine Verschiebe-, Stütz-, und Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen und Drehöffnen eines Fensters oder Tür zu entwickeln welche Verbesserungen zum Stand der Technik aufweist.
- Vorhandene Einrichtungen für zur parallelen Verschiebe-, Stütz- und Drehlagerung des Flügels haben aufwendigen Schwenkhebel mit Drehlager in Kulissenführungen welche über die im Flügel angebrachte Schaltstange gesteuert werden (
DE 10 2007 049 208 A1 ) oder bestehen aus vielen Einzelkomponenten wie Drehstützlager, Stützdrehlager, Zusatzlager und benötigen zusätzliche Drehsicherungen u. Stützelemente die den Flügel beim Drehöffnen sichern (WO 01/71140 A1 - Die Aufgabe ist erfinderisch dadurch gelöst,
dass der Flügel (10 ) bei der Parallelverschiebung (x) und der Drehlagerung in der Drehachse (D) über Rollen (4 )(6 )(7 ) und Führungsschienen (12 )(13 )(14 )(24 ) geführt, gestützt und drehgelagert wird. Das jede flügelseitig montierte Einheit aus Rolle, Achse (8 ) u. Lasche (9 )(19 ) oder Stahlband (11 ) besteht. Die Drehlagerung in der Drehachse (D) über eine Rolle (4 ) und eine Kugelige Vertiefung (20 ) in der Führungsschiene (12 )(24 ) gebildet ist. Oder/und die Drehachse (D) über Lasche (9 )(19 ) oder Stahlband (11 ) welche sich an Führungskanten (15 ) und Schwenkradien (5 )(16 ) in der Führungsschiene (12 )(13 ) (24 ) abwälzen, gebildet ist. Um die Reibungskräfte zu mindern ist zwischen Lasche (9 )/Stahlband (11 ) und Führungsschiene (12 )(13 ) zu vermeiden ist eine Gleitscheibe (17 ) positioniert. Vorteilhaft ist es wenn die Rolle/die Führungsschiene aus Druckguss gefertigt ist u. aus gleitfähigem Material besteht. - Für die Montage ist von Bedeutung wenn die Führungsschiene (
12 )(24 ) nach oben geöffnet ist Eine Abdeckung (25 ) die Führungsschiene abdeckt. Die Führungsschiene (12 )(13 ) am Rahmen (22 ) in einer Nut verschiebbar angeordnet sind. Die Rollen (4 )(6 )(7 ) an der im Flügel umlaufenden Stahlband (11 ) oder der Eckumlenkung vormontiert sind. - Ausführungsbeispiele sind in 5 Zeichnungen dargestellt:
-
1 zeigt eine Variante der im Falz eingesetzten Einheiten Obere Einheit (1 ), Untere Einheit (2 ) u. Griffseitige Einheit (3 ). Ersichtlich ist das der Flügel (10 ) über Rollen geführt und gestützt und drehgelagert wird. -
2 Zeigt die Obere Einheit (1 ) in vergrößerter Darstellung. -
3 Zeigt eine Griffseitige Einheit (3 ) bestehend aus Rolle (7 ), Achse (8 ) u. Lasche (9 ) wie sie in einer am Flügel (10 ) umlaufenden Nut (oder am Stahlband) eingesetzt u. befestigt ist und eine Führungsschiene (14 ) -
4 Zeigt die untere Einheit2 in vergrößerter Darstellung -
5 zeigt eine Untere Einheit (2 ). Diese ist zwischen Rahmen (22 ) u. Flügel (10 ) im Falz eingebaut. Besteht flügelseitig aus einer Rolle (4 ), Achse (8 ) u. Lasche (9 ). Die Lasche (9 ) ist in einer am Flügel (10 ) umlaufende Nut (11 ) eingesetzt u. befestigt. Am Rahmen (22 ) befindet sich eine Führungsschiene (12 ) in der die Rolle (4 ) geführt u. gestützt ist. An der Führungsschiene sind eine Führungskante (15 ) u. ein Schwenkradius (16 ) angebracht an der sich die Lasche (9 ) bei der Flügelverschiebung (x) u. bei der Drehöffnung (D) abwälzt. Um ein Maß (y) ist der Rahmen (22 ) zurückgesetzt um den Flügel Drehzuöffnen (gestrichelte Kontur) -
6 zeigt einen Schnitt durch die5 . (Bezeichn. siehe5 ) -
7 zeigt eine Darstellung einer Verschiebe-, Stütz- und Drehlagereinheit wie sie außen am Flügel (10 ) angebracht ist. Die Lasche (19 ) wälzt sich bei der Drehöffnung an dem Schwenkradius (5 ). Zwischen Flügel (10 ) u. Rahmen (22 ) ist eine Einheit ans Kurvenführung u. Führungsrolle (27 ) eingezeichnet. Diese verschiebt den Flügel parallel. -
