DE202017000153U1 - Berührungsloser Schalter zum Unterputzeinbau - Google Patents
Berührungsloser Schalter zum Unterputzeinbau Download PDFInfo
- Publication number
- DE202017000153U1 DE202017000153U1 DE202017000153.5U DE202017000153U DE202017000153U1 DE 202017000153 U1 DE202017000153 U1 DE 202017000153U1 DE 202017000153 U DE202017000153 U DE 202017000153U DE 202017000153 U1 DE202017000153 U1 DE 202017000153U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- fabric
- switching
- protection
- contact switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 8
- 206010014357 Electric shock Diseases 0.000 description 2
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000002932 luster Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/12—Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/945—Proximity switches
- H03K2017/9455—Proximity switches constructional details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Abstract
Sensorschalter zum berührungslosen Schalten, das zum Personenschutz und zum Schutz der Elektronik einem Gehäuse untergebracht ist, welches mit einem Montagegewebe verbunden ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) an seiner Außenseite das Montagegewebe (2) angebracht hat. Lediglich die Anschlusskabel (3) treten aus dem Gehäuse aus.
Description
- Es gibt verschiedene Gründe, Schalter z. B. für die Zimmerbeleuchtung berührungslos auszuführen. Neben Hygienischen Gesichtspunkten wird damit auch ein einzigartiges Design ermöglicht. Bereits vorhandene Sensorschalter haben die Schwierigkeit, dass nicht immer ein sicherer Einbau gewährleistet werden kann.
- Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass bei Sensorschaltern nur sehr schwer ein sicherer Einbau in eine Hauswand möglich ist. Ferner ist so ein Einbau Handwerklich nicht einfach umsetzbar. Beim Einbau kann der Sensorschalter verrutschen und durch seinen größeren Abstand zur Außenseite der Wand seine Schaltfähigkeit beeinträchtig werden oder diese sogar verlieren. Schlimmstenfalls ist die die Elektronik nicht genügend geschützt und die Handwerker und Anwender der Gefahr von Stromschlägen ausgesetzt.
- Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
- Mit der Erfindung wird erreicht, dass die gekapselte Elektronik geschützt wird, keine versehentliche Stromschläge durch offene Kontakte entstehen können und der Einbau einfach umsetzbar ist
- Die Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 1 dargestellt. Die Elektronik ist durch ein Gehäuse Verkapselt. Darin werden der Schaltsensor, das Relais und das Netzteil untergebracht. Lediglich die Anschlusskabel ragen aus dem Gehäuse heraus (Schutzanspruch 3) Besonderer Charakter der Erfindung ist das Armierungsgewebe welches im Schutzanspruch 2 dargestellt wird. Dieses ist an der Außenseite des Gehäuses angebracht. Es ermöglicht den einfachen Einbau der Schalter in einer Standard Unterputzdose für konventionelle Lichtschalter. Der Schalter bleibt damit in seiner Position fixiert und verändert nicht seine Funktionsfähigkeit.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der
1 erläutert. Es zeigt: - Bezugszeichenliste
-
- 1
- das Gehäuse für die Elektronik
- 2
- das Armierungsgewebe
- 3
- die Verkabelung zum Anschluss des Schalters an das Hausstromnetz.
- Das Anschlusskabel
3 ist mit üblichen elektrischen Anschlüssen (z. B. Lüsterklemmen) sicher an das Stromnetz anschließbar. Das Gehäuse schützt die Personen und die Elektronik beim Einbau mit der feuchten Bauchemie (Spachtel, Gips etc.). Der Einbau in die gemauerte Wand oder Trockenbauwand ist mit dem am Gehäuse1 angebrachtem Gewebe gewährleistet. Dieses ermöglicht den Einbau, indem es mit der Außenseite der Wand bündig verspachtelt wird. Das Gewebe hält die Schaltereinheit in seiner Position. Damit verändert sich nicht die Schalteigenschaft. Ein weiterer Vorteil des Gewebes ist, dass dieses als Armierung wirkt. Die Rissbildung im Putz wir an dieser Stelle auf ein Minimum reduziert.