8 zeigt einen Schnitt durch die Abbildung der7 . Sie Verdeutlicht die Lage der Rolle (4 ) in der Führungsschiene (24 ), die Kugelige Vertiefung (20 ) und die in der Führungsschiene geformten Kulisse (26 ) in der sich die Rolle (4 ) während der Drehöffnung abwälzt. Eine Abdeckscheibe ist mit (25 ) bezeichnet. -
9A zeigt einen Flügel (10 ) u. einen Rahmen (22 ) in der eine Verschiebe-, Stütz-, und Drehlagereinheit gezeichnet ist. Sie verdeutlicht welche Kräfte (P) auf die Lagerung während der Verschiebung u. insbesondere beim Drehöffnen wirken und welche Elemente den Flügel sichern. (Bezeichnungen siehe vorherige Figuren) -
9B zeigt eine Schnittzeichnung. Hier wird die Lage der Rolle (4 ) in Drehgeöffneter Position gezeigt Die Rolle liegt in einer Kugeligen Vertiefung (20 ). Rollt sich bei der Drehöffnung in einer Kalotte (26 ) ab. Eine Gleitscheibe (17 ) ist zwischen Lasche (9 )(19 ) oder Stahlband (11 ) angebracht. Oberhalb der Führungsschiene (12 ) ist eine Abdeckung (25 ) vorgesehen. -
10 zeigt eine zwischen Flügel (10 ) und Rahmen (22 ) angebrachte obere Einheit (1 ). Während der Flügelverschiebung (x) u. während der Drehöffnung wälzt sich die Lasche (9 ) an der Führungskante (15 ) u. dem Schwenkradius (16 ) ab. (Bezeichn. s. vorh. Fig.) -
11 zeigt einen Schnitt durch die10 . Sie verdeutlicht die Lage der Rolle (6 ) in der Führungsschiene (13 ). Mit einem Pfeil ist die vertikale Verschiebung der Führungsschiene angedeutet. (Bezeichn. s. vorh. Fig.) - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102007049208 A1 [0003]
- WO 01/71140 A1 [0003]
Claims (10)
- Verschiebe-Stütz-, u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür. dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (
10 ) bei der Parallelverschiebung (x) und in der Drehlagerung in der Drehachse (D) in Rollen (4 )(6 )(7 ) und Führungsschienen (12 ) (13 )(14 )(24 ) geführt gestützt und drehgelagert wird. - Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede am Flügel (
10 ) montierte Einheit aus Rolle, Achse (8 ) und Lasche (9 )(19 ) oder Stahlband (11 ) besteht. - Verschiebe-, Stütz- und Drehlagereinheit nach Anspruch 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehlagerung in der Drehachse (D) über Rolle (
4 ) und Kugeligen Vertiefungen (20 ) in der Führungsschiene (12 )(24 ) gebildet ist - Verschiebe-, Stütz- und Drehlagereinheit nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Drehachse (D) die Führungsschiene (
12 )(24 ) als Kalotte (26 ) geformt ist. - Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit nach Anspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehlagerung in der Drehachse (D) über Lasche (
9 )(19 ) oder Stahlband (11 ), welche sich an Führungskanten (15 ) u Schwenkradien (5 )(16 ) an der Führungsschiene ((12 ) (13 )(24 ) abwälzen, gebildet ist. - Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit nach Anspruch 1–5‚ dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Lasche (
9 )(19 ) oder Stahlband (11 ) und der Führungsschiene (12 )(13 )(24 ) eine Gleitscheibe (17 ) angebracht ist. - Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit nach Anspruch 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass Lasche (
9 ) Stahlband (11 ) in eine im Flügel (10 ) umlaufenden Nut eingesetzt ist. - Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit nach Anspruch 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (
13 )(14 ) vertikal verschiebbar ist. - Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit nach Anspruch 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (D) außerhalb des Rahmens (
22 ) liegt. - Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit nach Anspruch 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (
22 ) um (y) zurückgesetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017003055.1U DE202017003055U1 (de) | 2017-06-09 | 2017-06-09 | Verschiebe -, Stütz - u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017003055.1U DE202017003055U1 (de) | 2017-06-09 | 2017-06-09 | Verschiebe -, Stütz - u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202017003055U1 true DE202017003055U1 (de) | 2017-08-01 |
Family
ID=59651161
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202017003055.1U Expired - Lifetime DE202017003055U1 (de) | 2017-06-09 | 2017-06-09 | Verschiebe -, Stütz - u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202017003055U1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001071140A1 (de) | 2000-03-22 | 2001-09-27 | SCHÜCO International KG | Beschlagseinheit für ein fenster oder eine tür |
DE102007049208A1 (de) | 2006-11-11 | 2008-05-15 | Schlüter, Heinrich | Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür |
-
2017
- 2017-06-09 DE DE202017003055.1U patent/DE202017003055U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001071140A1 (de) | 2000-03-22 | 2001-09-27 | SCHÜCO International KG | Beschlagseinheit für ein fenster oder eine tür |
DE102007049208A1 (de) | 2006-11-11 | 2008-05-15 | Schlüter, Heinrich | Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2832270C2 (de) | Aufhängung für eine Schwenkschiebetür | |
AT521373B1 (de) | Anordnung zur Führung einer Schiebetür | |
DE102006039021A1 (de) | Kinematik für einen Deckel eines Ablagefachs in einem Fahrzeug | |
DE102012202986A1 (de) | Beschlag für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster | |
DE3905503C1 (en) | Sun-shielding device for double-glazed window panes of vehicles | |
DE202012101529U1 (de) | Schiebetürensystem | |
EP3293343B1 (de) | Auslösehilfe für eine dichtungseinrichtung einer drehtür | |
DE202017003055U1 (de) | Verschiebe -, Stütz - u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür | |
DE102013205206B4 (de) | Einzugsvorrichtung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters | |
DE865868C (de) | Wasserdichter Schiffslukendeckel aus Metall | |
DE102012202981A1 (de) | Beschlag für einen parallel abstellbaren und in dieser Lage verschiebbaren Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen | |
DE19607234A1 (de) | Beschlag für einen um eine horizontale Achse schwenkbaren Flügel | |
DE202014103545U1 (de) | Hydraulikloser automatischer Türschließer | |
DE102018007026A1 (de) | Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür | |
DE2731163A1 (de) | Fenster | |
DE2004235C (de) | Antriebsvorrichtung fur Schiebe türflügel oder Schwenk Schiebe Tür flügel von Fahrzeugen | |
DE10018732A1 (de) | Auswerfervorrichtung für eine Klappenanordnung, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappenanordnung | |
DE2249953A1 (de) | Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge | |
DE202015004192U1 (de) | Rolloanordnung | |
AT507898A4 (de) | Schrägdachfenster | |
DE1708293B1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer ausschwenkbaren Schiebetuer oder eines ausschwenkbaren Schiebefensters | |
DE2718887A1 (de) | Vorrichtung zur lagerung einer heckklappe fuer kraftfahrzeuge | |
DE371736C (de) | Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von Schiebefenstern | |
DE1927385C (de) | Vorrichtung zum Bremsen der Fordergeschwindigkeit einer Rollenbahn | |
DE2021861A1 (de) | Wohnraum-Dachfenster mit Stellarmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R156 | Lapse of ip right after 3 years |