Claims (4)
- Sensorschalter zum berührungslosen Schalten, das zum Personenschutz und zum Schutz der Elektronik einem Gehäuse untergebracht ist, welches mit einem Montagegewebe verbunden ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (
1 ) an seiner Außenseite das Montagegewebe (2 ) angebracht hat. Lediglich die Anschlusskabel (3 ) treten aus dem Gehäuse aus. - Montagegewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (
3 ) an allen Seiten mindestens 1,5 cm, vom Gehäuse übersteht. - Gehäuse nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse geschlossen ist und lediglich eine Öffnung für die elektrischen Anschlüsse aufweist.
- Die Schalteinheit nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass diese zum Schalten mit den Funktionen Ausschalten, Wechselschalten und Tasterfunktion geeignet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017000153.5U DE202017000153U1 (de) | 2017-01-12 | 2017-01-12 | Berührungsloser Schalter zum Unterputzeinbau |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017000153.5U DE202017000153U1 (de) | 2017-01-12 | 2017-01-12 | Berührungsloser Schalter zum Unterputzeinbau |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202017000153U1 true DE202017000153U1 (de) | 2017-02-17 |
Family
ID=58281362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202017000153.5U Expired - Lifetime DE202017000153U1 (de) | 2017-01-12 | 2017-01-12 | Berührungsloser Schalter zum Unterputzeinbau |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202017000153U1 (de) |
-
2017
- 2017-01-12 DE DE202017000153.5U patent/DE202017000153U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202007017558U1 (de) | Fernsteuerbarer Installationsschalter | |
DE202017000153U1 (de) | Berührungsloser Schalter zum Unterputzeinbau | |
EP0356599A1 (de) | Aufputz-Gehäuse für Spülarmaturen | |
DE10032463C1 (de) | Sanitärinstallation | |
EP2852725B1 (de) | Betätigungselement für ein kraftfahrzeug | |
DE19953765A1 (de) | Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung | |
DE102016110104A1 (de) | Steckdoseneinsatz | |
DE866510C (de) | Elektrischer Tuerschalter fuer Schwachstromkreise | |
DE4412123C2 (de) | Einrichtung zur Versorgung eines elektrisch betätigten Gerätes im Sanitärbereich mit einer Niedervolt-Betriebsspannung | |
DE102017111959B4 (de) | Gebäude mit einer Brand- oder Rauchschutzvorrichtung | |
DE659298C (de) | Aus einer Steckdose und einem Schalter bestehender Installationsapparat | |
DE756618C (de) | Schaltvorrichtung zur Imputzverlegung | |
DE1870070U (de) | Verschliessbarer schalter. | |
DE8223757U1 (de) | Zeitschaltgerät, insbesondere Treppenlichtzeitschalter, für Montage in handelsüblichen Verteilerdosen | |
AT386704B (de) | Anordnung zur stromversorgung | |
DE102013107335A1 (de) | Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen und diesen umfassende Installationsanordnung | |
DE559502C (de) | Schalterklemmdose fuer elektrische Unterputzanlagen | |
AT331891B (de) | Vorrichtung zur stromzufuhr fur ein elektrisches gerat | |
EP1085630A2 (de) | Elektrische Unterputzeinrichtung, wie Steckdosen, Dimmer oder dergleichen | |
DE19735500A1 (de) | Drahtlose Schaltvorrichtung | |
DE7807515U1 (de) | Fassung für einen elektrischen Netzstecker | |
DE202006014915U1 (de) | Scharnier | |
DE102006045883A1 (de) | Scharnier | |
DE102020111211A1 (de) | Elektrische Leuchte | |
DE1932284U (de) | Schalter mit in offenen kammern angeordneten anschlussklemmen fuer die leiter. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R157 | Lapse of ip right after 6 years |